Nationalismus im Osten Europas: was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet
Die Krise der Europäischen Union wird auch mit dem Erstarken nationalistischer Bewegungen im Osten Europas in Zusammenhang gebracht. Die Verbindungen zu rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien in Frankreich, den Niederlanden oder Deutschland lassen eine »Internationale der Autoritären« befü...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Christoph Links Verlag GmbH
2017
|
Ausgabe: | Sonderausgabe für die Landeszentralen für Politische Bildung |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Zusammenfassung: | Die Krise der Europäischen Union wird auch mit dem Erstarken nationalistischer Bewegungen im Osten Europas in Zusammenhang gebracht. Die Verbindungen zu rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien in Frankreich, den Niederlanden oder Deutschland lassen eine »Internationale der Autoritären« befürchten. Welche Ursachen sind für diese Entwicklungen auszumachen? Welche Rolle sollte dabei die EU spielen? Reinhold Vetter analysiert die Nationalismen in Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik und der Slowakei und wirft einen Blick auf ähnliche Phänomene in Kroatien, Slowenien oder den baltischen Staaten. Er zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf und diskutiert die Perspektiven und Optionen eines bedrängten Europas. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 224 Seiten 1 Porträt 20.5 cm x 12.5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047081606 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210115 | ||
007 | t | ||
008 | 210111s2017 gw c||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1230235062 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047081606 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 | ||
084 | |a MG 80330 |0 (DE-625)122863:12096 |2 rvk | ||
084 | |a MC 7100 |0 (DE-625)122416: |2 rvk | ||
084 | |a c 86 |2 ifzs | ||
084 | |a c 88 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Vetter, Reinhold |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)121176975 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nationalismus im Osten Europas |b was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet |c Reinhold Vetter |
250 | |a Sonderausgabe für die Landeszentralen für Politische Bildung | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Christoph Links Verlag GmbH |c 2017 | |
300 | |a 224 Seiten |b 1 Porträt |c 20.5 cm x 12.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Krise der Europäischen Union wird auch mit dem Erstarken nationalistischer Bewegungen im Osten Europas in Zusammenhang gebracht. Die Verbindungen zu rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien in Frankreich, den Niederlanden oder Deutschland lassen eine »Internationale der Autoritären« befürchten. Welche Ursachen sind für diese Entwicklungen auszumachen? Welche Rolle sollte dabei die EU spielen? Reinhold Vetter analysiert die Nationalismen in Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik und der Slowakei und wirft einen Blick auf ähnliche Phänomene in Kroatien, Slowenien oder den baltischen Staaten. Er zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf und diskutiert die Perspektiven und Optionen eines bedrängten Europas. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Nationalismus |0 (DE-588)4041300-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Euroskeptizismus |0 (DE-588)4509864-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Andzej Duda | ||
653 | |a Alternative für Deutschland | ||
653 | |a Beata Szydło | ||
653 | |a Donald Trump | ||
653 | |a Estland | ||
653 | |a Europa | ||
653 | |a Europäische Union | ||
653 | |a Janez Jan?a | ||
653 | |a Jarosław Kaczyński | ||
653 | |a Kroatien | ||
653 | |a Lech Kaczyński | ||
653 | |a Lettland | ||
653 | |a Litauen | ||
653 | |a Marine Le Pen | ||
653 | |a Miloś Zeman | ||
653 | |a Nationalismus | ||
653 | |a Polen | ||
653 | |a Populismus | ||
653 | |a Rechtsextremismus | ||
653 | |a Robert Fico | ||
653 | |a Slowakei | ||
653 | |a Slowenien | ||
653 | |a Tschechische Republik | ||
653 | |a Ungarn | ||
653 | |a Viktor Orbán | ||
653 | |a Völkische Bewegungen | ||
689 | 0 | 0 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nationalismus |0 (DE-588)4041300-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Euroskeptizismus |0 (DE-588)4509864-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Christoph Links Verlag |0 (DE-588)10026936-9 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032488392&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032488392&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032488392 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182092443025408 |
---|---|
adam_text | Inhalt Einleitung 8 Länderanalysen Polen 14 Radikaler Umbau des Staates 22 Die »Mission« der Medien und der Kultur 29 Geschichtspolitik mit Märtyrertum und Heroismus 35 Nationales in der Wirtschaftspolitik 41 Scharfe EU-Kritik 46 Kaczyńskis Dezisionismus 51 Die Spaltung der Gesellschaft 56 Betrübliche Aussichten 59 Ungarn 67 Systemwechsel von oben 68 Orbáns Vision: die »illiberale Demokratie« 70 Entlassungswelle in den öffentlich-rechtlichen Medien 75 Geschichtspolitik: 1848, Trianon und das »Haus des Terrors« 79 Gegen Multis, Bankiers und EU-Bürokraten 85 Extreme Zentralisierung der Macht 96
Slowakei 103 »Wir werden niemals einen Moslem akzeptieren« Auch Rechtsradikale im Parlament 105 EU-Skepsis und konstruktive EU-Präsidentschaft 103 108 Tschechische Republik 112 Öffentliche Entgleisungen eines Staatspräsidenten 113 Austritt aus der EU eher unwahrscheinlich 116 Einflussreiche Freunde Putins 117 Parteigründung als Businessplan 119 Kroatien 123 Krieg der Worte 124 Das schwere Gepäck der Geschichte 128 Neue Glaubwürdigkeit in der kroatischen Politik? 131 Slowenien 134 Umstrittener Regierungschef Janša 134 Neuanfang mit der Parlamentswahl 2014? 136 Funktionierende Demokratie mit rechtsstaatlichen Schwächen 139 Starkes Nationalbewusstsein, aber wenig Nationalismus 140 Von der EU-Euphorie zur besorgten Skepsis 143 Geschichte und Identität 146 Die baltischen Staaten 150 Lange Jahre von Moskau aus regiert 152 Parlamentarische Demokratie, zersplittertes Parteiensystem 154 Rechtsradikale Umtriebe 156 Schwieriger Umgang mit den russischen Minderheiten 157 Nationale Mythen, späte Aufarbeitung des Holocaust Sinkende Bevölkerungszahlen 162 158
Europa und die Rechten Was steckt hinter dem Aufschwung der Nationalisten im Osten Europas? 168 Transformation als Projekt der Eliten 169 Schwächen der Sozialsysteme, Einflüsse internationaler Krisen 173 Kann es innerhalb der EU eine Diktatur geben? 174 Ziehen Kaczyński, Orbán, Le Pen und Wilders an einem Strang? 178 Hasstiraden gegen Muslime und den Islam 179 Feindbild Brüssel 181 An Putins Russland scheiden sich die Geister 187 Gemeinsam oder getrennt marschieren? 189 Jubel über Trumps Wahlsieg 191 Für eine gesamteuropäische Diskussion über die Zukunft der EU 198 Anhang 212 Abkürzungsverzeichnis 212 Anmerkungen 214 Zum Weiterlesen 223 Über den Autor 224
Die Krise der Europäischen Union wird auch mit dem Er starken nationalistischer Bewegungen im Osten Europas in Zusammenhang gebracht. Die Verbindungen zu rechtspo pulistischen und rechtsextremen Parteien in Frankreich, den Niederlanden oder Deutschland lassen eine »Internationale der Autoritären« befürchten. Welche Ursachen sind für diese Entwicklungen auszumachen? Welche Rolle sollte dabei die EU spielen? Reinhold Vetter analysiert die Nationalismen in Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik und der Slowakei und wirft einen Blick auf ähnliche Phänomene in Kroatien, Slowenien und den baltischen Staaten. Er zeigt die Gemein samkeiten und Unterschiede auf und diskutiert die Perspekti ven und Optionen eines bedrängten Europas.
|
adam_txt |
Inhalt Einleitung 8 Länderanalysen Polen 14 Radikaler Umbau des Staates 22 Die »Mission« der Medien und der Kultur 29 Geschichtspolitik mit Märtyrertum und Heroismus 35 Nationales in der Wirtschaftspolitik 41 Scharfe EU-Kritik 46 Kaczyńskis Dezisionismus 51 Die Spaltung der Gesellschaft 56 Betrübliche Aussichten 59 Ungarn 67 Systemwechsel von oben 68 Orbáns Vision: die »illiberale Demokratie« 70 Entlassungswelle in den öffentlich-rechtlichen Medien 75 Geschichtspolitik: 1848, Trianon und das »Haus des Terrors« 79 Gegen Multis, Bankiers und EU-Bürokraten 85 Extreme Zentralisierung der Macht 96
Slowakei 103 »Wir werden niemals einen Moslem akzeptieren« Auch Rechtsradikale im Parlament 105 EU-Skepsis und konstruktive EU-Präsidentschaft 103 108 Tschechische Republik 112 Öffentliche Entgleisungen eines Staatspräsidenten 113 Austritt aus der EU eher unwahrscheinlich 116 Einflussreiche Freunde Putins 117 Parteigründung als Businessplan 119 Kroatien 123 Krieg der Worte 124 Das schwere Gepäck der Geschichte 128 Neue Glaubwürdigkeit in der kroatischen Politik? 131 Slowenien 134 Umstrittener Regierungschef Janša 134 Neuanfang mit der Parlamentswahl 2014? 136 Funktionierende Demokratie mit rechtsstaatlichen Schwächen 139 Starkes Nationalbewusstsein, aber wenig Nationalismus 140 Von der EU-Euphorie zur besorgten Skepsis 143 Geschichte und Identität 146 Die baltischen Staaten 150 Lange Jahre von Moskau aus regiert 152 Parlamentarische Demokratie, zersplittertes Parteiensystem 154 Rechtsradikale Umtriebe 156 Schwieriger Umgang mit den russischen Minderheiten 157 Nationale Mythen, späte Aufarbeitung des Holocaust Sinkende Bevölkerungszahlen 162 158
Europa und die Rechten Was steckt hinter dem Aufschwung der Nationalisten im Osten Europas? 168 Transformation als Projekt der Eliten 169 Schwächen der Sozialsysteme, Einflüsse internationaler Krisen 173 Kann es innerhalb der EU eine Diktatur geben? 174 Ziehen Kaczyński, Orbán, Le Pen und Wilders an einem Strang? 178 Hasstiraden gegen Muslime und den Islam 179 Feindbild Brüssel 181 An Putins Russland scheiden sich die Geister 187 Gemeinsam oder getrennt marschieren? 189 Jubel über Trumps Wahlsieg 191 Für eine gesamteuropäische Diskussion über die Zukunft der EU 198 Anhang 212 Abkürzungsverzeichnis 212 Anmerkungen 214 Zum Weiterlesen 223 Über den Autor 224
Die Krise der Europäischen Union wird auch mit dem Er starken nationalistischer Bewegungen im Osten Europas in Zusammenhang gebracht. Die Verbindungen zu rechtspo pulistischen und rechtsextremen Parteien in Frankreich, den Niederlanden oder Deutschland lassen eine »Internationale der Autoritären« befürchten. Welche Ursachen sind für diese Entwicklungen auszumachen? Welche Rolle sollte dabei die EU spielen? Reinhold Vetter analysiert die Nationalismen in Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik und der Slowakei und wirft einen Blick auf ähnliche Phänomene in Kroatien, Slowenien und den baltischen Staaten. Er zeigt die Gemein samkeiten und Unterschiede auf und diskutiert die Perspekti ven und Optionen eines bedrängten Europas. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Vetter, Reinhold 1946- |
author_GND | (DE-588)121176975 |
author_facet | Vetter, Reinhold 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Vetter, Reinhold 1946- |
author_variant | r v rv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047081606 |
classification_rvk | MG 80330 MC 7100 |
ctrlnum | (OCoLC)1230235062 (DE-599)BVBBV047081606 |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
edition | Sonderausgabe für die Landeszentralen für Politische Bildung |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03567nam a2200757 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047081606</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210111s2017 gw c||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1230235062</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047081606</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 80330</subfield><subfield code="0">(DE-625)122863:12096</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MC 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)122416:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 86</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 88</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vetter, Reinhold</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121176975</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nationalismus im Osten Europas</subfield><subfield code="b">was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet</subfield><subfield code="c">Reinhold Vetter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderausgabe für die Landeszentralen für Politische Bildung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Christoph Links Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 Seiten</subfield><subfield code="b">1 Porträt</subfield><subfield code="c">20.5 cm x 12.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Krise der Europäischen Union wird auch mit dem Erstarken nationalistischer Bewegungen im Osten Europas in Zusammenhang gebracht. Die Verbindungen zu rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien in Frankreich, den Niederlanden oder Deutschland lassen eine »Internationale der Autoritären« befürchten. Welche Ursachen sind für diese Entwicklungen auszumachen? Welche Rolle sollte dabei die EU spielen? Reinhold Vetter analysiert die Nationalismen in Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik und der Slowakei und wirft einen Blick auf ähnliche Phänomene in Kroatien, Slowenien oder den baltischen Staaten. Er zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf und diskutiert die Perspektiven und Optionen eines bedrängten Europas. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041300-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Euroskeptizismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4509864-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Andzej Duda</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alternative für Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beata Szydło</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Donald Trump</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Estland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Janez Jan?a</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jarosław Kaczyński</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kroatien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lech Kaczyński</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lettland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Litauen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marine Le Pen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Miloś Zeman</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nationalismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Polen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Populismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsextremismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Robert Fico</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Slowakei</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Slowenien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tschechische Republik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ungarn</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Viktor Orbán</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Völkische Bewegungen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nationalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041300-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Euroskeptizismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4509864-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Christoph Links Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)10026936-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032488392&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032488392&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032488392</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd |
geographic_facet | Osteuropa |
id | DE-604.BV047081606 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:16:39Z |
indexdate | 2024-07-10T09:02:03Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10026936-9 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032488392 |
oclc_num | 1230235062 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | 224 Seiten 1 Porträt 20.5 cm x 12.5 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Christoph Links Verlag GmbH |
record_format | marc |
spelling | Vetter, Reinhold 1946- Verfasser (DE-588)121176975 aut Nationalismus im Osten Europas was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet Reinhold Vetter Sonderausgabe für die Landeszentralen für Politische Bildung Berlin Christoph Links Verlag GmbH 2017 224 Seiten 1 Porträt 20.5 cm x 12.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Krise der Europäischen Union wird auch mit dem Erstarken nationalistischer Bewegungen im Osten Europas in Zusammenhang gebracht. Die Verbindungen zu rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien in Frankreich, den Niederlanden oder Deutschland lassen eine »Internationale der Autoritären« befürchten. Welche Ursachen sind für diese Entwicklungen auszumachen? Welche Rolle sollte dabei die EU spielen? Reinhold Vetter analysiert die Nationalismen in Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik und der Slowakei und wirft einen Blick auf ähnliche Phänomene in Kroatien, Slowenien oder den baltischen Staaten. Er zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf und diskutiert die Perspektiven und Optionen eines bedrängten Europas. Quelle: Klappentext. Nationalismus (DE-588)4041300-7 gnd rswk-swf Euroskeptizismus (DE-588)4509864-5 gnd rswk-swf Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd rswk-swf Andzej Duda Alternative für Deutschland Beata Szydło Donald Trump Estland Europa Europäische Union Janez Jan?a Jarosław Kaczyński Kroatien Lech Kaczyński Lettland Litauen Marine Le Pen Miloś Zeman Nationalismus Polen Populismus Rechtsextremismus Robert Fico Slowakei Slowenien Tschechische Republik Ungarn Viktor Orbán Völkische Bewegungen Osteuropa (DE-588)4075739-0 g Nationalismus (DE-588)4041300-7 s Euroskeptizismus (DE-588)4509864-5 s DE-604 Christoph Links Verlag (DE-588)10026936-9 pbl Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032488392&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032488392&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Vetter, Reinhold 1946- Nationalismus im Osten Europas was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet Nationalismus (DE-588)4041300-7 gnd Euroskeptizismus (DE-588)4509864-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041300-7 (DE-588)4509864-5 (DE-588)4075739-0 |
title | Nationalismus im Osten Europas was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet |
title_auth | Nationalismus im Osten Europas was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet |
title_exact_search | Nationalismus im Osten Europas was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet |
title_exact_search_txtP | Nationalismus im Osten Europas was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet |
title_full | Nationalismus im Osten Europas was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet Reinhold Vetter |
title_fullStr | Nationalismus im Osten Europas was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet Reinhold Vetter |
title_full_unstemmed | Nationalismus im Osten Europas was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet Reinhold Vetter |
title_short | Nationalismus im Osten Europas |
title_sort | nationalismus im osten europas was kaczynski und orban mit le pen und wilders verbindet |
title_sub | was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet |
topic | Nationalismus (DE-588)4041300-7 gnd Euroskeptizismus (DE-588)4509864-5 gnd |
topic_facet | Nationalismus Euroskeptizismus Osteuropa |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032488392&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032488392&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vetterreinhold nationalismusimosteneuropaswaskaczynskiundorbanmitlepenundwildersverbindet AT christophlinksverlag nationalismusimosteneuropaswaskaczynskiundorbanmitlepenundwildersverbindet |