Der Außerwehlten Kinder Gottes Königliches und Fürstliches Leben, Wohnung, und Verrichtung, Jn jener Welt, nach Auleitung des 17. und 19. vers. aus dem 118 Psalm in einer Christlichen Leichen-Predigt, kurtz und einfältig beschrieben, Als Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Friederich Wilhelms, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgraffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, [et]c. Hertz-vielgeliebte Fürstliche Gemahlin, Die Weiland Durchläuchtigste, Hochgebohrne Fürstin und Frau, Frau Magdalena Sibylla, Gebohrne aus Churfürstl. Satm[m], und vermählte Princeßin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgräffin in Thüringen, Marggräffin zu Meissen, auch Ober und Niederlaußniz, Gefürsteten Gräffin zu Henneberg, Gräffin zu der Marck, und Ravensberg, Frau zu Ravenstein, [et]c. Zu Altenburg n der Schloßkirchen, Christ-Fürstlichen Brauch nach beygesetzet wurde, Und gehalten, in der Kirchen zu Ronneberg den 9. Martii 1668.:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Brager, Heinrich Julius 1617-1699 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Friedrich Wilhelm II. Sachsen-Altenburg, Herzog 1603-1669 (MitwirkendeR)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: [ca. 1669]
Schlagworte:
Beschreibung:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!