Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht: eine rechtsvergleichende Betrachtung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2021
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis
Band 389 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 411-438 |
Beschreibung: | XVI, 438 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 560 g |
ISBN: | 9783339119742 3339119740 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047057864 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210528 | ||
007 | t | ||
008 | 201210s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1219806005 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783339119742 |c paperback : EUR 139.80 (DE), EUR 143.80 (AT) |9 978-3-339-11974-2 | ||
020 | |a 3339119740 |9 3-339-11974-0 | ||
024 | 3 | |a 9783339119742 | |
035 | |a (OCoLC)1201187790 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1219806005 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-384 | ||
084 | |a PH 6040 |0 (DE-625)136213: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3610 |0 (DE-625)136062: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Escobar Bravo, Maria Eugenia |e Verfasser |0 (DE-588)1229709479 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht |b eine rechtsvergleichende Betrachtung |c Maria Eugenia Escobar Bravo |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2021 | |
300 | |a XVI, 438 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 560 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v Band 389 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 411-438 | ||
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tatbestand |0 (DE-588)4059107-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsgut |0 (DE-588)4048799-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bestechung |0 (DE-588)4144934-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bestechung | ||
653 | |a Bestechungsdelikte | ||
653 | |a Unrechtsvereinbarung | ||
653 | |a Vorteilsannahme | ||
653 | |a Wirtschaftsstrafrecht | ||
653 | |a Korruption | ||
653 | |a Rechtsvergleich | ||
653 | |a Strafrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Bestechung |0 (DE-588)4144934-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsgut |0 (DE-588)4048799-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Tatbestand |0 (DE-588)4059107-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-339-11975-9 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v Band 389 |w (DE-604)BV013412036 |9 389 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-11974-2.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032465089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201017 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032465089 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808865945930694656 |
---|---|
adam_text |
V
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XI
VORWORT.
.XV
EINLEITUNG.
.
1
A.
EINFUEHRUNG
.
1
B.
PROBLEMSTELLUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
3
1.
KAPITEL:
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
KORRUPTIONSDELIKTE
7
A.
DEUTSCHLAND
7
I.
VOM
ALLGEMEINEN
LANDRECHT
FUER
DIE
PREUSSISCHEN
STAATEN
BIS
ZUM
STRAFGESETZBUCH
FUER
DAS
DEUTSCHE
REICH
7
1.
ALLGEMEINES
LANDRECHT
FUER
DIE
PREUSSISCHEN
STAATEN.
8
2.
STRAFGESETZBUCH
FUER
DIE
PREUSSISCHEN
STAATEN
(PRSTGB
1851)
10
3.
DAS
STRAFGESETZBUCH
FUER
DAS
DEUTSCHE
REICH
(RSTGB
1871)
13
II.
REFORMDISKUSSION
VON
1871
BIS
1966
16
1.
DISKUSSIONSPUNKTE
IM
HINBLICK
AUF
DIE
BESTECHUNGSDELIKTE
ALLGEMEIN
18
2.
VORTEILSGEWAEHRUNG
UND
VORTEILSANNAHME
32
3.
BESTECHLICHKEIT
UND
BESTECHUNG
45
III.
GESETZESAENDERUNGEN
1969
53
IV.
EINFUEHRUNGSGESETZ
ZUM
STRAFGESETZBUCH
(EGSTGB
1974)
53
1.
ALLE
KORRUPTIONSTATBESTAENDE BETREFFENDE
AENDERUNGEN
55
2.
VORTEILSANNAHME
UND
VORTEILSGEWAEHRUNG
58
3.
BESTECHUNG
UND
BESTECHLICHKEIT
63
V.
GESETZ
ZUR
BEKAEMPFUNG
DER
KORRUPTION
(KORRBEKG)
1997
66
1.
ALLE
KORRUPTIONSTATBESTAENDE BETREFFENDE
AENDERUNGEN
67
2.
VORTEILSANNAHME
UND
VORTEILSGEWAEHRUNG
71
VI
B.
SPANIEN
.
.
.
74
I.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1822
.
74
1.
TAETER
AUF
STAATLICHER
SEITE
.
75
2.
DIE
TATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
.
76
II.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1848
.
83
1.
TAETER
AUF
STAATLICHER
SEITE
.
83
2.
DIE
TATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
.84
III.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1850
.
88
IV.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1870
.
89
1.
TAETER
AUF
STAATLICHER
SEITE
.
90
2.
DIE
TATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
.
91
V.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1928
.
95
1.
TAETER
AUF
STAATLICHER
SEITE
.
95
2.
DIE
TATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
.
97
VI.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1932
.
103
1.
TAETER
AUF
STAATLICHER
SEITE
.104
2.
DIE
TATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
.
104
VII.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1944
.
108
1.
TAETER
AUF
STAATLICHER
SEITE
.108
2.
DIE
TATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
.
109
VIII.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1973
.
117
IX.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1991
.
118
X.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1995
.
119
1.
TAETER
AUF
STAATLICHER
SEITE
.
122
2.
BESTECHUNGSGEGENSTAND
.
123
3.
DIE
TATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
.
127
XI.
DER
CODIGO
PENAL
VON
2010
.
136
VII
1.
TAETER
AUF
STAATLICHER
SEITE
.
140
2.
GEGENSTAND
DER
BESTECHUNG:
ZUWENDUNGEN,
GEFAELLIGKEITEN
ODER
VERGUETUNGEN
.
141
3.
DIE
PASSIVE
SEITE
DER
BESTECHUNGSDELIKTE,
ART.
419
BIS
422
CP
.
146
4.
DIE
AKTIVE
SEITE
DER
BESTECHUNGSDELIKTE,
ART.
424
BIS
426
CP
.
167
XII.
DER
CODIGO
PENAL
VON
2015
.
175
1.
TAETER
AUF
STAATLICHER
SEITE
.
176
2.
VERAENDERUNG
DER
STRAFRAHMEN
.
186
C.
ERGEBNIS
DES
ERSTEN
TEILS
.
191
I.
DEUTSCHLAND
.
191
II.
SPANIEN
.
194
2.
KAPITEL:
DAS
RECHTSGUT
DER
BESTECHUNGSDELIKTE
.
197
A.
DAS
RECHTSGUT
DER
BESTECHUNGSDELIKTE
IN
DEUTSCHLAND
.
197
I.
AELTERE
ANSAETZE
ZUR
SCHUTZGUTBESTIMMUNG
.
198
1.
VERLETZUNG
DER
DIENSTPFLICHT
.198
2.
REINHEIT
DER
AMTSAUSUEBUNG
.
199
3.
UNENTGELTLICHKEIT
BZW.
UNKAEUFLICHKEIT
VON
AMTSHANDLUNGEN
.
201
4.
ORDNUNG
DES
STAATLICHEN
GEBUEHREN-
UND
ABGABENWESENS
.203
II.
DIE
HEUTIGE
DISKUSSION
.204
1.
POSITION
DES
GESETZGEBERS
.205
2.
VERFAELSCHUNG
DES
STAATSWILLENS
.
207
3.
VERTRAUEN
IN
DIE
LAUTERKEIT
UND
UNBESTECHLICHKEIT
DES
OEFFENTLICHEN
DIENSTES
.
209
4.
SCHUTZ
DER
SACHLICHKEIT
STAATLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
.213
5.
SCHUTZ
DER
INNEREN
UND
AEUSSEREN
FUNKTIONSBEDINGUNGEN
DES
OEFFENTLICHEN
DIENSTES
-
*KOMPLEXES
RECHTSGUT"
.
214
III.
STELLUNGNAHME
.
216
VIII
B.
DAS
RECHTSGUT
DER
BESTECHUNGSDELIKTE
IN
SPANIEN
.
221
I.
DISKUSSION
UM
EIN
EINHEITLICHES
RECHTSGUT
FUER
DIE
BESTECHUNGSDELIKTE
.
221
II.
AELTERE
ANSAETZE
ZUR
SCHUTZBESTIMMUNG
IN
SPANIEN
.224
1.
GUTES
ANSEHEN,
REINHEIT
UND
INTEGRITAET
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
.
224
2.
SCHUTZ
VOR
EINER
VERLETZUNG
VON
AMTS-
UND
VERTRAUENSPFLICHTEN
DER
VERWALTUNG
.226
3.
UNKAEUFLICHKEIT
STAATLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
.229
III.
HEUTIGE
DISKUSSION
.
232
1.
VERFAELSCHUNG
DES
STAATLICHEN
WILLENS
.
232
2.
UNPARTEILICHKEIT,
GLEICHHEIT,
RECHTMAESSIGKEIT
UND
OBJEKTIVITAET
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
.233
3.
VERTRAUEN
DER
GESELLSCHAFT
IN
DIE
SACHGERECHTE
UND
KORREKTE
FUNKTIONSWEISE
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
.
239
IV.
STELLUNGNAHME
.
242
C.
ERGEBNIS
.
243
3.
KAPITEL:
DIE
VERKNUEPFUNG
ZWISCHEN
VORTEIL
UND
DIENSTHANDLUNG/
-AUSUEBUNG
.
245
A.
DEUTSCHLAND
.
245
I.
DIE
UNRECHTSVEREINBARUNG
ALS
KERN
DER
BESTECHUNGSDELIKTE
.
246
II.
DIE
UNRECHTSVEREINBARUNG
BEI
DEN
TATBESTAENDEN
DER
BESTECHLICHKEIT
UND
BESTECHUNG,
§§
332,
334
STGB
.
248
1.
AUSGANGSLAGE
.
248
2.
PFLICHTWIDRIGKEIT
BEI
ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN
.
249
III.
DIE
UNRECHTSVEREINBARUNG
BEI
DEN
TATBESTAENDEN
DER
VORTEILSANNAHME
UND
VORTEILSGEWAEHRUNG,
§§
331,
333
STGB
.
251
1.
AUSGANGSLAGE
.
251
2.
FOLGEN
DER
LOCKERUNG
DER
UNRECHTSVEREINBARUNG
FUER
DIE
RECHTSANWENDUNG
.
2
5
7
IV.
STELLUNGNAHME
.
265
IX
B.
SPANIEN
.
271
I.
DIE
UNRECHTSVEREINBARUNG
BEI
DER
PASSIVEN
BESTECHUNG
.
272
1.
BESTECHLICHKEIT
UND
VORTEILSANNAHME
FUER
EINE
*PFLICHTGEMAESSE
AMTSHANDLUNG
*
,
ART
419,420
CP
.272
2.
BESTECHLICHKEIT
UND
VORTEILSANNAHME
DURCH
IM
NACHGANG
ZU
EINER
PFLICHTGEMAESSEN
AMTSHANDLUNG
GEWAEHRTE
BELOHNUNGEN,
ART.
421
CP
.
274
3.
VORTEILSANNAHME
*UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
AMTES
ODER
DER
FUNKTION
*
,
ART.
422
CP.
275
4.
DER
FALL
CAMPS
-
VORTEILSANNAHME
IM
SINNE
VON
ART.
422
CP
IM
RAHMEN
REPRAESENTATIVER
AMTSAUSUEBUNG
.
276
II.
DIE
UNRECHTSVEREINBARUNG
BEI
DER
AKTIVEN
BESTECHUNG
NACH
ART.
424
CP
.
282
III.
STELLUNGNAHME
.
283
C.
ERGEBNIS
.
288
4.
KAPITEL:
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
KONZIPIERUNG
DER
BESTECHUNGSDELIKTE
IN
DEUTSCHLAND
UND
SPANIEN
.
291
A.
ANSAETZE
FUER
EINE
UEBERARBEITUNG
DER
TATBESTAENDE
DES
STGB
.
291
I.
FINALITAET
STATT
UNRECHTSVEREINBARUNG
.
291
II.
BESTECHLICHKEIT
UND
BESTECHUNG
.
298
III.
VORTEILSANNAHME
UND
VORTEILSGEWAEHRUNG
.
299
1.
BEZUG
AUF
DIENSTHANDLUNG
STATT
AUF
DIENSTAUSUEBUNG
.299
2.
STRAFLOSIGKEIT
DER
GEWAEHRUNG
UND
ANNAHME
VON
BAGATELL
VORTEIL
EN
.
304
3.
STRAFLOSIGKEIT
VON
BELOHNUNGEN
FUER
IN
DER
VERGANGENHEIT
LIEGENDE
AMTSHANDLUNGEN
.
305
IV.
EINFUEHRUNG
EINER
KRONZEUGENREGELUNG
.
307
B.
ANSAETZE
FUER
EINE
UEBERARBEITUNG
DER
TATBESTAENDE
DES
CODIGO
PENAIS
ESPANOL
.
308
I.
VORTEILSBEGRIFF
VEREINHEITLICHEN
.
309
II.
VORTEILSANNAHME
UND
VORTEILSGEWAEHRUNG
.
309
1.
BEZUG
AUF
DIENSTHANDLUNG
STATT
AUF
DIENSTAUSUEBUNG
.309
X
2.
STRAFLOSIGKEIT
DER
GEWAEHRUNG
UND
ANNAHME
VON
BAGATELLVORTEILEN
.310
3.
STRAFLOSIGKEIT
DER
NACHFOLGENDEN
VORTEILSGEWAEHRUNG,
ART.
421
CP
.310
III.
BESTECHLICHKEIT
UND
BESTECHUNG
.
311
1.
STRAFBARKEIT
VON
BESTECHUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN
.
311
2.
ABSCHAFFUNG
DES
STRAFMILDERUNGSGRUNDES
BEI
BESTECHUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
EINEM
STRAFVERFAHREN
.
311
IV.
NEUSTRUKTURIERUNG
/
WEITERE
STRAFFUNG
DER
TATBESTAENDE
.
312
C.
ERGEBNIS
.
312
I.
DEUTSCHLAND
.
312
II.
SPANIEN
.314
ANHANG
1:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
317
ANHANG
2:
CONCLUSIONES
FINALES
(UEBERSETZUNG
DER
ERGEBNISSE)
.
347
ANHANG
3:
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
DEUTSCHEN
UND
SPANISCHEN
REGELUNGEN
.
373
ANHANG
4:
KORRUPTIONSDELIKTE
IM
SPANISCHEN
RECHT
1822-2015
.
379
LITERATURVERZEICHNIS
.
411 |
adam_txt |
V
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XI
VORWORT.
.XV
EINLEITUNG.
.
1
A.
EINFUEHRUNG
.
1
B.
PROBLEMSTELLUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
3
1.
KAPITEL:
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
KORRUPTIONSDELIKTE
7
A.
DEUTSCHLAND
7
I.
VOM
ALLGEMEINEN
LANDRECHT
FUER
DIE
PREUSSISCHEN
STAATEN
BIS
ZUM
STRAFGESETZBUCH
FUER
DAS
DEUTSCHE
REICH
7
1.
ALLGEMEINES
LANDRECHT
FUER
DIE
PREUSSISCHEN
STAATEN.
8
2.
STRAFGESETZBUCH
FUER
DIE
PREUSSISCHEN
STAATEN
(PRSTGB
1851)
10
3.
DAS
STRAFGESETZBUCH
FUER
DAS
DEUTSCHE
REICH
(RSTGB
1871)
13
II.
REFORMDISKUSSION
VON
1871
BIS
1966
16
1.
DISKUSSIONSPUNKTE
IM
HINBLICK
AUF
DIE
BESTECHUNGSDELIKTE
ALLGEMEIN
18
2.
VORTEILSGEWAEHRUNG
UND
VORTEILSANNAHME
32
3.
BESTECHLICHKEIT
UND
BESTECHUNG
45
III.
GESETZESAENDERUNGEN
1969
53
IV.
EINFUEHRUNGSGESETZ
ZUM
STRAFGESETZBUCH
(EGSTGB
1974)
53
1.
ALLE
KORRUPTIONSTATBESTAENDE BETREFFENDE
AENDERUNGEN
55
2.
VORTEILSANNAHME
UND
VORTEILSGEWAEHRUNG
58
3.
BESTECHUNG
UND
BESTECHLICHKEIT
63
V.
GESETZ
ZUR
BEKAEMPFUNG
DER
KORRUPTION
(KORRBEKG)
1997
66
1.
ALLE
KORRUPTIONSTATBESTAENDE BETREFFENDE
AENDERUNGEN
67
2.
VORTEILSANNAHME
UND
VORTEILSGEWAEHRUNG
71
VI
B.
SPANIEN
.
.
.
74
I.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1822
.
74
1.
TAETER
AUF
STAATLICHER
SEITE
.
75
2.
DIE
TATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
.
76
II.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1848
.
83
1.
TAETER
AUF
STAATLICHER
SEITE
.
83
2.
DIE
TATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
.84
III.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1850
.
88
IV.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1870
.
89
1.
TAETER
AUF
STAATLICHER
SEITE
.
90
2.
DIE
TATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
.
91
V.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1928
.
95
1.
TAETER
AUF
STAATLICHER
SEITE
.
95
2.
DIE
TATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
.
97
VI.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1932
.
103
1.
TAETER
AUF
STAATLICHER
SEITE
.104
2.
DIE
TATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
.
104
VII.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1944
.
108
1.
TAETER
AUF
STAATLICHER
SEITE
.108
2.
DIE
TATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
.
109
VIII.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1973
.
117
IX.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1991
.
118
X.
DER
CODIGO
PENAL
VON
1995
.
119
1.
TAETER
AUF
STAATLICHER
SEITE
.
122
2.
BESTECHUNGSGEGENSTAND
.
123
3.
DIE
TATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
.
127
XI.
DER
CODIGO
PENAL
VON
2010
.
136
VII
1.
TAETER
AUF
STAATLICHER
SEITE
.
140
2.
GEGENSTAND
DER
BESTECHUNG:
ZUWENDUNGEN,
GEFAELLIGKEITEN
ODER
VERGUETUNGEN
.
141
3.
DIE
PASSIVE
SEITE
DER
BESTECHUNGSDELIKTE,
ART.
419
BIS
422
CP
.
146
4.
DIE
AKTIVE
SEITE
DER
BESTECHUNGSDELIKTE,
ART.
424
BIS
426
CP
.
167
XII.
DER
CODIGO
PENAL
VON
2015
.
175
1.
TAETER
AUF
STAATLICHER
SEITE
.
176
2.
VERAENDERUNG
DER
STRAFRAHMEN
.
186
C.
ERGEBNIS
DES
ERSTEN
TEILS
.
191
I.
DEUTSCHLAND
.
191
II.
SPANIEN
.
194
2.
KAPITEL:
DAS
RECHTSGUT
DER
BESTECHUNGSDELIKTE
.
197
A.
DAS
RECHTSGUT
DER
BESTECHUNGSDELIKTE
IN
DEUTSCHLAND
.
197
I.
AELTERE
ANSAETZE
ZUR
SCHUTZGUTBESTIMMUNG
.
198
1.
VERLETZUNG
DER
DIENSTPFLICHT
.198
2.
REINHEIT
DER
AMTSAUSUEBUNG
.
199
3.
UNENTGELTLICHKEIT
BZW.
UNKAEUFLICHKEIT
VON
AMTSHANDLUNGEN
.
201
4.
ORDNUNG
DES
STAATLICHEN
GEBUEHREN-
UND
ABGABENWESENS
.203
II.
DIE
HEUTIGE
DISKUSSION
.204
1.
POSITION
DES
GESETZGEBERS
.205
2.
VERFAELSCHUNG
DES
STAATSWILLENS
.
207
3.
VERTRAUEN
IN
DIE
LAUTERKEIT
UND
UNBESTECHLICHKEIT
DES
OEFFENTLICHEN
DIENSTES
.
209
4.
SCHUTZ
DER
SACHLICHKEIT
STAATLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
.213
5.
SCHUTZ
DER
INNEREN
UND
AEUSSEREN
FUNKTIONSBEDINGUNGEN
DES
OEFFENTLICHEN
DIENSTES
-
*KOMPLEXES
RECHTSGUT"
.
214
III.
STELLUNGNAHME
.
216
VIII
B.
DAS
RECHTSGUT
DER
BESTECHUNGSDELIKTE
IN
SPANIEN
.
221
I.
DISKUSSION
UM
EIN
EINHEITLICHES
RECHTSGUT
FUER
DIE
BESTECHUNGSDELIKTE
.
221
II.
AELTERE
ANSAETZE
ZUR
SCHUTZBESTIMMUNG
IN
SPANIEN
.224
1.
GUTES
ANSEHEN,
REINHEIT
UND
INTEGRITAET
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
.
224
2.
SCHUTZ
VOR
EINER
VERLETZUNG
VON
AMTS-
UND
VERTRAUENSPFLICHTEN
DER
VERWALTUNG
.226
3.
UNKAEUFLICHKEIT
STAATLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
.229
III.
HEUTIGE
DISKUSSION
.
232
1.
VERFAELSCHUNG
DES
STAATLICHEN
WILLENS
.
232
2.
UNPARTEILICHKEIT,
GLEICHHEIT,
RECHTMAESSIGKEIT
UND
OBJEKTIVITAET
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
.233
3.
VERTRAUEN
DER
GESELLSCHAFT
IN
DIE
SACHGERECHTE
UND
KORREKTE
FUNKTIONSWEISE
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
.
239
IV.
STELLUNGNAHME
.
242
C.
ERGEBNIS
.
243
3.
KAPITEL:
DIE
VERKNUEPFUNG
ZWISCHEN
VORTEIL
UND
DIENSTHANDLUNG/
-AUSUEBUNG
.
245
A.
DEUTSCHLAND
.
245
I.
DIE
UNRECHTSVEREINBARUNG
ALS
KERN
DER
BESTECHUNGSDELIKTE
.
246
II.
DIE
UNRECHTSVEREINBARUNG
BEI
DEN
TATBESTAENDEN
DER
BESTECHLICHKEIT
UND
BESTECHUNG,
§§
332,
334
STGB
.
248
1.
AUSGANGSLAGE
.
248
2.
PFLICHTWIDRIGKEIT
BEI
ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN
.
249
III.
DIE
UNRECHTSVEREINBARUNG
BEI
DEN
TATBESTAENDEN
DER
VORTEILSANNAHME
UND
VORTEILSGEWAEHRUNG,
§§
331,
333
STGB
.
251
1.
AUSGANGSLAGE
.
251
2.
FOLGEN
DER
LOCKERUNG
DER
UNRECHTSVEREINBARUNG
FUER
DIE
RECHTSANWENDUNG
.
2
5
7
IV.
STELLUNGNAHME
.
265
IX
B.
SPANIEN
.
271
I.
DIE
UNRECHTSVEREINBARUNG
BEI
DER
PASSIVEN
BESTECHUNG
.
272
1.
BESTECHLICHKEIT
UND
VORTEILSANNAHME
FUER
EINE
*PFLICHTGEMAESSE
AMTSHANDLUNG
*
,
ART
419,420
CP
.272
2.
BESTECHLICHKEIT
UND
VORTEILSANNAHME
DURCH
IM
NACHGANG
ZU
EINER
PFLICHTGEMAESSEN
AMTSHANDLUNG
GEWAEHRTE
BELOHNUNGEN,
ART.
421
CP
.
274
3.
VORTEILSANNAHME
*UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
AMTES
ODER
DER
FUNKTION
*
,
ART.
422
CP.
275
4.
DER
FALL
CAMPS
-
VORTEILSANNAHME
IM
SINNE
VON
ART.
422
CP
IM
RAHMEN
REPRAESENTATIVER
AMTSAUSUEBUNG
.
276
II.
DIE
UNRECHTSVEREINBARUNG
BEI
DER
AKTIVEN
BESTECHUNG
NACH
ART.
424
CP
.
282
III.
STELLUNGNAHME
.
283
C.
ERGEBNIS
.
288
4.
KAPITEL:
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
KONZIPIERUNG
DER
BESTECHUNGSDELIKTE
IN
DEUTSCHLAND
UND
SPANIEN
.
291
A.
ANSAETZE
FUER
EINE
UEBERARBEITUNG
DER
TATBESTAENDE
DES
STGB
.
291
I.
FINALITAET
STATT
UNRECHTSVEREINBARUNG
.
291
II.
BESTECHLICHKEIT
UND
BESTECHUNG
.
298
III.
VORTEILSANNAHME
UND
VORTEILSGEWAEHRUNG
.
299
1.
BEZUG
AUF
DIENSTHANDLUNG
STATT
AUF
DIENSTAUSUEBUNG
.299
2.
STRAFLOSIGKEIT
DER
GEWAEHRUNG
UND
ANNAHME
VON
BAGATELL
VORTEIL
EN
.
304
3.
STRAFLOSIGKEIT
VON
BELOHNUNGEN
FUER
IN
DER
VERGANGENHEIT
LIEGENDE
AMTSHANDLUNGEN
.
305
IV.
EINFUEHRUNG
EINER
KRONZEUGENREGELUNG
.
307
B.
ANSAETZE
FUER
EINE
UEBERARBEITUNG
DER
TATBESTAENDE
DES
CODIGO
PENAIS
ESPANOL
.
308
I.
VORTEILSBEGRIFF
VEREINHEITLICHEN
.
309
II.
VORTEILSANNAHME
UND
VORTEILSGEWAEHRUNG
.
309
1.
BEZUG
AUF
DIENSTHANDLUNG
STATT
AUF
DIENSTAUSUEBUNG
.309
X
2.
STRAFLOSIGKEIT
DER
GEWAEHRUNG
UND
ANNAHME
VON
BAGATELLVORTEILEN
.310
3.
STRAFLOSIGKEIT
DER
NACHFOLGENDEN
VORTEILSGEWAEHRUNG,
ART.
421
CP
.310
III.
BESTECHLICHKEIT
UND
BESTECHUNG
.
311
1.
STRAFBARKEIT
VON
BESTECHUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN
.
311
2.
ABSCHAFFUNG
DES
STRAFMILDERUNGSGRUNDES
BEI
BESTECHUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
EINEM
STRAFVERFAHREN
.
311
IV.
NEUSTRUKTURIERUNG
/
WEITERE
STRAFFUNG
DER
TATBESTAENDE
.
312
C.
ERGEBNIS
.
312
I.
DEUTSCHLAND
.
312
II.
SPANIEN
.314
ANHANG
1:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
317
ANHANG
2:
CONCLUSIONES
FINALES
(UEBERSETZUNG
DER
ERGEBNISSE)
.
347
ANHANG
3:
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
DEUTSCHEN
UND
SPANISCHEN
REGELUNGEN
.
373
ANHANG
4:
KORRUPTIONSDELIKTE
IM
SPANISCHEN
RECHT
1822-2015
.
379
LITERATURVERZEICHNIS
.
411 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Escobar Bravo, Maria Eugenia |
author_GND | (DE-588)1229709479 |
author_facet | Escobar Bravo, Maria Eugenia |
author_role | aut |
author_sort | Escobar Bravo, Maria Eugenia |
author_variant | b m e e bme bmee |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047057864 |
classification_rvk | PH 6040 PH 3610 |
ctrlnum | (OCoLC)1201187790 (DE-599)DNB1219806005 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047057864</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210528</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201210s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1219806005</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783339119742</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 139.80 (DE), EUR 143.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-339-11974-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3339119740</subfield><subfield code="9">3-339-11974-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783339119742</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1201187790</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1219806005</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6040</subfield><subfield code="0">(DE-625)136213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3610</subfield><subfield code="0">(DE-625)136062:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Escobar Bravo, Maria Eugenia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1229709479</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Betrachtung</subfield><subfield code="c">Maria Eugenia Escobar Bravo</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 438 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 560 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 389</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 411-438</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059107-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048799-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bestechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144934-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bestechung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bestechungsdelikte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unrechtsvereinbarung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorteilsannahme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsstrafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Korruption</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bestechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144934-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048799-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059107-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-339-11975-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 389</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">389</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-11974-2.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032465089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201017</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032465089</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Spanien (DE-588)4055964-6 gnd |
geographic_facet | Deutschland Spanien |
id | DE-604.BV047057864 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:10:32Z |
indexdate | 2024-08-31T01:49:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783339119742 3339119740 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032465089 |
oclc_num | 1201187790 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-703 DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-703 DE-384 |
physical | XVI, 438 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 560 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Escobar Bravo, Maria Eugenia Verfasser (DE-588)1229709479 aut Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht eine rechtsvergleichende Betrachtung Maria Eugenia Escobar Bravo Hamburg Verlag Dr. Kovač 2021 XVI, 438 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 560 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Band 389 Literaturverzeichnis: Seite 411-438 Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2020 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd rswk-swf Rechtsgut (DE-588)4048799-4 gnd rswk-swf Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf Bestechung Bestechungsdelikte Unrechtsvereinbarung Vorteilsannahme Wirtschaftsstrafrecht Korruption Rechtsvergleich Strafrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Spanien (DE-588)4055964-6 g Bestechung (DE-588)4144934-4 s Rechtsgut (DE-588)4048799-4 s Tatbestand (DE-588)4059107-4 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Verlag Dr. Kovač (DE-588)16100321-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-339-11975-9 Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Band 389 (DE-604)BV013412036 389 X:MVB text/html https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-11974-2.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032465089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201017 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Escobar Bravo, Maria Eugenia Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht eine rechtsvergleichende Betrachtung Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd Rechtsgut (DE-588)4048799-4 gnd Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4059107-4 (DE-588)4048799-4 (DE-588)4144934-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht eine rechtsvergleichende Betrachtung |
title_auth | Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht eine rechtsvergleichende Betrachtung |
title_exact_search | Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht eine rechtsvergleichende Betrachtung |
title_exact_search_txtP | Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht eine rechtsvergleichende Betrachtung |
title_full | Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht eine rechtsvergleichende Betrachtung Maria Eugenia Escobar Bravo |
title_fullStr | Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht eine rechtsvergleichende Betrachtung Maria Eugenia Escobar Bravo |
title_full_unstemmed | Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht eine rechtsvergleichende Betrachtung Maria Eugenia Escobar Bravo |
title_short | Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht |
title_sort | die verknupfung zwischen vorteil und amtshandlung im deutschen und spanischen korruptionsstrafrecht eine rechtsvergleichende betrachtung |
title_sub | eine rechtsvergleichende Betrachtung |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd Rechtsgut (DE-588)4048799-4 gnd Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Tatbestand Rechtsgut Bestechung Deutschland Spanien Hochschulschrift |
url | https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-11974-2.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032465089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT escobarbravomariaeugenia dieverknupfungzwischenvorteilundamtshandlungimdeutschenundspanischenkorruptionsstrafrechteinerechtsvergleichendebetrachtung AT verlagdrkovac dieverknupfungzwischenvorteilundamtshandlungimdeutschenundspanischenkorruptionsstrafrechteinerechtsvergleichendebetrachtung |