Johann Friedrich von Uffenbach: Sammler - Stifter - Wissenschaftler

Die vorliegende Abhandlung setzt sich mit dem Frankfurter Patrizier Johann Friedrich von Uffenbach auseinander, der von 1686 bis 1769 gelebt hat. Dieser Mann und seine Sammlung mit diversen Schwerpunkten wie Graphik, Malerei, Skulptur, aber auch wissenschaftlichen Geräten der Optik, Astronomie, Arit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Meyerhöfer, Dietrich (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Göttingen 2019
Subjects:
Online Access:21.11130/00-1735-0000-0005-13B0-E
Volltext
Volltext
Summary:Die vorliegende Abhandlung setzt sich mit dem Frankfurter Patrizier Johann Friedrich von Uffenbach auseinander, der von 1686 bis 1769 gelebt hat. Dieser Mann und seine Sammlung mit diversen Schwerpunkten wie Graphik, Malerei, Skulptur, aber auch wissenschaftlichen Geräten der Optik, Astronomie, Arithmetik, Geometrie u. a. sollen hier eingehend beschrieben werden und in den Kontext Sammlung, Erwerb und Gebrauch im 18. Jahrhundert gestellt werden. Über Uffenbach erschien bis zum heutigen Tage keine erschließende Auseinandersetzung. Bislang wurden nur kleine Ausschnitte seines Lebens und Schaffens dargestellt, so dass durch diesen selektiven Blick die umfassenden Intentionen des Sammlers nicht herausgearbeitet werden konnten. Im Gegenteil, bedingt durch diesen, kommt es in der Literatur teilweise zu unzutreffenden Schlussfolgerungen bzw. die Ergebnisse der Autoren sind verfälscht. Ausgehend von der Hinterlassenschaft Uffenbachs - vor allem den Manuskripten -, die sich durch seine Stiftung im Jahre 1736 an die eben gegründete Königliche Universität in Göttingen zum größten Teil erhalten hat, kann ein geschlossenes Sammlerprofil entworfen werden.
Physical Description:1 Online-Ressource (601 Seiten) Faksimile

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text