Die latente Testamentsvollstreckung:

Die Publikation beschäftigt sich mit dem Sonderproblem der Latenz im Recht der Testamentsvollstreckung. Es handelt sich um Situationen, in denen ein Testamentsvollstrecker ernannt ist, der das Amt auch ausüben möchte, es jedoch nicht kann, sei es, weil er das Amt zeitweise nicht ausüben darf oder we...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Klinger, Julian (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Peter Lang 2021
Ausgabe:1st, New ed
Schriftenreihe:Europäische Hochschulschriften Recht 6216
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
Volltext
Zusammenfassung:Die Publikation beschäftigt sich mit dem Sonderproblem der Latenz im Recht der Testamentsvollstreckung. Es handelt sich um Situationen, in denen ein Testamentsvollstrecker ernannt ist, der das Amt auch ausüben möchte, es jedoch nicht kann, sei es, weil er das Amt zeitweise nicht ausüben darf oder weil er in seiner Rechtsmacht (zeitweise) beschränkt ist, so dass es bezüglich des Amtes zu einer Schwebelage kommt. Es wird insbesondere analysiert, ob die Wirkungen der Testamentsvollstreckung (§§ 2205, 2209, 2211 Abs. 1, 2212 und 2214 BGB) in der Latenzzeit einer aufschiebend bedingten oder befristeten Testamentsvollstreckung zum Tragen kommen und, falls ja, auf welcher Grundlage. Zudem werden die weiteren Rechtsfolgen einer aufschiebend bedingten Ernennung eines Testamentsvollstreckers untersucht
Beschreibung:Schwebelagen − Latenzfälle der Testamentsvollstreckung − Aufschiebend bedingte Testamentsvollstreckung − Latente Rechtsmacht des Testamentsvollstreckers – Verfügungsbeschränkungen − Kooperative Verwaltung durch Erbe und Testamentsvollstrecker − Kooperative Verwaltungszuständigkeit − Gestufte Testamentsvollstreckung − Ämterkonkurrenz
Beschreibung:1 online resource (240 p.)
ISBN:9783631841792

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen