Herstory: Frauen- und Geschlechtergeschichte
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Stiftung Deutsches Historisches Museum
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Begleitheft zur Dauerausstellung "Deutsche Geschichte vom Mittelalter bis zum Mauerfall" |
Beschreibung: | 73 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783861022206 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047106571 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230509 | ||
007 | t| | ||
008 | 210126s2020 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783861022206 |c geheftet : EUR 8.00 |9 978-3-86102-220-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1235885690 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047106571 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B496 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-128 |a DE-N32 |a DE-M352 |a DE-M515 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a EC 1876 |0 (DE-625)20441: |2 rvk | ||
084 | |a m 208.2 |2 ifzs | ||
084 | |a m 260 |2 ifzs | ||
084 | |a m 255 |2 ifzs | ||
084 | |a m 241 |2 ifzs | ||
084 | |a m 264.1 |2 ifzs | ||
084 | |a m 264 |2 ifzs | ||
245 | 1 | 0 | |a Herstory |b Frauen- und Geschlechtergeschichte |c Deutsches Historisches Museum ; Herausgeber*innen: Stefan Bresky, Gesa Trojan, Brigitte Vogel-Janotta |
264 | 1 | |a Berlin |b Stiftung Deutsches Historisches Museum |c [2020] | |
264 | 0 | |c © 2020 | |
300 | |a 73 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Begleitheft zur Dauerausstellung "Deutsche Geschichte vom Mittelalter bis zum Mauerfall" | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechterverhältnis |0 (DE-588)4020548-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechtergeschichte |0 (DE-588)4547810-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gleichberechtigung |0 (DE-588)4021216-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechterforschung |0 (DE-588)4482930-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frauenbewegung |0 (DE-588)4071428-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |z Berlin |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geschlechtergeschichte |0 (DE-588)4547810-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschlechterforschung |0 (DE-588)4482930-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschlechterverhältnis |0 (DE-588)4020548-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gleichberechtigung |0 (DE-588)4021216-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Frauenbewegung |0 (DE-588)4071428-7 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bresky, Stefan |0 (DE-588)1043839836 |4 edt | |
700 | 1 | |a Trojan, Gesa Anne |d 1984- |0 (DE-588)1050512340 |4 edt | |
700 | 1 | |a Vogel-Janotta, Brigitte |d 1961- |0 (DE-588)1030497834 |4 edt | |
710 | 2 | |a Deutsches Historisches Museum |0 (DE-588)2115559-8 |4 isb | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032512829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210211 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032512829 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821848472739905536 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Historische Leitobjekte Lernort Museum Das Mittelalter und die Frühe Neuzeit: Für Lehrerinnen mit ihren Schulklassen sowie für Multiplikatorinnen der Erwachsenenbildung bietet das Begleitheft didaktische Materialien für den Unterricht. Im Vordergrund stehen die eigenständige, vergleichende Befragung von his torischen Objekten und die Auseinandersetzung mit ihrem jeweiligen Quellenwert. Durch die Arbeit mit den histori schen Zeugnissen können die Schülerinnen ihre fachbezo genen Kompetenzen ausbauen. Dazu eignen sich auch die online hinterlegten Sequenzen der Interviews. Zusätzliche digitale Lernmaterialien unterstützen die Auseinander setzung mit Kontroversen der Frauen- und Geschlechter geschichte im Unterricht oder Homeschooüng. Anliegen unseres Museums ist es, mit dieser Publikation einen Beitrag zur Analyse der Geschlechterverhältnisse in ihrem historischen Wandel zu leisten. Die Erörterung von Machtverhältnissen und Handlungsspielräumen macht deutlich, welche prägende Rolle Geschlecht bis heute zu kommt ֊ hier verbinden sich das Private und das Politische. Ständische und geschlechtliche Ungleichheit . . Das emanzipatorische 19. Jahrhundert: Umkämpfte Rechte und starre Rollen_ _ 5 8 Die Weimarer Republik: Neue Rollen, alte Strukturen10 Der Nationalsozialismus: Völkisch-rassistische Rollenverteilung und Verfolgung _ , _ 12 Das geteilte und vereinte Deutschland: Öffentlich gleichgestellt, privat benachteiligt - c_ . 14 Herstory Ein Erbe der Aufklärung: Gleichheit ohne Frauen - und das Recht._ _ _ 17 Die deutsche
Frauenbewegung. _. ._ 22 Geschlechtswechsel durch Kleidungstausch . 26 Geschlechtsideale und Gegenentwürfe _ . . 31 Gleichberechtigung per Post (Altarfalz)_ _ 34 Raphael Gross, Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum Ausblicke Frauen- und Geschlechtergeschichte: Interview mit Prof. Dr. Kirsten Heinsohn_ 41 Geschlechtergeschichte als Körpergeschichte _46 Eine Geschichte der Männlichkeit: Interview mit Prof. Dr. Jürgen Martschukat. . 48 Geschlechtergerechte Sprache_ Queeres Leben gab es schon immer: Interview mit Tilmann Warnecke . . . _ 52 _ 54 Unterrichtsmaterial Zum Sprachgebrauch Ziel dieser Publikation ist es, einerseits Frauen in der Ge schichte sichtbar und andererseits die Kategorie Geschlecht als wirkmächtiges soziales Konstrukt erkennbar zu machen. Geschlecht umfasst hierbei nicht nur die geschlechtlichen Identitäten Mann und Frau, sondern auch trans*- und inter*geschlechtliche Identitäten. Diese geschlechtliche Viel falt ist sowohl ein Phänomen der Gegenwart, als auch ein historisches. Das wollen wir sprachlich abbilden. Wir ver wenden darum den Genderstern unter anderem zur Be zeichnung von gemischtgeschlechtlichen Gruppen und um Personen sprachlich abzubilden, die in der zweigeschlecht lichen Dichotomie nicht erfasst sind. Wenn an einem his torischen Ereignis nur Frauen teilnahmen, verwenden wir die weibliche Form, und wenn nur Männer beteiligt waren, benutzen wir die männliche Form. Erläuterung des Materials für den Unterricht _
_ 57 Informationen für die Lehrkräfte Aufgabenblätter für den Unterricht Aufgabenblätter für die Bundeswehr 58 . .60 ._: 66 Service Mehr zum Thema_ _,_ 68 Informationen zum Vermittlungsangebot . 72 Bild- und Quellennachweise_. _. _73 |
adam_txt |
Inhalt Historische Leitobjekte Lernort Museum Das Mittelalter und die Frühe Neuzeit: Für Lehrerinnen mit ihren Schulklassen sowie für Multiplikatorinnen der Erwachsenenbildung bietet das Begleitheft didaktische Materialien für den Unterricht. Im Vordergrund stehen die eigenständige, vergleichende Befragung von his torischen Objekten und die Auseinandersetzung mit ihrem jeweiligen Quellenwert. Durch die Arbeit mit den histori schen Zeugnissen können die Schülerinnen ihre fachbezo genen Kompetenzen ausbauen. Dazu eignen sich auch die online hinterlegten Sequenzen der Interviews. Zusätzliche digitale Lernmaterialien unterstützen die Auseinander setzung mit Kontroversen der Frauen- und Geschlechter geschichte im Unterricht oder Homeschooüng. Anliegen unseres Museums ist es, mit dieser Publikation einen Beitrag zur Analyse der Geschlechterverhältnisse in ihrem historischen Wandel zu leisten. Die Erörterung von Machtverhältnissen und Handlungsspielräumen macht deutlich, welche prägende Rolle Geschlecht bis heute zu kommt ֊ hier verbinden sich das Private und das Politische. Ständische und geschlechtliche Ungleichheit . . Das emanzipatorische 19. Jahrhundert: Umkämpfte Rechte und starre Rollen_ _ 5 8 Die Weimarer Republik: Neue Rollen, alte Strukturen10 Der Nationalsozialismus: Völkisch-rassistische Rollenverteilung und Verfolgung _ , _ 12 Das geteilte und vereinte Deutschland: Öffentlich gleichgestellt, privat benachteiligt - c_ . 14 Herstory Ein Erbe der Aufklärung: Gleichheit ohne Frauen - und das Recht._ _ _ 17 Die deutsche
Frauenbewegung. _. ._ 22 Geschlechtswechsel durch Kleidungstausch . 26 Geschlechtsideale und Gegenentwürfe _ . . 31 Gleichberechtigung per Post (Altarfalz)_ _ 34 Raphael Gross, Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum Ausblicke Frauen- und Geschlechtergeschichte: Interview mit Prof. Dr. Kirsten Heinsohn_ 41 Geschlechtergeschichte als Körpergeschichte _46 Eine Geschichte der Männlichkeit: Interview mit Prof. Dr. Jürgen Martschukat. . 48 Geschlechtergerechte Sprache_ Queeres Leben gab es schon immer: Interview mit Tilmann Warnecke . . . _ 52 _ 54 Unterrichtsmaterial Zum Sprachgebrauch Ziel dieser Publikation ist es, einerseits Frauen in der Ge schichte sichtbar und andererseits die Kategorie Geschlecht als wirkmächtiges soziales Konstrukt erkennbar zu machen. Geschlecht umfasst hierbei nicht nur die geschlechtlichen Identitäten Mann und Frau, sondern auch trans*- und inter*geschlechtliche Identitäten. Diese geschlechtliche Viel falt ist sowohl ein Phänomen der Gegenwart, als auch ein historisches. Das wollen wir sprachlich abbilden. Wir ver wenden darum den Genderstern unter anderem zur Be zeichnung von gemischtgeschlechtlichen Gruppen und um Personen sprachlich abzubilden, die in der zweigeschlecht lichen Dichotomie nicht erfasst sind. Wenn an einem his torischen Ereignis nur Frauen teilnahmen, verwenden wir die weibliche Form, und wenn nur Männer beteiligt waren, benutzen wir die männliche Form. Erläuterung des Materials für den Unterricht _
_ 57 Informationen für die Lehrkräfte Aufgabenblätter für den Unterricht Aufgabenblätter für die Bundeswehr 58 . .60 ._: 66 Service Mehr zum Thema_ _,_ 68 Informationen zum Vermittlungsangebot . 72 Bild- und Quellennachweise_. _. _73 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Bresky, Stefan Trojan, Gesa Anne 1984- Vogel-Janotta, Brigitte 1961- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | s b sb g a t ga gat b v j bvj |
author_GND | (DE-588)1043839836 (DE-588)1050512340 (DE-588)1030497834 |
author_facet | Bresky, Stefan Trojan, Gesa Anne 1984- Vogel-Janotta, Brigitte 1961- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047106571 |
classification_rvk | EC 1876 |
ctrlnum | (OCoLC)1235885690 (DE-599)BVBBV047106571 |
discipline | Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Literaturwissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047106571</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230509</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210126s2020 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783861022206</subfield><subfield code="c">geheftet : EUR 8.00</subfield><subfield code="9">978-3-86102-220-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1235885690</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047106571</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-M515</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 1876</subfield><subfield code="0">(DE-625)20441:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 208.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 260</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 255</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 241</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 264.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 264</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Herstory</subfield><subfield code="b">Frauen- und Geschlechtergeschichte</subfield><subfield code="c">Deutsches Historisches Museum ; Herausgeber*innen: Stefan Bresky, Gesa Trojan, Brigitte Vogel-Janotta</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Stiftung Deutsches Historisches Museum</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">73 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Begleitheft zur Dauerausstellung "Deutsche Geschichte vom Mittelalter bis zum Mauerfall"</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020548-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechtergeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4547810-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichberechtigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021216-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4482930-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071428-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschlechtergeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4547810-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschlechterforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4482930-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschlechterverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020548-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gleichberechtigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021216-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Frauenbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071428-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bresky, Stefan</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043839836</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trojan, Gesa Anne</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050512340</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogel-Janotta, Brigitte</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030497834</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches Historisches Museum</subfield><subfield code="0">(DE-588)2115559-8</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032512829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210211</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032512829</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Berlin gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog Berlin |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047106571 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:25:02Z |
indexdate | 2025-01-21T09:01:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2115559-8 |
isbn | 9783861022206 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032512829 |
oclc_num | 1235885690 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B496 DE-12 DE-11 DE-128 DE-N32 DE-M352 DE-M515 |
owner_facet | DE-B496 DE-12 DE-11 DE-128 DE-N32 DE-M352 DE-M515 |
physical | 73 Seiten Illustrationen |
psigel | BSB_NED_20210211 DHB_BSB_FID DHB_IFZ |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Stiftung Deutsches Historisches Museum |
record_format | marc |
spelling | Herstory Frauen- und Geschlechtergeschichte Deutsches Historisches Museum ; Herausgeber*innen: Stefan Bresky, Gesa Trojan, Brigitte Vogel-Janotta Berlin Stiftung Deutsches Historisches Museum [2020] © 2020 73 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Begleitheft zur Dauerausstellung "Deutsche Geschichte vom Mittelalter bis zum Mauerfall" Geschichte gnd rswk-swf Geschlechterverhältnis (DE-588)4020548-4 gnd rswk-swf Geschlechtergeschichte (DE-588)4547810-7 gnd rswk-swf Gleichberechtigung (DE-588)4021216-6 gnd rswk-swf Geschlechterforschung (DE-588)4482930-9 gnd rswk-swf Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Berlin gnd-content Geschlechtergeschichte (DE-588)4547810-7 s Geschlechterforschung (DE-588)4482930-9 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschlechterverhältnis (DE-588)4020548-4 s Frau (DE-588)4018202-2 s Gleichberechtigung (DE-588)4021216-6 s Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 s Geschichte z Bresky, Stefan (DE-588)1043839836 edt Trojan, Gesa Anne 1984- (DE-588)1050512340 edt Vogel-Janotta, Brigitte 1961- (DE-588)1030497834 edt Deutsches Historisches Museum (DE-588)2115559-8 isb Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032512829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herstory Frauen- und Geschlechtergeschichte Geschlechterverhältnis (DE-588)4020548-4 gnd Geschlechtergeschichte (DE-588)4547810-7 gnd Gleichberechtigung (DE-588)4021216-6 gnd Geschlechterforschung (DE-588)4482930-9 gnd Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020548-4 (DE-588)4547810-7 (DE-588)4021216-6 (DE-588)4482930-9 (DE-588)4071428-7 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135467-9 |
title | Herstory Frauen- und Geschlechtergeschichte |
title_auth | Herstory Frauen- und Geschlechtergeschichte |
title_exact_search | Herstory Frauen- und Geschlechtergeschichte |
title_exact_search_txtP | Herstory Frauen- und Geschlechtergeschichte |
title_full | Herstory Frauen- und Geschlechtergeschichte Deutsches Historisches Museum ; Herausgeber*innen: Stefan Bresky, Gesa Trojan, Brigitte Vogel-Janotta |
title_fullStr | Herstory Frauen- und Geschlechtergeschichte Deutsches Historisches Museum ; Herausgeber*innen: Stefan Bresky, Gesa Trojan, Brigitte Vogel-Janotta |
title_full_unstemmed | Herstory Frauen- und Geschlechtergeschichte Deutsches Historisches Museum ; Herausgeber*innen: Stefan Bresky, Gesa Trojan, Brigitte Vogel-Janotta |
title_short | Herstory |
title_sort | herstory frauen und geschlechtergeschichte |
title_sub | Frauen- und Geschlechtergeschichte |
topic | Geschlechterverhältnis (DE-588)4020548-4 gnd Geschlechtergeschichte (DE-588)4547810-7 gnd Gleichberechtigung (DE-588)4021216-6 gnd Geschlechterforschung (DE-588)4482930-9 gnd Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Geschlechterverhältnis Geschlechtergeschichte Gleichberechtigung Geschlechterforschung Frauenbewegung Frau Deutschland Ausstellungskatalog Berlin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032512829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT breskystefan herstoryfrauenundgeschlechtergeschichte AT trojangesaanne herstoryfrauenundgeschlechtergeschichte AT vogeljanottabrigitte herstoryfrauenundgeschlechtergeschichte AT deutscheshistorischesmuseum herstoryfrauenundgeschlechtergeschichte |