Die verfassungsgerichtliche Identitätskontrolle im Hinblick auf Freihandelsabkommen der Europäischen Union am Beispiel des Comprehensive and Economic Trade Agreement:
Fragestellungen des europäischen und internationalen Wirtschafts- und Handelsrechts sind zuletzt verstärkt in den Fokus des medialen Interesses gerückt und waren Gegenstand einer intensiven zivilgesellschaftlichen Befassung. Der Autor greift diese Diskussion auf und behandelt zentral die Frage, inwi...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles
Peter Lang
[2021]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Staats-, Verwaltungs- und Europarecht
Band 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Fragestellungen des europäischen und internationalen Wirtschafts- und Handelsrechts sind zuletzt verstärkt in den Fokus des medialen Interesses gerückt und waren Gegenstand einer intensiven zivilgesellschaftlichen Befassung. Der Autor greift diese Diskussion auf und behandelt zentral die Frage, inwieweit Bestimmungen des CETA-Abkommens mit identitätsprägenden Bestimmungen des Grundgesetzes kollidieren und ob bzw. wie diese Fragestellung vom BVerfG überprüft werden kann. Ziel der Publikation ist es, eine verfassungsrechtliche Prognose zum Fortgang des recht neuen Mechanismus der Identitätskontrolle zu geben und auch insgesamt eine diesbezügliche Bewertung und kritische Analyse vorzunehmen. Hierbei legt der Autor besonderes Augenmerk auf die europa- und völkerrechtlichen Implikationen eines solchen Kontrollmechanismus des BVerfG. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (233 Seiten) |
ISBN: | 9783631843826 9783631843833 9783631843840 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047117642 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220830 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210201s2021 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631843826 |c Online, PDF |9 978-3-631-84382-6 | ||
020 | |a 9783631843833 |c Online, EPUB |9 978-3-631-84383-3 | ||
020 | |a 9783631843840 |c Online, MOBI |9 978-3-631-84384-0 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b17920 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631843826 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631843826 | ||
035 | |a (OCoLC)1235891131 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047117642 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a PL 481 |0 (DE-625)137063: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Claasen, Lukas |e Verfasser |0 (DE-588)1228866007 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die verfassungsgerichtliche Identitätskontrolle im Hinblick auf Freihandelsabkommen der Europäischen Union am Beispiel des Comprehensive and Economic Trade Agreement |c Lukas Claasen |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles |b Peter Lang |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (233 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Staats-, Verwaltungs- und Europarecht |v Band 4 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Siegen |d 2020 | ||
520 | 3 | |a Fragestellungen des europäischen und internationalen Wirtschafts- und Handelsrechts sind zuletzt verstärkt in den Fokus des medialen Interesses gerückt und waren Gegenstand einer intensiven zivilgesellschaftlichen Befassung. Der Autor greift diese Diskussion auf und behandelt zentral die Frage, inwieweit Bestimmungen des CETA-Abkommens mit identitätsprägenden Bestimmungen des Grundgesetzes kollidieren und ob bzw. wie diese Fragestellung vom BVerfG überprüft werden kann. Ziel der Publikation ist es, eine verfassungsrechtliche Prognose zum Fortgang des recht neuen Mechanismus der Identitätskontrolle zu geben und auch insgesamt eine diesbezügliche Bewertung und kritische Analyse vorzunehmen. Hierbei legt der Autor besonderes Augenmerk auf die europa- und völkerrechtlichen Implikationen eines solchen Kontrollmechanismus des BVerfG. | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a CETA |f 2016 Oktober 30 |0 (DE-588)1112158820 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freihandelsabkommen |0 (DE-588)4200389-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a CETA |f 2016 Oktober 30 |0 (DE-588)1112158820 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Freihandelsabkommen |0 (DE-588)4200389-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-83820-4 |
830 | 0 | |a Schriften zum Staats-, Verwaltungs- und Europarecht |v Band 4 |w (DE-604)BV045507547 |9 4 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/100775?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032524011 | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/100775?format=EPDF |l DE-12 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143104125042688 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Claasen, Lukas |
author_GND | (DE-588)1228866007 |
author_facet | Claasen, Lukas |
author_role | aut |
author_sort | Claasen, Lukas |
author_variant | l c lc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047117642 |
classification_rvk | PL 481 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631843826 (OCoLC)1235891131 (DE-599)BVBBV047117642 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047117642</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220830</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210201s2021 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631843826</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-84382-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631843833</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-84383-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631843840</subfield><subfield code="c">Online, MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-84384-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b17920</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631843826</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631843826</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1235891131</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047117642</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 481</subfield><subfield code="0">(DE-625)137063:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Claasen, Lukas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1228866007</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die verfassungsgerichtliche Identitätskontrolle im Hinblick auf Freihandelsabkommen der Europäischen Union am Beispiel des Comprehensive and Economic Trade Agreement</subfield><subfield code="c">Lukas Claasen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (233 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Staats-, Verwaltungs- und Europarecht</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Siegen</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Fragestellungen des europäischen und internationalen Wirtschafts- und Handelsrechts sind zuletzt verstärkt in den Fokus des medialen Interesses gerückt und waren Gegenstand einer intensiven zivilgesellschaftlichen Befassung. Der Autor greift diese Diskussion auf und behandelt zentral die Frage, inwieweit Bestimmungen des CETA-Abkommens mit identitätsprägenden Bestimmungen des Grundgesetzes kollidieren und ob bzw. wie diese Fragestellung vom BVerfG überprüft werden kann. Ziel der Publikation ist es, eine verfassungsrechtliche Prognose zum Fortgang des recht neuen Mechanismus der Identitätskontrolle zu geben und auch insgesamt eine diesbezügliche Bewertung und kritische Analyse vorzunehmen. Hierbei legt der Autor besonderes Augenmerk auf die europa- und völkerrechtlichen Implikationen eines solchen Kontrollmechanismus des BVerfG.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CETA</subfield><subfield code="f">2016 Oktober 30</subfield><subfield code="0">(DE-588)1112158820</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freihandelsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200389-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">CETA</subfield><subfield code="f">2016 Oktober 30</subfield><subfield code="0">(DE-588)1112158820</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Freihandelsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200389-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-83820-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Staats-, Verwaltungs- und Europarecht</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045507547</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/100775?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032524011</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/100775?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047117642 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:28:08Z |
indexdate | 2025-01-02T13:15:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631843826 9783631843833 9783631843840 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032524011 |
oclc_num | 1235891131 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (233 Seiten) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Staats-, Verwaltungs- und Europarecht |
series2 | Schriften zum Staats-, Verwaltungs- und Europarecht |
spelling | Claasen, Lukas Verfasser (DE-588)1228866007 aut Die verfassungsgerichtliche Identitätskontrolle im Hinblick auf Freihandelsabkommen der Europäischen Union am Beispiel des Comprehensive and Economic Trade Agreement Lukas Claasen Berlin ; Bern ; Bruxelles Peter Lang [2021] © 2021 1 Online-Ressource (233 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Staats-, Verwaltungs- und Europarecht Band 4 Dissertation Universität Siegen 2020 Fragestellungen des europäischen und internationalen Wirtschafts- und Handelsrechts sind zuletzt verstärkt in den Fokus des medialen Interesses gerückt und waren Gegenstand einer intensiven zivilgesellschaftlichen Befassung. Der Autor greift diese Diskussion auf und behandelt zentral die Frage, inwieweit Bestimmungen des CETA-Abkommens mit identitätsprägenden Bestimmungen des Grundgesetzes kollidieren und ob bzw. wie diese Fragestellung vom BVerfG überprüft werden kann. Ziel der Publikation ist es, eine verfassungsrechtliche Prognose zum Fortgang des recht neuen Mechanismus der Identitätskontrolle zu geben und auch insgesamt eine diesbezügliche Bewertung und kritische Analyse vorzunehmen. Hierbei legt der Autor besonderes Augenmerk auf die europa- und völkerrechtlichen Implikationen eines solchen Kontrollmechanismus des BVerfG. Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf CETA 2016 Oktober 30 (DE-588)1112158820 gnd rswk-swf Freihandelsabkommen (DE-588)4200389-1 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b CETA 2016 Oktober 30 (DE-588)1112158820 u Freihandelsabkommen (DE-588)4200389-1 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-83820-4 Schriften zum Staats-, Verwaltungs- und Europarecht Band 4 (DE-604)BV045507547 4 https://www.peterlang.com/view/product/100775?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Claasen, Lukas Die verfassungsgerichtliche Identitätskontrolle im Hinblick auf Freihandelsabkommen der Europäischen Union am Beispiel des Comprehensive and Economic Trade Agreement Schriften zum Staats-, Verwaltungs- und Europarecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd CETA 2016 Oktober 30 (DE-588)1112158820 gnd Freihandelsabkommen (DE-588)4200389-1 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)1112158820 (DE-588)4200389-1 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die verfassungsgerichtliche Identitätskontrolle im Hinblick auf Freihandelsabkommen der Europäischen Union am Beispiel des Comprehensive and Economic Trade Agreement |
title_auth | Die verfassungsgerichtliche Identitätskontrolle im Hinblick auf Freihandelsabkommen der Europäischen Union am Beispiel des Comprehensive and Economic Trade Agreement |
title_exact_search | Die verfassungsgerichtliche Identitätskontrolle im Hinblick auf Freihandelsabkommen der Europäischen Union am Beispiel des Comprehensive and Economic Trade Agreement |
title_exact_search_txtP | Die verfassungsgerichtliche Identitätskontrolle im Hinblick auf Freihandelsabkommen der Europäischen Union am Beispiel des Comprehensive and Economic Trade Agreement |
title_full | Die verfassungsgerichtliche Identitätskontrolle im Hinblick auf Freihandelsabkommen der Europäischen Union am Beispiel des Comprehensive and Economic Trade Agreement Lukas Claasen |
title_fullStr | Die verfassungsgerichtliche Identitätskontrolle im Hinblick auf Freihandelsabkommen der Europäischen Union am Beispiel des Comprehensive and Economic Trade Agreement Lukas Claasen |
title_full_unstemmed | Die verfassungsgerichtliche Identitätskontrolle im Hinblick auf Freihandelsabkommen der Europäischen Union am Beispiel des Comprehensive and Economic Trade Agreement Lukas Claasen |
title_short | Die verfassungsgerichtliche Identitätskontrolle im Hinblick auf Freihandelsabkommen der Europäischen Union am Beispiel des Comprehensive and Economic Trade Agreement |
title_sort | die verfassungsgerichtliche identitatskontrolle im hinblick auf freihandelsabkommen der europaischen union am beispiel des comprehensive and economic trade agreement |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd CETA 2016 Oktober 30 (DE-588)1112158820 gnd Freihandelsabkommen (DE-588)4200389-1 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union CETA 2016 Oktober 30 Freihandelsabkommen Verfassungsrecht Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/100775?format=EPDF |
volume_link | (DE-604)BV045507547 |
work_keys_str_mv | AT claasenlukas dieverfassungsgerichtlicheidentitatskontrolleimhinblickauffreihandelsabkommendereuropaischenunionambeispieldescomprehensiveandeconomictradeagreement |