Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken: die ElsE-Dialogkarten : [Kongress Armut und Gesundheit, Workshop Partizipativ Forschen und Handeln in der kommunlane Gesundheitsförderung am 10.03.2020 in Berlin]
Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken: Die ElsE-Dialogkarten. Im Zuge des partizipativen Forschungsprojektes ElfE²: Eltern fragen Eltern – Vom Modellprojekt zum Transfer in die Fläche wurde ein Beteiligungsformat mit Eltern und Kita-Fachkräften erprobt mit dem Ziel, dieses...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch Tagungsbericht E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Alice Salomon Hochschule
Dezember 2020
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken: Die ElsE-Dialogkarten. Im Zuge des partizipativen Forschungsprojektes ElfE²: Eltern fragen Eltern – Vom Modellprojekt zum Transfer in die Fläche wurde ein Beteiligungsformat mit Eltern und Kita-Fachkräften erprobt mit dem Ziel, dieses im Bezirk zu etablieren. Hier liegt der Fokus darin, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen, ein Bewusstsein für deren Verschiedenheit zu erzeugen und Transparenz zu schaffen. Ein zweiter Workshop-Durchlauf wurde dafür genutzt, die Ergebnisse aus der gemeinsamen Forschung in die Anwendung zu bringen. Zu diesem Zweck wurden u.a. Dialogkarten entwickelt, die die Kommunikation zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken. In dem für den Kongress Armut und Gesundheit 2020 entwickelten Beitrag wird das Else-Beteiligungsformat ebenso wie die Dialogkarten: "Eltern, Erzieher*innen, Kinder: Wir wachsen zusammen" vorgestellt. |
Beschreibung: | 1 Film |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047062834 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211022 | ||
006 | a |||| 10||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 201215s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3302 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)1227479044 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047062834 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 | ||
111 | 2 | |a Armut und Gesundheit |d 10.03.2020 |c Berlin |j Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken |b die ElsE-Dialogkarten : [Kongress Armut und Gesundheit, Workshop Partizipativ Forschen und Handeln in der kommunlane Gesundheitsförderung am 10.03.2020 in Berlin] |c Alice Salomon Hochschule Berlin, BMBF-Forschungsprojekt Eltern fragen Eltern (ElfE) ; Robin Adler, Ina Schaefer, Gesine Bär |
264 | 1 | |a Berlin |b Alice Salomon Hochschule |c Dezember 2020 | |
300 | |a 1 Film | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken: Die ElsE-Dialogkarten. Im Zuge des partizipativen Forschungsprojektes ElfE²: Eltern fragen Eltern – Vom Modellprojekt zum Transfer in die Fläche wurde ein Beteiligungsformat mit Eltern und Kita-Fachkräften erprobt mit dem Ziel, dieses im Bezirk zu etablieren. Hier liegt der Fokus darin, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen, ein Bewusstsein für deren Verschiedenheit zu erzeugen und Transparenz zu schaffen. Ein zweiter Workshop-Durchlauf wurde dafür genutzt, die Ergebnisse aus der gemeinsamen Forschung in die Anwendung zu bringen. Zu diesem Zweck wurden u.a. Dialogkarten entwickelt, die die Kommunikation zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken. In dem für den Kongress Armut und Gesundheit 2020 entwickelten Beitrag wird das Else-Beteiligungsformat ebenso wie die Dialogkarten: "Eltern, Erzieher*innen, Kinder: Wir wachsen zusammen" vorgestellt. | |
540 | |a CC BY-ND 3.0 DE: Creative Commons-Lizenz: Namensnennung, keine Bearbeitung 3.0 Deutschland | ||
650 | 0 | 7 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elternarbeit |0 (DE-588)4130319-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elternarbeit |0 (DE-588)4130319-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Adler, Robin |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
856 | 4 | 0 | |u https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/searchtype/latest/docId/330/start/1/rows/10 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032469970 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182059301732352 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_corporate | Armut und Gesundheit Berlin |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Armut und Gesundheit Berlin |
author_sort | Armut und Gesundheit Berlin |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047062834 |
ctrlnum | (OCoLC)1227479044 (DE-599)BVBBV047062834 |
format | Electronic Conference Proceeding eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02800nmm a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047062834</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211022 </controlfield><controlfield tag="006">a |||| 10||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">201215s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3302</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1227479044</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047062834</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Armut und Gesundheit</subfield><subfield code="d">10.03.2020</subfield><subfield code="c">Berlin</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken</subfield><subfield code="b">die ElsE-Dialogkarten : [Kongress Armut und Gesundheit, Workshop Partizipativ Forschen und Handeln in der kommunlane Gesundheitsförderung am 10.03.2020 in Berlin]</subfield><subfield code="c">Alice Salomon Hochschule Berlin, BMBF-Forschungsprojekt Eltern fragen Eltern (ElfE) ; Robin Adler, Ina Schaefer, Gesine Bär</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Alice Salomon Hochschule</subfield><subfield code="c">Dezember 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Film</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken: Die ElsE-Dialogkarten. Im Zuge des partizipativen Forschungsprojektes ElfE²: Eltern fragen Eltern – Vom Modellprojekt zum Transfer in die Fläche wurde ein Beteiligungsformat mit Eltern und Kita-Fachkräften erprobt mit dem Ziel, dieses im Bezirk zu etablieren. Hier liegt der Fokus darin, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen, ein Bewusstsein für deren Verschiedenheit zu erzeugen und Transparenz zu schaffen. Ein zweiter Workshop-Durchlauf wurde dafür genutzt, die Ergebnisse aus der gemeinsamen Forschung in die Anwendung zu bringen. Zu diesem Zweck wurden u.a. Dialogkarten entwickelt, die die Kommunikation zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken. In dem für den Kongress Armut und Gesundheit 2020 entwickelten Beitrag wird das Else-Beteiligungsformat ebenso wie die Dialogkarten: "Eltern, Erzieher*innen, Kinder: Wir wachsen zusammen" vorgestellt.</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC BY-ND 3.0 DE: Creative Commons-Lizenz: Namensnennung, keine Bearbeitung 3.0 Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elternarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130319-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elternarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130319-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adler, Robin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/searchtype/latest/docId/330/start/1/rows/10</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032469970</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Film Konferenzschrift |
id | DE-604.BV047062834 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:12:04Z |
indexdate | 2024-07-10T09:01:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032469970 |
oclc_num | 1227479044 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-B1533 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 |
physical | 1 Film |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Alice Salomon Hochschule |
record_format | marc |
spelling | Armut und Gesundheit 10.03.2020 Berlin Verfasser aut Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken die ElsE-Dialogkarten : [Kongress Armut und Gesundheit, Workshop Partizipativ Forschen und Handeln in der kommunlane Gesundheitsförderung am 10.03.2020 in Berlin] Alice Salomon Hochschule Berlin, BMBF-Forschungsprojekt Eltern fragen Eltern (ElfE) ; Robin Adler, Ina Schaefer, Gesine Bär Berlin Alice Salomon Hochschule Dezember 2020 1 Film txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken: Die ElsE-Dialogkarten. Im Zuge des partizipativen Forschungsprojektes ElfE²: Eltern fragen Eltern – Vom Modellprojekt zum Transfer in die Fläche wurde ein Beteiligungsformat mit Eltern und Kita-Fachkräften erprobt mit dem Ziel, dieses im Bezirk zu etablieren. Hier liegt der Fokus darin, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen, ein Bewusstsein für deren Verschiedenheit zu erzeugen und Transparenz zu schaffen. Ein zweiter Workshop-Durchlauf wurde dafür genutzt, die Ergebnisse aus der gemeinsamen Forschung in die Anwendung zu bringen. Zu diesem Zweck wurden u.a. Dialogkarten entwickelt, die die Kommunikation zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken. In dem für den Kongress Armut und Gesundheit 2020 entwickelten Beitrag wird das Else-Beteiligungsformat ebenso wie die Dialogkarten: "Eltern, Erzieher*innen, Kinder: Wir wachsen zusammen" vorgestellt. CC BY-ND 3.0 DE: Creative Commons-Lizenz: Namensnennung, keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd rswk-swf Elternarbeit (DE-588)4130319-2 gnd rswk-swf (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 s Elternarbeit (DE-588)4130319-2 s DE-604 Adler, Robin Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/searchtype/latest/docId/330/start/1/rows/10 Resolving-System kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken die ElsE-Dialogkarten : [Kongress Armut und Gesundheit, Workshop Partizipativ Forschen und Handeln in der kommunlane Gesundheitsförderung am 10.03.2020 in Berlin] Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd Elternarbeit (DE-588)4130319-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030638-0 (DE-588)4130319-2 (DE-588)4017102-4 (DE-588)1071861417 |
title | Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken die ElsE-Dialogkarten : [Kongress Armut und Gesundheit, Workshop Partizipativ Forschen und Handeln in der kommunlane Gesundheitsförderung am 10.03.2020 in Berlin] |
title_auth | Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken die ElsE-Dialogkarten : [Kongress Armut und Gesundheit, Workshop Partizipativ Forschen und Handeln in der kommunlane Gesundheitsförderung am 10.03.2020 in Berlin] |
title_exact_search | Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken die ElsE-Dialogkarten : [Kongress Armut und Gesundheit, Workshop Partizipativ Forschen und Handeln in der kommunlane Gesundheitsförderung am 10.03.2020 in Berlin] |
title_exact_search_txtP | Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken die ElsE-Dialogkarten : [Kongress Armut und Gesundheit, Workshop Partizipativ Forschen und Handeln in der kommunlane Gesundheitsförderung am 10.03.2020 in Berlin] |
title_full | Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken die ElsE-Dialogkarten : [Kongress Armut und Gesundheit, Workshop Partizipativ Forschen und Handeln in der kommunlane Gesundheitsförderung am 10.03.2020 in Berlin] Alice Salomon Hochschule Berlin, BMBF-Forschungsprojekt Eltern fragen Eltern (ElfE) ; Robin Adler, Ina Schaefer, Gesine Bär |
title_fullStr | Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken die ElsE-Dialogkarten : [Kongress Armut und Gesundheit, Workshop Partizipativ Forschen und Handeln in der kommunlane Gesundheitsförderung am 10.03.2020 in Berlin] Alice Salomon Hochschule Berlin, BMBF-Forschungsprojekt Eltern fragen Eltern (ElfE) ; Robin Adler, Ina Schaefer, Gesine Bär |
title_full_unstemmed | Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken die ElsE-Dialogkarten : [Kongress Armut und Gesundheit, Workshop Partizipativ Forschen und Handeln in der kommunlane Gesundheitsförderung am 10.03.2020 in Berlin] Alice Salomon Hochschule Berlin, BMBF-Forschungsprojekt Eltern fragen Eltern (ElfE) ; Robin Adler, Ina Schaefer, Gesine Bär |
title_short | Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken |
title_sort | die zusammenarbeit zwischen eltern und kita fachkraften starken die else dialogkarten kongress armut und gesundheit workshop partizipativ forschen und handeln in der kommunlane gesundheitsforderung am 10 03 2020 in berlin |
title_sub | die ElsE-Dialogkarten : [Kongress Armut und Gesundheit, Workshop Partizipativ Forschen und Handeln in der kommunlane Gesundheitsförderung am 10.03.2020 in Berlin] |
topic | Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd Elternarbeit (DE-588)4130319-2 gnd |
topic_facet | Kindertagesstätte Elternarbeit Film Konferenzschrift |
url | https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/searchtype/latest/docId/330/start/1/rows/10 |
work_keys_str_mv | AT armutundgesundheitberlin diezusammenarbeitzwischenelternundkitafachkraftenstarkendieelsedialogkartenkongressarmutundgesundheitworkshoppartizipativforschenundhandelninderkommunlanegesundheitsforderungam10032020inberlin AT adlerrobin diezusammenarbeitzwischenelternundkitafachkraftenstarkendieelsedialogkartenkongressarmutundgesundheitworkshoppartizipativforschenundhandelninderkommunlanegesundheitsforderungam10032020inberlin |