Von GOttes Gnaden/Anton Ulrich/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ auch Engern und Westphalen/ Landgraf zu Thüringen/ Marggraf zu Meissen/ gefürsteter Graf zu Henneberg/ Graf zu der Marck und Ravensberg/ Herr zu Ravenstein/ Ritter des Huberti-Ordens/ und Senior des gesammten Fürstlich- Sächsischen Hauses Ernestinischer Linie. Unsern freundlichen günstigen und gnädigen Gruß, auch geneigten Willen zuvor: Hoch- und Wohlwürdige, Hoch- und Wohlgebohrne, Wohl und Edle, Veste und Hochgelahrte, des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Stände, auf fürwährendem Reichs-Tag gevollmächtigte Räthe, Bothschaftere und Gesandte, Besonders liebe Herren und liebe Besondere!: Dictatum Regenspurg den 13. Decembr. 1751. per Moguntinum; In Verfolg Unsers unterm 7. April a. c. an die Herren und Dieselbe erlassenen Vorstellungs-Schreiben haben Wir beschwerend die fernere Anzeige zu thun, daß am 21. abgewichenen May Monaths der Kayserl. Reichs-Hof-Rath mit wiederhohlter Verwerfung unserer eingebrachten exceptionis Fori die Theilung des zwischen Uns und dem Herrn Herzog Franz Josias zu Sachsen-Saalfeld bishero gemeinschafftlich gewesenen Amts Römhild ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin |
Veröffentlicht: |
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
[Verlag nicht ermittelbar]
[ca. 1751]
|
Beschreibung: | Verfasserangabe am Textende Umlaute in Vorlage mit übergestelltem "e". Ohne Titelbl.; Hauptsacht. ist Kopft.; 1. Zusatz ist Datierung vom Kopf des [1.] Blattes; 2. Zusatz ist Textanfang. |
Beschreibung: | 8 ungezählte Seiten 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047056620 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 201209s1751 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047056620 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a lat | |
049 | |a DE-W91 | ||
100 | 0 | |a Anton Ulrich |c Sachsen-Meiningen, Herzog |d 1687-1763 |e Verfasser |0 (DE-588)102109192 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von GOttes Gnaden/Anton Ulrich/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ auch Engern und Westphalen/ Landgraf zu Thüringen/ Marggraf zu Meissen/ gefürsteter Graf zu Henneberg/ Graf zu der Marck und Ravensberg/ Herr zu Ravenstein/ Ritter des Huberti-Ordens/ und Senior des gesammten Fürstlich- Sächsischen Hauses Ernestinischer Linie. Unsern freundlichen günstigen und gnädigen Gruß, auch geneigten Willen zuvor: Hoch- und Wohlwürdige, Hoch- und Wohlgebohrne, Wohl und Edle, Veste und Hochgelahrte, des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Stände, auf fürwährendem Reichs-Tag gevollmächtigte Räthe, Bothschaftere und Gesandte, Besonders liebe Herren und liebe Besondere! |b Dictatum Regenspurg den 13. Decembr. 1751. per Moguntinum; In Verfolg Unsers unterm 7. April a. c. an die Herren und Dieselbe erlassenen Vorstellungs-Schreiben haben Wir beschwerend die fernere Anzeige zu thun, daß am 21. abgewichenen May Monaths der Kayserl. Reichs-Hof-Rath mit wiederhohlter Verwerfung unserer eingebrachten exceptionis Fori die Theilung des zwischen Uns und dem Herrn Herzog Franz Josias zu Sachsen-Saalfeld bishero gemeinschafftlich gewesenen Amts Römhild ... |c Anton Ulrich H. z. S. ; [Immerwährender Reichstag, Reichsfürstenrat] |
246 | 1 | 3 | |a Von Gottes Gnaden, Anton Ulrich, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen Landgraf zu Thüringen, Marggraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Graf zu der Marck und Ravensberg, Herr zu Ravenstein [et]c. Ritter des Huberti-Ordens und Senior des gesamten Fürstl. Sächsischen Hauses Ernestinischer Linie. Unsern freundlichen, günstigen und gnädigen Gruß, auch geneigten Willen zuvor: Hoch- und Wohlwürdige, Hoch- und Wohlgebohrne, Wohl und Edle, Beste und Hochgelehrte, des Heil. Röm. Reichs Kurfürsten, Fürsten und Stände, auf fürwährendem Reichs-Tag bevollmächtigte Räte, Botschafter und Gesandte, Besonders liebe Herren und liebe Besondere! |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b [Verlag nicht ermittelbar] |c [ca. 1751] | |
300 | |a 8 ungezählte Seiten |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Verfasserangabe am Textende | ||
500 | |a Umlaute in Vorlage mit übergestelltem "e". | ||
500 | |a Ohne Titelbl.; Hauptsacht. ist Kopft.; 1. Zusatz ist Datierung vom Kopf des [1.] Blattes; 2. Zusatz ist Textanfang. | ||
710 | 2 | |a Reichsfürstenrat |0 (DE-588)4177481-4 |4 rcp | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032463874 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182048610451456 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Anton Ulrich Sachsen-Meiningen, Herzog 1687-1763 |
author_GND | (DE-588)102109192 |
author_facet | Anton Ulrich Sachsen-Meiningen, Herzog 1687-1763 |
author_role | aut |
author_sort | Anton Ulrich Sachsen-Meiningen, Herzog 1687-1763 |
author_variant | a u au |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047056620 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV047056620 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02936nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047056620</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201209s1751 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047056620</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-W91</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anton Ulrich</subfield><subfield code="c">Sachsen-Meiningen, Herzog</subfield><subfield code="d">1687-1763</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102109192</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von GOttes Gnaden/Anton Ulrich/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ auch Engern und Westphalen/ Landgraf zu Thüringen/ Marggraf zu Meissen/ gefürsteter Graf zu Henneberg/ Graf zu der Marck und Ravensberg/ Herr zu Ravenstein/ Ritter des Huberti-Ordens/ und Senior des gesammten Fürstlich- Sächsischen Hauses Ernestinischer Linie. Unsern freundlichen günstigen und gnädigen Gruß, auch geneigten Willen zuvor: Hoch- und Wohlwürdige, Hoch- und Wohlgebohrne, Wohl und Edle, Veste und Hochgelahrte, des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Stände, auf fürwährendem Reichs-Tag gevollmächtigte Räthe, Bothschaftere und Gesandte, Besonders liebe Herren und liebe Besondere!</subfield><subfield code="b">Dictatum Regenspurg den 13. Decembr. 1751. per Moguntinum; In Verfolg Unsers unterm 7. April a. c. an die Herren und Dieselbe erlassenen Vorstellungs-Schreiben haben Wir beschwerend die fernere Anzeige zu thun, daß am 21. abgewichenen May Monaths der Kayserl. Reichs-Hof-Rath mit wiederhohlter Verwerfung unserer eingebrachten exceptionis Fori die Theilung des zwischen Uns und dem Herrn Herzog Franz Josias zu Sachsen-Saalfeld bishero gemeinschafftlich gewesenen Amts Römhild ...</subfield><subfield code="c">Anton Ulrich H. z. S. ; [Immerwährender Reichstag, Reichsfürstenrat]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Von Gottes Gnaden, Anton Ulrich, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen Landgraf zu Thüringen, Marggraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Graf zu der Marck und Ravensberg, Herr zu Ravenstein [et]c. Ritter des Huberti-Ordens und Senior des gesamten Fürstl. Sächsischen Hauses Ernestinischer Linie. Unsern freundlichen, günstigen und gnädigen Gruß, auch geneigten Willen zuvor: Hoch- und Wohlwürdige, Hoch- und Wohlgebohrne, Wohl und Edle, Beste und Hochgelehrte, des Heil. Röm. Reichs Kurfürsten, Fürsten und Stände, auf fürwährendem Reichs-Tag bevollmächtigte Räte, Botschafter und Gesandte, Besonders liebe Herren und liebe Besondere!</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Erscheinungsort nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">[ca. 1751]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfasserangabe am Textende</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umlaute in Vorlage mit übergestelltem "e".</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ohne Titelbl.; Hauptsacht. ist Kopft.; 1. Zusatz ist Datierung vom Kopf des [1.] Blattes; 2. Zusatz ist Textanfang.</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Reichsfürstenrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177481-4</subfield><subfield code="4">rcp</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032463874</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047056620 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:10:03Z |
indexdate | 2024-07-10T09:01:21Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4177481-4 |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032463874 |
open_access_boolean | |
owner | DE-W91 |
owner_facet | DE-W91 |
physical | 8 ungezählte Seiten 2° |
publishDate | 1751 |
publishDateSearch | 1751 |
publishDateSort | 1751 |
publisher | [Verlag nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | Anton Ulrich Sachsen-Meiningen, Herzog 1687-1763 Verfasser (DE-588)102109192 aut Von GOttes Gnaden/Anton Ulrich/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ auch Engern und Westphalen/ Landgraf zu Thüringen/ Marggraf zu Meissen/ gefürsteter Graf zu Henneberg/ Graf zu der Marck und Ravensberg/ Herr zu Ravenstein/ Ritter des Huberti-Ordens/ und Senior des gesammten Fürstlich- Sächsischen Hauses Ernestinischer Linie. Unsern freundlichen günstigen und gnädigen Gruß, auch geneigten Willen zuvor: Hoch- und Wohlwürdige, Hoch- und Wohlgebohrne, Wohl und Edle, Veste und Hochgelahrte, des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Stände, auf fürwährendem Reichs-Tag gevollmächtigte Räthe, Bothschaftere und Gesandte, Besonders liebe Herren und liebe Besondere! Dictatum Regenspurg den 13. Decembr. 1751. per Moguntinum; In Verfolg Unsers unterm 7. April a. c. an die Herren und Dieselbe erlassenen Vorstellungs-Schreiben haben Wir beschwerend die fernere Anzeige zu thun, daß am 21. abgewichenen May Monaths der Kayserl. Reichs-Hof-Rath mit wiederhohlter Verwerfung unserer eingebrachten exceptionis Fori die Theilung des zwischen Uns und dem Herrn Herzog Franz Josias zu Sachsen-Saalfeld bishero gemeinschafftlich gewesenen Amts Römhild ... Anton Ulrich H. z. S. ; [Immerwährender Reichstag, Reichsfürstenrat] Von Gottes Gnaden, Anton Ulrich, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen Landgraf zu Thüringen, Marggraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Graf zu der Marck und Ravensberg, Herr zu Ravenstein [et]c. Ritter des Huberti-Ordens und Senior des gesamten Fürstl. Sächsischen Hauses Ernestinischer Linie. Unsern freundlichen, günstigen und gnädigen Gruß, auch geneigten Willen zuvor: Hoch- und Wohlwürdige, Hoch- und Wohlgebohrne, Wohl und Edle, Beste und Hochgelehrte, des Heil. Röm. Reichs Kurfürsten, Fürsten und Stände, auf fürwährendem Reichs-Tag bevollmächtigte Räte, Botschafter und Gesandte, Besonders liebe Herren und liebe Besondere! [Erscheinungsort nicht ermittelbar] [Verlag nicht ermittelbar] [ca. 1751] 8 ungezählte Seiten 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verfasserangabe am Textende Umlaute in Vorlage mit übergestelltem "e". Ohne Titelbl.; Hauptsacht. ist Kopft.; 1. Zusatz ist Datierung vom Kopf des [1.] Blattes; 2. Zusatz ist Textanfang. Reichsfürstenrat (DE-588)4177481-4 rcp |
spellingShingle | Anton Ulrich Sachsen-Meiningen, Herzog 1687-1763 Von GOttes Gnaden/Anton Ulrich/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ auch Engern und Westphalen/ Landgraf zu Thüringen/ Marggraf zu Meissen/ gefürsteter Graf zu Henneberg/ Graf zu der Marck und Ravensberg/ Herr zu Ravenstein/ Ritter des Huberti-Ordens/ und Senior des gesammten Fürstlich- Sächsischen Hauses Ernestinischer Linie. Unsern freundlichen günstigen und gnädigen Gruß, auch geneigten Willen zuvor: Hoch- und Wohlwürdige, Hoch- und Wohlgebohrne, Wohl und Edle, Veste und Hochgelahrte, des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Stände, auf fürwährendem Reichs-Tag gevollmächtigte Räthe, Bothschaftere und Gesandte, Besonders liebe Herren und liebe Besondere! Dictatum Regenspurg den 13. Decembr. 1751. per Moguntinum; In Verfolg Unsers unterm 7. April a. c. an die Herren und Dieselbe erlassenen Vorstellungs-Schreiben haben Wir beschwerend die fernere Anzeige zu thun, daß am 21. abgewichenen May Monaths der Kayserl. Reichs-Hof-Rath mit wiederhohlter Verwerfung unserer eingebrachten exceptionis Fori die Theilung des zwischen Uns und dem Herrn Herzog Franz Josias zu Sachsen-Saalfeld bishero gemeinschafftlich gewesenen Amts Römhild ... |
title | Von GOttes Gnaden/Anton Ulrich/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ auch Engern und Westphalen/ Landgraf zu Thüringen/ Marggraf zu Meissen/ gefürsteter Graf zu Henneberg/ Graf zu der Marck und Ravensberg/ Herr zu Ravenstein/ Ritter des Huberti-Ordens/ und Senior des gesammten Fürstlich- Sächsischen Hauses Ernestinischer Linie. Unsern freundlichen günstigen und gnädigen Gruß, auch geneigten Willen zuvor: Hoch- und Wohlwürdige, Hoch- und Wohlgebohrne, Wohl und Edle, Veste und Hochgelahrte, des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Stände, auf fürwährendem Reichs-Tag gevollmächtigte Räthe, Bothschaftere und Gesandte, Besonders liebe Herren und liebe Besondere! Dictatum Regenspurg den 13. Decembr. 1751. per Moguntinum; In Verfolg Unsers unterm 7. April a. c. an die Herren und Dieselbe erlassenen Vorstellungs-Schreiben haben Wir beschwerend die fernere Anzeige zu thun, daß am 21. abgewichenen May Monaths der Kayserl. Reichs-Hof-Rath mit wiederhohlter Verwerfung unserer eingebrachten exceptionis Fori die Theilung des zwischen Uns und dem Herrn Herzog Franz Josias zu Sachsen-Saalfeld bishero gemeinschafftlich gewesenen Amts Römhild ... |
title_alt | Von Gottes Gnaden, Anton Ulrich, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen Landgraf zu Thüringen, Marggraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Graf zu der Marck und Ravensberg, Herr zu Ravenstein [et]c. Ritter des Huberti-Ordens und Senior des gesamten Fürstl. Sächsischen Hauses Ernestinischer Linie. Unsern freundlichen, günstigen und gnädigen Gruß, auch geneigten Willen zuvor: Hoch- und Wohlwürdige, Hoch- und Wohlgebohrne, Wohl und Edle, Beste und Hochgelehrte, des Heil. Röm. Reichs Kurfürsten, Fürsten und Stände, auf fürwährendem Reichs-Tag bevollmächtigte Räte, Botschafter und Gesandte, Besonders liebe Herren und liebe Besondere! |
title_auth | Von GOttes Gnaden/Anton Ulrich/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ auch Engern und Westphalen/ Landgraf zu Thüringen/ Marggraf zu Meissen/ gefürsteter Graf zu Henneberg/ Graf zu der Marck und Ravensberg/ Herr zu Ravenstein/ Ritter des Huberti-Ordens/ und Senior des gesammten Fürstlich- Sächsischen Hauses Ernestinischer Linie. Unsern freundlichen günstigen und gnädigen Gruß, auch geneigten Willen zuvor: Hoch- und Wohlwürdige, Hoch- und Wohlgebohrne, Wohl und Edle, Veste und Hochgelahrte, des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Stände, auf fürwährendem Reichs-Tag gevollmächtigte Räthe, Bothschaftere und Gesandte, Besonders liebe Herren und liebe Besondere! Dictatum Regenspurg den 13. Decembr. 1751. per Moguntinum; In Verfolg Unsers unterm 7. April a. c. an die Herren und Dieselbe erlassenen Vorstellungs-Schreiben haben Wir beschwerend die fernere Anzeige zu thun, daß am 21. abgewichenen May Monaths der Kayserl. Reichs-Hof-Rath mit wiederhohlter Verwerfung unserer eingebrachten exceptionis Fori die Theilung des zwischen Uns und dem Herrn Herzog Franz Josias zu Sachsen-Saalfeld bishero gemeinschafftlich gewesenen Amts Römhild ... |
title_exact_search | Von GOttes Gnaden/Anton Ulrich/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ auch Engern und Westphalen/ Landgraf zu Thüringen/ Marggraf zu Meissen/ gefürsteter Graf zu Henneberg/ Graf zu der Marck und Ravensberg/ Herr zu Ravenstein/ Ritter des Huberti-Ordens/ und Senior des gesammten Fürstlich- Sächsischen Hauses Ernestinischer Linie. Unsern freundlichen günstigen und gnädigen Gruß, auch geneigten Willen zuvor: Hoch- und Wohlwürdige, Hoch- und Wohlgebohrne, Wohl und Edle, Veste und Hochgelahrte, des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Stände, auf fürwährendem Reichs-Tag gevollmächtigte Räthe, Bothschaftere und Gesandte, Besonders liebe Herren und liebe Besondere! Dictatum Regenspurg den 13. Decembr. 1751. per Moguntinum; In Verfolg Unsers unterm 7. April a. c. an die Herren und Dieselbe erlassenen Vorstellungs-Schreiben haben Wir beschwerend die fernere Anzeige zu thun, daß am 21. abgewichenen May Monaths der Kayserl. Reichs-Hof-Rath mit wiederhohlter Verwerfung unserer eingebrachten exceptionis Fori die Theilung des zwischen Uns und dem Herrn Herzog Franz Josias zu Sachsen-Saalfeld bishero gemeinschafftlich gewesenen Amts Römhild ... |
title_exact_search_txtP | Von GOttes Gnaden/Anton Ulrich/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ auch Engern und Westphalen/ Landgraf zu Thüringen/ Marggraf zu Meissen/ gefürsteter Graf zu Henneberg/ Graf zu der Marck und Ravensberg/ Herr zu Ravenstein/ Ritter des Huberti-Ordens/ und Senior des gesammten Fürstlich- Sächsischen Hauses Ernestinischer Linie. Unsern freundlichen günstigen und gnädigen Gruß, auch geneigten Willen zuvor: Hoch- und Wohlwürdige, Hoch- und Wohlgebohrne, Wohl und Edle, Veste und Hochgelahrte, des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Stände, auf fürwährendem Reichs-Tag gevollmächtigte Räthe, Bothschaftere und Gesandte, Besonders liebe Herren und liebe Besondere! Dictatum Regenspurg den 13. Decembr. 1751. per Moguntinum; In Verfolg Unsers unterm 7. April a. c. an die Herren und Dieselbe erlassenen Vorstellungs-Schreiben haben Wir beschwerend die fernere Anzeige zu thun, daß am 21. abgewichenen May Monaths der Kayserl. Reichs-Hof-Rath mit wiederhohlter Verwerfung unserer eingebrachten exceptionis Fori die Theilung des zwischen Uns und dem Herrn Herzog Franz Josias zu Sachsen-Saalfeld bishero gemeinschafftlich gewesenen Amts Römhild ... |
title_full | Von GOttes Gnaden/Anton Ulrich/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ auch Engern und Westphalen/ Landgraf zu Thüringen/ Marggraf zu Meissen/ gefürsteter Graf zu Henneberg/ Graf zu der Marck und Ravensberg/ Herr zu Ravenstein/ Ritter des Huberti-Ordens/ und Senior des gesammten Fürstlich- Sächsischen Hauses Ernestinischer Linie. Unsern freundlichen günstigen und gnädigen Gruß, auch geneigten Willen zuvor: Hoch- und Wohlwürdige, Hoch- und Wohlgebohrne, Wohl und Edle, Veste und Hochgelahrte, des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Stände, auf fürwährendem Reichs-Tag gevollmächtigte Räthe, Bothschaftere und Gesandte, Besonders liebe Herren und liebe Besondere! Dictatum Regenspurg den 13. Decembr. 1751. per Moguntinum; In Verfolg Unsers unterm 7. April a. c. an die Herren und Dieselbe erlassenen Vorstellungs-Schreiben haben Wir beschwerend die fernere Anzeige zu thun, daß am 21. abgewichenen May Monaths der Kayserl. Reichs-Hof-Rath mit wiederhohlter Verwerfung unserer eingebrachten exceptionis Fori die Theilung des zwischen Uns und dem Herrn Herzog Franz Josias zu Sachsen-Saalfeld bishero gemeinschafftlich gewesenen Amts Römhild ... Anton Ulrich H. z. S. ; [Immerwährender Reichstag, Reichsfürstenrat] |
title_fullStr | Von GOttes Gnaden/Anton Ulrich/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ auch Engern und Westphalen/ Landgraf zu Thüringen/ Marggraf zu Meissen/ gefürsteter Graf zu Henneberg/ Graf zu der Marck und Ravensberg/ Herr zu Ravenstein/ Ritter des Huberti-Ordens/ und Senior des gesammten Fürstlich- Sächsischen Hauses Ernestinischer Linie. Unsern freundlichen günstigen und gnädigen Gruß, auch geneigten Willen zuvor: Hoch- und Wohlwürdige, Hoch- und Wohlgebohrne, Wohl und Edle, Veste und Hochgelahrte, des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Stände, auf fürwährendem Reichs-Tag gevollmächtigte Räthe, Bothschaftere und Gesandte, Besonders liebe Herren und liebe Besondere! Dictatum Regenspurg den 13. Decembr. 1751. per Moguntinum; In Verfolg Unsers unterm 7. April a. c. an die Herren und Dieselbe erlassenen Vorstellungs-Schreiben haben Wir beschwerend die fernere Anzeige zu thun, daß am 21. abgewichenen May Monaths der Kayserl. Reichs-Hof-Rath mit wiederhohlter Verwerfung unserer eingebrachten exceptionis Fori die Theilung des zwischen Uns und dem Herrn Herzog Franz Josias zu Sachsen-Saalfeld bishero gemeinschafftlich gewesenen Amts Römhild ... Anton Ulrich H. z. S. ; [Immerwährender Reichstag, Reichsfürstenrat] |
title_full_unstemmed | Von GOttes Gnaden/Anton Ulrich/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ auch Engern und Westphalen/ Landgraf zu Thüringen/ Marggraf zu Meissen/ gefürsteter Graf zu Henneberg/ Graf zu der Marck und Ravensberg/ Herr zu Ravenstein/ Ritter des Huberti-Ordens/ und Senior des gesammten Fürstlich- Sächsischen Hauses Ernestinischer Linie. Unsern freundlichen günstigen und gnädigen Gruß, auch geneigten Willen zuvor: Hoch- und Wohlwürdige, Hoch- und Wohlgebohrne, Wohl und Edle, Veste und Hochgelahrte, des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Stände, auf fürwährendem Reichs-Tag gevollmächtigte Räthe, Bothschaftere und Gesandte, Besonders liebe Herren und liebe Besondere! Dictatum Regenspurg den 13. Decembr. 1751. per Moguntinum; In Verfolg Unsers unterm 7. April a. c. an die Herren und Dieselbe erlassenen Vorstellungs-Schreiben haben Wir beschwerend die fernere Anzeige zu thun, daß am 21. abgewichenen May Monaths der Kayserl. Reichs-Hof-Rath mit wiederhohlter Verwerfung unserer eingebrachten exceptionis Fori die Theilung des zwischen Uns und dem Herrn Herzog Franz Josias zu Sachsen-Saalfeld bishero gemeinschafftlich gewesenen Amts Römhild ... Anton Ulrich H. z. S. ; [Immerwährender Reichstag, Reichsfürstenrat] |
title_short | Von GOttes Gnaden/Anton Ulrich/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ auch Engern und Westphalen/ Landgraf zu Thüringen/ Marggraf zu Meissen/ gefürsteter Graf zu Henneberg/ Graf zu der Marck und Ravensberg/ Herr zu Ravenstein/ Ritter des Huberti-Ordens/ und Senior des gesammten Fürstlich- Sächsischen Hauses Ernestinischer Linie. Unsern freundlichen günstigen und gnädigen Gruß, auch geneigten Willen zuvor: Hoch- und Wohlwürdige, Hoch- und Wohlgebohrne, Wohl und Edle, Veste und Hochgelahrte, des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Stände, auf fürwährendem Reichs-Tag gevollmächtigte Räthe, Bothschaftere und Gesandte, Besonders liebe Herren und liebe Besondere! |
title_sort | von gottes gnaden anton ulrich herzog zu sachsen julich cleve und berg auch engern und westphalen landgraf zu thuringen marggraf zu meissen gefursteter graf zu henneberg graf zu der marck und ravensberg herr zu ravenstein ritter des huberti ordens und senior des gesammten furstlich sachsischen hauses ernestinischer linie unsern freundlichen gunstigen und gnadigen gruß auch geneigten willen zuvor hoch und wohlwurdige hoch und wohlgebohrne wohl und edle veste und hochgelahrte des heil rom reichs chur fursten fursten und stande auf furwahrendem reichs tag gevollmachtigte rathe bothschaftere und gesandte besonders liebe herren und liebe besondere dictatum regenspurg den 13 decembr 1751 per moguntinum in verfolg unsers unterm 7 april a c an die herren und dieselbe erlassenen vorstellungs schreiben haben wir beschwerend die fernere anzeige zu thun daß am 21 abgewichenen may monaths der kayserl reichs hof rath mit wiederhohlter verwerfung unserer eingebrachten exceptionis fori die theilung des zwischen uns und dem herrn herzog franz josias zu sachsen saalfeld bishero gemeinschafftlich gewesenen amts romhild |
title_sub | Dictatum Regenspurg den 13. Decembr. 1751. per Moguntinum; In Verfolg Unsers unterm 7. April a. c. an die Herren und Dieselbe erlassenen Vorstellungs-Schreiben haben Wir beschwerend die fernere Anzeige zu thun, daß am 21. abgewichenen May Monaths der Kayserl. Reichs-Hof-Rath mit wiederhohlter Verwerfung unserer eingebrachten exceptionis Fori die Theilung des zwischen Uns und dem Herrn Herzog Franz Josias zu Sachsen-Saalfeld bishero gemeinschafftlich gewesenen Amts Römhild ... |
work_keys_str_mv | AT antonulrich vongottesgnadenantonulrichherzogzusachsenjulichcleveundbergauchengernundwestphalenlandgrafzuthuringenmarggrafzumeissengefurstetergrafzuhenneberggrafzudermarckundravensbergherrzuravensteinritterdeshubertiordensundseniordesgesammtenfurstlichsachsischenhause AT reichsfurstenrat vongottesgnadenantonulrichherzogzusachsenjulichcleveundbergauchengernundwestphalenlandgrafzuthuringenmarggrafzumeissengefurstetergrafzuhenneberggrafzudermarckundravensbergherrzuravensteinritterdeshubertiordensundseniordesgesammtenfurstlichsachsischenhause AT antonulrich vongottesgnadenantonulrichherzogzusachsenjulichcleveundbergauchengernundwestphalenlandgrafzuthuringenmarggrafzumeißengefurstetergrafzuhenneberggrafzudermarckundravensbergherrzuravensteinetcritterdeshubertiordensundseniordesgesamtenfurstlsachsischenhausese AT reichsfurstenrat vongottesgnadenantonulrichherzogzusachsenjulichcleveundbergauchengernundwestphalenlandgrafzuthuringenmarggrafzumeißengefurstetergrafzuhenneberggrafzudermarckundravensbergherrzuravensteinetcritterdeshubertiordensundseniordesgesamtenfurstlsachsischenhausese |