Geschichte in Köln 67 (2020): Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte
Die aktuelle Ausgabe der Geschichte in Köln setzt sich kritisch mit jüngsten Forschungsergebnissen zu Person und Kult des hl. Severin auseinander, fragt nach Identität des Kölner Erzbischofs Hilduin und beleuchtet, wie man im spätmittelterlichen und frühneuzeitlichen Köln mit der Pest umgegangen ist...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Böhlau Verlag Köln
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Geschichte in Köln
067 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 DE-898 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die aktuelle Ausgabe der Geschichte in Köln setzt sich kritisch mit jüngsten Forschungsergebnissen zu Person und Kult des hl. Severin auseinander, fragt nach Identität des Kölner Erzbischofs Hilduin und beleuchtet, wie man im spätmittelterlichen und frühneuzeitlichen Köln mit der Pest umgegangen ist. Weitere Beiträge befassen sich mit Kölner Wohltätern der Kartause in Basel, Porträts der Äbtissinnen von St. Cäcilien, dem Kölner Sammler Baron von Hüpsch, der Finanzierung des Schulwesens im 19. Jahrhundert sowie französischen Kriegsgefangenenlagern in Köln nach dem 1870/71er Krieg.Ins 20. Jahrhundert führen die Beiträge über die Baugenossenschaft von Professoren der neuen Kölner Universität, die Bündische Jugend in Köln, jüdische Schüler am Deutzer Realgymnasium, den Süßwarenhersteller Gebrüder Stollwerck A.G. als Nationalsozialistischer Musterbetrieb und Frauen, deren Arbeitsgeber die SS war. Abgerundet wird der Band durch zwei Miszellen zu aktuellen Themen und Besprechungen jüngst erschienener Bücher ***Angaben zur beteiligten Person Wunsch: Stefan Wunsch ist Historiker und wissenschaftlicher Leiter der Akademie Vogelsang IP/NS-Dokumentation Vogelsang ***Angaben zur beteiligten Person Oepen: Joachim Oepen ist Archivar am Historischen Archiv des Erzbistums Köln |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (415 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783412520052 |
DOI: | 10.7788/9783412520052 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047127909 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210205s2020 gw a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783412520052 |c Online |9 978-3-412-52005-2 | ||
024 | 7 | |a 10.7788/9783412520052 |2 doi | |
035 | |a (DE-599)KEP061102040 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-898 | ||
245 | 1 | 0 | |a Geschichte in Köln 67 (2020) |b Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Böhlau Verlag Köln |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (415 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Geschichte in Köln |v 067 | |
520 | 3 | |a Die aktuelle Ausgabe der Geschichte in Köln setzt sich kritisch mit jüngsten Forschungsergebnissen zu Person und Kult des hl. Severin auseinander, fragt nach Identität des Kölner Erzbischofs Hilduin und beleuchtet, wie man im spätmittelterlichen und frühneuzeitlichen Köln mit der Pest umgegangen ist. Weitere Beiträge befassen sich mit Kölner Wohltätern der Kartause in Basel, Porträts der Äbtissinnen von St. Cäcilien, dem Kölner Sammler Baron von Hüpsch, der Finanzierung des Schulwesens im 19. Jahrhundert sowie französischen Kriegsgefangenenlagern in Köln nach dem 1870/71er Krieg.Ins 20. Jahrhundert führen die Beiträge über die Baugenossenschaft von Professoren der neuen Kölner Universität, die Bündische Jugend in Köln, jüdische Schüler am Deutzer Realgymnasium, den Süßwarenhersteller Gebrüder Stollwerck A.G. als Nationalsozialistischer Musterbetrieb und Frauen, deren Arbeitsgeber die SS war. Abgerundet wird der Band durch zwei Miszellen zu aktuellen Themen und Besprechungen jüngst erschienener Bücher | |
520 | 3 | |a ***Angaben zur beteiligten Person Wunsch: Stefan Wunsch ist Historiker und wissenschaftlicher Leiter der Akademie Vogelsang IP/NS-Dokumentation Vogelsang | |
520 | 3 | |a ***Angaben zur beteiligten Person Oepen: Joachim Oepen ist Archivar am Historischen Archiv des Erzbistums Köln | |
653 | 0 | |a Pest in Köln | |
653 | 0 | |a Französische Kriegsgefangenenlager nach 1870/71 | |
653 | 0 | |a Erzbischof Hilduin | |
653 | 0 | |a Baron Adolf von Hüpsch | |
653 | 0 | |a Gebrüder Stollwerck A.G. im NS | |
653 | 0 | |a Sankt Severin | |
653 | 0 | |a Vergleichende Stadtgeschichte | |
653 | 0 | |a Baugenossenschaft Kölner Universität GmbH | |
653 | 0 | |a Bündische Jugend in Köln | |
700 | 1 | |a Wunsch, Stefan |4 edt | |
700 | 1 | |a Oepen, Joachim |4 edt | |
700 | 1 | |a Rosen, Wolfgang |4 edt | |
700 | 1 | |a Klimkeit, Saskia |4 wst | |
700 | 1 | |a Heinzle, Georg Friedrich |4 wst | |
700 | 1 | |a Heit, Alexander |4 wst | |
700 | 1 | |a von Planta, Conradin |4 wst | |
700 | 1 | |a Kanngießer, Tobias |4 wst | |
700 | 1 | |a Pawlik, Anna |4 wst | |
700 | 1 | |a Gersmann, Gudrun |4 wst | |
700 | 1 | |a Deeters, Joachim |4 wst | |
700 | 1 | |a Kramp, Mario |4 wst | |
700 | 1 | |a Kresken, Nicola |4 wst | |
700 | 1 | |a Kalenberg, Charlotte |4 wst | |
700 | 1 | |a Kahl, Thomas |4 wst | |
700 | 1 | |a Schwarz, Eileen |4 wst | |
700 | 1 | |a Schäfers, Yvonne |4 wst | |
700 | 1 | |a Helmrath, Johannes |4 wst | |
700 | 1 | |a Twiehaus, Christiane |4 wst | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-412-52003-8 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.7788/9783412520052 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032534112 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412520052 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412520052 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412520052 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412520052 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412520052 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412520052 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312605702062080 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Wunsch, Stefan Oepen, Joachim Rosen, Wolfgang |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | s w sw j o jo w r wr |
author_facet | Wunsch, Stefan Oepen, Joachim Rosen, Wolfgang |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047127909 |
collection | ZDB-117-VRE |
ctrlnum | (DE-599)KEP061102040 |
doi_str_mv | 10.7788/9783412520052 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047127909</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210205s2020 gw a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783412520052</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-412-52005-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/9783412520052</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP061102040</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte in Köln 67 (2020)</subfield><subfield code="b">Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag Köln</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (415 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte in Köln</subfield><subfield code="v">067</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die aktuelle Ausgabe der Geschichte in Köln setzt sich kritisch mit jüngsten Forschungsergebnissen zu Person und Kult des hl. Severin auseinander, fragt nach Identität des Kölner Erzbischofs Hilduin und beleuchtet, wie man im spätmittelterlichen und frühneuzeitlichen Köln mit der Pest umgegangen ist. Weitere Beiträge befassen sich mit Kölner Wohltätern der Kartause in Basel, Porträts der Äbtissinnen von St. Cäcilien, dem Kölner Sammler Baron von Hüpsch, der Finanzierung des Schulwesens im 19. Jahrhundert sowie französischen Kriegsgefangenenlagern in Köln nach dem 1870/71er Krieg.Ins 20. Jahrhundert führen die Beiträge über die Baugenossenschaft von Professoren der neuen Kölner Universität, die Bündische Jugend in Köln, jüdische Schüler am Deutzer Realgymnasium, den Süßwarenhersteller Gebrüder Stollwerck A.G. als Nationalsozialistischer Musterbetrieb und Frauen, deren Arbeitsgeber die SS war. Abgerundet wird der Band durch zwei Miszellen zu aktuellen Themen und Besprechungen jüngst erschienener Bücher</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">***Angaben zur beteiligten Person Wunsch: Stefan Wunsch ist Historiker und wissenschaftlicher Leiter der Akademie Vogelsang IP/NS-Dokumentation Vogelsang</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">***Angaben zur beteiligten Person Oepen: Joachim Oepen ist Archivar am Historischen Archiv des Erzbistums Köln</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pest in Köln</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Französische Kriegsgefangenenlager nach 1870/71</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Erzbischof Hilduin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Baron Adolf von Hüpsch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gebrüder Stollwerck A.G. im NS</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sankt Severin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Vergleichende Stadtgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Baugenossenschaft Kölner Universität GmbH</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bündische Jugend in Köln</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wunsch, Stefan</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oepen, Joachim</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosen, Wolfgang</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klimkeit, Saskia</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinzle, Georg Friedrich</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heit, Alexander</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">von Planta, Conradin</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kanngießer, Tobias</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pawlik, Anna</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gersmann, Gudrun</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deeters, Joachim</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramp, Mario</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kresken, Nicola</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kalenberg, Charlotte</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kahl, Thomas</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarz, Eileen</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfers, Yvonne</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helmrath, Johannes</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Twiehaus, Christiane</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-412-52003-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412520052</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032534112</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412520052</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412520052</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412520052</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412520052</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412520052</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412520052</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047127909 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:31:18Z |
indexdate | 2025-01-15T11:04:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783412520052 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032534112 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (415 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Böhlau Verlag Köln |
record_format | marc |
series2 | Geschichte in Köln |
spelling | Geschichte in Köln 67 (2020) Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte 1. Auflage Göttingen Böhlau Verlag Köln 2020 1 Online-Ressource (415 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Geschichte in Köln 067 Die aktuelle Ausgabe der Geschichte in Köln setzt sich kritisch mit jüngsten Forschungsergebnissen zu Person und Kult des hl. Severin auseinander, fragt nach Identität des Kölner Erzbischofs Hilduin und beleuchtet, wie man im spätmittelterlichen und frühneuzeitlichen Köln mit der Pest umgegangen ist. Weitere Beiträge befassen sich mit Kölner Wohltätern der Kartause in Basel, Porträts der Äbtissinnen von St. Cäcilien, dem Kölner Sammler Baron von Hüpsch, der Finanzierung des Schulwesens im 19. Jahrhundert sowie französischen Kriegsgefangenenlagern in Köln nach dem 1870/71er Krieg.Ins 20. Jahrhundert führen die Beiträge über die Baugenossenschaft von Professoren der neuen Kölner Universität, die Bündische Jugend in Köln, jüdische Schüler am Deutzer Realgymnasium, den Süßwarenhersteller Gebrüder Stollwerck A.G. als Nationalsozialistischer Musterbetrieb und Frauen, deren Arbeitsgeber die SS war. Abgerundet wird der Band durch zwei Miszellen zu aktuellen Themen und Besprechungen jüngst erschienener Bücher ***Angaben zur beteiligten Person Wunsch: Stefan Wunsch ist Historiker und wissenschaftlicher Leiter der Akademie Vogelsang IP/NS-Dokumentation Vogelsang ***Angaben zur beteiligten Person Oepen: Joachim Oepen ist Archivar am Historischen Archiv des Erzbistums Köln Pest in Köln Französische Kriegsgefangenenlager nach 1870/71 Erzbischof Hilduin Baron Adolf von Hüpsch Gebrüder Stollwerck A.G. im NS Sankt Severin Vergleichende Stadtgeschichte Baugenossenschaft Kölner Universität GmbH Bündische Jugend in Köln Wunsch, Stefan edt Oepen, Joachim edt Rosen, Wolfgang edt Klimkeit, Saskia wst Heinzle, Georg Friedrich wst Heit, Alexander wst von Planta, Conradin wst Kanngießer, Tobias wst Pawlik, Anna wst Gersmann, Gudrun wst Deeters, Joachim wst Kramp, Mario wst Kresken, Nicola wst Kalenberg, Charlotte wst Kahl, Thomas wst Schwarz, Eileen wst Schäfers, Yvonne wst Helmrath, Johannes wst Twiehaus, Christiane wst Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-412-52003-8 https://doi.org/10.7788/9783412520052 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Geschichte in Köln 67 (2020) Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte |
title | Geschichte in Köln 67 (2020) Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte |
title_auth | Geschichte in Köln 67 (2020) Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte |
title_exact_search | Geschichte in Köln 67 (2020) Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte |
title_exact_search_txtP | Geschichte in Köln 67 (2020) Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte |
title_full | Geschichte in Köln 67 (2020) Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte |
title_fullStr | Geschichte in Köln 67 (2020) Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte |
title_full_unstemmed | Geschichte in Köln 67 (2020) Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte |
title_short | Geschichte in Köln 67 (2020) |
title_sort | geschichte in koln 67 2020 zeitschrift fur stadt und regionalgeschichte |
title_sub | Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte |
url | https://doi.org/10.7788/9783412520052 |
work_keys_str_mv | AT wunschstefan geschichteinkoln672020zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT oepenjoachim geschichteinkoln672020zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT rosenwolfgang geschichteinkoln672020zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT klimkeitsaskia geschichteinkoln672020zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT heinzlegeorgfriedrich geschichteinkoln672020zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT heitalexander geschichteinkoln672020zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT vonplantaconradin geschichteinkoln672020zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT kanngießertobias geschichteinkoln672020zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT pawlikanna geschichteinkoln672020zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT gersmanngudrun geschichteinkoln672020zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT deetersjoachim geschichteinkoln672020zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT krampmario geschichteinkoln672020zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT kreskennicola geschichteinkoln672020zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT kalenbergcharlotte geschichteinkoln672020zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT kahlthomas geschichteinkoln672020zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT schwarzeileen geschichteinkoln672020zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT schafersyvonne geschichteinkoln672020zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT helmrathjohannes geschichteinkoln672020zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT twiehauschristiane geschichteinkoln672020zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte |