Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Thieme
2021
|
Ausgabe: | 7., vollständig überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 835 Seiten 183 Illustrationen 24 cm x 17 cm, 1874 g Enthält: 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783132402966 3132402966 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047097902 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211028 | ||
007 | t | ||
008 | 210120s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1205090843 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783132402966 |c Mixed Media Product : EUR 199.99 (DE), EUR 205.60 (AT) |9 978-3-13-240296-6 | ||
020 | |a 3132402966 |9 3-13-240296-6 | ||
024 | 3 | |a 9783132402966 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 240296 |
035 | |a (OCoLC)1232514307 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1205090843 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-578 |a DE-11 | ||
084 | |a XF 3260 |0 (DE-625)152763:12967 |2 rvk | ||
084 | |a ZX 9620 |0 (DE-625)158523:14257 |2 rvk | ||
084 | |a ZX 9660 |0 (DE-625)158525:14257 |2 rvk | ||
084 | |a WE 33 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane |c herausgegeben von Marcus Schiltenwolf, Dierk F. Hollo, Peter W. Gaidzik |
250 | |a 7., vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Thieme |c 2021 | |
300 | |a 835 Seiten |b 183 Illustrationen |c 24 cm x 17 cm, 1874 g |e Enthält: 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bewegungsapparat |0 (DE-588)4006318-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsmedizin |0 (DE-588)4063196-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinisches Gutachten |0 (DE-588)4074675-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Unfallchirurgie | ||
653 | |a Erlenkämper | ||
653 | |a Haltungsorgane | ||
653 | |a Orthopädie | ||
653 | |a Traumatologie | ||
653 | |a Bewegungsorgane | ||
653 | |a Rompe | ||
653 | |a 133 | ||
653 | |a Chirurgie | ||
689 | 0 | 0 | |a Bewegungsapparat |0 (DE-588)4006318-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medizinisches Gutachten |0 (DE-588)4074675-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Versicherungsmedizin |0 (DE-588)4063196-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schiltenwolf, Marcus |d 1959- |0 (DE-588)11138673X |4 edt | |
700 | 1 | |a Hollo, Dierk F. |0 (DE-588)142441724 |4 edt | |
700 | 1 | |a Gaidzik, Peter Wolfgang |d 1958- |0 (DE-588)110966961 |4 edt | |
700 | 1 | |a Rompe, Gerhard |d 1930-2008 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)107574802X |4 oth | |
700 | 1 | |a Erlenkämper, Arnold |e Begründer eines Werks |4 oth | |
710 | 2 | |a Georg Thieme Verlag KG |0 (DE-588)1064287301 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 9783132403246 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o 10.1055/b-006-163302 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, epub |z 9783132403253 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c3aa0d83890f4b82bc13b97f7a8c93b1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032504348&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032504348 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807322320539222016 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
A:
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
BEGUTACHTUNG
1
ARZT
UND
RECHT
.
26
D.
F.
HOLLO
1.1
EINFUEHRUNG
.
26
2
RECHTSSTELLUNG
DES
GUTACHTERS
.
27
P.
W.
GAIDZIK
2.1
ATTESTE,
BEFUNDBERICHTE
.
27
2.4.6
KEINE
DELEGATION
DES
GUTACHTENAUFTRAGS
.
41
2.1.1
ATTESTE,
AERZTLICHE
BESCHEINIGUNGEN
2.4.7
HERANZIEHUNG
AERZTLICHER
(AUF
WUNSCH
DES
PATIENTEN)
.
27
MITARBEITER
.
42
2.1.2
BEFUNDBERICHTE
(AUF
ANFORDERUNG
DER
LEISTUNGSTRAEGER
BZW.
GERICHTE)
28
2.5
VERGUETUNG
DES
GUTACHTERS
.
43
2.2
PRIVATGUTACHTEN
.
29
2.5.1
ALLGEMEINES
.
43
2.5.2
VERGUETUNG
DES
GERICHTLICHEN
2.3
GUTACHTEN
IM
VERWALTUNGSVER-
SACHVERSTAENDIGEN
NACH
DEM
JVEG
.
44
FAHREN
DER
SOZIALLEISTUNGSTRAEGER
31
2.5.3
VERFAHRENSRECHTLICHES
.46
2.4
GERICHTLICHE
SACHVERSTAENDIGEN
2.6
AUFKLAERUNGS-
UND
SONSTIGE
GUTACHTEN
.
31
PFLICHTEN
DES
GUTACHTERS
.
47
2.4.1
FUNKTION
UND
AUFGABE
DES
AERZTLICHEN
SACHVERSTAENDIGEN
.
31
2.7
HAFTUNG
DES
GUTACHTERS
.
49
2.4.2
AERZTLICHE
SACHVERSTAENDIGEN
2.7.1
HAFTUNG
FUER
GESUNDHEITSSCHAEDEN
GUTACHTEN
ALS
BEWEISMITTEL
IM
BEI
DER
UNTERSUCHUNG
.
49
GERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
34
2.7.2
HAFTUNG
FUER
FEHLERHAFTE
GUTACHTEN.
50
2.4.3
FORM
UND
INHALT
DER
AERZTLICHEN
2.7.3
AMTSHAFTUNG
NACH
§
839
BGB
IN
SACHVERSTAENDIGENTAETIGKEIT
.
36
VERBINDUNG
MIT
ART.
34
GG
.
56
2.4.4
VERPFLICHTUNG
ZUR
ERSTATTUNG
VON
GUTACHTEN
.
39
2.8
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
DES
2.4.5
PERSOENLICHE
ERSTATTUNG
DES
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS
.
41
GUTACHTERS
.
57
3
SOZIALRECHT
.
D.
F.
HOLLO
.
58
3.1
ZENTRALE
RECHTSBEGRIFFE
.
58
3.1.6
BEHINDERUNG,
SCHWERBEHINDERUNG.
74
3.1.7
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
75
3.1.1
VERSICHERUNGSFALL,
LEISTUNGSFALL
.
58
3.1.8
DIENSTUNFAEHIGKEIT
.
78
3.1.2
UNFALL
.
59
3.1.9
ERWERBSFAEHIGKEIT
.
79
3.1.3
ARBEITSUNFALL
.64
3.1.10
ERWERBSUNFAEHIGKEIT
.
79
3.1.4
BERUFSKRANKHEIT
.
67
3.1.11
BERUFSUNFAEHIGKEIT
.
80
3.1.5
KRANKHEIT
UND
VERWANDTE
BEGRIFFE.
71
8
3.1.12
3.1.13
3.1.14
3.1.15
3.1.16
3.1.17
3.1.18
4
4.1
4.2
5
5.1
5.2
5.2.1
5.2.2
5.3
5.4
5.4.1
5.4.2
5.4.3
5.4.4
5.4.5
5.4.6
5.4.7
TEILWEISE
UND
VOLLE
ERWERBSMIN
DERUNG
.
82
BEWERTUNG
VON
FUNKTIONSEIN
SCHRAENKUNGEN
(MDE,
GDS,
GDB;
INVALIDITAETSGRAD)
.
85
VORSCHAEDIGUNG
(VORSCHADEN,
SCHADENSANLAGE,
NACHSCHADEN).
.
94
HILFLOSIGKEIT,
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
.
99
ARBEITSLOSIGKEIT,
VERFUEGBARKEIT
.
106
REHABILITATION
UND
TEILHABE
BEHINDERTER
MENSCHEN
.
107
URSAECHLICHER
ZUSAMMENHANG
.
108
3.2
SOZIALRECHTLICHE
KAUSALITAETSLEHRE
3.2.1
EINFUEHRUNG:
*NEUE
*
RECHT
SPRECHUNG
DES
2.
SENATS
DES
BSG.
.
3.2.2
PRUEFUNGSSCHRITTE
.
3.2.3
ZUSAMMENHAENGE
.
3.3
BEWEISANFORDERUNGEN
UND
BEWEISLAST
.
3.3.1
BEWEISANFORDERUNGEN
IM
SOZIALRECHT
.
3.3.2
BESONDERHEITEN
BEI
BERUFS
KRANKHEITEN
.
3.3.3
BESONDERHEITEN
IM
SOZENTSCHR
.
3.3.4
BEWEISLAST
.
ZIVILRECHT
.
P.
W.
GAIDZIK
148
149
149
EINFUEHRUNG
.
147
4.3
ZIVILRECHTLICHE
BEWEISREGELN
.
ZIVILRECHTLICHE
KAUSALITAETSLEHRE.
.
147
4.3.1
BEWEISMASS
.
4.3.2
BEWEISLAST
.
VERFAHRENSRECHT
.
P.
W.
GAIDZIK
ALLGEMEINES
.
151
ZIVILPROZESS
(ZPO)
.
152
GRUNDZUEGE
DES
VERFAHRENS
.
152
SACHVERSTAENDIGENBEWEIS
.
154
STRAFPROZESS
(STPO)
.
156
VERWALTUNGSVERFAHREN
(SGB
X,
VWVFG)
.
156
ALLGEMEINES
.
156
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
157
ANHOERUNG
.
158
VERWALTUNGSAKT
.
159
WIRKSAMKEIT
UND
BESTANDSKRAFT
VON
VERWALTUNGSAKTEN
.
159
RECHTSBEHELFSVERFAHREN
.
159
RUECKNAHME
UND
AUFHEBUNG
VON
VERWALTUNGSAKTEN
.
160
5.4.8
ERSTATTUNG
ZU
UNRECHT
ERBRACHTER
LEISTUNGEN
.
5.4.9
ERSTATTUNGSANSPRUECHE
DER
LEISTUNGSTRAEGER
UNTEREINANDER
.
5.4.10
SONSTIGE
BESTIMMUNGEN
.
5.5
SOZIALGERICHTLICHES
UND
VERWAL
TUNGSGERICHTLICHES
VERFAHREN
.
5.5.1
AUFBAU
UND
RECHTSWEG
.
5.5.2
RECHTSSCHUTZ,
KLAGEARTEN,
KLAGE
.
5.5.3
VERFAHREN,
BEWEISAUFNAHME
.
5.5.4
GERICHTSBESCHEID,
KLAGERUECKNAHME,
ANERKENNTNIS,
VERGLEICH
.
5.5.5
MUENDLICHE
VERHANDLUNG,
URTEIL,
BESCHLUSS
.
5.5.6
BERUFUNG
.
5.5.7
REVISION
.
5.5.8
BESCHWERDE
.
113
113
114
114
140
140
142
143
144
147
151
164
164
164
166
166
167
168
169
169
170
171
172
9
6
RECHTLICHE
ASPEKTE
ZUR
BEGUTACHTUNG
IN
EINZELNEN
RECHTSGEBIETEN.
.
173
6.1
EINLEITUNG
.
173
P,
W.
GAIDZIK,
D.
F.
HOLLO,
A.-L.
HOLLO
6.2
HAFTPFLICHTRECHT
(§§823
FF,
249
FF
BGB)
.
173
P.
W.
GAIDZIK
6.2.1
VORAUSSETZUNGEN
DES
HAFTPFLICHT
ANSPRUCHS
.
174
6.2.2
MITVERSCHULDEN
.
175
6.2.3
BEWEISMASS
UND
BEWEISLAST
.
177
6.2.4
ART
UND
HOEHE
DES
HAFTPFLICHT
ANSPRUCHS
.
178
6.3
PRIVATVERSICHERUNGEN
.
181
P.
W.
GAIDZIK
6.3.1
PRIVATE
UNFALLVERSICHERUNG
(PUV).
.
181
6.3.2
PRIVATE
PFLEGEPFLICHTVERSICHERUNG
(PPV)
.
188
6.3.3
ANDERE
VERSICHERUNGEN
.
189
6.5
SOZIALRECHT
.
207
D.
F.
HOLLO,
A.-L.
HOLLO
6.5.1
EINFUEHRUNG
.
207
6.5.2
GRUNDSICHERUNG
FUER
ARBEITSUCHEN
DE
(SGB
II)
.
207
6.5.3
BEGUTACHTUNG
IN
DER
ARBEITSFOER
DERUNG
(SGB
III)
.
212
6.5.4
GESETZLICHE
KRANKENVERSICHERUNG
.
215
6.5.5
GESETZLICHE
RENTENVERSICHERUNG
.
221
6.5.6
GESETZLICHE
UNFALLVERSICHERUNG
.
229
6.5.7
SOZIALES
ENTSCHAEDIGUNGSRECHT
.
245
6.5.8
SCHWERBEHINDERTENRECHT
.
256
6.5.9
MEDIZINISCHE
REHABILITATION
UND
LEISTUNGEN
ZUR
TEILHABE
.
267
6.5.10
GESETZLICHE
PFLEGEVERSICHERUNG
.
272
6.6
BEAMTENRECHT
.
279
D.
F.
HOLLO,
A.-L.
HOLLO
6.4
HAFTUNG
DES
ARZTES
.
194
P.
W.
GAIDZIK
6.4.1
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
194
6.4.2
BEWEISRECHTLICHE
ASPEKTE
.
201
TEIL
B:
MEDIZINISCHE
GRUNDLAGEN
DER
BEGUTACHTUNG
7
BEFRAGUNG
UND
UNTERSUCHUNG
.
282
7.1
BEFRAGUNG
UND
SELBSTAUSKUENFTE.
M.
SCHIITENWOLF
282
7.4
BEFUNDERHEBUNG
AN
HALS
UND
RUMPF
.
294
7.2
KLINISCHER
BEFUND
.
283
M.
SCHIITENWOLF
M.
SCHIITENWOLF
7.4.1
VORBEMERKUNG
.
294
7.2.1
WELCHE
UNTERSUCHUNG
FUER
WELCHEN
GUTACHTENAUFTRAG?
.
283
7.4.2
7.4.3
VISUELLE
PRUEFUNG
.
FUNKTION
.
295
297
7.2.2
ALLGEMEINER
EINDRUCK
.
284
7.4.4
MANUELLE
UNTERSUCHUNG
.
301
7.3
BEFUNDERHEBUNG
AN
DEN
GLIEDMASSEN
.
284
7.5
VERHALTEN
IN
DER
UNTERSUCHUNG
.
M.
SCHIITENWOLF
302
M.
SCHIITENWOLF
7.5.1
BEFRAGUNG
.
302
7.3.1
7.3.2
MESSMETHODE
.
OBERE
EXTREMITAETEN
.
284
286
7.5.2
ENTKLEIDEN
.
302
7.5.3
KOERPERLICHE
UNTERSUCHUNG
.
303
7.3.3
UNTERE
EXTREMITAETEN
.
289
10
7.6
BENUTZUNGS-
UND
SCHONUNGS-
7.11
NEUROLOGISCHE
DIAGNOSTIK
DES
ZEICHEN
.
303
ORTHOPAEDISCH-UNFALLCHIRURGI
M.
SCHIITENWOLF
SCHEN
GUTACHTERS
.
312
7.7
SCHWIELEN
IN
DER
BEGUTACHTUNG
.
303
B.
WIDDER
R.
KOCH
7.11.1
NEUROLOGISCHE
BEFUNDERHEBUNG
.
312
7.8
KOMPLEXUNTERSUCHUNGEN,
LEISTUNGSTESTS
.
M.
SCHIITENWOLF
305
7.11.2
7.11.3
NEUROPHYSIOLOGISCHE
ZUSATZUNTER
SUCHUNGEN
.
DIFFERENZIALDIAGNOSE
NEUROLOGI
SCHER
AUSFAELLE
.
320
323
7.9
FOTOGRAFISCHE
DOKUMENTATION
.
M.
SCHIITENWOLF
305
7.11.4
PROGNOSE
NEUROLOGISCHER
AUSFAELLE.
.
324
7.10
BILDDIAGNOSTIK
.
M.-A.
WEBER,
TH.
BEYER
307
7.12
BEFUNDVALIDIERUNG
.
B.
WIDDER
324
7.10.1
BILDDIAGNOSTIK
IN
DER
BEGUTACHTUNG
307
7.12.1
SIMULATION
UND
AGGRAVATION
.325
7.10.2
BILDBEFUNDE:
WAS
BEWEISEN
SIE?
.
309
7.12.2
METHODEN
DER
BEFUND
VALIDIERUNG.
.
327
7.12.3
GUTACHTLICHE
KONSISTENZPRUEFUNG.
.
334
TEIL
C:
INTERNATIONALE
KLASSIFIKATION
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT,
BEHINDERUNG
UND
GESUNDHEIT
(ICF)
8
INTERNATIONALE
KLASSIFIKATION
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT,
BEHINDERUNG
UND
GESUNDHEIT
(ICF).
338
E.
NUECHTERN
TEIL
D:
GUTACHTEN
IN
VERSCHIEDENEN
RECHTSBEREICHEN
8.1
EINLEITUNG
.
338
8.2
ICF
-
ORDNUNGSKONZEPT
UND
BEZUGSSYSTEM
.
339
8.1.1
KRANKHEITEN
DER
HALTUNGS-
UND
BEWEGUNGSORGANE
ALS
BIOPSYCHO
SOZIALES
GESCHEHEN
.
338
8.3
AUFBAU
DER
ICF
.
340
8.1.2
GEGENSTAND
DER
ICF
.
338
8.4
ICF-ORIENTIERT
BEGUTACHTEN
.
341
8.1.3
HINTERGRUND
DER
ENTWICKLUNG
DER
ICF
.
338
8.4.1
NUTZUNG
DES
KONZEPTS
DER
ICF
.
341
8.1.4
BEDEUTUNG
DER
ICF
.
339
8.4.2
NUTZUNG
DER
STRUKTUR
DER
ICF
.
341
8.4.3
NUTZUNG
DER
EINZEL-ITEMS
DER
ICF
.
342
9
GUTACHTEN
IN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
.
344
9.1
ALLGEMEINES
.
M.
SCHIITENWOLF,
D.
F.
HOLLO
344
9.2.2
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
BEGUTACHTUNG
.
348
9.1.1
9.1.2
ZUSTANDSGUTACHTEN
.
ZUSAMMENHANGSGUTACHTEN
.
344
345
9.2.3
9.2.4
FRAGESTELLUNGEN
UND
METHODIK
DER
BEGUTACHTUNG
.
BEGUTACHTUNG
PRIMAERER
UND
SEKUN
353
9.2
SGB
V:
KRANKENHAUSLEISTUNGEN.
.
C.
SCHULTE,
H.
GARTHE,
B.
WAIBEL,
347
DAERER
FEHLBELEGUNG
(TEIL)STATIONAERER
INTERDISZIPLINAERER
MULTIMODALER
P.
DIRSCHEDL
SCHMERZTHERAPIE
.
M.
SCHWARZE,
M.
SCHIITENWOLF
359
9.2.1
EINLEITUNG
UND
BEGRIFFSBESTIMMUNG
347
11
9.2.5
9.3
9.3.1
9.3.2
9.4
9.4.1
9.4.2
9.4.3
10
10.1
10.1.1
11
11.1
12
12.1
SONDERFALL:
BRUSTVERKLEINERUNG
WEGEN
SCHMERZEN
.
364
M.
SCHIITENWOLF,
D.
E
HOLLO
GUTACHTEN
IM
BEREICH
DER
GESETZLICHEN
RENTEN
VERSICHERUNG
(SGB
VI)
.
367
M.
SCHIITENWOLF,
D.
F.
HOLLO
GUTACHTEN
UEBER
LEISTUNGEN
ZUR
TEILHABE
(LTA,
FUER
REHA-TRAEGER,
SOZIALGERICHTE)
.
367
GUTACHTEN
UEBER
BERUFLICHE
LEIS
TUNGSFAEHIGKEIT,
ERWERBSMINDERUNG
(FUER
RENTENVERSICHERUNGSTRAEGER,
AGENTUR
FUER
ARBEIT,
SOZIALGERICHTE).
368
SGB
VII:
ZUSAMMENHANGS
BEGUTACHTUNG
IN
DER
GESETZLI
CHEN
UNFALLVERSICHERUNG
.
371
V.
GROSSER,
D.
E
HOLLO
ZUSAMMENHANGSGUTACHTEN
IN
DER
GUV
(ARBEITSUNFALL)
.
373
BERUFSKRANKHEITEN
-
EINFUEHRUNG
.
375
M.
SCHIITENWOLF,
M.
SCHWARZE,
D.
F.
HOLLO
BERUFSKRANKHEITEN
-
SPEZIELLER
TEIL
380
].
THUERAUF,
M.
SCHIITENWOLF,
M.
SCHWARZE
BERATUNGSAERZTLICHE
TAETIGKEIT
. 432
S.
BRANDENBURG
PFLEGEGELD
IN
DER
GUV
.
433
C.
RINGLING,
W.
HANNES,
T.
BOEHLER
GUTACHTEN
NACH
DEM
SCHWER
BEHINDERTENRECHT
(SGB
IX)
.
436
M.
SCHIITENWOLF,
D.
F.
HOLLO
ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN
.
436
GRAD
DER
BEHINDERUNG
(GDB)
.
436
GESAMT-GDB
.
440
MERKZEICHEN
.
440
SGB
XI:
SOZIALE
PFLEGE
VERSICHERUNG
.
442
C.
RINGLING,
W.
HANNES,
T.
BOEHLER
SGB
XIV:
SOZIALES
ENTSCHAEDIGUNGSRECHT
.
448
ZUSAMMENHANGSGUTACHTEN
IM
SOZIALEN
ENTSCHAEDIGUNGSRECHT
.
448
V.
GROSSER,
D.
HOLLO
PFLEGEGELD
IM
SOZIALEN
ENTSCHAEDIGUNGSRECHT
.
449
C.
RINGLING,
W.
HANNES,
T.
BOEHLER
9.4.4
9.4.5
9.5
9.5.1
9.5.2
9.5.3
9.5.4
9.6
9.7
9.7.1
9.7.2
BEGUTACHTUNG
NACH
DEM
BEAMTENRECHT
.
451
M.
SCHIITENWOLF,
D.
F.
HOLLO
JURISTISCHER
HINTERGRUND
.
451
10.1.2
DIENSTUNFAEHIGKEIT
.
452
10.1.3
DIENSTUNFALL
.
453
BEGUTACHTUNG
IM
RAHMEN
DER
EINSTELLUNGSUNTERSUCHUNGEN
.
451
BEGUTACHTUNG
FUER
BERUFSSTAENDISCHE
VERSORGUNGSWERKE
.
456
W.
KUHBERG
EINHEITLICHER
FRAGENKATALOG
AN
DEN
GUTACHTER
.
460
BEGUTACHTUNG
IM
WEHRDIENST
.
462
E.
KOLLIG
EINFUEHRUNG
UND
12.2
INHALTE
DER
EINZELNEN
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
462
GESUNDHEITSNUMMERN
.
463
12.3
WEHRDIENSTBESCHAEDIGUNG
.
473
12
13
PRIVATRECHT
.
475
13.1
PRIVATE
BERUFSUNFAEHIGKEITS
VERSICHERUNG
.
475
B.
MENGER,
P.
W.
GAIDZIK;
FRUEHERE
BEARBEITUNG:
F.
SCHROETER
F
13.1.1
BEAUFTRAGUNGDESSACHVERSTAENDIGEN
475
13.1.2
KRANKHEITSBEGRIFF,
BEFUND
UND
FUNKTIONSSTOERUNG
.
475
13.1.3
ANTRAGSGRUND
*SCHMERZEN
*
.
477
13.1.4
FESTSTELLUNG
DER
BERUFSUNFAEHIGKEIT
.
477
13.1.5
VERWEISTAETIGKEITEN
.
477
13.1.6
LEISTUNGSBEGINN
UND
PROGNOSE
.
477
13.1.7
FRAGENKATALOG
.
478
13.1.8
NACHPRUEFUNGSVERFAHREN
.
478
13.2
PRIVATE
PFLEGEVERSICHERUNG
.
478
C.
RINGLING,
W.
HANNES,
T.
BOEHLER
13.3
BEGUTACHTUNG
IN
DER
PRIVATEN
UNFALLVERSICHERUNG
(PUV)
.
478
P.W.
GAIDZIK,
V.
GROSSER;
FRUEHERE
BEARBEITUNG:
F.
SCHROETER
F
13.3.1
GRUNDLAGEN
.
479
13.3.2
ERSTSCHADENSBILD
.
479
13.3.3
KOERPEREIGENE
VERLETZUNGEN
.
480
13.3.4
SONDERREGELUNG
*BANDSCHEIBE
*
UND
INNERE
BLUTUNGEN
.
480
13.3.5
UNFALLFREMDE
MITWIRKUNG
VON
*KRANKHEITEN
ODER
GEBRECHEN
*
.
481
13.3.6
VORINVALIDITAET
.
482
13.3.7
WUNDINFEKTIONEN
.
483
13.3.8
WEITERE
VERSICHERUNGSAUSSCHLUESSE.
483
13.3.9
PSYCHISCHE
REAKTIONEN
.
483
13.3.10
FOLGEN
VON
HEILMASSNAHMEN
UND
EINGRIFFEN
.
484
13.3.11
CHRONISCH-VENOESE
INSUFFIZIENZ
UND
KRAMPFADERN
.
484
13.3.12
BAUCH-UND
UNTERLEIBSBRUECHE
.
484
13.3.13
LEISTUNGSARTEN
DER
PUV
.
484
13.3.14
INVALIDITAETSLEISTUNG
.
485
13.3.15
INVALIDITAETSBEMESSUNG
NACH
DER
GLIEDERTAXE
.
485
13.3.16
GLIEDERTAXE:
BEMESSUNG
VON
TEILFUNKTIONSVERLUSTEN
.
486
13.3.17
BEZUGSWERTE
DER
GLIEDERTAXE
.
487
13.3.18
MEHRFACHVERLETZUNG
EINER
GLIEDMASSE
.
489
13.3.19
INVALIDITAETSBEMESSUNG
AUSSERHALB
DER
GLIEDERTAXE
.
489
13.3.20
DAUERSCHADEN
UND
INVALIDITAETS
LEISTUNG
.
490
13.3.21
BEMESSUNG
VON
MEHRFACH
VERLETZUNGEN
.
491
13.3.22
LEISTUNGEN
BEI
UNFALLTOD
.
491
13.3.23
TAGEGELDLEISTUNG
.
491
13.3.24
KRANKENHAUSTAGEGELD/GENESUNGS-
GELD
.
492
13.3.25
UEBERGANGSLEISTUNG
.
492
13.3.26
SOFORTLEISTUNG
.
493
13.3.27
GUTACHTEN
FUER
DIE
PUV
.
493
13.3.28
ZUSAMMENHANGSGUTACHTEN
FUER
DIE
PUV
.
494
V.
GROSSER,
P.
GAIDZIK
13.4
ZUSAMMENHANGSGUTACHTEN
IM
HAFTUNGSRECHT
.
496
V.
GROSSER,
P.
GAIDZIK
13.4.1
VERKEHRSHAFTUNG
.
498
K.-D.
THOMANN,
D.
F.
HOLLO,
P.
W.
GAIDZIK
13.4.2
AERZTLICHER
BEHANDLUNGSFEHLER
.
507
M.
SCHIITENWOLF,
P.
W.
GAIDZIK
13.5
BEGUTACHTUNG
IN
DER
PRIVATEN
KRANKENVERSICHERUNG
.
513
P.
MARKREITER
13.5.1
BEGUTACHTUNG
MEDIZINISCHER
NOTWENDIGKEIT
IN
DER
PKV
.
513
13.5.2
ABRECHNUNG
NACH
DER
GEBUEHREN
ORDNUNG
FUER
AERZTE
(GOAE)
.
516
14
SCHULSPORTBEFREIUNG
.
520
C.
CARSTENS
13
15
BEGUTACHTUNG
VON
FAHRERLAUBNISBEWERBERN
.
525
F.
BRAATZ
15.1
FAHRERLAUBNISVERORDNUNG
(FEV)
.
525
15.4
ANLASSBEZOGENE
UEBERPRUEFUNG
DER
EIGNUNG
DES
FAHRERLAUBNIS
15.2
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
BEWERBERS
ODER
DES
FAHR
FAHRERLAUBNIS
.
525
ERLAUBNISINHABERS
.
15.3
EINSCHRAENKUNG
DER
HALTUNGS
UND
BEWEGUNGSORGANE
.
526
528
TEIL
E:
SPEZIELLE
BEFUNDKONSTELLATIONEN
IN
DER
BEGUTACHTUNGSSITUATION
16
TECHNISCHE
ORTHOPAEDIE
.
532
M.
SCHWARZE,
M.
ALIMUSAJ
16.1
DEFINITION
.
532
16.6
GEBIETE
DER
BEGUTACHTUNG
.
535
16.2
HILFSMITTELVERSORGUNG:
RECHTLI
16.6.1
BESONDERE
ASPEKTE
DER
CHE
GRUNDLAGEN
NACH
SGB
V
.
532
BEGUTACHTUNG
.
535
16.3
SONSTIGE
KOSTENTRAEGER
.
534
16.7
BEURTEILUNG
DES
AMPUTATIONS
STUMPFES
.
536
16.4
HILFSMITTELVERZEICHNIS
.
534
16.7.1
VORGEHEN
.
536
16.5
NUTZUNG
VON
HILFSMITTELN
.
535
16.7.2
STUMPFPROBLEME
.
538
16.7.3
HAEUFIGE
BEGUTACHTUNGSFAELLE
.
538
16.7.4
BEURTEILUNG
UND
ABNAHME
VON
HILFSMITTELN
.
542
17
BEGUTACHTUNG
VON
ERKRANKUNGEN
DES
ENTZUENDLICH-RHEUMATISCHEN
FORMENKREISES
.
545
5.
REHART,
U.
HOETKER
17.1
VORBEMERKUNG
.
545
17.2.11
BERUFSUNFAEHIGKEIT
IN
DER
PRIVATEN
VERSICHERUNG
.
561
17.2
RHEUMATOIDE
ARTHRITIS
(RA)
.
545
17.2.12
KAUSALE
FRAGESTELLUNGEN
.
561
17.2.13
NICHT
GESICHERTE
DIAGNOSE
.
561
17.2.1
PATHOPHYSIOLOGIE
.
546
17.2.2
DIAGNOSTIK
.
547
17.3
SPONDYLOARTHRITIDEN
.
561
17.2.3
THERAPIE
.
550
17.2.4
EINSCHAETZUNG
DES
THERAPIEERFOLGS
.
552
17.3.1
SPONDYLITIS
ANKYLOSANS
(MORBUS
17.2.5
PROGNOSE
.
552
BECHTEREW)
.
562
17.2.6
BEGUTACHTUNG
.
553
17.3.2
PSORIASIS-ARTHRITIS
.566
17.2.7
EINSCHAETZUNG
DES
GDB/GDS
UNTER
THERAPIE
.
560
17.4
INFEKTIOESE,
PARAINFEKTIOESE
17.2.8
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
560
ARTHRITIDEN
.
568
17.2.9
REHABILITATION
.560
17.2.10
ERWERBSMINDERUNG
.
561
17.4.1
BORRELIOSE
(LYME-ARTHRITIS)
.
568
17.4.2
RHEUMATISCHES
FIEBER
.
568
14
17.4.3
JUVENILE
IDIOPATHISCHE
ARTHRITIS
(FRUEHER
JUVENILE
RHEUMATOIDE
ARTHRITIS)
.
569
17.5.2
17.5.3
17.5.4
SKLERODERMIE
.
POLYMYOSITIS,
DERMATOMYOSITIS.
.
POLYMYALGIA
RHEUMATICA
.
571
572
572
17.5
CHRONISCH-ENTZUENDLICHE
SYSTEMI
SCHE
BINDEGEWEBSERKRANKUNGEN
570
17.6
LOKALE
WEICHTEILRHEUMATISCHE
ERKRANKUNGEN
.
573
17.5.1
SYSTEMISCHER
LUPUS
ERYTHEMATODES
(SLE)
.
570
17.6.1
UNTERHAUTBINDEGEWEBE:
ERYTHEMA
NODOSUM
.
573
18
POLYNEUROPATHIE
IN
DER
BEGUTACHTUNG
DER
HALTUNGS-
UND
BEWEGUNGSORGANE
574
CH.
NEUGEBAUER,
0.
HOLL
18.1
URSACHEN
UND
HAEUFIGKEIT
574
18.3
UNTERSUCHUNG
577
18.2
BEFUND
575
18.4
BEGUTACHTUNG
577
19
BEGUTACHTUNG
BOESARTIGER
TUMOREN
586
L.
BERND
19.1
DIAGNOSTIK
.
.
586
19.3
GUTACHTLICHES
VORGEHEN
.
587
19.2THERAPIE
.
.
587
19.3.1
SCHWERBEHINDERTENRECHT
.
587
19.3.2
GESETZLICHE
RENTENVERSICHERUNG.
.
588
19.3.3
KAUSALITAET
(AETIOLOGIE)
.
589
20
INFEKTE
.
.
591
F.
ZEIFANG
20.1
DIAGNOSTIK
.
591
20.3.3
SOZIALES
ENTSCHAEDIGUNGSRECHT/
SCHWERBEHINDERTENRECHT
.
.
593
20.2
BEHANDLUNG
.
592
20.3.4
GESETZLICHE
UNFALLVERSICHERUNG.
.
.
593
20.3.5
PRIVATE
UNFALLVERSICHERUNG
.
.
593
20.3
GUTACHTLICHE
EINSCHAETZUNG
.
592
20.3.6
ARZTHAFTUNG
.
.
593
20.3.1
BERUFLICHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
IM
BEREICH
DER
GRV
.
592
20.4
KAUSALITAETSBEURTEILUNG
.
.
594
20.3.2
BEGUTACHTUNG
FUER
PRIVATE
BERUFS
20.4.1
EXOGENE
INFEKTION
.
.
594
UNFAEHIGKEITSVERSICHERUNG
.
593
20.4.2
ENDOGENE
INFEKTION
.
.
595
21
OSTEOPOROSE
.
M.
SCHWARZE
.
.
597
21.1
DEFINITION
UND
EINTEILUNG
.
597
21.2
EPIDEMIOLOGIE,
PATHOGENESE.
.
.
598
21.1.1
PRIMAERE
OSTEOPOROSE
.
597
21.3
DIAGNOSTIK
.
.
599
21.1.2
SEKUNDAERE
OSTEOPOROSE
.
598
21.3.1
BASISDIAGNOSTIK
.
.
599
15
21.4
THERAPIE
.
600
21.5.3
21.5.4
ERWERBSMINDERUNG
(GRV)
.
ZUSAMMENHANGSBEURTEILUNG
601
21.5
GUTACHTLICHE
FRAGESTELLUNGEN.
.
601
21.5.5
(PUV,
GUV,
SOZENTSCHR)
.
EINSCHAETZUNGEN
(SOZENTSCHR
UND
602
21.5.1
PRAEVENTION:
ERHOEHTES
RISIKO
.
601
SCHWERBEHR)
.
603
21.5.2
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
(GRV,
ARBEITSAGENTUR)
.
601
22
SEHNEN
.
605
S.
HAGMANN
22.1
EINFUEHRUNG
.
605
22.6
INTRAOPERATIVER
BEFUND
.
608
22.2
UNFALLEREIGNIS
UND
-MECHANISMUS
.
606
22.7
HISTOLOGIE
.
608
22.8
SPEZIELLE
VERLETZUNGSMUSTER
.
609
22.3
VORSCHAEDEN/SCHADENSANLAGE
.
606
22.8.1
BIZEPSSEHNE
.
609
22.4
KLINISCHER
BEFUND
IM
ZEITLICHEN
22.8.2
PATELLARSEHNE
UND
QUADRIZEPSSEHNE
610
VERLAUF
.
606
22.8.3
ACHILLESSEHNE
.
610
22.5
BILDGEBENDE
DIAGNOSTIK
.
607
23
OSTEONEKROSEN
.
612
M.
EGERMANN
23.1
EINLEITUNG
.
612
23.2
DIAGNOSTIK
UND
THERAPIE
.
613
24
WIRBELSAEULE
M.
AKBAR;
FRUEHERE
BEARBEITUNG:
F.
SCHROETER
F
24.1
ANATOMIE
UND
PHYSIOLOGIE
.
619
24.2
GUTACHTLICHE
BEFUNDERHEBUNG
.
621
24.3
GEMINDERTE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DER
WIRBELSAEULE
.
621
24.4
ZUSAMMENHANGSGUTACHTEN
.
622
23.3
BEGUTACHTUNG
.
617
23.3.1
FUNKTIONSEINSCHRAENKUNG
.
617
23.3.2
KAUSALITAETSBEURTEILUNG
.
617
23.3.3
BEWERTUNG
.
618
24.5
KAUSALITAETSFRAGEN
BEIM
FRAKTURSCHADEN
.
623
24.6
KAUSALITAETSFRAGEN
BEI
BANDSCHEIBENSCHAEDEN
.
624
24.7
EINSCHAETZUNG,
BEMESSUNG
.
625
619
16
25
SCHULTER
.
628
M.
LOEW
(TRAUMATISCHER)
UND
AELTERER
(DEGENERATIVER)
RM-LAESION
.
637
25.1
VERLETZUNGSMECHANISMEN
.
.
628
25.4
MUSKEL-
UND
SEHNEN
VERLETZUNGEN
.
630
25.1.1
DIREKTE
GEWALTEINWIRKUNG
.
.
628
25.1.2
INDIREKTE
GEWALTEINWIRKUNG
.
.
628
25.4.1
ROTATORENMANSCHETTENLAESION
.
630
25.2
FRAKTUREN
.
.
629
25.5
BEFUNDERHEBUNG
DER
VERLETZTEN
SCHULTER
.
633
25.2.1
KLAVIKULAFRAKTUR
.
.
629
25.2.2
SKAPULAFRAKTUR
.
.
629
25.5.1
KLINISCHE
UNTERSUCHUNG
.
633
25.2.3
HUMERUSKOPFFRAKTUR
.
.
629
25.5.2
BILDGEBENDE
VERFAHREN
.
634
25.3
LUXATIONEN
.
.
629
25.6
OPERATIONSBEFUND
.
636
25.3.1
AKROMIOKLAVIKULARGELENK
.
.
629
25.6.1
CHARAKTERISTISCHE
UNTERSCHEIDUNGS
25.3.2
GLENOHUMERALGELENK
.
.
629
MERKMALE
ZWISCHEN
FRISCHER
(TRAUMATISCHER)
UND
AELTERER
(DEGENERATIVER)
RM-LAESION
.
637
25.6.2
CHRONISCHE
ROTATORENMANSCHETTEN
LAESION
ALS
FOLGE
BERUFLICHER
EXPOSITION
.
637
26
HAND
.
640
A.
K.
MARTINI
26.1
26.1.1
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
.
ANAMNESE
.
.
640
.
640
26.2
VERLETZUNGEN
UND
VERLETZUNGS
FOLGEN
.
645
26.1.2
INSPEKTION
.
.
640
26.2.1
POSTTRAUMATISCHE
KARPALE
26.1.3
PALPATION
.
.
641
INSTABILITAET
.
645
26.1.4
PRUEFUNG
DER
SENSIBILITAET
.
.
641
26.2.2
LAESIONEN
DES
ULNOKARPALEN
26.1.5
PRUEFUNG
DER
DURCHBLUTUNG
.
.
642
KOMPLEXES
.
648
26.1.6
FUNKTIONSPRUEFUNG
.
.
642
26.1.7
WEITERE
UNTERSUCHUNGEN
.
.
644
27
KNIE
.
651
A.
BARIE
27.1
VORGESCHICHTE
.
.
651
27.6
KAUSALITAETSBEURTEILUNG
.
654
27.2
UNFALLMECHANISMUS
.
.
651
27.6.1
PATELLALUXATION
.
656
27.6.2
KNORPELSCHADEN
.
656
27.3
ERSTSCHADENSBEFUND
.
.
652
27.6.3
MENISKUSSCHADEN
.
658
27.6.4
VORDERE
KREUZBANDRUPTUR
.
659
27.4
FUNKTIONSSTOERUNGEN
IM
ZEITLICHEN
VERLAUF
.
.
652
27.7
FACHARZTSTANDARD
KREUZBANDCHIRURGIE
.
661
27.5
AKTUELLER
BEFUND
.
.
652
27.8
ARTHROSKOPIE
BEI
GONARTHROSE
.
663
17
28
ENDOPROTHESEN
.
S.
WEISS
.
666
28.1
EINLEITUNG
.
666
28.3.2
KRITISCHE
BEWERTUNG
DES
IMPLANTATIONSERGEBNISSES
.
671
28.2
GRUNDSAETZE
DER
GUTACHTLICHEN
BEWERTUNG
EINER
PROTHESEN-
28.4
IMPLANTATIONSFEHLER
AM
FEHLIMPLANTATION
.
666
HUEFTGELENK
.
674
28.3
IMPLANTATIONSFEHLER
AM
28.4.1
EINTEILUNG
DER
IMPLANTATIONSFEHLER
KNIEGELENK
.
667
HUEFT-TEP
.
674
28.4.2
NORMWERTE
(SAVE-ZONEN)
.
674
28.3.1
EINTEILUNG
DER
IMPLANTATIONSFEHLER
28.4.3
KRITISCHE
BEWERTUNG
DES
KNIE-TEP
.
667
IMPLANTATIONSERGEBNISSES
.676
29
BEGUTACHTUNG
VON
THROMBOSE
UND
EMBOLIE
.
679
R.
PAUSCHERT
29.1
ENTSTEHUNG
.
679
29.9
BEURTEILUNG
IN
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
(GUV)
.
686
29.2
PROPHYLAXE
.
680
29.9.1
KAUSALITAET
.
686
29.3
DIAGNOSTIK
.
681
29.9.2
EINSCHAETZUNG
DER
MINDERUNG
DER
ERWERBSTAETIGKEIT
(MDE)
.
686
29.4
KOMPLIKATIONEN
.
682
29.10
BEMESSUNG
IN
DER
PRIVATEN
29.5
THERAPIE
.
682
UNFALLVERSICHERUNG
(PUV)
.
687
29.6
GUTACHTENAUFTRAG
.
684
29.10.1
KAUSALITAET
.
687
29.10.2
VORSCHADEN-MITWIRKUNG
.687
29.7
GUTACHTLICHE
UNTERSUCHUNG
.
684
29.10.3
BEMESSUNG
DER
INVALIDITAET
.
687
29.8
ZUSAMMENHANGSBEGUTACHTUNG
.
685
29.11
THERAPIESCHADEN/BEHANDLUNGS-
FEHLER
.
688
30
GUTACHTEN
BEI
QUERSCHNITTLAEHMUNG
.
691
A.
HUG
30.1
EPIDEMIOLOGIE
.
691
30.2
KLINISCHES
BILD
.
.
691
30.2.1
GENERELLE
ASPEKTE
.
.
691
30.2.2
STOERUNGEN
DER
MOTORIK
.
.
692
30.2.3
STOERUNGEN
DER
SENSIBILITAET
.
.
693
30.2.4
VEGETATIVE
FUNKTIONSSTOERUNG
.
.
694
30.2.5
SCHMERZEN
.
.
695
30.2.6
HILFSMITTELVERSORGUNG
.
.
696
30.3
KOMPLIKATIONEN
UND
SPAETFOLGEN
DER
QUERSCHNITTLAEHMUNG
.
696
30.3.1
DEKUBITUS
.
696
30.3.2
HETEROTOPE
OSSIFIKATION
.
696
30.3.3
SYRINGOMYELIE
.
696
30.3.4
THROMBOSE
UND
EMBOLIE
. 696
30.3.5
MUSKULOSKELETTALE
SPAETFOLGEN
UND
KOMPLIKATIONEN
.
697
18
TEIL
F:
FORMALES
30.4
SPEZIELLE
ASPEKTE
DER
BEGUTACH-
30.4.3
NEURO-UROLOGISCHE
BEWERTUNG
DER
TUNG
QUERSCHNITTGELAEHMTER
.
697
NEUROGENEN
HARNBLASENFUNKTIONS
STOERUNG
.
699
30.4.1
ORTHOPAEDISCH-UNFALLCHIRURGISCHE
30.4.4
ZUSAMMENHANGSFRAGEN
BEI
DER
BEWERTUNG
VON
UNFALLFOLGEN
DES
BEGUTACHTUNG
.
699
QUERSCHNITTGELAEHMTEN
.
698
30.4.5
BESONDERHEITEN
BEI
DER
BEGUTACH
30.4.2
NEUROLOGISCHE
BEWERTUNG
DER
TUNG
VON
QUERSCHNITTGELAEHMTEN
QUERSCHNITTLAEHMUNG
.
698
NACH
ARBEITSUNFAELLEN
.
700
30.4.6
BEGUTACHTUNG
NACH
FAHRERLAUBNIS
VERORDNUNG
(FEV)
.
700
31
MENSCHEN
MIT
SCHMERZEN.
.
.
703
31.1
MUSKULOSKELETTALE
SCHMERZEN
-
31.2
KOMPLEXE
REGIONALE
PSYCHOSOMATISCHE
ASPEKTE
DER
SCHMERZSYNDROME
(CRPS)
.
726
BEGUTACHTUNG
DER
STUETZ-
UND
B.
WIDDER
BEWEGUNGSORGANE
.
M.
SCHIITENWOLF
703
31.2.1
DEFINITION
UND
EINTEILUNG
.
727
31.2.2
DIAGNOSTISCHE
KRITERIEN
.
727
31.1.1
BESONDERE
PROBLEMATIK
IN
DER
31.2.3
BILDGEBENDE
UNTERSUCHUNGEN
.
730
BEGUTACHTUNG
CHRONISCHER
31.2.4
GUTACHTLICHE
BEWEISFUEHRUNG
.
731
MUSKULOSKELETTALER
SCHMERZEN
.
704
31.2.5
EINSCHAETZUNG
CRPS-BEDINGTER
31.1.2
LEITSYMPTOM
SCHMERZ
ALS
AUSDRUCK
EINER PRIMAER
PSYCHISCHEN
ERKRANKUNG
.
709
FUNKTIONSSTOERUNGEN
.
732
31.1.3
ABLAUF
UND
INHALT
DER
BEGUTACHTUNG
.
715
32
GUTACHTENAUFBAU
UND
-ABRECHNUNG
.
736
M.
SCHIITENWOLF
32.1
VORBEREITUNG
DES
32.2
GUTACHTENTEXT
.
736
GUTACHTENAUFTRAGS
.
.
736
32.2.1
BEFRAGUNG
UND
UNTERSUCHUNG
DES
PROBANDEN
.
736
32.2.2
BEURTEILUNG
.
737
32.2.3
ABRECHNUNG
DES
GUTACHTENAUFTRAGS
738
33
QUALITAETSSICHERUNG
IN
DER
BEGUTACHTUNG
.
746
A.-K.
DEPPERMANN-WOEBBEKING,
M.
SCHIITENWOLF
33.1
GUTES
MEDIZINISCHES
SACHVER
STAENDIGENGUTACHTEN
-
ANFOR
DERUNGEN
UND
ERWARTUNGEN
-
QUALITAETSSICHERUNG
.
746
19
34
MESSBLAETTER
.
755
M.
SCHIITENWOLF
35
PRUEFSCHEMATA
.
762
M.SCHWARZE,
M.SCHIITENWOLF;
FRUEHERE
BEARBEITUNG:
E
SCHROETER
F
TEIL
G:
TABELLEN
36
EMPFEHLUNGEN
ZUR
BEMESSUNG
VON
UNFALLFOLGEN
.
786
36.1
BEMESSUNGSEMPFEHLUNGEN
FUER
36.2
SYNOPSE:
TABELLARISCHE
EINSCHAET
DIE
PRIVATE
UNFALLVERSICHERUNG
.
786
ZUNG
VON
LEISTUNGSBEEINTRAECHTI
E.
LUDOLPH,
E
SCHROETER
F
GUNGEN
IN
DEN
VERSCHIEDENEN
36.1.1
AUFBAU
DER
SYSTEMATIK
.786
GEBIETEN
DES
SOZIALGESETZBUCHES
IN
DEUTSCHLAND
.
801
36.1.2
GUTACHTLICHES
VORGEHEN
.
787
M.
SCHIITENWOLF
36.1.3
BEMESSUNGSMASSSTAEBE
.
788
36.1.4
FUNKTIONSSTOERUNGEN
AN
GELENKEN
.
789
36.2.1
GESETZLICHE
UNFALLVERSICHERUNG
36.1.5
LAENGEN-
UND
ACHSABWEICHUNGEN
.
794
(SGB
VII)
.
801
36.1.6
ARTHROSERISIKO
.
795
36.2.2
GESETZLICHE
RENTENVERSICHERUNG
36.1.7
THROMBOSEFOLGEN
.
796
(SGB
VI)
.
801
36.1.8
NERVENSCHAEDEN
.
796
36.2.3
SCHWERBEHINDERTENRECHT
(SCHWBR,
36.1.9
ANHANG
ZUR
GLIEDERTAXE
.797
SGB
IX)
UND
SOZIALES
ENTSCHAEDI
36.1.10
INVALIDITAETSBEMESSUNG
AUSSERHALB
GUNGSRECHT
.
801
DER
GLIEDERTAXE
.
798
36.2.4
DIENSTUNFALLFUERSORGE
NACH
DEM
36.1.11
SCHLUSSWORT
.
800
BEAMTENRECHT
.
802
36.2.5
DIENSTUNFALLFUERSORGE
NACH
DEM
BEAMTENRECHT
.
802
SACHVERZEICHNIS
.
827
20 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
A:
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
BEGUTACHTUNG
1
ARZT
UND
RECHT
.
26
D.
F.
HOLLO
1.1
EINFUEHRUNG
.
26
2
RECHTSSTELLUNG
DES
GUTACHTERS
.
27
P.
W.
GAIDZIK
2.1
ATTESTE,
BEFUNDBERICHTE
.
27
2.4.6
KEINE
DELEGATION
DES
GUTACHTENAUFTRAGS
.
41
2.1.1
ATTESTE,
AERZTLICHE
BESCHEINIGUNGEN
2.4.7
HERANZIEHUNG
AERZTLICHER
(AUF
WUNSCH
DES
PATIENTEN)
.
27
MITARBEITER
.
42
2.1.2
BEFUNDBERICHTE
(AUF
ANFORDERUNG
DER
LEISTUNGSTRAEGER
BZW.
GERICHTE)
28
2.5
VERGUETUNG
DES
GUTACHTERS
.
43
2.2
PRIVATGUTACHTEN
.
29
2.5.1
ALLGEMEINES
.
43
2.5.2
VERGUETUNG
DES
GERICHTLICHEN
2.3
GUTACHTEN
IM
VERWALTUNGSVER-
SACHVERSTAENDIGEN
NACH
DEM
JVEG
.
44
FAHREN
DER
SOZIALLEISTUNGSTRAEGER
31
2.5.3
VERFAHRENSRECHTLICHES
.46
2.4
GERICHTLICHE
SACHVERSTAENDIGEN
2.6
AUFKLAERUNGS-
UND
SONSTIGE
GUTACHTEN
.
31
PFLICHTEN
DES
GUTACHTERS
.
47
2.4.1
FUNKTION
UND
AUFGABE
DES
AERZTLICHEN
SACHVERSTAENDIGEN
.
31
2.7
HAFTUNG
DES
GUTACHTERS
.
49
2.4.2
AERZTLICHE
SACHVERSTAENDIGEN
2.7.1
HAFTUNG
FUER
GESUNDHEITSSCHAEDEN
GUTACHTEN
ALS
BEWEISMITTEL
IM
BEI
DER
UNTERSUCHUNG
.
49
GERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
34
2.7.2
HAFTUNG
FUER
FEHLERHAFTE
GUTACHTEN.
50
2.4.3
FORM
UND
INHALT
DER
AERZTLICHEN
2.7.3
AMTSHAFTUNG
NACH
§
839
BGB
IN
SACHVERSTAENDIGENTAETIGKEIT
.
36
VERBINDUNG
MIT
ART.
34
GG
.
56
2.4.4
VERPFLICHTUNG
ZUR
ERSTATTUNG
VON
GUTACHTEN
.
39
2.8
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
DES
2.4.5
PERSOENLICHE
ERSTATTUNG
DES
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS
.
41
GUTACHTERS
.
57
3
SOZIALRECHT
.
D.
F.
HOLLO
.
58
3.1
ZENTRALE
RECHTSBEGRIFFE
.
58
3.1.6
BEHINDERUNG,
SCHWERBEHINDERUNG.
74
3.1.7
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
75
3.1.1
VERSICHERUNGSFALL,
LEISTUNGSFALL
.
58
3.1.8
DIENSTUNFAEHIGKEIT
.
78
3.1.2
UNFALL
.
59
3.1.9
ERWERBSFAEHIGKEIT
.
79
3.1.3
ARBEITSUNFALL
.64
3.1.10
ERWERBSUNFAEHIGKEIT
.
79
3.1.4
BERUFSKRANKHEIT
.
67
3.1.11
BERUFSUNFAEHIGKEIT
.
80
3.1.5
KRANKHEIT
UND
VERWANDTE
BEGRIFFE.
71
8
3.1.12
3.1.13
3.1.14
3.1.15
3.1.16
3.1.17
3.1.18
4
4.1
4.2
5
5.1
5.2
5.2.1
5.2.2
5.3
5.4
5.4.1
5.4.2
5.4.3
5.4.4
5.4.5
5.4.6
5.4.7
TEILWEISE
UND
VOLLE
ERWERBSMIN
DERUNG
.
82
BEWERTUNG
VON
FUNKTIONSEIN
SCHRAENKUNGEN
(MDE,
GDS,
GDB;
INVALIDITAETSGRAD)
.
85
VORSCHAEDIGUNG
(VORSCHADEN,
SCHADENSANLAGE,
NACHSCHADEN).
.
94
HILFLOSIGKEIT,
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
.
99
ARBEITSLOSIGKEIT,
VERFUEGBARKEIT
.
106
REHABILITATION
UND
TEILHABE
BEHINDERTER
MENSCHEN
.
107
URSAECHLICHER
ZUSAMMENHANG
.
108
3.2
SOZIALRECHTLICHE
KAUSALITAETSLEHRE
3.2.1
EINFUEHRUNG:
*NEUE
*
RECHT
SPRECHUNG
DES
2.
SENATS
DES
BSG.
.
3.2.2
PRUEFUNGSSCHRITTE
.
3.2.3
ZUSAMMENHAENGE
.
3.3
BEWEISANFORDERUNGEN
UND
BEWEISLAST
.
3.3.1
BEWEISANFORDERUNGEN
IM
SOZIALRECHT
.
3.3.2
BESONDERHEITEN
BEI
BERUFS
KRANKHEITEN
.
3.3.3
BESONDERHEITEN
IM
SOZENTSCHR
.
3.3.4
BEWEISLAST
.
ZIVILRECHT
.
P.
W.
GAIDZIK
148
149
149
EINFUEHRUNG
.
147
4.3
ZIVILRECHTLICHE
BEWEISREGELN
.
ZIVILRECHTLICHE
KAUSALITAETSLEHRE.
.
147
4.3.1
BEWEISMASS
.
4.3.2
BEWEISLAST
.
VERFAHRENSRECHT
.
P.
W.
GAIDZIK
ALLGEMEINES
.
151
ZIVILPROZESS
(ZPO)
.
152
GRUNDZUEGE
DES
VERFAHRENS
.
152
SACHVERSTAENDIGENBEWEIS
.
154
STRAFPROZESS
(STPO)
.
156
VERWALTUNGSVERFAHREN
(SGB
X,
VWVFG)
.
156
ALLGEMEINES
.
156
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
157
ANHOERUNG
.
158
VERWALTUNGSAKT
.
159
WIRKSAMKEIT
UND
BESTANDSKRAFT
VON
VERWALTUNGSAKTEN
.
159
RECHTSBEHELFSVERFAHREN
.
159
RUECKNAHME
UND
AUFHEBUNG
VON
VERWALTUNGSAKTEN
.
160
5.4.8
ERSTATTUNG
ZU
UNRECHT
ERBRACHTER
LEISTUNGEN
.
5.4.9
ERSTATTUNGSANSPRUECHE
DER
LEISTUNGSTRAEGER
UNTEREINANDER
.
5.4.10
SONSTIGE
BESTIMMUNGEN
.
5.5
SOZIALGERICHTLICHES
UND
VERWAL
TUNGSGERICHTLICHES
VERFAHREN
.
5.5.1
AUFBAU
UND
RECHTSWEG
.
5.5.2
RECHTSSCHUTZ,
KLAGEARTEN,
KLAGE
.
5.5.3
VERFAHREN,
BEWEISAUFNAHME
.
5.5.4
GERICHTSBESCHEID,
KLAGERUECKNAHME,
ANERKENNTNIS,
VERGLEICH
.
5.5.5
MUENDLICHE
VERHANDLUNG,
URTEIL,
BESCHLUSS
.
5.5.6
BERUFUNG
.
5.5.7
REVISION
.
5.5.8
BESCHWERDE
.
113
113
114
114
140
140
142
143
144
147
151
164
164
164
166
166
167
168
169
169
170
171
172
9
6
RECHTLICHE
ASPEKTE
ZUR
BEGUTACHTUNG
IN
EINZELNEN
RECHTSGEBIETEN.
.
173
6.1
EINLEITUNG
.
173
P,
W.
GAIDZIK,
D.
F.
HOLLO,
A.-L.
HOLLO
6.2
HAFTPFLICHTRECHT
(§§823
FF,
249
FF
BGB)
.
173
P.
W.
GAIDZIK
6.2.1
VORAUSSETZUNGEN
DES
HAFTPFLICHT
ANSPRUCHS
.
174
6.2.2
MITVERSCHULDEN
.
175
6.2.3
BEWEISMASS
UND
BEWEISLAST
.
177
6.2.4
ART
UND
HOEHE
DES
HAFTPFLICHT
ANSPRUCHS
.
178
6.3
PRIVATVERSICHERUNGEN
.
181
P.
W.
GAIDZIK
6.3.1
PRIVATE
UNFALLVERSICHERUNG
(PUV).
.
181
6.3.2
PRIVATE
PFLEGEPFLICHTVERSICHERUNG
(PPV)
.
188
6.3.3
ANDERE
VERSICHERUNGEN
.
189
6.5
SOZIALRECHT
.
207
D.
F.
HOLLO,
A.-L.
HOLLO
6.5.1
EINFUEHRUNG
.
207
6.5.2
GRUNDSICHERUNG
FUER
ARBEITSUCHEN
DE
(SGB
II)
.
207
6.5.3
BEGUTACHTUNG
IN
DER
ARBEITSFOER
DERUNG
(SGB
III)
.
212
6.5.4
GESETZLICHE
KRANKENVERSICHERUNG
.
215
6.5.5
GESETZLICHE
RENTENVERSICHERUNG
.
221
6.5.6
GESETZLICHE
UNFALLVERSICHERUNG
.
229
6.5.7
SOZIALES
ENTSCHAEDIGUNGSRECHT
.
245
6.5.8
SCHWERBEHINDERTENRECHT
.
256
6.5.9
MEDIZINISCHE
REHABILITATION
UND
LEISTUNGEN
ZUR
TEILHABE
.
267
6.5.10
GESETZLICHE
PFLEGEVERSICHERUNG
.
272
6.6
BEAMTENRECHT
.
279
D.
F.
HOLLO,
A.-L.
HOLLO
6.4
HAFTUNG
DES
ARZTES
.
194
P.
W.
GAIDZIK
6.4.1
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
194
6.4.2
BEWEISRECHTLICHE
ASPEKTE
.
201
TEIL
B:
MEDIZINISCHE
GRUNDLAGEN
DER
BEGUTACHTUNG
7
BEFRAGUNG
UND
UNTERSUCHUNG
.
282
7.1
BEFRAGUNG
UND
SELBSTAUSKUENFTE.
M.
SCHIITENWOLF
282
7.4
BEFUNDERHEBUNG
AN
HALS
UND
RUMPF
.
294
7.2
KLINISCHER
BEFUND
.
283
M.
SCHIITENWOLF
M.
SCHIITENWOLF
7.4.1
VORBEMERKUNG
.
294
7.2.1
WELCHE
UNTERSUCHUNG
FUER
WELCHEN
GUTACHTENAUFTRAG?
.
283
7.4.2
7.4.3
VISUELLE
PRUEFUNG
.
FUNKTION
.
295
297
7.2.2
ALLGEMEINER
EINDRUCK
.
284
7.4.4
MANUELLE
UNTERSUCHUNG
.
301
7.3
BEFUNDERHEBUNG
AN
DEN
GLIEDMASSEN
.
284
7.5
VERHALTEN
IN
DER
UNTERSUCHUNG
.
M.
SCHIITENWOLF
302
M.
SCHIITENWOLF
7.5.1
BEFRAGUNG
.
302
7.3.1
7.3.2
MESSMETHODE
.
OBERE
EXTREMITAETEN
.
284
286
7.5.2
ENTKLEIDEN
.
302
7.5.3
KOERPERLICHE
UNTERSUCHUNG
.
303
7.3.3
UNTERE
EXTREMITAETEN
.
289
10
7.6
BENUTZUNGS-
UND
SCHONUNGS-
7.11
NEUROLOGISCHE
DIAGNOSTIK
DES
ZEICHEN
.
303
ORTHOPAEDISCH-UNFALLCHIRURGI
M.
SCHIITENWOLF
SCHEN
GUTACHTERS
.
312
7.7
SCHWIELEN
IN
DER
BEGUTACHTUNG
.
303
B.
WIDDER
R.
KOCH
7.11.1
NEUROLOGISCHE
BEFUNDERHEBUNG
.
312
7.8
KOMPLEXUNTERSUCHUNGEN,
LEISTUNGSTESTS
.
M.
SCHIITENWOLF
305
7.11.2
7.11.3
NEUROPHYSIOLOGISCHE
ZUSATZUNTER
SUCHUNGEN
.
DIFFERENZIALDIAGNOSE
NEUROLOGI
SCHER
AUSFAELLE
.
320
323
7.9
FOTOGRAFISCHE
DOKUMENTATION
.
M.
SCHIITENWOLF
305
7.11.4
PROGNOSE
NEUROLOGISCHER
AUSFAELLE.
.
324
7.10
BILDDIAGNOSTIK
.
M.-A.
WEBER,
TH.
BEYER
307
7.12
BEFUNDVALIDIERUNG
.
B.
WIDDER
324
7.10.1
BILDDIAGNOSTIK
IN
DER
BEGUTACHTUNG
307
7.12.1
SIMULATION
UND
AGGRAVATION
.325
7.10.2
BILDBEFUNDE:
WAS
BEWEISEN
SIE?
.
309
7.12.2
METHODEN
DER
BEFUND
VALIDIERUNG.
.
327
7.12.3
GUTACHTLICHE
KONSISTENZPRUEFUNG.
.
334
TEIL
C:
INTERNATIONALE
KLASSIFIKATION
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT,
BEHINDERUNG
UND
GESUNDHEIT
(ICF)
8
INTERNATIONALE
KLASSIFIKATION
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT,
BEHINDERUNG
UND
GESUNDHEIT
(ICF).
338
E.
NUECHTERN
TEIL
D:
GUTACHTEN
IN
VERSCHIEDENEN
RECHTSBEREICHEN
8.1
EINLEITUNG
.
338
8.2
ICF
-
ORDNUNGSKONZEPT
UND
BEZUGSSYSTEM
.
339
8.1.1
KRANKHEITEN
DER
HALTUNGS-
UND
BEWEGUNGSORGANE
ALS
BIOPSYCHO
SOZIALES
GESCHEHEN
.
338
8.3
AUFBAU
DER
ICF
.
340
8.1.2
GEGENSTAND
DER
ICF
.
338
8.4
ICF-ORIENTIERT
BEGUTACHTEN
.
341
8.1.3
HINTERGRUND
DER
ENTWICKLUNG
DER
ICF
.
338
8.4.1
NUTZUNG
DES
KONZEPTS
DER
ICF
.
341
8.1.4
BEDEUTUNG
DER
ICF
.
339
8.4.2
NUTZUNG
DER
STRUKTUR
DER
ICF
.
341
8.4.3
NUTZUNG
DER
EINZEL-ITEMS
DER
ICF
.
342
9
GUTACHTEN
IN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
.
344
9.1
ALLGEMEINES
.
M.
SCHIITENWOLF,
D.
F.
HOLLO
344
9.2.2
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
BEGUTACHTUNG
.
348
9.1.1
9.1.2
ZUSTANDSGUTACHTEN
.
ZUSAMMENHANGSGUTACHTEN
.
344
345
9.2.3
9.2.4
FRAGESTELLUNGEN
UND
METHODIK
DER
BEGUTACHTUNG
.
BEGUTACHTUNG
PRIMAERER
UND
SEKUN
353
9.2
SGB
V:
KRANKENHAUSLEISTUNGEN.
.
C.
SCHULTE,
H.
GARTHE,
B.
WAIBEL,
347
DAERER
FEHLBELEGUNG
(TEIL)STATIONAERER
INTERDISZIPLINAERER
MULTIMODALER
P.
DIRSCHEDL
SCHMERZTHERAPIE
.
M.
SCHWARZE,
M.
SCHIITENWOLF
359
9.2.1
EINLEITUNG
UND
BEGRIFFSBESTIMMUNG
347
11
9.2.5
9.3
9.3.1
9.3.2
9.4
9.4.1
9.4.2
9.4.3
10
10.1
10.1.1
11
11.1
12
12.1
SONDERFALL:
BRUSTVERKLEINERUNG
WEGEN
SCHMERZEN
.
364
M.
SCHIITENWOLF,
D.
E
HOLLO
GUTACHTEN
IM
BEREICH
DER
GESETZLICHEN
RENTEN
VERSICHERUNG
(SGB
VI)
.
367
M.
SCHIITENWOLF,
D.
F.
HOLLO
GUTACHTEN
UEBER
LEISTUNGEN
ZUR
TEILHABE
(LTA,
FUER
REHA-TRAEGER,
SOZIALGERICHTE)
.
367
GUTACHTEN
UEBER
BERUFLICHE
LEIS
TUNGSFAEHIGKEIT,
ERWERBSMINDERUNG
(FUER
RENTENVERSICHERUNGSTRAEGER,
AGENTUR
FUER
ARBEIT,
SOZIALGERICHTE).
368
SGB
VII:
ZUSAMMENHANGS
BEGUTACHTUNG
IN
DER
GESETZLI
CHEN
UNFALLVERSICHERUNG
.
371
V.
GROSSER,
D.
E
HOLLO
ZUSAMMENHANGSGUTACHTEN
IN
DER
GUV
(ARBEITSUNFALL)
.
373
BERUFSKRANKHEITEN
-
EINFUEHRUNG
.
375
M.
SCHIITENWOLF,
M.
SCHWARZE,
D.
F.
HOLLO
BERUFSKRANKHEITEN
-
SPEZIELLER
TEIL
380
].
THUERAUF,
M.
SCHIITENWOLF,
M.
SCHWARZE
BERATUNGSAERZTLICHE
TAETIGKEIT
. 432
S.
BRANDENBURG
PFLEGEGELD
IN
DER
GUV
.
433
C.
RINGLING,
W.
HANNES,
T.
BOEHLER
GUTACHTEN
NACH
DEM
SCHWER
BEHINDERTENRECHT
(SGB
IX)
.
436
M.
SCHIITENWOLF,
D.
F.
HOLLO
ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN
.
436
GRAD
DER
BEHINDERUNG
(GDB)
.
436
GESAMT-GDB
.
440
MERKZEICHEN
.
440
SGB
XI:
SOZIALE
PFLEGE
VERSICHERUNG
.
442
C.
RINGLING,
W.
HANNES,
T.
BOEHLER
SGB
XIV:
SOZIALES
ENTSCHAEDIGUNGSRECHT
.
448
ZUSAMMENHANGSGUTACHTEN
IM
SOZIALEN
ENTSCHAEDIGUNGSRECHT
.
448
V.
GROSSER,
D.
HOLLO
PFLEGEGELD
IM
SOZIALEN
ENTSCHAEDIGUNGSRECHT
.
449
C.
RINGLING,
W.
HANNES,
T.
BOEHLER
9.4.4
9.4.5
9.5
9.5.1
9.5.2
9.5.3
9.5.4
9.6
9.7
9.7.1
9.7.2
BEGUTACHTUNG
NACH
DEM
BEAMTENRECHT
.
451
M.
SCHIITENWOLF,
D.
F.
HOLLO
JURISTISCHER
HINTERGRUND
.
451
10.1.2
DIENSTUNFAEHIGKEIT
.
452
10.1.3
DIENSTUNFALL
.
453
BEGUTACHTUNG
IM
RAHMEN
DER
EINSTELLUNGSUNTERSUCHUNGEN
.
451
BEGUTACHTUNG
FUER
BERUFSSTAENDISCHE
VERSORGUNGSWERKE
.
456
W.
KUHBERG
EINHEITLICHER
FRAGENKATALOG
AN
DEN
GUTACHTER
.
460
BEGUTACHTUNG
IM
WEHRDIENST
.
462
E.
KOLLIG
EINFUEHRUNG
UND
12.2
INHALTE
DER
EINZELNEN
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
462
GESUNDHEITSNUMMERN
.
463
12.3
WEHRDIENSTBESCHAEDIGUNG
.
473
12
13
PRIVATRECHT
.
475
13.1
PRIVATE
BERUFSUNFAEHIGKEITS
VERSICHERUNG
.
475
B.
MENGER,
P.
W.
GAIDZIK;
FRUEHERE
BEARBEITUNG:
F.
SCHROETER
F
13.1.1
BEAUFTRAGUNGDESSACHVERSTAENDIGEN
475
13.1.2
KRANKHEITSBEGRIFF,
BEFUND
UND
FUNKTIONSSTOERUNG
.
475
13.1.3
ANTRAGSGRUND
*SCHMERZEN
*
.
477
13.1.4
FESTSTELLUNG
DER
BERUFSUNFAEHIGKEIT
.
477
13.1.5
VERWEISTAETIGKEITEN
.
477
13.1.6
LEISTUNGSBEGINN
UND
PROGNOSE
.
477
13.1.7
FRAGENKATALOG
.
478
13.1.8
NACHPRUEFUNGSVERFAHREN
.
478
13.2
PRIVATE
PFLEGEVERSICHERUNG
.
478
C.
RINGLING,
W.
HANNES,
T.
BOEHLER
13.3
BEGUTACHTUNG
IN
DER
PRIVATEN
UNFALLVERSICHERUNG
(PUV)
.
478
P.W.
GAIDZIK,
V.
GROSSER;
FRUEHERE
BEARBEITUNG:
F.
SCHROETER
F
13.3.1
GRUNDLAGEN
.
479
13.3.2
ERSTSCHADENSBILD
.
479
13.3.3
KOERPEREIGENE
VERLETZUNGEN
.
480
13.3.4
SONDERREGELUNG
*BANDSCHEIBE
*
UND
INNERE
BLUTUNGEN
.
480
13.3.5
UNFALLFREMDE
MITWIRKUNG
VON
*KRANKHEITEN
ODER
GEBRECHEN
*
.
481
13.3.6
VORINVALIDITAET
.
482
13.3.7
WUNDINFEKTIONEN
.
483
13.3.8
WEITERE
VERSICHERUNGSAUSSCHLUESSE.
483
13.3.9
PSYCHISCHE
REAKTIONEN
.
483
13.3.10
FOLGEN
VON
HEILMASSNAHMEN
UND
EINGRIFFEN
.
484
13.3.11
CHRONISCH-VENOESE
INSUFFIZIENZ
UND
KRAMPFADERN
.
484
13.3.12
BAUCH-UND
UNTERLEIBSBRUECHE
.
484
13.3.13
LEISTUNGSARTEN
DER
PUV
.
484
13.3.14
INVALIDITAETSLEISTUNG
.
485
13.3.15
INVALIDITAETSBEMESSUNG
NACH
DER
GLIEDERTAXE
.
485
13.3.16
GLIEDERTAXE:
BEMESSUNG
VON
TEILFUNKTIONSVERLUSTEN
.
486
13.3.17
BEZUGSWERTE
DER
GLIEDERTAXE
.
487
13.3.18
MEHRFACHVERLETZUNG
EINER
GLIEDMASSE
.
489
13.3.19
INVALIDITAETSBEMESSUNG
AUSSERHALB
DER
GLIEDERTAXE
.
489
13.3.20
DAUERSCHADEN
UND
INVALIDITAETS
LEISTUNG
.
490
13.3.21
BEMESSUNG
VON
MEHRFACH
VERLETZUNGEN
.
491
13.3.22
LEISTUNGEN
BEI
UNFALLTOD
.
491
13.3.23
TAGEGELDLEISTUNG
.
491
13.3.24
KRANKENHAUSTAGEGELD/GENESUNGS-
GELD
.
492
13.3.25
UEBERGANGSLEISTUNG
.
492
13.3.26
SOFORTLEISTUNG
.
493
13.3.27
GUTACHTEN
FUER
DIE
PUV
.
493
13.3.28
ZUSAMMENHANGSGUTACHTEN
FUER
DIE
PUV
.
494
V.
GROSSER,
P.
GAIDZIK
13.4
ZUSAMMENHANGSGUTACHTEN
IM
HAFTUNGSRECHT
.
496
V.
GROSSER,
P.
GAIDZIK
13.4.1
VERKEHRSHAFTUNG
.
498
K.-D.
THOMANN,
D.
F.
HOLLO,
P.
W.
GAIDZIK
13.4.2
AERZTLICHER
BEHANDLUNGSFEHLER
.
507
M.
SCHIITENWOLF,
P.
W.
GAIDZIK
13.5
BEGUTACHTUNG
IN
DER
PRIVATEN
KRANKENVERSICHERUNG
.
513
P.
MARKREITER
13.5.1
BEGUTACHTUNG
MEDIZINISCHER
NOTWENDIGKEIT
IN
DER
PKV
.
513
13.5.2
ABRECHNUNG
NACH
DER
GEBUEHREN
ORDNUNG
FUER
AERZTE
(GOAE)
.
516
14
SCHULSPORTBEFREIUNG
.
520
C.
CARSTENS
13
15
BEGUTACHTUNG
VON
FAHRERLAUBNISBEWERBERN
.
525
F.
BRAATZ
15.1
FAHRERLAUBNISVERORDNUNG
(FEV)
.
525
15.4
ANLASSBEZOGENE
UEBERPRUEFUNG
DER
EIGNUNG
DES
FAHRERLAUBNIS
15.2
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
BEWERBERS
ODER
DES
FAHR
FAHRERLAUBNIS
.
525
ERLAUBNISINHABERS
.
15.3
EINSCHRAENKUNG
DER
HALTUNGS
UND
BEWEGUNGSORGANE
.
526
528
TEIL
E:
SPEZIELLE
BEFUNDKONSTELLATIONEN
IN
DER
BEGUTACHTUNGSSITUATION
16
TECHNISCHE
ORTHOPAEDIE
.
532
M.
SCHWARZE,
M.
ALIMUSAJ
16.1
DEFINITION
.
532
16.6
GEBIETE
DER
BEGUTACHTUNG
.
535
16.2
HILFSMITTELVERSORGUNG:
RECHTLI
16.6.1
BESONDERE
ASPEKTE
DER
CHE
GRUNDLAGEN
NACH
SGB
V
.
532
BEGUTACHTUNG
.
535
16.3
SONSTIGE
KOSTENTRAEGER
.
534
16.7
BEURTEILUNG
DES
AMPUTATIONS
STUMPFES
.
536
16.4
HILFSMITTELVERZEICHNIS
.
534
16.7.1
VORGEHEN
.
536
16.5
NUTZUNG
VON
HILFSMITTELN
.
535
16.7.2
STUMPFPROBLEME
.
538
16.7.3
HAEUFIGE
BEGUTACHTUNGSFAELLE
.
538
16.7.4
BEURTEILUNG
UND
ABNAHME
VON
HILFSMITTELN
.
542
17
BEGUTACHTUNG
VON
ERKRANKUNGEN
DES
ENTZUENDLICH-RHEUMATISCHEN
FORMENKREISES
.
545
5.
REHART,
U.
HOETKER
17.1
VORBEMERKUNG
.
545
17.2.11
BERUFSUNFAEHIGKEIT
IN
DER
PRIVATEN
VERSICHERUNG
.
561
17.2
RHEUMATOIDE
ARTHRITIS
(RA)
.
545
17.2.12
KAUSALE
FRAGESTELLUNGEN
.
561
17.2.13
NICHT
GESICHERTE
DIAGNOSE
.
561
17.2.1
PATHOPHYSIOLOGIE
.
546
17.2.2
DIAGNOSTIK
.
547
17.3
SPONDYLOARTHRITIDEN
.
561
17.2.3
THERAPIE
.
550
17.2.4
EINSCHAETZUNG
DES
THERAPIEERFOLGS
.
552
17.3.1
SPONDYLITIS
ANKYLOSANS
(MORBUS
17.2.5
PROGNOSE
.
552
BECHTEREW)
.
562
17.2.6
BEGUTACHTUNG
.
553
17.3.2
PSORIASIS-ARTHRITIS
.566
17.2.7
EINSCHAETZUNG
DES
GDB/GDS
UNTER
THERAPIE
.
560
17.4
INFEKTIOESE,
PARAINFEKTIOESE
17.2.8
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
560
ARTHRITIDEN
.
568
17.2.9
REHABILITATION
.560
17.2.10
ERWERBSMINDERUNG
.
561
17.4.1
BORRELIOSE
(LYME-ARTHRITIS)
.
568
17.4.2
RHEUMATISCHES
FIEBER
.
568
14
17.4.3
JUVENILE
IDIOPATHISCHE
ARTHRITIS
(FRUEHER
JUVENILE
RHEUMATOIDE
ARTHRITIS)
.
569
17.5.2
17.5.3
17.5.4
SKLERODERMIE
.
POLYMYOSITIS,
DERMATOMYOSITIS.
.
POLYMYALGIA
RHEUMATICA
.
571
572
572
17.5
CHRONISCH-ENTZUENDLICHE
SYSTEMI
SCHE
BINDEGEWEBSERKRANKUNGEN
570
17.6
LOKALE
WEICHTEILRHEUMATISCHE
ERKRANKUNGEN
.
573
17.5.1
SYSTEMISCHER
LUPUS
ERYTHEMATODES
(SLE)
.
570
17.6.1
UNTERHAUTBINDEGEWEBE:
ERYTHEMA
NODOSUM
.
573
18
POLYNEUROPATHIE
IN
DER
BEGUTACHTUNG
DER
HALTUNGS-
UND
BEWEGUNGSORGANE
574
CH.
NEUGEBAUER,
0.
HOLL
18.1
URSACHEN
UND
HAEUFIGKEIT
574
18.3
UNTERSUCHUNG
577
18.2
BEFUND
575
18.4
BEGUTACHTUNG
577
19
BEGUTACHTUNG
BOESARTIGER
TUMOREN
586
L.
BERND
19.1
DIAGNOSTIK
.
.
586
19.3
GUTACHTLICHES
VORGEHEN
.
587
19.2THERAPIE
.
.
587
19.3.1
SCHWERBEHINDERTENRECHT
.
587
19.3.2
GESETZLICHE
RENTENVERSICHERUNG.
.
588
19.3.3
KAUSALITAET
(AETIOLOGIE)
.
589
20
INFEKTE
.
.
591
F.
ZEIFANG
20.1
DIAGNOSTIK
.
591
20.3.3
SOZIALES
ENTSCHAEDIGUNGSRECHT/
SCHWERBEHINDERTENRECHT
.
.
593
20.2
BEHANDLUNG
.
592
20.3.4
GESETZLICHE
UNFALLVERSICHERUNG.
.
.
593
20.3.5
PRIVATE
UNFALLVERSICHERUNG
.
.
593
20.3
GUTACHTLICHE
EINSCHAETZUNG
.
592
20.3.6
ARZTHAFTUNG
.
.
593
20.3.1
BERUFLICHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
IM
BEREICH
DER
GRV
.
592
20.4
KAUSALITAETSBEURTEILUNG
.
.
594
20.3.2
BEGUTACHTUNG
FUER
PRIVATE
BERUFS
20.4.1
EXOGENE
INFEKTION
.
.
594
UNFAEHIGKEITSVERSICHERUNG
.
593
20.4.2
ENDOGENE
INFEKTION
.
.
595
21
OSTEOPOROSE
.
M.
SCHWARZE
.
.
597
21.1
DEFINITION
UND
EINTEILUNG
.
597
21.2
EPIDEMIOLOGIE,
PATHOGENESE.
.
.
598
21.1.1
PRIMAERE
OSTEOPOROSE
.
597
21.3
DIAGNOSTIK
.
.
599
21.1.2
SEKUNDAERE
OSTEOPOROSE
.
598
21.3.1
BASISDIAGNOSTIK
.
.
599
15
21.4
THERAPIE
.
600
21.5.3
21.5.4
ERWERBSMINDERUNG
(GRV)
.
ZUSAMMENHANGSBEURTEILUNG
601
21.5
GUTACHTLICHE
FRAGESTELLUNGEN.
.
601
21.5.5
(PUV,
GUV,
SOZENTSCHR)
.
EINSCHAETZUNGEN
(SOZENTSCHR
UND
602
21.5.1
PRAEVENTION:
ERHOEHTES
RISIKO
.
601
SCHWERBEHR)
.
603
21.5.2
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
(GRV,
ARBEITSAGENTUR)
.
601
22
SEHNEN
.
605
S.
HAGMANN
22.1
EINFUEHRUNG
.
605
22.6
INTRAOPERATIVER
BEFUND
.
608
22.2
UNFALLEREIGNIS
UND
-MECHANISMUS
.
606
22.7
HISTOLOGIE
.
608
22.8
SPEZIELLE
VERLETZUNGSMUSTER
.
609
22.3
VORSCHAEDEN/SCHADENSANLAGE
.
606
22.8.1
BIZEPSSEHNE
.
609
22.4
KLINISCHER
BEFUND
IM
ZEITLICHEN
22.8.2
PATELLARSEHNE
UND
QUADRIZEPSSEHNE
610
VERLAUF
.
606
22.8.3
ACHILLESSEHNE
.
610
22.5
BILDGEBENDE
DIAGNOSTIK
.
607
23
OSTEONEKROSEN
.
612
M.
EGERMANN
23.1
EINLEITUNG
.
612
23.2
DIAGNOSTIK
UND
THERAPIE
.
613
24
WIRBELSAEULE
M.
AKBAR;
FRUEHERE
BEARBEITUNG:
F.
SCHROETER
F
24.1
ANATOMIE
UND
PHYSIOLOGIE
.
619
24.2
GUTACHTLICHE
BEFUNDERHEBUNG
.
621
24.3
GEMINDERTE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DER
WIRBELSAEULE
.
621
24.4
ZUSAMMENHANGSGUTACHTEN
.
622
23.3
BEGUTACHTUNG
.
617
23.3.1
FUNKTIONSEINSCHRAENKUNG
.
617
23.3.2
KAUSALITAETSBEURTEILUNG
.
617
23.3.3
BEWERTUNG
.
618
24.5
KAUSALITAETSFRAGEN
BEIM
FRAKTURSCHADEN
.
623
24.6
KAUSALITAETSFRAGEN
BEI
BANDSCHEIBENSCHAEDEN
.
624
24.7
EINSCHAETZUNG,
BEMESSUNG
.
625
619
16
25
SCHULTER
.
628
M.
LOEW
(TRAUMATISCHER)
UND
AELTERER
(DEGENERATIVER)
RM-LAESION
.
637
25.1
VERLETZUNGSMECHANISMEN
.
.
628
25.4
MUSKEL-
UND
SEHNEN
VERLETZUNGEN
.
630
25.1.1
DIREKTE
GEWALTEINWIRKUNG
.
.
628
25.1.2
INDIREKTE
GEWALTEINWIRKUNG
.
.
628
25.4.1
ROTATORENMANSCHETTENLAESION
.
630
25.2
FRAKTUREN
.
.
629
25.5
BEFUNDERHEBUNG
DER
VERLETZTEN
SCHULTER
.
633
25.2.1
KLAVIKULAFRAKTUR
.
.
629
25.2.2
SKAPULAFRAKTUR
.
.
629
25.5.1
KLINISCHE
UNTERSUCHUNG
.
633
25.2.3
HUMERUSKOPFFRAKTUR
.
.
629
25.5.2
BILDGEBENDE
VERFAHREN
.
634
25.3
LUXATIONEN
.
.
629
25.6
OPERATIONSBEFUND
.
636
25.3.1
AKROMIOKLAVIKULARGELENK
.
.
629
25.6.1
CHARAKTERISTISCHE
UNTERSCHEIDUNGS
25.3.2
GLENOHUMERALGELENK
.
.
629
MERKMALE
ZWISCHEN
FRISCHER
(TRAUMATISCHER)
UND
AELTERER
(DEGENERATIVER)
RM-LAESION
.
637
25.6.2
CHRONISCHE
ROTATORENMANSCHETTEN
LAESION
ALS
FOLGE
BERUFLICHER
EXPOSITION
.
637
26
HAND
.
640
A.
K.
MARTINI
26.1
26.1.1
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
.
ANAMNESE
.
.
640
.
640
26.2
VERLETZUNGEN
UND
VERLETZUNGS
FOLGEN
.
645
26.1.2
INSPEKTION
.
.
640
26.2.1
POSTTRAUMATISCHE
KARPALE
26.1.3
PALPATION
.
.
641
INSTABILITAET
.
645
26.1.4
PRUEFUNG
DER
SENSIBILITAET
.
.
641
26.2.2
LAESIONEN
DES
ULNOKARPALEN
26.1.5
PRUEFUNG
DER
DURCHBLUTUNG
.
.
642
KOMPLEXES
.
648
26.1.6
FUNKTIONSPRUEFUNG
.
.
642
26.1.7
WEITERE
UNTERSUCHUNGEN
.
.
644
27
KNIE
.
651
A.
BARIE
27.1
VORGESCHICHTE
.
.
651
27.6
KAUSALITAETSBEURTEILUNG
.
654
27.2
UNFALLMECHANISMUS
.
.
651
27.6.1
PATELLALUXATION
.
656
27.6.2
KNORPELSCHADEN
.
656
27.3
ERSTSCHADENSBEFUND
.
.
652
27.6.3
MENISKUSSCHADEN
.
658
27.6.4
VORDERE
KREUZBANDRUPTUR
.
659
27.4
FUNKTIONSSTOERUNGEN
IM
ZEITLICHEN
VERLAUF
.
.
652
27.7
FACHARZTSTANDARD
KREUZBANDCHIRURGIE
.
661
27.5
AKTUELLER
BEFUND
.
.
652
27.8
ARTHROSKOPIE
BEI
GONARTHROSE
.
663
17
28
ENDOPROTHESEN
.
S.
WEISS
.
666
28.1
EINLEITUNG
.
666
28.3.2
KRITISCHE
BEWERTUNG
DES
IMPLANTATIONSERGEBNISSES
.
671
28.2
GRUNDSAETZE
DER
GUTACHTLICHEN
BEWERTUNG
EINER
PROTHESEN-
28.4
IMPLANTATIONSFEHLER
AM
FEHLIMPLANTATION
.
666
HUEFTGELENK
.
674
28.3
IMPLANTATIONSFEHLER
AM
28.4.1
EINTEILUNG
DER
IMPLANTATIONSFEHLER
KNIEGELENK
.
667
HUEFT-TEP
.
674
28.4.2
NORMWERTE
(SAVE-ZONEN)
.
674
28.3.1
EINTEILUNG
DER
IMPLANTATIONSFEHLER
28.4.3
KRITISCHE
BEWERTUNG
DES
KNIE-TEP
.
667
IMPLANTATIONSERGEBNISSES
.676
29
BEGUTACHTUNG
VON
THROMBOSE
UND
EMBOLIE
.
679
R.
PAUSCHERT
29.1
ENTSTEHUNG
.
679
29.9
BEURTEILUNG
IN
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
(GUV)
.
686
29.2
PROPHYLAXE
.
680
29.9.1
KAUSALITAET
.
686
29.3
DIAGNOSTIK
.
681
29.9.2
EINSCHAETZUNG
DER
MINDERUNG
DER
ERWERBSTAETIGKEIT
(MDE)
.
686
29.4
KOMPLIKATIONEN
.
682
29.10
BEMESSUNG
IN
DER
PRIVATEN
29.5
THERAPIE
.
682
UNFALLVERSICHERUNG
(PUV)
.
687
29.6
GUTACHTENAUFTRAG
.
684
29.10.1
KAUSALITAET
.
687
29.10.2
VORSCHADEN-MITWIRKUNG
.687
29.7
GUTACHTLICHE
UNTERSUCHUNG
.
684
29.10.3
BEMESSUNG
DER
INVALIDITAET
.
687
29.8
ZUSAMMENHANGSBEGUTACHTUNG
.
685
29.11
THERAPIESCHADEN/BEHANDLUNGS-
FEHLER
.
688
30
GUTACHTEN
BEI
QUERSCHNITTLAEHMUNG
.
691
A.
HUG
30.1
EPIDEMIOLOGIE
.
691
30.2
KLINISCHES
BILD
.
.
691
30.2.1
GENERELLE
ASPEKTE
.
.
691
30.2.2
STOERUNGEN
DER
MOTORIK
.
.
692
30.2.3
STOERUNGEN
DER
SENSIBILITAET
.
.
693
30.2.4
VEGETATIVE
FUNKTIONSSTOERUNG
.
.
694
30.2.5
SCHMERZEN
.
.
695
30.2.6
HILFSMITTELVERSORGUNG
.
.
696
30.3
KOMPLIKATIONEN
UND
SPAETFOLGEN
DER
QUERSCHNITTLAEHMUNG
.
696
30.3.1
DEKUBITUS
.
696
30.3.2
HETEROTOPE
OSSIFIKATION
.
696
30.3.3
SYRINGOMYELIE
.
696
30.3.4
THROMBOSE
UND
EMBOLIE
. 696
30.3.5
MUSKULOSKELETTALE
SPAETFOLGEN
UND
KOMPLIKATIONEN
.
697
18
TEIL
F:
FORMALES
30.4
SPEZIELLE
ASPEKTE
DER
BEGUTACH-
30.4.3
NEURO-UROLOGISCHE
BEWERTUNG
DER
TUNG
QUERSCHNITTGELAEHMTER
.
697
NEUROGENEN
HARNBLASENFUNKTIONS
STOERUNG
.
699
30.4.1
ORTHOPAEDISCH-UNFALLCHIRURGISCHE
30.4.4
ZUSAMMENHANGSFRAGEN
BEI
DER
BEWERTUNG
VON
UNFALLFOLGEN
DES
BEGUTACHTUNG
.
699
QUERSCHNITTGELAEHMTEN
.
698
30.4.5
BESONDERHEITEN
BEI
DER
BEGUTACH
30.4.2
NEUROLOGISCHE
BEWERTUNG
DER
TUNG
VON
QUERSCHNITTGELAEHMTEN
QUERSCHNITTLAEHMUNG
.
698
NACH
ARBEITSUNFAELLEN
.
700
30.4.6
BEGUTACHTUNG
NACH
FAHRERLAUBNIS
VERORDNUNG
(FEV)
.
700
31
MENSCHEN
MIT
SCHMERZEN.
.
.
703
31.1
MUSKULOSKELETTALE
SCHMERZEN
-
31.2
KOMPLEXE
REGIONALE
PSYCHOSOMATISCHE
ASPEKTE
DER
SCHMERZSYNDROME
(CRPS)
.
726
BEGUTACHTUNG
DER
STUETZ-
UND
B.
WIDDER
BEWEGUNGSORGANE
.
M.
SCHIITENWOLF
703
31.2.1
DEFINITION
UND
EINTEILUNG
.
727
31.2.2
DIAGNOSTISCHE
KRITERIEN
.
727
31.1.1
BESONDERE
PROBLEMATIK
IN
DER
31.2.3
BILDGEBENDE
UNTERSUCHUNGEN
.
730
BEGUTACHTUNG
CHRONISCHER
31.2.4
GUTACHTLICHE
BEWEISFUEHRUNG
.
731
MUSKULOSKELETTALER
SCHMERZEN
.
704
31.2.5
EINSCHAETZUNG
CRPS-BEDINGTER
31.1.2
LEITSYMPTOM
SCHMERZ
ALS
AUSDRUCK
EINER PRIMAER
PSYCHISCHEN
ERKRANKUNG
.
709
FUNKTIONSSTOERUNGEN
.
732
31.1.3
ABLAUF
UND
INHALT
DER
BEGUTACHTUNG
.
715
32
GUTACHTENAUFBAU
UND
-ABRECHNUNG
.
736
M.
SCHIITENWOLF
32.1
VORBEREITUNG
DES
32.2
GUTACHTENTEXT
.
736
GUTACHTENAUFTRAGS
.
.
736
32.2.1
BEFRAGUNG
UND
UNTERSUCHUNG
DES
PROBANDEN
.
736
32.2.2
BEURTEILUNG
.
737
32.2.3
ABRECHNUNG
DES
GUTACHTENAUFTRAGS
738
33
QUALITAETSSICHERUNG
IN
DER
BEGUTACHTUNG
.
746
A.-K.
DEPPERMANN-WOEBBEKING,
M.
SCHIITENWOLF
33.1
GUTES
MEDIZINISCHES
SACHVER
STAENDIGENGUTACHTEN
-
ANFOR
DERUNGEN
UND
ERWARTUNGEN
-
QUALITAETSSICHERUNG
.
746
19
34
MESSBLAETTER
.
755
M.
SCHIITENWOLF
35
PRUEFSCHEMATA
.
762
M.SCHWARZE,
M.SCHIITENWOLF;
FRUEHERE
BEARBEITUNG:
E
SCHROETER
F
TEIL
G:
TABELLEN
36
EMPFEHLUNGEN
ZUR
BEMESSUNG
VON
UNFALLFOLGEN
.
786
36.1
BEMESSUNGSEMPFEHLUNGEN
FUER
36.2
SYNOPSE:
TABELLARISCHE
EINSCHAET
DIE
PRIVATE
UNFALLVERSICHERUNG
.
786
ZUNG
VON
LEISTUNGSBEEINTRAECHTI
E.
LUDOLPH,
E
SCHROETER
F
GUNGEN
IN
DEN
VERSCHIEDENEN
36.1.1
AUFBAU
DER
SYSTEMATIK
.786
GEBIETEN
DES
SOZIALGESETZBUCHES
IN
DEUTSCHLAND
.
801
36.1.2
GUTACHTLICHES
VORGEHEN
.
787
M.
SCHIITENWOLF
36.1.3
BEMESSUNGSMASSSTAEBE
.
788
36.1.4
FUNKTIONSSTOERUNGEN
AN
GELENKEN
.
789
36.2.1
GESETZLICHE
UNFALLVERSICHERUNG
36.1.5
LAENGEN-
UND
ACHSABWEICHUNGEN
.
794
(SGB
VII)
.
801
36.1.6
ARTHROSERISIKO
.
795
36.2.2
GESETZLICHE
RENTENVERSICHERUNG
36.1.7
THROMBOSEFOLGEN
.
796
(SGB
VI)
.
801
36.1.8
NERVENSCHAEDEN
.
796
36.2.3
SCHWERBEHINDERTENRECHT
(SCHWBR,
36.1.9
ANHANG
ZUR
GLIEDERTAXE
.797
SGB
IX)
UND
SOZIALES
ENTSCHAEDI
36.1.10
INVALIDITAETSBEMESSUNG
AUSSERHALB
GUNGSRECHT
.
801
DER
GLIEDERTAXE
.
798
36.2.4
DIENSTUNFALLFUERSORGE
NACH
DEM
36.1.11
SCHLUSSWORT
.
800
BEAMTENRECHT
.
802
36.2.5
DIENSTUNFALLFUERSORGE
NACH
DEM
BEAMTENRECHT
.
802
SACHVERZEICHNIS
.
827
20 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Schiltenwolf, Marcus 1959- Hollo, Dierk F. Gaidzik, Peter Wolfgang 1958- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | m s ms d f h df dfh p w g pw pwg |
author_GND | (DE-588)11138673X (DE-588)142441724 (DE-588)110966961 (DE-588)107574802X |
author_facet | Schiltenwolf, Marcus 1959- Hollo, Dierk F. Gaidzik, Peter Wolfgang 1958- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047097902 |
classification_rvk | XF 3260 ZX 9620 ZX 9660 |
ctrlnum | (OCoLC)1232514307 (DE-599)DNB1205090843 |
discipline | Sport Medizin |
discipline_str_mv | Sport Medizin |
edition | 7., vollständig überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047097902</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211028</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210120s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1205090843</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783132402966</subfield><subfield code="c">Mixed Media Product : EUR 199.99 (DE), EUR 205.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-13-240296-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3132402966</subfield><subfield code="9">3-13-240296-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783132402966</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 240296</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1232514307</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1205090843</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 3260</subfield><subfield code="0">(DE-625)152763:12967</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 9620</subfield><subfield code="0">(DE-625)158523:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 9660</subfield><subfield code="0">(DE-625)158525:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WE 33</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Marcus Schiltenwolf, Dierk F. Hollo, Peter W. Gaidzik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">835 Seiten</subfield><subfield code="b">183 Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm, 1874 g</subfield><subfield code="e">Enthält: 1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewegungsapparat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006318-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063196-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinisches Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074675-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unfallchirurgie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erlenkämper</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haltungsorgane</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orthopädie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Traumatologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bewegungsorgane</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rompe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">133</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chirurgie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bewegungsapparat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006318-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medizinisches Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074675-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Versicherungsmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063196-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schiltenwolf, Marcus</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)11138673X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hollo, Dierk F.</subfield><subfield code="0">(DE-588)142441724</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gaidzik, Peter Wolfgang</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)110966961</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rompe, Gerhard</subfield><subfield code="d">1930-2008</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)107574802X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erlenkämper, Arnold</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Georg Thieme Verlag KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064287301</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">9783132403246</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">10.1055/b-006-163302</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, epub</subfield><subfield code="z">9783132403253</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c3aa0d83890f4b82bc13b97f7a8c93b1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032504348&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032504348</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047097902 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:21:57Z |
indexdate | 2024-08-14T00:54:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064287301 |
isbn | 9783132402966 3132402966 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032504348 |
oclc_num | 1232514307 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-578 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-578 DE-11 |
physical | 835 Seiten 183 Illustrationen 24 cm x 17 cm, 1874 g Enthält: 1 Online-Ressource |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane herausgegeben von Marcus Schiltenwolf, Dierk F. Hollo, Peter W. Gaidzik 7., vollständig überarbeitete Auflage Stuttgart Thieme 2021 835 Seiten 183 Illustrationen 24 cm x 17 cm, 1874 g Enthält: 1 Online-Ressource txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bewegungsapparat (DE-588)4006318-5 gnd rswk-swf Versicherungsmedizin (DE-588)4063196-5 gnd rswk-swf Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd rswk-swf Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 gnd rswk-swf Unfallchirurgie Erlenkämper Haltungsorgane Orthopädie Traumatologie Bewegungsorgane Rompe 133 Chirurgie Bewegungsapparat (DE-588)4006318-5 s Krankheit (DE-588)4032844-2 s Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 s Versicherungsmedizin (DE-588)4063196-5 s DE-604 Schiltenwolf, Marcus 1959- (DE-588)11138673X edt Hollo, Dierk F. (DE-588)142441724 edt Gaidzik, Peter Wolfgang 1958- (DE-588)110966961 edt Rompe, Gerhard 1930-2008 Begründer eines Werks (DE-588)107574802X oth Erlenkämper, Arnold Begründer eines Werks oth Georg Thieme Verlag KG (DE-588)1064287301 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 9783132403246 Erscheint auch als Online-Ausgabe 10.1055/b-006-163302 Erscheint auch als Online-Ausgabe, epub 9783132403253 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c3aa0d83890f4b82bc13b97f7a8c93b1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032504348&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane Bewegungsapparat (DE-588)4006318-5 gnd Versicherungsmedizin (DE-588)4063196-5 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006318-5 (DE-588)4063196-5 (DE-588)4032844-2 (DE-588)4074675-6 |
title | Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane |
title_auth | Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane |
title_exact_search | Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane |
title_exact_search_txtP | Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane |
title_full | Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane herausgegeben von Marcus Schiltenwolf, Dierk F. Hollo, Peter W. Gaidzik |
title_fullStr | Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane herausgegeben von Marcus Schiltenwolf, Dierk F. Hollo, Peter W. Gaidzik |
title_full_unstemmed | Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane herausgegeben von Marcus Schiltenwolf, Dierk F. Hollo, Peter W. Gaidzik |
title_short | Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane |
title_sort | begutachtung der haltungs und bewegungsorgane |
topic | Bewegungsapparat (DE-588)4006318-5 gnd Versicherungsmedizin (DE-588)4063196-5 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 gnd |
topic_facet | Bewegungsapparat Versicherungsmedizin Krankheit Medizinisches Gutachten |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c3aa0d83890f4b82bc13b97f7a8c93b1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032504348&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schiltenwolfmarcus begutachtungderhaltungsundbewegungsorgane AT hollodierkf begutachtungderhaltungsundbewegungsorgane AT gaidzikpeterwolfgang begutachtungderhaltungsundbewegungsorgane AT rompegerhard begutachtungderhaltungsundbewegungsorgane AT erlenkamperarnold begutachtungderhaltungsundbewegungsorgane AT georgthiemeverlagkg begutachtungderhaltungsundbewegungsorgane |