Bewegung - Spielraum für Bildung: Chancen für bereichsbezogenes Lernen in der frühen Kindheit

"Bei der Fokussierung frühkindlicher Lern- und Bildungsprozesse wird vielfach den Konstellationen von Bewegung, Spiel und Sport Bedeutung beigemessen. Denn betrachtet man Lern- und Bildungssituationen aus der Perspektive eines Kleinkindes, spielen Körper und Bewegung häufig eine zentrale Rolle...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Erhorn, Jan 1980- (HerausgeberIn), Schwier, Jürgen 1959- (HerausgeberIn), Brandes, Björn 1976- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2020]
Schriftenreihe:Pädagogik
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-12
DE-1052
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-859
DE-860
DE-860
DE-188
DE-473
DE-706
DE-824
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:"Bei der Fokussierung frühkindlicher Lern- und Bildungsprozesse wird vielfach den Konstellationen von Bewegung, Spiel und Sport Bedeutung beigemessen. Denn betrachtet man Lern- und Bildungssituationen aus der Perspektive eines Kleinkindes, spielen Körper und Bewegung häufig eine zentrale Rolle für Prozesse der Selbst- und Umwelterschließung. Im Zentrum des Bandes steht daher die systematische Analyse von Bezügen zwischen Bewegung, Spiel und Sport sowie fachspezifischen Lern- und Bildungsprozessen im Bereich der Sprache, der Gesundheit, der ästhetischen Bildung und des mathematisch-naturwissenschaftlichen Denkens." (Verlagsinformation)
Beschreibung:1 Online-Ressource (243 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783839440711
DOI:10.14361/9783839440711

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen