Wider das Verschwinden der Dinge: die Erfindung des Denkmalinventars
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Wasmuth & Zohlen Verlag
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 384 Seiten 22 cm x 16.5 cm |
ISBN: | 9783803034106 3803034108 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047071397 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210518 | ||
007 | t | ||
008 | 201221s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1214452647 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783803034106 |c : circa EUR 48.00 (DE), circa EUR 49.40 (AT) |9 978-3-8030-3410-6 | ||
020 | |a 3803034108 |9 3-8030-3410-8 | ||
024 | 3 | |a 9783803034106 | |
035 | |a (OCoLC)1232510390 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1214452647 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-29 |a DE-B170 |a DE-M157 |a DE-473 |a DE-255 |a DE-634 |a DE-M54 |a DE-M347 |a DE-Y2 | ||
084 | |a LH 60370 |0 (DE-625)94193: |2 rvk | ||
084 | |a 700 |2 sdnb | ||
084 | |a 3 |2 KUBA2 | ||
100 | 1 | |a Noell, Matthias |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)136988199 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wider das Verschwinden der Dinge |b die Erfindung des Denkmalinventars |c Matthias Noell |
264 | 1 | |a Berlin |b Wasmuth & Zohlen Verlag |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 384 Seiten |c 22 cm x 16.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1789-1913 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Denkmalpflege |0 (DE-588)4011455-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inventarisierung |0 (DE-588)4114043-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baudenkmal |0 (DE-588)4004973-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Baudenkmäler | ||
653 | |a Denkmalpflege | ||
653 | |a Architekturgeschichte | ||
689 | 0 | 0 | |a Baudenkmal |0 (DE-588)4004973-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Denkmalpflege |0 (DE-588)4011455-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Baudenkmal |0 (DE-588)4004973-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Inventarisierung |0 (DE-588)4114043-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Denkmalpflege |0 (DE-588)4011455-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1789-1913 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Ernst Wasmuth Verlag |0 (DE-588)1050319-5 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032478398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032478398 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182074949632000 |
---|---|
adam_text | DAS
DENKMALINVENTAR
ALS
SAMMLUNGSERSATZ
1
DIE
PRAESENZ
DES
INVENTARS
11
2
EIN
GROSSES
SPEKTAKEL
17
3
SAMMLUNGS
UND
ORDNUNGSVERSUCHE
-
VORLAEUFER
UND
PARALLELEN
DES
DENKMALINVENTARS
30
4
STAATLICHE
VERORDNUNGEN
ZUR
AUFZEICHNUNG
VON
DENKMALEN
UND
IHRE
ERGEBNISSE
46
WEGE
ZUR
ERFASSUNG
1
DIE
KENNTNIS
DER
MONUMENTE
:
ERSTE
SYSTEMATISIERUNGEN
55
2
SCHREIBTISCHTAETER
UND
FRAGEBOEGEN
72
3
DIE
STATISTIQUE
MONUMENTALE
110
4
JENSEITS
DES
RHEINS:
DER
DEUTSCHSPRACHIGE
RAUM
144
5
DURCH
DIE
TERRA
INCOGNITA
-
WANDERN
UND
REISEN
200
METHODEN
DER
ERFASSUNG
UND
VEROEFFENTLICHUNG
1
BESCHREIBEN
205
2
ABBILDEN
221
3
KARTIEREN
240
4
RANDNOTIZEN
-
BUCHGESTALTUNG
UND
PARATEXTE
256
5
WERTEFRAGEN,
BEDEUTUNGSFRAGEN
273
6
RICHTLINIEN
UND
REGELWERKE
294
UEBER
DAS
VERSCHWINDEN
DER
DINGE
1
SICHTBARKEIT
301
2
LESBARKEIT
303
3
VERGAENGLICHKEIT
305
4
ZUKUENFTIGE
VERGANGENHEIT
310
5
DAS
ALTERN
DER
LISTEN
318
LITERATUR
321
PERSONENREGISTER
377
DAS
DENKMALINVENTAR
ALS
SAMMLUNGSERSATZ
1
DIE
PRAESENZ
DES
INVENTARS
11
2
EIN
GROSSES
SPEKTAKEL
17
DEN
KUENSTEN,
DEN
WISSENSCHAFTEN
UND
DEM
UNTERRICHT
DIENLICH
17
DIE
NATURWISSENSCHAFTEN
STEHEN
PATE
19
/
DAS
SICHTBARE
UND
DAS
TYPISCHE
22
/
VARIETAETEN
24
/
SAMMLUNGSORT
BUCH
26
/
VERWALTUNG
VS.
FORSCHUNG
28
3
SAMMLUNGS
UND
ORDNUNGSVERSUCHE
-
VORLAEUFER
UND
PARALLELEN
DES
DENKMALINVENTARS
30
BESCHREIBUNG
UND
ZEICHNERISCHE
AUFNAHMEN
31
/
INSCHRIFTENSAMMLUNGEN
32
KUNSTTOPOGRAFIEN,
LANDESBESCHREIBUNGEN
UND
STATISTIKEN
34
/
KIRCHLICHE
DENKMALSAMMLUNGEN
IN
FRANKREICH
UND
ENGLAND
37/
VOLLSTAENDIGKEIT
UND
ADMINISTRATIVE
SCHOENHEIT:
SAMMLUNGSINVENTARE,
SAMMLUNGSKATALOGE
38
BLUETENLESE
-
RECUEILS
UND
SPECIMENS
43
4
STAATLICHE
VERORDNUNGEN
ZUR
AUFZEICHNUNG
VON
DENKMALEN
UND
IHRE
ERGEBNISSE
46
ALLERLEI
ALTE
MONUMENTE
UND
SACHEN
-
DAS
SCHWEDISCHE
REICHS
ANTIQUARIATSAMT
46
/
IN
EINE
GANZE
SAMMLUNG
GEBRACHT
-
ZWEI
DEUTSCHE
INVENTAR-VERSUCHE
48
/
BAYERN,
HESSEN,
ROM
-
VERORDNUNGEN,
GESETZE,
EDIKTE
49
/
DIE
KENNTNIS
DES
VORHANDENEN
ANSTREBEN
-
SZENEN
AUS
PREUSSEN
51
WEGE
ZUR
ERFASSUNG
1
DIE
KENNTNIS
DER
MONUMENTE:
ERSTE
SYSTEMATISIERUNGEN
55
ARBEITSGRUPPEN
UND
KOMMISSIONEN
55
/
EINE
INSTRUKTION
VON
1793
UND
IHRE
UMSETZUNG
57
/
ARCHITEKTURPROBLEME
65
/
VIELFALT
DER
ORDNUNG
-
AEGYPTEN
68
2
SCHREIBTISCHTAETER
UND
FRAGEBOEGEN
72
DAS
ADMINISTRATIVE
MITTEL
DES
FRAGEBOGENS
72
/
MONTALIVETS
UND
LABORDES
FRAGEBOGEN
VON
1810
74
/
PAS
EGALEMENT
INTERESSANS
-
ANTWORTEN
AUS
DER
PROVINZ
78
/
DECAZES
FRAGEBOGEN
VON
1819
81
/
RIEN
C
EST
UN
PEU
FORT!
!!
-
DER
FRAGEBOGEN
VON
ARCISSE
DE
CAUMONT
84
1838
-
LENORMANT,
VITET
UND
DER
COMITE HISTORIQUE
DES
ARTS
ET
DES
MONUMENTS
86
/
EIN
BLICK
UEBER
DIE
GRENZE:
FRAGEBOEGEN
UND
FORMULARE
IN
DEN
DEUTSCHEN
STAATEN
UND
IN
OESTERREICH
90
/
UND
NOCH
EINMAL:
FRANKREICH
101
/
AUF
DER
SUCHE
NACH
DEM
GUTEN
VORBILD
105
/
WER
SEINE
EINSENDUNG
VERZOEGERT,
IST
SELBST
DARAN
SCHULD
-
ZIRKULARE
UND
MAHN
POSTKARTEN
FUER
DIE
MODERNE
108
3
DIE
STATISTIQUE
MONUMENTALE
110
DAS
STAATLICHE DENKMALINVENTAR
UND
DER
REISENDE
INSPEKTOR
110
/
ARCISSE
DE
CAUMONT:
IDEE
UND
KONZEPTION
DER
STATISTIQUE
MONUMENTALE
112
SAMMLUNG
UND
PUBLIKATION
IM
BULLETIN
MONUMENTAL
116
/
VORBILDLICH:
CAUMONT
UND
DER
CALVADOS
119
/
TESTFAELLE
-
DIE
STAATLICHEN
MUSTER
STATISTIKEN
123
/
DAS
ENDE
DER
STAATLICHEN
STATISTIQUE
MONUMENTALE
130
DAS
INVENTAR
IN
DER
PROVINZ
132
/
PROGRAMMREDUKTION
-
DER
REPERTOIRE
ARCHEOLOGIQUE
UND
DIE
INVENTAIRES
GENERALES
DES
RICHESSES
D
ART
139
4
JENSEITS
DES
RHEINS:
DER
DEUTSCHSPRACHIGE
RAUM
144
EINE
IDEE
MACHT
DIE
RUNDE
144
/
UNEDIRTE
DENKMAELER
-
PUBLIZIEREN
ALS
WISSENSCHAFTLICHER
FORTSCHRITT
148
/
ERSTE
AUSWERTUNG:
EINE
STATISTIK
FUER
DIE
REISE
UND
ZU
HAUSE
150
/
INVENTARE
ALS
MITTEL
DER
KULTUR
UND
MACHTPOLITIK:
PREUSSEN
UND
DAS
KAISERREICH
151
/
BRICOLAGES
NATIONAUX:
IM
INVENTAR
ENTSTEHT
DAS
BILD
DER
SCHWEIZ
160
/
LUTHERLAND
-
EINE
PROVINZ
AUF
IDENTITAETSSUCHE
164
/
AUTOR
UND
VERLEGER:
FRANZ
XAVER
KRAUS
UND
PAUL
SIEBECK
169
/
EVOLUTION
UND
METHODISCHE
SCHAERFUNG:
WESTFALEN,
BAYERN,
RHEINLAND
173
/
OESTERREICHISCHE
FRAGMENTE:
DAS
INVENTAR
IN
DER
MODERNE
185
5
DURCH
DIE
TERRA
INCOGNITA
-
WANDERN
UND
REISEN
200
METHODEN
DER
ERFASSUNG
UND
VEROEFFENTLICHUNG
1
BESCHREIBEN
205
MIKROSKOP
UND
KUNSTSPRACHE:
VERS
UNE
SCIENCE
RIGOUREUSE
205
/
VOM
MANGEL
ZUR
MASSE:
GLOSSARE
UND
WOERTERBUECHER
209
/
QUELLENSPRACHE
UND
WISSENSCHAFTSSPRACHE
213
/
ANTIKE
ORDNUNG
UND
GOTISCHER
STIL
216
DAS
WUCHERN
DER
BEGRIFFE
218
2
ABBILDEN
221
TEXT
UND
BILD
221
/
DIE
WAHRHEIT
DER
BILDER
223
/
DAS
INVENTAR
-
VADEMECUM
UND
BILDSPEICHER
225
/
AUF
DER
SUCHE
NACH
DER
PASSENDEN
ANWENDUNG:
DIE
FOTOGRAFIE
228
/
FOTOGRAFIEN
FUER
DIE
INVENTARE
234
3
KARTIEREN
240
DER
WILLE
ZUM
UEBERBLICK
240
/
DENKMALKARTE
UND
DENKMAL
PASIGRAFIE
241
/
LA
FRANCE
RUINEE,
LA
VIEILLE
FRANCE
244
/
DENKMALKARTEN
AUS
DER
PROVINZ
246
/
RAUMANSCHAULICH
UND
UEBERSICHTLICH
246
FARBIGE
KARTEN,
BAUSCHULEN
UND
KLASSIERUNG
251
4
RANDNOTIZEN
-
BUCHGESTALTUNG
UND
PARATEXTE
256
REIHEN
UND
BANDTITEL
256
/
FLIESSTEXTE,
MARGINALIEN,
TYPOGRAFIE
259
REGIONALE
KUNSTGESCHICHTEN
261
/
REGISTER,
ANHAENGE,
TABELLEN
265
5
WERTEFRAGEN,
BEDEUTUNGSFRAGEN
273
FILTER
273
/
ZEITGRENZEN
-
MIT
60
KOMMEN
WIR
DOCH
ALLE
INS
INVENTAR
274
NUTZEN
UND
NUETZLICHKEIT
279
/
VOM
INTERESSE
ZU
DEN
WERTEN
280
UNSCHEINBAR,
EINFACH
UND
SCHLICHT:
VOM
BESONDEREN
ZUM
ALLGEMEINEN
287
6
RICHTLINIEN
UND
REGELWERKE
294
UEBER
DAS
VERSCHWINDEN
DER
DINGE
1
SICHTBARKEIT
301
2
LESBARKEIT
303
3
VERGAENGLICHKEIT
305
4
ZUKUENFTIGE
VERGANGENHEIT
310
EINE
SYSTEMATIK
DES
VERSCHWINDENS
310
/
TOT
ODER
LEBENDIG
312
/
UNGEWOLLT
316
5
DAS
ALTERN
DER
LISTEN
318
LITERATUR
321
PERSONENREGISTER
377
|
adam_txt |
DAS
DENKMALINVENTAR
ALS
SAMMLUNGSERSATZ
1
DIE
PRAESENZ
DES
INVENTARS
11
2
EIN
GROSSES
SPEKTAKEL
17
3
SAMMLUNGS
UND
ORDNUNGSVERSUCHE
-
VORLAEUFER
UND
PARALLELEN
DES
DENKMALINVENTARS
30
4
STAATLICHE
VERORDNUNGEN
ZUR
AUFZEICHNUNG
VON
DENKMALEN
UND
IHRE
ERGEBNISSE
46
WEGE
ZUR
ERFASSUNG
1
DIE
KENNTNIS
DER
MONUMENTE
:
ERSTE
SYSTEMATISIERUNGEN
55
2
SCHREIBTISCHTAETER
UND
FRAGEBOEGEN
72
3
DIE
STATISTIQUE
MONUMENTALE
110
4
JENSEITS
DES
RHEINS:
DER
DEUTSCHSPRACHIGE
RAUM
144
5
DURCH
DIE
TERRA
INCOGNITA
-
WANDERN
UND
REISEN
200
METHODEN
DER
ERFASSUNG
UND
VEROEFFENTLICHUNG
1
BESCHREIBEN
205
2
ABBILDEN
221
3
KARTIEREN
240
4
RANDNOTIZEN
-
BUCHGESTALTUNG
UND
PARATEXTE
256
5
WERTEFRAGEN,
BEDEUTUNGSFRAGEN
273
6
RICHTLINIEN
UND
REGELWERKE
294
UEBER
DAS
VERSCHWINDEN
DER
DINGE
1
SICHTBARKEIT
301
2
LESBARKEIT
303
3
VERGAENGLICHKEIT
305
4
ZUKUENFTIGE
VERGANGENHEIT
310
5
DAS
ALTERN
DER
LISTEN
318
LITERATUR
321
PERSONENREGISTER
377
DAS
DENKMALINVENTAR
ALS
SAMMLUNGSERSATZ
1
DIE
PRAESENZ
DES
INVENTARS
11
2
EIN
GROSSES
SPEKTAKEL
17
DEN
KUENSTEN,
DEN
WISSENSCHAFTEN
UND
DEM
UNTERRICHT
DIENLICH
17
DIE
NATURWISSENSCHAFTEN
STEHEN
PATE
19
/
DAS
SICHTBARE
UND
DAS
TYPISCHE
22
/
VARIETAETEN
24
/
SAMMLUNGSORT
BUCH
26
/
VERWALTUNG
VS.
FORSCHUNG
28
3
SAMMLUNGS
UND
ORDNUNGSVERSUCHE
-
VORLAEUFER
UND
PARALLELEN
DES
DENKMALINVENTARS
30
BESCHREIBUNG
UND
ZEICHNERISCHE
AUFNAHMEN
31
/
INSCHRIFTENSAMMLUNGEN
32
KUNSTTOPOGRAFIEN,
LANDESBESCHREIBUNGEN
UND
STATISTIKEN
34
/
KIRCHLICHE
DENKMALSAMMLUNGEN
IN
FRANKREICH
UND
ENGLAND
37/
VOLLSTAENDIGKEIT
UND
ADMINISTRATIVE
SCHOENHEIT:
SAMMLUNGSINVENTARE,
SAMMLUNGSKATALOGE
38
BLUETENLESE
-
RECUEILS
UND
SPECIMENS
43
4
STAATLICHE
VERORDNUNGEN
ZUR
AUFZEICHNUNG
VON
DENKMALEN
UND
IHRE
ERGEBNISSE
46
ALLERLEI
ALTE
MONUMENTE
UND
SACHEN
-
DAS
SCHWEDISCHE
REICHS
ANTIQUARIATSAMT
46
/
IN
EINE
GANZE
SAMMLUNG
GEBRACHT
-
ZWEI
DEUTSCHE
INVENTAR-VERSUCHE
48
/
BAYERN,
HESSEN,
ROM
-
VERORDNUNGEN,
GESETZE,
EDIKTE
49
/
DIE
KENNTNIS
DES
VORHANDENEN
ANSTREBEN
-
SZENEN
AUS
PREUSSEN
51
WEGE
ZUR
ERFASSUNG
1
DIE
KENNTNIS
DER
MONUMENTE:
ERSTE
SYSTEMATISIERUNGEN
55
ARBEITSGRUPPEN
UND
KOMMISSIONEN
55
/
EINE
INSTRUKTION
VON
1793
UND
IHRE
UMSETZUNG
57
/
ARCHITEKTURPROBLEME
65
/
VIELFALT
DER
ORDNUNG
-
AEGYPTEN
68
2
SCHREIBTISCHTAETER
UND
FRAGEBOEGEN
72
DAS
ADMINISTRATIVE
MITTEL
DES
FRAGEBOGENS
72
/
MONTALIVETS
UND
LABORDES
FRAGEBOGEN
VON
1810
74
/
PAS
EGALEMENT
INTERESSANS
-
ANTWORTEN
AUS
DER
PROVINZ
78
/
DECAZES
'
FRAGEBOGEN
VON
1819
81
/
RIEN
C
'
EST
UN
PEU
FORT!
!!
-
DER
FRAGEBOGEN
VON
ARCISSE
DE
CAUMONT
84
1838
-
LENORMANT,
VITET
UND
DER
COMITE HISTORIQUE
DES
ARTS
ET
DES
MONUMENTS
86
/
EIN
BLICK
UEBER
DIE
GRENZE:
FRAGEBOEGEN
UND
FORMULARE
IN
DEN
DEUTSCHEN
STAATEN
UND
IN
OESTERREICH
90
/
UND
NOCH
EINMAL:
FRANKREICH
101
/
AUF
DER
SUCHE
NACH
DEM
GUTEN
VORBILD
105
/
WER
SEINE
EINSENDUNG
VERZOEGERT,
IST
SELBST
DARAN
SCHULD
-
ZIRKULARE
UND
MAHN
POSTKARTEN
FUER
DIE
MODERNE
108
3
DIE
STATISTIQUE
MONUMENTALE
110
DAS
STAATLICHE DENKMALINVENTAR
UND
DER
REISENDE
INSPEKTOR
110
/
ARCISSE
DE
CAUMONT:
IDEE
UND
KONZEPTION
DER
STATISTIQUE
MONUMENTALE
112
SAMMLUNG
UND
PUBLIKATION
IM
BULLETIN
MONUMENTAL
116
/
VORBILDLICH:
CAUMONT
UND
DER
CALVADOS
119
/
TESTFAELLE
-
DIE
STAATLICHEN
MUSTER
STATISTIKEN
123
/
DAS
ENDE
DER
STAATLICHEN
STATISTIQUE
MONUMENTALE
130
DAS
INVENTAR
IN
DER
PROVINZ
132
/
PROGRAMMREDUKTION
-
DER
REPERTOIRE
ARCHEOLOGIQUE
UND
DIE
INVENTAIRES
GENERALES
DES
RICHESSES
D
'
ART
139
4
JENSEITS
DES
RHEINS:
DER
DEUTSCHSPRACHIGE
RAUM
144
EINE
IDEE
MACHT
DIE
RUNDE
144
/
UNEDIRTE
DENKMAELER
-
PUBLIZIEREN
ALS
WISSENSCHAFTLICHER
FORTSCHRITT
148
/
ERSTE
AUSWERTUNG:
EINE
STATISTIK
FUER
DIE
REISE
UND
ZU
HAUSE
150
/
INVENTARE
ALS
MITTEL
DER
KULTUR
UND
MACHTPOLITIK:
PREUSSEN
UND
DAS
KAISERREICH
151
/
BRICOLAGES
NATIONAUX:
IM
INVENTAR
ENTSTEHT
DAS
BILD
DER
SCHWEIZ
160
/
LUTHERLAND
-
EINE
PROVINZ
AUF
IDENTITAETSSUCHE
164
/
AUTOR
UND
VERLEGER:
FRANZ
XAVER
KRAUS
UND
PAUL
SIEBECK
169
/
EVOLUTION
UND
METHODISCHE
SCHAERFUNG:
WESTFALEN,
BAYERN,
RHEINLAND
173
/
OESTERREICHISCHE
FRAGMENTE:
DAS
INVENTAR
IN
DER
MODERNE
185
5
DURCH
DIE
TERRA
INCOGNITA
-
WANDERN
UND
REISEN
200
METHODEN
DER
ERFASSUNG
UND
VEROEFFENTLICHUNG
1
BESCHREIBEN
205
MIKROSKOP
UND
KUNSTSPRACHE:
VERS
UNE
SCIENCE
RIGOUREUSE
205
/
VOM
MANGEL
ZUR
MASSE:
GLOSSARE
UND
WOERTERBUECHER
209
/
QUELLENSPRACHE
UND
WISSENSCHAFTSSPRACHE
213
/
ANTIKE
ORDNUNG
UND
GOTISCHER
STIL
216
DAS
WUCHERN
DER
BEGRIFFE
218
2
ABBILDEN
221
TEXT
UND
BILD
221
/
DIE
WAHRHEIT
DER
BILDER
223
/
DAS
INVENTAR
-
VADEMECUM
UND
BILDSPEICHER
225
/
AUF
DER
SUCHE
NACH
DER
PASSENDEN
ANWENDUNG:
DIE
FOTOGRAFIE
228
/
FOTOGRAFIEN
FUER
DIE
INVENTARE
234
3
KARTIEREN
240
DER
WILLE
ZUM
UEBERBLICK
240
/
DENKMALKARTE
UND
DENKMAL
PASIGRAFIE
241
/
LA
FRANCE
RUINEE,
LA
VIEILLE
FRANCE
244
/
DENKMALKARTEN
AUS
DER
PROVINZ
246
/
RAUMANSCHAULICH
UND
UEBERSICHTLICH
246
FARBIGE
KARTEN,
BAUSCHULEN
UND
KLASSIERUNG
251
4
RANDNOTIZEN
-
BUCHGESTALTUNG
UND
PARATEXTE
256
REIHEN
UND
BANDTITEL
256
/
FLIESSTEXTE,
MARGINALIEN,
TYPOGRAFIE
259
REGIONALE
KUNSTGESCHICHTEN
261
/
REGISTER,
ANHAENGE,
TABELLEN
265
5
WERTEFRAGEN,
BEDEUTUNGSFRAGEN
273
FILTER
273
/
ZEITGRENZEN
-
MIT
60
KOMMEN
WIR
DOCH
ALLE
INS
INVENTAR
274
NUTZEN
UND
NUETZLICHKEIT
279
/
VOM
INTERESSE
ZU
DEN
WERTEN
280
UNSCHEINBAR,
EINFACH
UND
SCHLICHT:
VOM
BESONDEREN
ZUM
ALLGEMEINEN
287
6
RICHTLINIEN
UND
REGELWERKE
294
UEBER
DAS
VERSCHWINDEN
DER
DINGE
1
SICHTBARKEIT
301
2
LESBARKEIT
303
3
VERGAENGLICHKEIT
305
4
ZUKUENFTIGE
VERGANGENHEIT
310
EINE
SYSTEMATIK
DES
VERSCHWINDENS
310
/
TOT
ODER
LEBENDIG
312
/
UNGEWOLLT
316
5
DAS
ALTERN
DER
LISTEN
318
LITERATUR
321
PERSONENREGISTER
377 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Noell, Matthias 1967- |
author_GND | (DE-588)136988199 |
author_facet | Noell, Matthias 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Noell, Matthias 1967- |
author_variant | m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047071397 |
classification_rvk | LH 60370 |
ctrlnum | (OCoLC)1232510390 (DE-599)DNB1214452647 |
discipline | Kunstgeschichte |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte |
era | Geschichte 1789-1913 gnd |
era_facet | Geschichte 1789-1913 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02499nam a22006378c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047071397</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210518 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201221s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1214452647</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783803034106</subfield><subfield code="c">: circa EUR 48.00 (DE), circa EUR 49.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8030-3410-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3803034108</subfield><subfield code="9">3-8030-3410-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783803034106</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1232510390</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1214452647</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 60370</subfield><subfield code="0">(DE-625)94193:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3</subfield><subfield code="2">KUBA2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Noell, Matthias</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136988199</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wider das Verschwinden der Dinge</subfield><subfield code="b">die Erfindung des Denkmalinventars</subfield><subfield code="c">Matthias Noell</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Wasmuth & Zohlen Verlag</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384 Seiten</subfield><subfield code="c">22 cm x 16.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1789-1913</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Denkmalpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011455-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inventarisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114043-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baudenkmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004973-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Baudenkmäler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Denkmalpflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Architekturgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baudenkmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004973-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Denkmalpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011455-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Baudenkmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004973-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Inventarisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114043-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Denkmalpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011455-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1789-1913</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ernst Wasmuth Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050319-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032478398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032478398</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV047071397 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:13:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:01:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1050319-5 |
isbn | 9783803034106 3803034108 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032478398 |
oclc_num | 1232510390 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-29 DE-B170 DE-M157 DE-473 DE-BY-UBG DE-255 DE-634 DE-M54 DE-M347 DE-Y2 |
owner_facet | DE-11 DE-29 DE-B170 DE-M157 DE-473 DE-BY-UBG DE-255 DE-634 DE-M54 DE-M347 DE-Y2 |
physical | 384 Seiten 22 cm x 16.5 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Wasmuth & Zohlen Verlag |
record_format | marc |
spelling | Noell, Matthias 1967- Verfasser (DE-588)136988199 aut Wider das Verschwinden der Dinge die Erfindung des Denkmalinventars Matthias Noell Berlin Wasmuth & Zohlen Verlag [2020] © 2020 384 Seiten 22 cm x 16.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1789-1913 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Denkmalpflege (DE-588)4011455-7 gnd rswk-swf Inventarisierung (DE-588)4114043-6 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Baudenkmal (DE-588)4004973-5 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf Baudenkmäler Denkmalpflege Architekturgeschichte Baudenkmal (DE-588)4004973-5 s Denkmalpflege (DE-588)4011455-7 s Architektur (DE-588)4002851-3 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Europa (DE-588)4015701-5 g Inventarisierung (DE-588)4114043-6 s Geschichte 1789-1913 z Ernst Wasmuth Verlag (DE-588)1050319-5 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032478398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Noell, Matthias 1967- Wider das Verschwinden der Dinge die Erfindung des Denkmalinventars Architektur (DE-588)4002851-3 gnd Denkmalpflege (DE-588)4011455-7 gnd Inventarisierung (DE-588)4114043-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Baudenkmal (DE-588)4004973-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002851-3 (DE-588)4011455-7 (DE-588)4114043-6 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4004973-5 (DE-588)4015701-5 |
title | Wider das Verschwinden der Dinge die Erfindung des Denkmalinventars |
title_auth | Wider das Verschwinden der Dinge die Erfindung des Denkmalinventars |
title_exact_search | Wider das Verschwinden der Dinge die Erfindung des Denkmalinventars |
title_exact_search_txtP | Wider das Verschwinden der Dinge die Erfindung des Denkmalinventars |
title_full | Wider das Verschwinden der Dinge die Erfindung des Denkmalinventars Matthias Noell |
title_fullStr | Wider das Verschwinden der Dinge die Erfindung des Denkmalinventars Matthias Noell |
title_full_unstemmed | Wider das Verschwinden der Dinge die Erfindung des Denkmalinventars Matthias Noell |
title_short | Wider das Verschwinden der Dinge |
title_sort | wider das verschwinden der dinge die erfindung des denkmalinventars |
title_sub | die Erfindung des Denkmalinventars |
topic | Architektur (DE-588)4002851-3 gnd Denkmalpflege (DE-588)4011455-7 gnd Inventarisierung (DE-588)4114043-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Baudenkmal (DE-588)4004973-5 gnd |
topic_facet | Architektur Denkmalpflege Inventarisierung Geschichte Baudenkmal Europa |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032478398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT noellmatthias widerdasverschwindenderdingedieerfindungdesdenkmalinventars AT ernstwasmuthverlag widerdasverschwindenderdingedieerfindungdesdenkmalinventars |