"wildekeit". Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter: Zürcher Kolloquium 2016

Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie "dunkler" Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht werden, mit der konzeptionellen Pointe, ‚obsc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Wildekeit: Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter (Veranstaltung) Zürich (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Köbele, Susanne 1960- (HerausgeberIn), Frick, Julia 1986- (HerausgeberIn), Bauschke-Hartung, Ricarda 1966- (HerausgeberIn), Holznagel, Franz-Josef 1958- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Erich Schmidt Verlag [2018]
Schriftenreihe:Wolfram-Studien XXV
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-473
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie "dunkler" Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht werden, mit der konzeptionellen Pointe, ‚obscuritas‘ nicht nur über ihr striktes bild- und begriffslogisches Gegenteil zu bestimmen (etwa: ‚perspicuitas‘, ‚claritas‘, ‚cristallîniu wortelîn‘), sondern quer dazu auch über ihr semantisch schillerndes, nur teilweise kongruentes mittelhochdeutsches Äquivalent ‚wildekeit‘.
Beschreibung:1 Online-Ressource (442 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783503181490

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen