Konfessionsbildung im Zweiten Abendmahlsstreit (1552-1558/59):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2021]
|
Schriftenreihe: | Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
120 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltstext rezensiert in: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 49 (2022), 1, S. 160-162 rezensiert in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 12 Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 607-636 |
Beschreibung: | XVI, 650 Seiten 23 x 15 cm |
ISBN: | 9783161592362 3161592360 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047103251 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210823 | ||
007 | t | ||
008 | 210125s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1218714891 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161592362 |c : circa EUR 120.00 (DE) |9 978-3-16-159236-2 | ||
020 | |a 3161592360 |9 3-16-159236-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-159899-9 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783161592362 | |
035 | |a (OCoLC)1199070753 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1218714891 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-155 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-19 | ||
084 | |a BO 5480 |0 (DE-625)14582: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ehlers, Corinna |e Verfasser |0 (DE-588)1212132629 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konfessionsbildung im Zweiten Abendmahlsstreit (1552-1558/59) |c Corinna Ehlers |
246 | 1 | 3 | |a 1559 |
246 | 1 | 0 | |a 1559 |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2021] | |
300 | |a XVI, 650 Seiten |c 23 x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Spätmittelalter, Humanismus, Reformation |v 120 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 607-636 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Tübingen |d 2019 |g leicht überarbeitet und um Verweise auf neu erschienene Literatur ergänzt | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1552-1559 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Calvinismus |0 (DE-588)4136802-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lutherische Kirche |0 (DE-588)4125794-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Luthertum |0 (DE-588)4036718-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reformierte Kirche |0 (DE-588)4048954-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konfessionalisierung |0 (DE-588)4136343-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abendmahlsstreit |0 (DE-588)4141012-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Abendmahlsstreit |0 (DE-588)4141012-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lutherische Kirche |0 (DE-588)4125794-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reformierte Kirche |0 (DE-588)4048954-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1552-1559 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Abendmahlsstreit |0 (DE-588)4141012-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Luthertum |0 (DE-588)4036718-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Calvinismus |0 (DE-588)4136802-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Konfessionalisierung |0 (DE-588)4136343-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1552-1559 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Eberhard Karls Universität Tübingen |0 (DE-588)36187-2 |4 dgg | |
751 | |a Tübingen |0 (DE-588)4061147-4 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | |z 9783161598999 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783161598999 |
830 | 0 | |a Spätmittelalter, Humanismus, Reformation |v 120 |w (DE-604)BV022947867 |9 120 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=debfc6505dee4c7cbd84894fbffb9291&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |v 2020-10-07 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=debfc6505dee4c7cbd84894fbffb9291&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm |v 2020-10-07 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/5986f517b6b84d9499f34c2131caf1ef |y rezensiert in: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 49 (2022), 1, S. 160-162 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2021/12/35536.html |y rezensiert in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 12 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032509582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032509582&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-197-MSR | ||
940 | 1 | |q BSB_NED_20210604 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032509582 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09031 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182131540230144 |
---|---|
adam_text | DER
ZWEITE
ABENDMAHLSSTREIT
WAR
EINES
DER
WICHTIGSTEN
EREIGNISSE
FUER
DIE
ABGRENZUNG ZWISCHEN
LUTHERTUM
UND
REFORMIERTENTUM
IM
16.
JAHRHUNDERT.
CORINNA
EHLERS
ZEIGT,
WIE
SICH
AUS
DER
VIELFALT
REFORMATORISCHER
IDEEN
ALLMAEHLICH
KONFESSIONELLE
IDENTITAETSVORSTELLUNGEN
ENTWICKELTEN.
DER
ZWEITE
ABENDMAHLSSTREIT
(1552-
1558/59)
ZAEHLT
ZU
DEN
WICHTIGSTEN
ER
EIGNISSEN
FUER
DIE
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
LUTHERTUM
UND
REFORMIERTENTUM.
CORINNA
EHLERS
LEGT
EINE
NEUANALYSE
IM
HORIZONT
AKTUELLER
KONFESSIONS
FORSCHUNG
VOR.
DIE
THEOLOGISCHE
KONTROVERSE
ZEIGT
SICH
ALS
KONFLIKT
REFORMATORISCH
NORMATIVER
IDENTITAETS
VORSTELLUNGEN,
DER
EBENSO
MIT
DER
KIRCHENPOLITISCHEN
ENTWICKLUNG
IM
REICH
VERKNUEPFT
WAR
WIE
MIT
DER
SITUA
TION
EVANGELISCHER
IN
ANDEREN
LAENDERN
EUROPAS.
NEBEN
JOHANNES
CALVIN
UND
DEM
HAMBURGER
PASTOR
JOACHIM
WEST
PHAL
WERDEN
ZAHLREICHE
BISHER
KAUM
BERUECKSICHTIGTE
AKTEURE
IN
DIE
UNTER
SUCHUNG
EINBEZOGEN.
SO
ENTSTEHT
EIN
DIFFERENZIERTES
BILD
VON
DER
VIELFALT
REFORMATORISCHER
POSITIONEN
UM
1550,
DER
ALLMAEHLICHEN
HERAUSBILDUNG
KONFESSIONELLER
ABGRENZUNGEN,
ABER
AUCH
DER
BLEIBENDEN
UNEINDEUTIGKEITEN
IM
INNEREVANGELISCHEN
VERHAELTNIS.
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
..............................................................................................................
V
INHALTSVERZEICHNIS
...........................................................................................
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
..................................................................................
XV
I.
EINLEITUNG
.................................................................................
I
I.
1.
FORSCHUNGSSTAND
ZUM
ZWEITEN
ABENDMAHLSSTREIT
(1552-1558/59)
........
3
1.2.
ZUR
NEUEREN
KONFESSIONSDEBATTE
............................................................
17
2.1
UNABGESCHLOSSENHEIT
DER
KONFESSIONSBILDUNG
UM
1550
..................
18
2.2
.
KONFESSIONSBILDUNG
-
KONFESSIONALISIERUNG
-
KONFESSIONSKULTUR:
ZUR
BESCHREIBUNG
KONFESSIONELLER
ABGRENZUNGSPROZESSE
............
21
2.3
KONFESSIONELLE
IDENTITAET
...................................................................
25
1.3.
KONFESSIONELLE
IDENTITAETSBILDUNG
IN
LUTHERTUM
UND
REFORMIERTENTUM
..
30
1.4.
ANLAGE
UND
AUFBAU
DER
ARBEIT
................................................................
37
4.1
FOKUS
DER
UNTERSUCHUNG
....................................................................
37
A)
KONZENTRATION
AUF
DIE
UEBERREGIONALE
THEOLOGISCHE
DEBATTE
........
37
B)
QUELLENGRUNDLAGE
UND
ZEITLICHE
EINGRENZUNG
.............................
38
C)
AKTEURSPERSPEKTIVE
UND
ANALYSEKATEGORIEN
.................................
39
4.2
AUFBAU
UND
GLIEDERUNG
....................................................................
43
II.
HISTORISCHE
UND
THEOLOGISCHE
VORAUSSETZUNGEN
DES
STREITS.
...45
VORBEMERKUNG:
ZUR
BEDEUTUNG
VORHERIGER
INNEREVANGELISCHER
DEBATTEN
.....
46
II.
1
PLURALITAET
UND
ERSTE
KONFLIKTE:
DER
EVANGELISCHE
ABENDMAHLSDISKURS
BIS
1526
................................................................................................
47
1.
1
LUTHER:
LEIBLICHE
PRAESENZ
UND
ABGRENZUNG
GEGEN
KARLSTADT
...........
47
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.3
NIEDERDEUTSCHE
ABENDMAHLSPOLEMIKEN
(1552)
.............................
206
A)
WARNUNG
AN
DIE
LAIEN:
MAGDEBURGS
KORT
BERICHT
....................
207
B)
AUSBREITUNG
DER
GEGNER
IM
EIGENEN
UMFELD:
ALBERS
VORREDE.
...209
2.4
DIE
ERSTEN
GROSSEN
STREITSCHRIFTEN
(1552/53)
..................................
210
A)
VORWURF
WECHSELSEITIGEN
WIDERSPRUCHS:
WESTPHALS
FARRAGO
....210
B)
RUECKFUEHRUNG
DER
GEGNERISCHEN
LEHRE
AUF
KARLSTADT:
ALBERS
WIDER
DIE
CARLSTADER
.................................................
226
C)
KONFRONTATION
DER
EIGENEN
UND
DER
GEGNERISCHEN
LEHRE:
WESTPHALS
RECTA
FIDES
................................................................
238
2.5
ERGEBNISSE
.......................................................................................
245
EXKURS
A:
KONFLIKTE
UM
DIE
LONDONER
FLUECHTLINGE
IN
DAENEMARK
UND
NORDDEUTSCHLAND
(1553/54)
.......................................................
249
A.L
QUELLENPROBLEM
UND
SCHWERPUNKTSETZUNG
DES
EXKURSES
................
250
A.2
STATIONEN
DER
FLUECHTLINGE
IM
UEBERBLICK
...........................................
251
A.3
DER
KONFLIKT
ZWISCHEN
WESTPHAL
UND
MICRON
IN
HAMBURG
.............
253
A)
GEGENSEITIGE
WAHRNEHMUNG
BEIDER
PARTEIEN
............................
254
B)
FORMEN
UND
INSTANZEN
REFORMATORISCHER
WAHRHEITSFINDUNG
.....
257
C)
ABENDMAHLSLEHRE
UND
WEITERE
DOGMATISCHE
STREITFRAGEN
.........
263
D)
REFORMATORISCHE
UND
ALTKIRCHLICHE
AUTORITAETEN
.........................
266
E)
DIE
AUSWEISUNG
DER
FLUECHTLINGE
UND
IHRE
HINTERGRUENDE
..........
270
A.4
ERGEBNISSE
........................................................................................
276
IV.
DIE
HAUPTPHASE
DES
ZWEITEN
ABENDMAHLSSTREITS
...............
277
IV.
1
TESTIMONIENSAMMLUNGEN
UND
TEXTAUSGABEN
AUF
WESTPHALS
SEITE
(1554/55)
...........................................................................................
279
1.
1
BERUFUNG
AUF
DIE
VAETER
UND
VORWUERFE
GEGEN
MELANCHTHON:
GALLUS
*
NEUAUSGABE
DER
SENTENTIAE
VETERUM
...................................
280
1.2
KIRCHENVAETER
UND
REFORMATOREN
ALS
ZEUGEN
FUER
DEN
KIRCHLICHEN
KONSENS:
TIMANNS
FARRAGO
.......................................................
285
1.3
WESTPHALS
AUTORITAETENKAMPAGNE
...................................................
296
A)
BEMUEHEN
UM
INTERNATIONALE
VERBREITUNG
VON
LUTHERS
ABENDMAHLSSCHRIFTEN:
WESTPHALS
VERA
ET
PROPRIA
ENARRATIO
.....
297
B)
WIDERLEGUNG
DER
GEGNERISCHEN
BERUFUNG
AUF
AUGUSTIN:
WESTPHALS
COLLECTANEA
AUGUSTINI
...............................................
302
C)
EINDEUTIGER
ZEUGE
FUER
DIE
EIGENE
LEHRE:
WESTPHALS
FIDES
CYRILLI
...............................................................
310
1.4
DEUTSCHE
UEBERSETZUNG
DER
RECTA
FIDES:
WALDNERS
DER
RECHTE
UNGEFAELSCHTE
GLAUB
....................................................................
314
1.5
ERGEBNISSE
.......................................................................................
317
INHALTSVERZEICHNIS
XI
IV.
2
RINGEN
DER
VON
WESTPHAL
VERKETZERTEN
THEOLOGEN
UM
EINE
GEMEINSAME
POSITION
(1554/55)
.........................................................
319
2.1
PLURALITAET
UND
KOOPERATION:
BRIEFLICHE
ABSPRACHEN
.......................
319
A)
A
LASCO
ALS
INITIATOR
EINER
GEGENSCHRIFT
....................................
319
B)
ABSPRACHEN
ZWISCHEN
A
LASCO
UND
EIDGENOESSISCHEN
THEOLOGEN
.....................................................................................
324
2.2
CALVINS
POSITION:
UEBEREINSTIMMUNG
IM
REFORMATORISCHEN
KERNANLIEGEN
..............................................................................
329
A)
SUCHE
NACH
UNTERSTUETZUNG
IN
SACHSEN
......................................
329
B)
VERTEIDIGUNG
DES
CONSENSUS
TIGURINUS
UND
BETONUNG
DER
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
WITTENBERG:
CALVINS
DEFENSIO
................
332
2.3
DIE
ZUERCHER
POSITION:
EIGENE
RECHTGLAEUBIGKEIT
IM
GEGENSATZ
ZU
WESTPHAL
....................................................................................
342
A)
KRITIK
DER
DEFENSIO:
HINWEISE
AN
CALVIN
..................................
343
B)
ERGAENZUNGEN
ZUR
DEFENSIO:
TABELLEN
UND
BIBLIANDERS
WIDERLEGUNG
DER
FARRAGO
.............................................................
346
2.4
KRITIK
UND
DIFFERENZIERTE
UEBEREINSTIMMUNG:
DIE
DRUCKFASSUNG
DER
DEFENSIO
UND
IHRE
AUFNAHME
BEI
CALVINS
MITSTREITERN
.......
349
A)
CALVINS
UEBERARBEITUNG
DER
DEFENSIO
.....................................
349
B)
DIE
HALTUNG
EIDGENOESSISCHER
KIRCHEN
ZUR
DEFENSIO
UND
DIE
FRAGE
EINER
GEMEINSAMEN
UNTERZEICHNUNG
............................
351
C)
CALVINS
VERBREITUNG
SEINER
STRATEGIE
IN
SACHSEN
.....................
354
D)
DISKUSSIONEN
ZWISCHEN
A
LASCO,
CALVIN
UND
VERMIGLI
............
355
2.5
ERGEBNISSE
..........................................................................................
360
IV.
3
DER
HOEHEPUNKT
DER
THEOLOGISCHEN
DEBATTE
(1555/56)
..........................
363
3.1
GEGEN
CALVINS
ANSPRUCH
AUF
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
DER
WITTENBERGER
REFORMATION:
NEUE
SCHRIFTEN
VON
WESTPHALS
SEITE..
..364
A)
GEGEN
CALVINS
DEFENSIO:
WESTPHALS
LUSTA
DEFENSIO
.............
364
B)
CALVIN
UND
ANDERE
GEGNER
ALS
KARLSTADTISCHE
UNRUHESTIFTER:
DIE
PUBLIKATION
VON
ALBERS
WIDER
DIE
CARLSTADER
......................
374
C)
GEGEN
CALVINS
BERUFUNG
AUF
DIE
EMESTINER:
SCHNEPFS
CONFESSIO
DE
EUCHARISTIA
..............................................................
376
D)
GEGEN
CALVINS
TAUFLEHRE:
WESTPHALS
DE
VI,
USU
ET
DIGNITATE
BAPTISMI
..................................................................................
380
E)
GEGEN
CALVINS
BERUFUNG
AUF
LUTHER:
JUDEX
*
DEFENSIO
VERBORUM
COENAE
....................................................................
385
3.2
VOM
,
LUTHEROPAPISMUS
BIS
ZUR
BERUFUNG
AUF
MELANCHTHON:
ARGUMENTATIONSSTRATEGIEN
DER
VON
WESTPHALS
PARTEI
ATTACKIERTEN
THEOLOGEN
..................................................................................
388
A)
EINIGUNGSPOTENTIAL
TROTZ
UNVOLLKOMMEN
REFORMATORISCHER
POSITION
DER
GEGENSEITE:
A
LASCOS
VORREDE
ZUR
FORMA
AC
RATIO
388
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B)
ABSPRACHEN
UEBER
WEITERE
ANTWORTSCHRIFTEN
.............................
395
C)
WESTPHALS
PARTEI
ALS
.LUTHEROPAPISTEN :
OCHINOS
SYNCERAE
ET
VERAE
DOCTRINAE
DEFENSIO
..........................
402
D)
POLEMIK
GEGEN
WESTPHAL,
POSITIVE
BERUFUNG
AUF
ANDERE
VERTRETER
DER
WITTENBERGER
REFORMATION:
CALVINS
SECUNDA
DEFENSIO
............................................................
407
E)
BETONUNG
EIGENER
RECHTGLAEUBIGKEIT
UND
FRIEDFERTIGKEIT
IM
KONTRAST
ZU
DEN
STREITGEGNEM:
BULLINGERS
APOLOGETICA
EXPOSITIO
................................................
416
3.3
ERGEBNISSE
.........................................................................................
425
EXKURS
B.
REGIONALE
ABENDMAHLSDEBATTEN
UND
IHRE
ESKALATION
1555/56
....
427
B.L
DER
BREMER
ABENDMAHLSKONFLIKT
.....................................................
427
B.2
DER
FRANKFURTER
ABENDMAHLSKONFLIKT
..............................................
433
V.
SCHEITERN
DER
GESAMTREFORMATORISCH
NORMATIVEN
ANSPRUECHE
UND
ENDE
DES
ZWEITEN
ABENDMAHLSSTREITS
........
447
K
1
NORMIERUNGSVERSUCHE
IM
ELINBLICK
AUF
DAS
WORMSER
RELIGIONSGESPRAECH
UND
ENDGUELTIGES
SCHEITERN
EINER
GESAMTEVANGELISCHEN
VERSTAENDIGUNG
(1556/57)
..............................
449
1.1
STREIT
UM
DIE
BEANSPRUCHUNG
DER
WITTENBERGER
REFORMATION:
WESTPHALS
KAMPAGNE
GEGEN
CALVINS
SECUNDA
DEFENSIO
...........
450
A)
CALVINS
TEXT
ALS
UNCHRISTLICHE
POLEMIK:
WESTPHALS
EPISTOLA
..
451
B)
WIDERLEGUNG
VON
CALVINS
BERUFUNG
AUF
MELANCHTHON:
WESTPHALS
PHILIPPI
MELANTHONIS
SENTENTIA
DE
COENA
DOMINI
....
452
C)
KIRCHLICHE
ZEUGNISSE
GEGEN
CALVINS
ANSPRUCH
AUF
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
WITTENBERG:
DIE
CONFESSIO
FIDEI
.............
459
1.2
DER
KONFLIKT
ZWISCHEN
WESTPHALS
PARTEI
UND
MELANCHTHON
............
466
A)
VERSTAERKTER
DRUCK
VON
WESTPHALS
SEITE
AUF
MELANCHTHON
UND
ABGRENZUNG
MELANCHTHONS
GEGEN
WESTPHALS
PARTEI
...................
467
B)
VERKETZERUNG
MELANCHTHONS:
HACHENBURGS
WIDER
DEN
IRRTUM
DER
NEUEN
ZWINGLIANER
.................................................................
479
C)
BEANSPRUCHUNG
MELANCHTHONS
FUER
WESTPHAL:
VON
EITZENS
DEFENSIO
VERAE
DOCTRINAE
........................................................
484
D)
GEGEN
BROTANBETUNGSVORWUERFE:
DER
BRIEF
DER
HAMBURGER
PFARRER
NACH
WITTENBERG
..........................................................
488
E)
VERKETZERUNG
VON
WESTPHALS
GEGNERN
UND
BEGUENSTIGUNGSVORWUERFE
AN
MELANCHTHON:
BOETKERS
KURZER
UND
EINFAELTIGER
BERICHT
.......................................
492
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
1.3
DAS
EINGREIFEN
DER
WUERTTEMBERGER
UND
IHRE
SPEZIFISCHE
POSITION.
...498
A)
CHRISTOLOGISCHE
POSITIONSBESTIMMUNG:
BRENZ
*
VON
DEM
HOCHWUERDIGEN
SAKRAMENT
.............................................................
499
B)
ABGRENZUNG
GEGEN
CHRISTOLOGISCH
ABWEICHENDE
AUFFASSUNGEN:
BRENZ
*
KOLLOQUIUM
MIT
A
LASCO
..............................................
502
C)
VERSUCH,
WESTPHALS
GEGNER
VON
DER
EIGENEN
LEHRE
ZU
UEBERZEUGEN:
ANDREAES
KURZER
UND
EINFAELTIGER
BERICHT
................
505
D)
INTERPRETATION
VON
GENFER
AUSSAGEN
ALS
ANSCHLUSS
AN
DIE
EIGENE
LEHRE:
DIE
CONFESSIO
GOEPPINGENSIS
...............................
514
1.4
REAKTIONEN
DER
PARTEI
A
LASCOS,
BULLINGERS
UND
CALVINS
...............
517
A)
WAS
IST
VOM
RELIGIONSGESPRAECH
ZU
ERWARTEN?
BRIEFLICHE
DISKUSSIONEN
............................................................................
517
B)
ENDGUELTIGE
STELLUNGNAHME
CALVINS:
DIE
ULTIMA
ADMONITIO
.....
522
1.5
DIE
ABENDMAHLSFRAGE
AUF
DEM
WORMSER
RELIGIONSGESPRAECH
........
528
A)
VERTEIDIGUNG
FUER
WORMS:
WESTPHALS
DE
COENA
DOMINI
CONFESSIO
..........................................................
529
B)
DIE
FRAGE
DER
PERSONALKONDEMNATIONEN
UND
DER
BRUCH
INNERHALB
DER
EVANGELISCHEN
PARTEI
..............................................
533
C)
DIE
SCHWEIZER
DELEGATION
ZUGUNSTEN
EVANGELISCHER
FRANZOSEN.
.537
D)
DIE
ABGRENZUNG
DER
VERBLIEBENEN
DELEGIERTEN
GEGEN
ZWINGLI
...540
E)
GEGEN
CALVIN
UND
GEGEN
DIE
IN
WORMS
VERBLIEBENEN
THEOLOGEN:
WESTPHALS
CONFUTATIO
ENORMIUM
MENDACIORUM
.......
543
1.6
ERGEBNISSE
........................................................................................
547
V.2
DIE
BEENDIGUNG
DES
ABENDMAHLSSTREITS
(1558/59)
.................................
549
2.1
KIRCHENPOLITISCHE
FRONTEN
DER
EVANGELISCHEN
REICHSSTAENDE
...........
549
A)
EINIGUNGSVERSUCH
UND
MEHRDEUTIGE
ABENDMAHLSAUSSAGEN:
DER
FRANKFURTER
REZESS
.................................................................
550
B)
WIDERSPRUCH
VON
WESTPHALS
PARTEI
UND
VERKETZERNDER
GEGENENTWURF:
DAS
WEIMARER
KONFUTATIONSBUCH
........................
552
2.2
DIE
BEENDIGUNG
DES
STREITS
VON
SEITEN
WESTPHALS
........................
555
A)
WESTPHALS
FESTLEGUNG
GEGEN
WEITERE
VEROEFFENTLICHUNGEN
........
555
B)
KOMPENDIUM
FUER
DIE
NACHWELT:
WESTPHALS
APOLOGIA
...............
556
2.3
DIE
BEENDIGUNG
DES
STREITS
VON
SEITEN
DER
GEGNER
WESTPHALS
.....
562
A)
INDIZIEN
FUER
EIN
ENDE
DER
DEBATTE
..............................................
562
B)
EINDEUTIGE
ABGRENZUNG
GEGEN
WESTPHAL:
CALVINS
INSTITUTIO
....
563
C)
ANTWORT
AUF
DIE
APOLOGIA
UND
LETZTES
WORT
DER
VON
WESTPHAL
VERKETZERTEN
THEOLOGEN:
BEZAS
DE
COENA
DOMINI
TRACTATIO
......
565
2.4
ERGEBNISSE
.......................................................................................
569
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
VI.
SCHLUSS
.................................................................................
571
VI.
1
HISTORISCHER
AUSBLICK
............................................................................
573
1.1
DURCHSETZUNG
KIRCHENPOLITISCHER
ABGRENZUNGEN:
BREMEN
UND
FRANKFURT
(1560/61)
....................................................................
573
1.2
ENTSTEHUNG
NEUER
ABGRENZUNGEN:
WUERTTEMBERG
UND
DIE
KURPFALZ
(1559-64)
....................................................................................
577
1.3
DIFFERENZWAHMEHMUNG
UND
UNEINDEUTIGKEIT:
DER
NAUMBURGER
FUERSTENTAG
(1561)
........................................................................
580
1.4
VERSCHWINDEN
BUCERISCHER
POSITIONEN:
OSTFRIESLAND
UND
BASEL
(1560ER/70ER
JAHRE)
....................................................................
582
1.5
VERLAGERUNG
DES
KONFLIKTS
AUF
ANDERE
DEBATTEN
...............................
583
VI.
2
ERGEBNISSE
..............................................................................................
587
2.1
KONFESSIONELLE
UNKLARHEIT
VOR
STREITBEGINN
....................................
587
2.2
KONKURRIERENDE
NORMATIVE
ANSPRUECHE
UND
DIFFERIERENDE
AKTEURSPERSPEKTIVEN
...................................................................
588
2.3
DIE
BEDEUTUNG
VON
ZWISCHENPOSITIONEN
........................................
592
2.4
DER
STREITVERLAUF
UND
DIE
WECHSELWIRKUNG
THEOLOGISCHER
MIT
AUSSERTHEOLOGISCHEN
FAKTOREN
.....................................................
593
2.5
DIE
KONFESSIONSBILDENDE
WIRKUNG
DES
STREITS
...............................
594
A)
ENTSTEHUNG
NORMATIVER
THEOLOGISCHER
ABGRENZUNGEN
-
UND
SCHEITERN
DER
GESAMTREFORMATORISCH
NORMATIVEN
ANSPRUECHE
.
594
B)
AUSBILDUNG
EINER
GEMEINSAMEN
IDENTITAET
INNERHALB DER
PARTEIEN
597
C)
KIRCHENPOLITISCHE
ABGRENZUNGEN
UND
DIE
ROLLE
DER
CONFESSIO
AUGUSTANA
................................................................
598
2.6
NACH
DEM
STREIT
OFFEN
GEBLIEBENE
FRAGEN
UND
DEREN
EINFLUSS
AUF
DEN
KONFESSIONSBILDUNGSPROZESS
.........................................
601
ANHANG:
ZITATE
IN
WESTPHALS
FARRAGO
..........................................................
603
QUELLEN-UND
LITERATURVERZEICHNIS
.................................................................
607
1.
QUELLEN
...............................................................................................
607
1.1
ALTE
DRUCKE
...............................................................................
607
1.2
EDITIONEN
...................................................................................
613
2.
SEKUNDAERLITERATUR
...............................................................................
615
REGISTER
..........................................................................................................
637
PERSONENREGISTER
.......................................................................................
637
ORTSREGISTER
...............................................................................................
643
SACHREGISTER
..............................................................................................
646
|
adam_txt |
DER
ZWEITE
ABENDMAHLSSTREIT
WAR
EINES
DER
WICHTIGSTEN
EREIGNISSE
FUER
DIE
ABGRENZUNG ZWISCHEN
LUTHERTUM
UND
REFORMIERTENTUM
IM
16.
JAHRHUNDERT.
CORINNA
EHLERS
ZEIGT,
WIE
SICH
AUS
DER
VIELFALT
REFORMATORISCHER
IDEEN
ALLMAEHLICH
KONFESSIONELLE
IDENTITAETSVORSTELLUNGEN
ENTWICKELTEN.
DER
ZWEITE
ABENDMAHLSSTREIT
(1552-
1558/59)
ZAEHLT
ZU
DEN
WICHTIGSTEN
ER
EIGNISSEN
FUER
DIE
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
LUTHERTUM
UND
REFORMIERTENTUM.
CORINNA
EHLERS
LEGT
EINE
NEUANALYSE
IM
HORIZONT
AKTUELLER
KONFESSIONS
FORSCHUNG
VOR.
DIE
THEOLOGISCHE
KONTROVERSE
ZEIGT
SICH
ALS
KONFLIKT
REFORMATORISCH
NORMATIVER
IDENTITAETS
VORSTELLUNGEN,
DER
EBENSO
MIT
DER
KIRCHENPOLITISCHEN
ENTWICKLUNG
IM
REICH
VERKNUEPFT
WAR
WIE
MIT
DER
SITUA
TION
EVANGELISCHER
IN
ANDEREN
LAENDERN
EUROPAS.
NEBEN
JOHANNES
CALVIN
UND
DEM
HAMBURGER
PASTOR
JOACHIM
WEST
PHAL
WERDEN
ZAHLREICHE
BISHER
KAUM
BERUECKSICHTIGTE
AKTEURE
IN
DIE
UNTER
SUCHUNG
EINBEZOGEN.
SO
ENTSTEHT
EIN
DIFFERENZIERTES
BILD
VON
DER
VIELFALT
REFORMATORISCHER
POSITIONEN
UM
1550,
DER
ALLMAEHLICHEN
HERAUSBILDUNG
KONFESSIONELLER
ABGRENZUNGEN,
ABER
AUCH
DER
BLEIBENDEN
UNEINDEUTIGKEITEN
IM
INNEREVANGELISCHEN
VERHAELTNIS.
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XV
I.
EINLEITUNG
.
I
I.
1.
FORSCHUNGSSTAND
ZUM
ZWEITEN
ABENDMAHLSSTREIT
(1552-1558/59)
.
3
1.2.
ZUR
NEUEREN
KONFESSIONSDEBATTE
.
17
2.1
UNABGESCHLOSSENHEIT
DER
KONFESSIONSBILDUNG
UM
1550
.
18
2.2
.
KONFESSIONSBILDUNG
-
KONFESSIONALISIERUNG
-
KONFESSIONSKULTUR:
ZUR
BESCHREIBUNG
KONFESSIONELLER
ABGRENZUNGSPROZESSE
.
21
2.3
KONFESSIONELLE
IDENTITAET
.
25
1.3.
KONFESSIONELLE
IDENTITAETSBILDUNG
IN
LUTHERTUM
UND
REFORMIERTENTUM
.
30
1.4.
ANLAGE
UND
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
37
4.1
FOKUS
DER
UNTERSUCHUNG
.
37
A)
KONZENTRATION
AUF
DIE
UEBERREGIONALE
THEOLOGISCHE
DEBATTE
.
37
B)
QUELLENGRUNDLAGE
UND
ZEITLICHE
EINGRENZUNG
.
38
C)
AKTEURSPERSPEKTIVE
UND
ANALYSEKATEGORIEN
.
39
4.2
AUFBAU
UND
GLIEDERUNG
.
43
II.
HISTORISCHE
UND
THEOLOGISCHE
VORAUSSETZUNGEN
DES
STREITS.
.45
VORBEMERKUNG:
ZUR
BEDEUTUNG
VORHERIGER
INNEREVANGELISCHER
DEBATTEN
.
46
II.
1
PLURALITAET
UND
ERSTE
KONFLIKTE:
DER
EVANGELISCHE
ABENDMAHLSDISKURS
BIS
1526
.
47
1.
1
LUTHER:
LEIBLICHE
PRAESENZ
UND
ABGRENZUNG
GEGEN
KARLSTADT
.
47
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.3
NIEDERDEUTSCHE
ABENDMAHLSPOLEMIKEN
(1552)
.
206
A)
WARNUNG
AN
DIE
LAIEN:
MAGDEBURGS
KORT
BERICHT
.
207
B)
AUSBREITUNG
DER
GEGNER
IM
EIGENEN
UMFELD:
ALBERS
VORREDE.
.209
2.4
DIE
ERSTEN
GROSSEN
STREITSCHRIFTEN
(1552/53)
.
210
A)
VORWURF
WECHSELSEITIGEN
WIDERSPRUCHS:
WESTPHALS
FARRAGO
.210
B)
RUECKFUEHRUNG
DER
GEGNERISCHEN
LEHRE
AUF
KARLSTADT:
ALBERS
WIDER
DIE
CARLSTADER
.
226
C)
KONFRONTATION
DER
EIGENEN
UND
DER
GEGNERISCHEN
LEHRE:
WESTPHALS
RECTA
FIDES
.
238
2.5
ERGEBNISSE
.
245
EXKURS
A:
KONFLIKTE
UM
DIE
LONDONER
FLUECHTLINGE
IN
DAENEMARK
UND
NORDDEUTSCHLAND
(1553/54)
.
249
A.L
QUELLENPROBLEM
UND
SCHWERPUNKTSETZUNG
DES
EXKURSES
.
250
A.2
STATIONEN
DER
FLUECHTLINGE
IM
UEBERBLICK
.
251
A.3
DER
KONFLIKT
ZWISCHEN
WESTPHAL
UND
MICRON
IN
HAMBURG
.
253
A)
GEGENSEITIGE
WAHRNEHMUNG
BEIDER
PARTEIEN
.
254
B)
FORMEN
UND
INSTANZEN
REFORMATORISCHER
WAHRHEITSFINDUNG
.
257
C)
ABENDMAHLSLEHRE
UND
WEITERE
DOGMATISCHE
STREITFRAGEN
.
263
D)
REFORMATORISCHE
UND
ALTKIRCHLICHE
AUTORITAETEN
.
266
E)
DIE
AUSWEISUNG
DER
FLUECHTLINGE
UND
IHRE
HINTERGRUENDE
.
270
A.4
ERGEBNISSE
.
276
IV.
DIE
HAUPTPHASE
DES
ZWEITEN
ABENDMAHLSSTREITS
.
277
IV.
1
TESTIMONIENSAMMLUNGEN
UND
TEXTAUSGABEN
AUF
WESTPHALS
SEITE
(1554/55)
.
279
1.
1
BERUFUNG
AUF
DIE
VAETER
UND
VORWUERFE
GEGEN
MELANCHTHON:
GALLUS
*
NEUAUSGABE
DER
SENTENTIAE
VETERUM
.
280
1.2
KIRCHENVAETER
UND
REFORMATOREN
ALS
ZEUGEN
FUER
DEN
KIRCHLICHEN
KONSENS:
TIMANNS
FARRAGO
.
285
1.3
WESTPHALS
AUTORITAETENKAMPAGNE
.
296
A)
BEMUEHEN
UM
INTERNATIONALE
VERBREITUNG
VON
LUTHERS
ABENDMAHLSSCHRIFTEN:
WESTPHALS
VERA
ET
PROPRIA
ENARRATIO
.
297
B)
WIDERLEGUNG
DER
GEGNERISCHEN
BERUFUNG
AUF
AUGUSTIN:
WESTPHALS
COLLECTANEA
AUGUSTINI
.
302
C)
EINDEUTIGER
ZEUGE
FUER
DIE
EIGENE
LEHRE:
WESTPHALS
FIDES
CYRILLI
.
310
1.4
DEUTSCHE
UEBERSETZUNG
DER
RECTA
FIDES:
WALDNERS
DER
RECHTE
UNGEFAELSCHTE
GLAUB
.
314
1.5
ERGEBNISSE
.
317
INHALTSVERZEICHNIS
XI
IV.
2
RINGEN
DER
VON
WESTPHAL
VERKETZERTEN
THEOLOGEN
UM
EINE
GEMEINSAME
POSITION
(1554/55)
.
319
2.1
PLURALITAET
UND
KOOPERATION:
BRIEFLICHE
ABSPRACHEN
.
319
A)
A
LASCO
ALS
INITIATOR
EINER
GEGENSCHRIFT
.
319
B)
ABSPRACHEN
ZWISCHEN
A
LASCO
UND
EIDGENOESSISCHEN
THEOLOGEN
.
324
2.2
CALVINS
POSITION:
UEBEREINSTIMMUNG
IM
REFORMATORISCHEN
KERNANLIEGEN
.
329
A)
SUCHE
NACH
UNTERSTUETZUNG
IN
SACHSEN
.
329
B)
VERTEIDIGUNG
DES
CONSENSUS
TIGURINUS
UND
BETONUNG
DER
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
WITTENBERG:
CALVINS
DEFENSIO
.
332
2.3
DIE
ZUERCHER
POSITION:
EIGENE
RECHTGLAEUBIGKEIT
IM
GEGENSATZ
ZU
WESTPHAL
.
342
A)
KRITIK
DER
DEFENSIO:
HINWEISE
AN
CALVIN
.
343
B)
ERGAENZUNGEN
ZUR
DEFENSIO:
TABELLEN
UND
BIBLIANDERS
WIDERLEGUNG
DER
FARRAGO
.
346
2.4
KRITIK
UND
DIFFERENZIERTE
UEBEREINSTIMMUNG:
DIE
DRUCKFASSUNG
DER
DEFENSIO
UND
IHRE
AUFNAHME
BEI
CALVINS
MITSTREITERN
.
349
A)
CALVINS
UEBERARBEITUNG
DER
DEFENSIO
.
349
B)
DIE
HALTUNG
EIDGENOESSISCHER
KIRCHEN
ZUR
DEFENSIO
UND
DIE
FRAGE
EINER
GEMEINSAMEN
UNTERZEICHNUNG
.
351
C)
CALVINS
VERBREITUNG
SEINER
STRATEGIE
IN
SACHSEN
.
354
D)
DISKUSSIONEN
ZWISCHEN
A
LASCO,
CALVIN
UND
VERMIGLI
.
355
2.5
ERGEBNISSE
.
360
IV.
3
DER
HOEHEPUNKT
DER
THEOLOGISCHEN
DEBATTE
(1555/56)
.
363
3.1
GEGEN
CALVINS
ANSPRUCH
AUF
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
DER
WITTENBERGER
REFORMATION:
NEUE
SCHRIFTEN
VON
WESTPHALS
SEITE.
.364
A)
GEGEN
CALVINS
DEFENSIO:
WESTPHALS
LUSTA
DEFENSIO
.
364
B)
CALVIN
UND
ANDERE
GEGNER
ALS
KARLSTADTISCHE
UNRUHESTIFTER:
DIE
PUBLIKATION
VON
ALBERS
WIDER
DIE
CARLSTADER
.
374
C)
GEGEN
CALVINS
BERUFUNG
AUF
DIE
EMESTINER:
SCHNEPFS
CONFESSIO
DE
EUCHARISTIA
.
376
D)
GEGEN
CALVINS
TAUFLEHRE:
WESTPHALS
DE
VI,
USU
ET
DIGNITATE
BAPTISMI
.
380
E)
GEGEN
CALVINS
BERUFUNG
AUF
LUTHER:
JUDEX
*
DEFENSIO
VERBORUM
COENAE
.
385
3.2
VOM
,
LUTHEROPAPISMUS'
BIS
ZUR
BERUFUNG
AUF
MELANCHTHON:
ARGUMENTATIONSSTRATEGIEN
DER
VON
WESTPHALS
PARTEI
ATTACKIERTEN
THEOLOGEN
.
388
A)
EINIGUNGSPOTENTIAL
TROTZ
UNVOLLKOMMEN
REFORMATORISCHER
POSITION
DER
GEGENSEITE:
A
LASCOS
VORREDE
ZUR
FORMA
AC
RATIO
388
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B)
ABSPRACHEN
UEBER
WEITERE
ANTWORTSCHRIFTEN
.
395
C)
WESTPHALS
PARTEI
ALS
.LUTHEROPAPISTEN':
OCHINOS
SYNCERAE
ET
VERAE
DOCTRINAE
DEFENSIO
.
402
D)
POLEMIK
GEGEN
WESTPHAL,
POSITIVE
BERUFUNG
AUF
ANDERE
VERTRETER
DER
WITTENBERGER
REFORMATION:
CALVINS
SECUNDA
DEFENSIO
.
407
E)
BETONUNG
EIGENER
RECHTGLAEUBIGKEIT
UND
FRIEDFERTIGKEIT
IM
KONTRAST
ZU
DEN
STREITGEGNEM:
BULLINGERS
APOLOGETICA
EXPOSITIO
.
416
3.3
ERGEBNISSE
.
425
EXKURS
B.
REGIONALE
ABENDMAHLSDEBATTEN
UND
IHRE
ESKALATION
1555/56
.
427
B.L
DER
BREMER
ABENDMAHLSKONFLIKT
.
427
B.2
DER
FRANKFURTER
ABENDMAHLSKONFLIKT
.
433
V.
SCHEITERN
DER
GESAMTREFORMATORISCH
NORMATIVEN
ANSPRUECHE
UND
ENDE
DES
ZWEITEN
ABENDMAHLSSTREITS
.
447
K
1
NORMIERUNGSVERSUCHE
IM
ELINBLICK
AUF
DAS
WORMSER
RELIGIONSGESPRAECH
UND
ENDGUELTIGES
SCHEITERN
EINER
GESAMTEVANGELISCHEN
VERSTAENDIGUNG
(1556/57)
.
449
1.1
STREIT
UM
DIE
BEANSPRUCHUNG
DER
WITTENBERGER
REFORMATION:
WESTPHALS
KAMPAGNE
GEGEN
CALVINS
SECUNDA
DEFENSIO
.
450
A)
CALVINS
TEXT
ALS
UNCHRISTLICHE
POLEMIK:
WESTPHALS
EPISTOLA
.
451
B)
WIDERLEGUNG
VON
CALVINS
BERUFUNG
AUF
MELANCHTHON:
WESTPHALS
PHILIPPI
MELANTHONIS
SENTENTIA
DE
COENA
DOMINI
.
452
C)
KIRCHLICHE
ZEUGNISSE
GEGEN
CALVINS
ANSPRUCH
AUF
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
WITTENBERG:
DIE
CONFESSIO
FIDEI
.
459
1.2
DER
KONFLIKT
ZWISCHEN
WESTPHALS
PARTEI
UND
MELANCHTHON
.
466
A)
VERSTAERKTER
DRUCK
VON
WESTPHALS
SEITE
AUF
MELANCHTHON
UND
ABGRENZUNG
MELANCHTHONS
GEGEN
WESTPHALS
PARTEI
.
467
B)
VERKETZERUNG
MELANCHTHONS:
HACHENBURGS
WIDER
DEN
IRRTUM
DER
NEUEN
ZWINGLIANER
.
479
C)
BEANSPRUCHUNG
MELANCHTHONS
FUER
WESTPHAL:
VON
EITZENS
DEFENSIO
VERAE
DOCTRINAE
.
484
D)
GEGEN
BROTANBETUNGSVORWUERFE:
DER
BRIEF
DER
HAMBURGER
PFARRER
NACH
WITTENBERG
.
488
E)
VERKETZERUNG
VON
WESTPHALS
GEGNERN
UND
BEGUENSTIGUNGSVORWUERFE
AN
MELANCHTHON:
BOETKERS
KURZER
UND
EINFAELTIGER
BERICHT
.
492
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
1.3
DAS
EINGREIFEN
DER
WUERTTEMBERGER
UND
IHRE
SPEZIFISCHE
POSITION.
.498
A)
CHRISTOLOGISCHE
POSITIONSBESTIMMUNG:
BRENZ
*
VON
DEM
HOCHWUERDIGEN
SAKRAMENT
.
499
B)
ABGRENZUNG
GEGEN
CHRISTOLOGISCH
ABWEICHENDE
AUFFASSUNGEN:
BRENZ
*
KOLLOQUIUM
MIT
A
LASCO
.
502
C)
VERSUCH,
WESTPHALS
GEGNER
VON
DER
EIGENEN
LEHRE
ZU
UEBERZEUGEN:
ANDREAES
KURZER
UND
EINFAELTIGER
BERICHT
.
505
D)
INTERPRETATION
VON
GENFER
AUSSAGEN
ALS
ANSCHLUSS
AN
DIE
EIGENE
LEHRE:
DIE
CONFESSIO
GOEPPINGENSIS
.
514
1.4
REAKTIONEN
DER
PARTEI
A
LASCOS,
BULLINGERS
UND
CALVINS
.
517
A)
WAS
IST
VOM
RELIGIONSGESPRAECH
ZU
ERWARTEN?
BRIEFLICHE
DISKUSSIONEN
.
517
B)
ENDGUELTIGE
STELLUNGNAHME
CALVINS:
DIE
ULTIMA
ADMONITIO
.
522
1.5
DIE
ABENDMAHLSFRAGE
AUF
DEM
WORMSER
RELIGIONSGESPRAECH
.
528
A)
VERTEIDIGUNG
FUER
WORMS:
WESTPHALS
DE
COENA
DOMINI
CONFESSIO
.
529
B)
DIE
FRAGE
DER
PERSONALKONDEMNATIONEN
UND
DER
BRUCH
INNERHALB
DER
EVANGELISCHEN
PARTEI
.
533
C)
DIE
SCHWEIZER
DELEGATION
ZUGUNSTEN
EVANGELISCHER
FRANZOSEN.
.537
D)
DIE
ABGRENZUNG
DER
VERBLIEBENEN
DELEGIERTEN
GEGEN
ZWINGLI
.540
E)
GEGEN
CALVIN
UND
GEGEN
DIE
IN
WORMS
VERBLIEBENEN
THEOLOGEN:
WESTPHALS
CONFUTATIO
ENORMIUM
MENDACIORUM
.
543
1.6
ERGEBNISSE
.
547
V.2
DIE
BEENDIGUNG
DES
ABENDMAHLSSTREITS
(1558/59)
.
549
2.1
KIRCHENPOLITISCHE
FRONTEN
DER
EVANGELISCHEN
REICHSSTAENDE
.
549
A)
EINIGUNGSVERSUCH
UND
MEHRDEUTIGE
ABENDMAHLSAUSSAGEN:
DER
FRANKFURTER
REZESS
.
550
B)
WIDERSPRUCH
VON
WESTPHALS
PARTEI
UND
VERKETZERNDER
GEGENENTWURF:
DAS
WEIMARER
KONFUTATIONSBUCH
.
552
2.2
DIE
BEENDIGUNG
DES
STREITS
VON
SEITEN
WESTPHALS
.
555
A)
WESTPHALS
FESTLEGUNG
GEGEN
WEITERE
VEROEFFENTLICHUNGEN
.
555
B)
KOMPENDIUM
FUER
DIE
NACHWELT:
WESTPHALS
APOLOGIA
.
556
2.3
DIE
BEENDIGUNG
DES
STREITS
VON
SEITEN
DER
GEGNER
WESTPHALS
.
562
A)
INDIZIEN
FUER
EIN
ENDE
DER
DEBATTE
.
562
B)
EINDEUTIGE
ABGRENZUNG
GEGEN
WESTPHAL:
CALVINS
INSTITUTIO
.
563
C)
ANTWORT
AUF
DIE
APOLOGIA
UND
LETZTES
WORT
DER
VON
WESTPHAL
VERKETZERTEN
THEOLOGEN:
BEZAS
DE
COENA
DOMINI
TRACTATIO
.
565
2.4
ERGEBNISSE
.
569
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
VI.
SCHLUSS
.
571
VI.
1
HISTORISCHER
AUSBLICK
.
573
1.1
DURCHSETZUNG
KIRCHENPOLITISCHER
ABGRENZUNGEN:
BREMEN
UND
FRANKFURT
(1560/61)
.
573
1.2
ENTSTEHUNG
NEUER
ABGRENZUNGEN:
WUERTTEMBERG
UND
DIE
KURPFALZ
(1559-64)
.
577
1.3
DIFFERENZWAHMEHMUNG
UND
UNEINDEUTIGKEIT:
DER
NAUMBURGER
FUERSTENTAG
(1561)
.
580
1.4
VERSCHWINDEN
BUCERISCHER
POSITIONEN:
OSTFRIESLAND
UND
BASEL
(1560ER/70ER
JAHRE)
.
582
1.5
VERLAGERUNG
DES
KONFLIKTS
AUF
ANDERE
DEBATTEN
.
583
VI.
2
ERGEBNISSE
.
587
2.1
KONFESSIONELLE
UNKLARHEIT
VOR
STREITBEGINN
.
587
2.2
KONKURRIERENDE
NORMATIVE
ANSPRUECHE
UND
DIFFERIERENDE
AKTEURSPERSPEKTIVEN
.
588
2.3
DIE
BEDEUTUNG
VON
ZWISCHENPOSITIONEN
.
592
2.4
DER
STREITVERLAUF
UND
DIE
WECHSELWIRKUNG
THEOLOGISCHER
MIT
AUSSERTHEOLOGISCHEN
FAKTOREN
.
593
2.5
DIE
KONFESSIONSBILDENDE
WIRKUNG
DES
STREITS
.
594
A)
ENTSTEHUNG
NORMATIVER
THEOLOGISCHER
ABGRENZUNGEN
-
UND
SCHEITERN
DER
GESAMTREFORMATORISCH
NORMATIVEN
ANSPRUECHE
.
594
B)
AUSBILDUNG
EINER
GEMEINSAMEN
IDENTITAET
INNERHALB DER
PARTEIEN
597
C)
KIRCHENPOLITISCHE
ABGRENZUNGEN
UND
DIE
ROLLE
DER
CONFESSIO
AUGUSTANA
.
598
2.6
NACH
DEM
STREIT
OFFEN
GEBLIEBENE
FRAGEN
UND
DEREN
EINFLUSS
AUF
DEN
KONFESSIONSBILDUNGSPROZESS
.
601
ANHANG:
ZITATE
IN
WESTPHALS
FARRAGO
.
603
QUELLEN-UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
607
1.
QUELLEN
.
607
1.1
ALTE
DRUCKE
.
607
1.2
EDITIONEN
.
613
2.
SEKUNDAERLITERATUR
.
615
REGISTER
.
637
PERSONENREGISTER
.
637
ORTSREGISTER
.
643
SACHREGISTER
.
646 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ehlers, Corinna |
author_GND | (DE-588)1212132629 |
author_facet | Ehlers, Corinna |
author_role | aut |
author_sort | Ehlers, Corinna |
author_variant | c e ce |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047103251 |
classification_rvk | BO 5480 |
collection | ZDB-197-MSR |
ctrlnum | (OCoLC)1199070753 (DE-599)DNB1218714891 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1552-1559 gnd |
era_facet | Geschichte 1552-1559 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03948nam a2200793 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047103251</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210823 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210125s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1218714891</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161592362</subfield><subfield code="c">: circa EUR 120.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-159236-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161592360</subfield><subfield code="9">3-16-159236-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-159899-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161592362</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1199070753</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1218714891</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 5480</subfield><subfield code="0">(DE-625)14582:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ehlers, Corinna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1212132629</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konfessionsbildung im Zweiten Abendmahlsstreit (1552-1558/59)</subfield><subfield code="c">Corinna Ehlers</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">1559</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">1559</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 650 Seiten</subfield><subfield code="c">23 x 15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spätmittelalter, Humanismus, Reformation</subfield><subfield code="v">120</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 607-636</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Tübingen</subfield><subfield code="d">2019</subfield><subfield code="g">leicht überarbeitet und um Verweise auf neu erschienene Literatur ergänzt</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1552-1559</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Calvinismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136802-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lutherische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125794-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luthertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036718-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reformierte Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048954-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konfessionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136343-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abendmahlsstreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141012-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Abendmahlsstreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141012-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lutherische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125794-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reformierte Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048954-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1552-1559</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abendmahlsstreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141012-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Luthertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036718-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Calvinismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136802-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Konfessionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136343-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1552-1559</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Eberhard Karls Universität Tübingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)36187-2</subfield><subfield code="4">dgg</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061147-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="z">9783161598999</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783161598999</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Spätmittelalter, Humanismus, Reformation</subfield><subfield code="v">120</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022947867</subfield><subfield code="9">120</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=debfc6505dee4c7cbd84894fbffb9291&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="v">2020-10-07</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=debfc6505dee4c7cbd84894fbffb9291&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm</subfield><subfield code="v">2020-10-07</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/5986f517b6b84d9499f34c2131caf1ef</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 49 (2022), 1, S. 160-162</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2021/12/35536.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 12</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032509582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032509582&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSR</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210604</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032509582</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09031</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047103251 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:23:38Z |
indexdate | 2024-07-10T09:02:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)36187-2 |
isbn | 9783161592362 3161592360 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032509582 |
oclc_num | 1199070753 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-20 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-M483 DE-1949 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-11 DE-20 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-M483 DE-1949 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XVI, 650 Seiten 23 x 15 cm |
psigel | ZDB-197-MSR BSB_NED_20210604 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Spätmittelalter, Humanismus, Reformation |
series2 | Spätmittelalter, Humanismus, Reformation |
spelling | Ehlers, Corinna Verfasser (DE-588)1212132629 aut Konfessionsbildung im Zweiten Abendmahlsstreit (1552-1558/59) Corinna Ehlers 1559 Tübingen Mohr Siebeck [2021] XVI, 650 Seiten 23 x 15 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 120 Literaturverzeichnis: Seite 607-636 Dissertation Universität Tübingen 2019 leicht überarbeitet und um Verweise auf neu erschienene Literatur ergänzt Geschichte 1552-1559 gnd rswk-swf Calvinismus (DE-588)4136802-2 gnd rswk-swf Lutherische Kirche (DE-588)4125794-7 gnd rswk-swf Luthertum (DE-588)4036718-6 gnd rswk-swf Reformierte Kirche (DE-588)4048954-1 gnd rswk-swf Konfessionalisierung (DE-588)4136343-7 gnd rswk-swf Abendmahlsstreit (DE-588)4141012-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Abendmahlsstreit (DE-588)4141012-9 s Lutherische Kirche (DE-588)4125794-7 s Reformierte Kirche (DE-588)4048954-1 s Geschichte 1552-1559 z DE-604 Luthertum (DE-588)4036718-6 s Calvinismus (DE-588)4136802-2 s Konfessionalisierung (DE-588)4136343-7 s Eberhard Karls Universität Tübingen (DE-588)36187-2 dgg Tübingen (DE-588)4061147-4 gnd uvp 9783161598999 Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783161598999 Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 120 (DE-604)BV022947867 120 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=debfc6505dee4c7cbd84894fbffb9291&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm 2020-10-07 Verlag Inhaltstext X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=debfc6505dee4c7cbd84894fbffb9291&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm 2020-10-07 Verlag Inhaltstext https://www.recensio.net/r/5986f517b6b84d9499f34c2131caf1ef rezensiert in: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 49 (2022), 1, S. 160-162 Rezension http://www.sehepunkte.de/2021/12/35536.html rezensiert in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 12 Rezension SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032509582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032509582&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ehlers, Corinna Konfessionsbildung im Zweiten Abendmahlsstreit (1552-1558/59) Spätmittelalter, Humanismus, Reformation Calvinismus (DE-588)4136802-2 gnd Lutherische Kirche (DE-588)4125794-7 gnd Luthertum (DE-588)4036718-6 gnd Reformierte Kirche (DE-588)4048954-1 gnd Konfessionalisierung (DE-588)4136343-7 gnd Abendmahlsstreit (DE-588)4141012-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136802-2 (DE-588)4125794-7 (DE-588)4036718-6 (DE-588)4048954-1 (DE-588)4136343-7 (DE-588)4141012-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Konfessionsbildung im Zweiten Abendmahlsstreit (1552-1558/59) |
title_alt | 1559 |
title_auth | Konfessionsbildung im Zweiten Abendmahlsstreit (1552-1558/59) |
title_exact_search | Konfessionsbildung im Zweiten Abendmahlsstreit (1552-1558/59) |
title_exact_search_txtP | Konfessionsbildung im Zweiten Abendmahlsstreit (1552-1558/59) |
title_full | Konfessionsbildung im Zweiten Abendmahlsstreit (1552-1558/59) Corinna Ehlers |
title_fullStr | Konfessionsbildung im Zweiten Abendmahlsstreit (1552-1558/59) Corinna Ehlers |
title_full_unstemmed | Konfessionsbildung im Zweiten Abendmahlsstreit (1552-1558/59) Corinna Ehlers |
title_short | Konfessionsbildung im Zweiten Abendmahlsstreit (1552-1558/59) |
title_sort | konfessionsbildung im zweiten abendmahlsstreit 1552 1558 59 |
topic | Calvinismus (DE-588)4136802-2 gnd Lutherische Kirche (DE-588)4125794-7 gnd Luthertum (DE-588)4036718-6 gnd Reformierte Kirche (DE-588)4048954-1 gnd Konfessionalisierung (DE-588)4136343-7 gnd Abendmahlsstreit (DE-588)4141012-9 gnd |
topic_facet | Calvinismus Lutherische Kirche Luthertum Reformierte Kirche Konfessionalisierung Abendmahlsstreit Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=debfc6505dee4c7cbd84894fbffb9291&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=debfc6505dee4c7cbd84894fbffb9291&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm https://www.recensio.net/r/5986f517b6b84d9499f34c2131caf1ef http://www.sehepunkte.de/2021/12/35536.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032509582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032509582&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022947867 |
work_keys_str_mv | AT ehlerscorinna konfessionsbildungimzweitenabendmahlsstreit1552155859 AT eberhardkarlsuniversitattubingen konfessionsbildungimzweitenabendmahlsstreit1552155859 AT ehlerscorinna 1559 AT eberhardkarlsuniversitattubingen 1559 |