Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches: Die Aufhebungsklage als umfassendes Instrument
Gegenstand dieser Arbeit ist die rechtliche Prüfung einer Situation, in der die Parteien einen äußerlich wirksamen Vergleich abgeschlossen haben, der aber materiell-rechtliche Wirksamkeitsmängel oder Unklarheiten aufweist und dennoch auf dieser Grundlage zu einer Beendigung des Schiedsverfahrens gef...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang
[2020]
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften Recht
6205 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 Volltext |
Zusammenfassung: | Gegenstand dieser Arbeit ist die rechtliche Prüfung einer Situation, in der die Parteien einen äußerlich wirksamen Vergleich abgeschlossen haben, der aber materiell-rechtliche Wirksamkeitsmängel oder Unklarheiten aufweist und dennoch auf dieser Grundlage zu einer Beendigung des Schiedsverfahrens geführt hat; sei es durch einen Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut, sei es durch einen Beendigungsbeschluss. Hier stellt sich in besonderer Weise die Frage nach den Rechtsfolgen für die Beendigung des Schiedsverfahrens in ihrer jeweiligen Form. Die nachfolgende Untersuchung setzt sich damit auseinander, ob und unter welchen Umständen es möglich ist, Verfahrenshandlungen des Schiedsgerichtes zur Beendigung des Schiedsverfahrens wieder rückgängig zu machen. Was gilt, wenn sich ein Vergleich, auf dessen Grundlage ein Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut oder ein Beendigungsbeschluss ergangen sind, als materiell unwirksam erweist? Insbesondere wird dabei untersucht, ob auch ein Beendigungsbeschluss einer Aufhebungsmöglichkeit unterliegt |
Beschreibung: | Vergleichsweise Beendigung des Schiedsverfahrens - Beendigung eines Schiedsverfahrens durch einen Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut - Beendigung eines Schiedsverfahrens durch einen Beendigungsbeschluss - Rechtsmittel im Schiedsverfahrensrecht - Aufhebungsklage gegen Schiedssprüche |
Beschreibung: | 1 online resource (156 p.) |
ISBN: | 9783631839928 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047065302 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 201216s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631839928 |c Online, PDF |9 978-3-631-83992-8 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b17773 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631839928 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631839928 | ||
035 | |a (OCoLC)1227481555 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047065302 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a PG 470 |0 (DE-625)135956: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hansen, Katrin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches |b Die Aufhebungsklage als umfassendes Instrument |c Katrin Hansen |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang |c [2020] | |
300 | |a 1 online resource (156 p.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v 6205 | |
500 | |a Vergleichsweise Beendigung des Schiedsverfahrens - Beendigung eines Schiedsverfahrens durch einen Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut - Beendigung eines Schiedsverfahrens durch einen Beendigungsbeschluss - Rechtsmittel im Schiedsverfahrensrecht - Aufhebungsklage gegen Schiedssprüche | ||
520 | |a Gegenstand dieser Arbeit ist die rechtliche Prüfung einer Situation, in der die Parteien einen äußerlich wirksamen Vergleich abgeschlossen haben, der aber materiell-rechtliche Wirksamkeitsmängel oder Unklarheiten aufweist und dennoch auf dieser Grundlage zu einer Beendigung des Schiedsverfahrens geführt hat; sei es durch einen Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut, sei es durch einen Beendigungsbeschluss. Hier stellt sich in besonderer Weise die Frage nach den Rechtsfolgen für die Beendigung des Schiedsverfahrens in ihrer jeweiligen Form. Die nachfolgende Untersuchung setzt sich damit auseinander, ob und unter welchen Umständen es möglich ist, Verfahrenshandlungen des Schiedsgerichtes zur Beendigung des Schiedsverfahrens wieder rückgängig zu machen. Was gilt, wenn sich ein Vergleich, auf dessen Grundlage ein Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut oder ein Beendigungsbeschluss ergangen sind, als materiell unwirksam erweist? Insbesondere wird dabei untersucht, ob auch ein Beendigungsbeschluss einer Aufhebungsmöglichkeit unterliegt | ||
650 | 0 | 7 | |a Vergleich |g Recht |0 (DE-588)4062841-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufhebung |0 (DE-588)4135755-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schiedsrichterliches Verfahren |0 (DE-588)4121615-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unwirksamkeit |0 (DE-588)4127057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schiedsspruch |0 (DE-588)4179542-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schiedsrichterliches Verfahren |0 (DE-588)4121615-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vergleich |g Recht |0 (DE-588)4062841-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schiedsspruch |0 (DE-588)4179542-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Unwirksamkeit |0 (DE-588)4127057-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Aufhebung |0 (DE-588)4135755-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631818312 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/98777?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032472409 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/98777?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182064221650944 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hansen, Katrin |
author_facet | Hansen, Katrin |
author_role | aut |
author_sort | Hansen, Katrin |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047065302 |
classification_rvk | PG 470 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631839928 (OCoLC)1227481555 (DE-599)BVBBV047065302 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03627nmm a2200565zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047065302</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">201216s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631839928</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-83992-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b17773</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631839928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631839928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1227481555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047065302</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135956:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hansen, Katrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches</subfield><subfield code="b">Die Aufhebungsklage als umfassendes Instrument</subfield><subfield code="c">Katrin Hansen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (156 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">6205</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vergleichsweise Beendigung des Schiedsverfahrens - Beendigung eines Schiedsverfahrens durch einen Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut - Beendigung eines Schiedsverfahrens durch einen Beendigungsbeschluss - Rechtsmittel im Schiedsverfahrensrecht - Aufhebungsklage gegen Schiedssprüche</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gegenstand dieser Arbeit ist die rechtliche Prüfung einer Situation, in der die Parteien einen äußerlich wirksamen Vergleich abgeschlossen haben, der aber materiell-rechtliche Wirksamkeitsmängel oder Unklarheiten aufweist und dennoch auf dieser Grundlage zu einer Beendigung des Schiedsverfahrens geführt hat; sei es durch einen Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut, sei es durch einen Beendigungsbeschluss. Hier stellt sich in besonderer Weise die Frage nach den Rechtsfolgen für die Beendigung des Schiedsverfahrens in ihrer jeweiligen Form. Die nachfolgende Untersuchung setzt sich damit auseinander, ob und unter welchen Umständen es möglich ist, Verfahrenshandlungen des Schiedsgerichtes zur Beendigung des Schiedsverfahrens wieder rückgängig zu machen. Was gilt, wenn sich ein Vergleich, auf dessen Grundlage ein Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut oder ein Beendigungsbeschluss ergangen sind, als materiell unwirksam erweist? Insbesondere wird dabei untersucht, ob auch ein Beendigungsbeschluss einer Aufhebungsmöglichkeit unterliegt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergleich</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062841-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufhebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135755-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsrichterliches Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121615-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unwirksamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179542-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schiedsrichterliches Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121615-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vergleich</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062841-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schiedsspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179542-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Unwirksamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Aufhebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135755-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631818312</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/98777?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032472409</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/98777?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047065302 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:12:28Z |
indexdate | 2024-07-10T09:01:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631839928 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032472409 |
oclc_num | 1227481555 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 online resource (156 p.) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series2 | Europäische Hochschulschriften Recht |
spelling | Hansen, Katrin Verfasser aut Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches Die Aufhebungsklage als umfassendes Instrument Katrin Hansen 1st, New ed Berlin Peter Lang [2020] 1 online resource (156 p.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Europäische Hochschulschriften Recht 6205 Vergleichsweise Beendigung des Schiedsverfahrens - Beendigung eines Schiedsverfahrens durch einen Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut - Beendigung eines Schiedsverfahrens durch einen Beendigungsbeschluss - Rechtsmittel im Schiedsverfahrensrecht - Aufhebungsklage gegen Schiedssprüche Gegenstand dieser Arbeit ist die rechtliche Prüfung einer Situation, in der die Parteien einen äußerlich wirksamen Vergleich abgeschlossen haben, der aber materiell-rechtliche Wirksamkeitsmängel oder Unklarheiten aufweist und dennoch auf dieser Grundlage zu einer Beendigung des Schiedsverfahrens geführt hat; sei es durch einen Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut, sei es durch einen Beendigungsbeschluss. Hier stellt sich in besonderer Weise die Frage nach den Rechtsfolgen für die Beendigung des Schiedsverfahrens in ihrer jeweiligen Form. Die nachfolgende Untersuchung setzt sich damit auseinander, ob und unter welchen Umständen es möglich ist, Verfahrenshandlungen des Schiedsgerichtes zur Beendigung des Schiedsverfahrens wieder rückgängig zu machen. Was gilt, wenn sich ein Vergleich, auf dessen Grundlage ein Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut oder ein Beendigungsbeschluss ergangen sind, als materiell unwirksam erweist? Insbesondere wird dabei untersucht, ob auch ein Beendigungsbeschluss einer Aufhebungsmöglichkeit unterliegt Vergleich Recht (DE-588)4062841-3 gnd rswk-swf Aufhebung (DE-588)4135755-3 gnd rswk-swf Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd rswk-swf Unwirksamkeit (DE-588)4127057-5 gnd rswk-swf Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 s Vergleich Recht (DE-588)4062841-3 s Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 s Unwirksamkeit (DE-588)4127057-5 s Aufhebung (DE-588)4135755-3 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631818312 https://www.peterlang.com/view/product/98777?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hansen, Katrin Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches Die Aufhebungsklage als umfassendes Instrument Vergleich Recht (DE-588)4062841-3 gnd Aufhebung (DE-588)4135755-3 gnd Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd Unwirksamkeit (DE-588)4127057-5 gnd Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062841-3 (DE-588)4135755-3 (DE-588)4121615-5 (DE-588)4127057-5 (DE-588)4179542-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches Die Aufhebungsklage als umfassendes Instrument |
title_auth | Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches Die Aufhebungsklage als umfassendes Instrument |
title_exact_search | Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches Die Aufhebungsklage als umfassendes Instrument |
title_exact_search_txtP | Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches Die Aufhebungsklage als umfassendes Instrument |
title_full | Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches Die Aufhebungsklage als umfassendes Instrument Katrin Hansen |
title_fullStr | Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches Die Aufhebungsklage als umfassendes Instrument Katrin Hansen |
title_full_unstemmed | Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches Die Aufhebungsklage als umfassendes Instrument Katrin Hansen |
title_short | Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches |
title_sort | zur aufhebbarkeit von entscheidungen uber die beendigung eines schiedsverfahrens als folge eines vergleiches die aufhebungsklage als umfassendes instrument |
title_sub | Die Aufhebungsklage als umfassendes Instrument |
topic | Vergleich Recht (DE-588)4062841-3 gnd Aufhebung (DE-588)4135755-3 gnd Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd Unwirksamkeit (DE-588)4127057-5 gnd Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd |
topic_facet | Vergleich Recht Aufhebung Schiedsrichterliches Verfahren Unwirksamkeit Schiedsspruch Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/98777?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT hansenkatrin zuraufhebbarkeitvonentscheidungenuberdiebeendigungeinesschiedsverfahrensalsfolgeeinesvergleichesdieaufhebungsklagealsumfassendesinstrument |