Märchen:

Von Zaubermärchen und Lügenmärchen - eine Gattung im Wandel. Die Volksmärchen der Gebrüder Grimm, Hans Christian Andersens oder die Märchen aus Tausendundeinernacht stehen vielen Menschen lebhaft vor Augen. Wie aber sind sie entstanden? Wie hat sich die Gattung 'Märchen' entwickelt, und wo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lüthi, Max 1909-1991 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Rölleke, Heinz 1936-2023 (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart ; Weimar Verlag J.B. Metzler 2004
Ausgabe:10., aktualisierte Auflage
Schriftenreihe:Sammlung Metzler Band 16
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-634
DE-473
DE-19
DE-20
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Von Zaubermärchen und Lügenmärchen - eine Gattung im Wandel. Die Volksmärchen der Gebrüder Grimm, Hans Christian Andersens oder die Märchen aus Tausendundeinernacht stehen vielen Menschen lebhaft vor Augen. Wie aber sind sie entstanden? Wie hat sich die Gattung 'Märchen' entwickelt, und wodurch grenzt sie sich von Sage, Legende, Mythos, Fabel und Schwank ab? Max Lüthi, Doyen der Märchenforschung, förderte akribisch alle Feinheiten zu Tage. Seine Einführung avancierte zum Klassiker
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIV, 138 Seiten)
ISBN:9783476041562
DOI:10.1007/978-3-476-04156-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen