Zufall und Vision: Mies van der Rohes Barcelona Pavillon

Mies van der Rohe entwarf mit dem temporären Ausstellungspavillon des Deutschen Reichs auf der Weltausstellung 1929 in Barcelona eine Ikone der Architektur, aber auch ein umstrittenes Monument der Selbstdarstellung der Weimarer Republik. Das Gebäude gehört zu den ungewöhnlichsten Erfolgsgeschichten...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Neumann, Dietrich 1956- (VerfasserIn), Caralt, David 1980- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel Birkhäuser [2020]
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-898
DE-859
DE-860
DE-473
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Mies van der Rohe entwarf mit dem temporären Ausstellungspavillon des Deutschen Reichs auf der Weltausstellung 1929 in Barcelona eine Ikone der Architektur, aber auch ein umstrittenes Monument der Selbstdarstellung der Weimarer Republik. Das Gebäude gehört zu den ungewöhnlichsten Erfolgsgeschichten in der Architektur: Trotz seiner kurzen Existenz wuchs sein Ansehen in den folgenden Jahrzehnten stetig, auch dank großartiger Fotografien. Bald galt es als gebautes Manifest der Moderne, ihrer räumlichen und "ideellen" Ambitionen, als "ein Meilenstein der modernen Architektur". Ausführlich und weitreichend recherchiert, stellt das vorliegende Buch seine komplexe Geschichte und seine politische Verwicklung dar - bis hin zu seiner Rekonstruktion zwischen 1983 und 1986 nach den Originalplänen am ursprünglichen Ort
Beschreibung:1 Online-Ressource (189 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783035619959
DOI:10.1515/9783035619959

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen