Normgeprägte Grundrechte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang
2020
|
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext https://www.peterlang.com/view/product/96298?format=HC Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 336 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 541 g |
ISBN: | 9783631796238 3631796234 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047041716 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210203 | ||
007 | t | ||
008 | 201203s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1216894604 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631796238 |c : EUR 69.95 (DE), EUR 71.90 (AT), CHF 81.00 (freier Preis) |9 978-3-631-79623-8 | ||
020 | |a 3631796234 |9 3-631-79623-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631796238 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 279623 |
035 | |a (OCoLC)1237592178 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1216894604 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fröhlich, Katja |e Verfasser |0 (DE-588)1219465453 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Normgeprägte Grundrechte |c Katja Fröhlich |
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang |c 2020 | |
300 | |a 336 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 541 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht |v 30 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Greifswald |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bindungswirkung |0 (DE-588)4112766-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Ausgestaltung | ||
653 | |a Ausgestaltungsbedürftigkeit | ||
653 | |a Ausgestaltungsdogmatik | ||
653 | |a Bindungsklausel | ||
653 | |a Bindungsreichweite | ||
653 | |a Detterbeck | ||
653 | |a Fröhlich | ||
653 | |a Gesetzgeberische Bindung | ||
653 | |a Grundrechte | ||
653 | |a Katja | ||
653 | |a Normgeprägte | ||
653 | |a Normprägende Regelungen | ||
653 | |a Normprägung | ||
653 | |a Steffen | ||
653 | |a Zirkeldilemma | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bindungswirkung |0 (DE-588)4112766-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783631821725 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783631821732 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783631821749 |
830 | 0 | |a Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht |v 30 |w (DE-604)BV013135947 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0b5f070d70c64d7a80eafefb83c1e1a5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/view/product/96298?format=HC |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032448781 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182021334892544 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
..................................................................
9
TEILT:
PROBLEMFELD
NORMGEPRAEGTE
GRUNDRECHTE
...........................
25
A.
GESETZGEBER
ALS
SCHOEPFER
DER
GRUNDRECHTLICHEN
SUBSTANZ
...................
31
I.
VERFASSUNGSRECHTLICHES
SCHRIFTTUM
.................................................
31
II.
VERFASSUNGSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
.......................................
35
B.
BINDUNG
DES
GESETZGEBERS
AN
DIE
GRUNDRECHTE
(ART.
1
ABS.
3
GG)
....
35
I.
VORGABEN
DES
ART.
1
ABS.
3
GG
.......................................................
36
1.
*OB
*
DER
GRUNDRECHTSBINDUNG
.................................................
36
2.
GRUNDRECHTE
ALS
MASSSTAB
UND
TRENNUNG
DER
NORMEBENEN
...
37
A.
MASSSTAEBLICHKEIT
DER
GRUNDRECHTE
.....................................
39
B.
TRENNUNG
VON
GRUNDRECHTLICHER
UND
EINFACHGESETZLICHER
NORMEBENE
........................................
39
II.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
1
ABS.
3
GG
....................................
40
C.
NORMGEPRAEGTE
GRUNDRECHTE
UND
ART.
1
ABS.
3
GG
-
EIN
ZIRKELVERDAECHTIGES
BINDUNGSDILEMMA?
..................................................
41
D.
DER
WEG
AUS
DEM
ZIRKELDILEMMA
-
GENUIN
VERFASSUNGSRECHTLICHER
GEHALT
DER
NORMGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTE
ALS
MASSGEBLICHER
ANKNUEPFUNGSPUNKT
DER
BINDUNG
...........................................................
44
I.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
DEM
GENUIN
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GEHALT
UND
DEM
VOM
GESETZGEBER
ERZEUGTEN
INHALT
DER
NORMGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTE
.......................
44
II.
ART.
19
ABS.
2
GG
ALS
AUSGANGSPUNKT
ZUR
ERMITTLUNG
DER
BINDUNGSANFORDERUNGEN?
..............................................................
47
III.
ERMITTLUNG
DES
GENUIN
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GEHALTS
DURCH
AUSLEGUNG
DES
JEWEILIGEN
NORMGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTS
..............
48
1.
KEIN
RUECKGRIFF
AUF
ART.
1
ABS.
3
GG
.......................................
49
2.
UNGEEIGNETHEIT
DES
ART.
19
ABS.
2
GG
ZUR
BESTIMMUNG
UND
PRAEZISIERUNG
DES
WESENSGEHALTS
.......................................
50
14
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
...........................................................................
51
E.
ZUSAMMENFASSUNG
..................................................................................
51
TEIL
2:
OFFENE
FRAGEN
IM
PROBLEMFELD
NORMGEPRAEGTE
GRUNDRECHTE
.........................................................................
53
A.
REICHWEITE
DER
BINDUNG
DES
GESETZGEBERS
SOWIE
DEREN
DOGMATISCHE
ERFASSUNG
UND
ABBILDUNG
................................................
54
I.
HINTERGRUND
DER
DISKUSSION
..........................................................
55
II.
BINDUNG
WIE
AN
UND
DURCH
SACHGEPRAEGTE
GRUNDRECHTE?
..............
63
1.
DISKUSSION
IM
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
SCHRIFTTUM
.................
65
A.
EINFACHRECHTLICHE
REGELUNGEN
ALS
EINGRIFFE
IN
DEN
SCHUTZBEREICH
.....................................................................
66
AA.
KONSEQUENZ:
BINDUNG EBENSO
WEITREICHEND
WIE
JENE
AN
UND
DURCH
SACHGEPRAEGTE
GRUNDRECHTE?
........
66
(1)
KLASSISCHE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
..........
69
(2)
MODIFIZIERTE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
IM
AUSNAHMEFALL?
...............................................
69
(3)
SONSTIGE
BINDUNGSPOSTULATE
..............................
70
BB.
ZWISCHENERGEBNIS
.....................................................
71
B.
EINFACHRECHTLICHE
REGELUNGEN
ALS
BLOSSE
AUSGESTALTUNGEN
DES
SCHUTZBEREICHS
.................................
71
AA.
AUSGESTALTUNG
ALS
GEGENBEGRIFF
ZUM
GRUNDRECHTSEINGRIFF
...................................................
73
BB.
KONSEQUENZ:
WENIGER
WEITREICHENDE
BINDUNG
DES
AUSGESTALTENDEN
GESETZGEBERS?
....................
76
(1)
UNMODIFIZIERTE
ANWENDUNG
EINGRIFFSAB
WEHRRECHTLICHER
KAUTELEN?
.................................
78
(2)
MODIFIZIERTE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG?
.....
79
(3)
SONSTIGE
(AUS
DER
EINGRIFFSDOGMATIK
BEKANNTE)
BINDUNGSPOSTULATE?
...........................
81
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
......................................................
82
2.
AMBIVALENTE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
83
3.
ZUSAMMENFASSUNG
...................................................................
87
B.
ABGRENZUNG
VON
NORM-
UND
SACHGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTEN
.................
89
INHALTSVERZEICHNIS
15
TEIL
3:
IDENTIFIZIERUNG
NORMGEPRAEGTER
GRUNDRECHTE
................
91
A.
UNTERSCHEIDUNG
VON
NORM-
UND
SACHGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTEN
........
91
I.
NORMGEPRAEGTE
GRUNDRECHTE
........................................................
91
II.
SACHGEPRAEGTE
GRUNDRECHTE
..........................................................
93
B.
UNTERSCHEIDUNG
VON
NORMGEPRAEGTEN
UND
SONST
GESETZESABHAENGIGEN
GRUNDRECHTEN
......................................................
94
I.
THESE
VON
DER
AUSGESTALTUNGSBEDUERFTIGKEIT
SAEMTLICHER
GRUNDRECHTE
.................................................................................
95
II.
KATEGORIEN
DER
AUSGESTALTUNGSBEDUERFTIGKEIT
...............................
97
1.
KONSTITUIERUNGSBEDUERFTIGE
(NORMGEPRAEGTE)
GRUNDRECHTE
....
97
2.
SONST
AUSGESTALTUNGSBEDUERFTIGE
GRUNDRECHTE
........................
98
A.
KONTURIERUNGSBEDUERFTIGE
GRUNDRECHTE
..........................
98
B.
KONKRETISIERUNGSBEDUERFTIGE
GRUNDRECHTE
.......................
99
AA.
GRUNDRECHTLICHE
SCHUTZPFLICHTEN
UND
FOERDERAUFTRAEGE
..................................................
99
BB.
ORGANISATIONS-
UND
VERFAHRENSRECHTLICHER
GEHALT
MATERIELLER
GRUNDRECHTE
......................
101
C.
ZUSAMMENFASSUNG
................................................................................
103
D.
EINORDNUNG
DER
REFERENZGRUNDRECHTE
................................................
103
I.
VOLLSTAENDIG
NORMGEPRAEGTE
GRUNDRECHTE
......................................
104
1.
PROZESSGRUNDRECHTE
...............................................................
104
2.
EHEFREIHEIT
..............................................................................
107
3.
VERTRAGSFREIHEIT
.......................................................................
110
4.
EIGENTUMSFREIHEIT
...................................................................
113
A.
WIDERSPRUECHLICHE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS?
............................................
115
B.
EIGENTUM
ALS
GESELLSCHAFTLICH
GEPRAEGTES
PHAENOMEN?
......
115
C.
SELBSTBESTIMMUNG
DES
EIGENTUEMERS
ALS
VORRECHTLICHER
SCHUTZGEGENSTAND?
..........................................................
117
D.
EIGENTUM
AN
BEWEGLICHEN
SACHEN
ALS
NATUERLICHES
SCHUTZGUT?
........................................................................
118
E.
ZWISCHENERGEBNIS
............................................................
120
5.
ERBRECHTSGARANTIE
...................................................................
121
16
INHALTSVERZEICHNIS
II.
TEILWEISE
NORMGEPRAEGTE
GRUNDRECHTE
..........................................
122
1.
VEREINIGUNGSFREIHEIT
...............................................................
122
2.
KOALITIONSFREIHEIT
...................................................................
124
A.
TARIFAUTONOMIE
.................................................................
125
B.
ARBEITSKAMPF
...................................................................
128
C.
ZWISCHENERGEBNIS
.............................................................
130
III.
RUNDFUNK
UND
FAMILIE
ALS
SONST
AUSGESTALTUNGSBEDUERFTIGE
GRUNDRECHTE
..................................................................................
131
1.
RUNDFUNKFREIHEIT
...................................................................
131
2.
FAMILIE
ALS
SOZIALES
GEBILDE
...................................................
136
3.
ZWISCHENERGEBNIS
...................................................................
137
E.
FAZIT
.........................................................................................................
138
TEIL
4:
BINDUNG
DES
GESETZGEBERS
AN
UND
DURCH
DIE
NORMGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTE
..............................
141
A.
STRUKTURELEMENTE
UND
REGELUNGSAUFTRAEGE
NORMGEPRAEGTER
GRUNDRECHTE
..........................................................................................
143
I.
ALS
MASSGEBLICHER
ANKNUEPFUNGSPUNKT
DER
BINDUNG
DES
GESETZGEBERS
..................................................................................
143
II.
GRUNDRECHTSSPEZIFISCHE
EINZELHEITEN
...........................................
143
1.
VERTRAGSFREIHEIT
(ART.
2
ABS.
1
GG)
.......................................
144
2.
EHEFREIHEIT
(ART.
6
ABS.
1
GG)
..............................................
145
3.
VEREINIGUNGS-
UND
KOALITIONSFREIHEIT
(ART.
9
ABS.
1,
ABS.
3
GG)
..............................................................................
146
4.
EIGENTUMS-
UND
ERBRECHTSGARANTIE
(ART.
14
ABS.
1
GG)
......
148
5.
RECHTSSCHUTZGARANTIE
(ART.
19
ABS.
4
S.
1
GG)
.....................
150
6.
GARANTIE
DES
GESETZLICHEN
RICHTERS
(ART.
101
ABS.
1
S.
2
GG)
.........................................................................................
152
7.
GARANTIE
DES
RECHTLICHEN
GEHOERS
(ART.
103
ABS.
1
GG)
........
153
8.
ZWISCHENERGEBNIS
...................
153
B.
ANWENDUNGSFELDER
GESETZGEBERISCHER
TAETIGKEIT
IM
BEREICH
DER
NORMGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTE
...............................................................
154
I.
ERSTMALIGE
ENTFALTUNG
GRUNDRECHTLICHER
REGELUNGSAUFTRAEGE
.......
154
INHALTSVERZEICHNIS
17
II.
AENDERUNGSGESETZGEBUNG
..............................................................
155
1.
ERGAENZENDE
NORMIERUNG
.......................................................
155
2.
UMGESTALTUNG
NORMPRAEGENDEN
RECHTS
.................................
156
3.
GEMEINSAMKEIT
DER
BEIDEN
ANWENDUNGSFELDER
...................
159
III.
SONDERFALL
GESETZGEBERISCHES
UNTERLASSEN
...................................
160
C.
REICHWEITE
DER
BINDUNG
AUS
SICHT
DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
SCHRIFTTUMS
.....................................................................................
161
I.
GEMEINSAMKEITEN
DER
BEIDEN
STROEMUNGEN
.................................
161
1.
MEHRDIMENSIONALITAET
DER
GRUNDRECHTE
.................................
162
A.
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
SUBJEKTIV-RECHTLICHER
UND
OBJEKTIV-RECHTLICHER
GRUNDRECHTSSEITE
............................
165
AA.
ABWEHR
GESETZGEBERISCHER
HANDLUNGEN
VS.
VERPFLICHTUNG
DES
GESETZGEBERS
ZUM
HANDELN
165
BB.
HOHE
PRAEZISION
VS.
GERINGE
PRAEZISION
.....................
167
CC.
HANDLUNGSBEZOGENHEIT
VS.
ERGEBNISBEZOGENHEIT
....
168
B.
AUSGEWAEHLTE
OBJEKTIVE
GRUNDRECHTSGEHALTE
....................
169
AA.
EINRICHTUNGSGARANTIEN
............................................
169
(1)
FUNKTION
UND
DOPPELCHARAKTER
.......................
169
(2)
EINRICHTUNGSGARANTIEN
ALS
DOGMATISCH
UEBERHOLTE
KONSTRUKTIONEN?
.............................
171
(3)
EINORDNUNG
DER
REFERENZGRUNDRECHTE
............
174
(A)
EHE,
EIGENTUM
UND
ERBRECHT
ALS
KLASSISCHE
RECHTSINSTITUTE
.........................
175
(B)
VERTRAGSFREIHEIT
........................................
176
(C)
VEREINIGUNGS-
UND
KOALITIONSFREIHEIT
......
177
(AA)
VEREINIGUNGSFREIHEIT
.....................
177
(BB)
KOALITIONSFREIHEIT
..........................
178
(D)
PROZESSGRUNDRECHTE
..................................
178
(AA)
RECHTSSCHUTZGARANTIE
.....................
179
(BB)
GESETZLICHER
RICHTER
UND
RECHTLICHES
GEHOER
...........................
180
(E)
ZWISCHENERGEBNIS
.....................................
181
(4)
INSTITUTSGARANTIEN
UND
INSTITUTIONELLE
GARANTIEN
.........................................................
181
18
INHALTSVERZEICHNIS
BB.
GRUNDRECHTSSICHERUNG
DURCH
ORGANISATION
UND
VERFAHREN
..........................................................
182
(1)
VERFAHRENS-
UND
ORGANISATIONSRECHTLICHER
GEHALT
MATERIELLER
GRUNDRECHTE
......................
182
(2)
FORMELLE
GRUNDRECHTE
(PROZESSGRUNDRECHTE)
...
182
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
....................................................
183
2.
FEHLEN
GEEIGNETER
KRITERIEN
ZUR
ABGRENZUNG
VON
EINGRIFF
UND
AUSGESTALTUNG
.................................................................
184
A.
UNMOEGLICHKEIT
DER
TRENNUNG
VON
INHALTS-
UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN
IM
BEREICH
DER
EIGENTUMS
UND
ERBRECHTSGARANTIE
....................................................
184
AA.
FUNKTIONSBEREICH
....................................................
186
BB.
ZEITMOMENT
.............................................................
188
CC.
RECHTSNATUR
..............................................................
190
B.
WEITERE
UNTAUGLICHE
ABGRENZUNGSKRITERIEN
....................
191
AA.
UNTERSCHIEDLICHE
FORMULIERUNG
DER
GRUNDRECHTSVORBEHALTE
............................................
191
BB.
TRADITION
..................................................................
191
C.
ZWISCHENERGEBNIS
.............................................................
192
3.
BIPOLARITAET
EINFACHRECHTLICHER
REGELUNGEN
...........................
192
A.
AUSGANGSPUNKT
ART.
14
ABS.
1
S.
2
GG
...........................
192
B.
UEBERTRAGBARKEIT
DES
BIPOLARITAETSGEDANKENS
AUF
DIE
VERBLEIBENDEN
NORMGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTE
..................
194
AA.
VERTRAGSFREIHEIT,
EHEFREIHEIT
UND
PROZESSGRUNDRECHTE
.................................................
194
BB.
VEREINIGUNGS-
UND
KOALITIONSFREIHEIT
....................
196
C.
FAZIT
..................................................................................
197
II.
NORMPRAEGENDE
REGELUNGEN
ALS
EINGRIFFE
IN
DIE
ODER
BLOSSE
AUSGESTALTUNGEN
DER
GRUNDRECHTLICHEN
SCHUTZBEREICHE?
...........
199
1.
ABWEHRRECHTLICHE
LOESUNGSANSAETZE
-
EINFACHES
RECHT
ALS
EINGRIFF
BZW.
EINGRIFFSGLEICHE
AKTIVITAET
..................................
203
A.
NORMBESTANDSSCHUTZLEHRE
...............................................
204
B.
PRINZIPIENTHEORETISCH
FUNDIERTE
ANSICHTEN
.....................
206
AA.
UNIVERSALISTISCHES
MODELL
..........................................
207
INHALTSVERZEICHNIS
19
BB.
NICHT-UNIVERSALISTISCHES
MODELL
.............................
210
(1)
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PRINZIPIELLEN
GRUNDRECHTSGEHALTEN
UND
NICHT-PRINZIPIEL
LEN
VORGABEN
..............................................
210
(A)
BESTIMMTHEIT
UND
FINALITAET
ALS
ABGRENZUNGSKRITERIUM
..............................
210
(B)
PRIMAERE
VORGABEN
DURCH
PRINZIPIEN
(OPTIMIERUNGSGEBOTE)
...............................
211
(AA)
STRUKTURELEMENT
DER
SELBSTBESTIMMUNG
ALS
ZENTRALES
PRINZIP
DER
NORMGEPRAEGTEN
FREIHEITSGRUNDRECHTE
........................
211
(BB)
AUSPRAEGUNGENDES
AUTONOMIEPRINZIPS
UND
WEITERE
PRINZIPIELLE
GEHALTE
NORMGEPRAEGTER
FREIHEITSGRUNDRECHTE
........................
212
*.
VERTRAGSFREIHEIT
(ART.
2
ABS.
1
GG)
..............................................
212
SS.
EHEFREIHEIT
(ART.
6
ABS.
1
GG)
...
213
Y.
VEREINIGUNGS-
UND
KOALITIONSFREIHEIT
(ART.
9
ABS.
1,3GG)
..........................
213
*.
EIGENTUMSGARANTIE
(ART.
14
ABS.
1
GG)
.................................
214
E.
ERBRECHTSGARANTIE
(ART.
14
ABS.
1
GG)
.............................
215
(CC)
PRINZIPIELLE
GEHALTE
NORMGEPRAEGTER
LEISTUNGSGRUNDRECHTE
.....................
215
A.
RECHTSSCHUTZGARANTIE
(ART.
19
ABS.
4S.
1GG)
.......................
217
SS.
GARANTIEN
DES
GESETZLICHEN
RICHTERS
(ART.
101
ABS.
1
S.
2
GG)
UND
DES
RECHTLICHEN
GEHOERS
(ART.
103
ABS.
1
GG)
......
218
20
INHALTSVERZEICHNIS
(C)
SEKUNDAERE
VORGABEN
DURCH
NICHT
PRINZIPIELLE
GRUNDRECHTSGEHALTE
......
219
(AA)
REGELUNGS-
UND
ORGANISATIONSAUFTRAEGE
NORMGEPRAEGTER
GRUNDRECHTE
..........
220
*.
FUNKTIONSADAEQUANZ
ALS
EINZELGRUNDRECHTSUEBERGREI
FENDE
MINDESTBEDINGUNG
...........
220
SS.
VERTRAGSFREIHEIT
(ART.
2
ABS.
1
GG)
.............................................
221
Y.
EHEFREIHEIT
(ART.
6
ABS.
1
GG)
...
223
*.
VEREINIGUNGS-
UND
KOALITIONSFREIHEIT
(ART.
9
ABS.
1,
3
GG)
.............................
223
8.
EIGENTUMS-
UND
ERBFREIHEIT
(ART.
14
ABS.
1
GG)
.............
223
(.
RECHTSSCHUTZGARANTIE
(ART.
19
ABS.
4
S.
1
GG)
.....................
224
R|.
GARANTIE
DES
GESETZLICHEN
RICHTERS
UND
DES
RECHTLICHEN
GEHOERS
(ART.
101
ABS.
1
S.
2,
103
ABS.
1
GG)
............
224
(BB)
STRUKTURELEMENTE
DER
OEFFENTLICHKEIT,
GRUNDSAETZLICHEN
UNAUFLOESBARKEIT
UND
FREIWILLIGKEIT
DER
EHE
.....................
226
(CC)
QUALITAET,
RECHTZEITIGKEIT,
RECHTSSICHERHEIT
UND
WIRTSCHAFTLICHE
GUENSTIGKEIT
DES
RECHTSSCHUTZES
................................
226
(DD)
STRUKTURELEMENTE
DER
VERTRAGSGERECHTIGKEIT
UND
DES
VERTRAUENSSCHUTZES
...............
227
(D)
ZWISCHENERGEBNIS
.....................................
228
(2)
GESETZGEBERISCHES
ZURUECKBLEIBEN
HINTER
DEM
OPTIMUM
ALS
EINGRIFF
.......................
229
INHALTSVERZEICHNIS
21
(A)
VERTRAGS-,
EHE-,
VEREINIGUNGS-,
KOALITIONS-,
EIGENTUMS-
UND
ERBFREIHEIT
229
(B)
PROZESSGRUNDRECHTE
..................................
231
(3)
GESETZGEBERISCHE
UMSETZUNG
NICHT
PRINZIPIELLER
VORGABEN
ALS
UNTERHALB
DER
EINGRIFFSSCHWELLE
LIEGENDE
AUSFORMUNG
GRUNDRECHTLICHER
SCHUTZBEREICHE?
...........
232
CC.
ZUSAMMENFASSUNG
...................................................
234
C.
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
PRINZIPIENTHEORETISCH
FUNDIERTEN
ABWEHRRECHTLICHEN
MODELLEN
UND
DER
NORMBESTANDSSCHUTZLEHRE
.........................................
235
2.
EXKLUSIVITAETSTHESE
-
EINFACHES
RECHT
ALS
IM
VORFELD
DES
EINGRIFFS
VERBLEIBENDE
AUSGESTALTUNG
....................................
236
A.
BASISANNAHMEN
..................................................................
237
AA.
STRENGE
EXKLUSIVITAET
VON
EINGRIFF
UND
AUSGESTALTUNG
...................................................
237
BB.
VERFLECHTUNGS-
UND
UEBERSCHNEIDUNGSZONEN
...........
238
B.
HERVORGEHOBENE
BEDEUTUNG
DER
OBJEKTIVEN
DIMENSION
IM
BEREICH
DER
NORMGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTE
.....................................................................
238
C.
EINORDNUNG
NORMPRAEGENDER
VORSCHRIFTEN
......................
239
AA.
GRUNDSATZ:
GESETZGEBERISCHE
REGELUNGEN
ALS
AUSGESTALTUNGEN
.......................................................
240
BB.
AUSNAHMEN
.............................................................
244
(1)
EINGRIFF
STATT
AUSGESTALTUNG
.............................
244
(2)
AUSGESTALTUNG
UND
ZUSAETZLICH
EINGRIFF
(SOGENANNTE
EINGREIFENDE
AUSGESTALTUNG)
.......
245
(A)
UEBERWIEGEN
DER
BELASTENDEN
ELEMENTE
EINER
BIPOLAREN
REGELUNG
BEI
MINDERUNG
KONKRETER
RECHTSPOSITIONEN
...
247
(B)
UNTERSCHIED
ZU
DEN
ABWEHRRECHTLICHEN
MODELLEN
..................................................
250
D.
ZUSAMMENFASSUNG
..........................................................
250
3.
WUERDIGUNG
.............................................................................
252
A.
KRITIK
AN
DEN
ABWEHRRECHTLICHEN
MODELLEN
...................
253
22
INHALTSVERZEICHNIS
AA.
KRITIK,
DIE
SAEMTLICHE
LOESUNGSANSAETZE
TRIFIT
.............
253
(1)
AUS
GRUNDRECHTLICHER
SICHT
..............................
253
(2)
AUS
EINFACHRECHTLICHER
PERSPEKTIVE
.................
255
BB.
KRITIK
AN
DER
NORMBESTANDSSCHUTZLEHRE
................
256
CC.
VORZUGSWUERDIGKEIT
DER
PRINZIPIENTHEORETISCH
FUNDIERTEN
KONZEPTE
........................................
258
B.
VORZUGSWUERDIGKEIT
DER
EXKLUSIVITAETSTHESE?
....................
260
C.
ZWISCHENERGEBNIS
.............................................................
262
III.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
NORMPRAEGENDER
REGELUNGEN
...............................................
263
1.
ABWEHRRECHTLICHE
MODELLE
-
ANWENDUNG
DER
HERGEBRACHTEN
EINGRIFFSDOGMATIK
..........................................
264
A.
UNIVERSALISTISCHES
MODELL
-
ANWENDUNG
SAEMTLICHER
KAUTELEN
DER
EINGRIFFSABWEHR
..........................................
265
B.
NICHT-UNIVERSALISTISCHES
MODELL
......................................
267
AA.
WEITREICHENDE
BINDUNG
DURCH
PRINZIPIEN
-
ANWENDUNG
SAEMTLICHER
EINGRIFFSABWEHRRECHTLICHER
KAUTELEN
...............
267
BB.
WENIGER
WEITREICHENDE
BINDUNG
DURCH
NICHT
PRINZIPIELLE
GEHALTE
-
MODIFIKATION
DER
HERGEBRACHTEN
EINGRIFFSDOGMATIK
....................
269
(1)
*ENTSPRECHUNGS-VERHAELTNISMAESSIGKEIT
*
STATT
KLASSISCHER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
......................
270
(2)
SONSTIGE
BINDUNGSPOSTULATE
............................
273
CC.
BINDUNG
MITTLERER
REICHWEITE
IM
FALLE
DES
ZUSAMMENTREFFENS VON
PRINZIPIELLEN
UND
NICHT
PRINZIPIELLEN
GRUNDRECHTSGEHALTEN
.................
274
(1)
REGELFALL
IM
BEREICH
DER
NORMGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTE
.....................................................
274
(2)
STRUKTUR
DER
ABWAEGUNG
...................................
275
(A)
BEZIEHUNG
VON
ENTSPRECHUNGS-
UND
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
..................
276
(B)
WEGFALL
DES
ERFORDERNISSES
DER
GEEIGNETHEIT?
............................................
276
INHALTSVERZEICHNIS
23
(C)
NICHT-PRINZIPIELLE
AUSGESTALTUNGSAUFTRAEGE
ALS
BERUECKSICHTIGUNGSGEBOTE
IN
DER
ABWAEGUNG
................................................
277
(D)
ZWISCHENERGEBNIS
.....................................
278
(3)
SONSTIGE
BINDUNGSPOSTULATE
...........................
278
DD.
ZUSAMMENFASSUNG
..................................................
279
C.
WUERDIGUNG
......................................................................
281
2.
EXKLUSIVITAETSTHESE
..................................................................
282
A.
ANWENDUNG
EINGRIFFSABWEHRRECHTLICHER
KAUTELEN?
........
283
B.
ANWENDUNG
ANDERER
KRITERIEN
........................................
284
AA.
KONZEPT
VON
MARTIN
GELLERMANN
............................
284
(1)
BINDUNG
AN
DIE
VORGABEN
DER
OBJEKTIVEN
GRUNDRECHTSSEITE
..............................................
286
(A)
ZWEI-EBENEN-IHEORIE
..............................
286
(B)
WEITREICHENDE
BINDUNG
DURCH
DEN
ORDNUNGSKERN
-
WAHRUNG
UNANTASTBARER
MINDESTBEDINGUNGEN
.......
288
(C)
WENIGER
WEITREICHENDE
BINDUNG
IN
DER
DEM
ORDNUNGSKERN
VORGELAGERTEN
ZONE
-
SCHAFFUNG
UND
ERHALTUNG
ANGEMESSENER
REGELUNGEN
.......................
292
(AA)
ALLGEMEINE
CHARAKTERISTIKA
DER
ZWEITEN
BINDUNGSEBENE
..................
292
(BB)
ANGEMESSENHEIT
IM
SINNE
EINER
ERTRAEGLICHKEITSGRENZE
......................
293
(CC)
VERTRETBARKEITSKONTROLLE
STATT
ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG
(SEBASTIAN
LENZ)
.............................
295
(2)
SONSTIGE
BINDUNGSPOSTULATE
............................
296
(3)
RUECKGRIFF
AUF
DIE
DIREKTIVEN
DER
EINGRIFFS
ABWEHR?
.....................................................
297
(A)
ANWENDUNG
SAEMTLICHER
KAUTELEN
DER
EINGRIFFSABWEHR
BEI
VORLIEGEN
EINES
EINGRIFFS
(EINGRIFF
STATT
AUSGESTALTUNG)
297
24
INHALTSVERZEICHNIS
(B)
KLASSISCHER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
ALS
ZUSAETZLICHE
BINDUNGSANFORDERUNG
IN
FAELLEN
DER
EINGREIFENDEN
AUSGESTALTUNG
..........
298
BB.
KONZEPT
VON
CHRISTIAN
BUMKE
.................................
299
C.
WUERDIGUNG
.......................................................................
300
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
........................................................................
305
V.
WUERDIGUNG
....................................................................................
310
1.
GESAMTBETRACHTENDER
VERGLEICH
DER
KONZEPTE
VON
CORNILS
UND
GELLERMANN
.........................................................
310
2.
FALLGRUPPEN
-
VERGLEICH
VON
BINDUNGSREICHWEITE
UND
HAEUFIGKEIT
................................................................................
311
A.
KONSTELLATION
1
-
EINFACHES
RECHT
ALS
GRUNDRECHTSEINGRIFF
.........................................................
312
B.
KONSTELLATION
2
-
EINFACHES
RECHT
ALS
UNTERHALB
DER
EINGRIFFSSCHWELLE
LIEGENDE
GESETZGEBERISCHE
AKTIVITAET
313
C.
KONSTELLATION
3
-
EINFACHES
RECHT
ALS
GRUNDRECHTSEINGRIFF
UND
ZUGLEICH
-AUSGESTALTUNG
.........
316
3.
(ABSCHLIESSENDE)
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
JEWEILS
IDENTIFIZIERTEN
REGELFAELLE
........................................................
319
4.
ERGEBNIS
...................................................................................
322
D.
REICHWEITE
DER
BINDUNG
-
AMBIVALENTE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
............................................................
328
I.
NORMPRAEGENDE
REGELUNGEN
ALS
SCHUTZBEREICHSEINGRIFFE
ODER
-AUSGESTALTUNGEN?
..........................................................................
328
II.
KONKRETE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
NORMPRAEGENDER
VORSCHRIFTEN
.............................
329
III.
ERGEBNIS
........................................................................................
330
LITERATURVERZEICHNIS
.........................................................................
331
STICHWORTVERZEICHNIS
.......................................................................
355
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
9
TEILT:
PROBLEMFELD
NORMGEPRAEGTE
GRUNDRECHTE
.
25
A.
GESETZGEBER
ALS
SCHOEPFER
DER
GRUNDRECHTLICHEN
SUBSTANZ
.
31
I.
VERFASSUNGSRECHTLICHES
SCHRIFTTUM
.
31
II.
VERFASSUNGSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
.
35
B.
BINDUNG
DES
GESETZGEBERS
AN
DIE
GRUNDRECHTE
(ART.
1
ABS.
3
GG)
.
35
I.
VORGABEN
DES
ART.
1
ABS.
3
GG
.
36
1.
*OB
*
DER
GRUNDRECHTSBINDUNG
.
36
2.
GRUNDRECHTE
ALS
MASSSTAB
UND
TRENNUNG
DER
NORMEBENEN
.
37
A.
MASSSTAEBLICHKEIT
DER
GRUNDRECHTE
.
39
B.
TRENNUNG
VON
GRUNDRECHTLICHER
UND
EINFACHGESETZLICHER
NORMEBENE
.
39
II.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
1
ABS.
3
GG
.
40
C.
NORMGEPRAEGTE
GRUNDRECHTE
UND
ART.
1
ABS.
3
GG
-
EIN
ZIRKELVERDAECHTIGES
BINDUNGSDILEMMA?
.
41
D.
DER
WEG
AUS
DEM
ZIRKELDILEMMA
-
GENUIN
VERFASSUNGSRECHTLICHER
GEHALT
DER
NORMGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTE
ALS
MASSGEBLICHER
ANKNUEPFUNGSPUNKT
DER
BINDUNG
.
44
I.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
DEM
GENUIN
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GEHALT
UND
DEM
VOM
GESETZGEBER
ERZEUGTEN
INHALT
DER
NORMGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTE
.
44
II.
ART.
19
ABS.
2
GG
ALS
AUSGANGSPUNKT
ZUR
ERMITTLUNG
DER
BINDUNGSANFORDERUNGEN?
.
47
III.
ERMITTLUNG
DES
GENUIN
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GEHALTS
DURCH
AUSLEGUNG
DES
JEWEILIGEN
NORMGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTS
.
48
1.
KEIN
RUECKGRIFF
AUF
ART.
1
ABS.
3
GG
.
49
2.
UNGEEIGNETHEIT
DES
ART.
19
ABS.
2
GG
ZUR
BESTIMMUNG
UND
PRAEZISIERUNG
DES
WESENSGEHALTS
.
50
14
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
51
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
51
TEIL
2:
OFFENE
FRAGEN
IM
PROBLEMFELD
NORMGEPRAEGTE
GRUNDRECHTE
.
53
A.
REICHWEITE
DER
BINDUNG
DES
GESETZGEBERS
SOWIE
DEREN
DOGMATISCHE
ERFASSUNG
UND
ABBILDUNG
.
54
I.
HINTERGRUND
DER
DISKUSSION
.
55
II.
BINDUNG
WIE
AN
UND
DURCH
SACHGEPRAEGTE
GRUNDRECHTE?
.
63
1.
DISKUSSION
IM
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
SCHRIFTTUM
.
65
A.
EINFACHRECHTLICHE
REGELUNGEN
ALS
EINGRIFFE
IN
DEN
SCHUTZBEREICH
.
66
AA.
KONSEQUENZ:
BINDUNG EBENSO
WEITREICHEND
WIE
JENE
AN
UND
DURCH
SACHGEPRAEGTE
GRUNDRECHTE?
.
66
(1)
KLASSISCHE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
69
(2)
MODIFIZIERTE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
IM
AUSNAHMEFALL?
.
69
(3)
SONSTIGE
BINDUNGSPOSTULATE
.
70
BB.
ZWISCHENERGEBNIS
.
71
B.
EINFACHRECHTLICHE
REGELUNGEN
ALS
BLOSSE
AUSGESTALTUNGEN
DES
SCHUTZBEREICHS
.
71
AA.
AUSGESTALTUNG
ALS
GEGENBEGRIFF
ZUM
GRUNDRECHTSEINGRIFF
.
73
BB.
KONSEQUENZ:
WENIGER
WEITREICHENDE
BINDUNG
DES
AUSGESTALTENDEN
GESETZGEBERS?
.
76
(1)
UNMODIFIZIERTE
ANWENDUNG
EINGRIFFSAB
WEHRRECHTLICHER
KAUTELEN?
.
78
(2)
MODIFIZIERTE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG?
.
79
(3)
SONSTIGE
(AUS
DER
EINGRIFFSDOGMATIK
BEKANNTE)
BINDUNGSPOSTULATE?
.
81
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
82
2.
AMBIVALENTE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
83
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
87
B.
ABGRENZUNG
VON
NORM-
UND
SACHGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTEN
.
89
INHALTSVERZEICHNIS
15
TEIL
3:
IDENTIFIZIERUNG
NORMGEPRAEGTER
GRUNDRECHTE
.
91
A.
UNTERSCHEIDUNG
VON
NORM-
UND
SACHGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTEN
.
91
I.
NORMGEPRAEGTE
GRUNDRECHTE
.
91
II.
SACHGEPRAEGTE
GRUNDRECHTE
.
93
B.
UNTERSCHEIDUNG
VON
NORMGEPRAEGTEN
UND
SONST
GESETZESABHAENGIGEN
GRUNDRECHTEN
.
94
I.
THESE
VON
DER
AUSGESTALTUNGSBEDUERFTIGKEIT
SAEMTLICHER
GRUNDRECHTE
.
95
II.
KATEGORIEN
DER
AUSGESTALTUNGSBEDUERFTIGKEIT
.
97
1.
KONSTITUIERUNGSBEDUERFTIGE
(NORMGEPRAEGTE)
GRUNDRECHTE
.
97
2.
SONST
AUSGESTALTUNGSBEDUERFTIGE
GRUNDRECHTE
.
98
A.
KONTURIERUNGSBEDUERFTIGE
GRUNDRECHTE
.
98
B.
KONKRETISIERUNGSBEDUERFTIGE
GRUNDRECHTE
.
99
AA.
GRUNDRECHTLICHE
SCHUTZPFLICHTEN
UND
FOERDERAUFTRAEGE
.
99
BB.
ORGANISATIONS-
UND
VERFAHRENSRECHTLICHER
GEHALT
MATERIELLER
GRUNDRECHTE
.
101
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
103
D.
EINORDNUNG
DER
REFERENZGRUNDRECHTE
.
103
I.
VOLLSTAENDIG
NORMGEPRAEGTE
GRUNDRECHTE
.
104
1.
PROZESSGRUNDRECHTE
.
104
2.
EHEFREIHEIT
.
107
3.
VERTRAGSFREIHEIT
.
110
4.
EIGENTUMSFREIHEIT
.
113
A.
WIDERSPRUECHLICHE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS?
.
115
B.
EIGENTUM
ALS
GESELLSCHAFTLICH
GEPRAEGTES
PHAENOMEN?
.
115
C.
SELBSTBESTIMMUNG
DES
EIGENTUEMERS
ALS
VORRECHTLICHER
SCHUTZGEGENSTAND?
.
117
D.
EIGENTUM
AN
BEWEGLICHEN
SACHEN
ALS
NATUERLICHES
SCHUTZGUT?
.
118
E.
ZWISCHENERGEBNIS
.
120
5.
ERBRECHTSGARANTIE
.
121
16
INHALTSVERZEICHNIS
II.
TEILWEISE
NORMGEPRAEGTE
GRUNDRECHTE
.
122
1.
VEREINIGUNGSFREIHEIT
.
122
2.
KOALITIONSFREIHEIT
.
124
A.
TARIFAUTONOMIE
.
125
B.
ARBEITSKAMPF
.
128
C.
ZWISCHENERGEBNIS
.
130
III.
RUNDFUNK
UND
FAMILIE
ALS
SONST
AUSGESTALTUNGSBEDUERFTIGE
GRUNDRECHTE
.
131
1.
RUNDFUNKFREIHEIT
.
131
2.
FAMILIE
ALS
SOZIALES
GEBILDE
.
136
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
137
E.
FAZIT
.
138
TEIL
4:
BINDUNG
DES
GESETZGEBERS
AN
UND
DURCH
DIE
NORMGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTE
.
141
A.
STRUKTURELEMENTE
UND
REGELUNGSAUFTRAEGE
NORMGEPRAEGTER
GRUNDRECHTE
.
143
I.
ALS
MASSGEBLICHER
ANKNUEPFUNGSPUNKT
DER
BINDUNG
DES
GESETZGEBERS
.
143
II.
GRUNDRECHTSSPEZIFISCHE
EINZELHEITEN
.
143
1.
VERTRAGSFREIHEIT
(ART.
2
ABS.
1
GG)
.
144
2.
EHEFREIHEIT
(ART.
6
ABS.
1
GG)
.
145
3.
VEREINIGUNGS-
UND
KOALITIONSFREIHEIT
(ART.
9
ABS.
1,
ABS.
3
GG)
.
146
4.
EIGENTUMS-
UND
ERBRECHTSGARANTIE
(ART.
14
ABS.
1
GG)
.
148
5.
RECHTSSCHUTZGARANTIE
(ART.
19
ABS.
4
S.
1
GG)
.
150
6.
GARANTIE
DES
GESETZLICHEN
RICHTERS
(ART.
101
ABS.
1
S.
2
GG)
.
152
7.
GARANTIE
DES
RECHTLICHEN
GEHOERS
(ART.
103
ABS.
1
GG)
.
153
8.
ZWISCHENERGEBNIS
.
153
B.
ANWENDUNGSFELDER
GESETZGEBERISCHER
TAETIGKEIT
IM
BEREICH
DER
NORMGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTE
.
154
I.
ERSTMALIGE
ENTFALTUNG
GRUNDRECHTLICHER
REGELUNGSAUFTRAEGE
.
154
INHALTSVERZEICHNIS
17
II.
AENDERUNGSGESETZGEBUNG
.
155
1.
ERGAENZENDE
NORMIERUNG
.
155
2.
UMGESTALTUNG
NORMPRAEGENDEN
RECHTS
.
156
3.
GEMEINSAMKEIT
DER
BEIDEN
ANWENDUNGSFELDER
.
159
III.
SONDERFALL
GESETZGEBERISCHES
UNTERLASSEN
.
160
C.
REICHWEITE
DER
BINDUNG
AUS
SICHT
DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
SCHRIFTTUMS
.
161
I.
GEMEINSAMKEITEN
DER
BEIDEN
STROEMUNGEN
.
161
1.
MEHRDIMENSIONALITAET
DER
GRUNDRECHTE
.
162
A.
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
SUBJEKTIV-RECHTLICHER
UND
OBJEKTIV-RECHTLICHER
GRUNDRECHTSSEITE
.
165
AA.
ABWEHR
GESETZGEBERISCHER
HANDLUNGEN
VS.
VERPFLICHTUNG
DES
GESETZGEBERS
ZUM
HANDELN
165
BB.
HOHE
PRAEZISION
VS.
GERINGE
PRAEZISION
.
167
CC.
HANDLUNGSBEZOGENHEIT
VS.
ERGEBNISBEZOGENHEIT
.
168
B.
AUSGEWAEHLTE
OBJEKTIVE
GRUNDRECHTSGEHALTE
.
169
AA.
EINRICHTUNGSGARANTIEN
.
169
(1)
FUNKTION
UND
DOPPELCHARAKTER
.
169
(2)
EINRICHTUNGSGARANTIEN
ALS
DOGMATISCH
UEBERHOLTE
KONSTRUKTIONEN?
.
171
(3)
EINORDNUNG
DER
REFERENZGRUNDRECHTE
.
174
(A)
EHE,
EIGENTUM
UND
ERBRECHT
ALS
KLASSISCHE
RECHTSINSTITUTE
.
175
(B)
VERTRAGSFREIHEIT
.
176
(C)
VEREINIGUNGS-
UND
KOALITIONSFREIHEIT
.
177
(AA)
VEREINIGUNGSFREIHEIT
.
177
(BB)
KOALITIONSFREIHEIT
.
178
(D)
PROZESSGRUNDRECHTE
.
178
(AA)
RECHTSSCHUTZGARANTIE
.
179
(BB)
GESETZLICHER
RICHTER
UND
RECHTLICHES
GEHOER
.
180
(E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
181
(4)
INSTITUTSGARANTIEN
UND
INSTITUTIONELLE
GARANTIEN
.
181
18
INHALTSVERZEICHNIS
BB.
GRUNDRECHTSSICHERUNG
DURCH
ORGANISATION
UND
VERFAHREN
.
182
(1)
VERFAHRENS-
UND
ORGANISATIONSRECHTLICHER
GEHALT
MATERIELLER
GRUNDRECHTE
.
182
(2)
FORMELLE
GRUNDRECHTE
(PROZESSGRUNDRECHTE)
.
182
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
183
2.
FEHLEN
GEEIGNETER
KRITERIEN
ZUR
ABGRENZUNG
VON
EINGRIFF
UND
AUSGESTALTUNG
.
184
A.
UNMOEGLICHKEIT
DER
TRENNUNG
VON
INHALTS-
UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN
IM
BEREICH
DER
EIGENTUMS
UND
ERBRECHTSGARANTIE
.
184
AA.
FUNKTIONSBEREICH
.
186
BB.
ZEITMOMENT
.
188
CC.
RECHTSNATUR
.
190
B.
WEITERE
UNTAUGLICHE
ABGRENZUNGSKRITERIEN
.
191
AA.
UNTERSCHIEDLICHE
FORMULIERUNG
DER
GRUNDRECHTSVORBEHALTE
.
191
BB.
TRADITION
.
191
C.
ZWISCHENERGEBNIS
.
192
3.
BIPOLARITAET
EINFACHRECHTLICHER
REGELUNGEN
.
192
A.
AUSGANGSPUNKT
ART.
14
ABS.
1
S.
2
GG
.
192
B.
UEBERTRAGBARKEIT
DES
BIPOLARITAETSGEDANKENS
AUF
DIE
VERBLEIBENDEN
NORMGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTE
.
194
AA.
VERTRAGSFREIHEIT,
EHEFREIHEIT
UND
PROZESSGRUNDRECHTE
.
194
BB.
VEREINIGUNGS-
UND
KOALITIONSFREIHEIT
.
196
C.
FAZIT
.
197
II.
NORMPRAEGENDE
REGELUNGEN
ALS
EINGRIFFE
IN
DIE
ODER
BLOSSE
AUSGESTALTUNGEN
DER
GRUNDRECHTLICHEN
SCHUTZBEREICHE?
.
199
1.
ABWEHRRECHTLICHE
LOESUNGSANSAETZE
-
EINFACHES
RECHT
ALS
EINGRIFF
BZW.
EINGRIFFSGLEICHE
AKTIVITAET
.
203
A.
NORMBESTANDSSCHUTZLEHRE
.
204
B.
PRINZIPIENTHEORETISCH
FUNDIERTE
ANSICHTEN
.
206
AA.
UNIVERSALISTISCHES
MODELL
.
207
INHALTSVERZEICHNIS
19
BB.
NICHT-UNIVERSALISTISCHES
MODELL
.
210
(1)
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PRINZIPIELLEN
GRUNDRECHTSGEHALTEN
UND
NICHT-PRINZIPIEL
LEN
VORGABEN
.
210
(A)
BESTIMMTHEIT
UND
FINALITAET
ALS
ABGRENZUNGSKRITERIUM
.
210
(B)
PRIMAERE
VORGABEN
DURCH
PRINZIPIEN
(OPTIMIERUNGSGEBOTE)
.
211
(AA)
STRUKTURELEMENT
DER
SELBSTBESTIMMUNG
ALS
ZENTRALES
PRINZIP
DER
NORMGEPRAEGTEN
FREIHEITSGRUNDRECHTE
.
211
(BB)
AUSPRAEGUNGENDES
AUTONOMIEPRINZIPS
UND
WEITERE
PRINZIPIELLE
GEHALTE
NORMGEPRAEGTER
FREIHEITSGRUNDRECHTE
.
212
*.
VERTRAGSFREIHEIT
(ART.
2
ABS.
1
GG)
.
212
SS.
EHEFREIHEIT
(ART.
6
ABS.
1
GG)
.
213
Y.
VEREINIGUNGS-
UND
KOALITIONSFREIHEIT
(ART.
9
ABS.
1,3GG)
.
213
*.
EIGENTUMSGARANTIE
(ART.
14
ABS.
1
GG)
.
214
E.
ERBRECHTSGARANTIE
(ART.
14
ABS.
1
GG)
.
215
(CC)
PRINZIPIELLE
GEHALTE
NORMGEPRAEGTER
LEISTUNGSGRUNDRECHTE
.
215
A.
RECHTSSCHUTZGARANTIE
(ART.
19
ABS.
4S.
1GG)
.
217
SS.
GARANTIEN
DES
GESETZLICHEN
RICHTERS
(ART.
101
ABS.
1
S.
2
GG)
UND
DES
RECHTLICHEN
GEHOERS
(ART.
103
ABS.
1
GG)
.
218
20
INHALTSVERZEICHNIS
(C)
SEKUNDAERE
VORGABEN
DURCH
NICHT
PRINZIPIELLE
GRUNDRECHTSGEHALTE
.
219
(AA)
REGELUNGS-
UND
ORGANISATIONSAUFTRAEGE
NORMGEPRAEGTER
GRUNDRECHTE
.
220
*.
FUNKTIONSADAEQUANZ
ALS
EINZELGRUNDRECHTSUEBERGREI
FENDE
MINDESTBEDINGUNG
.
220
SS.
VERTRAGSFREIHEIT
(ART.
2
ABS.
1
GG)
.
221
Y.
EHEFREIHEIT
(ART.
6
ABS.
1
GG)
.
223
*.
VEREINIGUNGS-
UND
KOALITIONSFREIHEIT
(ART.
9
ABS.
1,
3
GG)
.
223
8.
EIGENTUMS-
UND
ERBFREIHEIT
(ART.
14
ABS.
1
GG)
.
223
(.
RECHTSSCHUTZGARANTIE
(ART.
19
ABS.
4
S.
1
GG)
.
224
R|.
GARANTIE
DES
GESETZLICHEN
RICHTERS
UND
DES
RECHTLICHEN
GEHOERS
(ART.
101
ABS.
1
S.
2,
103
ABS.
1
GG)
.
224
(BB)
STRUKTURELEMENTE
DER
OEFFENTLICHKEIT,
GRUNDSAETZLICHEN
UNAUFLOESBARKEIT
UND
FREIWILLIGKEIT
DER
EHE
.
226
(CC)
QUALITAET,
RECHTZEITIGKEIT,
RECHTSSICHERHEIT
UND
WIRTSCHAFTLICHE
GUENSTIGKEIT
DES
RECHTSSCHUTZES
.
226
(DD)
STRUKTURELEMENTE
DER
VERTRAGSGERECHTIGKEIT
UND
DES
VERTRAUENSSCHUTZES
.
227
(D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
228
(2)
GESETZGEBERISCHES
ZURUECKBLEIBEN
HINTER
DEM
OPTIMUM
ALS
EINGRIFF
.
229
INHALTSVERZEICHNIS
21
(A)
VERTRAGS-,
EHE-,
VEREINIGUNGS-,
KOALITIONS-,
EIGENTUMS-
UND
ERBFREIHEIT
229
(B)
PROZESSGRUNDRECHTE
.
231
(3)
GESETZGEBERISCHE
UMSETZUNG
NICHT
PRINZIPIELLER
VORGABEN
ALS
UNTERHALB
DER
EINGRIFFSSCHWELLE
LIEGENDE
AUSFORMUNG
GRUNDRECHTLICHER
SCHUTZBEREICHE?
.
232
CC.
ZUSAMMENFASSUNG
.
234
C.
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
PRINZIPIENTHEORETISCH
FUNDIERTEN
ABWEHRRECHTLICHEN
MODELLEN
UND
DER
NORMBESTANDSSCHUTZLEHRE
.
235
2.
EXKLUSIVITAETSTHESE
-
EINFACHES
RECHT
ALS
IM
VORFELD
DES
EINGRIFFS
VERBLEIBENDE
AUSGESTALTUNG
.
236
A.
BASISANNAHMEN
.
237
AA.
STRENGE
EXKLUSIVITAET
VON
EINGRIFF
UND
AUSGESTALTUNG
.
237
BB.
VERFLECHTUNGS-
UND
UEBERSCHNEIDUNGSZONEN
.
238
B.
HERVORGEHOBENE
BEDEUTUNG
DER
OBJEKTIVEN
DIMENSION
IM
BEREICH
DER
NORMGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTE
.
238
C.
EINORDNUNG
NORMPRAEGENDER
VORSCHRIFTEN
.
239
AA.
GRUNDSATZ:
GESETZGEBERISCHE
REGELUNGEN
ALS
AUSGESTALTUNGEN
.
240
BB.
AUSNAHMEN
.
244
(1)
EINGRIFF
STATT
AUSGESTALTUNG
.
244
(2)
AUSGESTALTUNG
UND
ZUSAETZLICH
EINGRIFF
(SOGENANNTE
EINGREIFENDE
AUSGESTALTUNG)
.
245
(A)
UEBERWIEGEN
DER
BELASTENDEN
ELEMENTE
EINER
BIPOLAREN
REGELUNG
BEI
MINDERUNG
KONKRETER
RECHTSPOSITIONEN
.
247
(B)
UNTERSCHIED
ZU
DEN
ABWEHRRECHTLICHEN
MODELLEN
.
250
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
250
3.
WUERDIGUNG
.
252
A.
KRITIK
AN
DEN
ABWEHRRECHTLICHEN
MODELLEN
.
253
22
INHALTSVERZEICHNIS
AA.
KRITIK,
DIE
SAEMTLICHE
LOESUNGSANSAETZE
TRIFIT
.
253
(1)
AUS
GRUNDRECHTLICHER
SICHT
.
253
(2)
AUS
EINFACHRECHTLICHER
PERSPEKTIVE
.
255
BB.
KRITIK
AN
DER
NORMBESTANDSSCHUTZLEHRE
.
256
CC.
VORZUGSWUERDIGKEIT
DER
PRINZIPIENTHEORETISCH
FUNDIERTEN
KONZEPTE
.
258
B.
VORZUGSWUERDIGKEIT
DER
EXKLUSIVITAETSTHESE?
.
260
C.
ZWISCHENERGEBNIS
.
262
III.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
NORMPRAEGENDER
REGELUNGEN
.
263
1.
ABWEHRRECHTLICHE
MODELLE
-
ANWENDUNG
DER
HERGEBRACHTEN
EINGRIFFSDOGMATIK
.
264
A.
UNIVERSALISTISCHES
MODELL
-
ANWENDUNG
SAEMTLICHER
KAUTELEN
DER
EINGRIFFSABWEHR
.
265
B.
NICHT-UNIVERSALISTISCHES
MODELL
.
267
AA.
WEITREICHENDE
BINDUNG
DURCH
PRINZIPIEN
-
ANWENDUNG
SAEMTLICHER
EINGRIFFSABWEHRRECHTLICHER
KAUTELEN
.
267
BB.
WENIGER
WEITREICHENDE
BINDUNG
DURCH
NICHT
PRINZIPIELLE
GEHALTE
-
MODIFIKATION
DER
HERGEBRACHTEN
EINGRIFFSDOGMATIK
.
269
(1)
*ENTSPRECHUNGS-VERHAELTNISMAESSIGKEIT
*
STATT
KLASSISCHER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
270
(2)
SONSTIGE
BINDUNGSPOSTULATE
.
273
CC.
BINDUNG
MITTLERER
REICHWEITE
IM
FALLE
DES
ZUSAMMENTREFFENS VON
PRINZIPIELLEN
UND
NICHT
PRINZIPIELLEN
GRUNDRECHTSGEHALTEN
.
274
(1)
REGELFALL
IM
BEREICH
DER
NORMGEPRAEGTEN
GRUNDRECHTE
.
274
(2)
STRUKTUR
DER
ABWAEGUNG
.
275
(A)
BEZIEHUNG
VON
ENTSPRECHUNGS-
UND
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
276
(B)
WEGFALL
DES
ERFORDERNISSES
DER
GEEIGNETHEIT?
.
276
INHALTSVERZEICHNIS
23
(C)
NICHT-PRINZIPIELLE
AUSGESTALTUNGSAUFTRAEGE
ALS
BERUECKSICHTIGUNGSGEBOTE
IN
DER
ABWAEGUNG
.
277
(D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
278
(3)
SONSTIGE
BINDUNGSPOSTULATE
.
278
DD.
ZUSAMMENFASSUNG
.
279
C.
WUERDIGUNG
.
281
2.
EXKLUSIVITAETSTHESE
.
282
A.
ANWENDUNG
EINGRIFFSABWEHRRECHTLICHER
KAUTELEN?
.
283
B.
ANWENDUNG
ANDERER
KRITERIEN
.
284
AA.
KONZEPT
VON
MARTIN
GELLERMANN
.
284
(1)
BINDUNG
AN
DIE
VORGABEN
DER
OBJEKTIVEN
GRUNDRECHTSSEITE
.
286
(A)
ZWEI-EBENEN-IHEORIE
.
286
(B)
WEITREICHENDE
BINDUNG
DURCH
DEN
ORDNUNGSKERN
-
WAHRUNG
UNANTASTBARER
MINDESTBEDINGUNGEN
.
288
(C)
WENIGER
WEITREICHENDE
BINDUNG
IN
DER
DEM
ORDNUNGSKERN
VORGELAGERTEN
ZONE
-
SCHAFFUNG
UND
ERHALTUNG
ANGEMESSENER
REGELUNGEN
.
292
(AA)
ALLGEMEINE
CHARAKTERISTIKA
DER
ZWEITEN
BINDUNGSEBENE
.
292
(BB)
ANGEMESSENHEIT
IM
SINNE
EINER
ERTRAEGLICHKEITSGRENZE
.
293
(CC)
VERTRETBARKEITSKONTROLLE
STATT
ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG
(SEBASTIAN
LENZ)
.
295
(2)
SONSTIGE
BINDUNGSPOSTULATE
.
296
(3)
RUECKGRIFF
AUF
DIE
DIREKTIVEN
DER
EINGRIFFS
ABWEHR?
.
297
(A)
ANWENDUNG
SAEMTLICHER
KAUTELEN
DER
EINGRIFFSABWEHR
BEI
VORLIEGEN
EINES
EINGRIFFS
(EINGRIFF
STATT
AUSGESTALTUNG)
297
24
INHALTSVERZEICHNIS
(B)
KLASSISCHER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
ALS
ZUSAETZLICHE
BINDUNGSANFORDERUNG
IN
FAELLEN
DER
EINGREIFENDEN
AUSGESTALTUNG
.
298
BB.
KONZEPT
VON
CHRISTIAN
BUMKE
.
299
C.
WUERDIGUNG
.
300
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
305
V.
WUERDIGUNG
.
310
1.
GESAMTBETRACHTENDER
VERGLEICH
DER
KONZEPTE
VON
CORNILS
UND
GELLERMANN
.
310
2.
FALLGRUPPEN
-
VERGLEICH
VON
BINDUNGSREICHWEITE
UND
HAEUFIGKEIT
.
311
A.
KONSTELLATION
1
-
EINFACHES
RECHT
ALS
GRUNDRECHTSEINGRIFF
.
312
B.
KONSTELLATION
2
-
EINFACHES
RECHT
ALS
UNTERHALB
DER
EINGRIFFSSCHWELLE
LIEGENDE
GESETZGEBERISCHE
AKTIVITAET
313
C.
KONSTELLATION
3
-
EINFACHES
RECHT
ALS
GRUNDRECHTSEINGRIFF
UND
ZUGLEICH
-AUSGESTALTUNG
.
316
3.
(ABSCHLIESSENDE)
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
JEWEILS
IDENTIFIZIERTEN
REGELFAELLE
.
319
4.
ERGEBNIS
.
322
D.
REICHWEITE
DER
BINDUNG
-
AMBIVALENTE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
328
I.
NORMPRAEGENDE
REGELUNGEN
ALS
SCHUTZBEREICHSEINGRIFFE
ODER
-AUSGESTALTUNGEN?
.
328
II.
KONKRETE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
NORMPRAEGENDER
VORSCHRIFTEN
.
329
III.
ERGEBNIS
.
330
LITERATURVERZEICHNIS
.
331
STICHWORTVERZEICHNIS
.
355 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fröhlich, Katja |
author_GND | (DE-588)1219465453 |
author_facet | Fröhlich, Katja |
author_role | aut |
author_sort | Fröhlich, Katja |
author_variant | k f kf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047041716 |
ctrlnum | (OCoLC)1237592178 (DE-599)DNB1216894604 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02899nam a22007338cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047041716</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201203s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1216894604</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631796238</subfield><subfield code="c">: EUR 69.95 (DE), EUR 71.90 (AT), CHF 81.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-79623-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631796234</subfield><subfield code="9">3-631-79623-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631796238</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 279623</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1237592178</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1216894604</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fröhlich, Katja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1219465453</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Normgeprägte Grundrechte</subfield><subfield code="c">Katja Fröhlich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 541 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Greifswald</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bindungswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112766-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausgestaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausgestaltungsbedürftigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausgestaltungsdogmatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bindungsklausel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bindungsreichweite</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Detterbeck</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fröhlich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesetzgeberische Bindung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Katja</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Normgeprägte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Normprägende Regelungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Normprägung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steffen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zirkeldilemma</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bindungswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112766-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631821725</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631821732</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631821749</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013135947</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0b5f070d70c64d7a80eafefb83c1e1a5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/96298?format=HC</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032448781</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047041716 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:05:46Z |
indexdate | 2024-07-10T09:00:55Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631796238 3631796234 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032448781 |
oclc_num | 1237592178 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 336 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 541 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht |
spelling | Fröhlich, Katja Verfasser (DE-588)1219465453 aut Normgeprägte Grundrechte Katja Fröhlich Berlin Peter Lang 2020 336 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 541 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht 30 Dissertation Universität Greifswald 2019 Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Ausgestaltung Ausgestaltungsbedürftigkeit Ausgestaltungsdogmatik Bindungsklausel Bindungsreichweite Detterbeck Fröhlich Gesetzgeberische Bindung Grundrechte Katja Normgeprägte Normprägende Regelungen Normprägung Steffen Zirkeldilemma (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783631821725 Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783631821732 Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783631821749 Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht 30 (DE-604)BV013135947 30 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0b5f070d70c64d7a80eafefb83c1e1a5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://www.peterlang.com/view/product/96298?format=HC DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fröhlich, Katja Normgeprägte Grundrechte Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112766-3 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Normgeprägte Grundrechte |
title_auth | Normgeprägte Grundrechte |
title_exact_search | Normgeprägte Grundrechte |
title_exact_search_txtP | Normgeprägte Grundrechte |
title_full | Normgeprägte Grundrechte Katja Fröhlich |
title_fullStr | Normgeprägte Grundrechte Katja Fröhlich |
title_full_unstemmed | Normgeprägte Grundrechte Katja Fröhlich |
title_short | Normgeprägte Grundrechte |
title_sort | normgepragte grundrechte |
topic | Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd |
topic_facet | Bindungswirkung Grundrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0b5f070d70c64d7a80eafefb83c1e1a5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.peterlang.com/view/product/96298?format=HC http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013135947 |
work_keys_str_mv | AT frohlichkatja normgepragtegrundrechte AT peterlanggmbh normgepragtegrundrechte |