Design and mechanical integrity of friction riveted joints of thermoplastic composite:
Thermoplastischer Verbundwerkstoffe sind aufgrund ihrer schnellen Verarbeitbarkeit und guten Reparaturfähigkeit alternative Materialien für Primär- und Sekundärstrukturen der nächsten Flugzeuggeneration. Die (industrielle) Verwendung dieser neuen Materialien hat die Erforschung der Haltbarkeit, Ermü...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Hamburg
2020
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Thermoplastischer Verbundwerkstoffe sind aufgrund ihrer schnellen Verarbeitbarkeit und guten Reparaturfähigkeit alternative Materialien für Primär- und Sekundärstrukturen der nächsten Flugzeuggeneration. Die (industrielle) Verwendung dieser neuen Materialien hat die Erforschung der Haltbarkeit, Ermüdung und Schadenstoleranz sowie der Entwicklung alternativer Verbindungsverfahren eingeleitet. Vor allem die Auswirkungen der Artfremdheit zwischen ihnen und den verbleibenden metallischen Bauteilen im Flugzeug stehen dabei im Fokus. Reibnieten (Friction Riveting) ist ein innovatives, reibbasiertes Verbindungsverfahren, das für Kunststoff-, Verbundwerkstoff- und hybride Metall-Verbundstrukturen geeignet ist und daher für diese Art der Anwendung in Frage kommt. Bevor der vorliegenden Arbeit war die Reife des Reibnietens auf den Labormaßstab beschränkt, vor allem hinsichtlich wissenschaftlicher Erkenntnisse der Wärmeerzeugung, Mikrostruktur, physikalisch-chemische- und quasi-statische mechanische Eigenschaften. Darüber hinaus waren keine Informationen über das Verhalten der Verbindung unter kritischen Umgebungsbedingungen, Unfallschadenszenario und Ermüdungsverhalten verfügbar, die für die Übertragbarkeit auf den industriellen Maßstabunerlässlich sind. Diese Arbeit wurde durchgeführt, um die wissenschaftlichen und technologischen Wissenslücken des Reibnietens zu schließen. Dabei wurde sich vor allem auf das grundlegende Prozessverständnis, das Verbindungsdesign und die mechanische Integrität von Überlappverbindungen unter Verwendung der Titanlegierung Ti6Al4V und gewebtes kohlefasergewebes - Polyetheretherketon (CF-PEEK) fokussiert. Durch eine schrittweise Analyse des Fügeprozesses wurden die Verbindungsbildungsmechanismen und der Materialfluss bewertet. Es konnte gezeigt werden, dass das zusammengedrückte Material zwischen den Verbundteilen als zusätzlicher Haftmechanismus maßgeblich zum mechanischen Formschluss der plastisch verformten Nietspitze beiträgt. Die Prozesstemperatur übersteigt die Zersetzungstemperatur von PEEK sowie die β-Transus-Temperatur von Ti6Al4V, was zu Volumenfehlern im Verbundwerkstoff in der Nietumgebung und zu morphologischen Umwandlungen in die plastisch verformte Nietspitze führt. Über den in dieser Arbeit untersuchten Prozesstemperaturbereich wurden drei plastische Verformungsprofile der Nietspitze festgestellt, von denen die glockenförmige Nietspitze unter Scherbelastung die stärksten Verbindungen erzeugte. Ein optimierter Prozessparametersatz wurde ermittelt, um Verbindungen mit überdurchschnittlicher quasi-statischer Festigkeit herzustellen. |
Beschreibung: | Sonstige Körperschaft: Technische Universität Hamburg, Institut für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe |
Beschreibung: | I-XII, 157, I-XXXVIII Seiten Illustrationen, Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047094781 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211005 | ||
007 | t | ||
008 | 210119s2020 gw a||| m||| 00||| eng d | ||
035 | |a (OCoLC)1226560108 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1741100682 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 668.41 | |
082 | 0 | |a 600: Technik | |
100 | 1 | |a Borba, Natascha Zocoller |d 1990- |e Verfasser |0 (DE-588)1189437953 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Design and mechanical integrity of friction riveted joints of thermoplastic composite |c von Natascha Zocoller Borba ; Gutachter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Sergio de Traglia Amancio Filho, Prof. Dr.-Ing. habil. Bodo Fiedler |
264 | 1 | |a Hamburg |c 2020 | |
300 | |a I-XII, 157, I-XXXVIII Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Sonstige Körperschaft: Technische Universität Hamburg, Institut für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe | ||
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Hamburg |d 2020 | ||
520 | 3 | |a Thermoplastischer Verbundwerkstoffe sind aufgrund ihrer schnellen Verarbeitbarkeit und guten Reparaturfähigkeit alternative Materialien für Primär- und Sekundärstrukturen der nächsten Flugzeuggeneration. Die (industrielle) Verwendung dieser neuen Materialien hat die Erforschung der Haltbarkeit, Ermüdung und Schadenstoleranz sowie der Entwicklung alternativer Verbindungsverfahren eingeleitet. Vor allem die Auswirkungen der Artfremdheit zwischen ihnen und den verbleibenden metallischen Bauteilen im Flugzeug stehen dabei im Fokus. Reibnieten (Friction Riveting) ist ein innovatives, reibbasiertes Verbindungsverfahren, das für Kunststoff-, Verbundwerkstoff- und hybride Metall-Verbundstrukturen geeignet ist und daher für diese Art der Anwendung in Frage kommt. | |
520 | 3 | |a Bevor der vorliegenden Arbeit war die Reife des Reibnietens auf den Labormaßstab beschränkt, vor allem hinsichtlich wissenschaftlicher Erkenntnisse der Wärmeerzeugung, Mikrostruktur, physikalisch-chemische- und quasi-statische mechanische Eigenschaften. Darüber hinaus waren keine Informationen über das Verhalten der Verbindung unter kritischen Umgebungsbedingungen, Unfallschadenszenario und Ermüdungsverhalten verfügbar, die für die Übertragbarkeit auf den industriellen Maßstabunerlässlich sind. Diese Arbeit wurde durchgeführt, um die wissenschaftlichen und technologischen Wissenslücken des Reibnietens zu schließen. Dabei wurde sich vor allem auf das grundlegende Prozessverständnis, das Verbindungsdesign und die mechanische Integrität von Überlappverbindungen unter Verwendung der Titanlegierung Ti6Al4V und gewebtes kohlefasergewebes - Polyetheretherketon (CF-PEEK) fokussiert. | |
520 | 3 | |a Durch eine schrittweise Analyse des Fügeprozesses wurden die Verbindungsbildungsmechanismen und der Materialfluss bewertet. Es konnte gezeigt werden, dass das zusammengedrückte Material zwischen den Verbundteilen als zusätzlicher Haftmechanismus maßgeblich zum mechanischen Formschluss der plastisch verformten Nietspitze beiträgt. Die Prozesstemperatur übersteigt die Zersetzungstemperatur von PEEK sowie die β-Transus-Temperatur von Ti6Al4V, was zu Volumenfehlern im Verbundwerkstoff in der Nietumgebung und zu morphologischen Umwandlungen in die plastisch verformte Nietspitze führt. Über den in dieser Arbeit untersuchten Prozesstemperaturbereich wurden drei plastische Verformungsprofile der Nietspitze festgestellt, von denen die glockenförmige Nietspitze unter Scherbelastung die stärksten Verbindungen erzeugte. Ein optimierter Prozessparametersatz wurde ermittelt, um Verbindungen mit überdurchschnittlicher quasi-statischer Festigkeit herzustellen. | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Amancio, Sergio |d 1976- |0 (DE-588)133275604 |4 dgs | |
700 | 1 | |a Fiedler, Bodo |d 1965- |0 (DE-588)120262258 |4 dgs | |
710 | 2 | |a Technische Universität Hamburg |0 (DE-588)1112763473 |4 dgg | |
710 | 2 | |a Technische Universität Hamburg |b Institut für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe |e Sonstige |0 (DE-588)1138222542 |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032501287 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182116186980352 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Borba, Natascha Zocoller 1990- |
author_GND | (DE-588)1189437953 (DE-588)133275604 (DE-588)120262258 |
author_facet | Borba, Natascha Zocoller 1990- |
author_role | aut |
author_sort | Borba, Natascha Zocoller 1990- |
author_variant | n z b nz nzb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047094781 |
ctrlnum | (OCoLC)1226560108 (DE-599)KXP1741100682 |
dewey-full | 668.41 600:TECHNIK |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 668 - Technology of other organic products 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-raw | 668.41 600: Technik |
dewey-search | 668.41 600: Technik |
dewey-sort | 3668.41 |
dewey-tens | 660 - Chemical engineering 600 - Technology (Applied sciences) |
discipline | Chemie / Pharmazie Technik allgemein |
discipline_str_mv | Chemie / Pharmazie Technik allgemein |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04239nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047094781</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211005 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210119s2020 gw a||| m||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1226560108</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1741100682</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">668.41</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">600: Technik</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borba, Natascha Zocoller</subfield><subfield code="d">1990-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1189437953</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Design and mechanical integrity of friction riveted joints of thermoplastic composite</subfield><subfield code="c">von Natascha Zocoller Borba ; Gutachter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Sergio de Traglia Amancio Filho, Prof. Dr.-Ing. habil. Bodo Fiedler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">I-XII, 157, I-XXXVIII Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonstige Körperschaft: Technische Universität Hamburg, Institut für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Hamburg</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Thermoplastischer Verbundwerkstoffe sind aufgrund ihrer schnellen Verarbeitbarkeit und guten Reparaturfähigkeit alternative Materialien für Primär- und Sekundärstrukturen der nächsten Flugzeuggeneration. Die (industrielle) Verwendung dieser neuen Materialien hat die Erforschung der Haltbarkeit, Ermüdung und Schadenstoleranz sowie der Entwicklung alternativer Verbindungsverfahren eingeleitet. Vor allem die Auswirkungen der Artfremdheit zwischen ihnen und den verbleibenden metallischen Bauteilen im Flugzeug stehen dabei im Fokus. Reibnieten (Friction Riveting) ist ein innovatives, reibbasiertes Verbindungsverfahren, das für Kunststoff-, Verbundwerkstoff- und hybride Metall-Verbundstrukturen geeignet ist und daher für diese Art der Anwendung in Frage kommt. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Bevor der vorliegenden Arbeit war die Reife des Reibnietens auf den Labormaßstab beschränkt, vor allem hinsichtlich wissenschaftlicher Erkenntnisse der Wärmeerzeugung, Mikrostruktur, physikalisch-chemische- und quasi-statische mechanische Eigenschaften. Darüber hinaus waren keine Informationen über das Verhalten der Verbindung unter kritischen Umgebungsbedingungen, Unfallschadenszenario und Ermüdungsverhalten verfügbar, die für die Übertragbarkeit auf den industriellen Maßstabunerlässlich sind. Diese Arbeit wurde durchgeführt, um die wissenschaftlichen und technologischen Wissenslücken des Reibnietens zu schließen. Dabei wurde sich vor allem auf das grundlegende Prozessverständnis, das Verbindungsdesign und die mechanische Integrität von Überlappverbindungen unter Verwendung der Titanlegierung Ti6Al4V und gewebtes kohlefasergewebes - Polyetheretherketon (CF-PEEK) fokussiert. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Durch eine schrittweise Analyse des Fügeprozesses wurden die Verbindungsbildungsmechanismen und der Materialfluss bewertet. Es konnte gezeigt werden, dass das zusammengedrückte Material zwischen den Verbundteilen als zusätzlicher Haftmechanismus maßgeblich zum mechanischen Formschluss der plastisch verformten Nietspitze beiträgt. Die Prozesstemperatur übersteigt die Zersetzungstemperatur von PEEK sowie die β-Transus-Temperatur von Ti6Al4V, was zu Volumenfehlern im Verbundwerkstoff in der Nietumgebung und zu morphologischen Umwandlungen in die plastisch verformte Nietspitze führt. Über den in dieser Arbeit untersuchten Prozesstemperaturbereich wurden drei plastische Verformungsprofile der Nietspitze festgestellt, von denen die glockenförmige Nietspitze unter Scherbelastung die stärksten Verbindungen erzeugte. Ein optimierter Prozessparametersatz wurde ermittelt, um Verbindungen mit überdurchschnittlicher quasi-statischer Festigkeit herzustellen. </subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Amancio, Sergio</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133275604</subfield><subfield code="4">dgs</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fiedler, Bodo</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120262258</subfield><subfield code="4">dgs</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Technische Universität Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1112763473</subfield><subfield code="4">dgg</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Technische Universität Hamburg</subfield><subfield code="b">Institut für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1138222542</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032501287</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047094781 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:20:51Z |
indexdate | 2024-07-10T09:02:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1112763473 (DE-588)1138222542 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032501287 |
oclc_num | 1226560108 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 |
owner_facet | DE-83 |
physical | I-XII, 157, I-XXXVIII Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
record_format | marc |
spelling | Borba, Natascha Zocoller 1990- Verfasser (DE-588)1189437953 aut Design and mechanical integrity of friction riveted joints of thermoplastic composite von Natascha Zocoller Borba ; Gutachter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Sergio de Traglia Amancio Filho, Prof. Dr.-Ing. habil. Bodo Fiedler Hamburg 2020 I-XII, 157, I-XXXVIII Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sonstige Körperschaft: Technische Universität Hamburg, Institut für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe Dissertation Technische Universität Hamburg 2020 Thermoplastischer Verbundwerkstoffe sind aufgrund ihrer schnellen Verarbeitbarkeit und guten Reparaturfähigkeit alternative Materialien für Primär- und Sekundärstrukturen der nächsten Flugzeuggeneration. Die (industrielle) Verwendung dieser neuen Materialien hat die Erforschung der Haltbarkeit, Ermüdung und Schadenstoleranz sowie der Entwicklung alternativer Verbindungsverfahren eingeleitet. Vor allem die Auswirkungen der Artfremdheit zwischen ihnen und den verbleibenden metallischen Bauteilen im Flugzeug stehen dabei im Fokus. Reibnieten (Friction Riveting) ist ein innovatives, reibbasiertes Verbindungsverfahren, das für Kunststoff-, Verbundwerkstoff- und hybride Metall-Verbundstrukturen geeignet ist und daher für diese Art der Anwendung in Frage kommt. Bevor der vorliegenden Arbeit war die Reife des Reibnietens auf den Labormaßstab beschränkt, vor allem hinsichtlich wissenschaftlicher Erkenntnisse der Wärmeerzeugung, Mikrostruktur, physikalisch-chemische- und quasi-statische mechanische Eigenschaften. Darüber hinaus waren keine Informationen über das Verhalten der Verbindung unter kritischen Umgebungsbedingungen, Unfallschadenszenario und Ermüdungsverhalten verfügbar, die für die Übertragbarkeit auf den industriellen Maßstabunerlässlich sind. Diese Arbeit wurde durchgeführt, um die wissenschaftlichen und technologischen Wissenslücken des Reibnietens zu schließen. Dabei wurde sich vor allem auf das grundlegende Prozessverständnis, das Verbindungsdesign und die mechanische Integrität von Überlappverbindungen unter Verwendung der Titanlegierung Ti6Al4V und gewebtes kohlefasergewebes - Polyetheretherketon (CF-PEEK) fokussiert. Durch eine schrittweise Analyse des Fügeprozesses wurden die Verbindungsbildungsmechanismen und der Materialfluss bewertet. Es konnte gezeigt werden, dass das zusammengedrückte Material zwischen den Verbundteilen als zusätzlicher Haftmechanismus maßgeblich zum mechanischen Formschluss der plastisch verformten Nietspitze beiträgt. Die Prozesstemperatur übersteigt die Zersetzungstemperatur von PEEK sowie die β-Transus-Temperatur von Ti6Al4V, was zu Volumenfehlern im Verbundwerkstoff in der Nietumgebung und zu morphologischen Umwandlungen in die plastisch verformte Nietspitze führt. Über den in dieser Arbeit untersuchten Prozesstemperaturbereich wurden drei plastische Verformungsprofile der Nietspitze festgestellt, von denen die glockenförmige Nietspitze unter Scherbelastung die stärksten Verbindungen erzeugte. Ein optimierter Prozessparametersatz wurde ermittelt, um Verbindungen mit überdurchschnittlicher quasi-statischer Festigkeit herzustellen. (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Amancio, Sergio 1976- (DE-588)133275604 dgs Fiedler, Bodo 1965- (DE-588)120262258 dgs Technische Universität Hamburg (DE-588)1112763473 dgg Technische Universität Hamburg Institut für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe Sonstige (DE-588)1138222542 oth |
spellingShingle | Borba, Natascha Zocoller 1990- Design and mechanical integrity of friction riveted joints of thermoplastic composite |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Design and mechanical integrity of friction riveted joints of thermoplastic composite |
title_auth | Design and mechanical integrity of friction riveted joints of thermoplastic composite |
title_exact_search | Design and mechanical integrity of friction riveted joints of thermoplastic composite |
title_exact_search_txtP | Design and mechanical integrity of friction riveted joints of thermoplastic composite |
title_full | Design and mechanical integrity of friction riveted joints of thermoplastic composite von Natascha Zocoller Borba ; Gutachter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Sergio de Traglia Amancio Filho, Prof. Dr.-Ing. habil. Bodo Fiedler |
title_fullStr | Design and mechanical integrity of friction riveted joints of thermoplastic composite von Natascha Zocoller Borba ; Gutachter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Sergio de Traglia Amancio Filho, Prof. Dr.-Ing. habil. Bodo Fiedler |
title_full_unstemmed | Design and mechanical integrity of friction riveted joints of thermoplastic composite von Natascha Zocoller Borba ; Gutachter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Sergio de Traglia Amancio Filho, Prof. Dr.-Ing. habil. Bodo Fiedler |
title_short | Design and mechanical integrity of friction riveted joints of thermoplastic composite |
title_sort | design and mechanical integrity of friction riveted joints of thermoplastic composite |
topic_facet | Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT borbanataschazocoller designandmechanicalintegrityoffrictionrivetedjointsofthermoplasticcomposite AT amanciosergio designandmechanicalintegrityoffrictionrivetedjointsofthermoplasticcomposite AT fiedlerbodo designandmechanicalintegrityoffrictionrivetedjointsofthermoplasticcomposite AT technischeuniversitathamburg designandmechanicalintegrityoffrictionrivetedjointsofthermoplasticcomposite AT technischeuniversitathamburginstitutfurkunststoffeundverbundwerkstoffe designandmechanicalintegrityoffrictionrivetedjointsofthermoplasticcomposite |