Diagnostik als Beziehungsgestaltung: Beziehungen eingehen, reflektieren und gestalten – Diagnostik in Dialog und Kooperation
Diagnostik als Beziehungsgestaltung ist ein Grundpfeiler moderner inklusionsfördernder Heilpädagogik. Was das für Lehrende, Studierende und Betroffene bedeutet, stellen die Autoren dieses Buches vor. Aus ihren jeweiligen Perspektiven zeigen sie, wie sie eine inklusive Diagnostik als mehrdimensionale...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Frank & Timme
2018
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | ASH01 |
Zusammenfassung: | Diagnostik als Beziehungsgestaltung ist ein Grundpfeiler moderner inklusionsfördernder Heilpädagogik. Was das für Lehrende, Studierende und Betroffene bedeutet, stellen die Autoren dieses Buches vor. Aus ihren jeweiligen Perspektiven zeigen sie, wie sie eine inklusive Diagnostik als mehrdimensionales Geschehen wahrnehmen, reflektieren und gestalten. Methodisch relevant sind dabei • die narrative Heilpädagogik, • der Umgang mit Exklusion und Inklusion sowie • die psychobiographische Diagnostik. Im Theorie-Praxis-Transfer werden unterschiedliche Akzente gesetzt: • die hochschuldidaktische Vermittlung einer inklusiven Diagnostik in der Heilpädagogik, • die aktuelle Bedeutung einer inklusiven Perspektive auf eine heilpädagogische Diagnostik und • die Rolle der Experten in eigener Sache in Lehre und heilpädagogischer Praxis. Quelle: Verlagsangabe. |
Beschreibung: | Online-Ressource (285 Seiten) |
ISBN: | 9783732996537 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047043156 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 201203s2018 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
016 | 7 | |a 122096610X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783732996537 |9 978-3-7329-9653-7 | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2020110619072337961078 |2 urn | |
024 | 3 | |a 9783732996537 | |
035 | |a (OCoLC)1225883095 | ||
035 | |a (DE-599)DNB122096610X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 371.9046 |2 23/ger | |
084 | |a DT 1200 |0 (DE-625)19978:761 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Diagnostik als Beziehungsgestaltung |b Beziehungen eingehen, reflektieren und gestalten – Diagnostik in Dialog und Kooperation |
264 | 1 | |a Berlin |b Frank & Timme |c 2018 | |
300 | |a Online-Ressource (285 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Diagnostik als Beziehungsgestaltung ist ein Grundpfeiler moderner inklusionsfördernder Heilpädagogik. Was das für Lehrende, Studierende und Betroffene bedeutet, stellen die Autoren dieses Buches vor. Aus ihren jeweiligen Perspektiven zeigen sie, wie sie eine inklusive Diagnostik als mehrdimensionales Geschehen wahrnehmen, reflektieren und gestalten. Methodisch relevant sind dabei • die narrative Heilpädagogik, • der Umgang mit Exklusion und Inklusion sowie • die psychobiographische Diagnostik. Im Theorie-Praxis-Transfer werden unterschiedliche Akzente gesetzt: • die hochschuldidaktische Vermittlung einer inklusiven Diagnostik in der Heilpädagogik, • die aktuelle Bedeutung einer inklusiven Perspektive auf eine heilpädagogische Diagnostik und • die Rolle der Experten in eigener Sache in Lehre und heilpädagogischer Praxis. Quelle: Verlagsangabe. | ||
650 | 0 | 7 | |a Sonderpädagogische Diagnostik |0 (DE-588)4124210-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inklusive Pädagogik |0 (DE-588)7693876-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Inklusion | ||
653 | |a Beziehungsgestaltung | ||
653 | |a narrative Heilpädagogik | ||
653 | |a Exklusion | ||
653 | |a Experten in eigener Sache | ||
653 | |a psychobiographische Diagnostik | ||
653 | |a Wissenschaftsgeschichte | ||
653 | |a Didaktik | ||
653 | |a heilpädagogische Diagnostik | ||
653 | |a Sonderpädagogik | ||
653 | |a Heilpädagogik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Inklusive Pädagogik |0 (DE-588)7693876-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sonderpädagogische Diagnostik |0 (DE-588)4124210-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Römer, Susanne |d 1962- |0 (DE-588)1059302179 |4 edt | |
710 | 2 | |a Frank & Timme |0 (DE-588)1065228260 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Diagnostik als Beziehungsgestaltung |d Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, [2018] |h 284 Seiten |z 978-3-7329-0290-3 |
912 | |a ZDB-41-SSA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032450195 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a ie-sg-pa |d 20201107 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#ie-sg-pa | |
966 | e | |u https://content-select.com/de/portal/media/view/5f283a83-29b0-4135-8799-7b8ab0dd2d03 |l ASH01 |p ZDB-41-SSA |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182023794851840 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Römer, Susanne 1962- |
author2_role | edt |
author2_variant | s r sr |
author_GND | (DE-588)1059302179 |
author_facet | Römer, Susanne 1962- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047043156 |
classification_rvk | DT 1200 |
collection | ZDB-41-SSA |
ctrlnum | (OCoLC)1225883095 (DE-599)DNB122096610X |
dewey-full | 371.9046 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.9046 |
dewey-search | 371.9046 |
dewey-sort | 3371.9046 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03244nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047043156</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">201203s2018 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">122096610X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783732996537</subfield><subfield code="9">978-3-7329-9653-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:101:1-2020110619072337961078</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783732996537</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1225883095</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB122096610X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.9046</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19978:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diagnostik als Beziehungsgestaltung</subfield><subfield code="b">Beziehungen eingehen, reflektieren und gestalten – Diagnostik in Dialog und Kooperation</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Frank & Timme</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource (285 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diagnostik als Beziehungsgestaltung ist ein Grundpfeiler moderner inklusionsfördernder Heilpädagogik. Was das für Lehrende, Studierende und Betroffene bedeutet, stellen die Autoren dieses Buches vor. Aus ihren jeweiligen Perspektiven zeigen sie, wie sie eine inklusive Diagnostik als mehrdimensionales Geschehen wahrnehmen, reflektieren und gestalten. Methodisch relevant sind dabei • die narrative Heilpädagogik, • der Umgang mit Exklusion und Inklusion sowie • die psychobiographische Diagnostik. Im Theorie-Praxis-Transfer werden unterschiedliche Akzente gesetzt: • die hochschuldidaktische Vermittlung einer inklusiven Diagnostik in der Heilpädagogik, • die aktuelle Bedeutung einer inklusiven Perspektive auf eine heilpädagogische Diagnostik und • die Rolle der Experten in eigener Sache in Lehre und heilpädagogischer Praxis. Quelle: Verlagsangabe.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderpädagogische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124210-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inklusive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693876-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beziehungsgestaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">narrative Heilpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Exklusion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Experten in eigener Sache</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">psychobiographische Diagnostik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Didaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">heilpädagogische Diagnostik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heilpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Inklusive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693876-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sonderpädagogische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124210-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Römer, Susanne</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059302179</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Frank & Timme</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065228260</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Diagnostik als Beziehungsgestaltung</subfield><subfield code="d">Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, [2018]</subfield><subfield code="h">284 Seiten</subfield><subfield code="z">978-3-7329-0290-3</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SSA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032450195</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">ie-sg-pa</subfield><subfield code="d">20201107</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#ie-sg-pa</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://content-select.com/de/portal/media/view/5f283a83-29b0-4135-8799-7b8ab0dd2d03</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SSA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047043156 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:06:18Z |
indexdate | 2024-07-10T09:00:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065228260 |
isbn | 9783732996537 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032450195 |
oclc_num | 1225883095 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 |
owner_facet | DE-B1533 |
physical | Online-Ressource (285 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SSA |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Frank & Timme |
record_format | marc |
spelling | Diagnostik als Beziehungsgestaltung Beziehungen eingehen, reflektieren und gestalten – Diagnostik in Dialog und Kooperation Berlin Frank & Timme 2018 Online-Ressource (285 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Diagnostik als Beziehungsgestaltung ist ein Grundpfeiler moderner inklusionsfördernder Heilpädagogik. Was das für Lehrende, Studierende und Betroffene bedeutet, stellen die Autoren dieses Buches vor. Aus ihren jeweiligen Perspektiven zeigen sie, wie sie eine inklusive Diagnostik als mehrdimensionales Geschehen wahrnehmen, reflektieren und gestalten. Methodisch relevant sind dabei • die narrative Heilpädagogik, • der Umgang mit Exklusion und Inklusion sowie • die psychobiographische Diagnostik. Im Theorie-Praxis-Transfer werden unterschiedliche Akzente gesetzt: • die hochschuldidaktische Vermittlung einer inklusiven Diagnostik in der Heilpädagogik, • die aktuelle Bedeutung einer inklusiven Perspektive auf eine heilpädagogische Diagnostik und • die Rolle der Experten in eigener Sache in Lehre und heilpädagogischer Praxis. Quelle: Verlagsangabe. Sonderpädagogische Diagnostik (DE-588)4124210-5 gnd rswk-swf Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd rswk-swf Inklusion Beziehungsgestaltung narrative Heilpädagogik Exklusion Experten in eigener Sache psychobiographische Diagnostik Wissenschaftsgeschichte Didaktik heilpädagogische Diagnostik Sonderpädagogik Heilpädagogik (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 s Sonderpädagogische Diagnostik (DE-588)4124210-5 s DE-604 Römer, Susanne 1962- (DE-588)1059302179 edt Frank & Timme (DE-588)1065228260 pbl Erscheint auch als Druck-Ausgabe Diagnostik als Beziehungsgestaltung Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, [2018] 284 Seiten 978-3-7329-0290-3 1\p ie-sg-pa 20201107 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#ie-sg-pa |
spellingShingle | Diagnostik als Beziehungsgestaltung Beziehungen eingehen, reflektieren und gestalten – Diagnostik in Dialog und Kooperation Sonderpädagogische Diagnostik (DE-588)4124210-5 gnd Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124210-5 (DE-588)7693876-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Diagnostik als Beziehungsgestaltung Beziehungen eingehen, reflektieren und gestalten – Diagnostik in Dialog und Kooperation |
title_auth | Diagnostik als Beziehungsgestaltung Beziehungen eingehen, reflektieren und gestalten – Diagnostik in Dialog und Kooperation |
title_exact_search | Diagnostik als Beziehungsgestaltung Beziehungen eingehen, reflektieren und gestalten – Diagnostik in Dialog und Kooperation |
title_exact_search_txtP | Diagnostik als Beziehungsgestaltung Beziehungen eingehen, reflektieren und gestalten – Diagnostik in Dialog und Kooperation |
title_full | Diagnostik als Beziehungsgestaltung Beziehungen eingehen, reflektieren und gestalten – Diagnostik in Dialog und Kooperation |
title_fullStr | Diagnostik als Beziehungsgestaltung Beziehungen eingehen, reflektieren und gestalten – Diagnostik in Dialog und Kooperation |
title_full_unstemmed | Diagnostik als Beziehungsgestaltung Beziehungen eingehen, reflektieren und gestalten – Diagnostik in Dialog und Kooperation |
title_short | Diagnostik als Beziehungsgestaltung |
title_sort | diagnostik als beziehungsgestaltung beziehungen eingehen reflektieren und gestalten diagnostik in dialog und kooperation |
title_sub | Beziehungen eingehen, reflektieren und gestalten – Diagnostik in Dialog und Kooperation |
topic | Sonderpädagogische Diagnostik (DE-588)4124210-5 gnd Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd |
topic_facet | Sonderpädagogische Diagnostik Inklusive Pädagogik Aufsatzsammlung |
work_keys_str_mv | AT romersusanne diagnostikalsbeziehungsgestaltungbeziehungeneingehenreflektierenundgestaltendiagnostikindialogundkooperation AT franktimme diagnostikalsbeziehungsgestaltungbeziehungeneingehenreflektierenundgestaltendiagnostikindialogundkooperation |