Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel: eine Geschichte für Kinder mit ADS/ADHS-Syndrom
Alle sind gegen mich, keiner will mit mir spielen, immer ärgern sie mich." Mir geht es genauso, immer bin ich der Störenfried. Immer ich. Echt gemein." Die beiden Jungen leiden ganz offensichtlich. Sie berichten einander über ihre Schwierigkeiten - und wie ihre Umgebung darauf reagiert. Be...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Hogrefe
2017
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Alle sind gegen mich, keiner will mit mir spielen, immer ärgern sie mich." Mir geht es genauso, immer bin ich der Störenfried. Immer ich. Echt gemein." Die beiden Jungen leiden ganz offensichtlich. Sie berichten einander über ihre Schwierigkeiten - und wie ihre Umgebung darauf reagiert. Bei der Lektüre erfahren ihre Leidensgenossen eine ganze Menge über Aufmerksamkeitsdefizit" und Hyperaktivität" - wie das, was sie quält, in der- Fach-sprache heisst. In der Form einer E-Mail-Korrespondenz zwischen zwei betroffenen Kindern werden sie - in ihrer Sprache - über ihr Störungsbild aufgeklärt. Es gelingt der Autorin, auf diese Weise mögliche Entstehungsbedingungen zu erläutern, die vielfältigen klinischen Erscheinungsbilder aufzuzeigen und über wirksame Therapien zu informieren. Da es den Kindern mit ADS?/?ADHS oft an Ausdauer fehlt, sind die Informationen bewusst kurz und knapp gehalten |
Beschreibung: | OCLC-licensed vendor bibliographic record |
Beschreibung: | 1 online resource color illustrations |
ISBN: | 9783456958095 3456958099 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047073136 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 201222s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783456958095 |9 978-3-456-95809-5 | ||
020 | |a 3456958099 |9 3-456-95809-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1024/85809-000 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-90-HGE)9783456958095 | ||
035 | |a (OCoLC)1229085883 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047073136 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 618.92/8589 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schäfer, Ulrike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel |b eine Geschichte für Kinder mit ADS/ADHS-Syndrom |c Ulrike Schäfer |
250 | |a 2., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern |b Hogrefe |c 2017 | |
300 | |a 1 online resource |b color illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a OCLC-licensed vendor bibliographic record | ||
520 | |a Alle sind gegen mich, keiner will mit mir spielen, immer ärgern sie mich." Mir geht es genauso, immer bin ich der Störenfried. Immer ich. Echt gemein." Die beiden Jungen leiden ganz offensichtlich. Sie berichten einander über ihre Schwierigkeiten - und wie ihre Umgebung darauf reagiert. Bei der Lektüre erfahren ihre Leidensgenossen eine ganze Menge über Aufmerksamkeitsdefizit" und Hyperaktivität" - wie das, was sie quält, in der- Fach-sprache heisst. In der Form einer E-Mail-Korrespondenz zwischen zwei betroffenen Kindern werden sie - in ihrer Sprache - über ihr Störungsbild aufgeklärt. Es gelingt der Autorin, auf diese Weise mögliche Entstehungsbedingungen zu erläutern, die vielfältigen klinischen Erscheinungsbilder aufzuzeigen und über wirksame Therapien zu informieren. Da es den Kindern mit ADS?/?ADHS oft an Ausdauer fehlt, sind die Informationen bewusst kurz und knapp gehalten | ||
650 | 4 | |a Attention-deficit hyperactivity disorder / Juvenile literature | |
650 | 4 | |a Attention-deficit-disordered children / Juvenile literature | |
912 | |a ZDB-90-HGE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032480118 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182077977919488 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schäfer, Ulrike |
author_facet | Schäfer, Ulrike |
author_role | aut |
author_sort | Schäfer, Ulrike |
author_variant | u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047073136 |
collection | ZDB-90-HGE |
ctrlnum | (ZDB-90-HGE)9783456958095 (OCoLC)1229085883 (DE-599)BVBBV047073136 |
dewey-full | 618.92/8589 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.92/8589 |
dewey-search | 618.92/8589 |
dewey-sort | 3618.92 48589 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 2., aktualisierte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02123nmm a2200361zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047073136</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">201222s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783456958095</subfield><subfield code="9">978-3-456-95809-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3456958099</subfield><subfield code="9">3-456-95809-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1024/85809-000</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-90-HGE)9783456958095</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1229085883</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047073136</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.92/8589</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel</subfield><subfield code="b">eine Geschichte für Kinder mit ADS/ADHS-Syndrom</subfield><subfield code="c">Ulrike Schäfer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield><subfield code="b">color illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OCLC-licensed vendor bibliographic record</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alle sind gegen mich, keiner will mit mir spielen, immer ärgern sie mich." Mir geht es genauso, immer bin ich der Störenfried. Immer ich. Echt gemein." Die beiden Jungen leiden ganz offensichtlich. Sie berichten einander über ihre Schwierigkeiten - und wie ihre Umgebung darauf reagiert. Bei der Lektüre erfahren ihre Leidensgenossen eine ganze Menge über Aufmerksamkeitsdefizit" und Hyperaktivität" - wie das, was sie quält, in der- Fach-sprache heisst. In der Form einer E-Mail-Korrespondenz zwischen zwei betroffenen Kindern werden sie - in ihrer Sprache - über ihr Störungsbild aufgeklärt. Es gelingt der Autorin, auf diese Weise mögliche Entstehungsbedingungen zu erläutern, die vielfältigen klinischen Erscheinungsbilder aufzuzeigen und über wirksame Therapien zu informieren. Da es den Kindern mit ADS?/?ADHS oft an Ausdauer fehlt, sind die Informationen bewusst kurz und knapp gehalten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Attention-deficit hyperactivity disorder / Juvenile literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Attention-deficit-disordered children / Juvenile literature</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-90-HGE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032480118</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047073136 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:14:20Z |
indexdate | 2024-07-10T09:01:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783456958095 3456958099 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032480118 |
oclc_num | 1229085883 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource color illustrations |
psigel | ZDB-90-HGE |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
spelling | Schäfer, Ulrike Verfasser aut Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel eine Geschichte für Kinder mit ADS/ADHS-Syndrom Ulrike Schäfer 2., aktualisierte Auflage Bern Hogrefe 2017 1 online resource color illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier OCLC-licensed vendor bibliographic record Alle sind gegen mich, keiner will mit mir spielen, immer ärgern sie mich." Mir geht es genauso, immer bin ich der Störenfried. Immer ich. Echt gemein." Die beiden Jungen leiden ganz offensichtlich. Sie berichten einander über ihre Schwierigkeiten - und wie ihre Umgebung darauf reagiert. Bei der Lektüre erfahren ihre Leidensgenossen eine ganze Menge über Aufmerksamkeitsdefizit" und Hyperaktivität" - wie das, was sie quält, in der- Fach-sprache heisst. In der Form einer E-Mail-Korrespondenz zwischen zwei betroffenen Kindern werden sie - in ihrer Sprache - über ihr Störungsbild aufgeklärt. Es gelingt der Autorin, auf diese Weise mögliche Entstehungsbedingungen zu erläutern, die vielfältigen klinischen Erscheinungsbilder aufzuzeigen und über wirksame Therapien zu informieren. Da es den Kindern mit ADS?/?ADHS oft an Ausdauer fehlt, sind die Informationen bewusst kurz und knapp gehalten Attention-deficit hyperactivity disorder / Juvenile literature Attention-deficit-disordered children / Juvenile literature |
spellingShingle | Schäfer, Ulrike Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel eine Geschichte für Kinder mit ADS/ADHS-Syndrom Attention-deficit hyperactivity disorder / Juvenile literature Attention-deficit-disordered children / Juvenile literature |
title | Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel eine Geschichte für Kinder mit ADS/ADHS-Syndrom |
title_auth | Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel eine Geschichte für Kinder mit ADS/ADHS-Syndrom |
title_exact_search | Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel eine Geschichte für Kinder mit ADS/ADHS-Syndrom |
title_exact_search_txtP | Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel eine Geschichte für Kinder mit ADS/ADHS-Syndrom |
title_full | Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel eine Geschichte für Kinder mit ADS/ADHS-Syndrom Ulrike Schäfer |
title_fullStr | Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel eine Geschichte für Kinder mit ADS/ADHS-Syndrom Ulrike Schäfer |
title_full_unstemmed | Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel eine Geschichte für Kinder mit ADS/ADHS-Syndrom Ulrike Schäfer |
title_short | Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel |
title_sort | tim zippelzappel und philipp wippelwappel eine geschichte fur kinder mit ads adhs syndrom |
title_sub | eine Geschichte für Kinder mit ADS/ADHS-Syndrom |
topic | Attention-deficit hyperactivity disorder / Juvenile literature Attention-deficit-disordered children / Juvenile literature |
topic_facet | Attention-deficit hyperactivity disorder / Juvenile literature Attention-deficit-disordered children / Juvenile literature |
work_keys_str_mv | AT schaferulrike timzippelzappelundphilippwippelwappeleinegeschichtefurkindermitadsadhssyndrom |