Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte und ihre Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2020]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum öffentlichen Recht
1438 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 295-322 |
Beschreibung: | 325 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 477 g |
ISBN: | 9783428180691 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047123661 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 210204s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1217974741 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428180691 |c Broschur : EUR 89.90 (DE), EUR 92.50 (AT) |9 978-3-428-18069-1 | ||
024 | 3 | |a 9783428180691 | |
028 | 5 | 2 | |a 18069 |
035 | |a (OCoLC)1196901144 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1217974741 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 342.4300269 | |
082 | 0 | |a 341.24224 | |
084 | |a PL 481 |0 (DE-625)137063: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2760 |0 (DE-625)139734: |2 rvk | ||
084 | |a 86.86 |2 bkl | ||
084 | |a 86.88 |2 bkl | ||
084 | |a 86.44 |2 bkl | ||
084 | |a 86.46 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Stiegemeyer, Kristina |e Verfasser |0 (DE-588)1218984570 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte und ihre Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht |c von Kristina Stiegemeyer |
246 | 1 | 3 | |a Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2020] | |
300 | |a 325 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm, 477 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v 1438 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 295-322 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Osnabrück |d 2019/2020 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Bundestag |0 (DE-588)2028840-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Deutscher Bundestag |0 (DE-588)2116123-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Bundestag |0 (DE-588)2028840-2 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |b Deutscher Bundestag |0 (DE-588)2116123-9 |D b |
689 | 1 | 2 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 3 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Universität Osnabrück |0 (DE-588)2041141-8 |4 dgg | |
751 | |a Osnabrück |0 (DE-588)4043974-4 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | |z 9783428580699 |c E-Book | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Stiegemeyer, Kristina |t Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte und ihre Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht |d Berlin : Duncker & Humblot, 2020 |h 1 Online-Ressource (325 Seiten) |z 978-3-428-58069-9 |
830 | 0 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v 1438 |w (DE-604)BV000000081 |9 1438 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-576;B:DE-Frei85 |q application/pdf |u http://swbplus.bsz-bw.de/bsz1733999205inh.htm |v 20201019153312 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032529925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032529925 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143107708026880 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
TEIL
EINLEITUNG
19
2.
TEIL
DIE
FUNKTIONEN
VON
BUNDESTAG
UND
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
BEI
DER
ZUSTIMMUNG
ZU
EUROPAEISCHEN
INTEGRATIONSAKTEN
24
A.
DIE
BETEILIGUNG
DES
BUNDESTAGES
AN
DER
ZUSTIMMUNG
ZU
EUROPAEISCHEN
INTEGRATIONSAKTEN
25
I.
GESETZESVORBEHALT
NACH
ART.
59
ABS.
2
GG
.
25
II.
ART.
24
ABS.
1
GG
ALS
INTEGRATIONSGRUNDLAGE
BIS
1992
.
26
III.
ART.
23
ABS.
1
GG
ALS
NEUE
INTEGRATIONSGRUNDLAGE
.
28
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
23
ABS.
1
SATZ
2
GG
.
31
2.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
23
ABS.
1
SATZ
3
GG
.
32
3.
VERFASSUNGSAENDERUNG
IM
SINNE
DES
ART.
23
ABS.
1
SATZ
3
GG
.
33
A)
HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNG
ALS
VERFASSUNGSAENDERUNG
.
33
B)
BEISPIELE
FUER
WEITERE
VERFASSUNGSAENDEMDE
INTEGRATIONSAKTE
.
37
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
38
IV.
RECHTSGRUNDLAGEN
FUER
DIE
ZUSTIMMUNG
ZU
DEN
UNTERSUCHTEN
EUROPAEISCHEN
INTE
GRATIONSAKTEN
.
38
B.
MATERIELL-RECHTLICHER
RAHMEN
FUER
DIE
ZUSTIMMUNG
ZU
EUROPAEISCHEN
INTEGRATIONSAKTEN
42
I.
MATERIELLE
GRENZEN
DER
HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNG
NACH
ART.
24
ABS.
1
GG
.
43
II.
MATERIELLE
GRENZEN
DER
EUROPAEISCHEN
INTEGRATION
NACH
ART.
23
ABS.
1
GG
.
44
1.
STRUKTURSICHERUNGSKLAUSEL
.
44
2.
ART.
23
ABS.
1
SATZ
3
GG
I.
V.
M.
ART.
79
ABS.
3
GG
.
47
III. ART.
79
ABS.
3
GG
ALS
ABSOLUTE
SCHRANKE
.
47
C.
DIE
PRUEFUNGSKOMPETENZ
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
EURO
PAEISCHEN
INTEGRATIONSAKTEN
.
48
I.
VERFAHRENSARTEN
.
49
1.
NORMENKONTROLLVERFAHREN
.
49
2.
ORGANSTREITVERFAHREN
.
50
3.
VERFASSUNGSBESCHWERDE
.
50
8
INHALTSVERZEICHNIS
II.
VORBEUGENDER
RECHTSSCHUTZ
.
52
III.
GUTACHTEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
53
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
56
3.
TEIL
DIE
EUROPAEISCHEN
INTEGRATIONSAKTE,
IHRE
BEHANDLUNG
IM
BUNDESTAG
UND
DURCH
DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
58
A.
EUROPAEISCHE
GEMEINSCHAFT
FUER
KOHLE
UND
STAHL
.
59
I.
INHALTE
DES
VERTRAGES
.
60
II.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
61
B.
EUROPAEISCHE
VERTEIDIGUNGSGEMEINSCHAFT
.
65
I.
INHALTE
DES VERTRAGES
.
66
II.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
67
III.
DIE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
72
IV.
DAS
SCHEITERN
DER
EVG
.
76
C.
EUROPAEISCHE
WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT
.
76
I.
INHALTE
DER
VERTRAEGE
.
77
II.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
79
D.
EUROPAEISCHE
INTEGRATIONSAKTE
DER
1960ER-
BIS
1980ER-JAHRE
.
82
E.
EINHEITLICHE
EUROPAEISCHE
AKTE
.
84
I.
INHALTE
DES
VERTRAGES
.
84
II.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
85
F.
VERTRAG
VON
MAASTRICHT
.
86
I.
INHALTE
DES
VERTRAGES
.
87
II.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
89
III.
DAS
MAASTRICHT-URTEIL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
93
IV.
INKRAFTTRETEN
.
96
G.
VERTRAG
VON
AMSTERDAM
.
96
I.
INHALTE
DES
VERTRAGES
.
97
II.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
99
H.
VERTRAG
VON
NIZZA
.
101
I.
INHALTE
DES
VERTRAGES
.
102
II.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
103
INHALTSVERZEICHNIS
9
III.
INKRAFTTRETEN
.
104
I.
VERFASSUNGSVERTRAG
.
105
I.
INHALTE
DES
VERTRAGES
.
105
II.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
107
III.
DAS
SCHEITERN
DES VERFASSUNGSVERTRAGES
.
HO
J.
VERTRAG
VON
LISSABON
.
HL
I.
INHALTE
DES
VERTRAGES
.
HL
II.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
112
III.
DAS
LISSABON-URTEIL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
114
IV.
INKRAFTTRETEN
DES
VERTRAGES
.
118
K.
DIE
*EUROKRISE
*
.
119
I.
GRIECHENLAND-HILFE
UND
EURO-RETTUNGSSCHIRM
.
119
1.
WAEHRUNGSUNION-FINANZSTABILITAETSGESETZ
.
119
2.
EURO-RETTUNGSSCHIRM
.
121
3.
DIE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
122
II.
EUROPAEISCHER
STABILITAETSMECHANISMUS
UND
FISKALPAKT
.
124
1.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
126
2.
DIE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
129
III.
INKRAFTTRETEN
DES
EUROPAEISCHEN
STABILITAETSMECHANISMUS
.
131
L.
ZUSAMMENFASSUNG
.
132
4.
TEIL
VERGLEICH
DER
RECHTSAUFFASSUNGEN
VON
BUNDESTAG
UND
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
ZUR
EUROPAEISCHEN
INTEGRATION
13
3
A.
EUROPAEISCHER
STAAT
ALS
INTEGRATIONSZIEL?
.
134
I.
RECHTSNATUR
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
135
II.
ZIEL
VORSTELLUNGEN
IM
BUNDESTAG
.
138
III.
DIE
ABSAGE
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
AN
DEN
EUROPAEISCHEN
BUNDESSTAAT
.
143
IV.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
DES
BEITRITTS
ZU
EINEM
EUROPAEISCHEN
BUNDES
STAAT
.
145
1.
ART.
23
ABS.
1,
24
ABS.
1
GG
ALS
RECHTSGRUNDLAGE
.
145
2.
SCHUTZ
DER
*STAATLICHKEIT
*
DURCH
ART.
79
ABS.
3
GG?
.
146
A)
DER
STAAT
ALS
GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT
DES
ART.
79
ABS.
3
GG
.
148
AA)
WORTLAUT
DES
ART.
79
ABS.
3
GG
.
148
BB)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
ART.
79
ABS.
3
GG
.
149
10
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
DER
INTEGRATIONSOFFENE
STAAT
DES
GRUNDGESETZES
.
151
(1)
PRAEAMBEL
.
152
(A)
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
PRAEAMBEL
.
152
(B)
AUSLEGUNG
DER
PRAEAMBEL
.
152
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
155
(2)
INTEGRATIONSOFFENHEIT
NACH
ART.
24
GG
.
155
(3)
DIE
AUFGESCHLOSSENHEIT
GEGENUEBER
EINEM
EUROPAEISCHEN
BUNDES
STAAT
IN
DEN
NACHKRIEGSJAHREN
.
156
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
157
DD)
ERGEBNIS
.
157
B)
SOUVERAENE
STAATLICHKEIT
ALS
IMMANENTER
GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT
DES
GRUND
GESETZES?
.
158
AA)
UEBERBLICK
UEBER
DAS
MEINUNGSSPEKTRUM
.
158
(1)
SOUVERAENE
STAATLICHKEIT
ALS
BESTANDTEIL
DER
IDENTITAET
DES
GRUND
GESETZES
.
158
(2)
STAAT
ALS
VORAUSSETZUNG
UND
GEWAEHRTRAEGER
DER
VERFASSUNG
.
159
(3)
*UNVERBRUECHLICHKEITSANSPRUCH
*
DER
VERFASSUNG
.
159
BB)
EINWAENDE
GEGEN
EINEN
IMMANENTEN
STAATLICHKEITSSCHUTZ
.
160
(1)
PROBLEMATIK
UNGESCHRIEBENER
SCHRANKEN
.
160
(2)
INTEGRATIONSOFFENHEIT
ALS
BESTANDTEIL
DER
DEUTSCHEN
VERFASSUNG
.
161
(3)
SOUVERAENE
STAATLICHKEIT
ALS
NOTWENDIGE
VORAUSSETZUNG
EINER
VER
FASSUNG
.
162
(4)
EUROPAEISCHER
STAAT
ALS
GEWAEHRTRAEGER
.
163
(5)
*UNVERBRUECHLICHKEITSANSPRUCH
*
JEDER
VERFASSUNG?
.
165
(6)
ZEITLICH
UND
INHALTLICH
EINGESCHRAENKTE
GELTUNG
DES
GRUNDGESETZES
166
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
168
C)
FAZIT
.
168
3.
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
EINZELNEN
GEWAEHRLEISTUNGEN
DES
ART.
79
ABS.
3
GG
.
168
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
171
B.
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
172
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
EUROPAEISCHE
DEMOKRATIE
.
172
II.
PARLAMENTARISCHE
UND
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTLICHE
BEHANDLUNG
.
174
1.
EINSCHAETZUNGEN
IN
DEN
BUNDESTAGSDEBATTEN
VOR
DEM
MAASTRICHT-URTEIL
.
174
2.
BEURTEILUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
178
3.
AENDERUNGEN
IN
DER
PARLAMENTARISCHEN
BEHANDLUNG
NACH
DEM
MAASTRICHT-URTEIL
179
4.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
EINSCHAETZUNGEN
DES
DEMOKRATISCHEN
DEFIZITS
.
180
III.
DIE
LEGITIMATIONSKRAFT
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
.
180
1.
RECHTSSTELLUNG
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
.
181
INHALTSVERZEICHNIS
11
2.
DAS
EUROPAEISCHE
PARLAMENT
ALS
VOLKS-ODER
VOELKERVERTRETUNG?
.
182
A)
FEHLEN
EINES
EUROPAEISCHEN
VOLKES
.
182
B)
VERTRETUNG
DER
UNIONSBUERGERINNEN
UND
UNIONSBUERGER
.
185
C)
NATIONALE
KONTINGENTE
ALS
HINDERNIS?
.
187
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
189
3.
DIE
MANGELNDE
WAHLRECHTSGLEICHHEIT
.
190
A)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GLEICHHEIT
DER
WAHL
.
191
B)
SPIELRAUM
DES
GESETZGEBERS
HINSICHTLICH
DER
GLEICHHEIT
DER
WAHL
.
193
C)
WAHLGLEICHHEIT
IN
FOEDERALEN
STAATEN
.
196
D)
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
198
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
200
4.
MOEGLICHKEITEN
DER
KOMPENSATION
DER
UNGLEICHEN
WAHL
.
201
A)
AUSGLEICH
DURCH
DIE
DOPPELT-QUALIFIZIERTE
MEHRHEIT
IM
RAT
.
202
B)
EUROPAEISCHE
BUERGERINITIATIVE
.
206
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
207
5.
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG
.
208
C.
DIE
INTEGRATIONSVERANTWORTUNG
DES
BUNDESTAGES
.
209
I.
DIE
BEDEUTUNG
DES
BUNDESTAGES
IM
EUROPAEISCHEN
INTEGRATIONSPROZESS
.
210
1.
DIE
EINSCHAETZUNG
DER
EIGENEN
RECHTE
IM
BUNDESTAG
.
212
2.
INTEGRATIONSVERANTWORTUNG
IM
LISSABON-URTEIL
.
216
II.
INTEGRATIONSVERANTWORTUNG
BEI
VERTRAGSAENDERUNGEN
.
217
1.
DAS
ORDENTLICHE
VERTRAGSAENDERUNGSVERFAHREN
.
218
2.
DAS
VEREINFACHTE
VERTRAGSAENDERUNGSVERFAHREN
.
219
3.
BRUECKENKLAUSELN
.
221
A)
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
222
B)
GESETZESVORBEHALT
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
226
C)
BRUECKENKLAUSELN
UND
DEUTSCHES
VERFASSUNGSRECHT
.
226
III.
INTEGRATIONSVERANTWORTUNG
BEI
ANWENDUNG
DER
FLEXIBILITAETSKLAUSEL
.
230
IV
ZUSAMMENFASSUNG
.
234
D.
INTEGRATIONSSENSIBLE
SACHBEREICHE
.
234
I.
INTEGRATIONSVORBEHALTE
IM
BUNDESTAG
.
235
II.
DIE
BESTIMMUNG
INTEGRATIONSSENSIBLER
BEREICHE
DURCH
DAS
BUNDESVERFASSUNGS
GERICHT
.
236
1.
DEMOKRATIEPRINZIP
ALS
INTEGRATIONSGRENZE
.
237
A)
OEFFENTLICHKEIT
ALS
VORAUSSETZUNG
VON
DEMOKRATIE
.
238
B)
EUROPAEISCHE
OEFFENTLICHKEIT
.
239
C)
UNZUREICHENDE
OEFFENTLICHKEIT
ALS
INTEGRATIONSHINDERNIS
.
241
12
INHALTSVERZEICHNIS
2.
INTEGRATIONSFESTE
UND
INTEGRATIONSSENSIBLE
BEREICHE
.
242
3.
DIE
AUSWAHL
DER
INTEGRATIONSSENSIBLEN
BEREICHE
.
244
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
246
III.
IM
BESONDEREN:
EINSATZ
DER
STREITKRAEFTE
.
246
1.
STANDPUNKTE
IM
BUNDESTAG
ZU
EINER
EUROPAEISCHEN
VERTEIDIGUNGSPOLITIK
.
247
2.
VERFASSUNGSGERICHTLICHE
BEURTEILUNG
EINER
GEMEINSAMEN
EUROPAEISCHEN
VER
TEIDIGUNG
.
252
3.
DIE
BEGRUENDUNG
DES
WEHRVERFASSUNGSRECHTLICHEN
PARLAMENTSVORBEHALTS
.
254
A)
WEHRVERFASSUNG
UND
DEUTSCHE
VERFASSUNGSTRADITION
.
255
B)
DEMOKRATIEPRINZIP
.
257
4.
INTEGRATIONSFESTIGKEIT
DES
PARLAMENTSVORBEHALTS
.
258
5.
ZULAESSIGKEIT
EINER
EUROPAEISCHEN
ARMEE
.
261
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
264
IV.
IM
BESONDEREN:
BUDGETRECHT
.
264
1.
DIE
BEDEUTUNG
DES
BUDGETRECHTS
.
264
2.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
265
3.
DIE
BEURTEILUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
266
4.
INTEGRATIONSFESTIGKEIT
DES
BUDGETRECHTS
.
267
5.
DIE
HAUSHALTSPOLITISCHE
GESAMTVERANTWORTUNG
.
269
A)
INTEGRATIONSBEREITSCHAFT
DES
BUNDESTAGES
.
270
B)
BEDEUTUNG
DES
BUNDESTAGES
IM
RAHMEN
DER
EURO-RETTUNG
.
271
6.
ERGEBNIS
.
274
E.
VOLKSABSTIMMUNGEN
ALS
WEG
ZU
EINER
VERTIEFTEN
EUROPAEISCHEN
INTEGRATION
.
274
I.
DIE
STELLUNGNAHMEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
ZU
VOLKSABSTIMMUNGEN
.
275
II.
STANDPUNKTE
IM
BUNDESTAG
ZU
VOLKSABSTIMMUNGEN
UEBER
DIE
EUROPAEISCHE
INTEGRA
TION
.
276
III.
LEGITIMATION
EUROPAEISCHER
INTEGRATIONSAKTE
DURCH
VOLKSENTSCHEID
.
280
1.
DER
MEINUNGSSTAND
ZUR
ANWENDBARKEIT
DES
ART.
146
GG
.
282
2.
ART.
146
GG
A.
F.
ALS
WEG
ZU
EINER
NEUEN
VERFASSUNG
.
284
3.
DAS
VERHAELTNIS
VON
ART.
146
GG
N.
F.
ZU
ART.
79
ABS.
3
GG
.
287
4.
FAZIT
.
291
5.
TEIL
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
292
LITERATURVERZEICHNIS
.
295
SACH
WORTVERZEICHNIS
.
323 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
TEIL
EINLEITUNG
19
2.
TEIL
DIE
FUNKTIONEN
VON
BUNDESTAG
UND
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
BEI
DER
ZUSTIMMUNG
ZU
EUROPAEISCHEN
INTEGRATIONSAKTEN
24
A.
DIE
BETEILIGUNG
DES
BUNDESTAGES
AN
DER
ZUSTIMMUNG
ZU
EUROPAEISCHEN
INTEGRATIONSAKTEN
25
I.
GESETZESVORBEHALT
NACH
ART.
59
ABS.
2
GG
.
25
II.
ART.
24
ABS.
1
GG
ALS
INTEGRATIONSGRUNDLAGE
BIS
1992
.
26
III.
ART.
23
ABS.
1
GG
ALS
NEUE
INTEGRATIONSGRUNDLAGE
.
28
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
23
ABS.
1
SATZ
2
GG
.
31
2.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
23
ABS.
1
SATZ
3
GG
.
32
3.
VERFASSUNGSAENDERUNG
IM
SINNE
DES
ART.
23
ABS.
1
SATZ
3
GG
.
33
A)
HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNG
ALS
VERFASSUNGSAENDERUNG
.
33
B)
BEISPIELE
FUER
WEITERE
VERFASSUNGSAENDEMDE
INTEGRATIONSAKTE
.
37
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
38
IV.
RECHTSGRUNDLAGEN
FUER
DIE
ZUSTIMMUNG
ZU
DEN
UNTERSUCHTEN
EUROPAEISCHEN
INTE
GRATIONSAKTEN
.
38
B.
MATERIELL-RECHTLICHER
RAHMEN
FUER
DIE
ZUSTIMMUNG
ZU
EUROPAEISCHEN
INTEGRATIONSAKTEN
42
I.
MATERIELLE
GRENZEN
DER
HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNG
NACH
ART.
24
ABS.
1
GG
.
43
II.
MATERIELLE
GRENZEN
DER
EUROPAEISCHEN
INTEGRATION
NACH
ART.
23
ABS.
1
GG
.
44
1.
STRUKTURSICHERUNGSKLAUSEL
.
44
2.
ART.
23
ABS.
1
SATZ
3
GG
I.
V.
M.
ART.
79
ABS.
3
GG
.
47
III. ART.
79
ABS.
3
GG
ALS
ABSOLUTE
SCHRANKE
.
47
C.
DIE
PRUEFUNGSKOMPETENZ
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
EURO
PAEISCHEN
INTEGRATIONSAKTEN
.
48
I.
VERFAHRENSARTEN
.
49
1.
NORMENKONTROLLVERFAHREN
.
49
2.
ORGANSTREITVERFAHREN
.
50
3.
VERFASSUNGSBESCHWERDE
.
50
8
INHALTSVERZEICHNIS
II.
VORBEUGENDER
RECHTSSCHUTZ
.
52
III.
GUTACHTEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
53
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
56
3.
TEIL
DIE
EUROPAEISCHEN
INTEGRATIONSAKTE,
IHRE
BEHANDLUNG
IM
BUNDESTAG
UND
DURCH
DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
58
A.
EUROPAEISCHE
GEMEINSCHAFT
FUER
KOHLE
UND
STAHL
.
59
I.
INHALTE
DES
VERTRAGES
.
60
II.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
61
B.
EUROPAEISCHE
VERTEIDIGUNGSGEMEINSCHAFT
.
65
I.
INHALTE
DES VERTRAGES
.
66
II.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
67
III.
DIE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
72
IV.
DAS
SCHEITERN
DER
EVG
.
76
C.
EUROPAEISCHE
WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT
.
76
I.
INHALTE
DER
VERTRAEGE
.
77
II.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
79
D.
EUROPAEISCHE
INTEGRATIONSAKTE
DER
1960ER-
BIS
1980ER-JAHRE
.
82
E.
EINHEITLICHE
EUROPAEISCHE
AKTE
.
84
I.
INHALTE
DES
VERTRAGES
.
84
II.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
85
F.
VERTRAG
VON
MAASTRICHT
.
86
I.
INHALTE
DES
VERTRAGES
.
87
II.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
89
III.
DAS
MAASTRICHT-URTEIL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
93
IV.
INKRAFTTRETEN
.
96
G.
VERTRAG
VON
AMSTERDAM
.
96
I.
INHALTE
DES
VERTRAGES
.
97
II.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
99
H.
VERTRAG
VON
NIZZA
.
101
I.
INHALTE
DES
VERTRAGES
.
102
II.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
103
INHALTSVERZEICHNIS
9
III.
INKRAFTTRETEN
.
104
I.
VERFASSUNGSVERTRAG
.
105
I.
INHALTE
DES
VERTRAGES
.
105
II.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
107
III.
DAS
SCHEITERN
DES VERFASSUNGSVERTRAGES
.
HO
J.
VERTRAG
VON
LISSABON
.
HL
I.
INHALTE
DES
VERTRAGES
.
HL
II.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
112
III.
DAS
LISSABON-URTEIL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
114
IV.
INKRAFTTRETEN
DES
VERTRAGES
.
118
K.
DIE
*EUROKRISE
*
.
119
I.
GRIECHENLAND-HILFE
UND
EURO-RETTUNGSSCHIRM
.
119
1.
WAEHRUNGSUNION-FINANZSTABILITAETSGESETZ
.
119
2.
EURO-RETTUNGSSCHIRM
.
121
3.
DIE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
122
II.
EUROPAEISCHER
STABILITAETSMECHANISMUS
UND
FISKALPAKT
.
124
1.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
126
2.
DIE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
129
III.
INKRAFTTRETEN
DES
EUROPAEISCHEN
STABILITAETSMECHANISMUS
.
131
L.
ZUSAMMENFASSUNG
.
132
4.
TEIL
VERGLEICH
DER
RECHTSAUFFASSUNGEN
VON
BUNDESTAG
UND
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
ZUR
EUROPAEISCHEN
INTEGRATION
13
3
A.
EUROPAEISCHER
STAAT
ALS
INTEGRATIONSZIEL?
.
134
I.
RECHTSNATUR
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
135
II.
ZIEL
VORSTELLUNGEN
IM
BUNDESTAG
.
138
III.
DIE
ABSAGE
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
AN
DEN
EUROPAEISCHEN
BUNDESSTAAT
.
143
IV.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
DES
BEITRITTS
ZU
EINEM
EUROPAEISCHEN
BUNDES
STAAT
.
145
1.
ART.
23
ABS.
1,
24
ABS.
1
GG
ALS
RECHTSGRUNDLAGE
.
145
2.
SCHUTZ
DER
*STAATLICHKEIT
*
DURCH
ART.
79
ABS.
3
GG?
.
146
A)
DER
STAAT
ALS
GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT
DES
ART.
79
ABS.
3
GG
.
148
AA)
WORTLAUT
DES
ART.
79
ABS.
3
GG
.
148
BB)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
ART.
79
ABS.
3
GG
.
149
10
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
DER
INTEGRATIONSOFFENE
STAAT
DES
GRUNDGESETZES
.
151
(1)
PRAEAMBEL
.
152
(A)
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
PRAEAMBEL
.
152
(B)
AUSLEGUNG
DER
PRAEAMBEL
.
152
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
155
(2)
INTEGRATIONSOFFENHEIT
NACH
ART.
24
GG
.
155
(3)
DIE
AUFGESCHLOSSENHEIT
GEGENUEBER
EINEM
EUROPAEISCHEN
BUNDES
STAAT
IN
DEN
NACHKRIEGSJAHREN
.
156
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
157
DD)
ERGEBNIS
.
157
B)
SOUVERAENE
STAATLICHKEIT
ALS
IMMANENTER
GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT
DES
GRUND
GESETZES?
.
158
AA)
UEBERBLICK
UEBER
DAS
MEINUNGSSPEKTRUM
.
158
(1)
SOUVERAENE
STAATLICHKEIT
ALS
BESTANDTEIL
DER
IDENTITAET
DES
GRUND
GESETZES
.
158
(2)
STAAT
ALS
VORAUSSETZUNG
UND
GEWAEHRTRAEGER
DER
VERFASSUNG
.
159
(3)
*UNVERBRUECHLICHKEITSANSPRUCH
*
DER
VERFASSUNG
.
159
BB)
EINWAENDE
GEGEN
EINEN
IMMANENTEN
STAATLICHKEITSSCHUTZ
.
160
(1)
PROBLEMATIK
UNGESCHRIEBENER
SCHRANKEN
.
160
(2)
INTEGRATIONSOFFENHEIT
ALS
BESTANDTEIL
DER
DEUTSCHEN
VERFASSUNG
.
161
(3)
SOUVERAENE
STAATLICHKEIT
ALS
NOTWENDIGE
VORAUSSETZUNG
EINER
VER
FASSUNG
.
162
(4)
EUROPAEISCHER
STAAT
ALS
GEWAEHRTRAEGER
.
163
(5)
*UNVERBRUECHLICHKEITSANSPRUCH
*
JEDER
VERFASSUNG?
.
165
(6)
ZEITLICH
UND
INHALTLICH
EINGESCHRAENKTE
GELTUNG
DES
GRUNDGESETZES
166
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
168
C)
FAZIT
.
168
3.
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
EINZELNEN
GEWAEHRLEISTUNGEN
DES
ART.
79
ABS.
3
GG
.
168
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
171
B.
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
172
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
EUROPAEISCHE
DEMOKRATIE
.
172
II.
PARLAMENTARISCHE
UND
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTLICHE
BEHANDLUNG
.
174
1.
EINSCHAETZUNGEN
IN
DEN
BUNDESTAGSDEBATTEN
VOR
DEM
MAASTRICHT-URTEIL
.
174
2.
BEURTEILUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
178
3.
AENDERUNGEN
IN
DER
PARLAMENTARISCHEN
BEHANDLUNG
NACH
DEM
MAASTRICHT-URTEIL
179
4.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
EINSCHAETZUNGEN
DES
DEMOKRATISCHEN
DEFIZITS
.
180
III.
DIE
LEGITIMATIONSKRAFT
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
.
180
1.
RECHTSSTELLUNG
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
.
181
INHALTSVERZEICHNIS
11
2.
DAS
EUROPAEISCHE
PARLAMENT
ALS
VOLKS-ODER
VOELKERVERTRETUNG?
.
182
A)
FEHLEN
EINES
EUROPAEISCHEN
VOLKES
.
182
B)
VERTRETUNG
DER
UNIONSBUERGERINNEN
UND
UNIONSBUERGER
.
185
C)
NATIONALE
KONTINGENTE
ALS
HINDERNIS?
.
187
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
189
3.
DIE
MANGELNDE
WAHLRECHTSGLEICHHEIT
.
190
A)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GLEICHHEIT
DER
WAHL
.
191
B)
SPIELRAUM
DES
GESETZGEBERS
HINSICHTLICH
DER
GLEICHHEIT
DER
WAHL
.
193
C)
WAHLGLEICHHEIT
IN
FOEDERALEN
STAATEN
.
196
D)
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
198
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
200
4.
MOEGLICHKEITEN
DER
KOMPENSATION
DER
UNGLEICHEN
WAHL
.
201
A)
AUSGLEICH
DURCH
DIE
DOPPELT-QUALIFIZIERTE
MEHRHEIT
IM
RAT
.
202
B)
EUROPAEISCHE
BUERGERINITIATIVE
.
206
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
207
5.
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG
.
208
C.
DIE
INTEGRATIONSVERANTWORTUNG
DES
BUNDESTAGES
.
209
I.
DIE
BEDEUTUNG
DES
BUNDESTAGES
IM
EUROPAEISCHEN
INTEGRATIONSPROZESS
.
210
1.
DIE
EINSCHAETZUNG
DER
EIGENEN
RECHTE
IM
BUNDESTAG
.
212
2.
INTEGRATIONSVERANTWORTUNG
IM
LISSABON-URTEIL
.
216
II.
INTEGRATIONSVERANTWORTUNG
BEI
VERTRAGSAENDERUNGEN
.
217
1.
DAS
ORDENTLICHE
VERTRAGSAENDERUNGSVERFAHREN
.
218
2.
DAS
VEREINFACHTE
VERTRAGSAENDERUNGSVERFAHREN
.
219
3.
BRUECKENKLAUSELN
.
221
A)
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
222
B)
GESETZESVORBEHALT
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
226
C)
BRUECKENKLAUSELN
UND
DEUTSCHES
VERFASSUNGSRECHT
.
226
III.
INTEGRATIONSVERANTWORTUNG
BEI
ANWENDUNG
DER
FLEXIBILITAETSKLAUSEL
.
230
IV
ZUSAMMENFASSUNG
.
234
D.
INTEGRATIONSSENSIBLE
SACHBEREICHE
.
234
I.
INTEGRATIONSVORBEHALTE
IM
BUNDESTAG
.
235
II.
DIE
BESTIMMUNG
INTEGRATIONSSENSIBLER
BEREICHE
DURCH
DAS
BUNDESVERFASSUNGS
GERICHT
.
236
1.
DEMOKRATIEPRINZIP
ALS
INTEGRATIONSGRENZE
.
237
A)
OEFFENTLICHKEIT
ALS
VORAUSSETZUNG
VON
DEMOKRATIE
.
238
B)
EUROPAEISCHE
OEFFENTLICHKEIT
.
239
C)
UNZUREICHENDE
OEFFENTLICHKEIT
ALS
INTEGRATIONSHINDERNIS
.
241
12
INHALTSVERZEICHNIS
2.
INTEGRATIONSFESTE
UND
INTEGRATIONSSENSIBLE
BEREICHE
.
242
3.
DIE
AUSWAHL
DER
INTEGRATIONSSENSIBLEN
BEREICHE
.
244
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
246
III.
IM
BESONDEREN:
EINSATZ
DER
STREITKRAEFTE
.
246
1.
STANDPUNKTE
IM
BUNDESTAG
ZU
EINER
EUROPAEISCHEN
VERTEIDIGUNGSPOLITIK
.
247
2.
VERFASSUNGSGERICHTLICHE
BEURTEILUNG
EINER
GEMEINSAMEN
EUROPAEISCHEN
VER
TEIDIGUNG
.
252
3.
DIE
BEGRUENDUNG
DES
WEHRVERFASSUNGSRECHTLICHEN
PARLAMENTSVORBEHALTS
.
254
A)
WEHRVERFASSUNG
UND
DEUTSCHE
VERFASSUNGSTRADITION
.
255
B)
DEMOKRATIEPRINZIP
.
257
4.
INTEGRATIONSFESTIGKEIT
DES
PARLAMENTSVORBEHALTS
.
258
5.
ZULAESSIGKEIT
EINER
EUROPAEISCHEN
ARMEE
.
261
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
264
IV.
IM
BESONDEREN:
BUDGETRECHT
.
264
1.
DIE
BEDEUTUNG
DES
BUDGETRECHTS
.
264
2.
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
265
3.
DIE
BEURTEILUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
266
4.
INTEGRATIONSFESTIGKEIT
DES
BUDGETRECHTS
.
267
5.
DIE
HAUSHALTSPOLITISCHE
GESAMTVERANTWORTUNG
.
269
A)
INTEGRATIONSBEREITSCHAFT
DES
BUNDESTAGES
.
270
B)
BEDEUTUNG
DES
BUNDESTAGES
IM
RAHMEN
DER
EURO-RETTUNG
.
271
6.
ERGEBNIS
.
274
E.
VOLKSABSTIMMUNGEN
ALS
WEG
ZU
EINER
VERTIEFTEN
EUROPAEISCHEN
INTEGRATION
.
274
I.
DIE
STELLUNGNAHMEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
ZU
VOLKSABSTIMMUNGEN
.
275
II.
STANDPUNKTE
IM
BUNDESTAG
ZU
VOLKSABSTIMMUNGEN
UEBER
DIE
EUROPAEISCHE
INTEGRA
TION
.
276
III.
LEGITIMATION
EUROPAEISCHER
INTEGRATIONSAKTE
DURCH
VOLKSENTSCHEID
.
280
1.
DER
MEINUNGSSTAND
ZUR
ANWENDBARKEIT
DES
ART.
146
GG
.
282
2.
ART.
146
GG
A.
F.
ALS
WEG
ZU
EINER
NEUEN
VERFASSUNG
.
284
3.
DAS
VERHAELTNIS
VON
ART.
146
GG
N.
F.
ZU
ART.
79
ABS.
3
GG
.
287
4.
FAZIT
.
291
5.
TEIL
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
292
LITERATURVERZEICHNIS
.
295
SACH
WORTVERZEICHNIS
.
323 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Stiegemeyer, Kristina |
author_GND | (DE-588)1218984570 |
author_facet | Stiegemeyer, Kristina |
author_role | aut |
author_sort | Stiegemeyer, Kristina |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047123661 |
classification_rvk | PL 481 PS 2760 |
ctrlnum | (OCoLC)1196901144 (DE-599)DNB1217974741 |
dewey-full | 342.4300269 341.24224 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law 341 - Law of nations |
dewey-raw | 342.4300269 341.24224 |
dewey-search | 342.4300269 341.24224 |
dewey-sort | 3342.4300269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047123661</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210204s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1217974741</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428180691</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 89.90 (DE), EUR 92.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-18069-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428180691</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">18069</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1196901144</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1217974741</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4300269</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.24224</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 481</subfield><subfield code="0">(DE-625)137063:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86.86</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86.88</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86.44</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86.46</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stiegemeyer, Kristina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1218984570</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte und ihre Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="c">von Kristina Stiegemeyer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">325 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 477 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1438</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 295-322</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Osnabrück</subfield><subfield code="d">2019/2020</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">Bundestag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2028840-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Deutscher Bundestag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116123-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">Bundestag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2028840-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Deutscher Bundestag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116123-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Universität Osnabrück</subfield><subfield code="0">(DE-588)2041141-8</subfield><subfield code="4">dgg</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Osnabrück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043974-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="z">9783428580699</subfield><subfield code="c">E-Book</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Stiegemeyer, Kristina</subfield><subfield code="t">Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte und ihre Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="d">Berlin : Duncker & Humblot, 2020</subfield><subfield code="h">1 Online-Ressource (325 Seiten)</subfield><subfield code="z">978-3-428-58069-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1438</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">1438</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-576;B:DE-Frei85</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://swbplus.bsz-bw.de/bsz1733999205inh.htm</subfield><subfield code="v">20201019153312</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032529925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032529925</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047123661 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:30:15Z |
indexdate | 2025-01-02T13:15:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2041141-8 |
isbn | 9783428180691 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032529925 |
oclc_num | 1196901144 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 325 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 477 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum öffentlichen Recht |
spelling | Stiegemeyer, Kristina Verfasser (DE-588)1218984570 aut Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte und ihre Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht von Kristina Stiegemeyer Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte Berlin Duncker & Humblot [2020] 325 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 477 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum öffentlichen Recht 1438 Literaturverzeichnis Seite 295-322 Dissertation Universität Osnabrück 2019/2020 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik Bundestag (DE-588)2028840-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 gnd rswk-swf Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 b Deutschland Bundesrepublik Bundestag (DE-588)2028840-2 b Europäische Integration (DE-588)4071013-0 s DE-604 Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 b Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Universität Osnabrück (DE-588)2041141-8 dgg Osnabrück (DE-588)4043974-4 gnd uvp 9783428580699 E-Book Erscheint auch als Online-Ausgabe Stiegemeyer, Kristina Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte und ihre Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht Berlin : Duncker & Humblot, 2020 1 Online-Ressource (325 Seiten) 978-3-428-58069-9 Schriften zum öffentlichen Recht 1438 (DE-604)BV000000081 1438 V:DE-576;B:DE-Frei85 application/pdf http://swbplus.bsz-bw.de/bsz1733999205inh.htm 20201019153312 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032529925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stiegemeyer, Kristina Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte und ihre Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht Schriften zum öffentlichen Recht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Deutschland Bundesrepublik Bundestag (DE-588)2028840-2 gnd Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)2117905-0 (DE-588)2028840-2 (DE-588)2116123-9 (DE-588)4071013-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte und ihre Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht |
title_alt | Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte |
title_auth | Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte und ihre Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht |
title_exact_search | Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte und ihre Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht |
title_exact_search_txtP | Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte und ihre Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht |
title_full | Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte und ihre Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht von Kristina Stiegemeyer |
title_fullStr | Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte und ihre Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht von Kristina Stiegemeyer |
title_full_unstemmed | Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte und ihre Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht von Kristina Stiegemeyer |
title_short | Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte und ihre Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht |
title_sort | die parlamentarische behandlung der europaischen integrationsakte und ihre prufung durch das bundesverfassungsgericht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Deutschland Bundesrepublik Bundestag (DE-588)2028840-2 gnd Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Deutschland Bundesverfassungsgericht Deutschland Bundesrepublik Bundestag Deutschland Deutscher Bundestag Europäische Integration Hochschulschrift |
url | http://swbplus.bsz-bw.de/bsz1733999205inh.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032529925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT stiegemeyerkristina dieparlamentarischebehandlungdereuropaischenintegrationsakteundihreprufungdurchdasbundesverfassungsgericht AT universitatosnabruck dieparlamentarischebehandlungdereuropaischenintegrationsakteundihreprufungdurchdasbundesverfassungsgericht AT stiegemeyerkristina dieparlamentarischebehandlungdereuropaischenintegrationsakte AT universitatosnabruck dieparlamentarischebehandlungdereuropaischenintegrationsakte |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis