Literarisches Wissen materialgestützt erarbeiten: wissensbasiertes Verstehen und Gestalten von Literatur im Deutschunterricht der Sekundarstufen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Klett Kallmeyer
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Praxis Deutsch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 287 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783772714887 3772714889 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047082868 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220502 | ||
007 | t | ||
008 | 210111s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1212679555 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783772714887 |c paperback : EUR 29.95 (DE), circa EUR 29.95 (AT) |9 978-3-7727-1488-7 | ||
020 | |a 3772714889 |9 3-7727-1488-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1162624098 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1212679555 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-20 |a DE-11 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-N32 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-739 | ||
084 | |a GB 2978 |0 (DE-625)38140: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2970 |0 (DE-625)38136: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2924 |0 (DE-625)38109: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Abraham, Ulf |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)128716932 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Literarisches Wissen materialgestützt erarbeiten |b wissensbasiertes Verstehen und Gestalten von Literatur im Deutschunterricht der Sekundarstufen |c Ulf Abraham |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Klett Kallmeyer |c 2021 | |
300 | |a 287 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxis Deutsch | |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissensvermittlung |0 (DE-588)4190121-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literaturunterricht |0 (DE-588)4036032-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Literaturunterricht |0 (DE-588)4036032-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wissensvermittlung |0 (DE-588)4190121-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Kallmeyer'sche Verlagsbuchhandlung |0 (DE-588)16280475-1 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032489635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032489635 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182094727872512 |
---|---|
adam_text | EINLEITUNG
10
TEIL
I
GRUNDLAGEN
13
1.
KULTURELLE
PRAXIS.
LITERATUR
ALS
HANDLUNGSFELD
14
1.1
DAS
HANDLUNGSFELD
LITERATUR
IM
DEUTSCHUNTERRICHT
............................................
14
1.1.1
LITERATUR
ALS
GEGENSTANDSFELD
UND
KULTURELLE
PRAXIS
..................................
14
1.1.2
KULTURELLES
HANDELN
IN
UND
MIT
DER
LITERATUR
16
1.1.3
LITERATURBEZOGENE
HANDLUNGSFORMEN
IN
DER
DEUTSCHDIDAKTIK
19
1.2
BILDUNGSAUFGABEN:
LITERATURUNTERRICHT
UNTER
DEM
ASPEKT
VON
WISSENSERWERB
21
1.2.1
LITERATUR
UND
,BILDUNG
*
.......................................................................
21
1.2.2
HEINRICH
BOELLS
ENDE
EINER
DIENSTFAHRT
UNTER
DEM
ASPEKT
DES
WISSENSERWERBS
........................................................................
23
1.2.3
LITERARISCHES
LERNEN
*
UND
WISSENSERWERB
............................................
25
1.2.4
LITERATURGESCHICHTE
ALS
GEGENSTAND
UND
ANLASS
DES
WISSENSERWERBS
.........
28
1.3
LITERARISCHE
KOMPETENZ
*
UND
BILDUNGSSTANDARDS
IM
LICHT
EINES
WISSENSORIENTIERTEN
LITERATURUNTERRICHTS
....................................................................................
32
1.3.1
LITERARY
LITERACY
ALS
SPEZIFISCH
LITERARISCHE
KOMPETENZ
32
1.3.2
VORBEHALTE
GEGEN
KOMPETENZKONZEPTE
IN
DER
LITERATURDIDAKTIK
...................
33
1.3.3
WISSENSORIENTIERUNG
IN
DEN
BILDUNGSSTANDARDS
FUER
DAS
FACH
DEUTSCH
..........
34
1.4
DAS
VERHAELTNIS
VON
LITERATUR
UND
WISSEN
........................................................
38
1.4.1
DIE
TRENNUNG
VON
FAKTUALER
UND
FIKTIONALER
LITERATUR
.................................
38
1.4.2
WISSENSASPEKTE
IN
DER
REFLEXION
POETISCHEN
VERSTEHENS
41
1.4.3
DER
EINFLUSS
DER
LITERATUR
AUF
GESELLSCHAFTLICHE
DISKURSE
...........................
43
1.4.4
ZWEI
BEISPIELE:
DIE
VERMESSUNG
DER
WELT
IM
MATHEMATIK-
UND
SCHIFFSUNTERGAENGE
IM
DEUTSCHUNTERRICHT
.........................................
45
1.4.5
EIN
FANTASY-KLASSIKER
UNTER
ASPEKTEN
BIOGRAFISCH
ERWORBENEN
WISSENS
.......
48
1.5
METHODENWISSEN
*
IN
LITERATURDIDAKTISCHER
SICHT
49
1.5.1
WISSEN
UEBER
UNTERRICHTSMETHODEN
.......................................................
49
1.5.2
METHODENWISSEN
UND
FACHLICHKEIT
50
1.5.3
DER
GEGENSTANDSBEZUG
VON
METHODEN
..................................................
51
4
2.
WISSENSARTEN
UND
WISSENSBEREICHE
55
2.1
WISSENSARTEN
...........................................................................................
55
2.1.1
WISSEN
UND
INFORMATION
....................................................................
55
2.1.2
WISSENSARTEN
..................................................................................
55
2.1.3
SACHBEZUG
UND
PERSONALER
BEZUG
JEDEN
WISSENS
....................................
56
2.2
IMPLIZITES
UND
EXPLIZITES
WISSEN
...................................................................
57
2.2.1
DER
WISSENSBEGRIFF
MICHAEL
POLANYIS
...................................................
57
2.2.2
DIE
FACHDIDAKTISCHE
RELEVANZ
DER
UNTERSCHEIDUNG
VON
EXPLIZITEM
UND
IMPLIZITEM
WISSEN
............................................................................
58
2.2.3
WISSEN
UEBER
GEGENSTAENDE
AESTHETISCHER
WAHRNEHMUNG
IN
ANTHROPOLOGISCHER
SICHT
.............................................................................................
59
2.2.4
BEISPIELE
FUER
EXPLIZIERBARES
IMPLIZITES
WISSEN
AUS
DEM
LITERATURUNTERRICHT
....
59
2.3
WELTWISSEN
..............................................................................................
61
2.3.1
WELTWISSEN
IN
UND
ZU
RILKES
GEDICHT
DAS
KARUSSELL
.................................
61
2.3.2
BEILAEUFIGER
WISSENSERWERB
IM
LITERATURUNTERRICHT
...................................
64
2.3.3
WELTWISSEN
IN
UND
ZU
HEINRICH
BOELLS
ERZAEHLUNG
ENDE
EINER
DIENSTFAHRT
........
65
2.4
HISTORISCHES
WISSEN
IN
/
ZU
WERKEN
DER
LITERATUR
..............................................
67
2.4.1
HISTORISCHES
LERNEN
IN
DER
GERMANISTIK
UND
IM
LITERATURUNTERRICHT
..............
67
2.4.2
HISTORISCHES
LERNEN
AN
DER
KINDER-
UND
JUGENDLITERATUR
............................
68
2.4.3
FEHLDEUTUNGEN
VON
WERKEN
DER
LITERATURGESCHICHTE
MANGELS
HISTORISCHEN
WISSENS
.........................................................................................
69
2.5
FACHLICHES
WISSEN
....................................................................................
73
2.5.1
DER
BEGRIFF
FACHWISSEN
.....................................................................
73
2.5.2
SPRACHWISSEN
ALS
FACHLICHES
WISSEN
....................................................
76
2.5.3
FACHLICHES
WISSEN
ALS
WISSEN
UEBER
LITERARISCHE
GATTUNGEN,
GENRES
UND
EPOCHEN
...................................................................................
77
2.5.4
FACHLICHES
WISSEN
ALS
(INTERTEXTUELLES)
MEDIENWISSEN
.............................
80
2.6
VERKNUEPFUNG
DER
WISSENSBEREICHE
IM
LITERARISCHEN
VERSTEHEN
............................
82
2.6.1
UNSCHARFE
GRENZEN
ZWISCHEN
DEN
WISSENSBEREICHEN
...............................
83
2.6.2
WISSEN
AUS
VERSCHIEDENEN
BEREICHEN
BEIM
LITERARISCHEN
LERNEN
AM
SELBEN
TEXT
................................................................................
84
5
3.
MENSCH,
GESELLSCHAFT
UND
KULTUR.
LITERATUR
ALS
FORM
DER
WISSENSANEIGNUNG
UND
-VERMITTLUNG
88
3.1
LITERATUR
ALS
.BESONDERS
GELUNGENE
WISSENSVERMITTLUNG
*
....................................
88
3.1.1
DIE
ROBINSONADE
ALS
PERSPEKTIVIERUNG
VON
WELTWISSEN
............................
88
3.1.2
LITERATUR
UND
IHRE
MEDIEN
ALS
FORMEN
NARRATIVER
ANTHROPOLOGIE
...................
89
3.1.3
DER
ANTEIL
DER
LITERATUR
AM
KULTURELLEN
WISSEN,
SEINER
VERBREITUNG
UND
DISKUSSION
.....................................................................................
91
3.2
WISSEN
UEBER
IDENTITAET
UND
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
........................................
92
3.2.1
EINE
KURZGESCHICHTE
ALS
.FENSTER*
ZU
IDENTITAET
UND
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
IM
JUGENDALTER
.................................................................................
92
3.2.2
IDENTITAET
UND
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
IM
SPIEGEL
DER
LITERATUR
...............
95
3.3
WISSEN
UEBER
GESELLSCHAFT
UND
SOZIALISATION
..................................................
98
3.3.1
LITERARISCHE
REFLEXION
VON
.ENTWICKLUNGSAUFGABEN
*
HERANWACHSENDER
........
98
3.3.2
.SOZIALISATIONSGESCHICHTEN
*
IN
DER
LITERATUR
UND
IM
UNTERRICHT
....................
100
3.4
KULTURELLES
WISSEN
ALS
FACHWISSEN:
KULTURGESCHICHTE,
ENKULTURATION
UND
TRANSKUITURALITAET
IN
DER
LITERATUR
...................................................................
104
3.4.1
KULTURELLES
WISSEN
IN
LITERARISCHEN
TEXTEN
104
3.4.2
REFLEXION
VON
WISSEN
UEBER
NATUR
UND
TECHNIK
BEIM
LITERARISCHEN
LESEN
.......
107
3.4.3
KULTURHISTORISCHEN
WISSEN
IN
LITERARISCHEN
TEXTEN
....................................
108
TEIL
II
PRAXIS-BEISPIELE
113
VORBEMERKUNG
...................................................................................................
114
4.
REZEPTIONSAESTHETISCHE
PERSPEKTIVE:
LITERARISCHE
TEXTE
WISSENSBASIERT
VERSTEHEN
116
4.1
BEIM
LITERARISCHEN
LERNEN
WISSEN
ERWERBEN
UND
VERTIEFEN:
SECHS
BEISPIELE
.......
117
4.1.1
PETER
STAMM/HANNES
BINDER,
HEIDI.
BILDERBUCH
NACH
JOHANNA
SPYRI
(2008)
117
4.1.2
UWE
TIMM,
DER
SCHATZ
AUF
PAGENSAND
(1995)
.......................................
121
4.1.3
JULES
VERNE/WILLIAM
0
*
CONNOR,
20.000
MEILEN
UNTER
DEM
MEER
(1869/2017)
........................................
123
6
4.1.4
FRANZ
KAFKA,
DER
VERSCHOLLENE
(1912)
..................................................
125
4.1.5
DANIEL
KEHLMANN,
DIE
VERMESSUNG
DER
WELT
(2005)
................................
128
4.1.6
JENNY
ERPENBECK,
GEHEN,
GING,
GEGANGEN
(2015)
...................................
131
4.2
BIOGRAFISCHES
WISSEN
ERWERBEN
UND
EINBRINGEN
............................................
134
4.2.1
FIGUREN
MIT
BIOGRAFISCHEN
ENTSPRECHUNGEN
IN
DER
AUSSERLITERARISCHEN
WIRKLICHKEIT
.....................................................................................
134
4.2.2
ERKLAERUNG
ODER
DEUTUNG
EINES
TEXTES
AUS
DER
BIOGRAFIE
SEINES
AUTORS
..........
135
4.3
WISSEN
MATERIALGESTUETZT
ERARBEITEN
UND
ANWENDEN
..........................................
137
4.3.1
ZU
LITERARISCHEN
TEXTEN
MATERIALGESTUETZT
SCHREIBEN
..................................
137
4.3.2
(VOR-)WISSEN
BEIM
MATERIALGESTUETZTEN
SCHREIBEN
ERWERBEN
UND
ERGAENZEN
....
138
4.3.3
IM
LITERATURUNTERRICHT
GENERELL
MATERIALGESTUETZT
ARBEITEN
...........................
139
4.4
MATERIALIEN
UND
AUFGABEN
..........................................................................
141
4.4.1
IMPLIZITES
WISSEN
UEBER
KINDHEIT,
JUGEND
UND
SOZIALISATION
BEIM
LESEN
REFLEKTIEREN
.....................................................................
141
BASISTEXTE,
MATERIALIEN
UND
AUFGABEN
ZUM
THEMENBEREICH
,
KINDHEIT,
JUGEND
UND
SOZIALISATION
1
4.4.2
ERZAEHLUNGEN
VON
EXPEDITIONEN
UND
ENTDECKUNGEN
MIT
WISSENSERWERB
VERBINDEN
.............................................................
158
BASISTEXTE,
MATERIALIEN
UND
AUFGABEN
ZUM
THEMENBEREICH
EXPEDITIONEN
UND
ENTDECKUNGEN
1
4.4.3
ERZAEHLUNGEN
VON
VERFOLGUNG,
FLUCHT
UND
VERTREIBUNG
AUF
DIE
WIRKLICHKEIT
BEZIEHEN
..............................................................
166
BASISTEXTE,
MATERIALIEN
UND
AUFGABEN
ZUM
THEMA
VERFOLGUNG,
FLUCHT
UND
VERTREIBUNG
*
5.
ANALYSE
UND
INTERPRETATION.
LITERATURBEZOGENES
WISSEN
ERWERBEN
UND
ANWENDEN
180
5.1
LITERATURBEZOGENES
WISSEN
IN
DER
ERZAEHLENDEN
LITERATUR
THEMATISIEREN:
VIER
BEISPIELE
...........................................................................................
181
5.1.1
SUSAN
FLETCHER,
ALPHABET
DER
TRAEUME
(2007)
.........................................
181
5.1.2
HAYFA
AI
MANSOUR,
DAS
MAEDCHEN
WADJDA
(2015)
....................................
183
5.1.3
HELMUT
KRAUSSER,
DIE
WILDEN
HUNDE
VON
POMPEII
(2004)
.........................
187
5.1.4
MARKUS
ORTHS,
MAX
(2017)
.................................................................
190
7
5.2
WISSEN
UEBER
MEHRDEUTIGKEIT
UND
NICHTWISSEN
AN
,
UNBESTIMMTHEITSSTELLEN*
KLAEREN
.....................................................................................................
192
5.2.1
DIE
.UNBESTIMMTHEITSSTELLEN*
IM
LITERARISCHEN
TEXT
ALS
EINFALLSTORE
FUER
DAS
LESERWISSEN
.........................................................................
192
5.2.2
VOM
.LEERSTELLENFUELLEN*
ZUM
UMGANG
MIT
MEHRDEUTIGKEIT
.........................
194
5.2.3
DER
LITERARISCHE
TEXT
ALS
KONKRETISATIONS-
UND
DEUTUNGSAUFGABE
.................
196
5.2.4
ANALYSE
UND
INTERPRETATION
ALS
UNTERSCHIEDLICHE
MODI
DER
ARBEIT
MIT
WISSEN
.....................................................................................
199
5.3
SICH
LITERATURBEZOGENES
FACHWISSEN
ANEIGNEN
.................................................
201
5.3.1
TEXTANALYTISCHES
WISSEN
ERWERBEN
......................................................
201
5.3.2
GATTUNGS-
UND
GENREWISSEN
ERWERBEN
UND
REFLEKTIEREN
.............................
204
5.3.3
IDEEN-,
KUNST-
UND
KULTURGESCHICHTLICHES
WISSEN
ERWERBEN
(.EPOCHENWISSEN
1
)
...........................................................................
205
5.3.4
WISSEN
UEBER
FIGUREN
ERWERBEN
UND
FIGURENWISSEN
REFLEKTIEREN
...................
208
5.3.5
MOTIVWISSEN
ERWERBEN
UND
ANWENDEN
..................................................
212
5.3.6
1NTERTEXTUALITAET:
WISSEN
UEBER
(ANDERE)
LITERATUR
IM
LESEAKT
VERWERTEN
..........
213
5.4
MATERIALIEN
UND
AUFGABEN
...........................................................................
215
5.4.1
FIGUREN
ERSCHLIESSEN
UND
FIGURENWISSEN
VERSTEHEN
...................................
215
BASISTEXTE,
MATERIALIEN
UND
AUFGABEN
ZUM
THEMENBEREICH
,
FIGUREN
UND
FIGURENWISSEN
*
5.4.2
GENREKENNTNISSE
ALS
VERSTEHENSHILFEN
NUTZEN
.........................................
226
BASISTEXTE,
MATERIALIEN
UND
AUFGABEN
ZUM
THEMENBEREICH
,
GENREWISSEN
5.4.3
MOTIVE
UND
IHR
WANDERN
DURCH
DIE
FANTASTISCHE
LITERATUR
UNTERSUCHEN
.........
236
BASISTEXTE,
MATERIALIEN
UND
AUFGABE
ZUM
THEMA
,
MOTIVE
IN
DER
LITERATUR
AM
BEISPIEL
DES
,
SEHERS
6.
PRODUKTIONSAESTHETISCHE
PERSPEKTIVE:
LITERARISCHE
TEXTE
WISSENSBASIERT
GESTALTEN
244
6.1
LITERARISCHES
SCHREIBEN
DURCHFUEHREN
UND
VERMITTELN
.......................................
245
6.1.1
TEXTPRODUKTIVE
VERFAHREN
IM
LITERATURUNTERRICHT
......................................
245
6.1.2
KREATIVES
UND
LITERARISCHES
SCHREIBEN
...................................................
246
6.1.3
LITERARISCHES
SCHREIBEN
ALS
ERARBEITUNG
PROZEDURALEN
WISSENS
UEBER
LITERATURPRODUKTION
....................................................................
249
8
6.2
VERFAHREN
ALS
FORMEN
PROZEDURALEN
WISSENS
VERSTEHEN
.....................................
251
6.2.1
VERFAHREN
IM
LITERARISCHEN
SCHREIBEN
....................................................
251
6.2.2
ANEIGNUNG
VON
VERFAHREN
LITERARISCHEN
SCHREIBENS
IM
UNTERRICHT
................
253
6.2.3
PROZEDURALES
WISSEN
UEBER
KOLLABORATIVES
SCHREIBEN
-
EIN
BEISPIEL
..............
256
6.3
MEDIENWECHSEL
WISSENSBASIERT
GESTALTEN
......................................................
259
6.3.1
.ADAPTIONSWISSEN
ERWERBEN
..............................................................
259
6.3.2
ADAPTIEREN
ALS
.HANDWERKLICHE
AUFGABE
VERSTEHEN
260
6.3.3
ADAPTIONSAUFGABEN
IM
UNTERRICHT
BEARBEITEN
...........................................
261
6.4
MATERIALIEN
UND
AUFGABEN
...........................................................................
262
6.4.1
KL.
5/6:
FIGURENWISSEN
GESTALTEN
........................................................
262
AUFGABE
ZUM
THEMA
FIGUREN/FIGURENWISSEN
6.4.2
AB
KL.
7:
EIN
DREHBUCH
PLANEN
............................................................
263
MATERIALIEN
UND
AUFGABE
ZUM
THEMA
DREHBUCH
UND
VOICE-OVER
6.4.3
AB
KL.
9:
FIGUREN
FUER
EIN
DRAMA/EINEN
FILM
ENTWICKELN
268
MATERIAL
UND
AUFGABE
ZUM
THEMA
FIGURENENTWICKLUNG
6.4.4
KL.
9/10:
INTERTEXTUALITAET
ERKENNEN
UND
NUTZEN
268
AUFGABE
ZUM
THEMA
,
INTERTEXTUALITAET
1
6.4.5
KL.
10-13:
POETISCHE
VERFAHREN
IN
DER
LYRIK
ANWENDEN
............................
269
MATERIAL
ZUM
POETISCHEN
VERFAHREN
7.
QUELLENVERZEICHNIS
272
7.1
LITERARISCHE
TEXTE
......................................................................................
272
7.2
SPIELFILME
................................................................................................
273
7.3
FACHLITERATUR
.............................................................................................
274
8.
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
287
9
|
adam_txt |
EINLEITUNG
10
TEIL
I
GRUNDLAGEN
13
1.
KULTURELLE
PRAXIS.
LITERATUR
ALS
HANDLUNGSFELD
14
1.1
DAS
HANDLUNGSFELD
LITERATUR
IM
DEUTSCHUNTERRICHT
.
14
1.1.1
LITERATUR
ALS
GEGENSTANDSFELD
UND
KULTURELLE
PRAXIS
.
14
1.1.2
KULTURELLES
HANDELN
IN
UND
MIT
DER
LITERATUR
16
1.1.3
LITERATURBEZOGENE
HANDLUNGSFORMEN
IN
DER
DEUTSCHDIDAKTIK
19
1.2
BILDUNGSAUFGABEN:
LITERATURUNTERRICHT
UNTER
DEM
ASPEKT
VON
WISSENSERWERB
21
1.2.1
LITERATUR
UND
,BILDUNG
*
.
21
1.2.2
HEINRICH
BOELLS
ENDE
EINER
DIENSTFAHRT
UNTER
DEM
ASPEKT
DES
WISSENSERWERBS
.
23
1.2.3
LITERARISCHES
LERNEN
*
UND
WISSENSERWERB
.
25
1.2.4
LITERATURGESCHICHTE
ALS
GEGENSTAND
UND
ANLASS
DES
WISSENSERWERBS
.
28
1.3
LITERARISCHE
KOMPETENZ
*
UND
BILDUNGSSTANDARDS
IM
LICHT
EINES
WISSENSORIENTIERTEN
LITERATURUNTERRICHTS
.
32
1.3.1
LITERARY
LITERACY
ALS
SPEZIFISCH
LITERARISCHE
KOMPETENZ
32
1.3.2
VORBEHALTE
GEGEN
KOMPETENZKONZEPTE
IN
DER
LITERATURDIDAKTIK
.
33
1.3.3
WISSENSORIENTIERUNG
IN
DEN
BILDUNGSSTANDARDS
FUER
DAS
FACH
DEUTSCH
.
34
1.4
DAS
VERHAELTNIS
VON
LITERATUR
UND
WISSEN
.
38
1.4.1
DIE
TRENNUNG
VON
FAKTUALER
UND
FIKTIONALER
LITERATUR
.
38
1.4.2
WISSENSASPEKTE
IN
DER
REFLEXION
POETISCHEN
VERSTEHENS
41
1.4.3
DER
EINFLUSS
DER
LITERATUR
AUF
GESELLSCHAFTLICHE
DISKURSE
.
43
1.4.4
ZWEI
BEISPIELE:
DIE
VERMESSUNG
DER
WELT
IM
MATHEMATIK-
UND
SCHIFFSUNTERGAENGE
IM
DEUTSCHUNTERRICHT
.
45
1.4.5
EIN
FANTASY-KLASSIKER
UNTER
ASPEKTEN
BIOGRAFISCH
ERWORBENEN
WISSENS
.
48
1.5
METHODENWISSEN
*
IN
LITERATURDIDAKTISCHER
SICHT
49
1.5.1
WISSEN
UEBER
UNTERRICHTSMETHODEN
.
49
1.5.2
METHODENWISSEN
UND
FACHLICHKEIT
50
1.5.3
DER
GEGENSTANDSBEZUG
VON
METHODEN
.
51
4
2.
WISSENSARTEN
UND
WISSENSBEREICHE
55
2.1
WISSENSARTEN
.
55
2.1.1
WISSEN
UND
INFORMATION
.
55
2.1.2
WISSENSARTEN
.
55
2.1.3
SACHBEZUG
UND
PERSONALER
BEZUG
JEDEN
WISSENS
.
56
2.2
IMPLIZITES
UND
EXPLIZITES
WISSEN
.
57
2.2.1
DER
WISSENSBEGRIFF
MICHAEL
POLANYIS
.
57
2.2.2
DIE
FACHDIDAKTISCHE
RELEVANZ
DER
UNTERSCHEIDUNG
VON
EXPLIZITEM
UND
IMPLIZITEM
WISSEN
.
58
2.2.3
WISSEN
UEBER
GEGENSTAENDE
AESTHETISCHER
WAHRNEHMUNG
IN
ANTHROPOLOGISCHER
SICHT
.
59
2.2.4
BEISPIELE
FUER
EXPLIZIERBARES
IMPLIZITES
WISSEN
AUS
DEM
LITERATURUNTERRICHT
.
59
2.3
WELTWISSEN
.
61
2.3.1
WELTWISSEN
IN
UND
ZU
RILKES
GEDICHT
DAS
KARUSSELL
.
61
2.3.2
BEILAEUFIGER
WISSENSERWERB
IM
LITERATURUNTERRICHT
.
64
2.3.3
WELTWISSEN
IN
UND
ZU
HEINRICH
BOELLS
ERZAEHLUNG
ENDE
EINER
DIENSTFAHRT
.
65
2.4
HISTORISCHES
WISSEN
IN
/
ZU
WERKEN
DER
LITERATUR
.
67
2.4.1
HISTORISCHES
LERNEN
IN
DER
GERMANISTIK
UND
IM
LITERATURUNTERRICHT
.
67
2.4.2
HISTORISCHES
LERNEN
AN
DER
KINDER-
UND
JUGENDLITERATUR
.
68
2.4.3
FEHLDEUTUNGEN
VON
WERKEN
DER
LITERATURGESCHICHTE
MANGELS
HISTORISCHEN
WISSENS
.
69
2.5
FACHLICHES
WISSEN
.
73
2.5.1
DER
BEGRIFF
FACHWISSEN
.
73
2.5.2
SPRACHWISSEN
ALS
FACHLICHES
WISSEN
.
76
2.5.3
FACHLICHES
WISSEN
ALS
WISSEN
UEBER
LITERARISCHE
GATTUNGEN,
GENRES
UND
EPOCHEN
.
77
2.5.4
FACHLICHES
WISSEN
ALS
(INTERTEXTUELLES)
MEDIENWISSEN
.
80
2.6
VERKNUEPFUNG
DER
WISSENSBEREICHE
IM
LITERARISCHEN
VERSTEHEN
.
82
2.6.1
UNSCHARFE
GRENZEN
ZWISCHEN
DEN
WISSENSBEREICHEN
.
83
2.6.2
WISSEN
AUS
VERSCHIEDENEN
BEREICHEN
BEIM
LITERARISCHEN
LERNEN
AM
SELBEN
TEXT
.
84
5
3.
MENSCH,
GESELLSCHAFT
UND
KULTUR.
LITERATUR
ALS
FORM
DER
WISSENSANEIGNUNG
UND
-VERMITTLUNG
88
3.1
LITERATUR
ALS
.BESONDERS
GELUNGENE
WISSENSVERMITTLUNG
*
.
88
3.1.1
DIE
ROBINSONADE
ALS
PERSPEKTIVIERUNG
VON
WELTWISSEN
.
88
3.1.2
LITERATUR
UND
IHRE
MEDIEN
ALS
FORMEN
NARRATIVER
ANTHROPOLOGIE
.
89
3.1.3
DER
ANTEIL
DER
LITERATUR
AM
KULTURELLEN
WISSEN,
SEINER
VERBREITUNG
UND
DISKUSSION
.
91
3.2
WISSEN
UEBER
IDENTITAET
UND
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
.
92
3.2.1
EINE
KURZGESCHICHTE
ALS
.FENSTER*
ZU
IDENTITAET
UND
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
IM
JUGENDALTER
.
92
3.2.2
IDENTITAET
UND
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
IM
SPIEGEL
DER
LITERATUR
.
95
3.3
WISSEN
UEBER
GESELLSCHAFT
UND
SOZIALISATION
.
98
3.3.1
LITERARISCHE
REFLEXION
VON
.ENTWICKLUNGSAUFGABEN
*
HERANWACHSENDER
.
98
3.3.2
.SOZIALISATIONSGESCHICHTEN
*
IN
DER
LITERATUR
UND
IM
UNTERRICHT
.
100
3.4
KULTURELLES
WISSEN
ALS
FACHWISSEN:
KULTURGESCHICHTE,
ENKULTURATION
UND
TRANSKUITURALITAET
IN
DER
LITERATUR
.
104
3.4.1
KULTURELLES
WISSEN
IN
LITERARISCHEN
TEXTEN
104
3.4.2
REFLEXION
VON
WISSEN
UEBER
NATUR
UND
TECHNIK
BEIM
LITERARISCHEN
LESEN
.
107
3.4.3
KULTURHISTORISCHEN
WISSEN
IN
LITERARISCHEN
TEXTEN
.
108
TEIL
II
PRAXIS-BEISPIELE
113
VORBEMERKUNG
.
114
4.
REZEPTIONSAESTHETISCHE
PERSPEKTIVE:
LITERARISCHE
TEXTE
WISSENSBASIERT
VERSTEHEN
116
4.1
BEIM
LITERARISCHEN
LERNEN
WISSEN
ERWERBEN
UND
VERTIEFEN:
SECHS
BEISPIELE
.
117
4.1.1
PETER
STAMM/HANNES
BINDER,
HEIDI.
BILDERBUCH
NACH
JOHANNA
SPYRI
(2008)
117
4.1.2
UWE
TIMM,
DER
SCHATZ
AUF
PAGENSAND
(1995)
.
121
4.1.3
JULES
VERNE/WILLIAM
0
*
CONNOR,
20.000
MEILEN
UNTER
DEM
MEER
(1869/2017)
.
123
6
4.1.4
FRANZ
KAFKA,
DER
VERSCHOLLENE
(1912)
.
125
4.1.5
DANIEL
KEHLMANN,
DIE
VERMESSUNG
DER
WELT
(2005)
.
128
4.1.6
JENNY
ERPENBECK,
GEHEN,
GING,
GEGANGEN
(2015)
.
131
4.2
BIOGRAFISCHES
WISSEN
ERWERBEN
UND
EINBRINGEN
.
134
4.2.1
FIGUREN
MIT
BIOGRAFISCHEN
ENTSPRECHUNGEN
IN
DER
AUSSERLITERARISCHEN
WIRKLICHKEIT
.
134
4.2.2
ERKLAERUNG
ODER
DEUTUNG
EINES
TEXTES
AUS
DER
BIOGRAFIE
SEINES
AUTORS
.
135
4.3
WISSEN
MATERIALGESTUETZT
ERARBEITEN
UND
ANWENDEN
.
137
4.3.1
ZU
LITERARISCHEN
TEXTEN
MATERIALGESTUETZT
SCHREIBEN
.
137
4.3.2
(VOR-)WISSEN
BEIM
MATERIALGESTUETZTEN
SCHREIBEN
ERWERBEN
UND
ERGAENZEN
.
138
4.3.3
IM
LITERATURUNTERRICHT
GENERELL
MATERIALGESTUETZT
ARBEITEN
.
139
4.4
MATERIALIEN
UND
AUFGABEN
.
141
4.4.1
IMPLIZITES
WISSEN
UEBER
KINDHEIT,
JUGEND
UND
SOZIALISATION
BEIM
LESEN
REFLEKTIEREN
.
141
BASISTEXTE,
MATERIALIEN
UND
AUFGABEN
ZUM
THEMENBEREICH
,
KINDHEIT,
JUGEND
UND
SOZIALISATION
1
4.4.2
ERZAEHLUNGEN
VON
EXPEDITIONEN
UND
ENTDECKUNGEN
MIT
WISSENSERWERB
VERBINDEN
.
158
BASISTEXTE,
MATERIALIEN
UND
AUFGABEN
ZUM
THEMENBEREICH
EXPEDITIONEN
UND
ENTDECKUNGEN
1
4.4.3
ERZAEHLUNGEN
VON
VERFOLGUNG,
FLUCHT
UND
VERTREIBUNG
AUF
DIE
WIRKLICHKEIT
BEZIEHEN
.
166
BASISTEXTE,
MATERIALIEN
UND
AUFGABEN
ZUM
THEMA
VERFOLGUNG,
FLUCHT
UND
VERTREIBUNG
*
5.
ANALYSE
UND
INTERPRETATION.
LITERATURBEZOGENES
WISSEN
ERWERBEN
UND
ANWENDEN
180
5.1
LITERATURBEZOGENES
WISSEN
IN
DER
ERZAEHLENDEN
LITERATUR
THEMATISIEREN:
VIER
BEISPIELE
.
181
5.1.1
SUSAN
FLETCHER,
ALPHABET
DER
TRAEUME
(2007)
.
181
5.1.2
HAYFA
AI
MANSOUR,
DAS
MAEDCHEN
WADJDA
(2015)
.
183
5.1.3
HELMUT
KRAUSSER,
DIE
WILDEN
HUNDE
VON
POMPEII
(2004)
.
187
5.1.4
MARKUS
ORTHS,
MAX
(2017)
.
190
7
5.2
WISSEN
UEBER
MEHRDEUTIGKEIT
UND
NICHTWISSEN
AN
,
UNBESTIMMTHEITSSTELLEN*
KLAEREN
.
192
5.2.1
DIE
.UNBESTIMMTHEITSSTELLEN*
IM
LITERARISCHEN
TEXT
ALS
EINFALLSTORE
FUER
DAS
LESERWISSEN
.
192
5.2.2
VOM
.LEERSTELLENFUELLEN*
ZUM
UMGANG
MIT
MEHRDEUTIGKEIT
.
194
5.2.3
DER
LITERARISCHE
TEXT
ALS
KONKRETISATIONS-
UND
DEUTUNGSAUFGABE
.
196
5.2.4
ANALYSE
UND
INTERPRETATION
ALS
UNTERSCHIEDLICHE
MODI
DER
ARBEIT
MIT
WISSEN
.
199
5.3
SICH
LITERATURBEZOGENES
FACHWISSEN
ANEIGNEN
.
201
5.3.1
TEXTANALYTISCHES
WISSEN
ERWERBEN
.
201
5.3.2
GATTUNGS-
UND
GENREWISSEN
ERWERBEN
UND
REFLEKTIEREN
.
204
5.3.3
IDEEN-,
KUNST-
UND
KULTURGESCHICHTLICHES
WISSEN
ERWERBEN
(.EPOCHENWISSEN
1
)
.
205
5.3.4
WISSEN
UEBER
FIGUREN
ERWERBEN
UND
FIGURENWISSEN
REFLEKTIEREN
.
208
5.3.5
MOTIVWISSEN
ERWERBEN
UND
ANWENDEN
.
212
5.3.6
1NTERTEXTUALITAET:
WISSEN
UEBER
(ANDERE)
LITERATUR
IM
LESEAKT
VERWERTEN
.
213
5.4
MATERIALIEN
UND
AUFGABEN
.
215
5.4.1
FIGUREN
ERSCHLIESSEN
UND
FIGURENWISSEN
VERSTEHEN
.
215
BASISTEXTE,
MATERIALIEN
UND
AUFGABEN
ZUM
THEMENBEREICH
,
FIGUREN
UND
FIGURENWISSEN
*
5.4.2
GENREKENNTNISSE
ALS
VERSTEHENSHILFEN
NUTZEN
.
226
BASISTEXTE,
MATERIALIEN
UND
AUFGABEN
ZUM
THEMENBEREICH
,
GENREWISSEN'
5.4.3
MOTIVE
UND
IHR
WANDERN
DURCH
DIE
FANTASTISCHE
LITERATUR
UNTERSUCHEN
.
236
BASISTEXTE,
MATERIALIEN
UND
AUFGABE
ZUM
THEMA
,
MOTIVE
IN
DER
LITERATUR'
AM
BEISPIEL
DES
,
SEHERS'
6.
PRODUKTIONSAESTHETISCHE
PERSPEKTIVE:
LITERARISCHE
TEXTE
WISSENSBASIERT
GESTALTEN
244
6.1
LITERARISCHES
SCHREIBEN
DURCHFUEHREN
UND
VERMITTELN
.
245
6.1.1
TEXTPRODUKTIVE
VERFAHREN
IM
LITERATURUNTERRICHT
.
245
6.1.2
KREATIVES
UND
LITERARISCHES
SCHREIBEN
.
246
6.1.3
LITERARISCHES
SCHREIBEN
ALS
ERARBEITUNG
PROZEDURALEN
WISSENS
UEBER
LITERATURPRODUKTION
.
249
8
6.2
VERFAHREN
ALS
FORMEN
PROZEDURALEN
WISSENS
VERSTEHEN
.
251
6.2.1
VERFAHREN
IM
LITERARISCHEN
SCHREIBEN
.
251
6.2.2
ANEIGNUNG
VON
VERFAHREN
LITERARISCHEN
SCHREIBENS
IM
UNTERRICHT
.
253
6.2.3
PROZEDURALES
WISSEN
UEBER
KOLLABORATIVES
SCHREIBEN
-
EIN
BEISPIEL
.
256
6.3
MEDIENWECHSEL
WISSENSBASIERT
GESTALTEN
.
259
6.3.1
.ADAPTIONSWISSEN'
ERWERBEN
.
259
6.3.2
ADAPTIEREN
ALS
.HANDWERKLICHE'
AUFGABE
VERSTEHEN
260
6.3.3
ADAPTIONSAUFGABEN
IM
UNTERRICHT
BEARBEITEN
.
261
6.4
MATERIALIEN
UND
AUFGABEN
.
262
6.4.1
KL.
5/6:
FIGURENWISSEN
GESTALTEN
.
262
AUFGABE
ZUM
THEMA
FIGUREN/FIGURENWISSEN
6.4.2
AB
KL.
7:
EIN
DREHBUCH
PLANEN
.
263
MATERIALIEN
UND
AUFGABE
ZUM
THEMA
DREHBUCH
UND
VOICE-OVER
6.4.3
AB
KL.
9:
FIGUREN
FUER
EIN
DRAMA/EINEN
FILM
ENTWICKELN
268
MATERIAL
UND
AUFGABE
ZUM
THEMA
FIGURENENTWICKLUNG
6.4.4
KL.
9/10:
INTERTEXTUALITAET
ERKENNEN
UND
NUTZEN
268
AUFGABE
ZUM
THEMA
,
INTERTEXTUALITAET
1
6.4.5
KL.
10-13:
POETISCHE
VERFAHREN
IN
DER
LYRIK
ANWENDEN
.
269
MATERIAL
ZUM
POETISCHEN
VERFAHREN
7.
QUELLENVERZEICHNIS
272
7.1
LITERARISCHE
TEXTE
.
272
7.2
SPIELFILME
.
273
7.3
FACHLITERATUR
.
274
8.
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
287
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Abraham, Ulf 1954- |
author_GND | (DE-588)128716932 |
author_facet | Abraham, Ulf 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Abraham, Ulf 1954- |
author_variant | u a ua |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047082868 |
classification_rvk | GB 2978 GB 2970 GB 2924 |
ctrlnum | (OCoLC)1162624098 (DE-599)DNB1212679555 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Pädagogik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Pädagogik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02226nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047082868</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220502 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210111s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1212679555</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783772714887</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 29.95 (DE), circa EUR 29.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7727-1488-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3772714889</subfield><subfield code="9">3-7727-1488-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1162624098</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1212679555</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2978</subfield><subfield code="0">(DE-625)38140:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2970</subfield><subfield code="0">(DE-625)38136:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2924</subfield><subfield code="0">(DE-625)38109:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abraham, Ulf</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128716932</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Literarisches Wissen materialgestützt erarbeiten</subfield><subfield code="b">wissensbasiertes Verstehen und Gestalten von Literatur im Deutschunterricht der Sekundarstufen</subfield><subfield code="c">Ulf Abraham</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Klett Kallmeyer</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxis Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissensvermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190121-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literaturunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036032-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Literaturunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036032-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wissensvermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190121-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kallmeyer'sche Verlagsbuchhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)16280475-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032489635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032489635</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047082868 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:17:03Z |
indexdate | 2024-07-10T09:02:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16280475-1 |
isbn | 9783772714887 3772714889 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032489635 |
oclc_num | 1162624098 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-11 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-N32 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 |
owner_facet | DE-20 DE-11 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-N32 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 |
physical | 287 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Klett Kallmeyer |
record_format | marc |
series2 | Praxis Deutsch |
spelling | Abraham, Ulf 1954- Verfasser (DE-588)128716932 aut Literarisches Wissen materialgestützt erarbeiten wissensbasiertes Verstehen und Gestalten von Literatur im Deutschunterricht der Sekundarstufen Ulf Abraham 1. Auflage Hannover Klett Kallmeyer 2021 287 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxis Deutsch Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Wissensvermittlung (DE-588)4190121-6 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Literaturunterricht (DE-588)4036032-5 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 s Literatur (DE-588)4035964-5 s Literaturunterricht (DE-588)4036032-5 s Wissensvermittlung (DE-588)4190121-6 s Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 s DE-604 Kallmeyer'sche Verlagsbuchhandlung (DE-588)16280475-1 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032489635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Abraham, Ulf 1954- Literarisches Wissen materialgestützt erarbeiten wissensbasiertes Verstehen und Gestalten von Literatur im Deutschunterricht der Sekundarstufen Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Wissensvermittlung (DE-588)4190121-6 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Literaturunterricht (DE-588)4036032-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077347-4 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4190121-6 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4036032-5 |
title | Literarisches Wissen materialgestützt erarbeiten wissensbasiertes Verstehen und Gestalten von Literatur im Deutschunterricht der Sekundarstufen |
title_auth | Literarisches Wissen materialgestützt erarbeiten wissensbasiertes Verstehen und Gestalten von Literatur im Deutschunterricht der Sekundarstufen |
title_exact_search | Literarisches Wissen materialgestützt erarbeiten wissensbasiertes Verstehen und Gestalten von Literatur im Deutschunterricht der Sekundarstufen |
title_exact_search_txtP | Literarisches Wissen materialgestützt erarbeiten wissensbasiertes Verstehen und Gestalten von Literatur im Deutschunterricht der Sekundarstufen |
title_full | Literarisches Wissen materialgestützt erarbeiten wissensbasiertes Verstehen und Gestalten von Literatur im Deutschunterricht der Sekundarstufen Ulf Abraham |
title_fullStr | Literarisches Wissen materialgestützt erarbeiten wissensbasiertes Verstehen und Gestalten von Literatur im Deutschunterricht der Sekundarstufen Ulf Abraham |
title_full_unstemmed | Literarisches Wissen materialgestützt erarbeiten wissensbasiertes Verstehen und Gestalten von Literatur im Deutschunterricht der Sekundarstufen Ulf Abraham |
title_short | Literarisches Wissen materialgestützt erarbeiten |
title_sort | literarisches wissen materialgestutzt erarbeiten wissensbasiertes verstehen und gestalten von literatur im deutschunterricht der sekundarstufen |
title_sub | wissensbasiertes Verstehen und Gestalten von Literatur im Deutschunterricht der Sekundarstufen |
topic | Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Wissensvermittlung (DE-588)4190121-6 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Literaturunterricht (DE-588)4036032-5 gnd |
topic_facet | Sekundarstufe Deutsch Wissensvermittlung Literatur Literaturunterricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032489635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT abrahamulf literarischeswissenmaterialgestutzterarbeitenwissensbasiertesverstehenundgestaltenvonliteraturimdeutschunterrichtdersekundarstufen AT kallmeyerscheverlagsbuchhandlung literarischeswissenmaterialgestutzterarbeitenwissensbasiertesverstehenundgestaltenvonliteraturimdeutschunterrichtdersekundarstufen |