Homilien von Piet Penning de Vries SJ (1928-1995) vor dem Hintergrund der Merkmale der Homilie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil:
Piet Penning de Vries SJ (1928-1995) war von 1962 bis 1973 Spiritual der Novizen des Jesuitenordens in den Niederlanden und von 1973 bis zu seinem Tod im Jahr 1995 Spiritual des Priesterseminars Rolduc im Bistum Roermond. Mehrere Generationen von Priestern, die in den Niederlanden gemäß dem Zweiten...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
's-Hertogenbosch
Uitgeverij Betsaida
2020
|
Ausgabe: | Deutsche Erstausgabe |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Piet Penning de Vries SJ (1928-1995) war von 1962 bis 1973 Spiritual der Novizen des Jesuitenordens in den Niederlanden und von 1973 bis zu seinem Tod im Jahr 1995 Spiritual des Priesterseminars Rolduc im Bistum Roermond. Mehrere Generationen von Priestern, die in den Niederlanden gemäß dem Zweiten Vatikanischen Konzil ausgebildet wurden, formte und prägte er als Spiritual und Prediger. Nach seinem Tod veröffentlichte sein Ordensmitbruder Jan Bots umfangreiche Sammlungen seiner Homilien. Diese Homilien sind für viele Menschen noch immer Anregung und Ermutigung auf ihrem geistlichen Weg. Die vorliegende Studie behandelt die Predigttätligkeit einer einflussreichen, wenn auch eher unauffälligen Gestalten der niederländischen Kirche während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, einem sowohl kirchlich als auch gesellschaftlich turbulenten Zeitabschnitt. Was machte die Homilien von Pater Penning de Vries für viele Zuhörer zu einem so besonderen Ereignis? Inwiefern entspricht seine homiletische Methode den Merkmalen, die sich in der Geschichte der katholischen Homiletik als Konstanten erwiesen haben, und inwieweit berücksichtigt er neue Akzente, die gemäß dem Zweiten Vatikan für die Homilie von Belang sind? Eine Quellenstudie met Anregungen für katholische Homileten heute. |
Beschreibung: | Im Anhang (Seite 621-673): Übersetzte Homilien von Piet Penning de Vries SJ |
Beschreibung: | 728 Seiten |
ISBN: | 9789491991929 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047102660 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210303 | ||
007 | t | ||
008 | 210124s2020 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9789491991929 |c (pbk.) |9 978-94-91991-92-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1240408546 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1738647056 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Peetam, Lars |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1221384864 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Homilien von Piet Penning de Vries SJ (1928-1995) vor dem Hintergrund der Merkmale der Homilie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil |c Lars Peetam |
250 | |a Deutsche Erstausgabe | ||
264 | 1 | |a 's-Hertogenbosch |b Uitgeverij Betsaida |c 2020 | |
300 | |a 728 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im Anhang (Seite 621-673): Übersetzte Homilien von Piet Penning de Vries SJ | ||
502 | |b Dissertation |c Philosophische-Theologiche Hochschule Sankt Augustin |d 2018 | ||
520 | 3 | |a Piet Penning de Vries SJ (1928-1995) war von 1962 bis 1973 Spiritual der Novizen des Jesuitenordens in den Niederlanden und von 1973 bis zu seinem Tod im Jahr 1995 Spiritual des Priesterseminars Rolduc im Bistum Roermond. Mehrere Generationen von Priestern, die in den Niederlanden gemäß dem Zweiten Vatikanischen Konzil ausgebildet wurden, formte und prägte er als Spiritual und Prediger. Nach seinem Tod veröffentlichte sein Ordensmitbruder Jan Bots umfangreiche Sammlungen seiner Homilien. Diese Homilien sind für viele Menschen noch immer Anregung und Ermutigung auf ihrem geistlichen Weg. Die vorliegende Studie behandelt die Predigttätligkeit einer einflussreichen, wenn auch eher unauffälligen Gestalten der niederländischen Kirche während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, einem sowohl kirchlich als auch gesellschaftlich turbulenten Zeitabschnitt. Was machte die Homilien von Pater Penning de Vries für viele Zuhörer zu einem so besonderen Ereignis? Inwiefern entspricht seine homiletische Methode den Merkmalen, die sich in der Geschichte der katholischen Homiletik als Konstanten erwiesen haben, und inwieweit berücksichtigt er neue Akzente, die gemäß dem Zweiten Vatikan für die Homilie von Belang sind? Eine Quellenstudie met Anregungen für katholische Homileten heute. | |
600 | 1 | 7 | |a Penning de Vries, Piet |d 1928-1995 |0 (DE-588)133994597 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Homiletik |0 (DE-588)4122202-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 1 | |a Penning de Vries, P | |
653 | 0 | |a homiletiek | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Penning de Vries, Piet |d 1928-1995 |0 (DE-588)133994597 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Homiletik |0 (DE-588)4122202-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Penning de Vries, Piet |d 1928-1995 |0 (DE-588)133994597 |4 aut | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210303 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032509006 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 492 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182130389942272 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Peetam, Lars 1979- Penning de Vries, Piet 1928-1995 |
author_GND | (DE-588)1221384864 (DE-588)133994597 |
author_facet | Peetam, Lars 1979- Penning de Vries, Piet 1928-1995 |
author_role | aut aut |
author_sort | Peetam, Lars 1979- |
author_variant | l p lp d v p p dvp dvpp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047102660 |
ctrlnum | (OCoLC)1240408546 (DE-599)KXP1738647056 |
edition | Deutsche Erstausgabe |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02939nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047102660</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210303 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210124s2020 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789491991929</subfield><subfield code="c">(pbk.)</subfield><subfield code="9">978-94-91991-92-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1240408546</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1738647056</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peetam, Lars</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1221384864</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Homilien von Piet Penning de Vries SJ (1928-1995) vor dem Hintergrund der Merkmale der Homilie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil</subfield><subfield code="c">Lars Peetam</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Erstausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">'s-Hertogenbosch</subfield><subfield code="b">Uitgeverij Betsaida</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">728 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Anhang (Seite 621-673): Übersetzte Homilien von Piet Penning de Vries SJ</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Philosophische-Theologiche Hochschule Sankt Augustin</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Piet Penning de Vries SJ (1928-1995) war von 1962 bis 1973 Spiritual der Novizen des Jesuitenordens in den Niederlanden und von 1973 bis zu seinem Tod im Jahr 1995 Spiritual des Priesterseminars Rolduc im Bistum Roermond. Mehrere Generationen von Priestern, die in den Niederlanden gemäß dem Zweiten Vatikanischen Konzil ausgebildet wurden, formte und prägte er als Spiritual und Prediger. Nach seinem Tod veröffentlichte sein Ordensmitbruder Jan Bots umfangreiche Sammlungen seiner Homilien. Diese Homilien sind für viele Menschen noch immer Anregung und Ermutigung auf ihrem geistlichen Weg. Die vorliegende Studie behandelt die Predigttätligkeit einer einflussreichen, wenn auch eher unauffälligen Gestalten der niederländischen Kirche während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, einem sowohl kirchlich als auch gesellschaftlich turbulenten Zeitabschnitt. Was machte die Homilien von Pater Penning de Vries für viele Zuhörer zu einem so besonderen Ereignis? Inwiefern entspricht seine homiletische Methode den Merkmalen, die sich in der Geschichte der katholischen Homiletik als Konstanten erwiesen haben, und inwieweit berücksichtigt er neue Akzente, die gemäß dem Zweiten Vatikan für die Homilie von Belang sind? Eine Quellenstudie met Anregungen für katholische Homileten heute.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Penning de Vries, Piet</subfield><subfield code="d">1928-1995</subfield><subfield code="0">(DE-588)133994597</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Homiletik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122202-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Penning de Vries, P</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">homiletiek</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Penning de Vries, Piet</subfield><subfield code="d">1928-1995</subfield><subfield code="0">(DE-588)133994597</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Homiletik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122202-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Penning de Vries, Piet</subfield><subfield code="d">1928-1995</subfield><subfield code="0">(DE-588)133994597</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210303</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032509006</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">492</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047102660 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:23:22Z |
indexdate | 2024-07-10T09:02:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9789491991929 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032509006 |
oclc_num | 1240408546 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 728 Seiten |
psigel | BSB_NED_20210303 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Uitgeverij Betsaida |
record_format | marc |
spelling | Peetam, Lars 1979- Verfasser (DE-588)1221384864 aut Homilien von Piet Penning de Vries SJ (1928-1995) vor dem Hintergrund der Merkmale der Homilie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil Lars Peetam Deutsche Erstausgabe 's-Hertogenbosch Uitgeverij Betsaida 2020 728 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Im Anhang (Seite 621-673): Übersetzte Homilien von Piet Penning de Vries SJ Dissertation Philosophische-Theologiche Hochschule Sankt Augustin 2018 Piet Penning de Vries SJ (1928-1995) war von 1962 bis 1973 Spiritual der Novizen des Jesuitenordens in den Niederlanden und von 1973 bis zu seinem Tod im Jahr 1995 Spiritual des Priesterseminars Rolduc im Bistum Roermond. Mehrere Generationen von Priestern, die in den Niederlanden gemäß dem Zweiten Vatikanischen Konzil ausgebildet wurden, formte und prägte er als Spiritual und Prediger. Nach seinem Tod veröffentlichte sein Ordensmitbruder Jan Bots umfangreiche Sammlungen seiner Homilien. Diese Homilien sind für viele Menschen noch immer Anregung und Ermutigung auf ihrem geistlichen Weg. Die vorliegende Studie behandelt die Predigttätligkeit einer einflussreichen, wenn auch eher unauffälligen Gestalten der niederländischen Kirche während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, einem sowohl kirchlich als auch gesellschaftlich turbulenten Zeitabschnitt. Was machte die Homilien von Pater Penning de Vries für viele Zuhörer zu einem so besonderen Ereignis? Inwiefern entspricht seine homiletische Methode den Merkmalen, die sich in der Geschichte der katholischen Homiletik als Konstanten erwiesen haben, und inwieweit berücksichtigt er neue Akzente, die gemäß dem Zweiten Vatikan für die Homilie von Belang sind? Eine Quellenstudie met Anregungen für katholische Homileten heute. Penning de Vries, Piet 1928-1995 (DE-588)133994597 gnd rswk-swf Homiletik (DE-588)4122202-7 gnd rswk-swf Penning de Vries, P homiletiek (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Penning de Vries, Piet 1928-1995 (DE-588)133994597 p Homiletik (DE-588)4122202-7 s DE-604 Penning de Vries, Piet 1928-1995 (DE-588)133994597 aut |
spellingShingle | Peetam, Lars 1979- Penning de Vries, Piet 1928-1995 Homilien von Piet Penning de Vries SJ (1928-1995) vor dem Hintergrund der Merkmale der Homilie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil Penning de Vries, Piet 1928-1995 (DE-588)133994597 gnd Homiletik (DE-588)4122202-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)133994597 (DE-588)4122202-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Homilien von Piet Penning de Vries SJ (1928-1995) vor dem Hintergrund der Merkmale der Homilie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil |
title_auth | Homilien von Piet Penning de Vries SJ (1928-1995) vor dem Hintergrund der Merkmale der Homilie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil |
title_exact_search | Homilien von Piet Penning de Vries SJ (1928-1995) vor dem Hintergrund der Merkmale der Homilie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil |
title_exact_search_txtP | Homilien von Piet Penning de Vries SJ (1928-1995) vor dem Hintergrund der Merkmale der Homilie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil |
title_full | Homilien von Piet Penning de Vries SJ (1928-1995) vor dem Hintergrund der Merkmale der Homilie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil Lars Peetam |
title_fullStr | Homilien von Piet Penning de Vries SJ (1928-1995) vor dem Hintergrund der Merkmale der Homilie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil Lars Peetam |
title_full_unstemmed | Homilien von Piet Penning de Vries SJ (1928-1995) vor dem Hintergrund der Merkmale der Homilie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil Lars Peetam |
title_short | Homilien von Piet Penning de Vries SJ (1928-1995) vor dem Hintergrund der Merkmale der Homilie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil |
title_sort | homilien von piet penning de vries sj 1928 1995 vor dem hintergrund der merkmale der homilie nach dem zweiten vatikanischen konzil |
topic | Penning de Vries, Piet 1928-1995 (DE-588)133994597 gnd Homiletik (DE-588)4122202-7 gnd |
topic_facet | Penning de Vries, Piet 1928-1995 Homiletik Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT peetamlars homilienvonpietpenningdevriessj19281995vordemhintergrunddermerkmalederhomilienachdemzweitenvatikanischenkonzil AT penningdevriespiet homilienvonpietpenningdevriessj19281995vordemhintergrunddermerkmalederhomilienachdemzweitenvatikanischenkonzil |