Kriminalistik - ein aktueller Themenüberblick:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden
Richard Boorberg Verlag
2020
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik
Band 6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | "Der Band enthält ... Vorträge, die auf den Jahrestagungen der DGfK in den Jahren 2015 bis 2019 gehalten wurden." |
Beschreibung: | 384 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783415068490 3415068498 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047100609 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240111 | ||
007 | t | ||
008 | 210121s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1215425090 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783415068490 |c : EUR 58.00 (DE), EUR 59.70 (AT) |9 978-3-415-06849-0 | ||
020 | |a 3415068498 |9 3-415-06849-8 | ||
024 | 3 | |a 9783415068490 | |
035 | |a (OCoLC)1183721025 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1215425090 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1841 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-2070s | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kriminalistik - ein aktueller Themenüberblick |
264 | 1 | |a Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden |b Richard Boorberg Verlag |c 2020 | |
300 | |a 384 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik |v Band 6 | |
500 | |a "Der Band enthält ... Vorträge, die auf den Jahrestagungen der DGfK in den Jahren 2015 bis 2019 gehalten wurden." | ||
650 | 0 | 7 | |a Kriminalistik |0 (DE-588)4033177-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Forensische Fotografie | ||
653 | |a Psychische belastungen (Polizei Österreich) | ||
653 | |a Forensische Phonetik | ||
653 | |a Beweismittel Sprache | ||
653 | |a Vorhersage künftiger Deliktsorte | ||
653 | |a Geographic Profiling | ||
653 | |a Schutzanspruch Vollstreckungsbeamte | ||
653 | |a Verbrechensaufklärung | ||
653 | |a Frauen als Sexualstraftäterinnen | ||
653 | |a Ontologie für Security Intelligence | ||
653 | |a Psychiater im Erkenntnisverfahren | ||
653 | |a Sexueller Sadismus (inklinierender/periculärer) | ||
653 | |a Todesfallermittlungen | ||
653 | |a erlebnisbasierte Aussagen | ||
653 | |a Forensische Linguistik | ||
653 | |a Wissenschaft | ||
653 | |a Ermittlungen in der priv. Wirtschaft | ||
653 | |a Linguistische Informationen | ||
653 | |a Dokumentation von Gewaltfolgen | ||
653 | |a Leichenschau | ||
653 | |a Operative Kriminalanalyse | ||
653 | |a Forensische (Hand-)Schriftvergleichung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kriminalistik |0 (DE-588)4033177-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Artkämper, Heiko |d 1959- |0 (DE-588)115613552 |4 edt | |
700 | 1 | |a Gundlach, Thomas E. |d 1959- |0 (DE-588)1216114064 |4 edt | |
700 | 1 | |a Straub, Thomas |0 (DE-588)1223031012 |4 edt | |
710 | 2 | |a Richard Boorberg Verlag |0 (DE-588)2019899-1 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik |v Band 6 |w (DE-604)BV036700371 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032507009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032507009 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182126650720256 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
DER
HERAUSGEBER
....................................................................
5
DER
WEG
DES
UNTERSUCHUNGSRICHTERS
HANS
GROSS
UND
DIE
VERWISSEN
SCHAFTLICHUNG
DER
VERBRECHENSAUFKLAERUNG
.........................................
19
CHRISTIAN
BACHHIESL
1.
DER
*TATORTKOFFER
*
........................................................................
21
2.
DAS
TATORTRELIEF
............................................................................
26
3.
FORENSISCHE
PHOTOGRAPHIEN
.........................................................
29
4.
HAND
AUS
FLEISCH,
HAND
AUS
METALL
.............................................
34
5.
DIE
,HENDLFLADERERSCHUERZE
*
,
ODER:
*WIE
DER
ZIGEUNER
STIEHLT
*
...
37
6.
RINGE
UND
RINGWERFER
................................................................
41
7.
GIFT
..............................................................................
43
EIN
MULTIDIMENSIONALES
PSYCHOLOGISCHES
MODELL
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
INKLINIERENDEM
UND
PERICULAEREM
SEXUELLEN
SADISMUS
....
53
LYDIA
BENECKE
1.
DAS
MULTIDIMENSIONALE
UNTERSCHEIDUNGSMODELL
DER
SEXUELLEN
SADISMUSGRUPPEN
........................................................................
54
1.1
SADISMUS-MODELL
TEIL
1
(2009)
...................................................
54
1.2
SADISMUS-MODELL
TEIL
2
(2014)
...................................................
58
2.
GEMEINSAMKEITEN
ZWISCHEN
DEN
SADISTEN-GRUPPEN
..................
68
2.1
NARZISSMUS,
DOMINANZ
UND
MANGELNDE
SOZIALE
VERTRAEGLICHKEIT:
ERSTE
GEMEINSAMKEIT
DER
BEIDEN
SADISTENGRUPPEN
....................
68
2.2
ERLEBNISHUNGER,
WENIG
AENGSTLICHKEIT
UND
WENIG
STRESSANFAELLIG
KEIT:
ZWEITE
GEMEINSAMKEIT
DER
BEIDEN
SADISTENGRUPPEN
..........
68
3.
ENTSCHEIDENDE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
SADISTEN-GRUPPEN
.
69
3.1
GEWISSENHAFTIGKEIT:
ERSTES
UNTERSCHEIDUNGSMERKMAL
DER
BEIDEN
SADISTENGRUPPEN
..........................................................................
69
3.2
REIZBARKEIT
UND
IMPULSIVITAET:
ZWEITES
UNTERSCHEIDUNGSMERKMAL
DER
BEIDEN
SADISTENGRUPPEN
.......................................................
69
4.
AUSBLICK
......................................................................................
70
NOVELLIERUNG
DER
§§
113
FF.
STGB
DURCH
DAS
52.
GESETZ
ZUR
AENDERUNG
DES
STGB
-
SCHUTZANSPRUCH
DER
VOLLSTRECKUNGSBEAMTEN
VERSUS
DEM
DES
BUERGERS
..........................................................................................
75
THORSTEN
FLOREN
1.
EINFUEHRUNG
..................................................................................
75
2.
VERGLEICH
§
113
A.F.
UND
§
114
STGB
N.F.
...................................
76
9
3.
§
114
STGB
N.F.
IM
SPANNUNGSFELD
ZUM
§
223
STGB
..................
77
4.
WANDEL
DER
ZIELRICHTUNG
DER PRIVILEGIERUNG
IM
§
113
F.
STGB
...
78
5.
PRIVILEGIERUNG
DER
VOLLSTRECKUNGSBEAMTEN
GEGENUEBER
DEM
BUERGER
..........................................................................................
79
6.
ZUSAMMENFASSUNG
......................................................................
81
TODESFALLERMITTLUNGEN
..........................................................................
83
MICHAEL
GOTTSPENN
1.
EINLEITUNG
....................................................................................
83
2.
EINGRENZUNG
UND
FRAGESTELLUNG
...................................................
85
3.
MATERIAL
UND
METHODE
.................................................................
85
4.
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
TODESERMITTLUNGSVERFAHRENS
UND
DER
LEICHENSCHAU
..............................................................................
86
5.
ZWECK
DER
LEICHENSCHAU
.............................................................
87
6.
DIE
AERZTLICHE
LEICHENSCHAU
.........................................................
88
6.1
BERECHTIGUNG
UND
VERPFLICHTUNG
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
LEICHENSCHAU
..............................................................................
88
6.2
DURCHFUEHRUNG
DER
AERZTLICHEN
LEICHENSCHAU
...............................
89
6.3
DIE
LEICHENSCHAU
IN
DER
AERZTLICHEN
WAHRNEHMUNG
....................
91
6.4
DEFIZITE
DER
AERZTLICHEN
LEICHENSCHAUPRAXIS
...............................
92
6.4.1
STRUKTURELLE
URSACHEN
.......................................................
93
6.4.2
URSACHEN
AUF
SEITEN
DES
ARZTES
.......................................
94
6.4.3
URSACHEN
AUF
DER
SEITE
DER
ERMITTLUNGSBEHOERDEN
............
96
6.4.4
SITUATIVE
URSACHEN
...........................................................
96
6.5
RECHTLICHE
KONSEQUENZEN
AERZTLICHEN
FEHLVERHALTENS
..................
97
7.
POLIZEILICHE
LEICHENSCHAU
...........................................................
98
7.1
ZIELE
DES
TODESERMITTLUNGSVERFAHRENS
.......................................
98
7.2
DURCHFUEHRUNG
DER
KRIMINALPOLIZEILICHEN
LEICHENSCHAU
............
98
7.2.1
SICHERUNGSANGRIFF
.............................................................
98
7.2.2
LEICHENSCHAU
IM
AUSWERTUNGSANGRIFF
.............................
99
7.3
PRAXIS
DER
LEICHENSCHAU
AM
BEISPIEL
DES
KK
11
IN
AACHEN
....
100
7.3.1
AUFGABEN-
UND
ZUSTAENDIGKEITSBEREICHE
...........................
100
7.3.2
PERSONALSTRUKTUR
UND
ARBEITSAUFKOMMEN
.......................
101
7.3.3
DER
TODESERMITTLER
...........................................................
102
7.3.4
PRAKTISCHE
DURCHFUEHRUNG
DER
POLIZEILICHEN
LEICHENSCHAU
..................................................................
102
7.3.5
QUALITAETSSICHERUNG/KONTROLLE
...........................................
103
7.3.6
ERFAHRUNGEN
MIT
DER
AERZTLICHEN
LEICHENSCHAU
................
104
7.3.7
STAERKEN
UND
SCHWAECHEN
DES
SYSTEMS
.............................
105
7.3.8
VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE
AUS
DER
PRAXIS
.........................
106
8.
FAZIT
............................................................................................
106
10
SPRACHE
ALS
BEWEISMITTEL
....................................................................
109
STEFAN
KOENIG
VORHERSAGE
ZUKUENFTIGER
DELIKTSTATORTE
UND
DELIKTZEITEN:
EINE
ZUSAMMENFASSUNG
AUSGEWAEHLTER
VORHERSAGEMETHODEN
............
117
MICHAEL
LEITNER,
MILENA
KOCHER
UND
PHILIP
GLASNER
1.
EINLEITUNG
....................................................................................
117
2.
RETROSPEKTIVE
VORHERSAGEMETHODEN
...........................................
118
2.1
RAEUMLICHE
HOT
SPOT-METHODEN
...................................................
118
2.1.1
ANWENDUNG
RAEUMLICHER
HOT
SPOT-METHODEN
FUER
DIE
VORHERSAGE
ZUKUENFTIGER DELIKTSTATORTE
..................
122
2.1.2
EVALUIERUNG
DER
VORHERSAGEQUALITAET
RAEUMLICHER
HOT
SPOT-METHODEN
...........................................................
126
2.2
NEAR
REPEAT-ANSATZ
....................................................................
128
3.
RISK
TERRAIN
MODELING
ALS
BEISPIEL
EINER
PROSPEKTIVEN
VORHERSAGEMETHODE
....................................................................
132
4.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
...............................................
137
UNTERSTUETZUNG
FUER
DEN
STAATSANWALT:
OPERATIVE
KRIMINALANALYSE
IN
KOMPLEXEN
ERMITTLUNGSFALLEN
.........................................................
139
PAUL
MAROUSCHEK
1.
EINLEITUNG
....................................................................................
139
2.
KRIMINALISTISCHES
DENKEN
-
OPERATIVE
KRIMINALANALYSE
............
139
3.
ZIEL
UND
ZWECK
DER
OPERATIVEN
KRIMINALANALYSE
.....................
141
4.
DIE
ARTEN
DER
KRIMINALANALYSE
.....................
142
5.
ZIEL
UND
ZWECK
DER
STRATEGISCHEN
KRIMINALANALYSE
...................
144
6.
ARBEITSWEISEN/METHODEN
............................................................
146
6.1
DARSTELLUNG
VON
SCHLEPPERROUTEN
...............................................
148
6.2
NEUE
METHODIK
SOZIALE
NETZWERKANALYSE
...................................
150
6.3
BEISPIEL
*VERDACHT
DER
GELDWAESCHE
*
.........................................
152
6.4
BEISPIEL
*MORDFALL
TSCHETSCHENISCHER
ASYLWERBER
*
...................
154
6.5
BEISPIEL
*MORD
IM
ORGANISIERTEN
HEROINHANDEL
*
.......................
156
6.6
NEUE
AUS
WERTEMETHODIK
GEOTIME
...............................................
157
7.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
MEHRWERT
...............................................
160
SPRECHER-ERKENNUNG/FORENSISCHE
PHONETIK
.......................................
161
CHRISTOPH
MEINERZ
1.
STIMMENANALYSE
..........................................................................
161
2.
STIMMENVERGLEICH
......................................................................
162
11
DIE
ROLLE
DES
PSYCHIATERS
IM
ERKENNTNISVERFAHREN
IN
DEUTSCHLAND.
AUFGABEN
UND
GRENZEN
........................................................................
165
MARIANNE
MILLER
1.
WER
BEAUFTRAGT?
WESHALB
WIRD
BEAUFTRAGT?
.................................
165
2.
ERKENNTNISQUELLEN
FUER
DIE
BEGUTACHTUNG
.....................................
166
3.
GRUNDLAGEN
BEI
DER
BEURTEILUNG
.................................................
169
4.
TEILNAHME
AN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.........................................
170
FORENSISCHE
LINGUISTIK
-
FALLSTUDIE
*STERNFAHRER
*
.............................
173
BRITTA
RICHARZ
1.
AUSGANGSSITUATION
.......................................................................
173
2.
ANONYME
BRIEFE
..........................................................................
175
3.
DIE
UNTERSUCHUNG
........................................................................
180
3.1
ANALYSE
DER
ANONYMSCHREIBEN
...................................................
181
3.2
TEXTVERGLEICH
MIT
ZWEI
KANDIDATEN
.............................................
182
4.
RECHTLICHES
FINALE
......................................................................
187
ME-TOO
EINMAL
ANDERS.
FRAUEN
ALS
SEXUALSTRAFTAETERINNEN
..................
189
SIGRUN
ROSSMANITH
ZEITGENOESSISCHE
TRENDS
IN
DER
FORENSISCHEN
FOTOGRAFIE
......................
199
MARINA
MALISH
SAZDOVSKA,
THOMAS
STRAUB
UND
MICHAEL
PRITZL
1.
EINFUEHRUNG
..................................................................................
199
2.
TATORTERMITTLUNGEN
.......................................................................
200
3.
SOZIALKONSTRUKTIVISTISCHE
ASPEKTE
DER
FORENSISCHEN
FOTOGRAFIE
.
.
201
4.
FRAGESTELLUNG
UND
METHODIK
.......................................................
202
5.
FORENSISCHE
FOTOGRAFIE
.................................................................
203
5.1
TATORTUNTERSUCHUNG
FOTOGRAFIE
.....................................................
203
5.2
GEHEIME
ODER
VERDECKTE
FOTOGRAFIE
.............................................
204
5.3
PROJEKTIONSFOTOGRAFIE
....................................................................
205
5.4
INVESTIGATIVE
FOTOGRAFIE
...............................................................
205
6.
DIE
MANGELNDE
REGULIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
...............................
205
6.1
INFORMELLE
REGELN
........................................................................
206
6.2
THEORETISCHE
UND
PRAKTISCHE
KONSEQUENZEN
.............................
207
7.
MAZEDONISCHE
ERFAHRUNG
.............................................................
207
8.
SCHLUSSFOLGERUNG
........................................................................
208
PSYCHISCHE
BELASTUNGEN
INNERHALB
DER
POLIZEI
OESTERREICHS
................
211
ELISABETH
SCHNEIDER
1.
EINLEITUNG
....................................................................................
211
2.
BELASTUNGEN
IM
EINSATZ
..............................................................
211
12
3.
DER
TRAUMA-BEGRIFF
.......................................................................
212
4.
ERSCHUETTERUNG
DES
SELBST-
UND
WELTVERSTAENDNISSES
DURCH
TRAUMATA
......................................................................................
213
5.
REAKTIONEN
WAEHREND
EINES
POTENZIELL
TRAUMATISCHEN
EREIGNISSES
AM
BEISPIEL
SCHUSSWAFFENGEBRAUCH
...........................................
215
6.
REAKTIONEN
NACH
EINEM
POTENZIELL
TRAUMATISCHEN
EREIGNIS
........
216
7.
RISIKO-
UND
SCHUTZFAKTOREN
.........................................................
216
8.
UNTERSTUETZUNGSMASSNAHMEN
FUER
EINSATZKRAEFTE
.............................
219
9.
UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE
IN
DER
OESTERREICHISCHEN
SICHERHEITS
EXEKUTIVE
220
DURCHFUEHRUNG
VON
ERMITTLUNGEN
IN
DER
PRIVATEN
WIRTSCHAFT
DURCH
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN
-
MANAGEMENT
FRAUD
...........................
223
ELMAR
SCHWAGER
1.
EINLEITUNG:
FORENSISCHE
PRUEFUNGEN
IN
DER
PRIVATWIRTSCHAFT
........
223
2.
BEGRIFFE
UND
AUSGANGSLAGEN
.........................................................
223
3.
ZIELE
EINER
PRIVATEN
ERMITTLUNG
...........................
225
4.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
PRUEFUNGSDURCHFUEHRUNG
.......................
226
5.
FACHLICHE
GRUNDLAGEN
................................................................
227
6.
MEILENSTEINE
EINER
PRIVATEN
ERMITTLUNG
.....................................
227
7.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
STAATSANWALTSCHAFT
UND
POLIZEI
................
230
8.
RUECKBLICK
UND
AUSBLICK
...............................................................
231
ONTOLOGIE
FUER
SECURITY
INTELLIGENCE
-
ONTOLOGIE-BASIERTES
INFORMA
TIONSSYSTEM
FRAMEWORK
FUER
INTEGRIERTE
MANAGEMENT-INFORMATIONS
SYSTEME
VON
SICHERHEITSBEHOERDEN.
EIN
ENTWICKLUNGSANSATZ
FUER
EINE
ECHTZEITANALYSE-METHODE
ZUR
WISSENSERSCHLIESSUNG
INNERHALB
VON
SICHERHEITSRELEVANTEN
SACHVERHALTEN
.................................................
233
CLEMENS
SCHWARZ
1.
AUSGANGSSITUATION
......................................................................
233
2.
EINE
KURZE
THEORETISCHE
GRUNDBETRACHTUNG
.................................
234
3.
GRUNDLAGEN
-
PARADIGMENWECHSEL
DIGITALE
GESELLSCHAFT
............
235
4.
GRUNDLAGEN
-
DIGITALE
PROFILERSTELLUNG
.......................................
236
5.
GRUNDLAGEN
-
KONTEXTUALISIERUNG
VON
INFORMATION
(I-FRAME)
...
237
5.1
GRUNDLAGEN
-
KOMMUNIKATIONSVORGANG
.....................................
238
5.2
GRUNDLAGEN
-
KONTEXTUALISIERUNG
VON
WELTGESCHEHEN
................
238
5.3
GRUNDLAGEN
-
NARRATIVE
IDENTITAETSKONSTRUKTION
.........................
240
5.4
GRUNDLAGEN
-
INTERKULTURELLE
KONTEXTUALISIERUNG
VON
KOMMUNIKATION
..........................................................................
240
6.
METHODENVORSTELLUNG
..................................................................
241
6.1
ANWENDUNGSBEREICHE
...................................................................
242
13
6.2
HERLEITUNG
DER
METHODISCHEN
VORGEHENSWEISE
NACH
C.
SCHWARZ
243
6.2.1
STRUKTUR
DES
WISSENSMANAGEMENTS
.................................
244
6.2.2
STRUKTUR
DER
WISSENSMODELLIERUNG
.................................
245
6.3
METHODENANWENDUNG
.................................................................
245
6.3.1
METHODENANWENDUNG
-
FALL-ANALYSE
.............................
246
6.3.2
METHODENANWENDUNG
-
BEGRIFFSUMFANG
..........................
248
6.3.3
METHODENANWENDUNG
-
BEGRIFFSANALYSE
..........................
249
6.3.4
METHODENANWENDUNG
-
INFORMATIONSERHEBUNG
..............
250
6.3.5
METHODENANWENDUNG
-
PARAMETER
DER
INFORMATIONS
ERHEBUNG
...............................................................
251
6.3.6
METHODENANWENDUNG
-
DATENANALYSE
.............................
251
6.3.7
METHODENANWENDUNG
-
ERKENNTNISGEWINN
......................
253
7.
ANWENDUNGSBEISPIEL
...................................................................
254
7.1
PHAENOMEN
....................................................................................
254
7.2
AUSGANGSLAGE
..............................................................................
254
7.3
PROBLEMANALYSE
..........................................................................
255
7.4
FALLANALYSE
..................................................................................
255
7.5
INFORMATIONSERHEBUNG
.................................................................
256
7.6
DATENANALYSE
..............................................................................
257
8.
ERKENNTNISGEWINN
.......................................................................
258
FORENSISCHE
(HAND-)SCHRIFTVERGLEICHUNG
.............................................
265
SUSANNE
SEITZ
1.
TYPISCHE
AUFGABENSTELLUNGEN
.................................................
265
2.
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
.........................................................
265
2.1
PHYSIKALISCH-TECHNISCHE/KRIMINALTECHNISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
.
265
2.2
SCHRIFTVERGLEICHENDE
UNTERSUCHUNGEN
...................................
266
3.
GRUNDANNAHMEN
UND
IHRE
KONSEQUENZEN
.................................
267
4.
BEFUNDBEWERTUNGEN
................................................................
267
5.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
....................................................................
268
6.
ERMITTLUNGSTAKTISCHE
HINWEISE
...............................................
268
6.1
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
FRAGLICHE/STRITTIGE
SCHRIFTMATERIAL
.......
268
6.2
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
VERGLEICHSMATERIAL
.................................
269
6.3
FUNDSTELLEN
FUER
VERGLEICHSMATERIAL
.........................................
269
6.4
IM
GERICHTSSAAL
........................................................................
270
6.5
SCHRIFTPROBENABNAHME
............................................................
270
6.6
UEBERSENDUNG
AN
DEN
SACHVERSTAENDIGEN
.....................................
270
6.7
WAS
SOLLTE
BEIM
EINGANG
ANONYMER
BRIEFE
BEACHTET
WERDEN?
...
270
7.
WIE
FINDE
ICH
EINEN
QUALIFIZIERTEN
(SCHRIFT-)
SACHVERSTAENDIGEN?
.
.
271
14
DAS
CRIMINAL
GEOGRAPHIE
PROFILING
(CGP)
...........................................
273
YVES
SODER
UND
DANIEL
AUDERSET
1.
EINLEITUNG
....................................................................................
273
2.
GRUNDSAETZLICHES
..........................................................................
274
2.1
GRUNDLAGEN
UND
KERNASPEKTE
DES
CGP
.......................................
274
2.2
WISSENSCHAFTLICHER
HINTERGRUND
DES
CGP
...................................
276
2.2.1
THEORIE
DER
KRIMINALITAETS-MUSTER
(CRIME
PATTERN
THEORY)
277
2.2.2
THEORIE
DER
ROUTINE-AKTIVITAETEN
.....................................
278
2.2.3
PRINZIP
DES
GERINGSTEN
AUFWANDES
...................................
279
2.2.4
THEORIE
DER
RATIONALEN
WAHL
.............................................
279
2.2.5
PUFFERZONEN-EFFEKT
...........................................................
280
2.2.6
SERIENTAETER-TYPOLOGIE
.......................................................
281
2.2.7
DAS
COMPUTERPROGRAMM
CRIMESTAT
.................................
282
2.3
NUTZUNG
DER
CGP-ANALYSERESULTATE
.............................................
285
2.4
ERSTE
EIGENE
CGP-BERECHNUNG
.....................................................
286
3.
DISKUSSION
UND
SCHLUESSE
.............................................................
290
MERKMALE
ERLEBNISBASIERTER
AUSSAGEN
...............................................
293
RENATE
VOLBERT
1.
EINLEITUNG
....................................................................................
293
2.
INHALTSBEZOGENE
ANSAETZE
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
WAHREN
UND
ERFUNDENEN
AUSSAGEN
.............................................
294
3.
INTRAINDIVIDUELLE
PERSPEKTIVE
.....................................................
300
4.
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
WAHREN
AUSSAGEN
UND
.
SCHEIN
ERINNERUNGEN
....................................
;
301
5.
INTEGRIERENDE
BEURTEILUNG
...........................................................
303
LINGUISTISCHE
UND
PARA-LINGUISTISCHE
INFORMATIONEN
IN
GESPROCHENER
SPRACHE
....................................................................
307
BENJAMIN
WEISS
1.
EINLEITUNG
....................................................................................
307
2.
MUENDLICHKEIT
ALS
MULTIMODALE
UND
SOZIALE
INTERAKTION
..............
307
3.
LINGUISTISCHE
ASPEKTE
VON
BEDEUTUNG
MUENDLICHER
AUSSAGEN
.
.
.
310
4.
PARA-LINGUISTISCHE
ASPEKTE
VON
BEDEUTUNG
MUENDLICHER
AUSSAGEN
......................................................................................
312
5.
ANSAETZE
ZUR
VERSCHRIFTLICHUNG
.....................................................
313
15
INTERDISZIPLINAERE
DOKUMENTATION
VON
GEWALTFOLGEN
UND
DAS
ISTANBUL
PROTOKOLL
..................................................................
317
THOMAS
WENZEL,
REEM
ALKSIRI,
FELIX
EBENBERGER
UND
MARIA
KLETECKA-PULKER
1.
ENTWICKLUNG
DES
ISTANBUL
PROTOKOLLS
...........................................
319
2.
ANERKENNUNG
UND
IMPLEMENTIERUNGSGESCHICHTE
DES
PROTOKOLLS
.
320
3.
ANZEIGEPFLICHT
............................................................................
322
4.
STRUKTUR
UND
INHALTE
DES
PROTOKOLLS
...........................................
325
5.
ERGAENZUNG
UND
AKTUELLE
REVISION
DES
PROTOKOLLS
.......................
325
JAHRESTAGUNGEN
DER
DEUTSCHEN
GESELLSCHAFT
FUER
KRIMINALISTIK
2015-2019
SCHWECHAT/WIEN
IM
SEPTEMBER
2015
...................................................
328
TAGUNGSBERICHT
VON
HEIKO
ARTKAEMPER,
PRAESIDENT
DER
DGFK,
UND
VERONIKA
MOELLER,
VORSTANDSMITGLIED
DER
DGFK
THEMA:
*OPERATIVE
FALLANALYSE
IN
THEORIE
UND
PRAXIS.
ZAUBEREI
ODER
KRIMINALISTISCHES
WERKZEUG?
*
...............................................................
328
ELTVILLE
IM
OKTOBER
2016
......................................................................
347
TAGUNGSBERICHT
VON
HEIKO
ARTKAEMPER,
PRAESIDENT
DER
DGFK,
UND
VERONIKA
MOELLER,
VORSTANDSMITGLIED
DER
DGFK
THEMA:
*GELD(-STROEME)
-
ACHILLESFERSE
DER
(ORGANISIERTEN)
KRIMINALITAET
*
........................................................................................
347
BERLIN
IM
OKTOBER
2017
......................................................................
358
TAGUNGSBERICHT
VON
VERONIKA
MOELLER,
VORSTANDSMITGLIED
DER
DGFK,
UND
THOMAS
STRAUB,
MITGLIED
DER
DGFK
THEMA:
*AM
ENDE
STEHT
DAS
WORT
-
SPRACHE
ALS
BEWEISMITTEL
*
..........
358
BERLIN
IM
OKTOBER
2017
......................................................................
365
TAGUNGSBERICHT
VON
UWE
RUEFFER,
TAGUNGSPRAESIDENT
DER
JAHRESTAGUNG
2017
THEMA:
*AM
ENDE
STEHT
DAS
WORT.
SPRACHE
ALS
BEWEISMITTEL
*
............
365
1.
ORGANISATORISCHE
RAHMUNG
.........................................................
365
2.
HISTORISCHE
EINORDNUNG
...............................................................
366
3.
INHALTLICHES
GELEIT
......................................................................
367
4.
LITERATURVERZEICHNIS
....................................................................
374
5.
ANLAGE
..........................................................................................
375
16
BAD
STAFFELSTEIN,
KLOSTER
BANZ
IM
NOVEMBER
2018
.............................
376
TAGUNGSBERICHT
VON
VERONIKA
MOELLER,
VORSTANDSMITGLIED
DER
DGFK,
UND
THOMAS
STRAUB,
MITGLIED
DER
DGFK
THEMA:
*VARIATIONEN
DER
WIRTSCHAFTSKRIMINALITAET.
MARKENRECHT
-
PRODUKTPIRATERIE
-
INSOLVENZKRIMINALITAET
*
...........................................
376
EUGENDORFYSALZBURG
IM
OKTOBER
2019
.................................................
382
TAGUNGSBERICHT
VON
VERONIKA
MOELLER,
VORSTANDSMITGLIED
DER
DGFK
THEMA:
*AKTUELLE
ENTWICKLUNGEN
IN
DER
KRIMINALPSYCHOLOGIE/
-PSYCHIATRIE
*
........................................................................................
382
KURZBIOGRAPHIEN
DER
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
...................................
389
STICHWORTVERZEICHNIS
..........................................................................
397
17
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
DER
HERAUSGEBER
.
5
DER
WEG
DES
UNTERSUCHUNGSRICHTERS
HANS
GROSS
UND
DIE
VERWISSEN
SCHAFTLICHUNG
DER
VERBRECHENSAUFKLAERUNG
.
19
CHRISTIAN
BACHHIESL
1.
DER
*TATORTKOFFER
*
.
21
2.
DAS
TATORTRELIEF
.
26
3.
FORENSISCHE
PHOTOGRAPHIEN
.
29
4.
HAND
AUS
FLEISCH,
HAND
AUS
METALL
.
34
5.
DIE
,HENDLFLADERERSCHUERZE
*
,
ODER:
*WIE
DER
ZIGEUNER
STIEHLT
*
.
37
6.
RINGE
UND
RINGWERFER
.
41
7.
GIFT
.
43
EIN
MULTIDIMENSIONALES
PSYCHOLOGISCHES
MODELL
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
INKLINIERENDEM
UND
PERICULAEREM
SEXUELLEN
SADISMUS
.
53
LYDIA
BENECKE
1.
DAS
MULTIDIMENSIONALE
UNTERSCHEIDUNGSMODELL
DER
SEXUELLEN
SADISMUSGRUPPEN
.
54
1.1
SADISMUS-MODELL
TEIL
1
(2009)
.
54
1.2
SADISMUS-MODELL
TEIL
2
(2014)
.
58
2.
GEMEINSAMKEITEN
ZWISCHEN
DEN
SADISTEN-GRUPPEN
.
68
2.1
NARZISSMUS,
DOMINANZ
UND
MANGELNDE
SOZIALE
VERTRAEGLICHKEIT:
ERSTE
GEMEINSAMKEIT
DER
BEIDEN
SADISTENGRUPPEN
.
68
2.2
ERLEBNISHUNGER,
WENIG
AENGSTLICHKEIT
UND
WENIG
STRESSANFAELLIG
KEIT:
ZWEITE
GEMEINSAMKEIT
DER
BEIDEN
SADISTENGRUPPEN
.
68
3.
ENTSCHEIDENDE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
SADISTEN-GRUPPEN
.
69
3.1
GEWISSENHAFTIGKEIT:
ERSTES
UNTERSCHEIDUNGSMERKMAL
DER
BEIDEN
SADISTENGRUPPEN
.
69
3.2
REIZBARKEIT
UND
IMPULSIVITAET:
ZWEITES
UNTERSCHEIDUNGSMERKMAL
DER
BEIDEN
SADISTENGRUPPEN
.
69
4.
AUSBLICK
.
70
NOVELLIERUNG
DER
§§
113
FF.
STGB
DURCH
DAS
52.
GESETZ
ZUR
AENDERUNG
DES
STGB
-
SCHUTZANSPRUCH
DER
VOLLSTRECKUNGSBEAMTEN
VERSUS
DEM
DES
BUERGERS
.
75
THORSTEN
FLOREN
1.
EINFUEHRUNG
.
75
2.
VERGLEICH
§
113
A.F.
UND
§
114
STGB
N.F.
.
76
9
3.
§
114
STGB
N.F.
IM
SPANNUNGSFELD
ZUM
§
223
STGB
.
77
4.
WANDEL
DER
ZIELRICHTUNG
DER PRIVILEGIERUNG
IM
§
113
F.
STGB
.
78
5.
PRIVILEGIERUNG
DER
VOLLSTRECKUNGSBEAMTEN
GEGENUEBER
DEM
BUERGER
.
79
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
81
TODESFALLERMITTLUNGEN
.
83
MICHAEL
GOTTSPENN
1.
EINLEITUNG
.
83
2.
EINGRENZUNG
UND
FRAGESTELLUNG
.
85
3.
MATERIAL
UND
METHODE
.
85
4.
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
TODESERMITTLUNGSVERFAHRENS
UND
DER
LEICHENSCHAU
.
86
5.
ZWECK
DER
LEICHENSCHAU
.
87
6.
DIE
AERZTLICHE
LEICHENSCHAU
.
88
6.1
BERECHTIGUNG
UND
VERPFLICHTUNG
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
LEICHENSCHAU
.
88
6.2
DURCHFUEHRUNG
DER
AERZTLICHEN
LEICHENSCHAU
.
89
6.3
DIE
LEICHENSCHAU
IN
DER
AERZTLICHEN
WAHRNEHMUNG
.
91
6.4
DEFIZITE
DER
AERZTLICHEN
LEICHENSCHAUPRAXIS
.
92
6.4.1
STRUKTURELLE
URSACHEN
.
93
6.4.2
URSACHEN
AUF
SEITEN
DES
ARZTES
.
94
6.4.3
URSACHEN
AUF
DER
SEITE
DER
ERMITTLUNGSBEHOERDEN
.
96
6.4.4
SITUATIVE
URSACHEN
.
96
6.5
RECHTLICHE
KONSEQUENZEN
AERZTLICHEN
FEHLVERHALTENS
.
97
7.
POLIZEILICHE
LEICHENSCHAU
.
98
7.1
ZIELE
DES
TODESERMITTLUNGSVERFAHRENS
.
98
7.2
DURCHFUEHRUNG
DER
KRIMINALPOLIZEILICHEN
LEICHENSCHAU
.
98
7.2.1
SICHERUNGSANGRIFF
.
98
7.2.2
LEICHENSCHAU
IM
AUSWERTUNGSANGRIFF
.
99
7.3
PRAXIS
DER
LEICHENSCHAU
AM
BEISPIEL
DES
KK
11
IN
AACHEN
.
100
7.3.1
AUFGABEN-
UND
ZUSTAENDIGKEITSBEREICHE
.
100
7.3.2
PERSONALSTRUKTUR
UND
ARBEITSAUFKOMMEN
.
101
7.3.3
DER
TODESERMITTLER
.
102
7.3.4
PRAKTISCHE
DURCHFUEHRUNG
DER
POLIZEILICHEN
LEICHENSCHAU
.
102
7.3.5
QUALITAETSSICHERUNG/KONTROLLE
.
103
7.3.6
ERFAHRUNGEN
MIT
DER
AERZTLICHEN
LEICHENSCHAU
.
104
7.3.7
STAERKEN
UND
SCHWAECHEN
DES
SYSTEMS
.
105
7.3.8
VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE
AUS
DER
PRAXIS
.
106
8.
FAZIT
.
106
10
SPRACHE
ALS
BEWEISMITTEL
.
109
STEFAN
KOENIG
VORHERSAGE
ZUKUENFTIGER
DELIKTSTATORTE
UND
DELIKTZEITEN:
EINE
ZUSAMMENFASSUNG
AUSGEWAEHLTER
VORHERSAGEMETHODEN
.
117
MICHAEL
LEITNER,
MILENA
KOCHER
UND
PHILIP
GLASNER
1.
EINLEITUNG
.
117
2.
RETROSPEKTIVE
VORHERSAGEMETHODEN
.
118
2.1
RAEUMLICHE
HOT
SPOT-METHODEN
.
118
2.1.1
ANWENDUNG
RAEUMLICHER
HOT
SPOT-METHODEN
FUER
DIE
VORHERSAGE
ZUKUENFTIGER DELIKTSTATORTE
.
122
2.1.2
EVALUIERUNG
DER
VORHERSAGEQUALITAET
RAEUMLICHER
HOT
SPOT-METHODEN
.
126
2.2
NEAR
REPEAT-ANSATZ
.
128
3.
RISK
TERRAIN
MODELING
ALS
BEISPIEL
EINER
PROSPEKTIVEN
VORHERSAGEMETHODE
.
132
4.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
137
UNTERSTUETZUNG
FUER
DEN
STAATSANWALT:
OPERATIVE
KRIMINALANALYSE
IN
KOMPLEXEN
ERMITTLUNGSFALLEN
.
139
PAUL
MAROUSCHEK
1.
EINLEITUNG
.
139
2.
KRIMINALISTISCHES
DENKEN
-
OPERATIVE
KRIMINALANALYSE
.
139
3.
ZIEL
UND
ZWECK
DER
OPERATIVEN
KRIMINALANALYSE
.
141
4.
DIE
ARTEN
DER
KRIMINALANALYSE
.
142
5.
ZIEL
UND
ZWECK
DER
STRATEGISCHEN
KRIMINALANALYSE
.
144
6.
ARBEITSWEISEN/METHODEN
.
146
6.1
DARSTELLUNG
VON
SCHLEPPERROUTEN
.
148
6.2
NEUE
METHODIK
SOZIALE
NETZWERKANALYSE
.
150
6.3
BEISPIEL
*VERDACHT
DER
GELDWAESCHE
*
.
152
6.4
BEISPIEL
*MORDFALL
TSCHETSCHENISCHER
ASYLWERBER
*
.
154
6.5
BEISPIEL
*MORD
IM
ORGANISIERTEN
HEROINHANDEL
*
.
156
6.6
NEUE
AUS
WERTEMETHODIK
GEOTIME
.
157
7.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
MEHRWERT
.
160
SPRECHER-ERKENNUNG/FORENSISCHE
PHONETIK
.
161
CHRISTOPH
MEINERZ
1.
STIMMENANALYSE
.
161
2.
STIMMENVERGLEICH
.
162
11
DIE
ROLLE
DES
PSYCHIATERS
IM
ERKENNTNISVERFAHREN
IN
DEUTSCHLAND.
AUFGABEN
UND
GRENZEN
.
165
MARIANNE
MILLER
1.
WER
BEAUFTRAGT?
WESHALB
WIRD
BEAUFTRAGT?
.
165
2.
ERKENNTNISQUELLEN
FUER
DIE
BEGUTACHTUNG
.
166
3.
GRUNDLAGEN
BEI
DER
BEURTEILUNG
.
169
4.
TEILNAHME
AN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
170
FORENSISCHE
LINGUISTIK
-
FALLSTUDIE
*STERNFAHRER
*
.
173
BRITTA
RICHARZ
1.
AUSGANGSSITUATION
.
173
2.
ANONYME
BRIEFE
.
175
3.
DIE
UNTERSUCHUNG
.
180
3.1
ANALYSE
DER
ANONYMSCHREIBEN
.
181
3.2
TEXTVERGLEICH
MIT
ZWEI
KANDIDATEN
.
182
4.
RECHTLICHES
FINALE
.
187
ME-TOO
EINMAL
ANDERS.
FRAUEN
ALS
SEXUALSTRAFTAETERINNEN
.
189
SIGRUN
ROSSMANITH
ZEITGENOESSISCHE
TRENDS
IN
DER
FORENSISCHEN
FOTOGRAFIE
.
199
MARINA
MALISH
SAZDOVSKA,
THOMAS
STRAUB
UND
MICHAEL
PRITZL
1.
EINFUEHRUNG
.
199
2.
TATORTERMITTLUNGEN
.
200
3.
SOZIALKONSTRUKTIVISTISCHE
ASPEKTE
DER
FORENSISCHEN
FOTOGRAFIE
.
.
201
4.
FRAGESTELLUNG
UND
METHODIK
.
202
5.
FORENSISCHE
FOTOGRAFIE
.
203
5.1
TATORTUNTERSUCHUNG
FOTOGRAFIE
.
203
5.2
GEHEIME
ODER
VERDECKTE
FOTOGRAFIE
.
204
5.3
PROJEKTIONSFOTOGRAFIE
.
205
5.4
INVESTIGATIVE
FOTOGRAFIE
.
205
6.
DIE
MANGELNDE
REGULIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
205
6.1
INFORMELLE
REGELN
.
206
6.2
THEORETISCHE
UND
PRAKTISCHE
KONSEQUENZEN
.
207
7.
MAZEDONISCHE
ERFAHRUNG
.
207
8.
SCHLUSSFOLGERUNG
.
208
PSYCHISCHE
BELASTUNGEN
INNERHALB
DER
POLIZEI
OESTERREICHS
.
211
ELISABETH
SCHNEIDER
1.
EINLEITUNG
.
211
2.
BELASTUNGEN
IM
EINSATZ
.
211
12
3.
DER
TRAUMA-BEGRIFF
.
212
4.
ERSCHUETTERUNG
DES
SELBST-
UND
WELTVERSTAENDNISSES
DURCH
TRAUMATA
.
213
5.
REAKTIONEN
WAEHREND
EINES
POTENZIELL
TRAUMATISCHEN
EREIGNISSES
AM
BEISPIEL
SCHUSSWAFFENGEBRAUCH
.
215
6.
REAKTIONEN
NACH
EINEM
POTENZIELL
TRAUMATISCHEN
EREIGNIS
.
216
7.
RISIKO-
UND
SCHUTZFAKTOREN
.
216
8.
UNTERSTUETZUNGSMASSNAHMEN
FUER
EINSATZKRAEFTE
.
219
9.
UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE
IN
DER
OESTERREICHISCHEN
SICHERHEITS
EXEKUTIVE
220
DURCHFUEHRUNG
VON
ERMITTLUNGEN
IN
DER
PRIVATEN
WIRTSCHAFT
DURCH
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN
-
MANAGEMENT
FRAUD
.
223
ELMAR
SCHWAGER
1.
EINLEITUNG:
FORENSISCHE
PRUEFUNGEN
IN
DER
PRIVATWIRTSCHAFT
.
223
2.
BEGRIFFE
UND
AUSGANGSLAGEN
.
223
3.
ZIELE
EINER
PRIVATEN
ERMITTLUNG
.
225
4.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
PRUEFUNGSDURCHFUEHRUNG
.
226
5.
FACHLICHE
GRUNDLAGEN
.
227
6.
MEILENSTEINE
EINER
PRIVATEN
ERMITTLUNG
.
227
7.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
STAATSANWALTSCHAFT
UND
POLIZEI
.
230
8.
RUECKBLICK
UND
AUSBLICK
.
231
ONTOLOGIE
FUER
SECURITY
INTELLIGENCE
-
ONTOLOGIE-BASIERTES
INFORMA
TIONSSYSTEM
FRAMEWORK
FUER
INTEGRIERTE
MANAGEMENT-INFORMATIONS
SYSTEME
VON
SICHERHEITSBEHOERDEN.
EIN
ENTWICKLUNGSANSATZ
FUER
EINE
ECHTZEITANALYSE-METHODE
ZUR
WISSENSERSCHLIESSUNG
INNERHALB
VON
SICHERHEITSRELEVANTEN
SACHVERHALTEN
.
233
CLEMENS
SCHWARZ
1.
AUSGANGSSITUATION
.
233
2.
EINE
KURZE
THEORETISCHE
GRUNDBETRACHTUNG
.
234
3.
GRUNDLAGEN
-
PARADIGMENWECHSEL
DIGITALE
GESELLSCHAFT
.
235
4.
GRUNDLAGEN
-
DIGITALE
PROFILERSTELLUNG
.
236
5.
GRUNDLAGEN
-
KONTEXTUALISIERUNG
VON
INFORMATION
(I-FRAME)
.
237
5.1
GRUNDLAGEN
-
KOMMUNIKATIONSVORGANG
.
238
5.2
GRUNDLAGEN
-
KONTEXTUALISIERUNG
VON
WELTGESCHEHEN
.
238
5.3
GRUNDLAGEN
-
NARRATIVE
IDENTITAETSKONSTRUKTION
.
240
5.4
GRUNDLAGEN
-
INTERKULTURELLE
KONTEXTUALISIERUNG
VON
KOMMUNIKATION
.
240
6.
METHODENVORSTELLUNG
.
241
6.1
ANWENDUNGSBEREICHE
.
242
13
6.2
HERLEITUNG
DER
METHODISCHEN
VORGEHENSWEISE
NACH
C.
SCHWARZ
243
6.2.1
STRUKTUR
DES
WISSENSMANAGEMENTS
.
244
6.2.2
STRUKTUR
DER
WISSENSMODELLIERUNG
.
245
6.3
METHODENANWENDUNG
.
245
6.3.1
METHODENANWENDUNG
-
FALL-ANALYSE
.
246
6.3.2
METHODENANWENDUNG
-
BEGRIFFSUMFANG
.
248
6.3.3
METHODENANWENDUNG
-
BEGRIFFSANALYSE
.
249
6.3.4
METHODENANWENDUNG
-
INFORMATIONSERHEBUNG
.
250
6.3.5
METHODENANWENDUNG
-
PARAMETER
DER
INFORMATIONS
ERHEBUNG
.
251
6.3.6
METHODENANWENDUNG
-
DATENANALYSE
.
251
6.3.7
METHODENANWENDUNG
-
ERKENNTNISGEWINN
.
253
7.
ANWENDUNGSBEISPIEL
.
254
7.1
PHAENOMEN
.
254
7.2
AUSGANGSLAGE
.
254
7.3
PROBLEMANALYSE
.
255
7.4
FALLANALYSE
.
255
7.5
INFORMATIONSERHEBUNG
.
256
7.6
DATENANALYSE
.
257
8.
ERKENNTNISGEWINN
.
258
FORENSISCHE
(HAND-)SCHRIFTVERGLEICHUNG
.
265
SUSANNE
SEITZ
1.
TYPISCHE
AUFGABENSTELLUNGEN
.
265
2.
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
.
265
2.1
PHYSIKALISCH-TECHNISCHE/KRIMINALTECHNISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
.
265
2.2
SCHRIFTVERGLEICHENDE
UNTERSUCHUNGEN
.
266
3.
GRUNDANNAHMEN
UND
IHRE
KONSEQUENZEN
.
267
4.
BEFUNDBEWERTUNGEN
.
267
5.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
268
6.
ERMITTLUNGSTAKTISCHE
HINWEISE
.
268
6.1
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
FRAGLICHE/STRITTIGE
SCHRIFTMATERIAL
.
268
6.2
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
VERGLEICHSMATERIAL
.
269
6.3
FUNDSTELLEN
FUER
VERGLEICHSMATERIAL
.
269
6.4
IM
GERICHTSSAAL
.
270
6.5
SCHRIFTPROBENABNAHME
.
270
6.6
UEBERSENDUNG
AN
DEN
SACHVERSTAENDIGEN
.
270
6.7
WAS
SOLLTE
BEIM
EINGANG
ANONYMER
BRIEFE
BEACHTET
WERDEN?
.
270
7.
WIE
FINDE
ICH
EINEN
QUALIFIZIERTEN
(SCHRIFT-)
SACHVERSTAENDIGEN?
.
.
271
14
DAS
CRIMINAL
GEOGRAPHIE
PROFILING
(CGP)
.
273
YVES
SODER
UND
DANIEL
AUDERSET
1.
EINLEITUNG
.
273
2.
GRUNDSAETZLICHES
.
274
2.1
GRUNDLAGEN
UND
KERNASPEKTE
DES
CGP
.
274
2.2
WISSENSCHAFTLICHER
HINTERGRUND
DES
CGP
.
276
2.2.1
THEORIE
DER
KRIMINALITAETS-MUSTER
(CRIME
PATTERN
THEORY)
277
2.2.2
THEORIE
DER
ROUTINE-AKTIVITAETEN
.
278
2.2.3
PRINZIP
DES
GERINGSTEN
AUFWANDES
.
279
2.2.4
THEORIE
DER
RATIONALEN
WAHL
.
279
2.2.5
PUFFERZONEN-EFFEKT
.
280
2.2.6
SERIENTAETER-TYPOLOGIE
.
281
2.2.7
DAS
COMPUTERPROGRAMM
CRIMESTAT
.
282
2.3
NUTZUNG
DER
CGP-ANALYSERESULTATE
.
285
2.4
ERSTE
EIGENE
CGP-BERECHNUNG
.
286
3.
DISKUSSION
UND
SCHLUESSE
.
290
MERKMALE
ERLEBNISBASIERTER
AUSSAGEN
.
293
RENATE
VOLBERT
1.
EINLEITUNG
.
293
2.
INHALTSBEZOGENE
ANSAETZE
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
WAHREN
UND
ERFUNDENEN
AUSSAGEN
.
294
3.
INTRAINDIVIDUELLE
PERSPEKTIVE
.
300
4.
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
WAHREN
AUSSAGEN
UND
.
SCHEIN
ERINNERUNGEN
.
;
301
5.
INTEGRIERENDE
BEURTEILUNG
.
303
LINGUISTISCHE
UND
PARA-LINGUISTISCHE
INFORMATIONEN
IN
GESPROCHENER
SPRACHE
.
307
BENJAMIN
WEISS
1.
EINLEITUNG
.
307
2.
MUENDLICHKEIT
ALS
MULTIMODALE
UND
SOZIALE
INTERAKTION
.
307
3.
LINGUISTISCHE
ASPEKTE
VON
BEDEUTUNG
MUENDLICHER
AUSSAGEN
.
.
.
310
4.
PARA-LINGUISTISCHE
ASPEKTE
VON
BEDEUTUNG
MUENDLICHER
AUSSAGEN
.
312
5.
ANSAETZE
ZUR
VERSCHRIFTLICHUNG
.
313
15
INTERDISZIPLINAERE
DOKUMENTATION
VON
GEWALTFOLGEN
UND
DAS
ISTANBUL
PROTOKOLL
.
317
THOMAS
WENZEL,
REEM
ALKSIRI,
FELIX
EBENBERGER
UND
MARIA
KLETECKA-PULKER
1.
ENTWICKLUNG
DES
ISTANBUL
PROTOKOLLS
.
319
2.
ANERKENNUNG
UND
IMPLEMENTIERUNGSGESCHICHTE
DES
PROTOKOLLS
.
320
3.
ANZEIGEPFLICHT
.
322
4.
STRUKTUR
UND
INHALTE
DES
PROTOKOLLS
.
325
5.
ERGAENZUNG
UND
AKTUELLE
REVISION
DES
PROTOKOLLS
.
325
JAHRESTAGUNGEN
DER
DEUTSCHEN
GESELLSCHAFT
FUER
KRIMINALISTIK
2015-2019
SCHWECHAT/WIEN
IM
SEPTEMBER
2015
.
328
TAGUNGSBERICHT
VON
HEIKO
ARTKAEMPER,
PRAESIDENT
DER
DGFK,
UND
VERONIKA
MOELLER,
VORSTANDSMITGLIED
DER
DGFK
THEMA:
*OPERATIVE
FALLANALYSE
IN
THEORIE
UND
PRAXIS.
ZAUBEREI
ODER
KRIMINALISTISCHES
WERKZEUG?
*
.
328
ELTVILLE
IM
OKTOBER
2016
.
347
TAGUNGSBERICHT
VON
HEIKO
ARTKAEMPER,
PRAESIDENT
DER
DGFK,
UND
VERONIKA
MOELLER,
VORSTANDSMITGLIED
DER
DGFK
THEMA:
*GELD(-STROEME)
-
ACHILLESFERSE
DER
(ORGANISIERTEN)
KRIMINALITAET
*
.
347
BERLIN
IM
OKTOBER
2017
.
358
TAGUNGSBERICHT
VON
VERONIKA
MOELLER,
VORSTANDSMITGLIED
DER
DGFK,
UND
THOMAS
STRAUB,
MITGLIED
DER
DGFK
THEMA:
*AM
ENDE
STEHT
DAS
WORT
-
SPRACHE
ALS
BEWEISMITTEL
*
.
358
BERLIN
IM
OKTOBER
2017
.
365
TAGUNGSBERICHT
VON
UWE
RUEFFER,
TAGUNGSPRAESIDENT
DER
JAHRESTAGUNG
2017
THEMA:
*AM
ENDE
STEHT
DAS
WORT.
SPRACHE
ALS
BEWEISMITTEL
*
.
365
1.
ORGANISATORISCHE
RAHMUNG
.
365
2.
HISTORISCHE
EINORDNUNG
.
366
3.
INHALTLICHES
GELEIT
.
367
4.
LITERATURVERZEICHNIS
.
374
5.
ANLAGE
.
375
16
BAD
STAFFELSTEIN,
KLOSTER
BANZ
IM
NOVEMBER
2018
.
376
TAGUNGSBERICHT
VON
VERONIKA
MOELLER,
VORSTANDSMITGLIED
DER
DGFK,
UND
THOMAS
STRAUB,
MITGLIED
DER
DGFK
THEMA:
*VARIATIONEN
DER
WIRTSCHAFTSKRIMINALITAET.
MARKENRECHT
-
PRODUKTPIRATERIE
-
INSOLVENZKRIMINALITAET
*
.
376
EUGENDORFYSALZBURG
IM
OKTOBER
2019
.
382
TAGUNGSBERICHT
VON
VERONIKA
MOELLER,
VORSTANDSMITGLIED
DER
DGFK
THEMA:
*AKTUELLE
ENTWICKLUNGEN
IN
DER
KRIMINALPSYCHOLOGIE/
-PSYCHIATRIE
*
.
382
KURZBIOGRAPHIEN
DER
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
.
389
STICHWORTVERZEICHNIS
.
397
17 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Artkämper, Heiko 1959- Gundlach, Thomas E. 1959- Straub, Thomas |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | h a ha t e g te teg t s ts |
author_GND | (DE-588)115613552 (DE-588)1216114064 (DE-588)1223031012 |
author_facet | Artkämper, Heiko 1959- Gundlach, Thomas E. 1959- Straub, Thomas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047100609 |
ctrlnum | (OCoLC)1183721025 (DE-599)DNB1215425090 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02989nam a22007218cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047100609</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240111 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210121s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1215425090</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415068490</subfield><subfield code="c">: EUR 58.00 (DE), EUR 59.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-415-06849-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3415068498</subfield><subfield code="9">3-415-06849-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783415068490</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1183721025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1215425090</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kriminalistik - ein aktueller Themenüberblick</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden</subfield><subfield code="b">Richard Boorberg Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik</subfield><subfield code="v">Band 6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Der Band enthält ... Vorträge, die auf den Jahrestagungen der DGfK in den Jahren 2015 bis 2019 gehalten wurden."</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminalistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033177-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forensische Fotografie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychische belastungen (Polizei Österreich)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forensische Phonetik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beweismittel Sprache</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorhersage künftiger Deliktsorte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geographic Profiling</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schutzanspruch Vollstreckungsbeamte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbrechensaufklärung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frauen als Sexualstraftäterinnen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ontologie für Security Intelligence</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychiater im Erkenntnisverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sexueller Sadismus (inklinierender/periculärer)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Todesfallermittlungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">erlebnisbasierte Aussagen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forensische Linguistik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ermittlungen in der priv. Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Linguistische Informationen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dokumentation von Gewaltfolgen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leichenschau</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Operative Kriminalanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forensische (Hand-)Schriftvergleichung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kriminalistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033177-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Artkämper, Heiko</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115613552</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gundlach, Thomas E.</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1216114064</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Straub, Thomas</subfield><subfield code="0">(DE-588)1223031012</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Richard Boorberg Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2019899-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik</subfield><subfield code="v">Band 6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036700371</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032507009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032507009</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047100609 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:22:48Z |
indexdate | 2024-07-10T09:02:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2019899-1 |
isbn | 9783415068490 3415068498 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032507009 |
oclc_num | 1183721025 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1841 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-2070s |
owner_facet | DE-1841 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-2070s |
physical | 384 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Richard Boorberg Verlag |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik |
series2 | Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik |
spelling | Kriminalistik - ein aktueller Themenüberblick Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden Richard Boorberg Verlag 2020 384 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik Band 6 "Der Band enthält ... Vorträge, die auf den Jahrestagungen der DGfK in den Jahren 2015 bis 2019 gehalten wurden." Kriminalistik (DE-588)4033177-5 gnd rswk-swf Forensische Fotografie Psychische belastungen (Polizei Österreich) Forensische Phonetik Beweismittel Sprache Vorhersage künftiger Deliktsorte Geographic Profiling Schutzanspruch Vollstreckungsbeamte Verbrechensaufklärung Frauen als Sexualstraftäterinnen Ontologie für Security Intelligence Psychiater im Erkenntnisverfahren Sexueller Sadismus (inklinierender/periculärer) Todesfallermittlungen erlebnisbasierte Aussagen Forensische Linguistik Wissenschaft Ermittlungen in der priv. Wirtschaft Linguistische Informationen Dokumentation von Gewaltfolgen Leichenschau Operative Kriminalanalyse Forensische (Hand-)Schriftvergleichung (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kriminalistik (DE-588)4033177-5 s DE-604 Artkämper, Heiko 1959- (DE-588)115613552 edt Gundlach, Thomas E. 1959- (DE-588)1216114064 edt Straub, Thomas (DE-588)1223031012 edt Richard Boorberg Verlag (DE-588)2019899-1 pbl Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik Band 6 (DE-604)BV036700371 6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032507009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kriminalistik - ein aktueller Themenüberblick Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik Kriminalistik (DE-588)4033177-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033177-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Kriminalistik - ein aktueller Themenüberblick |
title_auth | Kriminalistik - ein aktueller Themenüberblick |
title_exact_search | Kriminalistik - ein aktueller Themenüberblick |
title_exact_search_txtP | Kriminalistik - ein aktueller Themenüberblick |
title_full | Kriminalistik - ein aktueller Themenüberblick |
title_fullStr | Kriminalistik - ein aktueller Themenüberblick |
title_full_unstemmed | Kriminalistik - ein aktueller Themenüberblick |
title_short | Kriminalistik - ein aktueller Themenüberblick |
title_sort | kriminalistik ein aktueller themenuberblick |
topic | Kriminalistik (DE-588)4033177-5 gnd |
topic_facet | Kriminalistik Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032507009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036700371 |
work_keys_str_mv | AT artkamperheiko kriminalistikeinaktuellerthemenuberblick AT gundlachthomase kriminalistikeinaktuellerthemenuberblick AT straubthomas kriminalistikeinaktuellerthemenuberblick AT richardboorbergverlag kriminalistikeinaktuellerthemenuberblick |