Effekte arbeitsmarktpolitischer Reformen: Beschäftigung in Deutschland 1987 und 2007
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
IAB, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
[2021]
Bielefeld wbv Media [2021] |
Schriftenreihe: | IAB-Bibliothek
373 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | eingereicht unter dem Titel: Die Reformen des deutschen Arbeitsmarktes – "Draußen vor der Tür" oder Aufbruch in eine neue Zeit? |
Beschreibung: | 374 Seiten Diagramme 23.5 cm x 16.5 cm, 600 g |
ISBN: | 9783763962396 3763962395 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047087381 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210423 | ||
007 | t | ||
008 | 210114s2021 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1224620666 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783763962396 |c Broschur: EUR 45.90 (DE) |9 978-3-7639-6239-6 | ||
020 | |a 3763962395 |9 3-7639-6239-5 | ||
024 | 3 | |a 9783763962396 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 301044 |
035 | |a (OCoLC)1231955601 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1224620666 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-188 |a DE-M123 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-N2 |a DE-Bo133 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-739 | ||
084 | |a BIFO-HF |q DE-11 |2 fid | ||
084 | |a MS 4800 |0 (DE-625)123718: |2 rvk | ||
084 | |a QV 200 |0 (DE-625)142138: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 300 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Thomsen, Johannes Ulrich |0 (DE-588)1225052343 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Effekte arbeitsmarktpolitischer Reformen |b Beschäftigung in Deutschland 1987 und 2007 |c Johannes Ulrich Thomsen |
246 | 1 | 3 | |a Die Reformen des deutschen Arbeitsmarktes – "Draußen vor der Tür" oder Aufbruch in eine neue Zeit? |
264 | 1 | |a Nürnberg |b IAB, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung |c [2021] | |
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Media |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 374 Seiten |b Diagramme |c 23.5 cm x 16.5 cm, 600 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a IAB-Bibliothek |v 373 | |
500 | |a eingereicht unter dem Titel: Die Reformen des deutschen Arbeitsmarktes – "Draußen vor der Tür" oder Aufbruch in eine neue Zeit? | ||
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |d 2020 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1987-2007 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschäftigungsentwicklung |0 (DE-588)4135129-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Arbeitsmarkt | ||
653 | |a Arbeitsmarkt - Strukturwandel | ||
653 | |a Arbeitsmarkt- und Berufsforschung | ||
653 | |a Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik | ||
653 | |a Arbeitsmarktanalyse | ||
653 | |a Arbeitsmarktdaten | ||
653 | |a Arbeitsmarktentwicklung | ||
653 | |a Arbeitsmarktpolitik | ||
653 | |a Arbeitsmarktpolitik - Reform | ||
653 | |a Arbeitsmarktreform | ||
653 | |a Arbeitsmarktrisiko | ||
653 | |a Arbeitsmarktstruktur | ||
653 | |a Arbeitswelt - Strukturwandel | ||
653 | |a Beschäftigung | ||
653 | |a Beschäftigungschancen | ||
653 | |a Beschäftigungsdynamik | ||
653 | |a Beschäftigungseffekt | ||
653 | |a Beschäftigungsförderung | ||
653 | |a Beschäftigungspolitik | ||
653 | |a Beschäftigungsrisiken | ||
653 | |a Beschäftigungssystem - Strukturwandel | ||
653 | |a Datenanalyse | ||
653 | |a Längsschnittstudie | ||
653 | |a Niedriglohnbeschäftigung | ||
653 | |a Strukturwandel | ||
653 | |a Vollbeschäftigung | ||
653 | |a Wissensgesellschaft | ||
653 | |a Wohlfahrtsstaat | ||
653 | |a arbeitsmarktpolitische Maßnahme | ||
653 | |a deutscher Arbeitsmarkt | ||
653 | |a geringfügige Beschäftigung | ||
653 | |a kurzfristige Beschäftigung | ||
653 | |a prekäre Beschäftigung | ||
653 | |a soziale Ungleichheit | ||
653 | |a Beschäftigtenstruktur | ||
653 | |a Wirtschaftsstrukturwandel | ||
653 | |a Beschäftigungsentwicklung | ||
653 | |a Beschäftigungsform | ||
653 | |a Arbeitsplatzqualität | ||
653 | |a Beschäftigungsstabilität | ||
653 | |a Qualität der Arbeit | ||
653 | |a 7F: Bildungs- und Sozialforschung : Arbeitsmarktforschung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beschäftigungsentwicklung |0 (DE-588)4135129-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1987-2007 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a W. Bertelsmann Verlag |0 (DE-588)5049990-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7639-6240-2 |o 10.3278/301044w |
830 | 0 | |a IAB-Bibliothek |v 373 |w (DE-604)BV020014828 |9 373 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032494035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032494035 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210107 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182102540812288 |
---|---|
adam_text | INHALT
ABBILDUNGSVERZEICHNIS......
.
.........
6
TABELLENVERZEICHNIS
....................................................................................................
8
DANKSAGUNG
......................
.
............................................
.
...........
.
..............
10
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.....................
11
1
EINLEITENDE
BEMERKUNGEN
........................
12
2
ZUM
ALLGEMEINEN
GESELLSCHAFTLICHEN
STRUKTURWANDEL....
.........................
18
2.1
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
LETZTEN
30
JAHRE:
STRUKTURBRUCH
VERSUS
STRUKTURWANDEL
................................................................................
18
2.1.1
ULRICH
BECKS
ZWEITE
MODERNE
..........................................................
18
2.1.2
EIN
MODERNISIERUNGSSCHUB:
DER
UEBERGANG
ZUR
WISSENS
GESELLSCHAFT
.....................
31
2.2
STRUKTURWANDEL
UND
WOHLFAHRTSSTAAT
.........................................................
37
2.2.1
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DEN
WOHLFAHRTSSTAAT
..................................
37
2.2.2
ORDNUNG
INS
CHAOS:
TYPOLOGIEN
VON
WOHLFAHRTSSTAATEN
................
44
2.2.3
DEUTSCHLAND
ALS TYP:
DIE
EINORDNUNG
DES
DEUTSCHEN
WOHLFAHRTSSTAATES
............................................................................
51
2.2.4
UND
ER
BEWEGT
SICH
DOCH:
WANDEL
UND
DEUTSCHER
WOHLFAHRTSSTAAT
................................................................................
57
3 DER
DEUTSCHE
ARBEITSMARKT...
.........................
61
3.1
DER
DEUTSCHE
ARBEITSMARKT
UND
EUROPA
.....................................................
61
3.1.1
DIE
EUROPAEISCHE
BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK
UND
IHR
WIRKEN
....................
61
3.1.2
DIE
DEUTSCHEN
ARBEITSMARKTREFORMEN:
EIN
BEISPIEL
FUER
EUROPAEISCHES
LERNEN
.......................................................................
67
3.2
INKLUSION
VERSUS
EXKLUSION:
DIE
DEUTSCHE
BESCHAEFTIGUNGSORDNUNG
IM
INTERNATIONALEN
VERGLEICH
...........................................................................
74
3.2.1
DIE
GRUNDLAGEN:
DER
(ARBEITS-)MARKT
UND
SEINE
INSTITUTIONEN
.........
74
3.2.2
EINE
NEUE
WELT:
DUALISIERUNG
NACH
DER
WIEDERVEREINIGUNG
.............
79
3.2.3
DIE
ERGEBNISSE
DER
DUALISIERUNG
.......................................................
87
3.3
DER
BLICK
AUF
DIE
MIKROEBENE:
VON
DER
RISIKOGESELLSCHAFT
ZU
DEN
INDIVIDUELLEN
RISIKEN
..................................................................................
91
3.3.1
DUALISIERUNG
AUF
INDIVIDUELLER
EBENE:
DIE
PERSON
ZWISCHEN
INSIDER
UND
OUTSIDER
......................................................................
91
3.3.2
INDIVIDUELLE
UND
INSTITUTIONELLE
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
AUF
DIE
GESTEIGERTEN
INDIVIDUELLEN
RISIKEN
..........................................
97
IAB-BIBLIOTHEK373,
INHALT
3
4
FRAGESTELLUNG
..................................
104
5
DATENBASIS
UND
METHODEN
.....................................................................
116
5.1
DATENBASIS
.................................................................................................
116
5.1.1
DIE
DATENBASIS:
IHRE
AUSWAHLKRITERIEN
..........................................
116
5.1.2
DIE
DATENBASIS:
DIE
AUSGEWAEHLTEN
PROZESSDATEN
DES
IAB
...........
120
5.1.3
DIE
DATENBASIS:
IHRE
KONKRETEN
INHALTE:
PERSONEN,
MERKMALE
UND
ANALYSEZEITRAEUME
...................................................................
126
5.1.4
DIE
PROBLEME
DER
DATENBASIS:
WAS
BEI
PROZESSDATEN
ZU
BEACHTEN
IST
....................................................................................
132
5.2
METHODEN
..................................................................................................
134
5.2.1
DER
ERSTE
SCHRITT:
EIN
BESCHREIBENDER
BLICK
AUF
DIE
DINGE
...........
135
5.2.2
DER
ZWEITE
SCHRITT:
DIE
KLASSIFIZIERUNG
MITTELS
CLUSTERANALYSE
139
DIE
MERKMALE
FUER
DIE
CLUSTERANALYSE
UND
IHRE
BERECHNUNG
.........
142
DIE
DETAILS
DER DATENAUFBEREITUNG
FUER
DIE
CLUSTERANALYSE
...........
150
5.2.3
DER
DRITTE
SCHRITT:
VERWEILDAUERANALYSE
.......................................
152
DIE
MERKMALE
FUER
DIE
VERWEILDAUERANALYSE
UND
IHRE
BERECHNUNG
...........................................................................
155
DIE
DETAILS
DER
DATENAUFBEREITUNG
FUER
DIE
VERWEILDAUERANALYSE
..............................................................
161
6
EIN
ERSTER
BESCHREIBENDER
BLICK:
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE
1987
UND
2007
...................................
164
6.1
QUERSCHNITTSBETRACHTUNG
DER
BESCHAEFTIGTEN
1987
UND
2007
...................
164
6.1.1
DIE
GRUNDLAGE:
DIE
BESCHAEFTIGUNGSSITUATION
1987
UND
2007
.......
164
6.1.2
ZWANZIG
JAHRE
WANDEL:
BESCHAEFTIGUNG
1987
UND
2007
IM
GENAUEREN
VERGLEICH
.....................................................................
173
7
EIN
ZWEITER
BLICK:
DIE
BESCHAEFTIGTEN
1987
.......................................................184
7.1
DER
BLICK
AUF
DAS
JAHR
1987
......................................................................
184
7.1.1
DATENAUFBEREITUNG
DER
BESCHAEFTIGTEN-HISTORIK
1987
...................
184
7.1.2
CLUSTERBILDUNG
DER
BESCHAEFTIGTEN
DES
JAHRES
1987
.....................
185
7.1.3
DIE
BESCHAEFTIGUNGSGRUPPEN
1987
-
EIN
GENAUERER
BLICK
............
195
7.1.4
DIE
BESCHAEFTIGUNGSGRUPPEN
1987
-
EIN
BLICK
AUF
DIE
BESCHAEFTIGUNGSLAGE
........................................................................
203
7.2
WIE
GEHT
ES
AB
1987
WEITER?
......................................................................
207
7.2.1
DATENAUFBEREITUNG
DER
INTEGRIERTEN
ERWERBSBIOGRAPHIEN
AB
1987
..........................................................................................
207
7.2.2
DER
WEITERE
WEG
DER
BESCHAEFTIGTEN
AB
1987
.................................
208
4
IAB-BIBLIOTHEK
373,
INHALT
8
EIN
DRITTER
BLICK:
DIE
BESCHAEFTIGTEN
2007
........................................................228
8.1
DER
BLICK
AUF
DAS
JAHR
2007
.......................................................................
228
8.1.1
DATENAUFBEREITUNG
DER
BESCHAEFTIGTEN-HISTORIK
2007
...................
228
8.1.2
CLUSTERBILDUNG
DER
BESCHAEFTIGTEN
DES
JAHRES
2007
.....................
230
8.1.3
DIE
BESCHAEFTIGUNGSGRUPPEN
2007
-
EIN
GENAUERER
BLICK
.............
239
8.1.4
DIE
BESCHAEFTIGUNGSGRUPPEN
2007
-
EIN
BLICK
AUF
DIE
BESCHAEFTIGUNGSLAGE
..................................................................
250
8.2
WIE
GEHT
ES
AB
2007
WEITER?
......................................................................
255
8.2.1
DATENAUFBEREITUNG
DER
INTEGRIERTEN
ERWERBSBIOGRAPHIEN
AB
2007
..........................................................................................
255
8.2.2
DER
WEITERE
WEG
DER
BESCHAEFTIGTEN
AB
2007
.................................
256
9 AEHNLICHKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
-1987
UND
2007
........................................
281
9.1
DER
DESKRIPTIVE
BLICK
AUF
20
JAHRE
WANDEL
...............................................
281
9.2
DIE
ERGEBNISSE
VON
20
JAHREN
WANDEL
UNTER
DEN
BESCHAEFTIGTENGRUPPEN...
283
9.2.1
VERGLEICH
DER
GRUPPENBILDUNG
1987
UND
2007
.............................
283
9.2.2
DIE
CHARAKTERISTISCHEN
BESCHAEFTIGTENGRUPPEN
1987
UND
2007
-
AEHNLICHKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
..................................................
287
9.3
WEITERGEHENDE
BESCHAEFTIGUNGSSTABILITAET
IM
WANDEL
..............................
297
9.3.1
VERGLEICH
VERWENDETER
FAELLE
1987
UND
2007
.................................
297
9.3.2
DIE
VERWEILDAUERN
DER
BESCHAEFTIGTENGRUPPEN
1987
UND
2007
-
AEHNLICHKEITEN
ODER
UNTERSCHIEDE?
................................................
299
10
THEORIE
UND
EMPIRIE
-
ABSCHLIESSENDE
BEWERTUNG
DER
AUFGEWORFENEN
FRAGEN
..
..................
...................................................................................309
10.1
UEBERPRUEFUNG
DER
LEITTHESEN
......................................................................
309
10.1.1
BEWERTUNG
VON
LEITTHESE
1
..........................................................
310
10.1.2
BEWERTUNG
VON
LEITTHESE
2
............................................................
311
10.1.3
BEWERTUNG
DER
LEITTHESEN
3A,
3B
..................................................
312
10.1.4
BEWERTUNG
VON
LEITTHESE
4
..........................................................
314
10.1.5
BEWERTUNG
DER
LEITTHESEN
5A,
5B,
5C
.............................................
316
10.2
INTEGRATION
ODER
DESINTEGRATION:
WAS
UEBERWIEGT?
...................................
319
10.3
WAS
NOCH
ZU
SAGEN
WAERE
...........................................................................
323
11
ANHANG
.............................
324
12
QUELLEN
....................................
349
13
LITERATUR.....
...............
352
ZUSAMMENFASSUNG
.................................................................................................371
IAB-BIBLIOTHEK373,
INHALT
5
|
adam_txt |
INHALT
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
.
.
6
TABELLENVERZEICHNIS
.
8
DANKSAGUNG
.
.
.
.
.
.
.
10
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
11
1
EINLEITENDE
BEMERKUNGEN
.
12
2
ZUM
ALLGEMEINEN
GESELLSCHAFTLICHEN
STRUKTURWANDEL.
.
18
2.1
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
LETZTEN
30
JAHRE:
STRUKTURBRUCH
VERSUS
STRUKTURWANDEL
.
18
2.1.1
ULRICH
BECKS
ZWEITE
MODERNE
.
18
2.1.2
EIN
MODERNISIERUNGSSCHUB:
DER
UEBERGANG
ZUR
WISSENS
GESELLSCHAFT
.
31
2.2
STRUKTURWANDEL
UND
WOHLFAHRTSSTAAT
.
37
2.2.1
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DEN
WOHLFAHRTSSTAAT
.
37
2.2.2
ORDNUNG
INS
CHAOS:
TYPOLOGIEN
VON
WOHLFAHRTSSTAATEN
.
44
2.2.3
DEUTSCHLAND
ALS TYP:
DIE
EINORDNUNG
DES
DEUTSCHEN
WOHLFAHRTSSTAATES
.
51
2.2.4
UND
ER
BEWEGT
SICH
DOCH:
WANDEL
UND
DEUTSCHER
WOHLFAHRTSSTAAT
.
57
3 DER
DEUTSCHE
ARBEITSMARKT.
.
61
3.1
DER
DEUTSCHE
ARBEITSMARKT
UND
EUROPA
.
61
3.1.1
DIE
EUROPAEISCHE
BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK
UND
IHR
WIRKEN
.
61
3.1.2
DIE
DEUTSCHEN
ARBEITSMARKTREFORMEN:
EIN
BEISPIEL
FUER
EUROPAEISCHES
LERNEN
.
67
3.2
INKLUSION
VERSUS
EXKLUSION:
DIE
DEUTSCHE
BESCHAEFTIGUNGSORDNUNG
IM
INTERNATIONALEN
VERGLEICH
.
74
3.2.1
DIE
GRUNDLAGEN:
DER
(ARBEITS-)MARKT
UND
SEINE
INSTITUTIONEN
.
74
3.2.2
EINE
NEUE
WELT:
DUALISIERUNG
NACH
DER
WIEDERVEREINIGUNG
.
79
3.2.3
DIE
ERGEBNISSE
DER
DUALISIERUNG
.
87
3.3
DER
BLICK
AUF
DIE
MIKROEBENE:
VON
DER
RISIKOGESELLSCHAFT
ZU
DEN
INDIVIDUELLEN
RISIKEN
.
91
3.3.1
DUALISIERUNG
AUF
INDIVIDUELLER
EBENE:
DIE
PERSON
ZWISCHEN
INSIDER
UND
OUTSIDER
.
91
3.3.2
INDIVIDUELLE
UND
INSTITUTIONELLE
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
AUF
DIE
GESTEIGERTEN
INDIVIDUELLEN
RISIKEN
.
97
IAB-BIBLIOTHEK373,
INHALT
3
4
FRAGESTELLUNG
.
104
5
DATENBASIS
UND
METHODEN
.
116
5.1
DATENBASIS
.
116
5.1.1
DIE
DATENBASIS:
IHRE
AUSWAHLKRITERIEN
.
116
5.1.2
DIE
DATENBASIS:
DIE
AUSGEWAEHLTEN
PROZESSDATEN
DES
IAB
.
120
5.1.3
DIE
DATENBASIS:
IHRE
KONKRETEN
INHALTE:
PERSONEN,
MERKMALE
UND
ANALYSEZEITRAEUME
.
126
5.1.4
DIE
PROBLEME
DER
DATENBASIS:
WAS
BEI
PROZESSDATEN
ZU
BEACHTEN
IST
.
132
5.2
METHODEN
.
134
5.2.1
DER
ERSTE
SCHRITT:
EIN
BESCHREIBENDER
BLICK
AUF
DIE
DINGE
.
135
5.2.2
DER
ZWEITE
SCHRITT:
DIE
KLASSIFIZIERUNG
MITTELS
CLUSTERANALYSE
139
DIE
MERKMALE
FUER
DIE
CLUSTERANALYSE
UND
IHRE
BERECHNUNG
.
142
DIE
DETAILS
DER DATENAUFBEREITUNG
FUER
DIE
CLUSTERANALYSE
.
150
5.2.3
DER
DRITTE
SCHRITT:
VERWEILDAUERANALYSE
.
152
DIE
MERKMALE
FUER
DIE
VERWEILDAUERANALYSE
UND
IHRE
BERECHNUNG
.
155
DIE
DETAILS
DER
DATENAUFBEREITUNG
FUER
DIE
VERWEILDAUERANALYSE
.
161
6
EIN
ERSTER
BESCHREIBENDER
BLICK:
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE
1987
UND
2007
.
164
6.1
QUERSCHNITTSBETRACHTUNG
DER
BESCHAEFTIGTEN
1987
UND
2007
.
164
6.1.1
DIE
GRUNDLAGE:
DIE
BESCHAEFTIGUNGSSITUATION
1987
UND
2007
.
164
6.1.2
ZWANZIG
JAHRE
WANDEL:
BESCHAEFTIGUNG
1987
UND
2007
IM
GENAUEREN
VERGLEICH
.
173
7
EIN
ZWEITER
BLICK:
DIE
BESCHAEFTIGTEN
1987
.184
7.1
DER
BLICK
AUF
DAS
JAHR
1987
.
184
7.1.1
DATENAUFBEREITUNG
DER
BESCHAEFTIGTEN-HISTORIK
1987
.
184
7.1.2
CLUSTERBILDUNG
DER
BESCHAEFTIGTEN
DES
JAHRES
1987
.
185
7.1.3
DIE
BESCHAEFTIGUNGSGRUPPEN
1987
-
EIN
GENAUERER
BLICK
.
195
7.1.4
DIE
BESCHAEFTIGUNGSGRUPPEN
1987
-
EIN
BLICK
AUF
DIE
BESCHAEFTIGUNGSLAGE
.
203
7.2
WIE
GEHT
ES
AB
1987
WEITER?
.
207
7.2.1
DATENAUFBEREITUNG
DER
INTEGRIERTEN
ERWERBSBIOGRAPHIEN
AB
1987
.
207
7.2.2
DER
WEITERE
WEG
DER
BESCHAEFTIGTEN
AB
1987
.
208
4
IAB-BIBLIOTHEK
373,
INHALT
8
EIN
DRITTER
BLICK:
DIE
BESCHAEFTIGTEN
2007
.228
8.1
DER
BLICK
AUF
DAS
JAHR
2007
.
228
8.1.1
DATENAUFBEREITUNG
DER
BESCHAEFTIGTEN-HISTORIK
2007
.
228
8.1.2
CLUSTERBILDUNG
DER
BESCHAEFTIGTEN
DES
JAHRES
2007
.
230
8.1.3
DIE
BESCHAEFTIGUNGSGRUPPEN
2007
-
EIN
GENAUERER
BLICK
.
239
8.1.4
DIE
BESCHAEFTIGUNGSGRUPPEN
2007
-
EIN
BLICK
AUF
DIE
BESCHAEFTIGUNGSLAGE
.
250
8.2
WIE
GEHT
ES
AB
2007
WEITER?
.
255
8.2.1
DATENAUFBEREITUNG
DER
INTEGRIERTEN
ERWERBSBIOGRAPHIEN
AB
2007
.
255
8.2.2
DER
WEITERE
WEG
DER
BESCHAEFTIGTEN
AB
2007
.
256
9 AEHNLICHKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
-1987
UND
2007
.
281
9.1
DER
DESKRIPTIVE
BLICK
AUF
20
JAHRE
WANDEL
.
281
9.2
DIE
ERGEBNISSE
VON
20
JAHREN
WANDEL
UNTER
DEN
BESCHAEFTIGTENGRUPPEN.
283
9.2.1
VERGLEICH
DER
GRUPPENBILDUNG
1987
UND
2007
.
283
9.2.2
DIE
CHARAKTERISTISCHEN
BESCHAEFTIGTENGRUPPEN
1987
UND
2007
-
AEHNLICHKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
.
287
9.3
WEITERGEHENDE
BESCHAEFTIGUNGSSTABILITAET
IM
WANDEL
.
297
9.3.1
VERGLEICH
VERWENDETER
FAELLE
1987
UND
2007
.
297
9.3.2
DIE
VERWEILDAUERN
DER
BESCHAEFTIGTENGRUPPEN
1987
UND
2007
-
AEHNLICHKEITEN
ODER
UNTERSCHIEDE?
.
299
10
THEORIE
UND
EMPIRIE
-
ABSCHLIESSENDE
BEWERTUNG
DER
AUFGEWORFENEN
FRAGEN
.
.
.309
10.1
UEBERPRUEFUNG
DER
LEITTHESEN
.
309
10.1.1
BEWERTUNG
VON
LEITTHESE
1
.
310
10.1.2
BEWERTUNG
VON
LEITTHESE
2
.
311
10.1.3
BEWERTUNG
DER
LEITTHESEN
3A,
3B
.
312
10.1.4
BEWERTUNG
VON
LEITTHESE
4
.
314
10.1.5
BEWERTUNG
DER
LEITTHESEN
5A,
5B,
5C
.
316
10.2
INTEGRATION
ODER
DESINTEGRATION:
WAS
UEBERWIEGT?
.
319
10.3
WAS
NOCH
ZU
SAGEN
WAERE
.
323
11
ANHANG
.
324
12
QUELLEN
.
349
13
LITERATUR.
.
352
ZUSAMMENFASSUNG
.371
IAB-BIBLIOTHEK373,
INHALT
5 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Thomsen, Johannes Ulrich |
author_GND | (DE-588)1225052343 |
author_facet | Thomsen, Johannes Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Thomsen, Johannes Ulrich |
author_variant | j u t ju jut |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047087381 |
classification_rvk | MS 4800 QV 200 |
ctrlnum | (OCoLC)1231955601 (DE-599)DNB1224620666 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1987-2007 gnd |
era_facet | Geschichte 1987-2007 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04704nam a2201153 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047087381</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210423 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210114s2021 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1224620666</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763962396</subfield><subfield code="c">Broschur: EUR 45.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6239-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3763962395</subfield><subfield code="9">3-7639-6239-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783763962396</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 301044</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1231955601</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1224620666</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIFO-HF</subfield><subfield code="q">DE-11</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thomsen, Johannes Ulrich</subfield><subfield code="0">(DE-588)1225052343</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Effekte arbeitsmarktpolitischer Reformen</subfield><subfield code="b">Beschäftigung in Deutschland 1987 und 2007</subfield><subfield code="c">Johannes Ulrich Thomsen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Reformen des deutschen Arbeitsmarktes – "Draußen vor der Tür" oder Aufbruch in eine neue Zeit?</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">IAB, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Media</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">374 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 16.5 cm, 600 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">IAB-Bibliothek</subfield><subfield code="v">373</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">eingereicht unter dem Titel: Die Reformen des deutschen Arbeitsmarktes – "Draußen vor der Tür" oder Aufbruch in eine neue Zeit?</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1987-2007</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschäftigungsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135129-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmarkt - Strukturwandel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmarkt- und Berufsforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmarktanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmarktdaten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmarktentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik - Reform</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmarktreform</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmarktrisiko</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmarktstruktur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitswelt - Strukturwandel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigungschancen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigungsdynamik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigungseffekt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigungsförderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigungspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigungsrisiken</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigungssystem - Strukturwandel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Längsschnittstudie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Niedriglohnbeschäftigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strukturwandel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vollbeschäftigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissensgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohlfahrtsstaat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">arbeitsmarktpolitische Maßnahme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">deutscher Arbeitsmarkt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">geringfügige Beschäftigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kurzfristige Beschäftigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">prekäre Beschäftigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">soziale Ungleichheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigtenstruktur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsstrukturwandel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigungsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigungsform</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsplatzqualität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigungsstabilität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Qualität der Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7F: Bildungs- und Sozialforschung : Arbeitsmarktforschung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beschäftigungsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135129-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1987-2007</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Bertelsmann Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5049990-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7639-6240-2</subfield><subfield code="o">10.3278/301044w</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">IAB-Bibliothek</subfield><subfield code="v">373</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020014828</subfield><subfield code="9">373</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032494035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032494035</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210107</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047087381 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:18:15Z |
indexdate | 2024-07-10T09:02:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5049990-7 |
isbn | 9783763962396 3763962395 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032494035 |
oclc_num | 1231955601 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-188 DE-M123 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-N2 DE-Bo133 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-29 DE-188 DE-M123 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-N2 DE-Bo133 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-739 |
physical | 374 Seiten Diagramme 23.5 cm x 16.5 cm, 600 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | IAB, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung wbv Media |
record_format | marc |
series | IAB-Bibliothek |
series2 | IAB-Bibliothek |
spelling | Thomsen, Johannes Ulrich (DE-588)1225052343 aut Effekte arbeitsmarktpolitischer Reformen Beschäftigung in Deutschland 1987 und 2007 Johannes Ulrich Thomsen Die Reformen des deutschen Arbeitsmarktes – "Draußen vor der Tür" oder Aufbruch in eine neue Zeit? Nürnberg IAB, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung [2021] Bielefeld wbv Media [2021] © 2021 374 Seiten Diagramme 23.5 cm x 16.5 cm, 600 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier IAB-Bibliothek 373 eingereicht unter dem Titel: Die Reformen des deutschen Arbeitsmarktes – "Draußen vor der Tür" oder Aufbruch in eine neue Zeit? Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020 Geschichte 1987-2007 gnd rswk-swf Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd rswk-swf Beschäftigungsentwicklung (DE-588)4135129-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt - Strukturwandel Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik Arbeitsmarktanalyse Arbeitsmarktdaten Arbeitsmarktentwicklung Arbeitsmarktpolitik Arbeitsmarktpolitik - Reform Arbeitsmarktreform Arbeitsmarktrisiko Arbeitsmarktstruktur Arbeitswelt - Strukturwandel Beschäftigung Beschäftigungschancen Beschäftigungsdynamik Beschäftigungseffekt Beschäftigungsförderung Beschäftigungspolitik Beschäftigungsrisiken Beschäftigungssystem - Strukturwandel Datenanalyse Längsschnittstudie Niedriglohnbeschäftigung Strukturwandel Vollbeschäftigung Wissensgesellschaft Wohlfahrtsstaat arbeitsmarktpolitische Maßnahme deutscher Arbeitsmarkt geringfügige Beschäftigung kurzfristige Beschäftigung prekäre Beschäftigung soziale Ungleichheit Beschäftigtenstruktur Wirtschaftsstrukturwandel Beschäftigungsentwicklung Beschäftigungsform Arbeitsplatzqualität Beschäftigungsstabilität Qualität der Arbeit 7F: Bildungs- und Sozialforschung : Arbeitsmarktforschung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 s Beschäftigungsentwicklung (DE-588)4135129-0 s Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s Geschichte 1987-2007 z DE-604 W. Bertelsmann Verlag (DE-588)5049990-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7639-6240-2 10.3278/301044w IAB-Bibliothek 373 (DE-604)BV020014828 373 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032494035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210107 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Thomsen, Johannes Ulrich Effekte arbeitsmarktpolitischer Reformen Beschäftigung in Deutschland 1987 und 2007 IAB-Bibliothek Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd Beschäftigungsentwicklung (DE-588)4135129-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058136-6 (DE-588)4002737-5 (DE-588)4135129-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Effekte arbeitsmarktpolitischer Reformen Beschäftigung in Deutschland 1987 und 2007 |
title_alt | Die Reformen des deutschen Arbeitsmarktes – "Draußen vor der Tür" oder Aufbruch in eine neue Zeit? |
title_auth | Effekte arbeitsmarktpolitischer Reformen Beschäftigung in Deutschland 1987 und 2007 |
title_exact_search | Effekte arbeitsmarktpolitischer Reformen Beschäftigung in Deutschland 1987 und 2007 |
title_exact_search_txtP | Effekte arbeitsmarktpolitischer Reformen Beschäftigung in Deutschland 1987 und 2007 |
title_full | Effekte arbeitsmarktpolitischer Reformen Beschäftigung in Deutschland 1987 und 2007 Johannes Ulrich Thomsen |
title_fullStr | Effekte arbeitsmarktpolitischer Reformen Beschäftigung in Deutschland 1987 und 2007 Johannes Ulrich Thomsen |
title_full_unstemmed | Effekte arbeitsmarktpolitischer Reformen Beschäftigung in Deutschland 1987 und 2007 Johannes Ulrich Thomsen |
title_short | Effekte arbeitsmarktpolitischer Reformen |
title_sort | effekte arbeitsmarktpolitischer reformen beschaftigung in deutschland 1987 und 2007 |
title_sub | Beschäftigung in Deutschland 1987 und 2007 |
topic | Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd Beschäftigungsentwicklung (DE-588)4135129-0 gnd |
topic_facet | Strukturwandel Arbeitsmarktpolitik Beschäftigungsentwicklung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032494035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020014828 |
work_keys_str_mv | AT thomsenjohannesulrich effektearbeitsmarktpolitischerreformenbeschaftigungindeutschland1987und2007 AT wbertelsmannverlag effektearbeitsmarktpolitischerreformenbeschaftigungindeutschland1987und2007 AT thomsenjohannesulrich diereformendesdeutschenarbeitsmarktesdraußenvorderturoderaufbruchineineneuezeit AT wbertelsmannverlag diereformendesdeutschenarbeitsmarktesdraußenvorderturoderaufbruchineineneuezeit |