Kinderjahre: die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Piper
Dezember 2020
|
Ausgabe: | Ungekürzte Taschenbuchausgabe der vollständig überarbeiteten Neuausgabe |
Schriftenreihe: | dtv
31698 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 464 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783492316989 3492316980 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047127750 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210811 | ||
007 | t | ||
008 | 210205s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1207334340 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783492316989 |c Broschur : EUR 16.00 (DE), EUR 16.50 (AT), CHF 21.50 (freier Preis) |9 978-3-492-31698-9 | ||
020 | |a 3492316980 |9 3-492-31698-0 | ||
024 | 3 | |a 9783492316989 | |
035 | |a (OCoLC)1237587909 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1207334340 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-M483 | ||
084 | |a CQ 6000 |0 (DE-625)19011: |2 rvk | ||
084 | |a 640 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Largo, Remo H. |d 1943-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)120908352 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kinderjahre |b die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung |c Remo H. Largo |
250 | |a Ungekürzte Taschenbuchausgabe der vollständig überarbeiteten Neuausgabe | ||
264 | 1 | |a München |b Piper |c Dezember 2020 | |
300 | |a 464 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a dtv |v 31698 | |
650 | 0 | 7 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Individuum |0 (DE-588)4026751-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Individualität |0 (DE-588)4140265-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehungsstil |0 (DE-588)4121221-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Erziehung | ||
653 | |a Kinder | ||
653 | |a Kindererziehung | ||
653 | |a Kindliche Entwicklung | ||
653 | |a Fit-Prinzip | ||
653 | |a Wunschkind | ||
653 | |a Jesper Juul | ||
653 | |a Babyjahre | ||
653 | |a Schülerjahre | ||
653 | |a Jugendjahre | ||
653 | |a Erziehungsratgeber | ||
653 | |a Elternratgeber | ||
653 | |a Family | ||
653 | |a Attachement Parenting | ||
653 | |a Bestseller | ||
653 | |a das passende Leben | ||
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Individualität |0 (DE-588)4140265-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Individuum |0 (DE-588)4026751-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Erziehungsstil |0 (DE-588)4121221-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Piper Verlag |0 (DE-588)10078672-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Largo, Remo H., 1943-2020 |t Kinderjahre |b 1. Auflage |d München : Piper eBooks, 2020 |h Online-Ressource, 464 Seiten |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783492990561 |
787 | 0 | 8 | |i In Beziehung stehende Ressource |z 9783492306843 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f98618ce14b247ff83f754596409c055&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032533956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032533956 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182177365098496 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
12
EINLEITUNG
16
DAS
NORMALE
AN
DER
KINDLICHEN
ENTWICKLUNG
IST
VIELFALT
17
UEBER
DEN
EINFLUSS
VON
ANLAGE
UND
UMWELT
18
WAS
KINDER
IN
IHRER
ENTWICKLUNG
ANTREIBT
19
DIE
GRUNDELEMENTE
DES
FIT-PRINZIPS
20
WENN
KINDER
SIE
SELBST
SEIN
DUERFEN
22
MISFIT-KONSTELLATIONEN:
IN
SCHIEFLAGE
GERATEN
23
JEDES
KIND
IST
EINZIGARTIG
25
EINLEITUNG
26
VIELFALT
UNTER
KINDERN
(INTERINDIVIDUELLE
VARIABILITAET)
27
VIELFAELTIGE
AUSPRAEGUNG
VON
ENTWICKLUNGSMERKMALEN
28
VIELFALT
IM
AUFTRETEN
DER
FAEHIGKEITEN
31
UNTERSCHIEDLICHE
ABFOLGEN
DER
ENTWICKLUNGSSTADIEN
36
UNGLEICHES
ENTWICKLUNGSTEMPO
VON
JUNGEN
UND
MAEDCHEN
37
VIELFALT
BEIM
EINZELNEN
KIND
(INTRAINDIVIDUELLE
VARIABILITAET)
38
SICH
VON
NORMEN
UND
AENGSTEN
BEFREIEN
40
WAS
IST
ANGEBOREN,
WAS
ERWORBEN
UND
ANERZOGEN?
43
EINLEITUNG
44
WIE
ANLAGE
UND
UMWELT
ZUSAMMENWIRKEN
45
GENE
UND
MASTERPLAN
46
WIE
ORGANISCHE
UND
FUNKTIONELLE
STRUKTUREN
ENTSTEHEN
UND
KOOPERIEREN
47
VOM
EINFLUSS
DER
LEBENSBEDINGUNGEN
AUF
DIE
ENTWICKLUNG
DES
KINDES
53
WARUM
DIE
MENSCHEN
IMMER
GROESSER
WURDEN,
JETZT
ABER
NICHT
MEHR
54
WARUM
DIE
MENSCHEN
IMMER
KLUEGER
WURDEN,
JETZT
ABER
KAUM
MEHR
57
DAS
BEGABUNGSPOTENZIAL
WILL
REALISIERT,
KANN
ABER
NICHT
UEBERSTIEGEN
WERDEN
60
DAS
KIND
BESTIMMT
MIT
61
DAS
KIND
IST
AKTIV
UND
SELEKTIV
67
WIE
DIE
ELTERN
ODER
DEUTLICH
VERSCHIEDEN
72
WAS
ELTERN
AN
IHRE
KINDER
WEITERGEBEN
73
WARUM
NICHT
NUR
AUFSTIEG,
SONDERN
AUCH
ABSTIEG
SINNVOLL
SEIN
KANN
77
WIE
KINDER
SICH
ENTWICKELN
83
EINLEITUNG
84
WARUM
KINDER
NUR
LERNEN
KOENNEN,
WENN
SIE
SICH
WOHLFIIHLEN
84
UNGELIEBT
UND
VERNACHLAESSIGT
85
UEBER
DAS
ZUSAMMENSPIEL
VON
REIFUNG
UND
ERFAHRUNG
89
WIE
KINDER
FAEHIGKEITEN
UND
FERTIGKEITEN
ERWERBEN
90
WIE
KINDER
LERNEN
97
GENUIN
NEUGIERIG
97
WARUM
NEUGIERDE
DAS
LERNEN
BEFOERDERT
100
WAS
NACHHALTIGES
LERNEN
AUSZEICHNET
104
VON
DER
BEDEUTUNG
FRUEHESTER
LERNERFAHRUNGEN
105
WIE
WIR
DAS
KIND
IN
SEINER
ENTWICKLUNG
UNTERSTUETZEN
KOENNEN
106
DIE
GRUNDBEDUERFNISSE
VON
KINDERN
111
EINLEITUNG
112
KOERPERLICHE
INTEGRITAET
114
ERNAEHRUNG
115
SCHLAF
119
SEXUALITAET
124
GEBORGENHEIT
UND
ZUWENDUNG
128
WAS
IST
GEBORGENHEIT,
WAS
IST
ZUWENDUNG?
129
WARUM
DIE
BINDUNG
ZWISCHEN
KIND,
ELTERN
UND
BEZUGSPERSONEN
SO
WICHTIG
IST
134
MERKMALE
DES
KINDLICHEN
BINDUNGSVERHALTENS
139
ENTWICKLUNG
DES
KINDLICHEN
BINDUNGSVERHALTENS
146
WARUM
SICH
ELTERN
BINDEN
UND
FUER
IHR
KIND
SORGEN
165
ENTWICKLUNG
DER
ELTERLICHEN
BINDUNG
171
WIE
SICH
BEZUGSPERSONEN
AN
KINDER
BINDEN
UND
FUER
SIE
SORGEN
176
SOZIALE
ANERKENNUNG
UND
SOZIALER
STATUS
184
ERSTE
LEBENSJAHRE
185
SCHULALTER
187
JUGENDALTER
188
FREIRAEUME
FUER
KINDER
UND
JUGENDLICHE
189
SELBSTENTFALTUNG
192
ALLE
KINDER
WOLLEN
AUS
SICH
HERAUS
LERNEN
194
STREBEN
NACH
LEISTUNG
195
ERSTE
LEBENSJAHRE
196
SCHULALTER
197
JUGENDALTER
199
EXISTENZIELLE
SICHERHEIT
201
WARUM
GESICHERTE
VERHAELTNISSE
SO
WICHTIG
SIND
202
WIE
DIE
GRUNDBEDUERFNISSE
DIE
INDIVIDUALITAET
EINES
KINDES
PRAEGEN
203
JEDES
KIND
KANN
NUR
SEIN
EIGENES
LEBEN
FUHREN
206
KINDER
WOLLEN
IHRE
KOMPETENZEN
ENTFALTEN
209
EINLEITUNG
210
SOZIALE
KOMPETENZEN
212
KOERPERSPRACHE
(NONVERBALE
KOMMUNIKATION)
214
FUERSORGLICHE
KOMPETENZEN
225
IMITATIVES
UND
SOZIALES
LERNEN
227
SOZIALE
KOGNITION
231
SPRACHLICHE
KOMPETENZEN
239
WAS
SPRACHE
EINMALIG
MACHT
240
DIE
FORMALEN
STRUKTUREN
DER
SPRACHE
243
WIE
DAS
KIND
SEINE
VORSTELLUNGEN
IN
DIE
SPRACHE
EINBRINGT
246
WIE
DAS
KIND
ZUR
SPRACHE
KOMMT
250
SPRACHLICHE
VIELFALT
IN
EINER
KOMMUNIKATIONSGESELLSCHAFT
255
MUSIKALISCHE
KOMPETENZEN
258
WAS
DIE
MUSIKALISCHEN
KOMPETENZEN
AUSMACHT
258
KINDER
LIEBEN
MUSIK
259
FIGURAL-RAEUMLICHE
KOMPETENZEN
262
WIE
SICH
DIE
FIGURAL-RAEUMLICHEN
KOMPETENZEN
ENTWICKELN
263
VIELFALT
UNTER
KINDERN
266
LOGISCH-MATHEMATISCHE
KOMPETENZEN
268
WIE
SICH
KINDER
LOGISCH-MATHEMATISCHES
DENKEN
ANEIGNEN
269
VON
RECHENSCHWAECHE
BIS
ZU
MATHEMATISCHER
HOCHBEGABUNG
271
ZEITLICH-PLANERISCHE
KOMPETENZEN
274
SUBJEKTIVES
EMPFINDEN
UND
VORSTELLUNGEN
VON
ZEIT
275
WIE
DAS
KIND
EIN
ZEITVERSTAENDNIS
UND
PLANERISCHE
FAEHIGKEITEN
ENTWICKELT
276
MOTORISCHE
KOMPETENZEN
280
DER
WERDEGANG
DER
MOTORISCHEN
ENTWICKLUNG
281
WIE
WIR
DER
VIELFALT
UNTER
DEN
KINDERN
GERECHT
WERDEN
KOENNEN
287
KOERPERLICHE
KOMPETENZEN
291
WAS
KINDER
ATTRAKTIV
MACHT
292
WIE
DIE
KOMPETENZEN
DIE
INDIVIDUALITAET
EINES
KINDES
PRAEGEN
295
VOM
UMGANG
MIT
STAERKEN
UND
SCHWAECHEN
299
WIE
KINDER
ZU
IHREN
VORSTELLUNGEN
KOMMEN
301
EINLEITUNG
302
WARUM
VORSTELLUNGEN
SO
MAECHTIG
SIND
303
WIE
KINDER
VORSTELLUNGEN
ERWERBEN
305
WARUM
VORSTELLUNGEN
VON
KIND
ZU
KIND
SO
UNTERSCHIEDLICH
SIND
310
DAS
FIT-PRINZIP:
WENN
KINDER
SIE
SELBST
SEIN
DUERFEN
313
EINLEITUNG
314
DAS
FIT-PRINZIP
IM
ERZIEHUNGSALLTAG
316
VON
EINER
AUTORITAEREN
ZU
EINER
KINDORIENTIERTEN
ERZIE
HUNG
318
WAS
IST
BESTIMMEND:
REIFUNG
UND/ODER
TRAINING?
320
EIGENINITIATIVE:
DAS
KIND
IST
BEREIT
324
DIE
ELTERN
ALS
VORBILD
UND
GEHILFEN
326
WARUM
SELBSTBESTIMMUNG
SO
WICHTIG
IST
328
DAS
KIND
IN
SEINER
EINZIGARTIGKEIT
BEGREIFEN
330
WIE
SIND
DIE
GRUNDBEDUERFNISSE
BEIM
KIND
ANGELEGT?
332
WELCHE
KOMPETENZEN
SIND
BESONDERS
AUSGEPRAEGT,
WELCHE
WENIGER?
346
UEBER
WELCHE
VORSTELLUNGEN
VERFUGT
DAS
KIND?
348
WAS
UNS
DAS
KIND
MIT
SEINEN
EMOTIONEN
MITTEILEN
WILL
350
EIN
PROFIL
ERSTELLEN
351
WAS
EINE
KINDORIENTIERTE
ERZIEHUNGSHALTUNG
AUSMACHT
360
DAS
KIND
RICHTIG
LESEN
361
BESTIMMEN
LASSEN
UND
GRENZEN
SETZEN
364
MIT
DEM
KIND
EINFUEHLSAM
UMGEHEN
367
DEM
KIND
UND
SICH
SELBST
VERTRAUEN
372
MISFIT:
WENN
KINDER
IN
SCHIEFLAGE
GERATEN
375
EINLEITUNG
376
GUTER
STRESS,
SCHLECHTER
STRESS
377
WIE
KINDER
AUF
STRESS
REAGIEREN
380
WIE
UNVERSTAENDNIS
FUER
DIE
INDIVIDUELLEN
EIGENHEITEN
DER
KINDER
ZU
MISFIT-SITUATIONEN
FUHRT
384
WENN
GRUNDBEDUERFNISSE
NICHT
BEFRIEDIGT
WERDEN
385
WENN
KOMPETENZEN
DEN
ERWARTUNGEN
UND
ANFORDERUNGEN
NICHT
GENUEGEN
390
DIE
EIGENHEITEN
DES
KINDES
ERKENNEN
UND
SICH
DARAUF
EINSTELLEN
393
DAS
KIND
VERSTEHEN
395
WAS
TRAEGT
DIE
UMWELT
ZU
MISFIT-SITUATIONEN
BEI?
401
FRUEHER
MISFIT
MIT
LANGFRISTIGEN
FOLGEN
407
DER
MEDIENKONSUM
-
EIN
GIGANTISCHER
MISFIT?
408
UNSER
BILD
VOM
KIND
UND
UNSERE
SEHNSUCHT
NACH
ZUSAMMENGEHOERIGKEIT
412
UNSERE
ERWARTUNGEN
AN
DAS
KIND
412
WARUM
ES
UNS
SCHWER
FAELLT,
AUF
ALLE
KINDER
GLEICHERMASSEN
EINZUGEHEN
414
NICHT
NUR
BEIM
KIND,
AUCH
BEI
UNS
SELBST
ANKOMMEN
416
NUR
GEMEINSAM
KOENNEN
WIR
KINDER
GROSSZIEHEN
417
ANHANG
421
PRAKTISCHE
ANLEITUNG
ZUR
ANWENDUNG
DES
FIT-PRINZIPS
BEI
KINDERN
422
WIE
SIND
DIE
GRUNDBEDUERFNISSE
BEIM
KIND
ANGELEGT?
422
WIE
SIND
DIE
KOMPETENZEN
BEIM
KIND
AUSGEBILDET?
425
UEBER
WELCHE
VORSTELLUNGEN
VERFUGT
DAS
KIND?
427
WIE
REAGIERT
DAS
KIND
AUF/IN
FIT-
UND
MISFIT-SITUATIONEN?
429
DIE
UEBEREINSTIMMUNG
ZWISCHEN
KIND
UND
UMWELT
ERFASSEN
UND
FOERDEM/UNTERSTUETZEN
430
ZUERCHER
LONGITUDINALSTUDIEN
432
DANK
435
LITERATUR
437
BILDNACHWEIS
447
REGISTER
449
|
adam_txt |
INHALT
VORWORT
12
EINLEITUNG
16
DAS
NORMALE
AN
DER
KINDLICHEN
ENTWICKLUNG
IST
VIELFALT
17
UEBER
DEN
EINFLUSS
VON
ANLAGE
UND
UMWELT
18
WAS
KINDER
IN
IHRER
ENTWICKLUNG
ANTREIBT
19
DIE
GRUNDELEMENTE
DES
FIT-PRINZIPS
20
WENN
KINDER
SIE
SELBST
SEIN
DUERFEN
22
MISFIT-KONSTELLATIONEN:
IN
SCHIEFLAGE
GERATEN
23
JEDES
KIND
IST
EINZIGARTIG
25
EINLEITUNG
26
VIELFALT
UNTER
KINDERN
(INTERINDIVIDUELLE
VARIABILITAET)
27
VIELFAELTIGE
AUSPRAEGUNG
VON
ENTWICKLUNGSMERKMALEN
28
VIELFALT
IM
AUFTRETEN
DER
FAEHIGKEITEN
31
UNTERSCHIEDLICHE
ABFOLGEN
DER
ENTWICKLUNGSSTADIEN
36
UNGLEICHES
ENTWICKLUNGSTEMPO
VON
JUNGEN
UND
MAEDCHEN
37
VIELFALT
BEIM
EINZELNEN
KIND
(INTRAINDIVIDUELLE
VARIABILITAET)
38
SICH
VON
NORMEN
UND
AENGSTEN
BEFREIEN
40
WAS
IST
ANGEBOREN,
WAS
ERWORBEN
UND
ANERZOGEN?
43
EINLEITUNG
44
WIE
ANLAGE
UND
UMWELT
ZUSAMMENWIRKEN
45
GENE
UND
MASTERPLAN
46
WIE
ORGANISCHE
UND
FUNKTIONELLE
STRUKTUREN
ENTSTEHEN
UND
KOOPERIEREN
47
VOM
EINFLUSS
DER
LEBENSBEDINGUNGEN
AUF
DIE
ENTWICKLUNG
DES
KINDES
53
WARUM
DIE
MENSCHEN
IMMER
GROESSER
WURDEN,
JETZT
ABER
NICHT
MEHR
54
WARUM
DIE
MENSCHEN
IMMER
KLUEGER
WURDEN,
JETZT
ABER
KAUM
MEHR
57
DAS
BEGABUNGSPOTENZIAL
WILL
REALISIERT,
KANN
ABER
NICHT
UEBERSTIEGEN
WERDEN
60
DAS
KIND
BESTIMMT
MIT
61
DAS
KIND
IST
AKTIV
UND
SELEKTIV
67
WIE
DIE
ELTERN
ODER
DEUTLICH
VERSCHIEDEN
72
WAS
ELTERN
AN
IHRE
KINDER
WEITERGEBEN
73
WARUM
NICHT
NUR
AUFSTIEG,
SONDERN
AUCH
ABSTIEG
SINNVOLL
SEIN
KANN
77
WIE
KINDER
SICH
ENTWICKELN
83
EINLEITUNG
84
WARUM
KINDER
NUR
LERNEN
KOENNEN,
WENN
SIE
SICH
WOHLFIIHLEN
84
UNGELIEBT
UND
VERNACHLAESSIGT
85
UEBER
DAS
ZUSAMMENSPIEL
VON
REIFUNG
UND
ERFAHRUNG
89
WIE
KINDER
FAEHIGKEITEN
UND
FERTIGKEITEN
ERWERBEN
90
WIE
KINDER
LERNEN
97
GENUIN
NEUGIERIG
97
WARUM
NEUGIERDE
DAS
LERNEN
BEFOERDERT
100
WAS
NACHHALTIGES
LERNEN
AUSZEICHNET
104
VON
DER
BEDEUTUNG
FRUEHESTER
LERNERFAHRUNGEN
105
WIE
WIR
DAS
KIND
IN
SEINER
ENTWICKLUNG
UNTERSTUETZEN
KOENNEN
106
DIE
GRUNDBEDUERFNISSE
VON
KINDERN
111
EINLEITUNG
112
KOERPERLICHE
INTEGRITAET
114
ERNAEHRUNG
115
SCHLAF
119
SEXUALITAET
124
GEBORGENHEIT
UND
ZUWENDUNG
128
WAS
IST
GEBORGENHEIT,
WAS
IST
ZUWENDUNG?
129
WARUM
DIE
BINDUNG
ZWISCHEN
KIND,
ELTERN
UND
BEZUGSPERSONEN
SO
WICHTIG
IST
134
MERKMALE
DES
KINDLICHEN
BINDUNGSVERHALTENS
139
ENTWICKLUNG
DES
KINDLICHEN
BINDUNGSVERHALTENS
146
WARUM
SICH
ELTERN
BINDEN
UND
FUER
IHR
KIND
SORGEN
165
ENTWICKLUNG
DER
ELTERLICHEN
BINDUNG
171
WIE
SICH
BEZUGSPERSONEN
AN
KINDER
BINDEN
UND
FUER
SIE
SORGEN
176
SOZIALE
ANERKENNUNG
UND
SOZIALER
STATUS
184
ERSTE
LEBENSJAHRE
185
SCHULALTER
187
JUGENDALTER
188
FREIRAEUME
FUER
KINDER
UND
JUGENDLICHE
189
SELBSTENTFALTUNG
192
ALLE
KINDER
WOLLEN
AUS
SICH
HERAUS
LERNEN
194
STREBEN
NACH
LEISTUNG
195
ERSTE
LEBENSJAHRE
196
SCHULALTER
197
JUGENDALTER
199
EXISTENZIELLE
SICHERHEIT
201
WARUM
GESICHERTE
VERHAELTNISSE
SO
WICHTIG
SIND
202
WIE
DIE
GRUNDBEDUERFNISSE
DIE
INDIVIDUALITAET
EINES
KINDES
PRAEGEN
203
JEDES
KIND
KANN
NUR
SEIN
EIGENES
LEBEN
FUHREN
206
KINDER
WOLLEN
IHRE
KOMPETENZEN
ENTFALTEN
209
EINLEITUNG
210
SOZIALE
KOMPETENZEN
212
KOERPERSPRACHE
(NONVERBALE
KOMMUNIKATION)
214
FUERSORGLICHE
KOMPETENZEN
225
IMITATIVES
UND
SOZIALES
LERNEN
227
SOZIALE
KOGNITION
231
SPRACHLICHE
KOMPETENZEN
239
WAS
SPRACHE
EINMALIG
MACHT
240
DIE
FORMALEN
STRUKTUREN
DER
SPRACHE
243
WIE
DAS
KIND
SEINE
VORSTELLUNGEN
IN
DIE
SPRACHE
EINBRINGT
246
WIE
DAS
KIND
ZUR
SPRACHE
KOMMT
250
SPRACHLICHE
VIELFALT
IN
EINER
KOMMUNIKATIONSGESELLSCHAFT
255
MUSIKALISCHE
KOMPETENZEN
258
WAS
DIE
MUSIKALISCHEN
KOMPETENZEN
AUSMACHT
258
KINDER
LIEBEN
MUSIK
259
FIGURAL-RAEUMLICHE
KOMPETENZEN
262
WIE
SICH
DIE
FIGURAL-RAEUMLICHEN
KOMPETENZEN
ENTWICKELN
263
VIELFALT
UNTER
KINDERN
266
LOGISCH-MATHEMATISCHE
KOMPETENZEN
268
WIE
SICH
KINDER
LOGISCH-MATHEMATISCHES
DENKEN
ANEIGNEN
269
VON
RECHENSCHWAECHE
BIS
ZU
MATHEMATISCHER
HOCHBEGABUNG
271
ZEITLICH-PLANERISCHE
KOMPETENZEN
274
SUBJEKTIVES
EMPFINDEN
UND
VORSTELLUNGEN
VON
ZEIT
275
WIE
DAS
KIND
EIN
ZEITVERSTAENDNIS
UND
PLANERISCHE
FAEHIGKEITEN
ENTWICKELT
276
MOTORISCHE
KOMPETENZEN
280
DER
WERDEGANG
DER
MOTORISCHEN
ENTWICKLUNG
281
WIE
WIR
DER
VIELFALT
UNTER
DEN
KINDERN
GERECHT
WERDEN
KOENNEN
287
KOERPERLICHE
KOMPETENZEN
291
WAS
KINDER
ATTRAKTIV
MACHT
292
WIE
DIE
KOMPETENZEN
DIE
INDIVIDUALITAET
EINES
KINDES
PRAEGEN
295
VOM
UMGANG
MIT
STAERKEN
UND
SCHWAECHEN
299
WIE
KINDER
ZU
IHREN
VORSTELLUNGEN
KOMMEN
301
EINLEITUNG
302
WARUM
VORSTELLUNGEN
SO
MAECHTIG
SIND
303
WIE
KINDER
VORSTELLUNGEN
ERWERBEN
305
WARUM
VORSTELLUNGEN
VON
KIND
ZU
KIND
SO
UNTERSCHIEDLICH
SIND
310
DAS
FIT-PRINZIP:
WENN
KINDER
SIE
SELBST
SEIN
DUERFEN
313
EINLEITUNG
314
DAS
FIT-PRINZIP
IM
ERZIEHUNGSALLTAG
316
VON
EINER
AUTORITAEREN
ZU
EINER
KINDORIENTIERTEN
ERZIE
HUNG
318
WAS
IST
BESTIMMEND:
REIFUNG
UND/ODER
TRAINING?
320
EIGENINITIATIVE:
DAS
KIND
IST
BEREIT
324
DIE
ELTERN
ALS
VORBILD
UND
GEHILFEN
326
WARUM
SELBSTBESTIMMUNG
SO
WICHTIG
IST
328
DAS
KIND
IN
SEINER
EINZIGARTIGKEIT
BEGREIFEN
330
WIE
SIND
DIE
GRUNDBEDUERFNISSE
BEIM
KIND
ANGELEGT?
332
WELCHE
KOMPETENZEN
SIND
BESONDERS
AUSGEPRAEGT,
WELCHE
WENIGER?
346
UEBER
WELCHE
VORSTELLUNGEN
VERFUGT
DAS
KIND?
348
WAS
UNS
DAS
KIND
MIT
SEINEN
EMOTIONEN
MITTEILEN
WILL
350
EIN
PROFIL
ERSTELLEN
351
WAS
EINE
KINDORIENTIERTE
ERZIEHUNGSHALTUNG
AUSMACHT
360
DAS
KIND
RICHTIG
LESEN
361
BESTIMMEN
LASSEN
UND
GRENZEN
SETZEN
364
MIT
DEM
KIND
EINFUEHLSAM
UMGEHEN
367
DEM
KIND
UND
SICH
SELBST
VERTRAUEN
372
MISFIT:
WENN
KINDER
IN
SCHIEFLAGE
GERATEN
375
EINLEITUNG
376
GUTER
STRESS,
SCHLECHTER
STRESS
377
WIE
KINDER
AUF
STRESS
REAGIEREN
380
WIE
UNVERSTAENDNIS
FUER
DIE
INDIVIDUELLEN
EIGENHEITEN
DER
KINDER
ZU
MISFIT-SITUATIONEN
FUHRT
384
WENN
GRUNDBEDUERFNISSE
NICHT
BEFRIEDIGT
WERDEN
385
WENN
KOMPETENZEN
DEN
ERWARTUNGEN
UND
ANFORDERUNGEN
NICHT
GENUEGEN
390
DIE
EIGENHEITEN
DES
KINDES
ERKENNEN
UND
SICH
DARAUF
EINSTELLEN
393
DAS
KIND
VERSTEHEN
395
WAS
TRAEGT
DIE
UMWELT
ZU
MISFIT-SITUATIONEN
BEI?
401
FRUEHER
MISFIT
MIT
LANGFRISTIGEN
FOLGEN
407
DER
MEDIENKONSUM
-
EIN
GIGANTISCHER
MISFIT?
408
UNSER
BILD
VOM
KIND
UND
UNSERE
SEHNSUCHT
NACH
ZUSAMMENGEHOERIGKEIT
412
UNSERE
ERWARTUNGEN
AN
DAS
KIND
412
WARUM
ES
UNS
SCHWER
FAELLT,
AUF
ALLE
KINDER
GLEICHERMASSEN
EINZUGEHEN
414
NICHT
NUR
BEIM
KIND,
AUCH
BEI
UNS
SELBST
ANKOMMEN
416
NUR
GEMEINSAM
KOENNEN
WIR
KINDER
GROSSZIEHEN
417
ANHANG
421
PRAKTISCHE
ANLEITUNG
ZUR
ANWENDUNG
DES
FIT-PRINZIPS
BEI
KINDERN
422
WIE
SIND
DIE
GRUNDBEDUERFNISSE
BEIM
KIND
ANGELEGT?
422
WIE
SIND
DIE
KOMPETENZEN
BEIM
KIND
AUSGEBILDET?
425
UEBER
WELCHE
VORSTELLUNGEN
VERFUGT
DAS
KIND?
427
WIE
REAGIERT
DAS
KIND
AUF/IN
FIT-
UND
MISFIT-SITUATIONEN?
429
DIE
UEBEREINSTIMMUNG
ZWISCHEN
KIND
UND
UMWELT
ERFASSEN
UND
FOERDEM/UNTERSTUETZEN
430
ZUERCHER
LONGITUDINALSTUDIEN
432
DANK
435
LITERATUR
437
BILDNACHWEIS
447
REGISTER
449 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Largo, Remo H. 1943-2020 |
author_GND | (DE-588)120908352 |
author_facet | Largo, Remo H. 1943-2020 |
author_role | aut |
author_sort | Largo, Remo H. 1943-2020 |
author_variant | r h l rh rhl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047127750 |
classification_rvk | CQ 6000 |
ctrlnum | (OCoLC)1237587909 (DE-599)DNB1207334340 |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
edition | Ungekürzte Taschenbuchausgabe der vollständig überarbeiteten Neuausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03441nam a2200865 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047127750</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210811 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210205s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1207334340</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783492316989</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 16.00 (DE), EUR 16.50 (AT), CHF 21.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-492-31698-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3492316980</subfield><subfield code="9">3-492-31698-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783492316989</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1237587909</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1207334340</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19011:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">640</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Largo, Remo H.</subfield><subfield code="d">1943-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120908352</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinderjahre</subfield><subfield code="b">die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung</subfield><subfield code="c">Remo H. Largo</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ungekürzte Taschenbuchausgabe der vollständig überarbeiteten Neuausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Piper</subfield><subfield code="c">Dezember 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">464 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">dtv</subfield><subfield code="v">31698</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113450-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Individuum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026751-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Individualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140265-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungsstil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121221-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kinder</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindererziehung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindliche Entwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fit-Prinzip</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wunschkind</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jesper Juul</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Babyjahre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schülerjahre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jugendjahre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erziehungsratgeber</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elternratgeber</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Family</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Attachement Parenting</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bestseller</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">das passende Leben</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Individualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140265-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Individuum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026751-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erziehungsstil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121221-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113450-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Piper Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)10078672-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Largo, Remo H., 1943-2020</subfield><subfield code="t">Kinderjahre</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">München : Piper eBooks, 2020</subfield><subfield code="h">Online-Ressource, 464 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783492990561</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">In Beziehung stehende Ressource</subfield><subfield code="z">9783492306843</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f98618ce14b247ff83f754596409c055&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032533956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032533956</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047127750 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:31:13Z |
indexdate | 2024-07-10T09:03:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10078672-8 |
isbn | 9783492316989 3492316980 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032533956 |
oclc_num | 1237587909 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-92 DE-M483 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-92 DE-M483 |
physical | 464 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Piper |
record_format | marc |
series2 | dtv |
spelling | Largo, Remo H. 1943-2020 Verfasser (DE-588)120908352 aut Kinderjahre die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung Remo H. Largo Ungekürzte Taschenbuchausgabe der vollständig überarbeiteten Neuausgabe München Piper Dezember 2020 464 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier dtv 31698 Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd rswk-swf Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd rswk-swf Individuum (DE-588)4026751-9 gnd rswk-swf Individualität (DE-588)4140265-0 gnd rswk-swf Erziehungsstil (DE-588)4121221-6 gnd rswk-swf Erziehung Kinder Kindererziehung Kindliche Entwicklung Fit-Prinzip Wunschkind Jesper Juul Babyjahre Schülerjahre Jugendjahre Erziehungsratgeber Elternratgeber Family Attachement Parenting Bestseller das passende Leben Kind (DE-588)4030550-8 s Individualität (DE-588)4140265-0 s Erziehung (DE-588)4015482-8 s DE-604 Individuum (DE-588)4026751-9 s Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 s Erziehungsstil (DE-588)4121221-6 s Entwicklung (DE-588)4113450-3 s Piper Verlag (DE-588)10078672-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Largo, Remo H., 1943-2020 Kinderjahre 1. Auflage München : Piper eBooks, 2020 Online-Ressource, 464 Seiten Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783492990561 In Beziehung stehende Ressource 9783492306843 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f98618ce14b247ff83f754596409c055&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032533956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Largo, Remo H. 1943-2020 Kinderjahre die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd Individuum (DE-588)4026751-9 gnd Individualität (DE-588)4140265-0 gnd Erziehungsstil (DE-588)4121221-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015482-8 (DE-588)4014963-8 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4113450-3 (DE-588)4026751-9 (DE-588)4140265-0 (DE-588)4121221-6 |
title | Kinderjahre die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung |
title_auth | Kinderjahre die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung |
title_exact_search | Kinderjahre die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung |
title_exact_search_txtP | Kinderjahre die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung |
title_full | Kinderjahre die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung Remo H. Largo |
title_fullStr | Kinderjahre die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung Remo H. Largo |
title_full_unstemmed | Kinderjahre die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung Remo H. Largo |
title_short | Kinderjahre |
title_sort | kinderjahre die individualitat des kindes als erzieherische herausforderung |
title_sub | die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung |
topic | Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd Individuum (DE-588)4026751-9 gnd Individualität (DE-588)4140265-0 gnd Erziehungsstil (DE-588)4121221-6 gnd |
topic_facet | Erziehung Entwicklungspsychologie Kind Entwicklung Individuum Individualität Erziehungsstil |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f98618ce14b247ff83f754596409c055&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032533956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT largoremoh kinderjahredieindividualitatdeskindesalserzieherischeherausforderung AT piperverlag kinderjahredieindividualitatdeskindesalserzieherischeherausforderung |