Zwischen Flow und Narzissmus: die Psychologie des Bergsteigens
Seit vielen Jahrhunderten steigen die Menschen auf Berge. Oft begeben sie sich dabei in Gefahr und durchleiden kritische oder traumatische Situationen. Was treibt die Eroberer des Nutzlosen" im Innersten dazu an, auf Berge zu steigen? Dieses Buch ist eine glänzend geschriebene Auseinandersetzun...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Hogrefe
2017
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete und ergänzte Auflage |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Seit vielen Jahrhunderten steigen die Menschen auf Berge. Oft begeben sie sich dabei in Gefahr und durchleiden kritische oder traumatische Situationen. Was treibt die Eroberer des Nutzlosen" im Innersten dazu an, auf Berge zu steigen? Dieses Buch ist eine glänzend geschriebene Auseinandersetzung eines Psychologen und Bergsteigers mit dem Phänomen des Bergsteigens. Er geht im ersten Teil auf die psychologischen Aspekte des normalen" Bergsteigens ein, das vor allem durch Flow- und Naturerleben motiviert ist, aber auch schon von starkem Leistungsdenken geprägt sein kann. Im zweiten Teil lotet Manfred Ruoss die Motivation und die menschlichen Abgründe der bekanntesten Extrembergsteiger des 19., 20. und 21. Jahrhunderts aus. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um ein Doppelporträt der polnischen Extrembergsteiger Wanda Rutkiewicz und Jerzy Kukuczka ergänzt |
Beschreibung: | OCLC-licensed vendor bibliographic record |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783456956688 3456956681 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047073104 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 201222s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783456956688 |9 978-3-456-95668-8 | ||
020 | |a 3456956681 |9 3-456-95668-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1024/85668-000 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-90-HGE)9783456956688 | ||
035 | |a (OCoLC)1151766880 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047073104 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 796.522 |2 23 | |
100 | 1 | |a Ruoß, Manfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zwischen Flow und Narzissmus |b die Psychologie des Bergsteigens |c Manfred Ruoß |
250 | |a 2., überarbeitete und ergänzte Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern |b Hogrefe |c 2017 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a OCLC-licensed vendor bibliographic record | ||
520 | |a Seit vielen Jahrhunderten steigen die Menschen auf Berge. Oft begeben sie sich dabei in Gefahr und durchleiden kritische oder traumatische Situationen. Was treibt die Eroberer des Nutzlosen" im Innersten dazu an, auf Berge zu steigen? Dieses Buch ist eine glänzend geschriebene Auseinandersetzung eines Psychologen und Bergsteigers mit dem Phänomen des Bergsteigens. Er geht im ersten Teil auf die psychologischen Aspekte des normalen" Bergsteigens ein, das vor allem durch Flow- und Naturerleben motiviert ist, aber auch schon von starkem Leistungsdenken geprägt sein kann. Im zweiten Teil lotet Manfred Ruoss die Motivation und die menschlichen Abgründe der bekanntesten Extrembergsteiger des 19., 20. und 21. Jahrhunderts aus. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um ein Doppelporträt der polnischen Extrembergsteiger Wanda Rutkiewicz und Jerzy Kukuczka ergänzt | ||
650 | 4 | |a Mountaineering / Psychological aspects | |
650 | 4 | |a Mountaineers / Psychology | |
912 | |a ZDB-90-HGE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032480086 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182077902422016 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Ruoß, Manfred |
author_facet | Ruoß, Manfred |
author_role | aut |
author_sort | Ruoß, Manfred |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047073104 |
collection | ZDB-90-HGE |
ctrlnum | (ZDB-90-HGE)9783456956688 (OCoLC)1151766880 (DE-599)BVBBV047073104 |
dewey-full | 796.522 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 796 - Athletic and outdoor sports and games |
dewey-raw | 796.522 |
dewey-search | 796.522 |
dewey-sort | 3796.522 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Sport |
discipline_str_mv | Sport |
edition | 2., überarbeitete und ergänzte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01991nmm a2200361zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047073104</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">201222s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783456956688</subfield><subfield code="9">978-3-456-95668-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3456956681</subfield><subfield code="9">3-456-95668-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1024/85668-000</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-90-HGE)9783456956688</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1151766880</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047073104</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">796.522</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruoß, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischen Flow und Narzissmus</subfield><subfield code="b">die Psychologie des Bergsteigens</subfield><subfield code="c">Manfred Ruoß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete und ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OCLC-licensed vendor bibliographic record</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit vielen Jahrhunderten steigen die Menschen auf Berge. Oft begeben sie sich dabei in Gefahr und durchleiden kritische oder traumatische Situationen. Was treibt die Eroberer des Nutzlosen" im Innersten dazu an, auf Berge zu steigen? Dieses Buch ist eine glänzend geschriebene Auseinandersetzung eines Psychologen und Bergsteigers mit dem Phänomen des Bergsteigens. Er geht im ersten Teil auf die psychologischen Aspekte des normalen" Bergsteigens ein, das vor allem durch Flow- und Naturerleben motiviert ist, aber auch schon von starkem Leistungsdenken geprägt sein kann. Im zweiten Teil lotet Manfred Ruoss die Motivation und die menschlichen Abgründe der bekanntesten Extrembergsteiger des 19., 20. und 21. Jahrhunderts aus. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um ein Doppelporträt der polnischen Extrembergsteiger Wanda Rutkiewicz und Jerzy Kukuczka ergänzt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mountaineering / Psychological aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mountaineers / Psychology</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-90-HGE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032480086</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047073104 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:14:20Z |
indexdate | 2024-07-10T09:01:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783456956688 3456956681 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032480086 |
oclc_num | 1151766880 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-90-HGE |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
spelling | Ruoß, Manfred Verfasser aut Zwischen Flow und Narzissmus die Psychologie des Bergsteigens Manfred Ruoß 2., überarbeitete und ergänzte Auflage Bern Hogrefe 2017 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier OCLC-licensed vendor bibliographic record Seit vielen Jahrhunderten steigen die Menschen auf Berge. Oft begeben sie sich dabei in Gefahr und durchleiden kritische oder traumatische Situationen. Was treibt die Eroberer des Nutzlosen" im Innersten dazu an, auf Berge zu steigen? Dieses Buch ist eine glänzend geschriebene Auseinandersetzung eines Psychologen und Bergsteigers mit dem Phänomen des Bergsteigens. Er geht im ersten Teil auf die psychologischen Aspekte des normalen" Bergsteigens ein, das vor allem durch Flow- und Naturerleben motiviert ist, aber auch schon von starkem Leistungsdenken geprägt sein kann. Im zweiten Teil lotet Manfred Ruoss die Motivation und die menschlichen Abgründe der bekanntesten Extrembergsteiger des 19., 20. und 21. Jahrhunderts aus. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um ein Doppelporträt der polnischen Extrembergsteiger Wanda Rutkiewicz und Jerzy Kukuczka ergänzt Mountaineering / Psychological aspects Mountaineers / Psychology |
spellingShingle | Ruoß, Manfred Zwischen Flow und Narzissmus die Psychologie des Bergsteigens Mountaineering / Psychological aspects Mountaineers / Psychology |
title | Zwischen Flow und Narzissmus die Psychologie des Bergsteigens |
title_auth | Zwischen Flow und Narzissmus die Psychologie des Bergsteigens |
title_exact_search | Zwischen Flow und Narzissmus die Psychologie des Bergsteigens |
title_exact_search_txtP | Zwischen Flow und Narzissmus die Psychologie des Bergsteigens |
title_full | Zwischen Flow und Narzissmus die Psychologie des Bergsteigens Manfred Ruoß |
title_fullStr | Zwischen Flow und Narzissmus die Psychologie des Bergsteigens Manfred Ruoß |
title_full_unstemmed | Zwischen Flow und Narzissmus die Psychologie des Bergsteigens Manfred Ruoß |
title_short | Zwischen Flow und Narzissmus |
title_sort | zwischen flow und narzissmus die psychologie des bergsteigens |
title_sub | die Psychologie des Bergsteigens |
topic | Mountaineering / Psychological aspects Mountaineers / Psychology |
topic_facet | Mountaineering / Psychological aspects Mountaineers / Psychology |
work_keys_str_mv | AT ruoßmanfred zwischenflowundnarzissmusdiepsychologiedesbergsteigens |