Node.js: das umfassende Handbuch

Intro -- Materialien zum Buch -- Geleitwort -- Vorwort -- 1 Grundlagen -- 1.1 Die Geschichte von Node.js -- 1.1.1 Die Ursprünge -- 1.1.2 Die Geburt von Node.js -- 1.1.3 Der Durchbruch von Node.js -- 1.1.4 Node.js erobert Windows -- 1.1.5 io.js - der Fork von Node.js -- 1.1.6 Node.js wieder vereint -...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Springer, Sebastian (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bonn Rheinwerk Verlag 2018
Ausgabe:3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:TUM01
Zusammenfassung:Intro -- Materialien zum Buch -- Geleitwort -- Vorwort -- 1 Grundlagen -- 1.1 Die Geschichte von Node.js -- 1.1.1 Die Ursprünge -- 1.1.2 Die Geburt von Node.js -- 1.1.3 Der Durchbruch von Node.js -- 1.1.4 Node.js erobert Windows -- 1.1.5 io.js - der Fork von Node.js -- 1.1.6 Node.js wieder vereint -- 1.2 Die Organisation von Node.js -- 1.2.1 Das Technical Steering Committee -- 1.2.2 Collaborators -- 1.2.3 Das Community Committee -- 1.2.4 Arbeitsgruppen -- 1.2.5 Die Node.js Foundation -- 1.3 Versionierung von Node.js -- 1.3.1 LTS-Releases -- 1.4 Vorteile von Node.js -- 1.5 Einsatzgebiete von Node.js -- 1.6 Das Herzstück - die V8-Engine -- 1.6.1 Das Speichermodell -- 1.6.2 Zugriff auf Eigenschaften -- 1.6.3 Maschinencodegenerierung -- 1.6.4 Garbage Collection -- 1.7 Bibliotheken um die Engine -- 1.7.1 Event-Loop -- 1.7.2 Eingabe und Ausgabe -- 1.7.3 libuv -- 1.7.4 DNS -- 1.7.5 Crypto -- 1.7.6 Zlib -- 1.7.7 HTTP-Parser -- 1.8 Zusammenfassung -- 2 Installation -- 2.1 Installation von Paketen -- 2.1.1 Linux -- 2.1.2 Windows -- 2.1.3 macOS -- 2.2 Kompilieren und installieren -- 2.3 Node Version Manager -- 2.4 Zusammenfassung -- 3 Ein erstes Beispiel -- 3.1 Der interaktive Modus -- 3.1.1 Generelle Benutzung -- 3.1.2 Weitere REPL-Befehle -- 3.1.3 Speichern und Laden im REPL -- 3.1.4 Kontext des REPL -- 3.1.5 REPL-Historie -- 3.1.6 REPL-Modus -- 3.2 Die erste Applikation -- 3.2.1 Ein Webserver in Node.js -- 3.2.2 Erweiterung des Webservers -- 3.2.3 Erstellen einer HTML-Antwort -- 3.2.4 Dynamische Antworten generieren -- 3.3 Debuggen von Node.js-Applikationen -- 3.3.1 Navigation im Debugger -- 3.3.2 Informationen im Debugger -- 3.3.3 Breakpoints -- 3.3.4 Debuggen mit den Chrome Developer Tools -- 3.3.5 Debugging in der Entwicklungsumgebung -- 3.4 Entwicklungswerkzeug »nodemon« -- 3.5 Zusammenfassung -- 4 Node.js-Module -- 4.1 Modularer Aufbau
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783836262576

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!