Felicitas Hoppe: Das Werk:
Mit der Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Felicitas Hoppe im Jahr 2012 hat eine neue Phase der Auseinandersetzung mit dem facettenreichen Werk der Autorin begonnen. War dieses zuvor eher ein Geheimtipp unter Literaturkennern und -wissenschaftlerinnen, so stößt es nun auch in der breiteren Öffe...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
[2015]
|
Schriftenreihe: | Philologische Studien und Quellen
Band 251 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FUBA1 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Mit der Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Felicitas Hoppe im Jahr 2012 hat eine neue Phase der Auseinandersetzung mit dem facettenreichen Werk der Autorin begonnen. War dieses zuvor eher ein Geheimtipp unter Literaturkennern und -wissenschaftlerinnen, so stößt es nun auch in der breiteren Öffentlichkeit auf großes Interesse. Der vorliegende Band ist als Einführung in Hoppes Schreiben konzipiert, dessen thematische und strukturelle Dimensionen in fundierten Einzelstudien erschlossen werden. So sind die Analysen des ersten Teils den wichtigsten Romanen, Erzählungen und Poetik-Vorlesungen gewidmet, ehe im zweiten Teil zentrale Motivkomplexe und Erzählstrategien in den Fokus rücken. Insgesamt ergibt sich ein instruktiver Überblick zu einem der faszinierendsten Werke der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 307 - 339 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (342 Seiten) |
ISBN: | 9783503155965 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047077972 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210105s2015 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783503155965 |c ebook |9 978-3-503-15596-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1230237055 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047077972 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 430 | |
084 | |a GN 6594 |0 (DE-625)42754:11634 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Felicitas Hoppe: Das Werk |c herausgegeben von Michaela Holdenried ; in Zusammenarbeit mit Stefan Hermes |
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (342 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Philologische Studien und Quellen |v Band 251 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 307 - 339 | ||
520 | 8 | |a Mit der Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Felicitas Hoppe im Jahr 2012 hat eine neue Phase der Auseinandersetzung mit dem facettenreichen Werk der Autorin begonnen. War dieses zuvor eher ein Geheimtipp unter Literaturkennern und -wissenschaftlerinnen, so stößt es nun auch in der breiteren Öffentlichkeit auf großes Interesse. Der vorliegende Band ist als Einführung in Hoppes Schreiben konzipiert, dessen thematische und strukturelle Dimensionen in fundierten Einzelstudien erschlossen werden. So sind die Analysen des ersten Teils den wichtigsten Romanen, Erzählungen und Poetik-Vorlesungen gewidmet, ehe im zweiten Teil zentrale Motivkomplexe und Erzählstrategien in den Fokus rücken. Insgesamt ergibt sich ein instruktiver Überblick zu einem der faszinierendsten Werke der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. | |
600 | 1 | 7 | |a Hoppe, Felicitas |d 1960- |0 (DE-588)119535467 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hoppe, Felicitas |d 1960- |0 (DE-588)119535467 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Holdenried, Michaela |d 1957- |0 (DE-588)139555439 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-503-15595-8 |w (DE-604)BV042626770 |
830 | 0 | |a Philologische Studien und Quellen |v Band 251 |w (DE-604)BV041282589 |9 251 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.ESV-Campus.de/978-3-503-15596-5 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-47-EPH | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032484876 | ||
966 | e | |u https://www.ESV-Campus.de/978-3-503-15596-5 |l FUBA1 |p ZDB-47-EPH |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182086029934592 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Holdenried, Michaela 1957- |
author2_role | edt |
author2_variant | m h mh |
author_GND | (DE-588)139555439 |
author_facet | Holdenried, Michaela 1957- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047077972 |
classification_rvk | GN 6594 |
collection | ZDB-47-EPH |
ctrlnum | (OCoLC)1230237055 (DE-599)BVBBV047077972 |
dewey-full | 430 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 430 - German and related languages |
dewey-raw | 430 |
dewey-search | 430 |
dewey-sort | 3430 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02539nmm a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047077972</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210105s2015 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503155965</subfield><subfield code="c">ebook</subfield><subfield code="9">978-3-503-15596-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1230237055</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047077972</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">430</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 6594</subfield><subfield code="0">(DE-625)42754:11634</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Felicitas Hoppe: Das Werk</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Michaela Holdenried ; in Zusammenarbeit mit Stefan Hermes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (342 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philologische Studien und Quellen</subfield><subfield code="v">Band 251</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 307 - 339</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Mit der Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Felicitas Hoppe im Jahr 2012 hat eine neue Phase der Auseinandersetzung mit dem facettenreichen Werk der Autorin begonnen. War dieses zuvor eher ein Geheimtipp unter Literaturkennern und -wissenschaftlerinnen, so stößt es nun auch in der breiteren Öffentlichkeit auf großes Interesse. Der vorliegende Band ist als Einführung in Hoppes Schreiben konzipiert, dessen thematische und strukturelle Dimensionen in fundierten Einzelstudien erschlossen werden. So sind die Analysen des ersten Teils den wichtigsten Romanen, Erzählungen und Poetik-Vorlesungen gewidmet, ehe im zweiten Teil zentrale Motivkomplexe und Erzählstrategien in den Fokus rücken. Insgesamt ergibt sich ein instruktiver Überblick zu einem der faszinierendsten Werke der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hoppe, Felicitas</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119535467</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hoppe, Felicitas</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119535467</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holdenried, Michaela</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)139555439</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-503-15595-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042626770</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Philologische Studien und Quellen</subfield><subfield code="v">Band 251</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041282589</subfield><subfield code="9">251</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.ESV-Campus.de/978-3-503-15596-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-47-EPH</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032484876</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.ESV-Campus.de/978-3-503-15596-5</subfield><subfield code="l">FUBA1</subfield><subfield code="p">ZDB-47-EPH</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047077972 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:15:25Z |
indexdate | 2024-07-10T09:01:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503155965 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032484876 |
oclc_num | 1230237055 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-188 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (342 Seiten) |
psigel | ZDB-47-EPH |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
series | Philologische Studien und Quellen |
series2 | Philologische Studien und Quellen |
spelling | Felicitas Hoppe: Das Werk herausgegeben von Michaela Holdenried ; in Zusammenarbeit mit Stefan Hermes Berlin Erich Schmidt Verlag [2015] © 2015 1 Online-Ressource (342 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Philologische Studien und Quellen Band 251 Literaturverzeichnis Seite 307 - 339 Mit der Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Felicitas Hoppe im Jahr 2012 hat eine neue Phase der Auseinandersetzung mit dem facettenreichen Werk der Autorin begonnen. War dieses zuvor eher ein Geheimtipp unter Literaturkennern und -wissenschaftlerinnen, so stößt es nun auch in der breiteren Öffentlichkeit auf großes Interesse. Der vorliegende Band ist als Einführung in Hoppes Schreiben konzipiert, dessen thematische und strukturelle Dimensionen in fundierten Einzelstudien erschlossen werden. So sind die Analysen des ersten Teils den wichtigsten Romanen, Erzählungen und Poetik-Vorlesungen gewidmet, ehe im zweiten Teil zentrale Motivkomplexe und Erzählstrategien in den Fokus rücken. Insgesamt ergibt sich ein instruktiver Überblick zu einem der faszinierendsten Werke der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hoppe, Felicitas 1960- (DE-588)119535467 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Hoppe, Felicitas 1960- (DE-588)119535467 p DE-604 Holdenried, Michaela 1957- (DE-588)139555439 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-503-15595-8 (DE-604)BV042626770 Philologische Studien und Quellen Band 251 (DE-604)BV041282589 251 https://www.ESV-Campus.de/978-3-503-15596-5 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Felicitas Hoppe: Das Werk Philologische Studien und Quellen Hoppe, Felicitas 1960- (DE-588)119535467 gnd |
subject_GND | (DE-588)119535467 (DE-588)4143413-4 |
title | Felicitas Hoppe: Das Werk |
title_auth | Felicitas Hoppe: Das Werk |
title_exact_search | Felicitas Hoppe: Das Werk |
title_exact_search_txtP | Felicitas Hoppe: Das Werk |
title_full | Felicitas Hoppe: Das Werk herausgegeben von Michaela Holdenried ; in Zusammenarbeit mit Stefan Hermes |
title_fullStr | Felicitas Hoppe: Das Werk herausgegeben von Michaela Holdenried ; in Zusammenarbeit mit Stefan Hermes |
title_full_unstemmed | Felicitas Hoppe: Das Werk herausgegeben von Michaela Holdenried ; in Zusammenarbeit mit Stefan Hermes |
title_short | Felicitas Hoppe: Das Werk |
title_sort | felicitas hoppe das werk |
topic | Hoppe, Felicitas 1960- (DE-588)119535467 gnd |
topic_facet | Hoppe, Felicitas 1960- Aufsatzsammlung |
url | https://www.ESV-Campus.de/978-3-503-15596-5 |
volume_link | (DE-604)BV041282589 |
work_keys_str_mv | AT holdenriedmichaela felicitashoppedaswerk |