Kulturelle Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur: Übersetzung und Rezeption

Die Beiträge des Bandes erkunden die Möglichkeiten und Bedingungen kultureller Diversität und Alteritätserfahrungen in der Kinder- und Jugendliteratur. Es wird der Frage nachgegangen, wie sich in kinderliterarischen Texten die Heranführung an das Fremde vollzieht und kulturelle Vielfalt eingeübt wir...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Sommerfeld, Beate 1962- (HerausgeberIn), Pieciul-Karmińska, Eliza 1972- (HerausgeberIn), Düring, Michael 1963- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:English
German
Veröffentlicht: Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien Peter Lang [2020]
Schriftenreihe:Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien Band 122
Schlagworte:
Zusammenfassung:Die Beiträge des Bandes erkunden die Möglichkeiten und Bedingungen kultureller Diversität und Alteritätserfahrungen in der Kinder- und Jugendliteratur. Es wird der Frage nachgegangen, wie sich in kinderliterarischen Texten die Heranführung an das Fremde vollzieht und kulturelle Vielfalt eingeübt wird, oder aber die Begegnung mit anderen Kulturen kanalisiert, instrumentalisiert und ideologisiert wird. Die Beiträge diskutieren Rezeptionsbarrieren aufgrund kultureller Asymmetrien und Tabu-Themen sowie Ideologisierung der Kinder- und Jugendliteratur. Erörtert werden Purifikationen in der Übersetzung, Graphic Novels und illustrierte Kinderbücher im Kulturtransfer sowie der Status von Kinderliteratur zwischen National- und Weltliteratur.
Beschreibung:236 Seiten Illustrationen
ISBN:9783631798737

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!