Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt/M.
Wochenschau Geschichte
[2021]
|
Schriftenreihe: | Methoden historischen Lernens
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 7/8 Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 239 Seiten Illustrationen, Diagramme 18.7 cm x 11.5 cm |
ISBN: | 9783734412110 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047096984 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210921 | ||
007 | t | ||
008 | 210120s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1223195724 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783734412110 |c Broschur : EUR 14.90 (DE), EUR 15.40 (AT) |9 978-3-7344-1211-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1227033998 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1223195724 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-N32 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-824 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NB 8100 |0 (DE-625)124375: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 900 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Köster, Manuel |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1043190287 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht |c Manuel Köster |
264 | 1 | |a Frankfurt/M. |b Wochenschau Geschichte |c [2021] | |
300 | |a 239 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 18.7 cm x 11.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Methoden historischen Lernens | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernaufgabe |0 (DE-588)4167387-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Testaufgabe |0 (DE-588)4184826-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prüfungsfrage |0 (DE-588)4047614-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Lernaufgaben | ||
653 | |a Aufgaben | ||
653 | |a Prüfungsaufgaben | ||
653 | |a Digitalisierung | ||
653 | |a Geschichtsdidaktik | ||
653 | |a Diagnoseaufgaben | ||
653 | |a Unterrichtspraxis | ||
653 | |a Gütekriterien | ||
653 | |a Unterrichtsmaterial | ||
689 | 0 | 0 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lernaufgabe |0 (DE-588)4167387-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Testaufgabe |0 (DE-588)4184826-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Prüfungsfrage |0 (DE-588)4047614-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH |0 (DE-588)1064326552 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7344-1212-7 |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2022/07/36520.html |y rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 7/8 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032503439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032503439&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210825 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032503439 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201211 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 907.1 |e 22/bsb |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182120143257600 |
---|---|
adam_text | Inhalt Einleitung .................................................................................. 1. 7 Definitorische Überlegungen ֊ Was sind eigentlich Aufgaben?...................................................................... 9 Aufgabentypen: Funktionen und Gütekriterien .......... 22 2.1 Diagnoseaufgaben .............................................................. 2.1.1 Diskussions-und Forschungsstand......................... 2.1.2 Gütekriterien für Diagnoseaufgaben....................... 2.1.3 Diagnoseaufgaben erstehen..................................... 2.2 Lernaufgaben...................................................................... 2.2.1 Diskussions- und Forschungsstand......................... 2.2.2 Gütekriterien für Lernaufgaben............................... 2.2.3 Lernaufgaben erstellen............................................. 2.3 Prüfungsaufgaben................................................................ 2.3.1 Diskussions-und Forschungsstand......................... 2.3.2 Gütekriterien für Prüfungsaufgaben ....................... 2.3.3 Priifüngsaufgaben erstellen ..................................... 22 23 25 35 38 38 50 64 70 70 75 77 3. Aufgabenkultur.................................................................. 85 3.1 Was bedeutet „Aufgabenkultur“? ....................................... 3.2 Empirische Befinde zur Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht .......................................................... 3.3 Aufgaben in unterschiedlichen Lehr-Lemkonzepten .... 85 2. 4. 90 93 Aufgaben und
Sprache...................................................... 102 4.1 Aufgaben als Vermittler zwischen den Sprachen des Geschichtsunterrichts................................................... 102 4.2 Transparenz sprachlicher Anforderungen........................... 109 4.3 Aufgabenverständlichkeit................................................... 112
б 5. Aufgaben in der Netzwerkgesellschaft............................ 116 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 Geschichtsunterricht für digital natives.............................. 116 Digitalisierung als gesellschaftlicher Prozess ...................... 117 Reflektiertes Suchen als Teil der Heuristik.......................... Vergleich und Bewertung historischer Angebote im Netz . . Exkurs: Historisches Lernen und Medienkompetenz .... Ausblick: Netzbasierte Aufgabenformate............................ 121 125 128 133 6. Beispielaufgaben ................................................................ 139 6.1 Diagnoseaufgabe: Den Queüenbegriff der Lernenden diagnostizieren....................................................................... 6.2 Lernaufgaben......................................................................... 6.2.1 Lernaufgabe 1: Die Pionierorganisation Erziehung zum Frieden oder Mittel der Indoktrination? .......................................................... 6.2.2 Lemaufgabe 2: Das Mittelalter in der Geschichtskultur - ein Spiegel der Gegenwart? .... 6.3 Prüflingsaufgaben................................................................... 6.3.1 Beispiele für die Sekundarstufe I.............................. 6.3.2 Klausuraufgabe für die Sekundarstufe II................. 6.4 Schlussbemerkung................................................................. 173 192 192 204 216 Literaturverzeichnis 218 139 153 153
Zu diesem Buch Aufgaben spielen im Geschichtsunterricht eine zentrale Rolle. Sie sind derjenige Teil des methodischen Arrangements einer Unterrichtsstunde, der Beziehungen zwischen Zielen, Inhalten, Medien, Methoden und Lernenden stiftet. Eine gute Aufgabenkultur, die sowohl die Aufgaben gestaltung als auch den Umgang mit Aufgaben berücksichtigt, ist daher eine Voraussetzung für erfolgreiches historisches Lernen. Im schu lischen Alltag werden Aufgaben trotzdem manchmal eher stiefmütterlich behandelt, weil Lehrkräften eine Orientierungshilfe bei der Aufgaben gestaltung fehlt. Dieses Buch gibt einen interdisziplinären Überblick über Aufgabentypen und ihre Bedeutung für das historische Lehren und Lernen, es entwickelt Gütekriterien sowie Konstruktionsprinzipien. Zahlreiche Beispiele kon kretisieren, was gute Aufgaben und eine gelungene Aufgabenkultur ausmacht. Zur Reihe METHODEN HISTORISCHEN LERNENS ist eine Reihe, mit der in loser Folge eine „Methodik historischen Lernens in Einzeldarstellungen“ vorgestellt wird. Jeder Band ist einer bestimmten Methode oder einem konkreten Medium gewidmet, beschreibt deren Charakter, stellt den Stand der methodisch-didaktischen Diskussion vor und bietet Beispiele für die Unterrichtspraxis. METHODEN HISTORISCHEN LERNENS sind die modernen Leitfäden für den Geschichtsunterricht und für die Museums-, Gedenkstätten- und Archivpädagogik.
|
adam_txt |
Inhalt Einleitung . 1. 7 Definitorische Überlegungen ֊ Was sind eigentlich Aufgaben?. 9 Aufgabentypen: Funktionen und Gütekriterien . 22 2.1 Diagnoseaufgaben . 2.1.1 Diskussions-und Forschungsstand. 2.1.2 Gütekriterien für Diagnoseaufgaben. 2.1.3 Diagnoseaufgaben erstehen. 2.2 Lernaufgaben. 2.2.1 Diskussions- und Forschungsstand. 2.2.2 Gütekriterien für Lernaufgaben. 2.2.3 Lernaufgaben erstellen. 2.3 Prüfungsaufgaben. 2.3.1 Diskussions-und Forschungsstand. 2.3.2 Gütekriterien für Prüfungsaufgaben . 2.3.3 Priifüngsaufgaben erstellen . 22 23 25 35 38 38 50 64 70 70 75 77 3. Aufgabenkultur. 85 3.1 Was bedeutet „Aufgabenkultur“? . 3.2 Empirische Befinde zur Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht . 3.3 Aufgaben in unterschiedlichen Lehr-Lemkonzepten . 85 2. 4. 90 93 Aufgaben und
Sprache. 102 4.1 Aufgaben als Vermittler zwischen den Sprachen des Geschichtsunterrichts. 102 4.2 Transparenz sprachlicher Anforderungen. 109 4.3 Aufgabenverständlichkeit. 112
б 5. Aufgaben in der Netzwerkgesellschaft. 116 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 Geschichtsunterricht für digital natives. 116 Digitalisierung als gesellschaftlicher Prozess . 117 Reflektiertes Suchen als Teil der Heuristik. Vergleich und Bewertung historischer Angebote im Netz . . Exkurs: Historisches Lernen und Medienkompetenz . Ausblick: Netzbasierte Aufgabenformate. 121 125 128 133 6. Beispielaufgaben . 139 6.1 Diagnoseaufgabe: Den Queüenbegriff der Lernenden diagnostizieren. 6.2 Lernaufgaben. 6.2.1 Lernaufgabe 1: Die Pionierorganisation Erziehung zum Frieden oder Mittel der Indoktrination? . 6.2.2 Lemaufgabe 2: Das Mittelalter in der Geschichtskultur - ein Spiegel der Gegenwart? . 6.3 Prüflingsaufgaben. 6.3.1 Beispiele für die Sekundarstufe I. 6.3.2 Klausuraufgabe für die Sekundarstufe II. 6.4 Schlussbemerkung. 173 192 192 204 216 Literaturverzeichnis 218 139 153 153
Zu diesem Buch Aufgaben spielen im Geschichtsunterricht eine zentrale Rolle. Sie sind derjenige Teil des methodischen Arrangements einer Unterrichtsstunde, der Beziehungen zwischen Zielen, Inhalten, Medien, Methoden und Lernenden stiftet. Eine gute Aufgabenkultur, die sowohl die Aufgaben gestaltung als auch den Umgang mit Aufgaben berücksichtigt, ist daher eine Voraussetzung für erfolgreiches historisches Lernen. Im schu lischen Alltag werden Aufgaben trotzdem manchmal eher stiefmütterlich behandelt, weil Lehrkräften eine Orientierungshilfe bei der Aufgaben gestaltung fehlt. Dieses Buch gibt einen interdisziplinären Überblick über Aufgabentypen und ihre Bedeutung für das historische Lehren und Lernen, es entwickelt Gütekriterien sowie Konstruktionsprinzipien. Zahlreiche Beispiele kon kretisieren, was gute Aufgaben und eine gelungene Aufgabenkultur ausmacht. Zur Reihe METHODEN HISTORISCHEN LERNENS ist eine Reihe, mit der in loser Folge eine „Methodik historischen Lernens in Einzeldarstellungen“ vorgestellt wird. Jeder Band ist einer bestimmten Methode oder einem konkreten Medium gewidmet, beschreibt deren Charakter, stellt den Stand der methodisch-didaktischen Diskussion vor und bietet Beispiele für die Unterrichtspraxis. METHODEN HISTORISCHEN LERNENS sind die modernen Leitfäden für den Geschichtsunterricht und für die Museums-, Gedenkstätten- und Archivpädagogik. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Köster, Manuel 1982- |
author_GND | (DE-588)1043190287 |
author_facet | Köster, Manuel 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Köster, Manuel 1982- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047096984 |
classification_rvk | NB 8100 |
ctrlnum | (OCoLC)1227033998 (DE-599)DNB1223195724 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02942nam a2200673 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047096984</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210921 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210120s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1223195724</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783734412110</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 14.90 (DE), EUR 15.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7344-1211-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1227033998</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1223195724</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)124375:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köster, Manuel</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043190287</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="c">Manuel Köster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/M.</subfield><subfield code="b">Wochenschau Geschichte</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">18.7 cm x 11.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Methoden historischen Lernens</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167387-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Testaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184826-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüfungsfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047614-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lernaufgaben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufgaben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfungsaufgaben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichtsdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diagnoseaufgaben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterrichtspraxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gütekriterien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterrichtsmaterial</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lernaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167387-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Testaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184826-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Prüfungsfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047614-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064326552</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7344-1212-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2022/07/36520.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 7/8</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032503439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032503439&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210825</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032503439</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201211</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047096984 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:21:38Z |
indexdate | 2024-07-10T09:02:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064326552 |
isbn | 9783734412110 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032503439 |
oclc_num | 1227033998 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-N32 DE-12 DE-703 DE-739 DE-824 |
owner_facet | DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-N32 DE-12 DE-703 DE-739 DE-824 |
physical | 239 Seiten Illustrationen, Diagramme 18.7 cm x 11.5 cm |
psigel | BSB_NED_20210825 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Wochenschau Geschichte |
record_format | marc |
series2 | Methoden historischen Lernens |
spelling | Köster, Manuel 1982- Verfasser (DE-588)1043190287 aut Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht Manuel Köster Frankfurt/M. Wochenschau Geschichte [2021] 239 Seiten Illustrationen, Diagramme 18.7 cm x 11.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Methoden historischen Lernens Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Lernaufgabe (DE-588)4167387-6 gnd rswk-swf Testaufgabe (DE-588)4184826-3 gnd rswk-swf Prüfungsfrage (DE-588)4047614-5 gnd rswk-swf Lernaufgaben Aufgaben Prüfungsaufgaben Digitalisierung Geschichtsdidaktik Diagnoseaufgaben Unterrichtspraxis Gütekriterien Unterrichtsmaterial Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s Lernaufgabe (DE-588)4167387-6 s Testaufgabe (DE-588)4184826-3 s Prüfungsfrage (DE-588)4047614-5 s DE-604 Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH (DE-588)1064326552 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7344-1212-7 http://www.sehepunkte.de/2022/07/36520.html rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 7/8 Rezension Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032503439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032503439&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p vlb 20201211 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Köster, Manuel 1982- Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Lernaufgabe (DE-588)4167387-6 gnd Testaufgabe (DE-588)4184826-3 gnd Prüfungsfrage (DE-588)4047614-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020533-2 (DE-588)4167387-6 (DE-588)4184826-3 (DE-588)4047614-5 |
title | Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht |
title_auth | Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht |
title_exact_search | Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht |
title_exact_search_txtP | Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht |
title_full | Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht Manuel Köster |
title_fullStr | Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht Manuel Köster |
title_full_unstemmed | Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht Manuel Köster |
title_short | Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht |
title_sort | aufgabenkultur im geschichtsunterricht |
topic | Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Lernaufgabe (DE-588)4167387-6 gnd Testaufgabe (DE-588)4184826-3 gnd Prüfungsfrage (DE-588)4047614-5 gnd |
topic_facet | Geschichtsunterricht Lernaufgabe Testaufgabe Prüfungsfrage |
url | http://www.sehepunkte.de/2022/07/36520.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032503439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032503439&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kostermanuel aufgabenkulturimgeschichtsunterricht AT wochenschauverlagdrkurtdebusgmbh aufgabenkulturimgeschichtsunterricht |