Beratungen im Wirtschaftsausschuss: ein Praxisratgeber
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe
[2021]
|
Schriftenreihe: | Betriebs-Berater Schriftenreihe. Arbeitsrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 163 - 168 |
Beschreibung: | XVI, 174 Seiten |
ISBN: | 9783800517503 3800517507 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047118493 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220916 | ||
007 | t | ||
008 | 210202s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1222889412 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800517503 |c Broschur |9 978-3-8005-1750-3 | ||
020 | |a 3800517507 |9 3-8005-1750-7 | ||
024 | 3 | |a 9783800517503 | |
035 | |a (OCoLC)1245330591 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1222889412 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Göpfert, Burkard |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)130187712 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beratungen im Wirtschaftsausschuss |b ein Praxisratgeber |c herausgegeben von Dr. Burkard Göpfert, LL.M. (Fachanwalt für Arbeitsrecht, Rechtsanwalt, München) und Katja Giese, LL.M. (Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin, München) |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a XVI, 174 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Betriebs-Berater Schriftenreihe. Arbeitsrecht | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 163 - 168 | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebsverfassungsrecht |0 (DE-588)4122914-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zusammenkunft |0 (DE-588)4192157-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsausschuss |0 (DE-588)4190044-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Wirtschaftsausschuss | ||
653 | |a Informationsrechte | ||
653 | |a Rechtzeitigkeit der Unterrichtung | ||
653 | |a ordnungsgemäße Ladung | ||
653 | |a Einberufungspflicht | ||
653 | |a Informationsbeschaffungspflicht | ||
653 | |a Unternehmens-Compliance | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsausschuss |0 (DE-588)4190044-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zusammenkunft |0 (DE-588)4192157-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Betriebsverfassungsrecht |0 (DE-588)4122914-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Giese, Katja |e Verfasser |0 (DE-588)1132822998 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8005-9335-4 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1222889412/04 |v 2021-07-28 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032524847&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032524847 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201206 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182160902455296 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.....................................................................................................
V
BEARBEITERVERZEICHNIS
...............................................................................
VII
KAPITEL
1
DER
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
ALS
TEIL
DER
GREMIEN-STRUKTUR
DER
MITBESTIMMUNG
I.
EINLEITUNG
.........................................................................................
1
II.
FUNKTION,
BILDUNG
UND
ARBEITSWEISE
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
..
2
1.
FUNKTION
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
..........................................
2
A)
DER
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
ALS
HILFSORGAN
DES
(GESAMT-)BETRIEBSRATS
.............................................................
2
B)
DER
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
ALS
UNTEMEHMENSBEZOGENES
ORGAN
.......................................................................................
3
2.
BILDUNG
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
..........................................
4
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
BILDUNG
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
...
4
B)
ABLAUF
DER
BILDUNG
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
....................
7
C)
ERSETZUNG
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
....................................
9
3.
ARBEITSWEISE
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
....................................
11
A)
BINNENORGANISATION,
RECHTSSTELLUNG
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
....................................................
11
B)
UNTERRICHTUNG
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
DURCH
DEN
UND
BERATUNG
MIT
DEM
ARBEITGEBER
SOWIE
BERICHTERSTATTUNG
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
GEGENUEBER
DEM
(GESAMT-)BETRIEBSRAT
...............................................................
12
III.
SONDERTHEMA:
VERHAELTNIS
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
ZUM
(MITBESTIMMTEN)
AUFSICHTSRAT
...........................................................
14
1.
FUNKTION
DES
(MITBESTIMMTEN)
AUFSICHTSRATS
..............................
14
2.
BEDEUTUNG
DER
KOMPETENZEN
DES
(MITBESTIMMTEN)
AUFSICHTS
RATS
FUER
DIE
UNTERRICHTUNG
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
DURCH
DEN
UNTERNEHMER
.........................................................................
16
3.
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
UND
(MITBESTIMMTEM)
AUFSICHTSRAT
....................................................
19
IV
SONDERTHEMA:
ERRICHTUNG
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
BEI
MODIFIKATION
DER
BETRIEBSVERFASSUNG
.........................................
20
1.
PROBLEMSTELLUNGEN
IN
DER
PRAXIS
................................................
20
IX
2.
BETRIEBSVERFASSUNGSORGANISATION
ALS
BEIDSEITIG
ZWINGENDES
RECHT
.............................................................................................
20
3.
ERRICHTUNG
EINES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
IM
KLEINUNTERNEHMEN
DURCH
(GEWOEHNLICHEN)
TARIFVERTRAG
ODER
(FREIWILLIGE)
BETRIEBSVEREINBARUNG
.....................................................................
21
4.
ERRICHTUNG
EINES
KONZEMWIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
DURCH
(GEWOEHNLICHEN)
TARIFVERTRAG
ODER
(FREIWILLIGE)
BETRIEBS
VEREINBARUNG
.................................................................................
22
5.
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS UND
STRUKTURTARIFVERTRAG
...........................
22
V
FAZIT
...................................................................................................
25
KAPITEL
2
BESONDERE
BERATUNGSGEGENSTAENDE
I.
EINLEITUNG
...........................................................................................
27
II.
WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEITEN
I.S.V.
§
106
BETRVG
....................
28
1.
ALLGEMEINE
AUFGABEN
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
UND
UNTERRICHTUNGSPFLICHT
DES
UNTERNEHMERS
......................................
28
2.
DARSTELLUNG
DER
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
PERSONALPLANUNG
..............
29
3.
WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEITEN
I.S.V.
§
106
BETRVG
................
30
III.
BESONDERE
BERATUNGSGEGENSTAENDE
..................................................
31
1.
VORBEMERKUNG
...............................................................................
31
2.
BERATUNG
MIT
DEM
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
IN
KRISENZEITEN
............
31
A)
ZUR
*WIRTSCHAFTLICHEN
UND
FINANZIELLEN
LAGE
DES
UNTER
NEHMENS
*
I.S.V.
§
106
ABS.
3
NR.
1
BETRVG;
INSBESONDERE
VALIDIERUNG
VON
BUSINESS-PLAENEN
............................................
31
B)
EINFUEHRUNG
VON
KURZARBEIT
ALS
*WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEIT
*
I.S.V.
§
106
BETRVG;
INSBESONDERE
KOMBINATION
VON
KURZARBEIT
UND
QUALIFIKATION
...................................................
32
C)
SONSTIGE
WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEITEN
IN
DER
KRISE
............
33
3.
ARBEITSZEIT
UND
ARBEITSZEITERFASSUNG
ALS
*WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEIT
*
?
.............................................................................
33
4.
DIE
PERSONALPLANUNG
ALS
*LOBBY
DER
ZUKUENFTIGEN
ARBEITSPLAETZE
*
.
35
A)
ZUR
PERSONALPLANUNG
IM
ZUGE
VON
*INDUSTRIE/ARBEIT
4.0
*
....
35
B)
VERHAELTNIS
ZU
DEN
§§
92
FF.
UND
§§
96
FF.,
97
ABS.
2
UND
§§
111
FF.
BETRVG
.......................................................................
36
IV
SONDERTHEMA:
PLANUNGS-SITZUNGEN
IM
DEUTSCHEN
(TEIL-)KONZEM
UND
IN
DER
MATRIX-ORGANISATION
...........................
37
1.
DAS
*UNTERNEHMEN
*
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
..............................
37
X
A)
DER
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
IM
KONZERN
..................................
37
B)
DER
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
IN
DER
MATRIX-ORGANISATION
..........
38
2.
DIE
BETEILIGUNGSRECHTE
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
IM
KONZERN
UND
IN
DER
MATRIX-ORGANISATION
..............................................
39
A)
UMFANG
UND
REICHWEITE
DER
BETEILIGUNGSRECHTE
....................
39
B)
INSBESONDERE:
BETEILIGUNGSRECHTE
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
ABHAENGIGER
UNTERNEHMEN
BEI
INFORMATIONSDEFIZITEN
..............
40
C)
HAFTUNG
DES
UNTERNEHMERS
BEI
INFORMATIONSDEFIZITEN
..........
43
V
FAZIT
.................................................................................................
43
KAPITEL
3
SONSTIGE
WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEITEN
DES
UNTERNEHMENS
I.
EINLEITUNG
.........................................................................................
45
II.
SONSTIGE
WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEITEN
DES
UNTERNEHMENS
I.S.D.
§
106
ABS.
3
NR.
10
BETRVG
..................................................
46
1.
GRUNDLAGEN
...................................................................................
46
2.
REGELUNGSGEGENSTAND
DES
§
106
ABS.
3
NR.
10
BETRVG
..............
47
3.
ABGRENZUNG
ZU
DEN
BESONDEREN
BERATUNGSGEGENSTAENDEN
DES
§
106
ABS.
3
NR.
1
BIS
NR.
9A
BETRVG
..........................................
48
4.
WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEITEN
IN
DER
PANDEMIE
....................
50
III.
REICHWEITE
DES
FRAGERECHTS
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
................
51
1.
WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEITEN
ALS
ANGELEGENHEITEN
DES
UNTERNEHMENS
...............................................................................
51
2.
FRAGERECHT
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
......................................
52
A)
UNTERNEHMEN
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
....................................
53
B)
GRUNDSAETZLICH
KEIN
INFORMATIONSDURCHGRIFF
BEI
KONZEMBEZUG
.........................................................................
54
C)
INFORMATIONSDURCHGRIFF
BEI
KONZEMBEZUG
NUR
UNTER
ENGEN
VORAUSSETZUNGEN
DENKBAR
......................................................
56
III.
SONDERTHEMA:
ABGRENZUNG
DER
BERATUNG
NACH
§
106
BETRVG
ZU
DEN
BERATUNGEN
NACH
§
111
BETRVG
UND
§
17
KSCHG
..............
57
1.
VERHAELTNIS
DER
BERATUNG
NACH
§
111
BETRVG
ZU
DEN
BERATUNGEN
NACH
§
106
BETRVG
..................................................
57
A)
GEGENSTAND
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
BERATUNGEN
....................
58
B)
ZEITPUNKT
UND
REIHENFOLGE
DER
BERATUNGEN
............................
59
2.
VERHAELTNIS
DER
BERATUNGEN
NACH
§
17
KSCHG
ZU
DEN
BERATUNGEN
NACH
§
106
BETRVG
.......................................................................
60
A)
VERHAELTNIS
DER
BERATUNGEN
ZUEINANDER
..................................
60
XI
B)
GEGENSTAND
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
BERATUNGEN
......................
60
C)
ZEITPUNKT
UND
REIHENFOLGE
DER
BERATUNGEN
............................
61
IV
FAZIT
...................................................................................................
61
KAPITEL
4
ZEITPUNKT
DER
BERATUNG
I.
PRAKTISCHE
RELEVANZ
...........................................................................
63
II.
EIN
ZEITFENSTER
ERMITTELN
...................................................................
64
1.
RECHTZEITIG,
ABER
NICHT
ZU
FRUEH
.......................................................
64
2.
VERSPAETUNG
VERMEIDEN
...................................................................
66
A)
BEGRIFF
DER
RECHTZEITIGKEIT
.......................................................
66
B)
PRAXISRELEVANTE
KONSTELLATIONEN
IM
EINZELNEN
........................
69
C)
DROHENDE
SANKTIONEN
...............................................................
70
III.
SPANNUNGSFELD
*PUBLIZITAETSPFLICHT
UND
UNTERRICHTUNG
*
................
70
1.
RECHTLICHES
DILEMMA
.....................................................................
70
2.
LOESUNGSANSATZ
...............................................................................
72
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.........................................................................
72
IV
SONDERTHEMA:
PLANUNG
UND
GESTALTUNG
VON
PERSONALMASSNAHMEN
IM
KONZERN
.........................................................................................
73
1.
PERSONALMASSNAHMEN
AUF
UNTEMEHMENSEBENE
..............................
73
2.
PERSONALMASSNAHMEN
AUF
KONZERNEBENE
......................................
74
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.........................................................................
75
V
FAZIT
...................................................................................................
75
KAPITEL
5
ABLAUF
UND
DAUER
I.
GRUNDLAGEN
.........................................................................................
77
II.
ABLAUF
UND
DAUER
DER
BERATUNGEN
EFFIZIENT
GESTALTEN
......................
78
1.
ZEITLICHER
RAHMEN
DER
BERATUNGSDAUER
........................................
79
A)
UNTERGRENZE
...............................................................................
79
B)
OBERGRENZE
...............................................................................
80
2.
GESTALTUNG
DES
SITZUNGSABLAUFS
.....................................................
82
A)
ZIELORIENTIERTES
UNTERRICHTEN
UND
BERATEN
................................
83
B)
REIHENFOLGE
DER
BERATUNGSGEGENSTAENDE
..................................
84
III.
FAZIT
...................................................................................................
85
XII
IV
SONDERTHEMA:
EINBERUFUNGSPFLICHT
UND
TAGESORDNUNG
..................
86
1.
EINBERUFUNG
DES
GREMIUMS
.........................................................
86
A)
BERECHTIGUNG
ZUR
EINBERUFUNG
................................................
86
B)
EINBERUFUNGSPFLICHT
.................................................................
87
2.
FESTLEGUNG
DER
TAGESORDNUNG
.......................................................
89
3.
FAZIT
.............................................................................................
91
V
SONDERTHEMA:
*BERATUNGSHEMMNIS
*
EUROPAEISCHER
BETRIEBSRAT?
...
91
1.
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
...................................................................
91
2.
DIE
BETEILIGUNGSRECHTE
.................................................................
93
A)
UNTERRICHTUNG
UND
ANHOERUNG
IM
GESETZLICHEN
MODELL
..........
95
B)
UNTERRICHTUNG
UND
ANHOERUNG
BEI
BESTEHENDER
VEREINBARUNG
...........................................................................
96
3.
DAS
BETEILIGUNGSVERFAHREN
...........................................................
96
A)
GRUNDLEGENDES
ZU
DEN
SITZUNGEN
............................................
97
B)
GEMEINSAME
BETEILIGUNG
MIT
NATIONALEN
ARBEITNEHMER
VERTRETERN
............................................................................
97
C)
FEHLER
UND
IHRE
KONSEQUENZEN.................................................
98
4.
FAZIT
.............................................................................................
99
KAPITEL
6
*ERFORDERLICHE
UNTERLAGEN
66
I.
PRAKTISCHE
RELEVANZ
.........................................................................
101
II.
UMFANG
DER
UNTERRICHTUNGSPFLICHT
MIT
BLICK
AUF
DIE
ERFORDERLICHEN
UNTERLAGEN
.......................................................................................
102
1.
MINDESTUMFANG
UND
-INHALT
.........................................................
103
2.
HAEUFIG
NACHGEFRAGTE
UNTERLAGEN
BEI
BETRIEBSAENDERUNGEN
..........
105
3.
*INFORMATIONSFLUT
*
VERMEIDEN
....................................................
106
4.
INFORMATIONS-,
ABER
KEINE
INFORMATIONSBESCHAFFUNGSPFLICHT
....
107
5.
IM
EINZELNEN
VORZULEGENDE
UNTERLAGEN
......................................
108
III.
SEITENS
DES
UNTERNEHMERS
ZU
BEACHTENDE
FORMALIEN
......................
110
IV
RECHTE
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
IM
HINBLICK
AUF
DIE
VORLAGE
DER
UNTERLAGEN
.................................................................................
111
V
KONSEQUENZEN
DER
NICHTVORLAGE
BZW.
UNVOLLSTAENDIGEN
VORLAGE
DER
UNTERLAGEN
.................................................................................
112
VI.
SONDERTHEMA:
VERZAHNUNG
MIT
DEM
WIRTSCHAFTLICHEN
BERATER
DES
BETRIEBSRATS
................................................................................
113
1.
BERECHTIGUNG
ZUR
HINZUZIEHUNG
EINES
SACHVERSTAENDIGEN.........
113
XIII
2.
ERFORDERLICHKEIT
DER
HINZUZIEHUNG
.................................................
114
3.
UEBERMITTLUNG
VON
UNTERLAGEN
AN
DEN
SACHVERSTAENDIGEN
..............
115
VII.
FAZIT
...................................................................................................
115
KAPITEL
7
SCHUTZ
VON
BETRIEBS-
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
I.
GRUNDLAGEN
.........................................................................................
118
II.
BEGRIFF
...............................................................................................
118
1.
BETRIEBS-
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNIS
(*MATERIELLES
*
GEHEIMNIS)
...
118
2.
GEHEIMHALTUNGSERKLAERUNG
(*FORMELLES
*
GEHEIMNIS)
....................
119
3.
AENDERUNGEN
DURCH
GESCHGEHG?
...................................................
121
A)
ANWENDBARKEIT
DES
GESCHGEHG
IM
ARBEITSRECHT
....................
122
B)
AENDERUNG
DES
GESCHAEFTSGEHEIMNISBEGRIFFS
..............................
122
III.
SCHUTZQUELLEN
.................................................................................
124
1.
GEHEIMHALTUNGSPFLICHT
DES
§
79
ABS.
1
BETRVG
..........................
124
A)
ADRESSATEN
.................................................................................
124
B)
DAUER
.........................................................................................
124
C)
UMFANG
.....................................................................................
125
D)
AUSNAHMEN
...............................................................................
125
2.
BESCHRAENKTE
UNTERRICHTUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
GERN.
§
106
BETRVG.........................................................................
126
A)
GEFAEHRDUNG
EINES
BETRIEBS-
ODER
GESCHAEFTSGEHEIMNISSES
........
127
B)
BEILEGUNG
VON
MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN,
§
109
BETRVG
...
127
C)
SANKTIONEN
FUER
VERLETZUNG
DER
UNTERRICHTUNGSPFLICHT
..............
128
3.
WEITERE
SCHUTZQUELLEN
...................................................................
128
A)
VERTRAGLICHE
NEBENPFLICHT
DES
ARBEITSVERTRAGS
........................
128
B)
NON
DISCLOSURE
AGREEMENT
.......................................................
129
C)
DELIKTSRECHT,
KAPITALMARKTRECHT
UND
UWG
..............................
130
D)
GESCHGEHG
...............................................................................
130
4.
GEHEIMNISSCHUTZ
IM
ARBEITSGERICHTLICHEN
VERFAHREN
....................
130
A)
§
52
ARBGG
...............................................................................
131
B)
§
79
BETRVG
IM
BESCHLUSSVERFAHREN
........................................
132
5.
SONDERFALL:
UNTERNEHMENSUEBERNAHME
...........................................
132
IV
SANKTIONEN
BEI
VERLETZUNG
VON
GEHEIMHALTUNGSPFLICHTEN
................
133
1.
AUSSCHLUSS
AUS
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS/AUFLOESUNG
WIRTSCHAFTS
AUSSCHUSS
...................................................................................
133
2.
NEGATORISCHER
RECHTSSCHUTZ
...........................................................
134
3.
SCHADENSERSATZ
...............................................................................
134
XIV
4.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.......................................................
135
5.
VERWEIGERUNG
WEITERER
AUSKUNFT
.................................................
136
6.
STRAFRECHTLICHE
SANKTIONEN
...........................................................
136
7.
GESCHGEHG
.................................................................................
136
8.
MARKTMISSBRAUCHSVERORDNUNG
.....................................................
136
V
SONDERTHEMA:
BERATUNGSINHALTE
AUS
DEM
EUROPAEISCHEN
BETRIEBSRAT
.......................................................................................
137
1.
SCHUTZ
VON
BETRIEBS-
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
IM
EBRG
...
137
A)
BESCHRAENKTE
UNTERRICHTUNGSPFLICHT
DER
ZENTRALEN
LEITUNG,
§
35
ABS.
1
EBRG
...................................................................
137
B)
GEHEIMHALTUNGSPFLICHT
DES
EBR
GEGENUEBER
DEM
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS?
.............................................................
137
C)
GEHEIMHALTUNGSPFLICHT
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
..............
138
2.
STRUKTURELLE
PROBLEME
DER
GEHEIMHALTUNG
IM
MEHREBENENSYSTEM
.......................................................................
139
VI.
FAZIT
.................................................................................................
139
KAPITEL
8
FEHLER
UND
FEHLERFOLGEN
BEI
DER
BETEILIGUNG
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
I.
DAS
STREITVERFAHREN
ALS
*KLASSISCHE
*
FEHLERFOLGE
............................
142
1.
FEHLER
BEI
DER
BETEILIGUNG
UND
IHRE
KONSEQUENZEN
....................
142
2.
VORGEHENSWEISE
NACH
VERLETZUNG
EINES
BETEILIGUNGSRECHTS
........
143
II.
WENN
KEIN
EINVERNEHMEN
ERZIELT
WERDEN
KANN
..............................
144
1.
WER
IST
ZUSTAENDIG?
.........................................................................
144
A)
ZUSTAENDIGKEIT
DER
EINIGUNGSSTELLE
..........................................
144
B)
ZUSTAENDIGKEIT
DER
ARBEITSGERICHTE
..........................................
146
2.
DIE
VERFAHRENSARTEN
IM
EINZELNEN
..............................................
147
A)
VERFAHREN
VOR
DER
EINIGUNGSSTELLE
..........................................
147
B)
GERICHTLICHES
VERFAHREN
..........................................................
149
C)
VERFAHREN
IM
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZ
..............................
150
3.
EXKURS:
STREITIGKEITEN
UEBER
DAS
VORLIEGEN
VON
BETRIEBS-
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
..............................................................
150
4.
EXKURS:
HINZUZIEHUNG
EINES
RECHTSANWALTS
DURCH
DEN
BETRIEBSRAT
...................................................................................
151
A)
IM
VERFAHREN
VOR
DER
EINIGUNGSSTELLE
....................................
152
B)
IM
GERICHTLICHEN
VERFAHREN
....................................................
152
III.
VOLLSTRECKBARKEIT
DER
ENTSCHEIDUNGEN
............................................
153
XV
IV
SONDERTHEMA:
*ANRECHNUNG
*
VON
BERATUNGSINHALTEN
IN
SPAETEREN
BERATUNGEN
NACH
§
111
BETRVG
UND
§
17
KSCHG
..............
154
1.
EFFIZIENTES
BERATEN
IN
DER
PRAXIS
...................................................
154
2.
*ANRECHNUNG
*
IN
DER
BERATUNG
NACH
§
111
BETRVG
......................
155
A)
AUFTEILUNG
DER
BERATUNGSINHALTE
...............................................
155
B)
BEREITS
VORGELEGTE
UNTERLAGEN
...................................................
156
3.
*ANRECHNUNG
*
IN
DER
BERATUNG
NACH
§
17
KSCHG
........................
157
A)
BERATUNG
MIT
EINEM
AUSSCHUSS
.................................................
157
B)
BERATUNG
MIT
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
UND
BETRIEBSRAT
................
158
4.
BERATUNGSINHALTE
BEGRENZEN
UND
ERGAENZEND
NUTZEN
......................
158
V
SONDERTHEMA:
FEHLER
DER
BERATUNG
IN
DER
SPAETEREN
EINIGUNGSSTELLE
NACH
§§
111,
112
BETRVG
...................................................................
159
1.
FEHLER
IM
BETEILIGUNGSVERFAHREN
...................................................
159
2.
ZUSAMMENHAENGE
ERKENNEN
.............................................................
159
3.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
INTERESSENAUSGLEICHSVERHANDLUNGEN
..........
160
A)
KEINE
UNMITTELBAREN
KONSEQUENZEN
........................................
160
B)
FAKTISCHE
AUSWIRKUNGEN
...........................................................
160
4.
RISIKO
IN
DER
BERATUNG
MINIMIEREN
...............................................
162
LITERATURVERZEICHNIS
.................................................................................
163
SACHREGISTER
................................................
169
XVI
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
BEARBEITERVERZEICHNIS
.
VII
KAPITEL
1
DER
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
ALS
TEIL
DER
GREMIEN-STRUKTUR
DER
MITBESTIMMUNG
I.
EINLEITUNG
.
1
II.
FUNKTION,
BILDUNG
UND
ARBEITSWEISE
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
2
1.
FUNKTION
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
2
A)
DER
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
ALS
HILFSORGAN
DES
(GESAMT-)BETRIEBSRATS
.
2
B)
DER
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
ALS
UNTEMEHMENSBEZOGENES
ORGAN
.
3
2.
BILDUNG
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
4
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
BILDUNG
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
4
B)
ABLAUF
DER
BILDUNG
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
7
C)
ERSETZUNG
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
9
3.
ARBEITSWEISE
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
11
A)
BINNENORGANISATION,
RECHTSSTELLUNG
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
11
B)
UNTERRICHTUNG
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
DURCH
DEN
UND
BERATUNG
MIT
DEM
ARBEITGEBER
SOWIE
BERICHTERSTATTUNG
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
GEGENUEBER
DEM
(GESAMT-)BETRIEBSRAT
.
12
III.
SONDERTHEMA:
VERHAELTNIS
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
ZUM
(MITBESTIMMTEN)
AUFSICHTSRAT
.
14
1.
FUNKTION
DES
(MITBESTIMMTEN)
AUFSICHTSRATS
.
14
2.
BEDEUTUNG
DER
KOMPETENZEN
DES
(MITBESTIMMTEN)
AUFSICHTS
RATS
FUER
DIE
UNTERRICHTUNG
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
DURCH
DEN
UNTERNEHMER
.
16
3.
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
UND
(MITBESTIMMTEM)
AUFSICHTSRAT
.
19
IV
SONDERTHEMA:
ERRICHTUNG
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
BEI
MODIFIKATION
DER
BETRIEBSVERFASSUNG
.
20
1.
PROBLEMSTELLUNGEN
IN
DER
PRAXIS
.
20
IX
2.
BETRIEBSVERFASSUNGSORGANISATION
ALS
BEIDSEITIG
ZWINGENDES
RECHT
.
20
3.
ERRICHTUNG
EINES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
IM
KLEINUNTERNEHMEN
DURCH
(GEWOEHNLICHEN)
TARIFVERTRAG
ODER
(FREIWILLIGE)
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
21
4.
ERRICHTUNG
EINES
KONZEMWIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
DURCH
(GEWOEHNLICHEN)
TARIFVERTRAG
ODER
(FREIWILLIGE)
BETRIEBS
VEREINBARUNG
.
22
5.
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS UND
STRUKTURTARIFVERTRAG
.
22
V
FAZIT
.
25
KAPITEL
2
BESONDERE
BERATUNGSGEGENSTAENDE
I.
EINLEITUNG
.
27
II.
WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEITEN
I.S.V.
§
106
BETRVG
.
28
1.
ALLGEMEINE
AUFGABEN
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
UND
UNTERRICHTUNGSPFLICHT
DES
UNTERNEHMERS
.
28
2.
DARSTELLUNG
DER
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
PERSONALPLANUNG
.
29
3.
WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEITEN
I.S.V.
§
106
BETRVG
.
30
III.
BESONDERE
BERATUNGSGEGENSTAENDE
.
31
1.
VORBEMERKUNG
.
31
2.
BERATUNG
MIT
DEM
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
IN
KRISENZEITEN
.
31
A)
ZUR
*WIRTSCHAFTLICHEN
UND
FINANZIELLEN
LAGE
DES
UNTER
NEHMENS
*
I.S.V.
§
106
ABS.
3
NR.
1
BETRVG;
INSBESONDERE
VALIDIERUNG
VON
BUSINESS-PLAENEN
.
31
B)
EINFUEHRUNG
VON
KURZARBEIT
ALS
*WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEIT
*
I.S.V.
§
106
BETRVG;
INSBESONDERE
KOMBINATION
VON
KURZARBEIT
UND
QUALIFIKATION
.
32
C)
SONSTIGE
WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEITEN
IN
DER
KRISE
.
33
3.
ARBEITSZEIT
UND
ARBEITSZEITERFASSUNG
ALS
*WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEIT
*
?
.
33
4.
DIE
PERSONALPLANUNG
ALS
*LOBBY
DER
ZUKUENFTIGEN
ARBEITSPLAETZE
*
.
35
A)
ZUR
PERSONALPLANUNG
IM
ZUGE
VON
*INDUSTRIE/ARBEIT
4.0
*
.
35
B)
VERHAELTNIS
ZU
DEN
§§
92
FF.
UND
§§
96
FF.,
97
ABS.
2
UND
§§
111
FF.
BETRVG
.
36
IV
SONDERTHEMA:
PLANUNGS-SITZUNGEN
IM
DEUTSCHEN
(TEIL-)KONZEM
UND
IN
DER
MATRIX-ORGANISATION
.
37
1.
DAS
*UNTERNEHMEN
*
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
.
37
X
A)
DER
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
IM
KONZERN
.
37
B)
DER
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
IN
DER
MATRIX-ORGANISATION
.
38
2.
DIE
BETEILIGUNGSRECHTE
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
IM
KONZERN
UND
IN
DER
MATRIX-ORGANISATION
.
39
A)
UMFANG
UND
REICHWEITE
DER
BETEILIGUNGSRECHTE
.
39
B)
INSBESONDERE:
BETEILIGUNGSRECHTE
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
ABHAENGIGER
UNTERNEHMEN
BEI
INFORMATIONSDEFIZITEN
.
40
C)
HAFTUNG
DES
UNTERNEHMERS
BEI
INFORMATIONSDEFIZITEN
.
43
V
FAZIT
.
43
KAPITEL
3
SONSTIGE
WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEITEN
DES
UNTERNEHMENS
I.
EINLEITUNG
.
45
II.
SONSTIGE
WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEITEN
DES
UNTERNEHMENS
I.S.D.
§
106
ABS.
3
NR.
10
BETRVG
.
46
1.
GRUNDLAGEN
.
46
2.
REGELUNGSGEGENSTAND
DES
§
106
ABS.
3
NR.
10
BETRVG
.
47
3.
ABGRENZUNG
ZU
DEN
BESONDEREN
BERATUNGSGEGENSTAENDEN
DES
§
106
ABS.
3
NR.
1
BIS
NR.
9A
BETRVG
.
48
4.
WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEITEN
IN
DER
PANDEMIE
.
50
III.
REICHWEITE
DES
FRAGERECHTS
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
51
1.
WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEITEN
ALS
ANGELEGENHEITEN
DES
UNTERNEHMENS
.
51
2.
FRAGERECHT
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
52
A)
UNTERNEHMEN
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
.
53
B)
GRUNDSAETZLICH
KEIN
INFORMATIONSDURCHGRIFF
BEI
KONZEMBEZUG
.
54
C)
INFORMATIONSDURCHGRIFF
BEI
KONZEMBEZUG
NUR
UNTER
ENGEN
VORAUSSETZUNGEN
DENKBAR
.
56
III.
SONDERTHEMA:
ABGRENZUNG
DER
BERATUNG
NACH
§
106
BETRVG
ZU
DEN
BERATUNGEN
NACH
§
111
BETRVG
UND
§
17
KSCHG
.
57
1.
VERHAELTNIS
DER
BERATUNG
NACH
§
111
BETRVG
ZU
DEN
BERATUNGEN
NACH
§
106
BETRVG
.
57
A)
GEGENSTAND
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
BERATUNGEN
.
58
B)
ZEITPUNKT
UND
REIHENFOLGE
DER
BERATUNGEN
.
59
2.
VERHAELTNIS
DER
BERATUNGEN
NACH
§
17
KSCHG
ZU
DEN
BERATUNGEN
NACH
§
106
BETRVG
.
60
A)
VERHAELTNIS
DER
BERATUNGEN
ZUEINANDER
.
60
XI
B)
GEGENSTAND
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
BERATUNGEN
.
60
C)
ZEITPUNKT
UND
REIHENFOLGE
DER
BERATUNGEN
.
61
IV
FAZIT
.
61
KAPITEL
4
ZEITPUNKT
DER
BERATUNG
I.
PRAKTISCHE
RELEVANZ
.
63
II.
EIN
ZEITFENSTER
ERMITTELN
.
64
1.
RECHTZEITIG,
ABER
NICHT
ZU
FRUEH
.
64
2.
VERSPAETUNG
VERMEIDEN
.
66
A)
BEGRIFF
DER
RECHTZEITIGKEIT
.
66
B)
PRAXISRELEVANTE
KONSTELLATIONEN
IM
EINZELNEN
.
69
C)
DROHENDE
SANKTIONEN
.
70
III.
SPANNUNGSFELD
*PUBLIZITAETSPFLICHT
UND
UNTERRICHTUNG
*
.
70
1.
RECHTLICHES
DILEMMA
.
70
2.
LOESUNGSANSATZ
.
72
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
72
IV
SONDERTHEMA:
PLANUNG
UND
GESTALTUNG
VON
PERSONALMASSNAHMEN
IM
KONZERN
.
73
1.
PERSONALMASSNAHMEN
AUF
UNTEMEHMENSEBENE
.
73
2.
PERSONALMASSNAHMEN
AUF
KONZERNEBENE
.
74
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
75
V
FAZIT
.
75
KAPITEL
5
ABLAUF
UND
DAUER
I.
GRUNDLAGEN
.
77
II.
ABLAUF
UND
DAUER
DER
BERATUNGEN
EFFIZIENT
GESTALTEN
.
78
1.
ZEITLICHER
RAHMEN
DER
BERATUNGSDAUER
.
79
A)
UNTERGRENZE
.
79
B)
OBERGRENZE
.
80
2.
GESTALTUNG
DES
SITZUNGSABLAUFS
.
82
A)
ZIELORIENTIERTES
UNTERRICHTEN
UND
BERATEN
.
83
B)
REIHENFOLGE
DER
BERATUNGSGEGENSTAENDE
.
84
III.
FAZIT
.
85
XII
IV
SONDERTHEMA:
EINBERUFUNGSPFLICHT
UND
TAGESORDNUNG
.
86
1.
EINBERUFUNG
DES
GREMIUMS
.
86
A)
BERECHTIGUNG
ZUR
EINBERUFUNG
.
86
B)
EINBERUFUNGSPFLICHT
.
87
2.
FESTLEGUNG
DER
TAGESORDNUNG
.
89
3.
FAZIT
.
91
V
SONDERTHEMA:
*BERATUNGSHEMMNIS
*
EUROPAEISCHER
BETRIEBSRAT?
.
91
1.
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
.
91
2.
DIE
BETEILIGUNGSRECHTE
.
93
A)
UNTERRICHTUNG
UND
ANHOERUNG
IM
GESETZLICHEN
MODELL
.
95
B)
UNTERRICHTUNG
UND
ANHOERUNG
BEI
BESTEHENDER
VEREINBARUNG
.
96
3.
DAS
BETEILIGUNGSVERFAHREN
.
96
A)
GRUNDLEGENDES
ZU
DEN
SITZUNGEN
.
97
B)
GEMEINSAME
BETEILIGUNG
MIT
NATIONALEN
ARBEITNEHMER
VERTRETERN
.
97
C)
FEHLER
UND
IHRE
KONSEQUENZEN.
98
4.
FAZIT
.
99
KAPITEL
6
*ERFORDERLICHE
UNTERLAGEN
66
I.
PRAKTISCHE
RELEVANZ
.
101
II.
UMFANG
DER
UNTERRICHTUNGSPFLICHT
MIT
BLICK
AUF
DIE
ERFORDERLICHEN
UNTERLAGEN
.
102
1.
MINDESTUMFANG
UND
-INHALT
.
103
2.
HAEUFIG
NACHGEFRAGTE
UNTERLAGEN
BEI
BETRIEBSAENDERUNGEN
.
105
3.
*INFORMATIONSFLUT
*
VERMEIDEN
.
106
4.
INFORMATIONS-,
ABER
KEINE
INFORMATIONSBESCHAFFUNGSPFLICHT
.
107
5.
IM
EINZELNEN
VORZULEGENDE
UNTERLAGEN
.
108
III.
SEITENS
DES
UNTERNEHMERS
ZU
BEACHTENDE
FORMALIEN
.
110
IV
RECHTE
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
IM
HINBLICK
AUF
DIE
VORLAGE
DER
UNTERLAGEN
.
111
V
KONSEQUENZEN
DER
NICHTVORLAGE
BZW.
UNVOLLSTAENDIGEN
VORLAGE
DER
UNTERLAGEN
.
112
VI.
SONDERTHEMA:
VERZAHNUNG
MIT
DEM
WIRTSCHAFTLICHEN
BERATER
DES
BETRIEBSRATS
.
113
1.
BERECHTIGUNG
ZUR
HINZUZIEHUNG
EINES
SACHVERSTAENDIGEN.
113
XIII
2.
ERFORDERLICHKEIT
DER
HINZUZIEHUNG
.
114
3.
UEBERMITTLUNG
VON
UNTERLAGEN
AN
DEN
SACHVERSTAENDIGEN
.
115
VII.
FAZIT
.
115
KAPITEL
7
SCHUTZ
VON
BETRIEBS-
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
I.
GRUNDLAGEN
.
118
II.
BEGRIFF
.
118
1.
BETRIEBS-
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNIS
(*MATERIELLES
*
GEHEIMNIS)
.
118
2.
GEHEIMHALTUNGSERKLAERUNG
(*FORMELLES
*
GEHEIMNIS)
.
119
3.
AENDERUNGEN
DURCH
GESCHGEHG?
.
121
A)
ANWENDBARKEIT
DES
GESCHGEHG
IM
ARBEITSRECHT
.
122
B)
AENDERUNG
DES
GESCHAEFTSGEHEIMNISBEGRIFFS
.
122
III.
SCHUTZQUELLEN
.
124
1.
GEHEIMHALTUNGSPFLICHT
DES
§
79
ABS.
1
BETRVG
.
124
A)
ADRESSATEN
.
124
B)
DAUER
.
124
C)
UMFANG
.
125
D)
AUSNAHMEN
.
125
2.
BESCHRAENKTE
UNTERRICHTUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
GERN.
§
106
BETRVG.
126
A)
GEFAEHRDUNG
EINES
BETRIEBS-
ODER
GESCHAEFTSGEHEIMNISSES
.
127
B)
BEILEGUNG
VON
MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN,
§
109
BETRVG
.
127
C)
SANKTIONEN
FUER
VERLETZUNG
DER
UNTERRICHTUNGSPFLICHT
.
128
3.
WEITERE
SCHUTZQUELLEN
.
128
A)
VERTRAGLICHE
NEBENPFLICHT
DES
ARBEITSVERTRAGS
.
128
B)
NON
DISCLOSURE
AGREEMENT
.
129
C)
DELIKTSRECHT,
KAPITALMARKTRECHT
UND
UWG
.
130
D)
GESCHGEHG
.
130
4.
GEHEIMNISSCHUTZ
IM
ARBEITSGERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
130
A)
§
52
ARBGG
.
131
B)
§
79
BETRVG
IM
BESCHLUSSVERFAHREN
.
132
5.
SONDERFALL:
UNTERNEHMENSUEBERNAHME
.
132
IV
SANKTIONEN
BEI
VERLETZUNG
VON
GEHEIMHALTUNGSPFLICHTEN
.
133
1.
AUSSCHLUSS
AUS
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS/AUFLOESUNG
WIRTSCHAFTS
AUSSCHUSS
.
133
2.
NEGATORISCHER
RECHTSSCHUTZ
.
134
3.
SCHADENSERSATZ
.
134
XIV
4.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
135
5.
VERWEIGERUNG
WEITERER
AUSKUNFT
.
136
6.
STRAFRECHTLICHE
SANKTIONEN
.
136
7.
GESCHGEHG
.
136
8.
MARKTMISSBRAUCHSVERORDNUNG
.
136
V
SONDERTHEMA:
BERATUNGSINHALTE
AUS
DEM
EUROPAEISCHEN
BETRIEBSRAT
.
137
1.
SCHUTZ
VON
BETRIEBS-
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
IM
EBRG
.
137
A)
BESCHRAENKTE
UNTERRICHTUNGSPFLICHT
DER
ZENTRALEN
LEITUNG,
§
35
ABS.
1
EBRG
.
137
B)
GEHEIMHALTUNGSPFLICHT
DES
EBR
GEGENUEBER
DEM
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS?
.
137
C)
GEHEIMHALTUNGSPFLICHT
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
138
2.
STRUKTURELLE
PROBLEME
DER
GEHEIMHALTUNG
IM
MEHREBENENSYSTEM
.
139
VI.
FAZIT
.
139
KAPITEL
8
FEHLER
UND
FEHLERFOLGEN
BEI
DER
BETEILIGUNG
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
I.
DAS
STREITVERFAHREN
ALS
*KLASSISCHE
*
FEHLERFOLGE
.
142
1.
FEHLER
BEI
DER
BETEILIGUNG
UND
IHRE
KONSEQUENZEN
.
142
2.
VORGEHENSWEISE
NACH
VERLETZUNG
EINES
BETEILIGUNGSRECHTS
.
143
II.
WENN
KEIN
EINVERNEHMEN
ERZIELT
WERDEN
KANN
.
144
1.
WER
IST
ZUSTAENDIG?
.
144
A)
ZUSTAENDIGKEIT
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
144
B)
ZUSTAENDIGKEIT
DER
ARBEITSGERICHTE
.
146
2.
DIE
VERFAHRENSARTEN
IM
EINZELNEN
.
147
A)
VERFAHREN
VOR
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
147
B)
GERICHTLICHES
VERFAHREN
.
149
C)
VERFAHREN
IM
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZ
.
150
3.
EXKURS:
STREITIGKEITEN
UEBER
DAS
VORLIEGEN
VON
BETRIEBS-
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
.
150
4.
EXKURS:
HINZUZIEHUNG
EINES
RECHTSANWALTS
DURCH
DEN
BETRIEBSRAT
.
151
A)
IM
VERFAHREN
VOR
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
152
B)
IM
GERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
152
III.
VOLLSTRECKBARKEIT
DER
ENTSCHEIDUNGEN
.
153
XV
IV
SONDERTHEMA:
*ANRECHNUNG
*
VON
BERATUNGSINHALTEN
IN
SPAETEREN
BERATUNGEN
NACH
§
111
BETRVG
UND
§
17
KSCHG
.
154
1.
EFFIZIENTES
BERATEN
IN
DER
PRAXIS
.
154
2.
*ANRECHNUNG
*
IN
DER
BERATUNG
NACH
§
111
BETRVG
.
155
A)
AUFTEILUNG
DER
BERATUNGSINHALTE
.
155
B)
BEREITS
VORGELEGTE
UNTERLAGEN
.
156
3.
*ANRECHNUNG
*
IN
DER
BERATUNG
NACH
§
17
KSCHG
.
157
A)
BERATUNG
MIT
EINEM
AUSSCHUSS
.
157
B)
BERATUNG
MIT
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
UND
BETRIEBSRAT
.
158
4.
BERATUNGSINHALTE
BEGRENZEN
UND
ERGAENZEND
NUTZEN
.
158
V
SONDERTHEMA:
FEHLER
DER
BERATUNG
IN
DER
SPAETEREN
EINIGUNGSSTELLE
NACH
§§
111,
112
BETRVG
.
159
1.
FEHLER
IM
BETEILIGUNGSVERFAHREN
.
159
2.
ZUSAMMENHAENGE
ERKENNEN
.
159
3.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
INTERESSENAUSGLEICHSVERHANDLUNGEN
.
160
A)
KEINE
UNMITTELBAREN
KONSEQUENZEN
.
160
B)
FAKTISCHE
AUSWIRKUNGEN
.
160
4.
RISIKO
IN
DER
BERATUNG
MINIMIEREN
.
162
LITERATURVERZEICHNIS
.
163
SACHREGISTER
.
169
XVI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Göpfert, Burkard 1967- Giese, Katja |
author_GND | (DE-588)130187712 (DE-588)1132822998 |
author_facet | Göpfert, Burkard 1967- Giese, Katja |
author_role | aut aut |
author_sort | Göpfert, Burkard 1967- |
author_variant | b g bg k g kg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047118493 |
classification_rvk | PF 654 |
ctrlnum | (OCoLC)1245330591 (DE-599)DNB1222889412 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02760nam a22006258c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047118493</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220916 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210202s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1222889412</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800517503</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-8005-1750-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800517507</subfield><subfield code="9">3-8005-1750-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783800517503</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1245330591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1222889412</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göpfert, Burkard</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130187712</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beratungen im Wirtschaftsausschuss</subfield><subfield code="b">ein Praxisratgeber</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Dr. Burkard Göpfert, LL.M. (Fachanwalt für Arbeitsrecht, Rechtsanwalt, München) und Katja Giese, LL.M. (Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin, München)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 174 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Betriebs-Berater Schriftenreihe. Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 163 - 168</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122914-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zusammenkunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192157-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsausschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190044-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsausschuss</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Informationsrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtzeitigkeit der Unterrichtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ordnungsgemäße Ladung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einberufungspflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Informationsbeschaffungspflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmens-Compliance</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsausschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190044-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zusammenkunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192157-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122914-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giese, Katja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1132822998</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8005-9335-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1222889412/04</subfield><subfield code="v">2021-07-28</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032524847&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032524847</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201206</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047118493 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:28:27Z |
indexdate | 2024-07-10T09:03:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800517503 3800517507 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032524847 |
oclc_num | 1245330591 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-Ef29 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | XVI, 174 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe |
record_format | marc |
series2 | Betriebs-Berater Schriftenreihe. Arbeitsrecht |
spelling | Göpfert, Burkard 1967- Verfasser (DE-588)130187712 aut Beratungen im Wirtschaftsausschuss ein Praxisratgeber herausgegeben von Dr. Burkard Göpfert, LL.M. (Fachanwalt für Arbeitsrecht, Rechtsanwalt, München) und Katja Giese, LL.M. (Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin, München) Frankfurt am Main Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe [2021] © 2021 XVI, 174 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebs-Berater Schriftenreihe. Arbeitsrecht Literaturverzeichnis Seite 163 - 168 Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd rswk-swf Zusammenkunft (DE-588)4192157-4 gnd rswk-swf Wirtschaftsausschuss (DE-588)4190044-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Wirtschaftsausschuss Informationsrechte Rechtzeitigkeit der Unterrichtung ordnungsgemäße Ladung Einberufungspflicht Informationsbeschaffungspflicht Unternehmens-Compliance Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wirtschaftsausschuss (DE-588)4190044-3 s Zusammenkunft (DE-588)4192157-4 s Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 s DE-604 Giese, Katja Verfasser (DE-588)1132822998 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8005-9335-4 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1222889412/04 2021-07-28 Verlag Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032524847&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201206 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Göpfert, Burkard 1967- Giese, Katja Beratungen im Wirtschaftsausschuss ein Praxisratgeber Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd Zusammenkunft (DE-588)4192157-4 gnd Wirtschaftsausschuss (DE-588)4190044-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122914-9 (DE-588)4192157-4 (DE-588)4190044-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Beratungen im Wirtschaftsausschuss ein Praxisratgeber |
title_auth | Beratungen im Wirtschaftsausschuss ein Praxisratgeber |
title_exact_search | Beratungen im Wirtschaftsausschuss ein Praxisratgeber |
title_exact_search_txtP | Beratungen im Wirtschaftsausschuss ein Praxisratgeber |
title_full | Beratungen im Wirtschaftsausschuss ein Praxisratgeber herausgegeben von Dr. Burkard Göpfert, LL.M. (Fachanwalt für Arbeitsrecht, Rechtsanwalt, München) und Katja Giese, LL.M. (Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin, München) |
title_fullStr | Beratungen im Wirtschaftsausschuss ein Praxisratgeber herausgegeben von Dr. Burkard Göpfert, LL.M. (Fachanwalt für Arbeitsrecht, Rechtsanwalt, München) und Katja Giese, LL.M. (Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin, München) |
title_full_unstemmed | Beratungen im Wirtschaftsausschuss ein Praxisratgeber herausgegeben von Dr. Burkard Göpfert, LL.M. (Fachanwalt für Arbeitsrecht, Rechtsanwalt, München) und Katja Giese, LL.M. (Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin, München) |
title_short | Beratungen im Wirtschaftsausschuss |
title_sort | beratungen im wirtschaftsausschuss ein praxisratgeber |
title_sub | ein Praxisratgeber |
topic | Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd Zusammenkunft (DE-588)4192157-4 gnd Wirtschaftsausschuss (DE-588)4190044-3 gnd |
topic_facet | Betriebsverfassungsrecht Zusammenkunft Wirtschaftsausschuss Deutschland |
url | https://d-nb.info/1222889412/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032524847&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gopfertburkard beratungenimwirtschaftsausschusseinpraxisratgeber AT giesekatja beratungenimwirtschaftsausschusseinpraxisratgeber |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis