Beweisverwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen Verfahren: eine Analyse der Auswirkungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung sowie der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2021]
München Beck |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln
Band 136 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 267 - 278 |
Beschreibung: | 278 Seiten |
ISBN: | 9783848766239 384876623X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047113066 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211115 | ||
007 | t | ||
008 | 210129s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1225496098 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848766239 |c Paperback: EUR 74.00 (DE) |9 978-3-8487-6623-9 | ||
020 | |a 384876623X |9 3-8487-6623-X | ||
024 | 3 | |a 9783848766239 | |
035 | |a (OCoLC)1237691310 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1225496098 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-29 | ||
084 | |a PF 820 |0 (DE-625)135730: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Palm, Stephanie |e Verfasser |0 (DE-588)1228289026 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beweisverwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen Verfahren |b eine Analyse der Auswirkungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung sowie der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung |c Stephanie Simokat |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2021] | |
264 | 1 | |a München |b Beck | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 278 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln |v Band 136 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 267 - 278 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Köln |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweisverwertungsverbot |0 (DE-588)4195378-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Überwachung |0 (DE-588)4134175-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsgerichtsverfahren |0 (DE-588)4112567-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Arbeitsgerichtliches Verfahren | ||
653 | |a Beweisverwertungsverbot | ||
653 | |a Arbeitsgericht | ||
653 | |a DS-GVO | ||
653 | |a Datenschutz-Grundverordnung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsgerichtsverfahren |0 (DE-588)4112567-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beweisverwertungsverbot |0 (DE-588)4195378-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Überwachung |0 (DE-588)4134175-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-0702-2 |
830 | 0 | |a Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln |v Band 136 |w (DE-604)BV000000138 |9 136 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1e4c86e132244f30bf4cf19d7c44957f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032519496&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032519496 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210121 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182148751556609 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
A.
EINLEITUNG
17
KAPITEL
1:
ENTWICKLUNG
DES
BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZES
IN
DEUTSCHLAND
20
I.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZES
IM
BDSG
20
II.
DER
ENTWURF
DER
§§
32A
FF.
BDSG
23
III.
DER
EUROPAEISCHE
BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZ
39
IV.
DAS
DATENSCHUTZ-ANPASSUNGS-
UND
-UMSETZUNGSGESETZ
-
EU
(DSANPUG-EU)
45
KAPITEL
2:
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
ARBEITGEBERSEITIGEN
DATENVERARBEITUNG
50
V.
DAS
ERFORDERNIS
DER
EINWILLIGUNG
NACH
§
4
BDSG
A.F.
50
VI.
DIE
VORGABEN
DES
§
32
ABS.
1
BDSG
A.F.
BZW.
§
26
ABS.
1
BDSG
55
VII.
WELCHE
AENDERUNGEN
BRINGT
DIE
DSGVO
MIT
SICH?
62
VIII.
AENDERUNGEN
DURCH
*BAERBULESCU
V.
ROMANIA
*
?
96
KAPITEL
3:
DAS
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
ALS
PROBLEM
IN
DER
RECHTSORDNUNG
99
IX.
DAS
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
IM
STRAFPROZESS
99
X.
DAS
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
IM
ZIVILPROZESS
109
XI.
VERGLEICH
DER
BEHANDLUNG
IN
DEN
BEIDEN
VERFAHRENSORDNUNGEN
122
KAPITEL
4:
EINFACHGESETZLICHE
GRUNDLAGE
FUER
EIN
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
IM
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS
126
XII.
BEWEISLAST
IM
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS
126
XIII.
ENTHAELT
DAS
ARBGG
EINE
GRUNDLAGE
FUER
EIN
VERWERTUNGS
VERBOT?
127
XIV.
FOLGT
AUS
§
32
BDSG
A.F.
EIN
VERWERTUNGSVERBOT?
127
XV.
FOLGT
AUS
DER
DSGVO
EIN
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT?
131
9
KAPITEL
5:
DAS
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
IN
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
RECHTSPRECHUNG
139
XVI.
INSTANZGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
139
XVII.
BUNDESARBEITSGERICHT
154
KAPITEL
6:
LOESUNGSANSAETZE
169
XVIII.
TRENNUNGSGEDANKE
169
XIX.
ZIVILRECHTLICHE
UND
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
SANKTIONEN
175
XX.
FORDERUNG
DES
*PERPETUIERENDEN
EINGRIFFS
*
178
XXL
FORDERUNG
DER
*NOTWEHRSITUATION
BZW.
NOTWEHRAEHNLICHEN
LAGE
*
180
XXII.
UMKEHR
DES
REGEL-AUSNAHME-VERHAELTNISSES
191
XXIII.
WIDERSTREITENDE
GRUNDRECHTSPOSITIONEN
AUF
PROZESSUALER
EBENE
193
XXIV.
ERGEBNIS
ZUR
KRITIK
AN
DER
HANDHABUNG
IN
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
RECHTSPRECHUNG
UND
DEN
DAMIT
EINHERGEHENDEN
LOESUNGSANSAETZEN
258
B.
FAZIT
261
LITERATURVERZEICHNIS
267
10
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
17
KAPITEL
1:
ENTWICKLUNG
DES
BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZES
IN
DEUTSCHLAND
20
I.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZES
IM
BDSG
20
II.
DER
ENTWURF
DER
§§
32A
FF.
BDSG
23
1.
ZIELE
UND
INHALTE
23
2.
KRITIK
25
A.
VERSTAENDLICHKEIT
26
B.
FRAGERECHTE
27
C.
RECHERCHEMOEGLICHKEIT
28
D.
EIGNUNGSTESTS
29
E.
VOR
BEGRUENDUNG
DES
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES
30
F.
AUFDECKUNG
UND
VERHINDERUNG
VON
STRAFTATEN
30
G.
TECHNISCHE
UEBERWACHUNG
34
H.
E-MAILNUTZUNG
36
I.
EINWILLIGUNG
37
J.
ZUSAMMENFASSUNG
38
3.
AUSBLICK
38
III.
DER
EUROPAEISCHE
BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZ
39
1.
DIE
ENTWICKLUNG
39
2.
DIE
ECKPUNKTE
DER
DSGVO
42
IV.
DAS
DATENSCHUTZ-ANPASSUNGS-
UND
-UMSETZUNGSGESETZ
-
EU
(DSANPUG-EU)
45
KAPITEL
2:
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
ARBEITGEBERSEITIGEN
DATENVERARBEITUNG
50
V.
DAS
ERFORDERNIS
DER
EINWILLIGUNG
NACH
§
4
BDSG
A.F.
50
VI.
DIE
VORGABEN
DES
§
32
ABS.
1
BDSG
A.F.
BZW.
§
26
ABS.
1
BDSG
55
VII.
WELCHE
AENDERUNGEN
BRINGT
DIE
DSGVO
MIT
SICH?
62
1.
EINWILLIGUNG
62
11
2.
OEFFNUNGSKLAUSEL
DES
ART.
88
DSGVO
65
A.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
65
B.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
67
C.
ART.
88
ABS.
1
DSGVO
-
VOLLHARMONISIERUNG
ODER
MINDESTSTANDARD?
68
(1)
AUSLEGUNG
69
(A)
WORTLAUT
71
(B)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
72
(C)
SYSTEMATIK
73
(D)
TELOS
75
(2)
ERGEBNIS
DER
AUSLEGUNG
77
D.
DIE
VORGABEN
DES
ART.
88
DSGVO
78
3.
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
EINER
HEIMLICHEN
UEBERWACHUNGSMASSNAHME
NACH
DEN
VORGABEN
DER
DSGVO
IM
VERGLEICH
ZU
§
32
ABS.
1
BDSG
A.F.
BZW.
§26
ABS.
1
BDSG
81
A.
TRANSPARENZ
ALS
RECHTMAESSIGKEITSERFORDERNIS?
82
B.
DIE
ANFORDERUNGEN
DER
ART.
12
FF.
DSGVO
92
4.
ERGEBNIS
95
VIII.
AENDERUNGEN
DURCH
*BAERBULESCU
V.
ROMANIA
*
?
96
KAPITEL
3:
DAS
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
ALS
PROBLEM
IN
DER
RECHTSORDNUNG
99
IX.
DAS
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
IM
STRAFPROZESS
99
1.
DER
GRUNDSATZ
DER
FREIEN
RICHTERLICHEN
BEWEISWUERDIGUNG
NACH
§
261
STPO
UND
DIE
AUFKLAERUNGSPFLICHT
NACH
§
244
ABS.
2
STPO
99
2.
BEGRIFF
DES
BEWEISVERBOTS
101
A.
UNSELBSTAENDIGE
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
103
B.
SELBSTAENDIGE
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
107
X.
DAS
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
IM
ZIVILPROZESS
109
1.
BEWEISERHEBUNGSVERBOTE
111
2.
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
112
A.
GESETZLICHE
NORMIERUNGEN
112
B.
MEINUNGSSTAND
112
(1)
GENERELLE
VERWERTBARKEIT
113
(A)
DARSTELLUNG
113
(B)
KRITIK
114
(2)
GENERELLE
UNVERWERTBARKEIT
115
(A)
DARSTELLUNG
115
12
(B)
KRITIK
116
(3)
ERGEBNIS
118
(4)
RECHTSPRECHUNG
UND
HERRSCHENDE
LEHRE
118
(A)
VERMITTELNDE
ANSAETZE
IN
DER
LITERATUR
119
(B)
RECHTSPRECHUNG
120
XL
VERGLEICH
DER
BEHANDLUNG
IN
DEN
BEIDEN
VERFAHRENSORDNUNGEN
122
KAPITEL
4:
EINFACHGESETZLICHE
GRUNDLAGE
FUER
EIN
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
IM
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS
126
XII.
BEWEISLAST
IM
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS
126
XIII.
ENTHAELT
DAS
ARBGG
EINE
GRUNDLAGE
FUER
EIN
VERWERTUNGSVERBOT?
127
XIV.
FOLGT
AUS
§
32
BDSG
A.F.
EIN
VERWERTUNGSVERBOT?
127
1.
ANSICHTEN
IN
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
LITERATUR
SOWIE
DES
BAG
127
2.
AUSLEGUNG
129
XV.
FOLGT
AUS
DER
DSGVO
EIN
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT?
131
1.
ART.
5
ABS.
1
DSGVO
131
2.
ART.
6
ABS.
1
DSGVO
132
3.
ART.
6
ABS.
4
DSGVO
133
4.
ART.
13
ABS.
3
DSGVO
UND
ART.
14
ABS.
4
DSGVO
133
5.
ART.
17
ABS.
1
LIT.
D
DSGVO
134
6.
ART.
18
ABS.
1
LIT.
A,
D
DSGVO
135
7.
ART.
21
ABS.
1
DSGVO
136
8.
ART.
30
ABS.
1
DSGVO
137
9.
ERGEBNIS
138
KAPITEL
5:
DAS
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
IN
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
RECHTSPRECHUNG
139
XVI.
INSTANZGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
139
1.
ARBEITSGERICHT
DUESSELDORF
139
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
139
B.
KRITIK
141
2.
ARBEITSGERICHT
AUGSBURG
142
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
142
B.
KRITIK
143
3.
ARBEITSGERICHT
COTTBUS
146
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
146
13
B.
KRITIK
147
4.
LANDESARBEITSGERICHT
SACHSEN
147
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
147
B.
KRITIK
148
5.
LANDESARBEITSGERICHT
HAMM
149
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
149
B.
KRITIK
150
6.
LANDESARBEITSGERICHT
BADEN-WUERTTEMBERG
152
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
152
B.
KRITIK
153
XVII.
BUNDESARBEITSGERICHT
154
1.
URTEIL
VOM
20.6.2013
-
2
AZR
546/12
154
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
154
B.
KRITIK
156
2.
URTEIL
VOM
21.11.2013-2
AZR
797/11
158
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
158
B.
KRITIK
160
3.
URTEIL
VOM
22.9.2016
-
2
AZR
848/15
161
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
161
B.
KRITIK
163
4.
URTEIL
VOM
20.10.2016-2
AZR
395/15
164
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
164
B.
KRITIK
165
5.
URTEIL
VOM
27.7.2017
-
2
AZR
681/16
166
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
166
B.
KRITIK
167
KAPITEL
6:
LOESUNGSANSAETZE
169
XVIII.
TRENNUNGSGEDANKE
169
XIX.
ZIVILRECHTLICHE
UND
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
SANKTIONEN
175
XX.
FORDERUNG
DES
*PERPETUIERENDEN
EINGRIFFS
*
178
XXL
FORDERUNG
DER
*NOTWEHRSITUATION
BZW.
NOTWEHRAEHNLICHEN
LAGE
*
180
XXII.
UMKEHR
DES
REGEL-AUSNAHME-VERHAELTNISSES
191
14
XXIII.
WIDERSTREITENDE
GRUNDRECHTSPOSITIONEN
AUF
PROZESSUALER
EBENE
193
1.
SPANNUNGSVERHAEKNIS
UND
RECHTLICHE
BEWERTUNG
BEI
DER
VERWERTUNG
BZW.
NICHT-VERWERTUNG
ALS
SOLCHER
195
A.
GRUNDRECHTLICH
GESCHUETZTE
POSITIONEN
DES
ARBEITNEHMERS
196
(1)
ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSRECHT
UND
RECHT
AUF
INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG
197
(2)
GRUNDRECHT
AUF
GEWAEHRLEISTUNG
DER
VERTRAULICHKEIT
UND
INTEGRITAET
INFORMATIONSTECHNISCHER
SYSTEME
198
(3)
BERUFSFREIHEIT
200
(A)
EINGRIFF
200
(B)
KONKURRENZ
201
(4)
RECHT
AUF
RECHTLICHES
GEHOER,
ART.
103
ABS.
1
GG
201
(5)
GEBOT
PROZESSUALER
WAFFENGLEICHHEIT
203
(A)
EINGRIFF
203
(B)
KONKURRENZ
205
(6)
RECHTSSCHUTZGARANTIE
206
(7)
JUSTIZGEWAEHRUNGSANSPRUCH
208
(A)
EINGRIFF
208
(B)
KONKURRENZ
209
(8)
GRUNDSATZ
DES
FAIREN
VERFAHRENS
209
(A)
EINGRIFF
209
(B)
KONKURRENZ
211
B.
GRUNDRECHTLICH
GESCHUETZTE
POSITIONEN
DES
ARBEITGEBERS
211
(1)
VERTRAGSFREIHEIT
212
(2)
RECHT
AUF
RECHTLICHES
GEHOER,
ART.
103
ABS.
1
GG
213
(A)
EINGRIFF
213
(B)
KONKURRENZ
215
(3)
GEBOT
PROZESSUALER
WAFFENGLEICHHEIT
215
(A)
EINGRIFF
215
(B)
KONKURRENZ
216
(4)
RECHTSSCHUTZGARANTIE
217
(5)
JUSTIZGEWAEHRUNGSANSPRUCH
217
(A)
EINGRIFF
217
(B)
KONKURRENZ
218
(6)
GRUNDSATZ
DES
FAIREN
VERFAHRENS
218
(A)
EINGRIFF
218
15
(B)
KONKURRENZ
218
C.
INTERESSEN
DER
ALLGEMEINHEIT
219
D.
ABWAEGUNG
220
(1)
GEEIGNET
223
(2)
ERFORDERLICH
223
(3)
ANGEMESSEN
223
(A)
MASSSTAEBE
FUER
DEN
AUSGLEICH
224
(AA)
DAS
ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT
DES
ARBEITNEHMERS
225
(BB)
DAS
BEWEISINTERESSE
DES
ARBEITGEBERS
229
(CC)
DIE
WEITEREN
GRUNDRECHTE
235
(DD)
ZUSAMMENFASSUNG
236
(B)
ANWENDUNG
DER
MASSSTAEBE
FUER
DEN
AUSGLEICH
237
(AA)
VIDEOUEBERWACHUNG
237
(A)
UEBERWACHUNG
DES
THEKENBEREICHS
EINER
BRAUEREI
238
(SS)
UEBERWACHUNG
DES
KASSENBEREICHS
241
(Y)
UEBERWACHUNG
EINES
ERSATZTEILLAGERS
243
(BB)
PC-UEBERWACHUNG
244
(A)
INSTALLATION
EINER
SOFTWARE
ZUR
UEBERWACHUNG
EINES
BESTIMMTEN
PROGRAMMS
245
(SS)
INSTALLATION
EINER
SOFTWARE
ZUR
UEBERWACHUNG
DES
DATENVERKEHRS
247
(Y)
INSTALLATION
EINES
KEYLOGGERS
249
(CC)
SPINDKONTROLLE
252
(DD)
DETEKTIVEINSATZ
254
(EE)
UEBERPRUEFUNG
DER
CHIPKARTEN
256
2.
ERGEBNIS
ZUR
ABWAEGUNG
257
XXIV.
ERGEBNIS
ZUR
KRITIK
AN
DER
HANDHABUNG
IN
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
RECHTSPRECHUNG
UND
DEN
DAMIT
EINHERGEHENDEN
LOESUNGSANSAETZEN
258
B.
FAZIT
261
LITERATURVERZEICHNIS
267
16
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
A.
EINLEITUNG
17
KAPITEL
1:
ENTWICKLUNG
DES
BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZES
IN
DEUTSCHLAND
20
I.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZES
IM
BDSG
20
II.
DER
ENTWURF
DER
§§
32A
FF.
BDSG
23
III.
DER
EUROPAEISCHE
BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZ
39
IV.
DAS
DATENSCHUTZ-ANPASSUNGS-
UND
-UMSETZUNGSGESETZ
-
EU
(DSANPUG-EU)
45
KAPITEL
2:
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
ARBEITGEBERSEITIGEN
DATENVERARBEITUNG
50
V.
DAS
ERFORDERNIS
DER
EINWILLIGUNG
NACH
§
4
BDSG
A.F.
50
VI.
DIE
VORGABEN
DES
§
32
ABS.
1
BDSG
A.F.
BZW.
§
26
ABS.
1
BDSG
55
VII.
WELCHE
AENDERUNGEN
BRINGT
DIE
DSGVO
MIT
SICH?
62
VIII.
AENDERUNGEN
DURCH
*BAERBULESCU
V.
ROMANIA
*
?
96
KAPITEL
3:
DAS
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
ALS
PROBLEM
IN
DER
RECHTSORDNUNG
99
IX.
DAS
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
IM
STRAFPROZESS
99
X.
DAS
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
IM
ZIVILPROZESS
109
XI.
VERGLEICH
DER
BEHANDLUNG
IN
DEN
BEIDEN
VERFAHRENSORDNUNGEN
122
KAPITEL
4:
EINFACHGESETZLICHE
GRUNDLAGE
FUER
EIN
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
IM
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS
126
XII.
BEWEISLAST
IM
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS
126
XIII.
ENTHAELT
DAS
ARBGG
EINE
GRUNDLAGE
FUER
EIN
VERWERTUNGS
VERBOT?
127
XIV.
FOLGT
AUS
§
32
BDSG
A.F.
EIN
VERWERTUNGSVERBOT?
127
XV.
FOLGT
AUS
DER
DSGVO
EIN
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT?
131
9
KAPITEL
5:
DAS
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
IN
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
RECHTSPRECHUNG
139
XVI.
INSTANZGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
139
XVII.
BUNDESARBEITSGERICHT
154
KAPITEL
6:
LOESUNGSANSAETZE
169
XVIII.
TRENNUNGSGEDANKE
169
XIX.
ZIVILRECHTLICHE
UND
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
SANKTIONEN
175
XX.
FORDERUNG
DES
*PERPETUIERENDEN
EINGRIFFS
*
178
XXL
FORDERUNG
DER
*NOTWEHRSITUATION
BZW.
NOTWEHRAEHNLICHEN
LAGE
*
180
XXII.
UMKEHR
DES
REGEL-AUSNAHME-VERHAELTNISSES
191
XXIII.
WIDERSTREITENDE
GRUNDRECHTSPOSITIONEN
AUF
PROZESSUALER
EBENE
193
XXIV.
ERGEBNIS
ZUR
KRITIK
AN
DER
HANDHABUNG
IN
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
RECHTSPRECHUNG
UND
DEN
DAMIT
EINHERGEHENDEN
LOESUNGSANSAETZEN
258
B.
FAZIT
261
LITERATURVERZEICHNIS
267
10
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
17
KAPITEL
1:
ENTWICKLUNG
DES
BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZES
IN
DEUTSCHLAND
20
I.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZES
IM
BDSG
20
II.
DER
ENTWURF
DER
§§
32A
FF.
BDSG
23
1.
ZIELE
UND
INHALTE
23
2.
KRITIK
25
A.
VERSTAENDLICHKEIT
26
B.
FRAGERECHTE
27
C.
RECHERCHEMOEGLICHKEIT
28
D.
EIGNUNGSTESTS
29
E.
VOR
BEGRUENDUNG
DES
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES
30
F.
AUFDECKUNG
UND
VERHINDERUNG
VON
STRAFTATEN
30
G.
TECHNISCHE
UEBERWACHUNG
34
H.
E-MAILNUTZUNG
36
I.
EINWILLIGUNG
37
J.
ZUSAMMENFASSUNG
38
3.
AUSBLICK
38
III.
DER
EUROPAEISCHE
BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZ
39
1.
DIE
ENTWICKLUNG
39
2.
DIE
ECKPUNKTE
DER
DSGVO
42
IV.
DAS
DATENSCHUTZ-ANPASSUNGS-
UND
-UMSETZUNGSGESETZ
-
EU
(DSANPUG-EU)
45
KAPITEL
2:
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
ARBEITGEBERSEITIGEN
DATENVERARBEITUNG
50
V.
DAS
ERFORDERNIS
DER
EINWILLIGUNG
NACH
§
4
BDSG
A.F.
50
VI.
DIE
VORGABEN
DES
§
32
ABS.
1
BDSG
A.F.
BZW.
§
26
ABS.
1
BDSG
55
VII.
WELCHE
AENDERUNGEN
BRINGT
DIE
DSGVO
MIT
SICH?
62
1.
EINWILLIGUNG
62
11
2.
OEFFNUNGSKLAUSEL
DES
ART.
88
DSGVO
65
A.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
65
B.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
67
C.
ART.
88
ABS.
1
DSGVO
-
VOLLHARMONISIERUNG
ODER
MINDESTSTANDARD?
68
(1)
AUSLEGUNG
69
(A)
WORTLAUT
71
(B)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
72
(C)
SYSTEMATIK
73
(D)
TELOS
75
(2)
ERGEBNIS
DER
AUSLEGUNG
77
D.
DIE
VORGABEN
DES
ART.
88
DSGVO
78
3.
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
EINER
HEIMLICHEN
UEBERWACHUNGSMASSNAHME
NACH
DEN
VORGABEN
DER
DSGVO
IM
VERGLEICH
ZU
§
32
ABS.
1
BDSG
A.F.
BZW.
§26
ABS.
1
BDSG
81
A.
TRANSPARENZ
ALS
RECHTMAESSIGKEITSERFORDERNIS?
82
B.
DIE
ANFORDERUNGEN
DER
ART.
12
FF.
DSGVO
92
4.
ERGEBNIS
95
VIII.
AENDERUNGEN
DURCH
*BAERBULESCU
V.
ROMANIA
*
?
96
KAPITEL
3:
DAS
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
ALS
PROBLEM
IN
DER
RECHTSORDNUNG
99
IX.
DAS
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
IM
STRAFPROZESS
99
1.
DER
GRUNDSATZ
DER
FREIEN
RICHTERLICHEN
BEWEISWUERDIGUNG
NACH
§
261
STPO
UND
DIE
AUFKLAERUNGSPFLICHT
NACH
§
244
ABS.
2
STPO
99
2.
BEGRIFF
DES
BEWEISVERBOTS
101
A.
UNSELBSTAENDIGE
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
103
B.
SELBSTAENDIGE
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
107
X.
DAS
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
IM
ZIVILPROZESS
109
1.
BEWEISERHEBUNGSVERBOTE
111
2.
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
112
A.
GESETZLICHE
NORMIERUNGEN
112
B.
MEINUNGSSTAND
112
(1)
GENERELLE
VERWERTBARKEIT
113
(A)
DARSTELLUNG
113
(B)
KRITIK
114
(2)
GENERELLE
UNVERWERTBARKEIT
115
(A)
DARSTELLUNG
115
12
(B)
KRITIK
116
(3)
ERGEBNIS
118
(4)
RECHTSPRECHUNG
UND
HERRSCHENDE
LEHRE
118
(A)
VERMITTELNDE
ANSAETZE
IN
DER
LITERATUR
119
(B)
RECHTSPRECHUNG
120
XL
VERGLEICH
DER
BEHANDLUNG
IN
DEN
BEIDEN
VERFAHRENSORDNUNGEN
122
KAPITEL
4:
EINFACHGESETZLICHE
GRUNDLAGE
FUER
EIN
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
IM
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS
126
XII.
BEWEISLAST
IM
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS
126
XIII.
ENTHAELT
DAS
ARBGG
EINE
GRUNDLAGE
FUER
EIN
VERWERTUNGSVERBOT?
127
XIV.
FOLGT
AUS
§
32
BDSG
A.F.
EIN
VERWERTUNGSVERBOT?
127
1.
ANSICHTEN
IN
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
LITERATUR
SOWIE
DES
BAG
127
2.
AUSLEGUNG
129
XV.
FOLGT
AUS
DER
DSGVO
EIN
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT?
131
1.
ART.
5
ABS.
1
DSGVO
131
2.
ART.
6
ABS.
1
DSGVO
132
3.
ART.
6
ABS.
4
DSGVO
133
4.
ART.
13
ABS.
3
DSGVO
UND
ART.
14
ABS.
4
DSGVO
133
5.
ART.
17
ABS.
1
LIT.
D
DSGVO
134
6.
ART.
18
ABS.
1
LIT.
A,
D
DSGVO
135
7.
ART.
21
ABS.
1
DSGVO
136
8.
ART.
30
ABS.
1
DSGVO
137
9.
ERGEBNIS
138
KAPITEL
5:
DAS
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
IN
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
RECHTSPRECHUNG
139
XVI.
INSTANZGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
139
1.
ARBEITSGERICHT
DUESSELDORF
139
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
139
B.
KRITIK
141
2.
ARBEITSGERICHT
AUGSBURG
142
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
142
B.
KRITIK
143
3.
ARBEITSGERICHT
COTTBUS
146
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
146
13
B.
KRITIK
147
4.
LANDESARBEITSGERICHT
SACHSEN
147
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
147
B.
KRITIK
148
5.
LANDESARBEITSGERICHT
HAMM
149
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
149
B.
KRITIK
150
6.
LANDESARBEITSGERICHT
BADEN-WUERTTEMBERG
152
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
152
B.
KRITIK
153
XVII.
BUNDESARBEITSGERICHT
154
1.
URTEIL
VOM
20.6.2013
-
2
AZR
546/12
154
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
154
B.
KRITIK
156
2.
URTEIL
VOM
21.11.2013-2
AZR
797/11
158
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
158
B.
KRITIK
160
3.
URTEIL
VOM
22.9.2016
-
2
AZR
848/15
161
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
161
B.
KRITIK
163
4.
URTEIL
VOM
20.10.2016-2
AZR
395/15
164
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
164
B.
KRITIK
165
5.
URTEIL
VOM
27.7.2017
-
2
AZR
681/16
166
A.
DARSTELLUNG
DES
URTEILS
166
B.
KRITIK
167
KAPITEL
6:
LOESUNGSANSAETZE
169
XVIII.
TRENNUNGSGEDANKE
169
XIX.
ZIVILRECHTLICHE
UND
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
SANKTIONEN
175
XX.
FORDERUNG
DES
*PERPETUIERENDEN
EINGRIFFS
*
178
XXL
FORDERUNG
DER
*NOTWEHRSITUATION
BZW.
NOTWEHRAEHNLICHEN
LAGE
*
180
XXII.
UMKEHR
DES
REGEL-AUSNAHME-VERHAELTNISSES
191
14
XXIII.
WIDERSTREITENDE
GRUNDRECHTSPOSITIONEN
AUF
PROZESSUALER
EBENE
193
1.
SPANNUNGSVERHAEKNIS
UND
RECHTLICHE
BEWERTUNG
BEI
DER
VERWERTUNG
BZW.
NICHT-VERWERTUNG
ALS
SOLCHER
195
A.
GRUNDRECHTLICH
GESCHUETZTE
POSITIONEN
DES
ARBEITNEHMERS
196
(1)
ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSRECHT
UND
RECHT
AUF
INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG
197
(2)
GRUNDRECHT
AUF
GEWAEHRLEISTUNG
DER
VERTRAULICHKEIT
UND
INTEGRITAET
INFORMATIONSTECHNISCHER
SYSTEME
198
(3)
BERUFSFREIHEIT
200
(A)
EINGRIFF
200
(B)
KONKURRENZ
201
(4)
RECHT
AUF
RECHTLICHES
GEHOER,
ART.
103
ABS.
1
GG
201
(5)
GEBOT
PROZESSUALER
WAFFENGLEICHHEIT
203
(A)
EINGRIFF
203
(B)
KONKURRENZ
205
(6)
RECHTSSCHUTZGARANTIE
206
(7)
JUSTIZGEWAEHRUNGSANSPRUCH
208
(A)
EINGRIFF
208
(B)
KONKURRENZ
209
(8)
GRUNDSATZ
DES
FAIREN
VERFAHRENS
209
(A)
EINGRIFF
209
(B)
KONKURRENZ
211
B.
GRUNDRECHTLICH
GESCHUETZTE
POSITIONEN
DES
ARBEITGEBERS
211
(1)
VERTRAGSFREIHEIT
212
(2)
RECHT
AUF
RECHTLICHES
GEHOER,
ART.
103
ABS.
1
GG
213
(A)
EINGRIFF
213
(B)
KONKURRENZ
215
(3)
GEBOT
PROZESSUALER
WAFFENGLEICHHEIT
215
(A)
EINGRIFF
215
(B)
KONKURRENZ
216
(4)
RECHTSSCHUTZGARANTIE
217
(5)
JUSTIZGEWAEHRUNGSANSPRUCH
217
(A)
EINGRIFF
217
(B)
KONKURRENZ
218
(6)
GRUNDSATZ
DES
FAIREN
VERFAHRENS
218
(A)
EINGRIFF
218
15
(B)
KONKURRENZ
218
C.
INTERESSEN
DER
ALLGEMEINHEIT
219
D.
ABWAEGUNG
220
(1)
GEEIGNET
223
(2)
ERFORDERLICH
223
(3)
ANGEMESSEN
223
(A)
MASSSTAEBE
FUER
DEN
AUSGLEICH
224
(AA)
DAS
ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT
DES
ARBEITNEHMERS
225
(BB)
DAS
BEWEISINTERESSE
DES
ARBEITGEBERS
229
(CC)
DIE
WEITEREN
GRUNDRECHTE
235
(DD)
ZUSAMMENFASSUNG
236
(B)
ANWENDUNG
DER
MASSSTAEBE
FUER
DEN
AUSGLEICH
237
(AA)
VIDEOUEBERWACHUNG
237
(A)
UEBERWACHUNG
DES
THEKENBEREICHS
EINER
BRAUEREI
238
(SS)
UEBERWACHUNG
DES
KASSENBEREICHS
241
(Y)
UEBERWACHUNG
EINES
ERSATZTEILLAGERS
243
(BB)
PC-UEBERWACHUNG
244
(A)
INSTALLATION
EINER
SOFTWARE
ZUR
UEBERWACHUNG
EINES
BESTIMMTEN
PROGRAMMS
245
(SS)
INSTALLATION
EINER
SOFTWARE
ZUR
UEBERWACHUNG
DES
DATENVERKEHRS
247
(Y)
INSTALLATION
EINES
KEYLOGGERS
249
(CC)
SPINDKONTROLLE
252
(DD)
DETEKTIVEINSATZ
254
(EE)
UEBERPRUEFUNG
DER
CHIPKARTEN
256
2.
ERGEBNIS
ZUR
ABWAEGUNG
257
XXIV.
ERGEBNIS
ZUR
KRITIK
AN
DER
HANDHABUNG
IN
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
RECHTSPRECHUNG
UND
DEN
DAMIT
EINHERGEHENDEN
LOESUNGSANSAETZEN
258
B.
FAZIT
261
LITERATURVERZEICHNIS
267
16 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Palm, Stephanie |
author_GND | (DE-588)1228289026 |
author_facet | Palm, Stephanie |
author_role | aut |
author_sort | Palm, Stephanie |
author_variant | s p sp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047113066 |
classification_rvk | PF 820 PZ 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)1237691310 (DE-599)DNB1225496098 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03282nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047113066</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210129s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1225496098</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848766239</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 74.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-6623-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384876623X</subfield><subfield code="9">3-8487-6623-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848766239</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1237691310</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1225496098</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)135730:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Palm, Stephanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1228289026</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beweisverwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen Verfahren</subfield><subfield code="b">eine Analyse der Auswirkungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung sowie der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung</subfield><subfield code="c">Stephanie Simokat</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">278 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">Band 136</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 267 - 278</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Köln</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweisverwertungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195378-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134175-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsgerichtsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112567-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsgerichtliches Verfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beweisverwertungsverbot</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsgericht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS-GVO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutz-Grundverordnung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsgerichtsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112567-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beweisverwertungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195378-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Überwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134175-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-0702-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">Band 136</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000138</subfield><subfield code="9">136</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1e4c86e132244f30bf4cf19d7c44957f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032519496&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032519496</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210121</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047113066 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:26:49Z |
indexdate | 2024-07-10T09:02:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848766239 384876623X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032519496 |
oclc_num | 1237691310 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 |
owner_facet | DE-Ef29 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 |
physical | 278 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Nomos Beck |
record_format | marc |
series | Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln |
series2 | Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln |
spelling | Palm, Stephanie Verfasser (DE-588)1228289026 aut Beweisverwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen Verfahren eine Analyse der Auswirkungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung sowie der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung Stephanie Simokat 1. Auflage Baden-Baden Nomos [2021] München Beck © 2021 278 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln Band 136 Literaturverzeichnis Seite 267 - 278 Dissertation Universität Köln 2019 Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Beweisverwertungsverbot (DE-588)4195378-2 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Überwachung (DE-588)4134175-2 gnd rswk-swf Arbeitsgerichtsverfahren (DE-588)4112567-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Arbeitsgerichtliches Verfahren Beweisverwertungsverbot Arbeitsgericht DS-GVO Datenschutz-Grundverordnung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsgerichtsverfahren (DE-588)4112567-8 s Beweisverwertungsverbot (DE-588)4195378-2 s Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Überwachung (DE-588)4134175-2 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-0702-2 Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln Band 136 (DE-604)BV000000138 136 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1e4c86e132244f30bf4cf19d7c44957f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032519496&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210121 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Palm, Stephanie Beweisverwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen Verfahren eine Analyse der Auswirkungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung sowie der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Beweisverwertungsverbot (DE-588)4195378-2 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Überwachung (DE-588)4134175-2 gnd Arbeitsgerichtsverfahren (DE-588)4112567-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002623-1 (DE-588)4195378-2 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4134175-2 (DE-588)4112567-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Beweisverwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen Verfahren eine Analyse der Auswirkungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung sowie der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung |
title_auth | Beweisverwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen Verfahren eine Analyse der Auswirkungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung sowie der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung |
title_exact_search | Beweisverwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen Verfahren eine Analyse der Auswirkungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung sowie der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung |
title_exact_search_txtP | Beweisverwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen Verfahren eine Analyse der Auswirkungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung sowie der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung |
title_full | Beweisverwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen Verfahren eine Analyse der Auswirkungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung sowie der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung Stephanie Simokat |
title_fullStr | Beweisverwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen Verfahren eine Analyse der Auswirkungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung sowie der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung Stephanie Simokat |
title_full_unstemmed | Beweisverwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen Verfahren eine Analyse der Auswirkungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung sowie der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung Stephanie Simokat |
title_short | Beweisverwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen Verfahren |
title_sort | beweisverwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen verfahren eine analyse der auswirkungen der europaischen datenschutzgrundverordnung sowie der arbeitsgerichtlichen rechtsprechung |
title_sub | eine Analyse der Auswirkungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung sowie der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung |
topic | Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Beweisverwertungsverbot (DE-588)4195378-2 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Überwachung (DE-588)4134175-2 gnd Arbeitsgerichtsverfahren (DE-588)4112567-8 gnd |
topic_facet | Arbeitnehmer Beweisverwertungsverbot Datenschutz Überwachung Arbeitsgerichtsverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1e4c86e132244f30bf4cf19d7c44957f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032519496&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000138 |
work_keys_str_mv | AT palmstephanie beweisverwertungsverboteimarbeitsgerichtlichenverfahreneineanalysederauswirkungendereuropaischendatenschutzgrundverordnungsowiederarbeitsgerichtlichenrechtsprechung AT nomosverlagsgesellschaft beweisverwertungsverboteimarbeitsgerichtlichenverfahreneineanalysederauswirkungendereuropaischendatenschutzgrundverordnungsowiederarbeitsgerichtlichenrechtsprechung |