Die Gremlich zu Pfullendorf und im Umland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Meßkirch
Gmeiner
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 416 Seiten Illustrationen 25 cm |
ISBN: | 9783839227022 383922702X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047073773 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210722 | ||
007 | t | ||
008 | 201222s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N17 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1208601377 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783839227022 |c Festeinband : EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT), CHF 31.50 (freier Preis) |9 978-3-8392-2702-2 | ||
020 | |a 383922702X |9 3-8392-2702-X | ||
024 | 3 | |a 9783839227022 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 2702 |
035 | |a (OCoLC)1237590631 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1208601377 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 929.2094347358 |2 23/ger | |
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a ND 7440 |0 (DE-625)125130: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 920 |2 23sdnb | ||
084 | |8 2\p |a 943 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schrem, Kurt |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Gremlich zu Pfullendorf und im Umland |c Kurt Schrem |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Meßkirch |b Gmeiner |c 2020 | |
300 | |a 416 Seiten |b Illustrationen |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 3 | 7 | |a Gremlich |c Familie : 1216-1664 |0 (DE-588)1222464500 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Pfullendorf |z Region |0 (DE-588)7517318-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Gremlich | ||
653 | |a Gremlich zu Pfullendorf | ||
653 | |a Pfullendorf | ||
653 | |a Linz | ||
653 | |a Zußdorf | ||
653 | |a Regionalgeschichte | ||
653 | |a Sandegg | ||
653 | |a Menningen | ||
653 | |a Krauchenwies | ||
653 | |a Hasenweiler | ||
653 | |a Bettenreute | ||
653 | |a Einhart | ||
653 | |a Hausen am Andelsbach | ||
653 | |a Bittelschieß | ||
653 | |a Hippetsweiler | ||
653 | |a Heiligkreuztal | ||
689 | 0 | 0 | |a Gremlich |c Familie : 1216-1664 |0 (DE-588)1222464500 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Pfullendorf |z Region |0 (DE-588)7517318-9 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Gmeiner-Verlag |0 (DE-588)16328743-0 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cdecd5cebc464ad79509643ffad3ae3b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1208601377/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032480755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210216 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032480755 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20201208 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20201208 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
942 | 1 | 1 | |c 929 |e 22/bsb |g 4346 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182079192170496 |
---|---|
adam_text | INHALT
EINLEITUNG
11
MEINE
QUELLEN
11
DER
NAME
GREMLICH
12
HERKUNFT
DER
GREMLICH
15
AUFBAU
DER
ARBEIT
17
DIE
GREMLICH
ZU
PFULLENDORF
19
DIE
ERSTEN
GREMLICH
IN
DER
GESCHICHTE
PFULLENDORFS
19
HEINRICH
GREMLICH,
DER
RITTER
26
DER
RITTER
HEINRICH
GREMLICH
UND
SEINE
SOEHNE
29
RUDOLF,
DER
NICHT
ZUGEORDNET
WERDEN
KANN
31
DAS
GREMLICHHAUS
IN
PFULLENDORF
34
DER
AMMANN VON
PFULLENDORF
36
DIE
PFULLENDORFER
AMMAENNER
IM
13.
JAHRHUNDERT
37
HEINRICH
GREMLICH,
RITTER,
AMMANN
IN
UEBERLINGEN
39
KONRAD
DER
AMMANN
VON
PFULLENDORF
VON
1299
BIS
1323
UND
HERR
ZU
ZUSSDORF
41
GREMLICH
IM
KLOSTER
SALEM
45
HERMANN
GREMLICH,
RITTER
(*UM
1280,
TUM
1350)
45
FRIEDRICH
GREMLICH
(DER
AELTERE)
UND
FRIEDRICH,
DER
SOHN
HERMANNS
48
DIE
SOEHNE
HERMANNS
49
HEINRICH
GREMLICH,
DER
KIRCHHERR
ZU
ZELL
UND
LINZ
50
ULRICH,
DER
AMMANN
(*UM
1300,
TUM
1354)
50
FRIEDRICH,
DER
KOMTUR
(*UM
1310,
TNACH
1371)
52
RUF
ODER
RUDOLF,
DER
KIRCHHERR
ZU
LUSTDORF
(*UM
1310,
TUM
1365)
53
KONRAD
GREMLICH,
DEN
MAN
NENNT
BENTZEN
(*UM
1320,
TUM
1375)
55
HERMANN
ZU
SANDEGG
56
DIETZ
/
DIETHELM
ZU
KRAUCHENWIES
56
DIE
GREMLICH,
WELCHEN
IM
SALEMER
MUENSTER
GEDACHT
WURDE
57
DIE
GROSSE
VERWIRRUNG
58
JOHANN
UND
FRIEDRICH
DER
AELTERE,
DIE
SOEHNE
HEINRICHS
59
KONRAD,
DER
AMMANN,
UND
SEINE
BRUEDER
ULRICH
UND
HANS
59
KONRAD
ERHAELT
DAS
AMMANNAMT
ALS
KAISERLICHES
PRIVILEG
61
ULRICH,
DER
RITTER,
UND
HANS,
DIE
BRUEDER
DES
AMMANNS
KONRAD
65
ULRICH,
DER
RITTER
65
HANS
GREMLICH,
SOHN
DES
AMMANNS
ULRICH,
BRUDER
VON
KONRAD,
AUCH
HANS
DER
LANG
GENANNT
66
KONRAD,
HANS
GREMLICHS
SOHN,
UND
SEIN
BRUDER
HERMANN
67
DIE
ERSTEN
BUERGERMEISTER
VON
PFULLENDORF
IM
14.
JAHRHUNDERT
69
STIFTUNG
DER
ALTARSPFRUENDE
70
KONRAD
GREMLICH,
AMMANN
AB
1378
72
DAS
(VERMEINTLICHE)
PRIVILEG
VON
1414
78
DIE
ZUNFTVERFASSUNG
VON
1383
87
DIE
GREMLICH
IN
DER
ZIMMERISCHEN
CHRONIK
88
HANS
GREMLICH,
WEILAND
HERRN
ULRICHS
RITTERS
SOHN
(*UM
1360,
TUM
1430)
89
HANS
GREMLICH
(GEN.
AM
SUMARGT),
AMMAN,
SOHN
DES
HERMANN
94
DIE
ERSTE
ERWAEHNUNG
DES
PFULLENDORFER
RATHAUSES
95
DIE
REICHSSTADT
PFULLENDORF
ERKLAERT
HERZOG
FRIEDRICH
DIE
FEHDE
98
DAS
TREFFEN
IM
JAHR
1428
100
DIE
BRUEDER
HANS
UND
KONRAD,
DIE
FUEHRER
DER
SIPPE
UM
1400
HERUM,
BEGRUENDEN
NEUE
LINIEN
DER
GREMLICH
102
ULRICH,
DER
SOHN
DES
HANS.
ER
WIRD
DER
NEUE
HERR
VON
MENNINGEN
103
HEINRICH
GREMLICH,
DER
LETZTE
PFULLENDORFER
AMMANN
UND
BUERGERMEISTER
AUS
DEM
GESCHLECHT
DER
GREMLICH
105
DIE
LETZTEN
GREMLICH
IN
PFULLENDORF
108
DIE
GEDENKTAFELN
FUER
DIE
GREMLICH
IN
PFULLENDORF
117
STAMMBAUM
DER
GREMLICH
118
DIE
GREMLICH,
DIE
MAN
NENNT
DIE
ZELLER
ZU
LINZ
131
HEINRICH
DER
KIRCHHERR
ZU
ZELL
UND
LINZ
131
HANS
GREMLICH
DER
ZELLER
KAUFT
MENNINGEN
136
HANS
GREMLICH,
LEHENSNEHMER
DES
REICHES
137
LINZ
KOMMT
AN
DIE
REISCHACHER
139
WO
HABEN
DIE
GREMLICH
ZU
LINZ
GEWOHNT?
146
AACH,
EIGENTUM
DER
GREMLICH
148
DIE
GREMLICH
ZU
ZUSSDORF
154
ZUSSDORF
IM
14.
JAHRHUNDERT
154
KONRAD
GREMLICH,
AMMANN
ZU
PFULLENDORF,
ERWIRBT
ZUSSDORF
163
HANS
GREMLICH,
DER
LETZTE
DER
ZUSSDORFER
LINIE
170
DIE
GREMLICH,
DIE
SICH
ZU
SANDEGG
NANNTEN
180
DIE
GREMLICH
ZU
MENNINGEN
192
DIE
BESITZER
VON
MENNINGEN
IM
HOHEN
MITTELALTER
192
HANS
GREMLICH
DER
ZELLER
ZU
LINZ
KAUFT
MENNINGEN
192
CONRAD
GREMLICH,
DOMHERR
ZU
KONSTANZ
200
ANNLI
ERBT
MENNINGEN
201
WER
IST
ULRICH
GREMLICH,
DER
1437
MENNINGEN
KAUFT?
204
HANS
DER
AELTER
ZU
MENNINGEN
207
HANS
DER
JUENGERE
UND
WILHELM,
DIE
SOEHNE
HANS
DES
AELTEREN
212
JAKOB,
UEBER
50
JAHRE
HERR
ZU
MENNINGEN
214
DIE
TEILUNG
DES
GEMAIN
HABENDEN
FLECKEN
BITTELSCHIESS
216
1586
WIRD
MENNINGEN
UNTER
DEN
ERBEN
JAKOBS
GETEILT
220
DER
ERBTEIL
PFULLENDORF
223
DER
ERBTEIL
SUENDELFINGEN
223
DER
ERBTEIL
MENNINGEN
224
JAKOB
GREMLICH,
DER
KOMTUR
226
CHRISTOPH
GREMLICH
228
HANS-MICHAEL
GREMLICH
VON
JUNGINGEN
231
EBERHARD
GREMLICH
VON
JUNGINGEN
232
EBERHARD
ALS
LEIBHERR
VON
LEHENSNEHMERN
DES
KLOSTERS
WALD
233
EBERHARD
ALS
HERR
VON
HASENWEILER
237
JOHANN
DER
LETZTE
237
DIE
GREMLICH
IN
KRAUCHENWIES
247
KRAUCHENWIES:
EIN
ALTER
HABSBURGER
BESITZ
247
DIE
HERRSCHAFT
KRAUCHENWIES
251
DIE
GREMLICH
WERDEN
DIE
NEUEN
HERREN
ZU
KRAUCHENWIES
252
WARUM
VERKAUFT
KONRAD
GREMLICH
KRAUCHENWIES
AN
DIE
ZIMMERN?
259
DIE
LETZTEN
GREMLICH
IN
KRAUCHENWIES
265
STADELHOFEN
AUS
DEM
EIGENTUM
DER
GREMLICH
WIRD
1476
VERKAUFT
267
HANS-LUDWIG
GREMLICH
WIRD
DER
NEUE
HERR
VON
KRAUCHENWIES
269
DIE
BESITZUNGEN
DER
GREMLICH
ZU
KRAUCHENWIES
272
UEBER
DIE
BESITZRECHTE
VON
FREMDEN
ERHALTEN
WIR
NACHRICHTEN
AUS
VERSCHIEDENEN
URKUNDEN
273
DIE
URKUNDE
VOM
4.
JULI
1467
274
DIE
GREMLICH
ZU
HASENWEILER
UND
BETTENREUTE
285
WIE
HASENWEILER
AN
DIE
GREMLICH
KAM
285
WILHELM
GREMLICH
VON
MENNINGEN
ZU
HASENWEILER
289
HANS-JAKOB
UND
WOLF,
DIE
SOEHNE
WILHELMS
292
DIE
VEREINIGUNG
DES
NAMENS
DER
GREMLICH
MIT
DEM
DERER
VON
JUNGINGEN
295
HANS-JAKOB
UND
WOLF
GREMLICH
VON
JUNGINGEN
299
WOLF
GREMLICH
VON
JUNGINGEN
IM
BAUERNKRIEG
302
DIE
SOEHNE
DES
1525
VERSTORBENEN
WOLFS
I.
GREMLICH
VON
JUNGINGEN
307
DIE
LEIBEIGENEN
UND
LEHENSNEHMER
DER
GREMLICH
IN
IHRER
HERRSCHAFT
HASENWEILER
IM
16.
JAHRHUNDERT
314
WILHELM
GREMLICH
VON
JUNGINGEN
UND
DAS
ENDE
SEINER
HERRSCHAFT
HASENWEILER
UND
BETTENREUTE
318
DIE
BESITZUNGEN
DER
GREMLICH
ZU
HASENWEILER
IN
BILLAFINGEN
325
HASENWEILER
KOMMT
AN
DAS
KLOSTER
WEINGARTEN
326
EINHART,
300
JAHRE
IM
BESITZ
DER
GREMLICH
336
WIE
1294
EINHART
AN
DIE
GREMLICH
KOMMT
336
DER
STREIT
UM
DIE
GERICHTSBARKEIT
ZU
EINHART
343
DIE
EINHARTER
STREITEN
MIT
IHREN
NACHBARN
345
DIE
GREMLICH
ALS
KIRCHHERREN
VON
EINHART
346
WILHELM
GREMLICH
DER
LETZTE
DER
GREMLICH
ZU
EINHART
347
DER
VERKAUF
VON
EINHART
IM
JAHR
1591
352
HAUSEN
AM
ANDELSBACH,
EIN
DORF
DER
GREMLICH
356
DER
ZUSSDORFER
/
KRAUCHENWIESER
HALBTEIL
DER
GREMLICH
359
DER
MENNINGER
HALBTEIL
DER
GREMLICH
361
DIE
BESITZRECHTE
DER
GREMLICH
371
DIE
GREMLICH
ALS
HERREN
ZU
BITTELSCHIESS
377
HIPPETSWEILER,
EINE
VOGTEI
DER
GREMLICH
393
WIE
HIPPETSWEILER
AN
DIE
GREMLICH
KAM
393
HIPPETSWEILER KOMMT
AN
DAS
KLOSTER
WALD
396
HIPPETSWEILER,
EIN
STREITOBJEKT
IM
STAEDTEKRIEG
VON
1449/1450
397
DER
GESCHICHTLICHE
RAHMEN
397
PFULLENDORF,
EIN
MITGLIED
DES
STAEDTEBUNDES
399
DEN
PFULLENDORFERN
ETLICH
HAB
UND
GUT
GENOMMEN
401
DIE
GREMLICH-AEBTISSINNEN
IN
HEILIGKREUZTAL
406
ABKUERZUNGS-
UND
SIGLENVERZEICHNIS
415
ABKUERZUNGEN
SIGLEN
REGESTEN
415
415
416
|
adam_txt |
INHALT
EINLEITUNG
11
MEINE
QUELLEN
11
DER
NAME
GREMLICH
12
HERKUNFT
DER
GREMLICH
15
AUFBAU
DER
ARBEIT
17
DIE
GREMLICH
ZU
PFULLENDORF
19
DIE
ERSTEN
GREMLICH
IN
DER
GESCHICHTE
PFULLENDORFS
19
HEINRICH
GREMLICH,
DER
RITTER
26
DER
RITTER
HEINRICH
GREMLICH
UND
SEINE
SOEHNE
29
RUDOLF,
DER
NICHT
ZUGEORDNET
WERDEN
KANN
31
DAS
GREMLICHHAUS
IN
PFULLENDORF
34
DER
AMMANN VON
PFULLENDORF
36
DIE
PFULLENDORFER
AMMAENNER
IM
13.
JAHRHUNDERT
37
HEINRICH
GREMLICH,
RITTER,
AMMANN
IN
UEBERLINGEN
39
KONRAD
DER
AMMANN
VON
PFULLENDORF
VON
1299
BIS
1323
UND
HERR
ZU
ZUSSDORF
41
GREMLICH
IM
KLOSTER
SALEM
45
HERMANN
GREMLICH,
RITTER
(*UM
1280,
TUM
1350)
45
FRIEDRICH
GREMLICH
(DER
AELTERE)
UND
FRIEDRICH,
DER
SOHN
HERMANNS
48
DIE
SOEHNE
HERMANNS
49
HEINRICH
GREMLICH,
DER
KIRCHHERR
ZU
ZELL
UND
LINZ
50
ULRICH,
DER
AMMANN
(*UM
1300,
TUM
1354)
50
FRIEDRICH,
DER
KOMTUR
(*UM
1310,
TNACH
1371)
52
RUF
ODER
RUDOLF,
DER
KIRCHHERR
ZU
LUSTDORF
(*UM
1310,
TUM
1365)
53
KONRAD
GREMLICH,
DEN
MAN
NENNT
BENTZEN
(*UM
1320,
TUM
1375)
55
HERMANN
ZU
SANDEGG
56
DIETZ
/
DIETHELM
ZU
KRAUCHENWIES
56
DIE
GREMLICH,
WELCHEN
IM
SALEMER
MUENSTER
GEDACHT
WURDE
57
DIE
GROSSE
VERWIRRUNG
58
JOHANN
UND
FRIEDRICH
DER
AELTERE,
DIE
SOEHNE
HEINRICHS
59
KONRAD,
DER
AMMANN,
UND
SEINE
BRUEDER
ULRICH
UND
HANS
59
KONRAD
ERHAELT
DAS
AMMANNAMT
ALS
KAISERLICHES
PRIVILEG
61
ULRICH,
DER
RITTER,
UND
HANS,
DIE
BRUEDER
DES
AMMANNS
KONRAD
65
ULRICH,
DER
RITTER
65
HANS
GREMLICH,
SOHN
DES
AMMANNS
ULRICH,
BRUDER
VON
KONRAD,
AUCH
HANS
DER
LANG
GENANNT
66
KONRAD,
HANS
GREMLICHS
SOHN,
UND
SEIN
BRUDER
HERMANN
67
DIE
ERSTEN
BUERGERMEISTER
VON
PFULLENDORF
IM
14.
JAHRHUNDERT
69
STIFTUNG
DER
ALTARSPFRUENDE
70
KONRAD
GREMLICH,
AMMANN
AB
1378
72
DAS
(VERMEINTLICHE)
PRIVILEG
VON
1414
78
DIE
ZUNFTVERFASSUNG
VON
1383
87
DIE
GREMLICH
IN
DER
ZIMMERISCHEN
CHRONIK
88
HANS
GREMLICH,
WEILAND
HERRN
ULRICHS
RITTERS
SOHN
(*UM
1360,
TUM
1430)
89
HANS
GREMLICH
(GEN.
AM
SUMARGT),
AMMAN,
SOHN
DES
HERMANN
94
DIE
ERSTE
ERWAEHNUNG
DES
PFULLENDORFER
RATHAUSES
95
DIE
REICHSSTADT
PFULLENDORF
ERKLAERT
HERZOG
FRIEDRICH
DIE
FEHDE
98
DAS
TREFFEN
IM
JAHR
1428
100
DIE
BRUEDER
HANS
UND
KONRAD,
DIE
FUEHRER
DER
SIPPE
UM
1400
HERUM,
BEGRUENDEN
NEUE
LINIEN
DER
GREMLICH
102
ULRICH,
DER
SOHN
DES
HANS.
ER
WIRD
DER
NEUE
HERR
VON
MENNINGEN
103
HEINRICH
GREMLICH,
DER
LETZTE
PFULLENDORFER
AMMANN
UND
BUERGERMEISTER
AUS
DEM
GESCHLECHT
DER
GREMLICH
105
DIE
LETZTEN
GREMLICH
IN
PFULLENDORF
108
DIE
GEDENKTAFELN
FUER
DIE
GREMLICH
IN
PFULLENDORF
117
STAMMBAUM
DER
GREMLICH
118
DIE
GREMLICH,
DIE
MAN
NENNT
DIE
ZELLER
ZU
LINZ
131
HEINRICH
DER
KIRCHHERR
ZU
ZELL
UND
LINZ
131
HANS
GREMLICH
DER
ZELLER
KAUFT
MENNINGEN
136
HANS
GREMLICH,
LEHENSNEHMER
DES
REICHES
137
LINZ
KOMMT
AN
DIE
REISCHACHER
139
WO
HABEN
DIE
GREMLICH
ZU
LINZ
GEWOHNT?
146
AACH,
EIGENTUM
DER
GREMLICH
148
DIE
GREMLICH
ZU
ZUSSDORF
154
ZUSSDORF
IM
14.
JAHRHUNDERT
154
KONRAD
GREMLICH,
AMMANN
ZU
PFULLENDORF,
ERWIRBT
ZUSSDORF
163
HANS
GREMLICH,
DER
LETZTE
DER
ZUSSDORFER
LINIE
170
DIE
GREMLICH,
DIE
SICH
ZU
SANDEGG
NANNTEN
180
DIE
GREMLICH
ZU
MENNINGEN
192
DIE
BESITZER
VON
MENNINGEN
IM
HOHEN
MITTELALTER
192
HANS
GREMLICH
DER
ZELLER
ZU
LINZ
KAUFT
MENNINGEN
192
CONRAD
GREMLICH,
DOMHERR
ZU
KONSTANZ
200
ANNLI
ERBT
MENNINGEN
201
WER
IST
ULRICH
GREMLICH,
DER
1437
MENNINGEN
KAUFT?
204
HANS
DER
AELTER
ZU
MENNINGEN
207
HANS
DER
JUENGERE
UND
WILHELM,
DIE
SOEHNE
HANS
DES
AELTEREN
212
JAKOB,
UEBER
50
JAHRE
HERR
ZU
MENNINGEN
214
DIE
TEILUNG
DES
GEMAIN
HABENDEN
FLECKEN
BITTELSCHIESS
216
1586
WIRD
MENNINGEN
UNTER
DEN
ERBEN
JAKOBS
GETEILT
220
DER
ERBTEIL
PFULLENDORF
223
DER
ERBTEIL
SUENDELFINGEN
223
DER
ERBTEIL
MENNINGEN
224
JAKOB
GREMLICH,
DER
KOMTUR
226
CHRISTOPH
GREMLICH
228
HANS-MICHAEL
GREMLICH
VON
JUNGINGEN
231
EBERHARD
GREMLICH
VON
JUNGINGEN
232
EBERHARD
ALS
LEIBHERR
VON
LEHENSNEHMERN
DES
KLOSTERS
WALD
233
EBERHARD
ALS
HERR
VON
HASENWEILER
237
JOHANN
DER
LETZTE
237
DIE
GREMLICH
IN
KRAUCHENWIES
247
KRAUCHENWIES:
EIN
ALTER
HABSBURGER
BESITZ
247
DIE
HERRSCHAFT
KRAUCHENWIES
251
DIE
GREMLICH
WERDEN
DIE
NEUEN
HERREN
ZU
KRAUCHENWIES
252
WARUM
VERKAUFT
KONRAD
GREMLICH
KRAUCHENWIES
AN
DIE
ZIMMERN?
259
DIE
LETZTEN
GREMLICH
IN
KRAUCHENWIES
265
STADELHOFEN
AUS
DEM
EIGENTUM
DER
GREMLICH
WIRD
1476
VERKAUFT
267
HANS-LUDWIG
GREMLICH
WIRD
DER
NEUE
HERR
VON
KRAUCHENWIES
269
DIE
BESITZUNGEN
DER
GREMLICH
ZU
KRAUCHENWIES
272
UEBER
DIE
BESITZRECHTE
VON
FREMDEN
ERHALTEN
WIR
NACHRICHTEN
AUS
VERSCHIEDENEN
URKUNDEN
273
DIE
URKUNDE
VOM
4.
JULI
1467
274
DIE
GREMLICH
ZU
HASENWEILER
UND
BETTENREUTE
285
WIE
HASENWEILER
AN
DIE
GREMLICH
KAM
285
WILHELM
GREMLICH
VON
MENNINGEN
ZU
HASENWEILER
289
HANS-JAKOB
UND
WOLF,
DIE
SOEHNE
WILHELMS
292
DIE
VEREINIGUNG
DES
NAMENS
DER
GREMLICH
MIT
DEM
DERER
VON
JUNGINGEN
295
HANS-JAKOB
UND
WOLF
GREMLICH
VON
JUNGINGEN
299
WOLF
GREMLICH
VON
JUNGINGEN
IM
BAUERNKRIEG
302
DIE
SOEHNE
DES
1525
VERSTORBENEN
WOLFS
I.
GREMLICH
VON
JUNGINGEN
307
DIE
LEIBEIGENEN
UND
LEHENSNEHMER
DER
GREMLICH
IN
IHRER
HERRSCHAFT
HASENWEILER
IM
16.
JAHRHUNDERT
314
WILHELM
GREMLICH
VON
JUNGINGEN
UND
DAS
ENDE
SEINER
HERRSCHAFT
HASENWEILER
UND
BETTENREUTE
318
DIE
BESITZUNGEN
DER
GREMLICH
ZU
HASENWEILER
IN
BILLAFINGEN
325
HASENWEILER
KOMMT
AN
DAS
KLOSTER
WEINGARTEN
326
EINHART,
300
JAHRE
IM
BESITZ
DER
GREMLICH
336
WIE
1294
EINHART
AN
DIE
GREMLICH
KOMMT
336
DER
STREIT
UM
DIE
GERICHTSBARKEIT
ZU
EINHART
343
DIE
EINHARTER
STREITEN
MIT
IHREN
NACHBARN
345
DIE
GREMLICH
ALS
KIRCHHERREN
VON
EINHART
346
WILHELM
GREMLICH
DER
LETZTE
DER
GREMLICH
ZU
EINHART
347
DER
VERKAUF
VON
EINHART
IM
JAHR
1591
352
HAUSEN
AM
ANDELSBACH,
EIN
DORF
DER
GREMLICH
356
DER
ZUSSDORFER
/
KRAUCHENWIESER
HALBTEIL
DER
GREMLICH
359
DER
MENNINGER
HALBTEIL
DER
GREMLICH
361
DIE
BESITZRECHTE
DER
GREMLICH
371
DIE
GREMLICH
ALS
HERREN
ZU
BITTELSCHIESS
377
HIPPETSWEILER,
EINE
VOGTEI
DER
GREMLICH
393
WIE
HIPPETSWEILER
AN
DIE
GREMLICH
KAM
393
HIPPETSWEILER KOMMT
AN
DAS
KLOSTER
WALD
396
HIPPETSWEILER,
EIN
STREITOBJEKT
IM
STAEDTEKRIEG
VON
1449/1450
397
DER
GESCHICHTLICHE
RAHMEN
397
PFULLENDORF,
EIN
MITGLIED
DES
STAEDTEBUNDES
399
DEN
PFULLENDORFERN
ETLICH
HAB
UND
GUT
GENOMMEN
401
DIE
GREMLICH-AEBTISSINNEN
IN
HEILIGKREUZTAL
406
ABKUERZUNGS-
UND
SIGLENVERZEICHNIS
415
ABKUERZUNGEN
SIGLEN
REGESTEN
415
415
416 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schrem, Kurt |
author_facet | Schrem, Kurt |
author_role | aut |
author_sort | Schrem, Kurt |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047073773 |
classification_rvk | ND 7440 |
ctrlnum | (OCoLC)1237590631 (DE-599)DNB1208601377 |
dewey-full | 929.2094347358 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 929 - Genealogy, names & insignia |
dewey-raw | 929.2094347358 |
dewey-search | 929.2094347358 |
dewey-sort | 3929.2094347358 |
dewey-tens | 920 - Biography, genealogy, insignia |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02894nam a2200805 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047073773</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210722 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201222s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1208601377</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839227022</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT), CHF 31.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8392-2702-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383922702X</subfield><subfield code="9">3-8392-2702-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783839227022</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 2702</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1237590631</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1208601377</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">929.2094347358</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ND 7440</subfield><subfield code="0">(DE-625)125130:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">920</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schrem, Kurt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gremlich zu Pfullendorf und im Umland</subfield><subfield code="c">Kurt Schrem</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Meßkirch</subfield><subfield code="b">Gmeiner</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">416 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="3" ind2="7"><subfield code="a">Gremlich</subfield><subfield code="c">Familie : 1216-1664</subfield><subfield code="0">(DE-588)1222464500</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pfullendorf</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)7517318-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gremlich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gremlich zu Pfullendorf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pfullendorf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Linz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zußdorf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regionalgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sandegg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Menningen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krauchenwies</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hasenweiler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bettenreute</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einhart</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hausen am Andelsbach</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bittelschieß</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hippetsweiler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heiligkreuztal</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gremlich</subfield><subfield code="c">Familie : 1216-1664</subfield><subfield code="0">(DE-588)1222464500</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pfullendorf</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)7517318-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gmeiner-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)16328743-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cdecd5cebc464ad79509643ffad3ae3b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1208601377/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032480755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210216</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032480755</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20201208</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20201208</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">929</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4346</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Pfullendorf Region (DE-588)7517318-9 gnd |
geographic_facet | Pfullendorf Region |
id | DE-604.BV047073773 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:14:24Z |
indexdate | 2024-07-10T09:01:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16328743-0 |
isbn | 9783839227022 383922702X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032480755 |
oclc_num | 1237590631 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 |
owner_facet | DE-12 DE-384 |
physical | 416 Seiten Illustrationen 25 cm |
psigel | BSB_NED_20210216 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Gmeiner |
record_format | marc |
spelling | Schrem, Kurt Verfasser aut Die Gremlich zu Pfullendorf und im Umland Kurt Schrem 1. Auflage Meßkirch Gmeiner 2020 416 Seiten Illustrationen 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gremlich Familie : 1216-1664 (DE-588)1222464500 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Pfullendorf Region (DE-588)7517318-9 gnd rswk-swf Gremlich Gremlich zu Pfullendorf Pfullendorf Linz Zußdorf Regionalgeschichte Sandegg Menningen Krauchenwies Hasenweiler Bettenreute Einhart Hausen am Andelsbach Bittelschieß Hippetsweiler Heiligkreuztal Gremlich Familie : 1216-1664 (DE-588)1222464500 p Pfullendorf Region (DE-588)7517318-9 g Geschichte z DE-604 Gmeiner-Verlag (DE-588)16328743-0 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cdecd5cebc464ad79509643ffad3ae3b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1208601377/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032480755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20201208 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20201208 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Schrem, Kurt Die Gremlich zu Pfullendorf und im Umland Gremlich Familie : 1216-1664 (DE-588)1222464500 gnd |
subject_GND | (DE-588)1222464500 (DE-588)7517318-9 |
title | Die Gremlich zu Pfullendorf und im Umland |
title_auth | Die Gremlich zu Pfullendorf und im Umland |
title_exact_search | Die Gremlich zu Pfullendorf und im Umland |
title_exact_search_txtP | Die Gremlich zu Pfullendorf und im Umland |
title_full | Die Gremlich zu Pfullendorf und im Umland Kurt Schrem |
title_fullStr | Die Gremlich zu Pfullendorf und im Umland Kurt Schrem |
title_full_unstemmed | Die Gremlich zu Pfullendorf und im Umland Kurt Schrem |
title_short | Die Gremlich zu Pfullendorf und im Umland |
title_sort | die gremlich zu pfullendorf und im umland |
topic | Gremlich Familie : 1216-1664 (DE-588)1222464500 gnd |
topic_facet | Gremlich Familie : 1216-1664 Pfullendorf Region |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cdecd5cebc464ad79509643ffad3ae3b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1208601377/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032480755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schremkurt diegremlichzupfullendorfundimumland AT gmeinerverlag diegremlichzupfullendorfundimumland |