Zur Neubestimmung der Technik: Eine Auseinandersetzung mit Martin Heidegger
Nicht selten müssen Martin Heideggers Überlegungen zur Technik herhalten, wenn es darum geht, die moderne Technik an den Pranger zu stellen. Doch Heideggers Technik-Philosophie hat wesentlich mehr zu bieten... Jenseits ausgetretener Pfade bietet dieses Buch einen ausgezeichneten Zugang zu einer Re...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
A. Francke Verlag
2011
|
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Schriftenreihe: | Basler Studien zur Philosophie
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1102 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Nicht selten müssen Martin Heideggers Überlegungen zur Technik herhalten, wenn es darum geht, die moderne Technik an den Pranger zu stellen. Doch Heideggers Technik-Philosophie hat wesentlich mehr zu bieten... Jenseits ausgetretener Pfade bietet dieses Buch einen ausgezeichneten Zugang zu einer Reihe von fundamentalen Fragen, Rätseln und Spannungen im Werk des großen Philosophen, die bisher übersehen wurden. Wo umgeht Heidegger Schwierigkeiten? Welche philosophischen Probleme überspringt er? Und wo widerspricht er sich einfach? Wir sehen aber auch, wie gerade dadurch neue Spielräume des Denkens entstehen. Denn wie bei allen wirkungsmächtigen Philosophen zeigt sich auch bei Martin Heidegger seine wahre Größe erst im denkerischen Scheitern. Aufgabe seiner Nachfolgern ist es, für das 21. Jahrhundert seine brisanten und zugleich unumgänglichen Gedanken weiterzuführen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (304 Seiten) |
ISBN: | 9783772053740 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047128289 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241125 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210205s2011 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783772053740 |9 978-3-7720-5374-0 | ||
024 | 3 | |a 9783772053740 | |
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783772053740 | ||
035 | |a (OCoLC)1237589454 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047128289 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-739 | ||
084 | |a CI 2617 |0 (DE-625)18399:11616 |2 rvk | ||
084 | |a CC 8700 |0 (DE-625)17711: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Riis, Søren |e Verfasser |0 (DE-588)1205079092 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Neubestimmung der Technik |b Eine Auseinandersetzung mit Martin Heidegger |c Søren Riis |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b A. Francke Verlag |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (304 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Basler Studien zur Philosophie |v 17 | |
520 | |a Nicht selten müssen Martin Heideggers Überlegungen zur Technik herhalten, wenn es darum geht, die moderne Technik an den Pranger zu stellen. Doch Heideggers Technik-Philosophie hat wesentlich mehr zu bieten... Jenseits ausgetretener Pfade bietet dieses Buch einen ausgezeichneten Zugang zu einer Reihe von fundamentalen Fragen, Rätseln und Spannungen im Werk des großen Philosophen, die bisher übersehen wurden. Wo umgeht Heidegger Schwierigkeiten? Welche philosophischen Probleme überspringt er? Und wo widerspricht er sich einfach? Wir sehen aber auch, wie gerade dadurch neue Spielräume des Denkens entstehen. Denn wie bei allen wirkungsmächtigen Philosophen zeigt sich auch bei Martin Heidegger seine wahre Größe erst im denkerischen Scheitern. Aufgabe seiner Nachfolgern ist es, für das 21. Jahrhundert seine brisanten und zugleich unumgänglichen Gedanken weiterzuführen | ||
600 | 1 | 7 | |a Heidegger, Martin |d 1889-1976 |0 (DE-588)118547798 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technikphilosophie |0 (DE-588)4126976-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Heidegger, Martin |d 1889-1976 |0 (DE-588)118547798 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Technikphilosophie |0 (DE-588)4126976-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783772083747 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053740 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032534479 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053740 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053740 |l DE-1102 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053740 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816714695459995648 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Riis, Søren |
author_GND | (DE-588)1205079092 |
author_facet | Riis, Søren |
author_role | aut |
author_sort | Riis, Søren |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047128289 |
classification_rvk | CI 2617 CC 8700 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783772053740 (OCoLC)1237589454 (DE-599)BVBBV047128289 |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
edition | [1. Auflage] |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047128289</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241125</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210205s2011 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783772053740</subfield><subfield code="9">978-3-7720-5374-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783772053740</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783772053740</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1237589454</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047128289</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 2617</subfield><subfield code="0">(DE-625)18399:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 8700</subfield><subfield code="0">(DE-625)17711:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riis, Søren</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1205079092</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Neubestimmung der Technik</subfield><subfield code="b">Eine Auseinandersetzung mit Martin Heidegger</subfield><subfield code="c">Søren Riis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">A. Francke Verlag</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (304 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Basler Studien zur Philosophie</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nicht selten müssen Martin Heideggers Überlegungen zur Technik herhalten, wenn es darum geht, die moderne Technik an den Pranger zu stellen. Doch Heideggers Technik-Philosophie hat wesentlich mehr zu bieten... Jenseits ausgetretener Pfade bietet dieses Buch einen ausgezeichneten Zugang zu einer Reihe von fundamentalen Fragen, Rätseln und Spannungen im Werk des großen Philosophen, die bisher übersehen wurden. Wo umgeht Heidegger Schwierigkeiten? Welche philosophischen Probleme überspringt er? Und wo widerspricht er sich einfach? Wir sehen aber auch, wie gerade dadurch neue Spielräume des Denkens entstehen. Denn wie bei allen wirkungsmächtigen Philosophen zeigt sich auch bei Martin Heidegger seine wahre Größe erst im denkerischen Scheitern. Aufgabe seiner Nachfolgern ist es, für das 21. Jahrhundert seine brisanten und zugleich unumgänglichen Gedanken weiterzuführen</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Heidegger, Martin</subfield><subfield code="d">1889-1976</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547798</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technikphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126976-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Heidegger, Martin</subfield><subfield code="d">1889-1976</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547798</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technikphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126976-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783772083747</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053740</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032534479</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053740</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053740</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053740</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047128289 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:31:32Z |
indexdate | 2024-11-25T17:02:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783772053740 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032534479 |
oclc_num | 1237589454 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (304 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | A. Francke Verlag |
record_format | marc |
series2 | Basler Studien zur Philosophie |
spelling | Riis, Søren Verfasser (DE-588)1205079092 aut Zur Neubestimmung der Technik Eine Auseinandersetzung mit Martin Heidegger Søren Riis [1. Auflage] Tübingen A. Francke Verlag 2011 1 Online-Ressource (304 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Basler Studien zur Philosophie 17 Nicht selten müssen Martin Heideggers Überlegungen zur Technik herhalten, wenn es darum geht, die moderne Technik an den Pranger zu stellen. Doch Heideggers Technik-Philosophie hat wesentlich mehr zu bieten... Jenseits ausgetretener Pfade bietet dieses Buch einen ausgezeichneten Zugang zu einer Reihe von fundamentalen Fragen, Rätseln und Spannungen im Werk des großen Philosophen, die bisher übersehen wurden. Wo umgeht Heidegger Schwierigkeiten? Welche philosophischen Probleme überspringt er? Und wo widerspricht er sich einfach? Wir sehen aber auch, wie gerade dadurch neue Spielräume des Denkens entstehen. Denn wie bei allen wirkungsmächtigen Philosophen zeigt sich auch bei Martin Heidegger seine wahre Größe erst im denkerischen Scheitern. Aufgabe seiner Nachfolgern ist es, für das 21. Jahrhundert seine brisanten und zugleich unumgänglichen Gedanken weiterzuführen Heidegger, Martin 1889-1976 (DE-588)118547798 gnd rswk-swf Technikphilosophie (DE-588)4126976-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Heidegger, Martin 1889-1976 (DE-588)118547798 p Technikphilosophie (DE-588)4126976-7 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783772083747 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053740 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Riis, Søren Zur Neubestimmung der Technik Eine Auseinandersetzung mit Martin Heidegger Heidegger, Martin 1889-1976 (DE-588)118547798 gnd Technikphilosophie (DE-588)4126976-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)118547798 (DE-588)4126976-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Neubestimmung der Technik Eine Auseinandersetzung mit Martin Heidegger |
title_auth | Zur Neubestimmung der Technik Eine Auseinandersetzung mit Martin Heidegger |
title_exact_search | Zur Neubestimmung der Technik Eine Auseinandersetzung mit Martin Heidegger |
title_exact_search_txtP | Zur Neubestimmung der Technik Eine Auseinandersetzung mit Martin Heidegger |
title_full | Zur Neubestimmung der Technik Eine Auseinandersetzung mit Martin Heidegger Søren Riis |
title_fullStr | Zur Neubestimmung der Technik Eine Auseinandersetzung mit Martin Heidegger Søren Riis |
title_full_unstemmed | Zur Neubestimmung der Technik Eine Auseinandersetzung mit Martin Heidegger Søren Riis |
title_short | Zur Neubestimmung der Technik |
title_sort | zur neubestimmung der technik eine auseinandersetzung mit martin heidegger |
title_sub | Eine Auseinandersetzung mit Martin Heidegger |
topic | Heidegger, Martin 1889-1976 (DE-588)118547798 gnd Technikphilosophie (DE-588)4126976-7 gnd |
topic_facet | Heidegger, Martin 1889-1976 Technikphilosophie Hochschulschrift |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772053740 |
work_keys_str_mv | AT riissøren zurneubestimmungdertechnikeineauseinandersetzungmitmartinheidegger |