Die Strafbarkeit der Verlinkung von Inhalten nach dem Kern- sowie nach dem Urheberstrafrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Beiträge zum Strafrecht
Band 8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 333 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848778324 3848778327 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047108862 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210226 | ||
007 | t| | ||
008 | 210127s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1222193094 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848778324 |c broschiert : EUR 86.00 (DE) |9 978-3-8487-7832-4 | ||
020 | |a 3848778327 |9 3-8487-7832-7 | ||
024 | 3 | |a 9783848778324 | |
035 | |a (OCoLC)1230247627 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1222193094 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-355 | ||
084 | |a PZ 3700 |0 (DE-625)141172: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Hambel, Lukas |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)1226449387 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Strafbarkeit der Verlinkung von Inhalten nach dem Kern- sowie nach dem Urheberstrafrecht |c Lukas Hambel |
250 | |a 1. Auflage | ||
263 | |a 202101 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2021 | |
300 | |a 333 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Strafrecht |v Band 8 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Würzburg |d 2020 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hyperlink |0 (DE-588)4617682-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internetkriminalität |0 (DE-588)7864395-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Hyperlinks | ||
653 | |a Urheberrecht | ||
653 | |a Strafrecht | ||
653 | |a Internet | ||
653 | |a Provider | ||
653 | |a TMG | ||
653 | |a Hyperlink | ||
653 | |a Link | ||
653 | |a Telemediengesetz | ||
653 | |a Facebook | ||
653 | |a Strafrecht AT | ||
653 | |a UrhG | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hyperlink |0 (DE-588)4617682-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internetkriminalität |0 (DE-588)7864395-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Hyperlink |0 (DE-588)4617682-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |D b |
689 | 1 | 5 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-2235-3 |w (DE-604)BV047071051 |
830 | 0 | |a Beiträge zum Strafrecht |v Band 8 |w (DE-604)BV046773697 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bda4dce6a984431394e863161fa001c2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032515358&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201126 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032515358 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815529347936681984 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
15
EINLEITUNG
21
I.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
21
II.
GANG
DER
DARSTELLUNG
TJ
TEIL
1:
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
29
I.
DAS
INTERNET
29
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
INTERNETS
29
2.
TECHNISCHE
STRUKTUR
DES
INTERNETS
31
A)
DATENUEBERTRAGUNG
IM
INTERNET
31
AA)
NETZZUGANGSSCHICHT
(1)
34
BB)
INTERNETSCHICHT
(2)
35
CC)
TRANSPORTSCHICHT
(3)
36
DD)
ANWENDUNGSSCHICHT
(4)
37
B)
WORLD
WIDE
WEB
37
II.
HYPERLINKS
39
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
39
A)
DER
HYPERLINK
39
B)
DER
LINKSETZER
41
C)
DER
BENUTZER
41
D)
DIE
WEBSITE/WEBPRAESENZ
42
AA)
DIE
HOMEPAGE
(DT.:
STARTSEITE)
42
BB)
DIE
WEBPAGE
(DT.:
WEBSEITE)
43
2.
ERSCHEINUNGSFORMEN
UND
DEREN
FUNKTIONSWEISEN
43
A)
DIE
AKTIVIERBAREN
LINKS
44
AA)
DER
EINFACHE
(KONVENTIONELLE)
LINK
47
BB)
DER
SURFACE
LINK
47
CC)
DER
DEEP
LINK
48
B)
DIE
AUTOMATISCHEN
LINKS
49
AA)
DIE
FRAME-TECHNIK
49
BB)
DER
INLINE
LINK
52
C)
ZUSAMMENFASSUNG
52
7
TEIL
2:
EINSCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
DES
LINKSETZERS?
54
I.
EINSCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
DES
LINKSETZERS
NACH
ALTER
RECHTSLAGE
57
1.
DIE
ANWENDBARKEIT
DES
§
5
TDG
A.F.
AUF
HYPERLINKS
(1997)
58
A)
§
5
ABS.
1
TDG
A.F.
(CONTENT-PROVIDER)
59
B)
§
5
ABS.
2
TDG
A.F.
(HOST-PROVIDER)
60
C)
§
5
TDG
ABS.
3
A.F.
(ACCESS-PROVIDER)
62
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
E-COMMERCE-RICHTLINIE
(2000)
AUF
DIE
HAFTUNG
DES
LINKSETZERS
63
A)
UMSETZUNG
DER
E-COMMERCE-RICHTLINIE
DURCH
DEN
DEUTSCHEN
GESETZGEBER
(2001)
64
B)
UMSETZUNG
DER
E-COMMERCE-RICHTLINIE
DURCH
DEN
OESTERREICHISCHEN
GESETZGEBER
(2002)
66
C)
ERSTER
EVALUATIONSBERICHT
DER
KOMMISSION
ZUR
UMSETZUNG
DER
E-COMMERCE-RICHTLINIE
DURCH
DIE
MITGLIEDSSTAATEN,
GERN.
ART.
21
ABS.
1
ECRL
(2003)
67
II.
EINSCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
DES
LINKSETZERS
NACH
GELTENDER
RECHTSLAGE
68
1.
GRUNDLAGEN
DES
TMG
69
A)
§
7
TMG
(CONTENT-PROVIDER)
69
B)
§
8
TMG
(ACCESS-PROVIDER)
70
C)
§
9
TMG
(CACHING)
71
D)
§
10
TMG
(HOST-PROVIDER)
72
2.
DIREKTE
ANWENDUNG
DER
§§
7-10
TMG
AUF
HYPERLINKS
73
3.
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§
7-10
TMG
AUF
HYPERLINKS
76
A)
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
76
B)
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
82
AA)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
7
TMG
(CONTENT-PROVIDER)
82
BB)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
8
TMG
(ACCESS-PROVIDER)
86
CC)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
9
TMG
(CACHING)
87
DD)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
10
TMG
(HOST-PROVIDER)
87
III.
STRAFRECHTSDOGMATISCHE
EINORDNUNG
DER
VERANTWORTLICHKEITSREGELUNGEN
DES
TMG
91
1.
EXTERNE
LOESUNGEN
93
A)
VORFILTERLOESUNG
93
B)
NACHFILTERLOESUNG
96
8
2.
INTERNE
LOESUNGEN
97
3.
STELLUNGNAHME
98
TEIL
3:
VERANTWORTLICHKEIT
NACH
DEM
KERNSTRAFRECHT
102
I.
AUSGEWAEHLTE
HYPERLINK-VERFAHREN
IM
KERNSTRAFRECHT
102
1.
URTEIL
DES
AG
TIERGARTEN
(1997)
102
2.
URTEIL
DES
OLG
STUTTGART
(2006)
104
3.
ENTSCHEIDUNG
DES
LG
KARLSRUHE
(2009)
107
4.
VERFUEGUNG
DER
STAATSANWALTSCHAFT
MUENCHEN
I
(2018)
107
5.
BEWERTUNG
109
II.
STRAFBARKEIT
DER
OPTISCHEN
GESTALTUNG
EINES
HYPERLINKS
111
III.
STRAFBARKEIT
DES
SETZENS
EINES
HYPERLINKS
ZU
RECHTSWIDRIGEN
INHALTEN
BEI
VERBREITUNGSDELIKTEN
115
1.
TATOBJEKT:
SCHRIFT
117
2.
TATHANDLUNGEN:
VERBREITEN
ODER
DER
OEFFENTLICHKEIT
ZUGAENGLICHMACHEN
123
A)
VERBREITENEINERSCHRIFT
123
B)
ZUGAENGLICHMACHEN
EINER
SCHRIFT
GEGENUEBER
DER
OEFFENTLICHKEIT
127
3.
STRAFRECHTLICHE
WUERDIGUNG
DES
VERHALTENS
DES
LINKSETZENS
ALS
POSITIVES
TUN
ODER
UNTERLASSEN
129
A)
SCHWERPUNKT
DER
VORWERFBARKEIT
129
B)
KRITERIUM
DES
ENERGIEEINSATZES
130
C)
FAZIT
130
4.
STRAFBARKEIT
DES
LINKSETZERS
ALS
TAETER
DURCH
AKTIVES
TUN
134
A)
FORMAL-OBJEKTIVE
THEORIE
137
B)
(GEMAESSIGTE)
SUBJEKTIVE
THEORIE
DER
RECHTSPRECHUNG
(
KOMBINATIONSLEHRE
)
138
C)
LEHRE
VON
DER
TATHERRSCHAFT
(*MATERIEH
*
-OBJEKTIVE
THEORIE)
139
D)
LINKSPEZIFISCHES
KRITERIUM
DES
ZUEIGENMACHENS
140
E)
STELLUNGNAHME
141
5.
STRAFBARKEIT
DES
LINKSETZERS
ALS
TAETER
DURCH
UNTERLASSEN
148
A)
VERWIRKLICHUNG
EINES
TAETIGKEITSDELIKTS
DURCH
UNTERLASSEN
MOEGLICH?
149
B)
GARANTENSTELLUNG
151
AA)
INGERENZ
153
BB)
HERRSCHAFT
UEBER
EINE
GEFAHRENQUELLE
156
CC)
STELLUNGNAHME
160
C)
ZUMUTBARKEIT
NORMGEMAESSEN
VERHALTENS
162
9
D)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
BEIM
UNTERLASSEN
164
AA)
TAETERSCHAFTS-
BZW.
PFLICHTDELIKTSTHEORIE
165
BB)
TEILNAHMETHEORIE
166
6.
STRAFBARKEIT
DES
LINKSETZERS
ALS
GEHILFE
I.S.D.
§
27
STGB
DURCH
AKTIVES
TUN
166
A)
BEIHILFEHANDLUNG
167
B)
MOEGLICHKEIT
DER
SUKZESSIVEN
BEIHILFE
169
C)
FAZIT
171
7.
STRAFBARKEIT
DES
LINKSETZERS
ALS
TEILNEHMER
DURCH
UNTERLASSEN
179
IV.
STRAFBARKEIT
DES
SETZENS
EINES
HYPERLINKS
ZU
RECHTSWIDRIGEN
INHALTEN
BEI
AEUSSERUNGSDELIKTEN
180
1.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DER
AEUSSERUNGSDELIKTE
181
2.
BETEILIGUNGSFORM
DES
LINKSETZERS
183
A)
LINKSETZER
ALS
TAETER
EINES
AEUSSERUNGSDELIKTS
183
AA)
REIN
SUBJEKTIVER
ANSATZ
189
BB)
REIN
OBJEKTIVER
ANSATZ
191
(1)
LINKART
ALS
OBJEKTIVES
BEURTEILUNGSKRITERIUM
192
(2)
AUSGANGSPUNKT
DER
VERLINKUNG
ALS
OBJEKTIVES
BEURTEILUNGSKRITERIUM
194
(3)
HIERARCHISCHE
EBENE
DER
VERLINKUNG
ALS
OBJEKTIVES
BEURTEILUNGSKRITERIUM
195
(4)
OBJEKTIVE
BEURTEILUNGSKRITERIEN
DES
PRESSERECHTS
196
CC)
GEMISCHT
SUBJEKTIV-OBJEKTIVE
BEURTEILUNG
DES
ZUEIGENMACHENS
199
DD)
STELLUNGNAHME
199
B)
LINKSETZER
ALS
GEHILFE
I.S.D.
§
27
ABS.
1
STGB
202
V.
DENKBARE
SZENARIEN
DER
LINKSETZUNG
205
1.
FALLBEISPIELE
VOR
DEM
HINTERGRUND
EINER
ETWAIGEN
STRAFBARKEIT
BEI
VERBREITUNGSDELIKTEN
206
A)
SZENARIO
(1):
*DER
MIT
DOLUS
EVENTUALIS
IN
BEZUG
AUF
DIE
RECHTSWIDRIGKEIT
DES
LINKZIELS
HANDELNDE
LINKSETZER
*
206
B)
SZENARIO
(2):
*SETZEN
EINES
HYPERLINKS
AUF
EINEN
RECHTSWIDRIGEN
UND
BEREITS
VOR DER
VERLINKUNG
FREI
ZUGAENGLICHEN
INHALT
MIT
KENNTNIS
VON
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
*
208
10
C)
SZENARIO
(3):
*SETZEN
EINES
HYPERLINKS
MIT
KENNTNIS
VON
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
AUF
EINEN
DEN
TATBESTAND
EINES
VERBREITUNGSDELIKTS
ERFUELLENDEN
UND
VOR
DER
VERLINKUNG
NOCH
NICHT
FREI
ZUGAENGLICHEN
INHALT
*
212
D)
SZENARIO
(4):
*NICHTLOESCHUNG
DES
BEREITS
VOR
DER
VERLINKUNG
FREI
ZUGAENGLICHEN
LINKZIELS
TROTZ
KENNTNIS
DER
NACHTRAEGLICH
ENTSTANDENEN
RECHTSWIDRIGKEIT
*
213
E)
SZENARIO
(5):
*NICHTLOESCHUNG
DES
ERST
DURCH
DIE
VERLINKUNG
FREI
ZUGAENGLICH
GEWORDENEN
LINKZIELS
TROTZ
KENNTNIS
DER
NACHTRAEGLICH
ENTSTANDENEN
RECHTSWIDRIGKEIT
BEI
EINEM VERBREITUNGSDELIKT
*
214
2.
FALLBEISPIELE
VOR
DEM
HINTERGRUND
EINER
ETWAIGEN
STRAFBARKEIT
BEI
AEUSSERUNGSDELIKTEN
216
A)
SZENARIO
(1):
*SETZEN
EINES
HYPERLINKS
AUF
EINEN
DEN
STRAFTATBESTAND
EINES
AEUSSERUNGSDELIKTS
ERFUELLENDEN
INHALT
BEI
OBJEKTIV
ERKENNBARER ZUEIGENMACHUNG
DES
LINKZIELS
SEITENS
DES
LINKSETZERS
*
216
B)
SZENARIO
(2):
*SETZEN
EINES
HYPERLINKS
AUF
EINEN
DEN
STRAFTATBESTAND
EINES
AEUSSERUNGSDELIKTS
ERFUELLENDEN
INHALT
OHNE
ZUEIGENMACHUNG
SEITENS
DES
LINKSETZERS
*
218
TEIL
4:
VERANTWORTLICHKEIT
NACH
DEM
URHEBERSTRAFRECHT
220
I.
AUSWIRKUNGEN
DER
ANALOGEN
ANWENDUNG
DER
TELEMEDIENRECHTLICHEN
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
DES
§
10
TMG
AUF
DAS
URHEBERSTRAFRECHT
220
II.
STRAFTATBESTAND
DER
UNERLAUBTEN
VERWERTUNG
URHEBERRECHTLICH
GESCHUETZTER
WERKE,
§
106
URHG
220
1.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
221
A)
TATOBJEKT:
GESCHUETZTES
WERK
221
B)
TATHANDLUNGEN
224
AA)
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT,
§
16
URHG
225
BB)
VERBREITUNGSRECHT,
§
17
URHG
228
CC)
RECHT
DER
OEFFENTLICHEN
WIEDERGABE,
§
15
ABS.
2
URHG
229
(1)
UNBENANNTE
VERWERTUNGSRECHTE
I.S.D.
§
15
ABS.
2
URHG
230
(2)
RECHT DER
OEFFENTLICHEN
ZUGAENGLICHMACHUNG,
§
19A
URHG
231
11
(3)
SETZEN
EINES
HYPERLINKS
AUF
URHEBERRECHTLICH
GESCHUETZTE
WERKE
ALS
OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNG
I.S.D.
§
19A
ODER
INNOMINATFALL
NACH
§
15
ABS.
2
URHG
232
C)
TAUGLICHER
TAETER:
NICHTBERECHTIGTER
233
D)
IN
ANDEREN
ALS
DEN
GESETZLICH
ZUGELASSENEN
FAELLEN
234
2.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
235
3.
/
RECHTSWIDRIGKEIT
UND
SCHULD
4.
236
III.
URHEBERRECHTLICHE
BEWERTUNG
DES
SETZENS
EINES
HYPERLINKS
AUF
EIN
FREMDES
GESCHUETZTES
WERK
236
1.
VERLAUF
DER
DEEP
LINK-RECHTSPRECHUNG
AUF
NATIONALER
EBENE
236
A)
*PAPERBOY
*
-URTEIL
DES
BGH
(2003)
236
B)
*SESSION-ID
*
-URTEIL
DES
BGH
(2010)
238
C)
*KINO.TO
*
-URTEIL
DES
LG
LEIPZIG
(2012)
240
D)
STELLUNGNAHME
241
2.
VERLAUF
DER
HYPERLINKING-RECHTSPRECHUNG
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
244
A)
*SVENSSON/RETRIEVER
SVERIGE
*
-ENTSCHEIDUNG
(2014)
244
B)
*BESTWATER
INTERNATIONAL/MEBES
*
-ENTSCHEIDUNG
(2014)
247
C)
*GS
MEDIA/SANOMA
*
-ENTSCHEIDUNG
(2016)
249
D)
FAZIT
254
3.
UEBERTRAGUNG
DER
EUGH
RECHTSPRECHUNG
IN
DIE
SYSTEMATIK
DES
DEUTSCHEN
URHEBERSTRAFRECHTS
258
A)
ERSCHLIESSUNG
EINES
*NEUEN
PUBLIKUMS
*
258
B)
DIE
*INDIVIDUELLE
BEURTEILUNG
*
DER
OEFFENTLICHEN
WIEDERGABE
DURCH
DEN
EUGH
(KRITERIUM
DER
GEWINNERZIELUNGSABSICHT)
260
C)
ERGEBNIS
267
4.
VERWENDUNG
DER
FRAME-TECHNIK
ALS
EINGRIFF
IN
DAS
RECHT
DER
OEFFENTLICHEN
ZUGAENGLICHMACHUNG
GERN.
§
19A
URHG
ODER
IN
EIN
UNBENANNTES
VERWERTUNGSRECHT
NACH
§
15
ABS.
2
URHG
268
5.
VON
DER
RECHTSPRECHUNG
BISHER
UNBERUECKSICHTIGT
BELASSENE
ASPEKTE
273
A)
OEFFENTLICHE
WIEDERGABE
DURCH
UNTERLASSEN
273
AA)
VERWIRKLICHUNG
DES
§
106
URHG
DURCH
UNTERLASSEN
MOEGLICH?
273
12
BB)
GARANTENSTELLUNG
DES
LINKSETZERS
279
B)
BETEILIGUNGSFORM
DES
LINKSETZERS
280
AA)
DER
VOM
EUGH
BESCHRITTENE
WEG
DER
*EINHEITSTAETERSCHAFT
*
IN
DEN
FAELLEN
DER
OEFFENTLICHEN
WIEDERGABE
I.S.D.
ART.
3
ABS.
1
INFOSOCRL
DURCH
EINEN
HYPERLINK
281
BB)
UEBERTRAGUNG
DER
KERNSTRAFRECHTLICHEN
ERGEBNISSE
HINSICHTLICH
DER
BEGEHUNGSFORM
DES
LINKSETZERS
283
CC)
STELLUNGNAHME
287
IV.
DENKBARE
SZENARIEN
DER
LINKSETZUNG
IM
URHEBERSTRAFRECHT
291
1.
FALLBEISPIELE:
ERSTMALIGE
VEROEFFENTLICHUNG
DES
GESCHUETZTEN
WERKS
ERFOLGTE
MIT
ERLAUBNIS
DES
RECHTEINHABERS
292
A)
SZENARIO
(1):
*SETZEN
EINES
HYPERLINKS
AUF
EIN
OEFFENTLICH
(UNBESCHRAENKT)
ZUGAENGLICHES
WERK
*
292
B)
SZENARIO
(2):
*SETZEN
EINES
HYPERLINKS
AUF
EIN
DURCH
EINE
ZUGANGSBESCHRAENKUNG
NUR
EINGESCHRAENKT
OEFFENTLICH
ZUGAENGLICHES
WERK
IN
KENNTNIS
DER
ZUGANGSBESCHRAENKUNG
*
295
2.
FALLBEISPIELE:
ERSTMALIGE
VEROEFFENTLICHUNG
DES
GESCHUETZTEN
WERKS
ERFOLGTE
OHNE
ERLAUBNIS
DES
RECHTEINHABERS
296
A)
SZENARIO
(1):
*SETZEN
EINES
HYPERLINKS
AUF
EIN
BEREITS
ZUVOR
OHNE
ERLAUBNIS
DES
BERECHTIGTEN
OEFFENTLICH
ZUGAENGLICHES
WERK DURCH
EINEN
MIT
DOLUS
EVENTUALIS
IN
BEZUG
AUF
DIE
FEHLENDE
ERLAUBNIS
HANDELNDEN
LINKSETZER
*
297
B)
SZENARIO
(2):
*SETZEN
EINES
HYPERLINKS
AUF
EIN
BEREITS
ZUVOR
OHNE
ERLAUBNIS
DES
BERECHTIGTEN
OEFFENTLICH
ZUGAENGLICHES
WERK DURCH
EINEN
MIT
KENNTNIS
VON
DER
FEHLENDEN
ERLAUBNIS
HANDELNDEN
LINKSETZER
(SZENARIO
(2)
AUS
DEM
KERNSTRAFRECHT)
*
299
TEIL
5:
GEGENUEBERSTELLUNG
UND
ENDERGEBNIS
DER
ARBEIT
302
I.
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
ERKENNTNISSE
AUS
DEM
KERNSTRAFRECHT
MIT
DER
HYPERLINK-RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
IM
URHEBERRECHT
302
1.
ABKEHR
VOM
BISHER
GELTENDEN
DUALISTISCHEN
BETEILIGUNGSSYSTEM
HIN
ZUM
PRINZIP
DER
SOG.
*EINHEITSTAETERSCHAFT
*
?
302
13
2.
KEINE
DIFFERENZIERUNG
INNERHALB
DER
RECHTLICHEN
BEWERTUNG
HINSICHTLICH
EINES
AUTOMATISCHEN
LINKS
(BSPW.
FRAMING)
UND
EINES
AKTIVIERBAREN
LINKS
(BSPW.
DEEP
LINK)
305
3.
DAS
KRITERIUM
DES
ERSCHLIESSENS
EINES
*NEUEN
PUBLIKUMS
*
306
4.
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
10
TMG
AUF
LINKSETZER
308
5.
FAZIT
311
II.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
313
LITERATURVERZEICHNIS
319
14 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
15
EINLEITUNG
21
I.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
21
II.
GANG
DER
DARSTELLUNG
TJ
TEIL
1:
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
29
I.
DAS
INTERNET
29
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
INTERNETS
29
2.
TECHNISCHE
STRUKTUR
DES
INTERNETS
31
A)
DATENUEBERTRAGUNG
IM
INTERNET
31
AA)
NETZZUGANGSSCHICHT
(1)
34
BB)
INTERNETSCHICHT
(2)
35
CC)
TRANSPORTSCHICHT
(3)
36
DD)
ANWENDUNGSSCHICHT
(4)
37
B)
WORLD
WIDE
WEB
37
II.
HYPERLINKS
39
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
39
A)
DER
HYPERLINK
39
B)
DER
LINKSETZER
41
C)
DER
BENUTZER
41
D)
DIE
WEBSITE/WEBPRAESENZ
42
AA)
DIE
HOMEPAGE
(DT.:
STARTSEITE)
42
BB)
DIE
WEBPAGE
(DT.:
WEBSEITE)
43
2.
ERSCHEINUNGSFORMEN
UND
DEREN
FUNKTIONSWEISEN
43
A)
DIE
AKTIVIERBAREN
LINKS
44
AA)
DER
EINFACHE
(KONVENTIONELLE)
LINK
47
BB)
DER
SURFACE
LINK
47
CC)
DER
DEEP
LINK
48
B)
DIE
AUTOMATISCHEN
LINKS
49
AA)
DIE
FRAME-TECHNIK
49
BB)
DER
INLINE
LINK
52
C)
ZUSAMMENFASSUNG
52
7
TEIL
2:
EINSCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
DES
LINKSETZERS?
54
I.
EINSCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
DES
LINKSETZERS
NACH
ALTER
RECHTSLAGE
57
1.
DIE
ANWENDBARKEIT
DES
§
5
TDG
A.F.
AUF
HYPERLINKS
(1997)
58
A)
§
5
ABS.
1
TDG
A.F.
(CONTENT-PROVIDER)
59
B)
§
5
ABS.
2
TDG
A.F.
(HOST-PROVIDER)
60
C)
§
5
TDG
ABS.
3
A.F.
(ACCESS-PROVIDER)
62
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
E-COMMERCE-RICHTLINIE
(2000)
AUF
DIE
HAFTUNG
DES
LINKSETZERS
63
A)
UMSETZUNG
DER
E-COMMERCE-RICHTLINIE
DURCH
DEN
DEUTSCHEN
GESETZGEBER
(2001)
64
B)
UMSETZUNG
DER
E-COMMERCE-RICHTLINIE
DURCH
DEN
OESTERREICHISCHEN
GESETZGEBER
(2002)
66
C)
ERSTER
EVALUATIONSBERICHT
DER
KOMMISSION
ZUR
UMSETZUNG
DER
E-COMMERCE-RICHTLINIE
DURCH
DIE
MITGLIEDSSTAATEN,
GERN.
ART.
21
ABS.
1
ECRL
(2003)
67
II.
EINSCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
DES
LINKSETZERS
NACH
GELTENDER
RECHTSLAGE
68
1.
GRUNDLAGEN
DES
TMG
69
A)
§
7
TMG
(CONTENT-PROVIDER)
69
B)
§
8
TMG
(ACCESS-PROVIDER)
70
C)
§
9
TMG
(CACHING)
71
D)
§
10
TMG
(HOST-PROVIDER)
72
2.
DIREKTE
ANWENDUNG
DER
§§
7-10
TMG
AUF
HYPERLINKS
73
3.
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§
7-10
TMG
AUF
HYPERLINKS
76
A)
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
76
B)
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
82
AA)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
7
TMG
(CONTENT-PROVIDER)
82
BB)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
8
TMG
(ACCESS-PROVIDER)
86
CC)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
9
TMG
(CACHING)
87
DD)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
10
TMG
(HOST-PROVIDER)
87
III.
STRAFRECHTSDOGMATISCHE
EINORDNUNG
DER
VERANTWORTLICHKEITSREGELUNGEN
DES
TMG
91
1.
EXTERNE
LOESUNGEN
93
A)
VORFILTERLOESUNG
93
B)
NACHFILTERLOESUNG
96
8
2.
INTERNE
LOESUNGEN
97
3.
STELLUNGNAHME
98
TEIL
3:
VERANTWORTLICHKEIT
NACH
DEM
KERNSTRAFRECHT
102
I.
AUSGEWAEHLTE
HYPERLINK-VERFAHREN
IM
KERNSTRAFRECHT
102
1.
URTEIL
DES
AG
TIERGARTEN
(1997)
102
2.
URTEIL
DES
OLG
STUTTGART
(2006)
104
3.
ENTSCHEIDUNG
DES
LG
KARLSRUHE
(2009)
107
4.
VERFUEGUNG
DER
STAATSANWALTSCHAFT
MUENCHEN
I
(2018)
107
5.
BEWERTUNG
109
II.
STRAFBARKEIT
DER
OPTISCHEN
GESTALTUNG
EINES
HYPERLINKS
111
III.
STRAFBARKEIT
DES
SETZENS
EINES
HYPERLINKS
ZU
RECHTSWIDRIGEN
INHALTEN
BEI
VERBREITUNGSDELIKTEN
115
1.
TATOBJEKT:
SCHRIFT
117
2.
TATHANDLUNGEN:
VERBREITEN
ODER
DER
OEFFENTLICHKEIT
ZUGAENGLICHMACHEN
123
A)
VERBREITENEINERSCHRIFT
123
B)
ZUGAENGLICHMACHEN
EINER
SCHRIFT
GEGENUEBER
DER
OEFFENTLICHKEIT
127
3.
STRAFRECHTLICHE
WUERDIGUNG
DES
VERHALTENS
DES
LINKSETZENS
ALS
POSITIVES
TUN
ODER
UNTERLASSEN
129
A)
SCHWERPUNKT
DER
VORWERFBARKEIT
129
B)
KRITERIUM
DES
ENERGIEEINSATZES
130
C)
FAZIT
130
4.
STRAFBARKEIT
DES
LINKSETZERS
ALS
TAETER
DURCH
AKTIVES
TUN
134
A)
FORMAL-OBJEKTIVE
THEORIE
137
B)
(GEMAESSIGTE)
SUBJEKTIVE
THEORIE
DER
RECHTSPRECHUNG
(
KOMBINATIONSLEHRE
)
138
C)
LEHRE
VON
DER
TATHERRSCHAFT
(*MATERIEH
*
-OBJEKTIVE
THEORIE)
139
D)
LINKSPEZIFISCHES
KRITERIUM
DES
ZUEIGENMACHENS
140
E)
STELLUNGNAHME
141
5.
STRAFBARKEIT
DES
LINKSETZERS
ALS
TAETER
DURCH
UNTERLASSEN
148
A)
VERWIRKLICHUNG
EINES
TAETIGKEITSDELIKTS
DURCH
UNTERLASSEN
MOEGLICH?
149
B)
GARANTENSTELLUNG
151
AA)
INGERENZ
153
BB)
HERRSCHAFT
UEBER
EINE
GEFAHRENQUELLE
156
CC)
STELLUNGNAHME
160
C)
ZUMUTBARKEIT
NORMGEMAESSEN
VERHALTENS
162
9
D)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
BEIM
UNTERLASSEN
164
AA)
TAETERSCHAFTS-
BZW.
PFLICHTDELIKTSTHEORIE
165
BB)
TEILNAHMETHEORIE
166
6.
STRAFBARKEIT
DES
LINKSETZERS
ALS
GEHILFE
I.S.D.
§
27
STGB
DURCH
AKTIVES
TUN
166
A)
BEIHILFEHANDLUNG
167
B)
MOEGLICHKEIT
DER
SUKZESSIVEN
BEIHILFE
169
C)
FAZIT
171
7.
STRAFBARKEIT
DES
LINKSETZERS
ALS
TEILNEHMER
DURCH
UNTERLASSEN
179
IV.
STRAFBARKEIT
DES
SETZENS
EINES
HYPERLINKS
ZU
RECHTSWIDRIGEN
INHALTEN
BEI
AEUSSERUNGSDELIKTEN
180
1.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DER
AEUSSERUNGSDELIKTE
181
2.
BETEILIGUNGSFORM
DES
LINKSETZERS
183
A)
LINKSETZER
ALS
TAETER
EINES
AEUSSERUNGSDELIKTS
183
AA)
REIN
SUBJEKTIVER
ANSATZ
189
BB)
REIN
OBJEKTIVER
ANSATZ
191
(1)
LINKART
ALS
OBJEKTIVES
BEURTEILUNGSKRITERIUM
192
(2)
AUSGANGSPUNKT
DER
VERLINKUNG
ALS
OBJEKTIVES
BEURTEILUNGSKRITERIUM
194
(3)
HIERARCHISCHE
EBENE
DER
VERLINKUNG
ALS
OBJEKTIVES
BEURTEILUNGSKRITERIUM
195
(4)
OBJEKTIVE
BEURTEILUNGSKRITERIEN
DES
PRESSERECHTS
196
CC)
GEMISCHT
SUBJEKTIV-OBJEKTIVE
BEURTEILUNG
DES
ZUEIGENMACHENS
199
DD)
STELLUNGNAHME
199
B)
LINKSETZER
ALS
GEHILFE
I.S.D.
§
27
ABS.
1
STGB
202
V.
DENKBARE
SZENARIEN
DER
LINKSETZUNG
205
1.
FALLBEISPIELE
VOR
DEM
HINTERGRUND
EINER
ETWAIGEN
STRAFBARKEIT
BEI
VERBREITUNGSDELIKTEN
206
A)
SZENARIO
(1):
*DER
MIT
DOLUS
EVENTUALIS
IN
BEZUG
AUF
DIE
RECHTSWIDRIGKEIT
DES
LINKZIELS
HANDELNDE
LINKSETZER
*
206
B)
SZENARIO
(2):
*SETZEN
EINES
HYPERLINKS
AUF
EINEN
RECHTSWIDRIGEN
UND
BEREITS
VOR DER
VERLINKUNG
FREI
ZUGAENGLICHEN
INHALT
MIT
KENNTNIS
VON
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
*
208
10
C)
SZENARIO
(3):
*SETZEN
EINES
HYPERLINKS
MIT
KENNTNIS
VON
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
AUF
EINEN
DEN
TATBESTAND
EINES
VERBREITUNGSDELIKTS
ERFUELLENDEN
UND
VOR
DER
VERLINKUNG
NOCH
NICHT
FREI
ZUGAENGLICHEN
INHALT
*
212
D)
SZENARIO
(4):
*NICHTLOESCHUNG
DES
BEREITS
VOR
DER
VERLINKUNG
FREI
ZUGAENGLICHEN
LINKZIELS
TROTZ
KENNTNIS
DER
NACHTRAEGLICH
ENTSTANDENEN
RECHTSWIDRIGKEIT
*
213
E)
SZENARIO
(5):
*NICHTLOESCHUNG
DES
ERST
DURCH
DIE
VERLINKUNG
FREI
ZUGAENGLICH
GEWORDENEN
LINKZIELS
TROTZ
KENNTNIS
DER
NACHTRAEGLICH
ENTSTANDENEN
RECHTSWIDRIGKEIT
BEI
EINEM VERBREITUNGSDELIKT
*
214
2.
FALLBEISPIELE
VOR
DEM
HINTERGRUND
EINER
ETWAIGEN
STRAFBARKEIT
BEI
AEUSSERUNGSDELIKTEN
216
A)
SZENARIO
(1):
*SETZEN
EINES
HYPERLINKS
AUF
EINEN
DEN
STRAFTATBESTAND
EINES
AEUSSERUNGSDELIKTS
ERFUELLENDEN
INHALT
BEI
OBJEKTIV
ERKENNBARER ZUEIGENMACHUNG
DES
LINKZIELS
SEITENS
DES
LINKSETZERS
*
216
B)
SZENARIO
(2):
*SETZEN
EINES
HYPERLINKS
AUF
EINEN
DEN
STRAFTATBESTAND
EINES
AEUSSERUNGSDELIKTS
ERFUELLENDEN
INHALT
OHNE
ZUEIGENMACHUNG
SEITENS
DES
LINKSETZERS
*
218
TEIL
4:
VERANTWORTLICHKEIT
NACH
DEM
URHEBERSTRAFRECHT
220
I.
AUSWIRKUNGEN
DER
ANALOGEN
ANWENDUNG
DER
TELEMEDIENRECHTLICHEN
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
DES
§
10
TMG
AUF
DAS
URHEBERSTRAFRECHT
220
II.
STRAFTATBESTAND
DER
UNERLAUBTEN
VERWERTUNG
URHEBERRECHTLICH
GESCHUETZTER
WERKE,
§
106
URHG
220
1.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
221
A)
TATOBJEKT:
GESCHUETZTES
WERK
221
B)
TATHANDLUNGEN
224
AA)
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT,
§
16
URHG
225
BB)
VERBREITUNGSRECHT,
§
17
URHG
228
CC)
RECHT
DER
OEFFENTLICHEN
WIEDERGABE,
§
15
ABS.
2
URHG
229
(1)
UNBENANNTE
VERWERTUNGSRECHTE
I.S.D.
§
15
ABS.
2
URHG
230
(2)
RECHT DER
OEFFENTLICHEN
ZUGAENGLICHMACHUNG,
§
19A
URHG
231
11
(3)
SETZEN
EINES
HYPERLINKS
AUF
URHEBERRECHTLICH
GESCHUETZTE
WERKE
ALS
OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNG
I.S.D.
§
19A
ODER
INNOMINATFALL
NACH
§
15
ABS.
2
URHG
232
C)
TAUGLICHER
TAETER:
NICHTBERECHTIGTER
233
D)
IN
ANDEREN
ALS
DEN
GESETZLICH
ZUGELASSENEN
FAELLEN
234
2.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
235
3.
/
RECHTSWIDRIGKEIT
UND
SCHULD
4.
236
III.
URHEBERRECHTLICHE
BEWERTUNG
DES
SETZENS
EINES
HYPERLINKS
AUF
EIN
FREMDES
GESCHUETZTES
WERK
236
1.
VERLAUF
DER
DEEP
LINK-RECHTSPRECHUNG
AUF
NATIONALER
EBENE
236
A)
*PAPERBOY
*
-URTEIL
DES
BGH
(2003)
236
B)
*SESSION-ID
*
-URTEIL
DES
BGH
(2010)
238
C)
*KINO.TO
*
-URTEIL
DES
LG
LEIPZIG
(2012)
240
D)
STELLUNGNAHME
241
2.
VERLAUF
DER
HYPERLINKING-RECHTSPRECHUNG
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
244
A)
*SVENSSON/RETRIEVER
SVERIGE
*
-ENTSCHEIDUNG
(2014)
244
B)
*BESTWATER
INTERNATIONAL/MEBES
*
-ENTSCHEIDUNG
(2014)
247
C)
*GS
MEDIA/SANOMA
*
-ENTSCHEIDUNG
(2016)
249
D)
FAZIT
254
3.
UEBERTRAGUNG
DER
EUGH
RECHTSPRECHUNG
IN
DIE
SYSTEMATIK
DES
DEUTSCHEN
URHEBERSTRAFRECHTS
258
A)
ERSCHLIESSUNG
EINES
*NEUEN
PUBLIKUMS
*
258
B)
DIE
*INDIVIDUELLE
BEURTEILUNG
*
DER
OEFFENTLICHEN
WIEDERGABE
DURCH
DEN
EUGH
(KRITERIUM
DER
GEWINNERZIELUNGSABSICHT)
260
C)
ERGEBNIS
267
4.
VERWENDUNG
DER
FRAME-TECHNIK
ALS
EINGRIFF
IN
DAS
RECHT
DER
OEFFENTLICHEN
ZUGAENGLICHMACHUNG
GERN.
§
19A
URHG
ODER
IN
EIN
UNBENANNTES
VERWERTUNGSRECHT
NACH
§
15
ABS.
2
URHG
268
5.
VON
DER
RECHTSPRECHUNG
BISHER
UNBERUECKSICHTIGT
BELASSENE
ASPEKTE
273
A)
OEFFENTLICHE
WIEDERGABE
DURCH
UNTERLASSEN
273
AA)
VERWIRKLICHUNG
DES
§
106
URHG
DURCH
UNTERLASSEN
MOEGLICH?
273
12
BB)
GARANTENSTELLUNG
DES
LINKSETZERS
279
B)
BETEILIGUNGSFORM
DES
LINKSETZERS
280
AA)
DER
VOM
EUGH
BESCHRITTENE
WEG
DER
*EINHEITSTAETERSCHAFT
*
IN
DEN
FAELLEN
DER
OEFFENTLICHEN
WIEDERGABE
I.S.D.
ART.
3
ABS.
1
INFOSOCRL
DURCH
EINEN
HYPERLINK
281
BB)
UEBERTRAGUNG
DER
KERNSTRAFRECHTLICHEN
ERGEBNISSE
HINSICHTLICH
DER
BEGEHUNGSFORM
DES
LINKSETZERS
283
CC)
STELLUNGNAHME
287
IV.
DENKBARE
SZENARIEN
DER
LINKSETZUNG
IM
URHEBERSTRAFRECHT
291
1.
FALLBEISPIELE:
ERSTMALIGE
VEROEFFENTLICHUNG
DES
GESCHUETZTEN
WERKS
ERFOLGTE
MIT
ERLAUBNIS
DES
RECHTEINHABERS
292
A)
SZENARIO
(1):
*SETZEN
EINES
HYPERLINKS
AUF
EIN
OEFFENTLICH
(UNBESCHRAENKT)
ZUGAENGLICHES
WERK
*
292
B)
SZENARIO
(2):
*SETZEN
EINES
HYPERLINKS
AUF
EIN
DURCH
EINE
ZUGANGSBESCHRAENKUNG
NUR
EINGESCHRAENKT
OEFFENTLICH
ZUGAENGLICHES
WERK
IN
KENNTNIS
DER
ZUGANGSBESCHRAENKUNG
*
295
2.
FALLBEISPIELE:
ERSTMALIGE
VEROEFFENTLICHUNG
DES
GESCHUETZTEN
WERKS
ERFOLGTE
OHNE
ERLAUBNIS
DES
RECHTEINHABERS
296
A)
SZENARIO
(1):
*SETZEN
EINES
HYPERLINKS
AUF
EIN
BEREITS
ZUVOR
OHNE
ERLAUBNIS
DES
BERECHTIGTEN
OEFFENTLICH
ZUGAENGLICHES
WERK DURCH
EINEN
MIT
DOLUS
EVENTUALIS
IN
BEZUG
AUF
DIE
FEHLENDE
ERLAUBNIS
HANDELNDEN
LINKSETZER
*
297
B)
SZENARIO
(2):
*SETZEN
EINES
HYPERLINKS
AUF
EIN
BEREITS
ZUVOR
OHNE
ERLAUBNIS
DES
BERECHTIGTEN
OEFFENTLICH
ZUGAENGLICHES
WERK DURCH
EINEN
MIT
KENNTNIS
VON
DER
FEHLENDEN
ERLAUBNIS
HANDELNDEN
LINKSETZER
(SZENARIO
(2)
AUS
DEM
KERNSTRAFRECHT)
*
299
TEIL
5:
GEGENUEBERSTELLUNG
UND
ENDERGEBNIS
DER
ARBEIT
302
I.
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
ERKENNTNISSE
AUS
DEM
KERNSTRAFRECHT
MIT
DER
HYPERLINK-RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
IM
URHEBERRECHT
302
1.
ABKEHR
VOM
BISHER
GELTENDEN
DUALISTISCHEN
BETEILIGUNGSSYSTEM
HIN
ZUM
PRINZIP
DER
SOG.
*EINHEITSTAETERSCHAFT
*
?
302
13
2.
KEINE
DIFFERENZIERUNG
INNERHALB
DER
RECHTLICHEN
BEWERTUNG
HINSICHTLICH
EINES
AUTOMATISCHEN
LINKS
(BSPW.
FRAMING)
UND
EINES
AKTIVIERBAREN
LINKS
(BSPW.
DEEP
LINK)
305
3.
DAS
KRITERIUM
DES
ERSCHLIESSENS
EINES
*NEUEN
PUBLIKUMS
*
306
4.
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
10
TMG
AUF
LINKSETZER
308
5.
FAZIT
311
II.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
313
LITERATURVERZEICHNIS
319
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hambel, Lukas 19XX- |
author_GND | (DE-588)1226449387 |
author_facet | Hambel, Lukas 19XX- |
author_role | aut |
author_sort | Hambel, Lukas 19XX- |
author_variant | l h lh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047108862 |
classification_rvk | PZ 3700 |
ctrlnum | (OCoLC)1230247627 (DE-599)DNB1222193094 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047108862</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210226</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210127s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1222193094</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848778324</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 86.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-7832-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848778327</subfield><subfield code="9">3-8487-7832-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848778324</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1230247627</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1222193094</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141172:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hambel, Lukas</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1226449387</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Strafbarkeit der Verlinkung von Inhalten nach dem Kern- sowie nach dem Urheberstrafrecht</subfield><subfield code="c">Lukas Hambel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202101</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">333 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Würzburg</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hyperlink</subfield><subfield code="0">(DE-588)4617682-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internetkriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864395-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hyperlinks</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urheberrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internet</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Provider</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TMG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hyperlink</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Link</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Telemediengesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Facebook</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht AT</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UrhG</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hyperlink</subfield><subfield code="0">(DE-588)4617682-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internetkriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864395-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hyperlink</subfield><subfield code="0">(DE-588)4617682-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-2235-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047071051</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046773697</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bda4dce6a984431394e863161fa001c2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032515358&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201126</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032515358</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047108862 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:25:46Z |
indexdate | 2024-11-12T15:01:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848778324 3848778327 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032515358 |
oclc_num | 1230247627 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-20 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-20 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 333 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Strafrecht |
series2 | Beiträge zum Strafrecht |
spelling | Hambel, Lukas 19XX- Verfasser (DE-588)1226449387 aut Die Strafbarkeit der Verlinkung von Inhalten nach dem Kern- sowie nach dem Urheberstrafrecht Lukas Hambel 1. Auflage 202101 Baden-Baden Nomos 2021 333 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum Strafrecht Band 8 Dissertation Universität Würzburg 2020 Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd rswk-swf Hyperlink (DE-588)4617682-2 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Hyperlinks Urheberrecht Strafrecht Internet Provider TMG Hyperlink Link Telemediengesetz Strafrecht AT UrhG (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hyperlink (DE-588)4617682-2 s Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s DE-604 Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-2235-3 (DE-604)BV047071051 Beiträge zum Strafrecht Band 8 (DE-604)BV046773697 8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bda4dce6a984431394e863161fa001c2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032515358&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201126 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Hambel, Lukas 19XX- Die Strafbarkeit der Verlinkung von Inhalten nach dem Kern- sowie nach dem Urheberstrafrecht Beiträge zum Strafrecht Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Hyperlink (DE-588)4617682-2 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5103273-9 (DE-588)4617682-2 (DE-588)4115710-2 (DE-588)7864395-8 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Strafbarkeit der Verlinkung von Inhalten nach dem Kern- sowie nach dem Urheberstrafrecht |
title_auth | Die Strafbarkeit der Verlinkung von Inhalten nach dem Kern- sowie nach dem Urheberstrafrecht |
title_exact_search | Die Strafbarkeit der Verlinkung von Inhalten nach dem Kern- sowie nach dem Urheberstrafrecht |
title_exact_search_txtP | Die Strafbarkeit der Verlinkung von Inhalten nach dem Kern- sowie nach dem Urheberstrafrecht |
title_full | Die Strafbarkeit der Verlinkung von Inhalten nach dem Kern- sowie nach dem Urheberstrafrecht Lukas Hambel |
title_fullStr | Die Strafbarkeit der Verlinkung von Inhalten nach dem Kern- sowie nach dem Urheberstrafrecht Lukas Hambel |
title_full_unstemmed | Die Strafbarkeit der Verlinkung von Inhalten nach dem Kern- sowie nach dem Urheberstrafrecht Lukas Hambel |
title_short | Die Strafbarkeit der Verlinkung von Inhalten nach dem Kern- sowie nach dem Urheberstrafrecht |
title_sort | die strafbarkeit der verlinkung von inhalten nach dem kern sowie nach dem urheberstrafrecht |
topic | Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Hyperlink (DE-588)4617682-2 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Europäischer Gerichtshof Hyperlink Rechtsprechung Internetkriminalität Strafbarkeit Urheberrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bda4dce6a984431394e863161fa001c2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032515358&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046773697 |
work_keys_str_mv | AT hambellukas diestrafbarkeitderverlinkungvoninhaltennachdemkernsowienachdemurheberstrafrecht AT nomosverlagsgesellschaft diestrafbarkeitderverlinkungvoninhaltennachdemkernsowienachdemurheberstrafrecht |