Selbstbildungsprozesse in der Elementarpädagogik: Selbstbildung weiter denken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Beltz Juventa
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 347 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783779962212 3779962217 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047081652 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210215 | ||
007 | t | ||
008 | 210111s2021 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1198711558 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783779962212 |c : circa EUR 68.00 (DE), circa EUR 70.00 (AT), circa CHF 76.63 (freier Preis) |9 978-3-7799-6221-2 | ||
020 | |a 3779962217 |9 3-7799-6221-7 | ||
024 | 3 | |a 9783779962212 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 446221 |
035 | |a (OCoLC)1225240853 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1198711558 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-N32 |a DE-19 | ||
084 | |a DK 2000 |0 (DE-625)19625:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Michitsch, Veronika |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1137711361 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstbildungsprozesse in der Elementarpädagogik |b Selbstbildung weiter denken |c Veronika Michitsch |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Beltz Juventa |c 2021 | |
300 | |a 347 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbsterziehung |0 (DE-588)4054405-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenswelt |0 (DE-588)4034929-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Paperback / softback | ||
653 | |a Bildung | ||
653 | |a Erziehungswissenschaft | ||
653 | |a Frühpädagogik | ||
653 | |a Kindheit | ||
653 | |a Kindheitspädagogik | ||
653 | |a Lebenswelt | ||
653 | |a Lebensweltorientierung | ||
653 | |a 24: Beltz Juventa | ||
653 | |a 95R03: 3 = Fachbuch | ||
653 | |a 1573: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Kindergarten- und Vorschulpädagogik | ||
689 | 0 | 0 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbsterziehung |0 (DE-588)4054405-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lebenswelt |0 (DE-588)4034929-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Juventa Verlag |0 (DE-588)1065433034 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, pdf |z 978-3-7799-5523-8 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f555805650714ea092450e236985e5ea&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032488435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032488435 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182092530057216 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
10
1.
EINLEITUNG
13
QUALITAETSORIENTIERTE
HANDLUNGSWEISEN
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGIK
ALS
BASIS
UND
BEGUENSTIGUNG
VON
SELBSTBILDUNGSPROZESSEN
13
2.
BILDUNGSAUFFASSUNGEN
IM
WANDEL
DER
ZEIT
18
EINE
HISTORISCHE
AUSEINANDERSETZUNG
UNTER
EINBEZIEHUNG
BILDUNGSWISSENSCHAFTLICHER
ASPEKTE
18
2.1
DIE
HUMANISTISCHE
BILDUNGSAUFFASSUNG
DER
NEUZEIT
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
GIOVANNI
PICO
DELLA
MIRANDOLA
19
2.1.1
GIOVANNI
PICO
DELLA
MIRANDOLA
22
2.2
DIE
AUFKLAERUNG,
DAS
PAEDAGOGISCHE
JAHRHUNDERT
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
JOHN
LOCKE
UND
JEAN-JACQUES
ROUSSEAU
24
2.2.1
JOHN
LOCKE
UND
JEAN-JACQUES
ROUSSEAU:
DIE
VORDENKER
UND
AUFKLAERER
26
2.3
DIE
PAEDAGOGIK
DER
MODERNE
28
2.3.1
WILHELM
VON
HUMBOLDT:
DER
VATER
DES
SELBSTBILDUNGSBEGRIFFES
31
2.3.2
JOHANN
HEINRICH
PESTALOZZI:
DER
VOLKSERZIEHER
35
2.3.3
JOHANN
HEINRICH
GOTTLIEB
HEUSINGER:
DER
PROPAGATOR
KINDLICHER
SELBSTBILDUNG
DURCH
SCHAFFENDES
TAETIGSEIN
38
2.3.4
FRIEDRICH
FROEBEL:
DER
VATER
DES
KINDERGARTENS
41
2.4
DIE
REFORMPAEDAGOGIK
IM
*JAHRHUNDERT
DES
KINDES
*
46
2.4.1
ELLEN
KEY:
DIE
*TAUFPATIN
*
50
2.4.2
JOHN
DEWEY:
DER
PROPAGATOR
DES
*LEARNING
BY
DOING
*
52
2.4.3
CELESTIN
FREINET:
DER
GRUENDER
DER
ECOLE
MODERNE
56
3.
ZEITGENOESSISCHE
PAEDAGOGIK
62
3.1
DAS
RECHT
DES
MENSCHEN
AUF
BILDUNG
64
3.1.1
HARTMUT
VON
HENTIG:
SEIN
VERSTAENDNIS
VON
SELBSTBILDUNG
69
3.1.2
ROLF
ARNOLD:
DER
KONSTRUKTEUR
VON
SELBSTBILDUNGSPERSPEKTIVEN
72
5
4.
DAS
NEUE
BILDUNGSVERSTAENDNIS
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGIK
78
4.1
AKTUELLE
HERAUSFORDERUNGEN
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGIK
83
4.1.1
BILDUNGSHISTORISCHE
REFORMBEMUEHUNGEN
DURCH
BILDUNGSVERORDNUNGEN
83
4.1.2
AKTUELLE
REFORMBEMUEHUNGEN
DURCH
BILDUNGSSTUDIEN
UND
EVALUATIONEN
90
4.1.3
AKTUELLE
HERAUSFORDERUNGEN
FRUEHKINDLICHER
BILDUNG
101
4.1.4
DREI
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
REFORMZUGAENGE
107
4.2
SELBSTGESTEUERTES
KINDLICHES
BILDEN
UND
LERNEN
109
4.2.1
DAS
KONZEPT
DER
SELBSTBILDUNG
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGIK
112
4.2.2
DAS
KONZEPT
DER
KO-KONSTRUKTION
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGIK
115
4.3
ZUSAMMENFUEHRUNG
MODERNER
SELBSTBILDUNGSKONZEPTE
119
5.
LEBENSWELTORIENTIERUNG
ALS
DIE
FRUEHE
BILDUNG
BEGUENSTIGENDE
PAEDAGOGISCHE
HALTUNG
129
5.1
LEBENSWELTORIENTIERUNG
ALS
ANSPRUCH
ELEMENTARPAEDAGOGISCHER
PRAXIS
130
5.2
LEBENSWELTORIENTIERUNG
ALS
FACHLICHES
KONZEPT
134
5.2.1
LEBENSWELTORIENTIERUNG
ALS
PRAXISRELEVANTE
FACHKOMPETENZ
139
5.3
DIMENSIONEN DER
LEBENSWELTORIENTIERUNG
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGIK
142
5.3.1
DIMENSION
DER
ERFAHRENEN
ZEIT
146
5.3.2
DIMENSION
DES
ERFAHRENEN
RAUMS
146
5.3.3
DIMENSION
DER
SOZIALEN
BEZUEGE
147
5.3.4
DIMENSION
DER
ALLTAGSAUFGABEN
147
5.3.5
DIMENSION
DER
SELBSTHILFE
147
5.3.6
GESELLSCHAFTLICHE
DIMENSION
148
5.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
PRAXIS
148
6.
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
GELINGENSFAKTOREN
FUER
SELBSTBILDUNGSPROZESSE
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGISCHEN
EINRICHTUNG
153
6.1
UMGEBUNGSBEDINGTE
PARAMETER
156
6.2
MATERIALBEDINGTE
PARAMETER
159
6.3
ZEITBEDINGTE
PARAMETER
162
6.4
PERSONENBEDINGTE
PARAMETER
163
6.5
DER
SITUATIONSANSATZ
ALS
SCHLUSSFOLGERUNG
GELUNGENER
SELBSTBILDUNG
167
7.
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
BILDUNGSPRAXIS
174
7.1
RELEVANTE
THEMENFELDER
176
7.2
PRAXIS-UND
THEORIERELEVANTE
FRAGESTELLUNGEN
178
6
8.
BILDUNGSPLAENE
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGIK
180
8.1
BILDUNGSPLANARBEIT
ZUR
SCHULVORBEREITUNG?
186
9.
STRUKTURIERTE
IMPLEMENTIERUNG
VON
BILDUNGSPLAENEN
IN
DIE
PRAXIS
188
9.1
DIE
WICHTIGKEIT
DER
BEGLEITUNG
FRUEHKINDLICHER
BILDUNG
189
9.2
MASSNAHMEN
ZUR
BEGLEITUNG
FRUEHKINDLICHER
BILDUNG
190
9.3
NEUE
ORIENTIERUNGEN
IN
DER
ENTWICKLUNG
FRUEHKINDLICHER
BILDUNGSQUALITAET
191
9.3.1
FORDERUNG
NACH
STRUKTURQUALITAET
193
9.3.2
FORDERUNG
NACH
METHODEN
FRUEHKINDLICHER
BILDUNGSGESTALTUNG
194
9.3.3
FORDERUNG
NACH
INTERAKTIVER
BILDUNGSBEGLEITUNG
195
9.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
IMPLEMENTIERUNG
VON
BILDUNGSPLAENEN
IN
DIE
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
PRAXIS
196
10.
SELBSTBILDUNG
ALS
VORAUSSETZUNG
BEDEUTUNGSVOLLER
BILDUNGSBEGLEITUNG
203
SELBSTBILDUNG
DER
PAEDAGOGISCHEN
FACHKRAFT
ALS
VORAUSSETZUNG
EINER
BEDEUTUNGSVOLLEN
BEGLEITUNG
DES
KINDLICHEN
SELBSTBILDUNGSPROZESSES
203
11.
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
PROFESSIONALITAET
205
11.1
SEMIPROFESSIONALITAET
207
11.2
PROFESSION
209
11.3
AKADEMISIERUNG
DER
ELEMENTARPAEDAGOGIK
211
12. KOMPETENZFELDER
FRUEHPAEDAGOGISCHER
PROFESSIONELLER
PRAXIS
218
12.1
KRITISCH-REFLEXIVER
UMGANG
MIT
ANFORDERUNGEN
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGISCHEN
PROFESSION
223
12.1.1
KINDER
UND
ELTERN
VERSTEHEN
224
12.1.2
BILDUNGSDRUCK
ENTGEGENWIRKEN
225
12.1.3
FACHKRAEFTE
WAHRNEHMEN
226
12.2
PAEDAGOGISCHER
HABITUS
UND
BILDUNGSBIOGRAPHISCHE
ERFAHRUNGSMUSTER
227
12.3
FORSCHENDE
HALTUNG
UND
BEOBACHTUNGSQUALITAET
232
13.
FACHLICHE
WEITERBILDUNG
ALS
QUALITAETSMERKMAL
244
13.1
WEITERBILDUNGSORGANISATION
FUER
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
FACHKRAEFTE
247
13.1.1
WEITERBILDUNG
ALS
OBLIGATION
247
13.1.2
SELBSTBILDUNG
ELEMENTARPAEDAGOGISCHER
FACHKRAEFTE
251
7
13.1.3
SELBSTGESTEUERTES
BZW.
SELBSTORGANISIERTES
LERNEN
BEI
PAEDAGOGISCHEN
FACHKRAEFTEN
253
13.1.4
REFLEXIVITAET
VON
WEITERBILDUNGS-
UND
SELBSTBILDUNGSPROZESSEN
ELEMENTARPAEDAGOGISCHER
FACHKRAEFTE
258
13.2
SELBSTGESTEUERTES
LERNEN
UND
SELBSTBILDUNGSPROZESSE
ALS
WEGE
ZUR
PAEDAGOGISCHEN
PROFESSIONALITAET
261
14.
DIE
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
FACHBERATUNG
265
PRAXISNAHE
BEGLEITUNG
PAEDAGOGISCHER
PROFESSIONALISIERUNG
UND
KINDLICHER
SELBSTBILDUNG
265
14.1
KERNAUFGABEN
UND
STRUKTURPROFIL
DER
BERATUNG
271
14.1.1
DIE
ROLLE
DER
ELEMENTARPAEDAGOGISCHEN
FACHBERATUNG
IN
DER
FOERDERUNG
VON
SELBSTBILDUNGSPROZESSEN
274
14.1.2
SPEZIFISCHE
AUFGABENFELDER
275
14.1.3
REFLEXION
VON
SELBSTBILDUNGSPROZESSEN
277
14.1.4
QUALITAETSMASSNAHMEN
278
14.2
SCHLUSSFOLGERUNG
GETRENNTE
ZUSTAENDIGKEIT
VON
FACHBERATUNG
UND
FACHAUFSICHT
280
15.
DIFFERENZIERTE
RAHMENQUALITAETEN
UND
ZUGAENGE
ZU
SELBSTBILDUNGSPROZESSEN
283
15.1
UEBERLEGUNGEN
ZUR
GESTALTUNG
INSTITUTIONELLER
LERNUMWELTEN
FUER
SELBSTBILDUNG
INNERHALB
DES
PAEDAGOGISCHEN
RAHMENS
290
15.1.1
LERNUMWELTEN
293
15.1.2
SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN
295
15.1.3
GANZHEITLICHES
LERNEN
297
15.2
PERSOENLICHKEITSENTWICKELNDE
WEITERBILDUNG
PAEDAGOGISCHER
FACH-
UND
FUEHRUNGSKRAEFTE
301
15.2.1
PERSOENLICHKEITSBILDUNG
ELEMENTARPAEDAGOGISCHER
FACHKRAEFTE
303
15.2.2
MANAGEMENTBILDUNG
ELEMENTARPAEDAGOGISCHER
FUEHRUNGSKRAEFTE
304
15.3
AUSBLICK
UND
DENKANSTOSS
FUER
SELBSTBILDUNGSORIENTIERTES
QUALITAETSMANAGEMENT
305
16.
SELBSTBILDUNG
WEITER
DENKEN
-
PAEDAGOGISCHE
QUALITAET
WEITER
ENTWICKELN
308
EIN
NEUER
ZUGANG
ZU
SELBSTBILDUNGSPROZESSEN
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGISCHEN
PRAXIS
FUER
KINDER
UND
FACHKRAEFTE:
PAEDAGOGISCHE
PROFESSIONALISIERUNG
IST
SELBSTBILDUNGSPROZESS
UND
TEIL
VON
QUALITAETSMANAGEMENT
308
8
16.1
VIER
WEGE,
SELBSTBILDUNG
W
EIT
E
R
ZU
DENKEN.
ODER:
VIER
WEGE,
PAEDAGOGISCHE
QUALITAET
W
EIT
E
R
ZU
ENTWICKELN.
314
16.1.1
PROFESSIONALISIERUNG
ALS
SELBSTBILDUNG
315
16.1.2
REFLEXION
DER
BILDUNGSBIOGRAPHIE
318
16.1.3
ERKENNEN
DER
EIGENEN
SELBSTBILDUNGSPROZESSE
321
16.1.4
PAEDAGOGISCHE
AUTONOMIE
323
16.2
SCHLUSSGRAFIK
VIER
WEGE,
SELBSTBILDUNG
W
EIT
E
R
ZU
DENKEN
UND
PAEDAGOGISCHE
QUALITAET
W
EIT
E
R
ZU
ENTWICKELN
326
17.
STATT
EINES
SCHLUSSWORTES:
WAS
BRAUCHEN
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
FACHKRAEFTE,
UM
MEHR
PAEDAGOGISCH
FACHLICHE
QUALITAET
AUF
DER
EBENE
SELBSTBILDUNGSRELEVANTER
RAHMENBEDINGUNGEN
ZU
ENTWICKELN?
327
LITERATURVERZEICHNIS
333
9
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
10
1.
EINLEITUNG
13
QUALITAETSORIENTIERTE
HANDLUNGSWEISEN
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGIK
ALS
BASIS
UND
BEGUENSTIGUNG
VON
SELBSTBILDUNGSPROZESSEN
13
2.
BILDUNGSAUFFASSUNGEN
IM
WANDEL
DER
ZEIT
18
EINE
HISTORISCHE
AUSEINANDERSETZUNG
UNTER
EINBEZIEHUNG
BILDUNGSWISSENSCHAFTLICHER
ASPEKTE
18
2.1
DIE
HUMANISTISCHE
BILDUNGSAUFFASSUNG
DER
NEUZEIT
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
GIOVANNI
PICO
DELLA
MIRANDOLA
19
2.1.1
GIOVANNI
PICO
DELLA
MIRANDOLA
22
2.2
DIE
AUFKLAERUNG,
DAS
PAEDAGOGISCHE
JAHRHUNDERT
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
JOHN
LOCKE
UND
JEAN-JACQUES
ROUSSEAU
24
2.2.1
JOHN
LOCKE
UND
JEAN-JACQUES
ROUSSEAU:
DIE
VORDENKER
UND
AUFKLAERER
26
2.3
DIE
PAEDAGOGIK
DER
MODERNE
28
2.3.1
WILHELM
VON
HUMBOLDT:
DER
VATER
DES
SELBSTBILDUNGSBEGRIFFES
31
2.3.2
JOHANN
HEINRICH
PESTALOZZI:
DER
VOLKSERZIEHER
35
2.3.3
JOHANN
HEINRICH
GOTTLIEB
HEUSINGER:
DER
PROPAGATOR
KINDLICHER
SELBSTBILDUNG
DURCH
SCHAFFENDES
TAETIGSEIN
38
2.3.4
FRIEDRICH
FROEBEL:
DER
VATER
DES
KINDERGARTENS
41
2.4
DIE
REFORMPAEDAGOGIK
IM
*JAHRHUNDERT
DES
KINDES
*
46
2.4.1
ELLEN
KEY:
DIE
*TAUFPATIN
*
50
2.4.2
JOHN
DEWEY:
DER
PROPAGATOR
DES
*LEARNING
BY
DOING
*
52
2.4.3
CELESTIN
FREINET:
DER
GRUENDER
DER
ECOLE
MODERNE
56
3.
ZEITGENOESSISCHE
PAEDAGOGIK
62
3.1
DAS
RECHT
DES
MENSCHEN
AUF
BILDUNG
64
3.1.1
HARTMUT
VON
HENTIG:
SEIN
VERSTAENDNIS
VON
SELBSTBILDUNG
69
3.1.2
ROLF
ARNOLD:
DER
KONSTRUKTEUR
VON
SELBSTBILDUNGSPERSPEKTIVEN
72
5
4.
DAS
NEUE
BILDUNGSVERSTAENDNIS
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGIK
78
4.1
AKTUELLE
HERAUSFORDERUNGEN
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGIK
83
4.1.1
BILDUNGSHISTORISCHE
REFORMBEMUEHUNGEN
DURCH
BILDUNGSVERORDNUNGEN
83
4.1.2
AKTUELLE
REFORMBEMUEHUNGEN
DURCH
BILDUNGSSTUDIEN
UND
EVALUATIONEN
90
4.1.3
AKTUELLE
HERAUSFORDERUNGEN
FRUEHKINDLICHER
BILDUNG
101
4.1.4
DREI
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
REFORMZUGAENGE
107
4.2
SELBSTGESTEUERTES
KINDLICHES
BILDEN
UND
LERNEN
109
4.2.1
DAS
KONZEPT
DER
SELBSTBILDUNG
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGIK
112
4.2.2
DAS
KONZEPT
DER
KO-KONSTRUKTION
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGIK
115
4.3
ZUSAMMENFUEHRUNG
MODERNER
SELBSTBILDUNGSKONZEPTE
119
5.
LEBENSWELTORIENTIERUNG
ALS
DIE
FRUEHE
BILDUNG
BEGUENSTIGENDE
PAEDAGOGISCHE
HALTUNG
129
5.1
LEBENSWELTORIENTIERUNG
ALS
ANSPRUCH
ELEMENTARPAEDAGOGISCHER
PRAXIS
130
5.2
LEBENSWELTORIENTIERUNG
ALS
FACHLICHES
KONZEPT
134
5.2.1
LEBENSWELTORIENTIERUNG
ALS
PRAXISRELEVANTE
FACHKOMPETENZ
139
5.3
DIMENSIONEN DER
LEBENSWELTORIENTIERUNG
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGIK
142
5.3.1
DIMENSION
DER
ERFAHRENEN
ZEIT
146
5.3.2
DIMENSION
DES
ERFAHRENEN
RAUMS
146
5.3.3
DIMENSION
DER
SOZIALEN
BEZUEGE
147
5.3.4
DIMENSION
DER
ALLTAGSAUFGABEN
147
5.3.5
DIMENSION
DER
SELBSTHILFE
147
5.3.6
GESELLSCHAFTLICHE
DIMENSION
148
5.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
PRAXIS
148
6.
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
GELINGENSFAKTOREN
FUER
SELBSTBILDUNGSPROZESSE
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGISCHEN
EINRICHTUNG
153
6.1
UMGEBUNGSBEDINGTE
PARAMETER
156
6.2
MATERIALBEDINGTE
PARAMETER
159
6.3
ZEITBEDINGTE
PARAMETER
162
6.4
PERSONENBEDINGTE
PARAMETER
163
6.5
DER
SITUATIONSANSATZ
ALS
SCHLUSSFOLGERUNG
GELUNGENER
SELBSTBILDUNG
167
7.
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
BILDUNGSPRAXIS
174
7.1
RELEVANTE
THEMENFELDER
176
7.2
PRAXIS-UND
THEORIERELEVANTE
FRAGESTELLUNGEN
178
6
8.
BILDUNGSPLAENE
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGIK
180
8.1
BILDUNGSPLANARBEIT
ZUR
SCHULVORBEREITUNG?
186
9.
STRUKTURIERTE
IMPLEMENTIERUNG
VON
BILDUNGSPLAENEN
IN
DIE
PRAXIS
188
9.1
DIE
WICHTIGKEIT
DER
BEGLEITUNG
FRUEHKINDLICHER
BILDUNG
189
9.2
MASSNAHMEN
ZUR
BEGLEITUNG
FRUEHKINDLICHER
BILDUNG
190
9.3
NEUE
ORIENTIERUNGEN
IN
DER
ENTWICKLUNG
FRUEHKINDLICHER
BILDUNGSQUALITAET
191
9.3.1
FORDERUNG
NACH
STRUKTURQUALITAET
193
9.3.2
FORDERUNG
NACH
METHODEN
FRUEHKINDLICHER
BILDUNGSGESTALTUNG
194
9.3.3
FORDERUNG
NACH
INTERAKTIVER
BILDUNGSBEGLEITUNG
195
9.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
IMPLEMENTIERUNG
VON
BILDUNGSPLAENEN
IN
DIE
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
PRAXIS
196
10.
SELBSTBILDUNG
ALS
VORAUSSETZUNG
BEDEUTUNGSVOLLER
BILDUNGSBEGLEITUNG
203
SELBSTBILDUNG
DER
PAEDAGOGISCHEN
FACHKRAFT
ALS
VORAUSSETZUNG
EINER
BEDEUTUNGSVOLLEN
BEGLEITUNG
DES
KINDLICHEN
SELBSTBILDUNGSPROZESSES
203
11.
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
PROFESSIONALITAET
205
11.1
SEMIPROFESSIONALITAET
207
11.2
PROFESSION
209
11.3
AKADEMISIERUNG
DER
ELEMENTARPAEDAGOGIK
211
12. KOMPETENZFELDER
FRUEHPAEDAGOGISCHER
PROFESSIONELLER
PRAXIS
218
12.1
KRITISCH-REFLEXIVER
UMGANG
MIT
ANFORDERUNGEN
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGISCHEN
PROFESSION
223
12.1.1
KINDER
UND
ELTERN
VERSTEHEN
224
12.1.2
BILDUNGSDRUCK
ENTGEGENWIRKEN
225
12.1.3
FACHKRAEFTE
WAHRNEHMEN
226
12.2
PAEDAGOGISCHER
HABITUS
UND
BILDUNGSBIOGRAPHISCHE
ERFAHRUNGSMUSTER
227
12.3
FORSCHENDE
HALTUNG
UND
BEOBACHTUNGSQUALITAET
232
13.
FACHLICHE
WEITERBILDUNG
ALS
QUALITAETSMERKMAL
244
13.1
WEITERBILDUNGSORGANISATION
FUER
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
FACHKRAEFTE
247
13.1.1
WEITERBILDUNG
ALS
OBLIGATION
247
13.1.2
SELBSTBILDUNG
ELEMENTARPAEDAGOGISCHER
FACHKRAEFTE
251
7
13.1.3
SELBSTGESTEUERTES
BZW.
SELBSTORGANISIERTES
LERNEN
BEI
PAEDAGOGISCHEN
FACHKRAEFTEN
253
13.1.4
REFLEXIVITAET
VON
WEITERBILDUNGS-
UND
SELBSTBILDUNGSPROZESSEN
ELEMENTARPAEDAGOGISCHER
FACHKRAEFTE
258
13.2
SELBSTGESTEUERTES
LERNEN
UND
SELBSTBILDUNGSPROZESSE
ALS
WEGE
ZUR
PAEDAGOGISCHEN
PROFESSIONALITAET
261
14.
DIE
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
FACHBERATUNG
265
PRAXISNAHE
BEGLEITUNG
PAEDAGOGISCHER
PROFESSIONALISIERUNG
UND
KINDLICHER
SELBSTBILDUNG
265
14.1
KERNAUFGABEN
UND
STRUKTURPROFIL
DER
BERATUNG
271
14.1.1
DIE
ROLLE
DER
ELEMENTARPAEDAGOGISCHEN
FACHBERATUNG
IN
DER
FOERDERUNG
VON
SELBSTBILDUNGSPROZESSEN
274
14.1.2
SPEZIFISCHE
AUFGABENFELDER
275
14.1.3
REFLEXION
VON
SELBSTBILDUNGSPROZESSEN
277
14.1.4
QUALITAETSMASSNAHMEN
278
14.2
SCHLUSSFOLGERUNG
GETRENNTE
ZUSTAENDIGKEIT
VON
FACHBERATUNG
UND
FACHAUFSICHT
280
15.
DIFFERENZIERTE
RAHMENQUALITAETEN
UND
ZUGAENGE
ZU
SELBSTBILDUNGSPROZESSEN
283
15.1
UEBERLEGUNGEN
ZUR
GESTALTUNG
INSTITUTIONELLER
LERNUMWELTEN
FUER
SELBSTBILDUNG
INNERHALB
DES
PAEDAGOGISCHEN
RAHMENS
290
15.1.1
LERNUMWELTEN
293
15.1.2
SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN
295
15.1.3
GANZHEITLICHES
LERNEN
297
15.2
PERSOENLICHKEITSENTWICKELNDE
WEITERBILDUNG
PAEDAGOGISCHER
FACH-
UND
FUEHRUNGSKRAEFTE
301
15.2.1
PERSOENLICHKEITSBILDUNG
ELEMENTARPAEDAGOGISCHER
FACHKRAEFTE
303
15.2.2
MANAGEMENTBILDUNG
ELEMENTARPAEDAGOGISCHER
FUEHRUNGSKRAEFTE
304
15.3
AUSBLICK
UND
DENKANSTOSS
FUER
SELBSTBILDUNGSORIENTIERTES
QUALITAETSMANAGEMENT
305
16.
SELBSTBILDUNG
WEITER
DENKEN
-
PAEDAGOGISCHE
QUALITAET
WEITER
ENTWICKELN
308
EIN
NEUER
ZUGANG
ZU
SELBSTBILDUNGSPROZESSEN
IN
DER
ELEMENTARPAEDAGOGISCHEN
PRAXIS
FUER
KINDER
UND
FACHKRAEFTE:
PAEDAGOGISCHE
PROFESSIONALISIERUNG
IST
SELBSTBILDUNGSPROZESS
UND
TEIL
VON
QUALITAETSMANAGEMENT
308
8
16.1
VIER
WEGE,
SELBSTBILDUNG
W
EIT
E
R
ZU
DENKEN.
ODER:
VIER
WEGE,
PAEDAGOGISCHE
QUALITAET
W
EIT
E
R
ZU
ENTWICKELN.
314
16.1.1
PROFESSIONALISIERUNG
ALS
SELBSTBILDUNG
315
16.1.2
REFLEXION
DER
BILDUNGSBIOGRAPHIE
318
16.1.3
ERKENNEN
DER
EIGENEN
SELBSTBILDUNGSPROZESSE
321
16.1.4
PAEDAGOGISCHE
AUTONOMIE
323
16.2
SCHLUSSGRAFIK
VIER
WEGE,
SELBSTBILDUNG
W
EIT
E
R
ZU
DENKEN
UND
PAEDAGOGISCHE
QUALITAET
W
EIT
E
R
ZU
ENTWICKELN
326
17.
STATT
EINES
SCHLUSSWORTES:
WAS
BRAUCHEN
ELEMENTARPAEDAGOGISCHE
FACHKRAEFTE,
UM
MEHR
PAEDAGOGISCH
FACHLICHE
QUALITAET
AUF
DER
EBENE
SELBSTBILDUNGSRELEVANTER
RAHMENBEDINGUNGEN
ZU
ENTWICKELN?
327
LITERATURVERZEICHNIS
333
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Michitsch, Veronika 1983- |
author_GND | (DE-588)1137711361 |
author_facet | Michitsch, Veronika 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Michitsch, Veronika 1983- |
author_variant | v m vm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047081652 |
classification_rvk | DK 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)1225240853 (DE-599)DNB1198711558 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02509nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047081652</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210111s2021 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1198711558</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779962212</subfield><subfield code="c">: circa EUR 68.00 (DE), circa EUR 70.00 (AT), circa CHF 76.63 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7799-6221-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3779962217</subfield><subfield code="9">3-7799-6221-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783779962212</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 446221</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1225240853</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1198711558</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Michitsch, Veronika</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1137711361</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstbildungsprozesse in der Elementarpädagogik</subfield><subfield code="b">Selbstbildung weiter denken</subfield><subfield code="c">Veronika Michitsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">347 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbsterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054405-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034929-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paperback / softback</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erziehungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frühpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindheitspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebenswelt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebensweltorientierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24: Beltz Juventa</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">95R03: 3 = Fachbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1573: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Kindergarten- und Vorschulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbsterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054405-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lebenswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034929-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Juventa Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065433034</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, pdf</subfield><subfield code="z">978-3-7799-5523-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f555805650714ea092450e236985e5ea&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032488435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032488435</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047081652 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:16:39Z |
indexdate | 2024-07-10T09:02:03Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065433034 |
isbn | 9783779962212 3779962217 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032488435 |
oclc_num | 1225240853 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-824 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 347 Seiten Diagramme |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
spelling | Michitsch, Veronika 1983- Verfasser (DE-588)1137711361 aut Selbstbildungsprozesse in der Elementarpädagogik Selbstbildung weiter denken Veronika Michitsch 1. Auflage Weinheim Beltz Juventa 2021 347 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd rswk-swf Selbsterziehung (DE-588)4054405-9 gnd rswk-swf Lebenswelt (DE-588)4034929-9 gnd rswk-swf Paperback / softback Bildung Erziehungswissenschaft Frühpädagogik Kindheit Kindheitspädagogik Lebenswelt Lebensweltorientierung 24: Beltz Juventa 95R03: 3 = Fachbuch 1573: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Kindergarten- und Vorschulpädagogik Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 s Selbsterziehung (DE-588)4054405-9 s Lebenswelt (DE-588)4034929-9 s DE-604 Juventa Verlag (DE-588)1065433034 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, pdf 978-3-7799-5523-8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f555805650714ea092450e236985e5ea&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032488435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Michitsch, Veronika 1983- Selbstbildungsprozesse in der Elementarpädagogik Selbstbildung weiter denken Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd Selbsterziehung (DE-588)4054405-9 gnd Lebenswelt (DE-588)4034929-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073499-7 (DE-588)4054405-9 (DE-588)4034929-9 |
title | Selbstbildungsprozesse in der Elementarpädagogik Selbstbildung weiter denken |
title_auth | Selbstbildungsprozesse in der Elementarpädagogik Selbstbildung weiter denken |
title_exact_search | Selbstbildungsprozesse in der Elementarpädagogik Selbstbildung weiter denken |
title_exact_search_txtP | Selbstbildungsprozesse in der Elementarpädagogik Selbstbildung weiter denken |
title_full | Selbstbildungsprozesse in der Elementarpädagogik Selbstbildung weiter denken Veronika Michitsch |
title_fullStr | Selbstbildungsprozesse in der Elementarpädagogik Selbstbildung weiter denken Veronika Michitsch |
title_full_unstemmed | Selbstbildungsprozesse in der Elementarpädagogik Selbstbildung weiter denken Veronika Michitsch |
title_short | Selbstbildungsprozesse in der Elementarpädagogik |
title_sort | selbstbildungsprozesse in der elementarpadagogik selbstbildung weiter denken |
title_sub | Selbstbildung weiter denken |
topic | Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd Selbsterziehung (DE-588)4054405-9 gnd Lebenswelt (DE-588)4034929-9 gnd |
topic_facet | Kleinkindpädagogik Selbsterziehung Lebenswelt |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f555805650714ea092450e236985e5ea&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032488435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT michitschveronika selbstbildungsprozesseinderelementarpadagogikselbstbildungweiterdenken AT juventaverlag selbstbildungsprozesseinderelementarpadagogikselbstbildungweiterdenken |