Physik für Studierende der Biowissenschaften, Chemie und Medizin:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Spektrum
[2020]
|
Schriftenreihe: | Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bestellnummer: 86936079 |
Beschreibung: | XVIII, 475 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm, 834 g |
ISBN: | 9783662612576 3662612577 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047079474 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211008 | ||
007 | t| | ||
008 | 210107s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1211191788 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662612576 |c Festeinband : circa EUR 32.99 (DE), circa EUR 33.92 (AT), circa CHF 36.50 (freier Preis) |9 978-3-662-61257-6 | ||
020 | |a 3662612577 |9 3-662-61257-7 | ||
024 | 3 | |a 9783662612576 | |
035 | |a (OCoLC)1237597019 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1211191788 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M49 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-92 |a DE-1029 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-83 | ||
084 | |a UC 300 |0 (DE-625)145520: |2 rvk | ||
084 | |a UC 100 |0 (DE-625)145519: |2 rvk | ||
084 | |a XC 3801 |0 (DE-625)152513:12907 |2 rvk | ||
084 | |a XF 1211 |0 (DE-625)152691: |2 rvk | ||
084 | |a PHY 004 |2 stub | ||
084 | |a 530 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Rufa, Gerhard |e Verfasser |0 (DE-588)1227939140 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Physik für Studierende der Biowissenschaften, Chemie und Medizin |c Gerhard Rufa |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Spektrum |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a XVIII, 475 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 16.8 cm, 834 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrbuch | |
500 | |a Bestellnummer: 86936079 | ||
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Thermodynamik | ||
653 | |a Physik für Nebenfächler | ||
653 | |a Drehbewegung | ||
653 | |a Physik für Biologen | ||
653 | |a Physik für Studierende im Nebenfach | ||
653 | |a Kinematik | ||
653 | |a Elektrodynamik | ||
653 | |a Stoßvorgänge | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-61258-3 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6ba1a07bf70240c697c7212a9a4ec75c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032486317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032486317 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968169459908608 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINFUEHRUNG
UND
UEBERBLICK
.
1
1.1
ZUR
ZIELSETZUNG
UND
VORGEHENS
WEISE
DER
PHYSIK
.
1
1.2
EINSTATUSBERICHT
.
3
1.3
DIE
BEZIEHUNG
DER
PHYSIK
ZU
DEN
INGENIEUR-
UND
BIOWISSENSCHAFTEN.
.
6
1.4
PHYSIKALISCHE
GROESSEN
UND
IHRE
EINHEITEN
.
7
2
MATHEMATISCHE
GRUNDLAGEN
.
13
2.1
DER
1-,
2-
UND
3-DIMENSIONALE
PUNKTRAUM
.
14
2.1.1
DIE
GERADE
UND
DIE
MENGE
DER
REELLEN
ZAHLEN
.
14
2.1.2
DIE
EUKLIDISCHE
EBENE
UND
DER
7
2
.
14
2.1.3
DER
EUKLIDISCHE
RAUM
UND
DER
1Z
3
.
18
2.2
SKALARE
UND
VEKTORIELLE
GROESSEN
.
19
2.3
ZUM
RECHNEN
MIT
VEKTOREN
.
23
2.3.1
SKALARMULTIPLIKATION
.
23
2.3.2
ADDITION
UND
SUBTRAKTION
VON
VEKTOREN
.
25
2.3.3
DAS
SKALARPRODUKT
.
31
2.3.4
DAS
VEKTORPRODUKT
.
36
2.4
DIFFERENTIATION
VON
VEKTOREN
.
38
2.4.1
ABBILDUNGEN
.
38
2.4.2
VEKTORFUNKTIONEN
UND
KURVEN
IM
T?
3
.
39
2.4.3
DIFFERENTIATION
VON
VEKTORFUNKTIONEN
.
41
3
MECHANIK
EINES
MASSENPUNKTES
.
43
3.1
KINEMATIK
.
44
3.1.1
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFE
.
45
3.1.2
ORTSVEKTOR
UND
BAHNKURVE
.
46
3.1.3
GESCHWINDIGKEIT
.
51
3.1.4
BESCHLEUNIGUNG
.
53
3.2
DIE
NEWTON
*
SCHEN
GESETZE
.
57
3.3
BEISPIELE
FUER
KRAEFTE
.
60
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.1
DIE
SCHWERKRAFT
.
60
3.3.2
DIE
FEDERKRAFT
.
63
3.3.3
REIBUNGSKRAEFTE
.
64
3.3.4
DIE
ZENTRIPETALKRAFT
.
68
3.3.5
DIE
GRAVITATIONSKRAFT
.
68
3.3.6
EXPLIZIT
ZEITABHAENGIGE
KRAEFTE
.
71
3.4
EINFACHE
BEWEGUNGEN
.
73
3.4.1
DIE
GLEICHMAESSIG
BESCHLEUNIGTE
BEWEGUNG
.
73
3.4.2
DIE
UNGEDAEMPFTE
HARMONISCHE
SCHWINGUNG
EINES
ELASTISCHEN
FEDERPENDELS
.
81
3.4.3
DER
FREIE
FALL
UNTER
REIBUNGSEINFLUSS
.
88
3.5
ARBEIT,
ENERGIE
UND
LEISTUNG
.
92
3.5.1
ARBEIT
.
92
3.5.2
POTENTIELLE
ENERGIE
.
96
3.5.3
KINETISCHE
ENERGIE
.
100
3.5.4
ARBEIT
GEGEN
REIBUNGSKRAEFTE
UND
THERMISCHE
ENERGIE
.
101
3.5.5
ENERGIEERHALTUNG
.
103
3.5.6
LEISTUNG
.
105
3.6
IMPULS
UND
IMPULSERHALTUNG
.
106
3.7
DREHBEWEGUNGEN
.
108
3.7.1
DIE
KINEMATIK
DER
DREHBEWEGUNG
.
109
3.7.2
DIE
DYNAMIK
DER
DREHBEWEGUNG
.
112
3.7.3
DREHIMPULS
UND
DREHIMPULSERHALTUNG
.
115
3.7.4
DIE
ROTATIONSENERGIE
.
117
3.8
BEZUGSSYSTEME
UND
SCHEINKRAEFTE
.
119
3.8.1
INERTIALSYSTEME
.
119
3.8.2
DIE
TRAEGHEITSKRAFT
.
121
3.8.3
DIE
ZENTRIFUGALKRAFT
.
123
3.8.4
DIE
CORIOLIS-KRAFT
.
125
3.8.5
AUSWIRKUNGEN
VON
SCHEINKRAEFTEN
.
128
4
MECHANIK
EINES
SYSTEMS
VON
MASSENPUNKTEN
.
131
4.1
SYSTEME
VON
MASSENPUNKTEN
.
132
4.1.1
TRANSLATIOPS-
UND
SCHWERPUNKTSBEWEGUNG
.
133
4.1.2
DIE
DREHBEWEGUNG
.
139
4.2
STOSSVORGAENGE
.
142
4.2.1
DER
ELASTISCHE
STOSS
.
142
4.2.2
DER
UNELASTISCHE
STOSS
.
146
4.3
DER
STARRE
KOERPER
.
147
4.3.1
DIE
DREHUNG
UM
EINE
VORGEGEBENE
ACHSE
.
147
4.3.2
DIE
BEWEGUNGSGLEICHUNG
DER
DREHBEWEGUNG
.
151
INHALTSVERZEICHNIS
XV
4.3.3
DIE
DREHIMPULSERHALTUNG
.
159
4.3.4
DIE
PRAEZESSION
.
166
5
ZUSTANDSFORMEN
DER
MATERIE
.
169
5.1
AGGREGATZUSTAENDE
.
170
5.2
MECHANISCHE
EIGENSCHAFTEN
VON
FESTKOERPERN
.
172
5.2.1
DEHNUNG,
STAUCHUNG
UND
QUERKONTRAKTION
.
173
5.2.2
BIEGUNG
.
174
5.2.3
SCHERUNG
.
175
5.2.4
TORSION
.
176
5.2.5
KOMPRESSION
.
177
5.3
MECHANISCHE
EIGENSCHAFTEN
VON
FLUESSIGKEITEN
.
178
5.3.1
HYDROSTATIK
.
179
5.3.2
HYDRODYNAMIK
.
188
5.4
GASE
.
196
5.4.1
STOFFMENGE
UND
ATOMARE
MASSENEINHEIT
.
197
5.4.2
THERMISCHE
ENERGIE
UND
THERMODYNAMISCHE
TEMPERATUR
.
199
5.4.3
DIE
ZUSTANDSGLEICHUNG
IDEALER
GASE
.
204
5.4.4
ZUSTANDSAENDERUNGEN
IDEALER
GASE
.
209
5.4.5
REALE
GASE
.
211
5.5
PHASENUEBERGAENGE
UND
PHASENGLEICHGEWICHTE
.
213
5.5.1
PHASENDIAGRAMME
.
213
5.5.2
VERDAMPFUNG
UND
KONDENSATION
.
215
6
THERMODYNAMIK
.
219
6.1
THERMISCHE
EIGENSCHAFTEN
DEFORMIERBARER
MEDIEN
.
220
6.1.1
ZUR
LAENGENAENDERUNG
VON
FESTKOERPERN
.
221
6.1.2
ZUR
VOLUMENAENDERUNG
VON
FESTKOERPERN
UND
FLUESSIGKEITEN
.
221
6.1.3
ZUM
THERMISCHEN
VERHALTEN
VON
GASEN
.
222
6.2
WAERMEENERGIE
UND
WAERMEKAPAZITAET
.
223
6.2.1
ENERGIEERHALTUNG
UND
THERMISCHE
ENERGIE
.
223
6.2.2
DIE
WAERMEKAPAZITAET
.
225
6.2.3
UMWANDLUNGSWAERMEN
.
228
6.3
DER
1.
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
.
231
6.4
ZUSTANDSAENDERUNGEN
THERMODYNAMISCHER
SYSTEME
.
235
6.4.1
ZUSTANDSAENDERUNGEN
UND
THERMODYNAMISCHES
GLEICHGEWICHT
.
236
6.4.2
ZUSTANDSGROESSEN
.
238
6.5
DER
2.
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
.
240
6.6
WAERMEKRAFTMASCHINEN
.
244
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
7
SCHWINGUNGEN
.
249
7.1
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFE
.
250
7.2
DIE
UNGEDAEMPFTE
HARMONISCHE
SCHWINGUNG
.
254
7.3
DIE
GEDAEMPFTE
HARMONISCHE
SCHWINGUNG
.
257
7.4
ERZWUNGENE
SCHWINGUNGEN
.
262
7.5
ZUR
UEBERLAGERUNG
VON
HARMONISCHEN
SCHWINGUNGEN
.
267
7.5.1
DIE
UEBERLAGERUNG
ZWEIER
HARMONISCHER
SCHWINGUNGEN
.
267
7.5.2
DIE
UEBERLAGERUNG
BELIEBIG
VIELER
HARMONISCHER
SCHWINGUNGEN
.
273
7.6
GEKOPPELTE
SCHWINGUNGEN
.
276
8
WELLEN
.
281
8.1
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFE
.
282
8.2
INTERFERENZ
VON
WELLEN
.
293
8.2.1
ZUR
INTERFERENZ
ZWEIER
HARMONISCHER
WELLEN
.
294
8.2.2
WELLENGRUPPEN
.
296
8.2.3
STEHENDE
WELLEN
.
298
8.2.4
KOHAERENZ
VON
WELLEN
UND
STATIONAERE
INTERFERENZMUSTER
.
302
8.3
DAS
HUYGENS-FRESNEL
*
SEHE
PRINZIP
UND
DIE
AUSBREITUNG
VON
WELLEN
.
304
8.3.1
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
WELLENAUSBREITUNG
DURCH
ELEMENTARWELLEN
.
304
8.3.2
REFLEXION
UND
BRECHUNG
.
307
8.3.3
BEUGUNG
.
310
8.3.4
ABSORPTION
UND
STREUUNG
VON
LICHT
DURCH
MATERIE
.
318
8.3.5
DER
DOPPLER-EFFEKT
.
320
9
OPTIK
.
323
9.1
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFE
.
323
9.2
DIE
GESETZE
DER
GEOMETRISCHEN
OPTIK
.
328
9.3
OPTISCHE
ABBILDUNGEN
.
331
9.3.1
ABBILDUNG
DURCH
EBENE
SPIEGEL
.
332
9.3.2
ABBILDUNG
DURCH
LINSEN
.
333
9.4
DAS
MENSCHLICHE
AUGE
.
339
10
KLASSISCHE
ELEKTRODYNAMIK
.
341
10.1
ELEKTRISCHE
LADUNG
UND
ELEKTRISCHE
STROEME
.
342
10.2
ELEKTROSTATIK
.
346
10.2.1
DAS
COULOMB
*
SCHE
GESETZ
.
346
10.2.2
DAS
ELEKTRISCHE
FELD
.
348
10.2.3
POTENTIELLE
ENERGIE,
ELEKTRISCHES
POTENTIAL
UND
SPANNUNG
.
357
10.2.4
SPANNUNG
UND
KAPAZITAET
EINES
KONDENSATORS
.
362
10.2.5
MATERIE
IM
ELEKTRISCHEN
FELD
.
365
10.2.6
DIE
ENERGIE
DES
ELEKTRISCHEN
FELDES
.
368
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
10.3
GLEICHSTROEME
.
369
10.3.1
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFE
.
370
10.3.2
EINFACHE
ELEKTRISCHE
SCHALTUNGEN
.
374
10.4
BEWEGTE
LADUNGEN
UND
MAGNETISCHE
FELDER
.
378
10.4.1
DAS
AMPERE
*
SCHE
GESETZ
.
379
10.4.2
DAS
MAGNETISCHE
FELD
.
380
10.4.3
KRAEFTE
IM
MAGNETISCHEN
FELD
.
384
10.4.4
MATERIE
IM
MAGNETISCHEN
FELD
.
388
10.5
ELEKTROMAGNETISCHE
INDUKTION
.
391
10.5.1
DIE
INDUKTIONSSPANNUNG
.
391
10.5.2
DER
MAGNETISCHE
FLUSS
.
392
10.5.3
DAS
FARADAY
*
SCHE
INDUKTIONSGESETZ
.
393
10.5.4
SELBSTINDUKTION
.
393
10.5.5
DIE
ENERGIE
DES
MAGNETISCHEN
FELDES
.
394
10.6
ZEITABHAENGIGE
STROEME
.
395
10.6.1
EIN-UND
AUSSCHALTVORGAENGE
.
396
10.6.2
WECHSELSTROMSCHALTUNGEN
.
399
10.6.3
DER
ELEKTRISCHE
SCHWINGKREIS
.
403
11
ATOM-
UND
QUANTENPHYSIK
.
407
11.1
ZUR
STRUKTUR
VON
MATERIE
UND
STRAHLUNG
.
408
11.1.1
DIE
TEILCHENSTRUKTUR
DER
MATERIE
.
408
11.1.2
DIE
WELLENNATUR
DER
MATERIE
.
413
11.1.3
DIE
WELLENNATUR
DER
STRAHLUNG
.
415
11.1.4
DIE
TEILCHENSTRUKTUR
DER
STRAHLUNG
.
416
11.2
MATERIE
UND
STRAHLUNG
ALS
ENERGIEFORMEN
.
417
11.2.1
PHOTOEFFEKT
UND
BREMSSTRAHLUNG
.
418
11.2.2
DER
COMPTON-EFFEKT
.
419
11.2.3
PAARERZEUGUNG
UND
PAARVEMICHTUNG
.
420
11.3
DAS
STANDARDMODELL
DER
ELEMENTARTEILCHENPHYSIK
.
421
11.3.1
DIE
FUNDAMENTALEN
ELEMENTARTEILCHEN
UND
IHRE
EIGENSCHAFTEN
.
421
11.3.2
ZUR
WECHSELWIRKUNG
VON
ELEMENTARTEILCHEN
.
424
11.3.3
RADIOAKTIVITAET
.
424
11.4
GESETZMAESSIGKEITEN
DER
QUANTENPHYSIK
.
427
11.4.1
WAHRSCHEINLICHKEITSAUSSAGEN
.
427
11.4.2
UNSCHAERFERELATIONEN
.
428
11.5
ATOMBAU
UND
DAS
PERIODENSYSTEM
DER
ELEMENTE
.
429
11.5.1
ATOMSPEKTREN
UND
DIE
QUANTISIERUNG
DER
ENERGIE
.
430
11.5.2
FEINSTRUKTUR
VON
SPEKTRALLINIEN
UND
DIE
QUANTISIERUNG
DES
BAHNDREHIMPULSES
.
432
11.5.3
DAS
WASSERSTOFFATOM
UND
DIE
ALKALIATOME
.
436
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
11.5.4
MEHRELEKTRONENATOME
.
441
11.5.5
DAS
PERIODENSYSTEM
DER
ELEMENTE
.
450
11.5.6
HYPERFEINSTRUKTUR
UND
DER
KEMSPIN
.
455
ANHANG
A
DAS
PERIODENSYSTEM
.
459
ANHANG
B
NATURKONSTANTEN
.
461
LITERATUR
.
463
STICHWORTVERZEICHNIS
.
465 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINFUEHRUNG
UND
UEBERBLICK
.
1
1.1
ZUR
ZIELSETZUNG
UND
VORGEHENS
WEISE
DER
PHYSIK
.
1
1.2
EINSTATUSBERICHT
.
3
1.3
DIE
BEZIEHUNG
DER
PHYSIK
ZU
DEN
INGENIEUR-
UND
BIOWISSENSCHAFTEN.
.
6
1.4
PHYSIKALISCHE
GROESSEN
UND
IHRE
EINHEITEN
.
7
2
MATHEMATISCHE
GRUNDLAGEN
.
13
2.1
DER
1-,
2-
UND
3-DIMENSIONALE
PUNKTRAUM
.
14
2.1.1
DIE
GERADE
UND
DIE
MENGE
DER
REELLEN
ZAHLEN
.
14
2.1.2
DIE
EUKLIDISCHE
EBENE
UND
DER
7
2
.
14
2.1.3
DER
EUKLIDISCHE
RAUM
UND
DER
1Z
3
.
18
2.2
SKALARE
UND
VEKTORIELLE
GROESSEN
.
19
2.3
ZUM
RECHNEN
MIT
VEKTOREN
.
23
2.3.1
SKALARMULTIPLIKATION
.
23
2.3.2
ADDITION
UND
SUBTRAKTION
VON
VEKTOREN
.
25
2.3.3
DAS
SKALARPRODUKT
.
31
2.3.4
DAS
VEKTORPRODUKT
.
36
2.4
DIFFERENTIATION
VON
VEKTOREN
.
38
2.4.1
ABBILDUNGEN
.
38
2.4.2
VEKTORFUNKTIONEN
UND
KURVEN
IM
T?
3
.
39
2.4.3
DIFFERENTIATION
VON
VEKTORFUNKTIONEN
.
41
3
MECHANIK
EINES
MASSENPUNKTES
.
43
3.1
KINEMATIK
.
44
3.1.1
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFE
.
45
3.1.2
ORTSVEKTOR
UND
BAHNKURVE
.
46
3.1.3
GESCHWINDIGKEIT
.
51
3.1.4
BESCHLEUNIGUNG
.
53
3.2
DIE
NEWTON
*
SCHEN
GESETZE
.
57
3.3
BEISPIELE
FUER
KRAEFTE
.
60
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.1
DIE
SCHWERKRAFT
.
60
3.3.2
DIE
FEDERKRAFT
.
63
3.3.3
REIBUNGSKRAEFTE
.
64
3.3.4
DIE
ZENTRIPETALKRAFT
.
68
3.3.5
DIE
GRAVITATIONSKRAFT
.
68
3.3.6
EXPLIZIT
ZEITABHAENGIGE
KRAEFTE
.
71
3.4
EINFACHE
BEWEGUNGEN
.
73
3.4.1
DIE
GLEICHMAESSIG
BESCHLEUNIGTE
BEWEGUNG
.
73
3.4.2
DIE
UNGEDAEMPFTE
HARMONISCHE
SCHWINGUNG
EINES
ELASTISCHEN
FEDERPENDELS
.
81
3.4.3
DER
FREIE
FALL
UNTER
REIBUNGSEINFLUSS
.
88
3.5
ARBEIT,
ENERGIE
UND
LEISTUNG
.
92
3.5.1
ARBEIT
.
92
3.5.2
POTENTIELLE
ENERGIE
.
96
3.5.3
KINETISCHE
ENERGIE
.
100
3.5.4
ARBEIT
GEGEN
REIBUNGSKRAEFTE
UND
THERMISCHE
ENERGIE
.
101
3.5.5
ENERGIEERHALTUNG
.
103
3.5.6
LEISTUNG
.
105
3.6
IMPULS
UND
IMPULSERHALTUNG
.
106
3.7
DREHBEWEGUNGEN
.
108
3.7.1
DIE
KINEMATIK
DER
DREHBEWEGUNG
.
109
3.7.2
DIE
DYNAMIK
DER
DREHBEWEGUNG
.
112
3.7.3
DREHIMPULS
UND
DREHIMPULSERHALTUNG
.
115
3.7.4
DIE
ROTATIONSENERGIE
.
117
3.8
BEZUGSSYSTEME
UND
SCHEINKRAEFTE
.
119
3.8.1
INERTIALSYSTEME
.
119
3.8.2
DIE
TRAEGHEITSKRAFT
.
121
3.8.3
DIE
ZENTRIFUGALKRAFT
.
123
3.8.4
DIE
CORIOLIS-KRAFT
.
125
3.8.5
AUSWIRKUNGEN
VON
SCHEINKRAEFTEN
.
128
4
MECHANIK
EINES
SYSTEMS
VON
MASSENPUNKTEN
.
131
4.1
SYSTEME
VON
MASSENPUNKTEN
.
132
4.1.1
TRANSLATIOPS-
UND
SCHWERPUNKTSBEWEGUNG
.
133
4.1.2
DIE
DREHBEWEGUNG
.
139
4.2
STOSSVORGAENGE
.
142
4.2.1
DER
ELASTISCHE
STOSS
.
142
4.2.2
DER
UNELASTISCHE
STOSS
.
146
4.3
DER
STARRE
KOERPER
.
147
4.3.1
DIE
DREHUNG
UM
EINE
VORGEGEBENE
ACHSE
.
147
4.3.2
DIE
BEWEGUNGSGLEICHUNG
DER
DREHBEWEGUNG
.
151
INHALTSVERZEICHNIS
XV
4.3.3
DIE
DREHIMPULSERHALTUNG
.
159
4.3.4
DIE
PRAEZESSION
.
166
5
ZUSTANDSFORMEN
DER
MATERIE
.
169
5.1
AGGREGATZUSTAENDE
.
170
5.2
MECHANISCHE
EIGENSCHAFTEN
VON
FESTKOERPERN
.
172
5.2.1
DEHNUNG,
STAUCHUNG
UND
QUERKONTRAKTION
.
173
5.2.2
BIEGUNG
.
174
5.2.3
SCHERUNG
.
175
5.2.4
TORSION
.
176
5.2.5
KOMPRESSION
.
177
5.3
MECHANISCHE
EIGENSCHAFTEN
VON
FLUESSIGKEITEN
.
178
5.3.1
HYDROSTATIK
.
179
5.3.2
HYDRODYNAMIK
.
188
5.4
GASE
.
196
5.4.1
STOFFMENGE
UND
ATOMARE
MASSENEINHEIT
.
197
5.4.2
THERMISCHE
ENERGIE
UND
THERMODYNAMISCHE
TEMPERATUR
.
199
5.4.3
DIE
ZUSTANDSGLEICHUNG
IDEALER
GASE
.
204
5.4.4
ZUSTANDSAENDERUNGEN
IDEALER
GASE
.
209
5.4.5
REALE
GASE
.
211
5.5
PHASENUEBERGAENGE
UND
PHASENGLEICHGEWICHTE
.
213
5.5.1
PHASENDIAGRAMME
.
213
5.5.2
VERDAMPFUNG
UND
KONDENSATION
.
215
6
THERMODYNAMIK
.
219
6.1
THERMISCHE
EIGENSCHAFTEN
DEFORMIERBARER
MEDIEN
.
220
6.1.1
ZUR
LAENGENAENDERUNG
VON
FESTKOERPERN
.
221
6.1.2
ZUR
VOLUMENAENDERUNG
VON
FESTKOERPERN
UND
FLUESSIGKEITEN
.
221
6.1.3
ZUM
THERMISCHEN
VERHALTEN
VON
GASEN
.
222
6.2
WAERMEENERGIE
UND
WAERMEKAPAZITAET
.
223
6.2.1
ENERGIEERHALTUNG
UND
THERMISCHE
ENERGIE
.
223
6.2.2
DIE
WAERMEKAPAZITAET
.
225
6.2.3
UMWANDLUNGSWAERMEN
.
228
6.3
DER
1.
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
.
231
6.4
ZUSTANDSAENDERUNGEN
THERMODYNAMISCHER
SYSTEME
.
235
6.4.1
ZUSTANDSAENDERUNGEN
UND
THERMODYNAMISCHES
GLEICHGEWICHT
.
236
6.4.2
ZUSTANDSGROESSEN
.
238
6.5
DER
2.
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
.
240
6.6
WAERMEKRAFTMASCHINEN
.
244
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
7
SCHWINGUNGEN
.
249
7.1
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFE
.
250
7.2
DIE
UNGEDAEMPFTE
HARMONISCHE
SCHWINGUNG
.
254
7.3
DIE
GEDAEMPFTE
HARMONISCHE
SCHWINGUNG
.
257
7.4
ERZWUNGENE
SCHWINGUNGEN
.
262
7.5
ZUR
UEBERLAGERUNG
VON
HARMONISCHEN
SCHWINGUNGEN
.
267
7.5.1
DIE
UEBERLAGERUNG
ZWEIER
HARMONISCHER
SCHWINGUNGEN
.
267
7.5.2
DIE
UEBERLAGERUNG
BELIEBIG
VIELER
HARMONISCHER
SCHWINGUNGEN
.
273
7.6
GEKOPPELTE
SCHWINGUNGEN
.
276
8
WELLEN
.
281
8.1
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFE
.
282
8.2
INTERFERENZ
VON
WELLEN
.
293
8.2.1
ZUR
INTERFERENZ
ZWEIER
HARMONISCHER
WELLEN
.
294
8.2.2
WELLENGRUPPEN
.
296
8.2.3
STEHENDE
WELLEN
.
298
8.2.4
KOHAERENZ
VON
WELLEN
UND
STATIONAERE
INTERFERENZMUSTER
.
302
8.3
DAS
HUYGENS-FRESNEL
*
SEHE
PRINZIP
UND
DIE
AUSBREITUNG
VON
WELLEN
.
304
8.3.1
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
WELLENAUSBREITUNG
DURCH
ELEMENTARWELLEN
.
304
8.3.2
REFLEXION
UND
BRECHUNG
.
307
8.3.3
BEUGUNG
.
310
8.3.4
ABSORPTION
UND
STREUUNG
VON
LICHT
DURCH
MATERIE
.
318
8.3.5
DER
DOPPLER-EFFEKT
.
320
9
OPTIK
.
323
9.1
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFE
.
323
9.2
DIE
GESETZE
DER
GEOMETRISCHEN
OPTIK
.
328
9.3
OPTISCHE
ABBILDUNGEN
.
331
9.3.1
ABBILDUNG
DURCH
EBENE
SPIEGEL
.
332
9.3.2
ABBILDUNG
DURCH
LINSEN
.
333
9.4
DAS
MENSCHLICHE
AUGE
.
339
10
KLASSISCHE
ELEKTRODYNAMIK
.
341
10.1
ELEKTRISCHE
LADUNG
UND
ELEKTRISCHE
STROEME
.
342
10.2
ELEKTROSTATIK
.
346
10.2.1
DAS
COULOMB
*
SCHE
GESETZ
.
346
10.2.2
DAS
ELEKTRISCHE
FELD
.
348
10.2.3
POTENTIELLE
ENERGIE,
ELEKTRISCHES
POTENTIAL
UND
SPANNUNG
.
357
10.2.4
SPANNUNG
UND
KAPAZITAET
EINES
KONDENSATORS
.
362
10.2.5
MATERIE
IM
ELEKTRISCHEN
FELD
.
365
10.2.6
DIE
ENERGIE
DES
ELEKTRISCHEN
FELDES
.
368
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
10.3
GLEICHSTROEME
.
369
10.3.1
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFE
.
370
10.3.2
EINFACHE
ELEKTRISCHE
SCHALTUNGEN
.
374
10.4
BEWEGTE
LADUNGEN
UND
MAGNETISCHE
FELDER
.
378
10.4.1
DAS
AMPERE
*
SCHE
GESETZ
.
379
10.4.2
DAS
MAGNETISCHE
FELD
.
380
10.4.3
KRAEFTE
IM
MAGNETISCHEN
FELD
.
384
10.4.4
MATERIE
IM
MAGNETISCHEN
FELD
.
388
10.5
ELEKTROMAGNETISCHE
INDUKTION
.
391
10.5.1
DIE
INDUKTIONSSPANNUNG
.
391
10.5.2
DER
MAGNETISCHE
FLUSS
.
392
10.5.3
DAS
FARADAY
*
SCHE
INDUKTIONSGESETZ
.
393
10.5.4
SELBSTINDUKTION
.
393
10.5.5
DIE
ENERGIE
DES
MAGNETISCHEN
FELDES
.
394
10.6
ZEITABHAENGIGE
STROEME
.
395
10.6.1
EIN-UND
AUSSCHALTVORGAENGE
.
396
10.6.2
WECHSELSTROMSCHALTUNGEN
.
399
10.6.3
DER
ELEKTRISCHE
SCHWINGKREIS
.
403
11
ATOM-
UND
QUANTENPHYSIK
.
407
11.1
ZUR
STRUKTUR
VON
MATERIE
UND
STRAHLUNG
.
408
11.1.1
DIE
TEILCHENSTRUKTUR
DER
MATERIE
.
408
11.1.2
DIE
WELLENNATUR
DER
MATERIE
.
413
11.1.3
DIE
WELLENNATUR
DER
STRAHLUNG
.
415
11.1.4
DIE
TEILCHENSTRUKTUR
DER
STRAHLUNG
.
416
11.2
MATERIE
UND
STRAHLUNG
ALS
ENERGIEFORMEN
.
417
11.2.1
PHOTOEFFEKT
UND
BREMSSTRAHLUNG
.
418
11.2.2
DER
COMPTON-EFFEKT
.
419
11.2.3
PAARERZEUGUNG
UND
PAARVEMICHTUNG
.
420
11.3
DAS
STANDARDMODELL
DER
ELEMENTARTEILCHENPHYSIK
.
421
11.3.1
DIE
FUNDAMENTALEN
ELEMENTARTEILCHEN
UND
IHRE
EIGENSCHAFTEN
.
421
11.3.2
ZUR
WECHSELWIRKUNG
VON
ELEMENTARTEILCHEN
.
424
11.3.3
RADIOAKTIVITAET
.
424
11.4
GESETZMAESSIGKEITEN
DER
QUANTENPHYSIK
.
427
11.4.1
WAHRSCHEINLICHKEITSAUSSAGEN
.
427
11.4.2
UNSCHAERFERELATIONEN
.
428
11.5
ATOMBAU
UND
DAS
PERIODENSYSTEM
DER
ELEMENTE
.
429
11.5.1
ATOMSPEKTREN
UND
DIE
QUANTISIERUNG
DER
ENERGIE
.
430
11.5.2
FEINSTRUKTUR
VON
SPEKTRALLINIEN
UND
DIE
QUANTISIERUNG
DES
BAHNDREHIMPULSES
.
432
11.5.3
DAS
WASSERSTOFFATOM
UND
DIE
ALKALIATOME
.
436
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
11.5.4
MEHRELEKTRONENATOME
.
441
11.5.5
DAS
PERIODENSYSTEM
DER
ELEMENTE
.
450
11.5.6
HYPERFEINSTRUKTUR
UND
DER
KEMSPIN
.
455
ANHANG
A
DAS
PERIODENSYSTEM
.
459
ANHANG
B
NATURKONSTANTEN
.
461
LITERATUR
.
463
STICHWORTVERZEICHNIS
.
465 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rufa, Gerhard |
author_GND | (DE-588)1227939140 |
author_facet | Rufa, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Rufa, Gerhard |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047079474 |
classification_rvk | UC 300 UC 100 XC 3801 XF 1211 |
classification_tum | PHY 004 |
ctrlnum | (OCoLC)1237597019 (DE-599)DNB1211191788 |
discipline | Physik Medizin |
discipline_str_mv | Physik Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047079474</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211008</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210107s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1211191788</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662612576</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 32.99 (DE), circa EUR 33.92 (AT), circa CHF 36.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-61257-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662612577</subfield><subfield code="9">3-662-61257-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662612576</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1237597019</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1211191788</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UC 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)145520:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UC 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)145519:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 3801</subfield><subfield code="0">(DE-625)152513:12907</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1211</subfield><subfield code="0">(DE-625)152691:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHY 004</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rufa, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1227939140</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physik für Studierende der Biowissenschaften, Chemie und Medizin</subfield><subfield code="c">Gerhard Rufa</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Spektrum</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 475 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm, 834 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bestellnummer: 86936079</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thermodynamik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Physik für Nebenfächler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Drehbewegung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Physik für Biologen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Physik für Studierende im Nebenfach</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kinematik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elektrodynamik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stoßvorgänge</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-61258-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6ba1a07bf70240c697c7212a9a4ec75c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032486317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032486317</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV047079474 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:15:50Z |
indexdate | 2024-12-09T13:05:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662612576 3662612577 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032486317 |
oclc_num | 1237597019 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M49 DE-BY-TUM DE-11 DE-20 DE-92 DE-1029 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M49 DE-BY-TUM DE-11 DE-20 DE-92 DE-1029 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
physical | XVIII, 475 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm, 834 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer Spektrum |
record_format | marc |
series2 | Lehrbuch |
spelling | Rufa, Gerhard Verfasser (DE-588)1227939140 aut Physik für Studierende der Biowissenschaften, Chemie und Medizin Gerhard Rufa Berlin Springer Spektrum [2020] © 2020 XVIII, 475 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm, 834 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehrbuch Bestellnummer: 86936079 Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf Thermodynamik Physik für Nebenfächler Drehbewegung Physik für Biologen Physik für Studierende im Nebenfach Kinematik Elektrodynamik Stoßvorgänge (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Physik (DE-588)4045956-1 s DE-604 Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-61258-3 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6ba1a07bf70240c697c7212a9a4ec75c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032486317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rufa, Gerhard Physik für Studierende der Biowissenschaften, Chemie und Medizin Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045956-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Physik für Studierende der Biowissenschaften, Chemie und Medizin |
title_auth | Physik für Studierende der Biowissenschaften, Chemie und Medizin |
title_exact_search | Physik für Studierende der Biowissenschaften, Chemie und Medizin |
title_exact_search_txtP | Physik für Studierende der Biowissenschaften, Chemie und Medizin |
title_full | Physik für Studierende der Biowissenschaften, Chemie und Medizin Gerhard Rufa |
title_fullStr | Physik für Studierende der Biowissenschaften, Chemie und Medizin Gerhard Rufa |
title_full_unstemmed | Physik für Studierende der Biowissenschaften, Chemie und Medizin Gerhard Rufa |
title_short | Physik für Studierende der Biowissenschaften, Chemie und Medizin |
title_sort | physik fur studierende der biowissenschaften chemie und medizin |
topic | Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
topic_facet | Physik Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6ba1a07bf70240c697c7212a9a4ec75c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032486317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rufagerhard physikfurstudierendederbiowissenschaftenchemieundmedizin AT springerverlaggmbh physikfurstudierendederbiowissenschaftenchemieundmedizin |