Hypertonie - Essenz und Evidenz:
Hypertonie ist nicht nur eine der häufigsten Patientenbeschwerden, sondern oft auch mit zahlreichen Komorbiditäten, Multimorbiditäten und schwerwiegenden Folgeerkrankungen verbunden. Ein sicherer und routinierter Umgang mit allen Diagnose- und Therapieoptionen ist daher unerlässlich. Dieses Buch bie...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Hogrefe
2017
|
Ausgabe: | 2., vollständig überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Hypertonie ist nicht nur eine der häufigsten Patientenbeschwerden, sondern oft auch mit zahlreichen Komorbiditäten, Multimorbiditäten und schwerwiegenden Folgeerkrankungen verbunden. Ein sicherer und routinierter Umgang mit allen Diagnose- und Therapieoptionen ist daher unerlässlich. Dieses Buch bietet nach international neuestem Wissensstand wertvolle, erfahrungsbasierte Empfehlungen für die tägliche Praxis. Hypertonie früh erkennen und sofort richtig einschätzen - Arterielle Hypertonie - was ist entscheidend für die Diagnose und Therapie? - Wie unterscheiden sich die verschiedenen Hypertonieformen? - Welche klinische und laborchemische Untersuchungen sind -relevant? - Antihypertensive Therapie - medikamentös und nicht medikamentös - Welches Medikament für welche Hypertonie? - Langzeittherapie, Kombinationstherapie, Therapieresistenz - besondere Patientengruppen (ältere Patienten, Schwangere, Kinder und Jugendliche) - Wie effektiv ist die Änderung des Lebensstils (Gewichtsreduktion, Kochsalzzufuhr, Bewegung, Nikotin, Alkohol)? - Patienten-Compliance: Argumentationshilfen für zunehmend emanzipierte oder fehlinformierte Patienten Das Buch richtet sich an Allgemeinpraktiker, Internisten in Klinik und Praxis, an Kardiologen, Angiologen, Nephrologen, Neurologen und andere Spezialisten sowie auch an interessierte Studenten und Laien |
Beschreibung: | OCLC-licensed vendor bibliographic record |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783456954981 3456954980 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047073064 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 201222s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783456954981 |9 978-3-456-95498-1 | ||
020 | |a 3456954980 |9 3-456-95498-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1024/85498-000 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-90-HGE)9783456954981 | ||
035 | |a (OCoLC)1033902539 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047073064 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 616.1/32 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Hypertonie - Essenz und Evidenz |c Edouard Battegay, Benedict Martina, Dörthe Schmidt, Barbara Elke (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Yves Allemann [and seven others] |
250 | |a 2., vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern |b Hogrefe |c 2017 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a OCLC-licensed vendor bibliographic record | ||
520 | |a Hypertonie ist nicht nur eine der häufigsten Patientenbeschwerden, sondern oft auch mit zahlreichen Komorbiditäten, Multimorbiditäten und schwerwiegenden Folgeerkrankungen verbunden. Ein sicherer und routinierter Umgang mit allen Diagnose- und Therapieoptionen ist daher unerlässlich. Dieses Buch bietet nach international neuestem Wissensstand wertvolle, erfahrungsbasierte Empfehlungen für die tägliche Praxis. Hypertonie früh erkennen und sofort richtig einschätzen - Arterielle Hypertonie - was ist entscheidend für die Diagnose und Therapie? - Wie unterscheiden sich die verschiedenen Hypertonieformen? - Welche klinische und laborchemische Untersuchungen sind -relevant? - Antihypertensive Therapie - medikamentös und nicht medikamentös - Welches Medikament für welche Hypertonie? - Langzeittherapie, Kombinationstherapie, Therapieresistenz - besondere Patientengruppen (ältere Patienten, Schwangere, Kinder und Jugendliche) - Wie effektiv ist die Änderung des Lebensstils (Gewichtsreduktion, Kochsalzzufuhr, Bewegung, Nikotin, Alkohol)? - Patienten-Compliance: Argumentationshilfen für zunehmend emanzipierte oder fehlinformierte Patienten Das Buch richtet sich an Allgemeinpraktiker, Internisten in Klinik und Praxis, an Kardiologen, Angiologen, Nephrologen, Neurologen und andere Spezialisten sowie auch an interessierte Studenten und Laien | ||
650 | 4 | |a Hypertension | |
700 | 1 | |a Battegay, Edouard |4 edt | |
700 | 1 | |a Martina, Benedict |4 edt | |
700 | 1 | |a Schmidt, Dörthe |4 edt | |
700 | 1 | |a Elke, Barbara |4 edt | |
912 | |a ZDB-90-HGE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032480046 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182077817487360 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Battegay, Edouard Martina, Benedict Schmidt, Dörthe Elke, Barbara |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | e b eb b m bm d s ds b e be |
author_facet | Battegay, Edouard Martina, Benedict Schmidt, Dörthe Elke, Barbara |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047073064 |
collection | ZDB-90-HGE |
ctrlnum | (ZDB-90-HGE)9783456954981 (OCoLC)1033902539 (DE-599)BVBBV047073064 |
dewey-full | 616.1/32 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.1/32 |
dewey-search | 616.1/32 |
dewey-sort | 3616.1 232 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 2., vollständig überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02599nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047073064</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">201222s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783456954981</subfield><subfield code="9">978-3-456-95498-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3456954980</subfield><subfield code="9">3-456-95498-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1024/85498-000</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-90-HGE)9783456954981</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1033902539</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047073064</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.1/32</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hypertonie - Essenz und Evidenz</subfield><subfield code="c">Edouard Battegay, Benedict Martina, Dörthe Schmidt, Barbara Elke (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Yves Allemann [and seven others]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OCLC-licensed vendor bibliographic record</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hypertonie ist nicht nur eine der häufigsten Patientenbeschwerden, sondern oft auch mit zahlreichen Komorbiditäten, Multimorbiditäten und schwerwiegenden Folgeerkrankungen verbunden. Ein sicherer und routinierter Umgang mit allen Diagnose- und Therapieoptionen ist daher unerlässlich. Dieses Buch bietet nach international neuestem Wissensstand wertvolle, erfahrungsbasierte Empfehlungen für die tägliche Praxis. Hypertonie früh erkennen und sofort richtig einschätzen - Arterielle Hypertonie - was ist entscheidend für die Diagnose und Therapie? - Wie unterscheiden sich die verschiedenen Hypertonieformen? - Welche klinische und laborchemische Untersuchungen sind -relevant? - Antihypertensive Therapie - medikamentös und nicht medikamentös - Welches Medikament für welche Hypertonie? - Langzeittherapie, Kombinationstherapie, Therapieresistenz - besondere Patientengruppen (ältere Patienten, Schwangere, Kinder und Jugendliche) - Wie effektiv ist die Änderung des Lebensstils (Gewichtsreduktion, Kochsalzzufuhr, Bewegung, Nikotin, Alkohol)? - Patienten-Compliance: Argumentationshilfen für zunehmend emanzipierte oder fehlinformierte Patienten Das Buch richtet sich an Allgemeinpraktiker, Internisten in Klinik und Praxis, an Kardiologen, Angiologen, Nephrologen, Neurologen und andere Spezialisten sowie auch an interessierte Studenten und Laien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hypertension</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Battegay, Edouard</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martina, Benedict</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Dörthe</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elke, Barbara</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-90-HGE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032480046</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047073064 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:14:20Z |
indexdate | 2024-07-10T09:01:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783456954981 3456954980 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032480046 |
oclc_num | 1033902539 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-90-HGE |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
spelling | Hypertonie - Essenz und Evidenz Edouard Battegay, Benedict Martina, Dörthe Schmidt, Barbara Elke (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Yves Allemann [and seven others] 2., vollständig überarbeitete Auflage Bern Hogrefe 2017 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier OCLC-licensed vendor bibliographic record Hypertonie ist nicht nur eine der häufigsten Patientenbeschwerden, sondern oft auch mit zahlreichen Komorbiditäten, Multimorbiditäten und schwerwiegenden Folgeerkrankungen verbunden. Ein sicherer und routinierter Umgang mit allen Diagnose- und Therapieoptionen ist daher unerlässlich. Dieses Buch bietet nach international neuestem Wissensstand wertvolle, erfahrungsbasierte Empfehlungen für die tägliche Praxis. Hypertonie früh erkennen und sofort richtig einschätzen - Arterielle Hypertonie - was ist entscheidend für die Diagnose und Therapie? - Wie unterscheiden sich die verschiedenen Hypertonieformen? - Welche klinische und laborchemische Untersuchungen sind -relevant? - Antihypertensive Therapie - medikamentös und nicht medikamentös - Welches Medikament für welche Hypertonie? - Langzeittherapie, Kombinationstherapie, Therapieresistenz - besondere Patientengruppen (ältere Patienten, Schwangere, Kinder und Jugendliche) - Wie effektiv ist die Änderung des Lebensstils (Gewichtsreduktion, Kochsalzzufuhr, Bewegung, Nikotin, Alkohol)? - Patienten-Compliance: Argumentationshilfen für zunehmend emanzipierte oder fehlinformierte Patienten Das Buch richtet sich an Allgemeinpraktiker, Internisten in Klinik und Praxis, an Kardiologen, Angiologen, Nephrologen, Neurologen und andere Spezialisten sowie auch an interessierte Studenten und Laien Hypertension Battegay, Edouard edt Martina, Benedict edt Schmidt, Dörthe edt Elke, Barbara edt |
spellingShingle | Hypertonie - Essenz und Evidenz Hypertension |
title | Hypertonie - Essenz und Evidenz |
title_auth | Hypertonie - Essenz und Evidenz |
title_exact_search | Hypertonie - Essenz und Evidenz |
title_exact_search_txtP | Hypertonie - Essenz und Evidenz |
title_full | Hypertonie - Essenz und Evidenz Edouard Battegay, Benedict Martina, Dörthe Schmidt, Barbara Elke (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Yves Allemann [and seven others] |
title_fullStr | Hypertonie - Essenz und Evidenz Edouard Battegay, Benedict Martina, Dörthe Schmidt, Barbara Elke (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Yves Allemann [and seven others] |
title_full_unstemmed | Hypertonie - Essenz und Evidenz Edouard Battegay, Benedict Martina, Dörthe Schmidt, Barbara Elke (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Yves Allemann [and seven others] |
title_short | Hypertonie - Essenz und Evidenz |
title_sort | hypertonie essenz und evidenz |
topic | Hypertension |
topic_facet | Hypertension |
work_keys_str_mv | AT battegayedouard hypertonieessenzundevidenz AT martinabenedict hypertonieessenzundevidenz AT schmidtdorthe hypertonieessenzundevidenz AT elkebarbara hypertonieessenzundevidenz |