Lernen im Fach und über das Fach hinaus: Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; New York
Waxmann
2021
|
Ausgabe: | 2. korrigierte Auflage |
Schriftenreihe: | Allgemeine Fachdidaktik
Band 2 Fachdidaktische Forschungen 13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 596 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm, 1126 g |
ISBN: | 9783830943075 3830943075 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047091090 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211126 | ||
007 | t | ||
008 | 210118s2021 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1221918591 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830943075 |c broschiert : EUR 46.90 (DE) |9 978-3-8309-4307-5 | ||
020 | |a 3830943075 |9 3-8309-4307-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830943075 | |
035 | |a (OCoLC)1235888716 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1221918591 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-739 | ||
084 | |a ZX 7210 |0 (DE-625)158457:14257 |2 rvk | ||
084 | |a HD 150 |0 (DE-625)48402: |2 rvk | ||
084 | |a WB 4049 |0 (DE-625)147980: |2 rvk | ||
084 | |a DP 1000 |0 (DE-625)19773:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 1020 |0 (DE-625)19775:761 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Lernen im Fach und über das Fach hinaus |b Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich |c Martin Rothgangel, Ulf Abraham, Horst Bayrhuber, Volker Frederking [und 2 weitere] (Hrsg.) |
250 | |a 2. korrigierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Münster ; New York |b Waxmann |c 2021 | |
300 | |a 596 Seiten |b Diagramme |c 24 cm x 17 cm, 1126 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Allgemeine Fachdidaktik |v Band 2 | |
490 | 1 | |a Fachdidaktische Forschungen |v 13 | |
650 | 0 | 7 | |a Bildungstheorie |0 (DE-588)4069468-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsforschung |0 (DE-588)4122926-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachdidaktik |0 (DE-588)4123176-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Bildungswissenschaft | ||
653 | |a Fachwissenschaft | ||
653 | |a Biologiedidaktik | ||
653 | |a Deutschdidaktik | ||
653 | |a Englischdidaktik | ||
653 | |a Musikdidaktik | ||
653 | |a Religionsdidaktik | ||
653 | |a Allgemeine Didaktik | ||
653 | |a fachdidaktische Bildungstheorie | ||
653 | |a Chemiedidaktik | ||
653 | |a Geographiedidaktik | ||
653 | |a Informatikdidaktik | ||
653 | |a Kunstdidaktik | ||
653 | |a Mathematikdidaktik | ||
653 | |a Physikdidaktik | ||
653 | |a Politikdidaktik | ||
653 | |a Religionsdidaktik | ||
653 | |a Sachunterrichtsdidaktik | ||
653 | |a Sportdidaktik | ||
653 | |a Technikdidaktik | ||
653 | |a Schulpädagogik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fachdidaktik |0 (DE-588)4123176-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bildungstheorie |0 (DE-588)4069468-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bildungsforschung |0 (DE-588)4122926-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rothgangel, Martin |d 1962- |0 (DE-588)114524181 |4 edt | |
700 | 1 | |a Abraham, Ulf |d 1954- |0 (DE-588)128716932 |4 edt | |
700 | 1 | |a Bayrhuber, Horst |d 1942- |0 (DE-588)140990836 |4 edt | |
700 | 1 | |a Frederking, Volker |d 1958- |0 (DE-588)113967861 |4 edt | |
710 | 2 | |a Waxmann Verlag |0 (DE-588)1036460398 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8309-9307-0 |
830 | 0 | |a Allgemeine Fachdidaktik |v Band 2 |w (DE-604)BV044005586 |9 2 | |
830 | 0 | |a Fachdidaktische Forschungen |v 13 |w (DE-604)BV037230263 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032497704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032497704&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032497704 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201122 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182108940271616 |
---|---|
adam_text | Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage .......................................................................... 9 Hinführung Martin Rothgangel Allgemeine Fachdidaktik bottom up: Methode, Gegenstand und Ziele ........... 1. 17 Fachdidaktiken im Vergleich: Zur methodischen Vorgehensweise .. 2. Darstellungen aus 17 Fachdidaktiken: Zur Perspektivität der Vergleichsobjekte ..................................................................................... 3. Grundzüge einer Allgemeinen Fachdidaktik: Ziele des vorliegenden Bandes ................................................................................. 13 14 19 20 Erster Hauptteil: Darstellungen aus 17 Fachdidaktiken Horst Bayrh uber Biologiedidaktik ................................................................................................ 25 Ilka Parchmann Bernd Ralle Chemiedidaktik ................................................................................................ 52 Volker Frederking UlfAbraham Deutschdidaktik ................................................................................................ 75 Helmut Johannes Vollmer Karin Vogt Englischdidaktik ................................................................................................ 103 Michael Hemmer Geographiedidaktik .......................................................................................... 132 Waltraud Schreiber Wolfgang Hasberg Geschichtsdidaktik ............................................................................................ 155 Johannes Magenheim RalfRomeike Informatikdidaktik
.......................... Constanze Kirchner Kunstdidaktik ..................................................................................................... 182 208 Kristina Reiss, Frank Reinhold Anselm Strohmaier Mathematikdidaktik .......................................................................................... 236
6 Inhalt Werner Jank, Jens Knigge Anne Niessen Musikdidaktik .................................................................................................... 262 Horst Schecker Physikdidaktik .................................................................................................. 289 Georg Weißeno Peter Massing Politikdidaktik .................................................................................................. 315 Ulrich Riegel Martin Rothgangel Religionsdidaktik .............................................................................................. 339 Claudia Schomaker Sandra Tänzer Sachunterrichtsdidaktik ................................................................................... 363 Verena Oesterhelt, Erin Gerlach, Elke Grimminger-Seidensticker Georg Friedrich Sportdidaktik .................................................................................................... 391 ................................................................................................ 419 Andreas Hüttner Technikdidaktik Holger Arndt Wirtschaftsdidaktik .......................................................................................... 444 Zweiter Hauptteil·. Vergleich der Fachdidaktiken Martin Rothgangel 17 Fachdidaktiken im Vergleich. Ergebnisse und Perspektiven ...................... 469 A. Geschichtlich bedeutsame Kontexte und Entwicklungen ...................... 469 Ergebnisse und Perspektiven zu Impuls A.l: „Geschichte und Verständnis des Unterrichtsfachs und des Fachlichen“ .......................... Ergebnisse und Perspektiven
zu Impuls A.2: „Ursprünge und Entwicklungen der Fachdidaktik“ ........................................................... B. Lernen im Fach und seine fachdidaktische Erforschung 470 490 ........................ 500 Ergebnisse und Perspektiven zu Impuls B.l: „Ziele, Inhalte und Kompetenzen des Fachs und des Fachlichen“ .......................................... 500 Ergebnisse und Perspektiven zu Impuls B.2: „Perspektiven fachdidaktischer Forschung und Entwicklung“ ..................................... 528 C. Lernen und Forschung über das Fach hinaus ......................................... 555 Ergebnisse und Perspektiven zu Impuls C.l: „Inhalte überfachlich verknüpfen und fachliche Kompetenzen verallgemeinern“ .................... 555
Inhalt 7 Ergebnisse und Perspektiven zu Impuls C.2: „Fachdidaktische Forschung vernetzen“ ............................................................................... 566 Resümee und Perspektive Martin Rothgangel Allgemeine Fachdidaktik als Theorie der Fachdidaktiken ............................... 579 1. Weiterführende Erkenntnisse und Forschungsdesiderate in Bezug auf Band 1 579 2. .Lösungen von Verstehensproblemen1, .Logik und Methodologie oder .Beobachtung dritter Ordnung ? Zum Verständnis von Metatheorie .............................................................................................. 584 3. Metatheorie im engeren und Objekttheorie im weiteren Sinne. Zum Verständnis von Allgemeiner Fachdidaktik ................................... 4. Ausblick: „Ohne Ballettschritte, aber mit Ei“ ......................................... 588 594
Für die Entwicklung einer fachdidaktischen Grundlagentheorie werden in diesem Band 17 verschiedene Fachdidaktiken - von der Biologie- bis zur Wirtschaftsdidaktik - in den Vergleich gesetzt. Dabei beruht die Besonderheit dieses zweiten Bandes zur Allge meinen Fachdidaktik auf der Tatsache, dass sich die Autorinnen auf sechs Impulse verständigten, die sie aus der Perspektive ihrer jeweiligen Fachdidaktik beantworten. Die Schwerpunkte liegen neben geschichtlichen Perspektiven beim fachlichen und über fachlichen Lernen sowie den entsprechenden fachdidaktischen Forschungsperspektiven. Die Darstellungen werden anhand der Analysemethode der Grounded Theory miteinander verglichen, wobei sich bemerkenswerte Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Fächern zu erkennen geben. Somit bietet der Band einen aktuellen Überblick über die Forschung der einzelnen Fach didaktiken, der auch für Vertreterinnen der Allgemeinen Didaktik verwendet werden kann, um Verallgemeinerungen aus dem fach spezifisch Besonderen vornehmen zu können. Der Band schließt mit Überlegungen zur Weiterentwicklung der Allgemeinen Fach didaktik.
|
adam_txt |
Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage . 9 Hinführung Martin Rothgangel Allgemeine Fachdidaktik bottom up: Methode, Gegenstand und Ziele . 1. 17 Fachdidaktiken im Vergleich: Zur methodischen Vorgehensweise . 2. Darstellungen aus 17 Fachdidaktiken: Zur Perspektivität der Vergleichsobjekte . 3. Grundzüge einer Allgemeinen Fachdidaktik: Ziele des vorliegenden Bandes . 13 14 19 20 Erster Hauptteil: Darstellungen aus 17 Fachdidaktiken Horst Bayrh uber Biologiedidaktik . 25 Ilka Parchmann Bernd Ralle Chemiedidaktik . 52 Volker Frederking UlfAbraham Deutschdidaktik . 75 Helmut Johannes Vollmer Karin Vogt Englischdidaktik . 103 Michael Hemmer Geographiedidaktik . 132 Waltraud Schreiber Wolfgang Hasberg Geschichtsdidaktik . 155 Johannes Magenheim RalfRomeike Informatikdidaktik
. Constanze Kirchner Kunstdidaktik . 182 208 Kristina Reiss, Frank Reinhold Anselm Strohmaier Mathematikdidaktik . 236
6 Inhalt Werner Jank, Jens Knigge Anne Niessen Musikdidaktik . 262 Horst Schecker Physikdidaktik . 289 Georg Weißeno Peter Massing Politikdidaktik . 315 Ulrich Riegel Martin Rothgangel Religionsdidaktik . 339 Claudia Schomaker Sandra Tänzer Sachunterrichtsdidaktik . 363 Verena Oesterhelt, Erin Gerlach, Elke Grimminger-Seidensticker Georg Friedrich Sportdidaktik . 391 . 419 Andreas Hüttner Technikdidaktik Holger Arndt Wirtschaftsdidaktik . 444 Zweiter Hauptteil·. Vergleich der Fachdidaktiken Martin Rothgangel 17 Fachdidaktiken im Vergleich. Ergebnisse und Perspektiven . 469 A. Geschichtlich bedeutsame Kontexte und Entwicklungen . 469 Ergebnisse und Perspektiven zu Impuls A.l: „Geschichte und Verständnis des Unterrichtsfachs und des Fachlichen“ . Ergebnisse und Perspektiven
zu Impuls A.2: „Ursprünge und Entwicklungen der Fachdidaktik“ . B. Lernen im Fach und seine fachdidaktische Erforschung 470 490 . 500 Ergebnisse und Perspektiven zu Impuls B.l: „Ziele, Inhalte und Kompetenzen des Fachs und des Fachlichen“ . 500 Ergebnisse und Perspektiven zu Impuls B.2: „Perspektiven fachdidaktischer Forschung und Entwicklung“ . 528 C. Lernen und Forschung über das Fach hinaus . 555 Ergebnisse und Perspektiven zu Impuls C.l: „Inhalte überfachlich verknüpfen und fachliche Kompetenzen verallgemeinern“ . 555
Inhalt 7 Ergebnisse und Perspektiven zu Impuls C.2: „Fachdidaktische Forschung vernetzen“ . 566 Resümee und Perspektive Martin Rothgangel Allgemeine Fachdidaktik als Theorie der Fachdidaktiken . 579 1. Weiterführende Erkenntnisse und Forschungsdesiderate in Bezug auf Band 1 579 2. .Lösungen von Verstehensproblemen1, .Logik und Methodologie' oder .Beobachtung dritter Ordnung'? Zum Verständnis von Metatheorie . 584 3. Metatheorie im engeren und Objekttheorie im weiteren Sinne. Zum Verständnis von Allgemeiner Fachdidaktik . 4. Ausblick: „Ohne Ballettschritte, aber mit Ei“ . 588 594
Für die Entwicklung einer fachdidaktischen Grundlagentheorie werden in diesem Band 17 verschiedene Fachdidaktiken - von der Biologie- bis zur Wirtschaftsdidaktik - in den Vergleich gesetzt. Dabei beruht die Besonderheit dieses zweiten Bandes zur Allge meinen Fachdidaktik auf der Tatsache, dass sich die Autorinnen auf sechs Impulse verständigten, die sie aus der Perspektive ihrer jeweiligen Fachdidaktik beantworten. Die Schwerpunkte liegen neben geschichtlichen Perspektiven beim fachlichen und über fachlichen Lernen sowie den entsprechenden fachdidaktischen Forschungsperspektiven. Die Darstellungen werden anhand der Analysemethode der Grounded Theory miteinander verglichen, wobei sich bemerkenswerte Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Fächern zu erkennen geben. Somit bietet der Band einen aktuellen Überblick über die Forschung der einzelnen Fach didaktiken, der auch für Vertreterinnen der Allgemeinen Didaktik verwendet werden kann, um Verallgemeinerungen aus dem fach spezifisch Besonderen vornehmen zu können. Der Band schließt mit Überlegungen zur Weiterentwicklung der Allgemeinen Fach didaktik. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Rothgangel, Martin 1962- Abraham, Ulf 1954- Bayrhuber, Horst 1942- Frederking, Volker 1958- |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | m r mr u a ua h b hb v f vf |
author_GND | (DE-588)114524181 (DE-588)128716932 (DE-588)140990836 (DE-588)113967861 |
author_facet | Rothgangel, Martin 1962- Abraham, Ulf 1954- Bayrhuber, Horst 1942- Frederking, Volker 1958- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047091090 |
classification_rvk | ZX 7210 HD 150 WB 4049 DP 1000 DP 1020 |
ctrlnum | (OCoLC)1235888716 (DE-599)DNB1221918591 |
discipline | Sport Biologie Pädagogik Anglistik / Amerikanistik |
discipline_str_mv | Sport Biologie Pädagogik Anglistik / Amerikanistik |
edition | 2. korrigierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03808nam a2200889 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047091090</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211126 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210118s2021 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1221918591</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830943075</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 46.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8309-4307-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830943075</subfield><subfield code="9">3-8309-4307-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830943075</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1235888716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1221918591</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7210</subfield><subfield code="0">(DE-625)158457:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 150</subfield><subfield code="0">(DE-625)48402:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 4049</subfield><subfield code="0">(DE-625)147980:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19773:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19775:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernen im Fach und über das Fach hinaus</subfield><subfield code="b">Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich</subfield><subfield code="c">Martin Rothgangel, Ulf Abraham, Horst Bayrhuber, Volker Frederking [und 2 weitere] (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. korrigierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; New York</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">596 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm, 1126 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Allgemeine Fachdidaktik</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fachdidaktische Forschungen</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069468-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122926-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123176-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biologiedidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Englischdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Musikdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religionsdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Allgemeine Didaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fachdidaktische Bildungstheorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chemiedidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geographiedidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Informatikdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunstdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mathematikdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Physikdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politikdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religionsdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachunterrichtsdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sportdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Technikdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123176-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069468-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildungsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122926-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rothgangel, Martin</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)114524181</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abraham, Ulf</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128716932</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bayrhuber, Horst</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)140990836</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frederking, Volker</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)113967861</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Waxmann Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036460398</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8309-9307-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Fachdidaktik</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044005586</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fachdidaktische Forschungen</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037230263</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032497704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032497704&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032497704</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201122</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047091090 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:19:36Z |
indexdate | 2024-07-10T09:02:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1036460398 |
isbn | 9783830943075 3830943075 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032497704 |
oclc_num | 1235888716 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 |
owner_facet | DE-N32 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 |
physical | 596 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm, 1126 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Allgemeine Fachdidaktik Fachdidaktische Forschungen |
series2 | Allgemeine Fachdidaktik Fachdidaktische Forschungen |
spelling | Lernen im Fach und über das Fach hinaus Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich Martin Rothgangel, Ulf Abraham, Horst Bayrhuber, Volker Frederking [und 2 weitere] (Hrsg.) 2. korrigierte Auflage Münster ; New York Waxmann 2021 596 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm, 1126 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Allgemeine Fachdidaktik Band 2 Fachdidaktische Forschungen 13 Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 gnd rswk-swf Bildungsforschung (DE-588)4122926-5 gnd rswk-swf Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd rswk-swf Bildungswissenschaft Fachwissenschaft Biologiedidaktik Deutschdidaktik Englischdidaktik Musikdidaktik Religionsdidaktik Allgemeine Didaktik fachdidaktische Bildungstheorie Chemiedidaktik Geographiedidaktik Informatikdidaktik Kunstdidaktik Mathematikdidaktik Physikdidaktik Politikdidaktik Sachunterrichtsdidaktik Sportdidaktik Technikdidaktik Schulpädagogik (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 s Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 s Bildungsforschung (DE-588)4122926-5 s DE-604 Rothgangel, Martin 1962- (DE-588)114524181 edt Abraham, Ulf 1954- (DE-588)128716932 edt Bayrhuber, Horst 1942- (DE-588)140990836 edt Frederking, Volker 1958- (DE-588)113967861 edt Waxmann Verlag (DE-588)1036460398 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8309-9307-0 Allgemeine Fachdidaktik Band 2 (DE-604)BV044005586 2 Fachdidaktische Forschungen 13 (DE-604)BV037230263 13 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032497704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032497704&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p vlb 20201122 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Lernen im Fach und über das Fach hinaus Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich Allgemeine Fachdidaktik Fachdidaktische Forschungen Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 gnd Bildungsforschung (DE-588)4122926-5 gnd Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069468-9 (DE-588)4122926-5 (DE-588)4123176-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Lernen im Fach und über das Fach hinaus Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich |
title_auth | Lernen im Fach und über das Fach hinaus Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich |
title_exact_search | Lernen im Fach und über das Fach hinaus Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich |
title_exact_search_txtP | Lernen im Fach und über das Fach hinaus Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich |
title_full | Lernen im Fach und über das Fach hinaus Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich Martin Rothgangel, Ulf Abraham, Horst Bayrhuber, Volker Frederking [und 2 weitere] (Hrsg.) |
title_fullStr | Lernen im Fach und über das Fach hinaus Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich Martin Rothgangel, Ulf Abraham, Horst Bayrhuber, Volker Frederking [und 2 weitere] (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Lernen im Fach und über das Fach hinaus Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich Martin Rothgangel, Ulf Abraham, Horst Bayrhuber, Volker Frederking [und 2 weitere] (Hrsg.) |
title_short | Lernen im Fach und über das Fach hinaus |
title_sort | lernen im fach und uber das fach hinaus bestandsaufnahmen und forschungsperspektiven aus 17 fachdidaktiken im vergleich |
title_sub | Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich |
topic | Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 gnd Bildungsforschung (DE-588)4122926-5 gnd Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd |
topic_facet | Bildungstheorie Bildungsforschung Fachdidaktik Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032497704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032497704&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044005586 (DE-604)BV037230263 |
work_keys_str_mv | AT rothgangelmartin lernenimfachunduberdasfachhinausbestandsaufnahmenundforschungsperspektivenaus17fachdidaktikenimvergleich AT abrahamulf lernenimfachunduberdasfachhinausbestandsaufnahmenundforschungsperspektivenaus17fachdidaktikenimvergleich AT bayrhuberhorst lernenimfachunduberdasfachhinausbestandsaufnahmenundforschungsperspektivenaus17fachdidaktikenimvergleich AT frederkingvolker lernenimfachunduberdasfachhinausbestandsaufnahmenundforschungsperspektivenaus17fachdidaktikenimvergleich AT waxmannverlag lernenimfachunduberdasfachhinausbestandsaufnahmenundforschungsperspektivenaus17fachdidaktikenimvergleich |