Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken: die ElsE-Dialogkarten : [Kongress Armut und Gesundheit, Workshop Partizipativ Forschen und Handeln in der kommunlane Gesundheitsförderung am 10.03.2020 in Berlin]

Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken: Die ElsE-Dialogkarten. Im Zuge des partizipativen Forschungsprojektes ElfE²: Eltern fragen Eltern – Vom Modellprojekt zum Transfer in die Fläche wurde ein Beteiligungsformat mit Eltern und Kita-Fachkräften erprobt mit dem Ziel, dieses...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Armut und Gesundheit Berlin (VerfasserIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Alice Salomon Hochschule Dezember 2020
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken: Die ElsE-Dialogkarten. Im Zuge des partizipativen Forschungsprojektes ElfE²: Eltern fragen Eltern – Vom Modellprojekt zum Transfer in die Fläche wurde ein Beteiligungsformat mit Eltern und Kita-Fachkräften erprobt mit dem Ziel, dieses im Bezirk zu etablieren. Hier liegt der Fokus darin, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen, ein Bewusstsein für deren Verschiedenheit zu erzeugen und Transparenz zu schaffen. Ein zweiter Workshop-Durchlauf wurde dafür genutzt, die Ergebnisse aus der gemeinsamen Forschung in die Anwendung zu bringen. Zu diesem Zweck wurden u.a. Dialogkarten entwickelt, die die Kommunikation zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken. In dem für den Kongress Armut und Gesundheit 2020 entwickelten Beitrag wird das Else-Beteiligungsformat ebenso wie die Dialogkarten: "Eltern, Erzieher*innen, Kinder: Wir wachsen zusammen" vorgestellt.
Beschreibung:1 Film