Vermittlungsarbeit: zur Untersuchung und Verwertung biologischer Materialien in der kommerziellen Naturstoffchemie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung"
Neue Folge, Band 20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 564 Seiten Illustrationen _22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848769346 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047040940 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211102 | ||
007 | t | ||
008 | 201202s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1220993522 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848769346 |c broschiert : circa EUR 109.00 (DE) |9 978-3-8487-6934-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1249685794 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1220993522 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-83 |a DE-578 | ||
084 | |a AK 26600 |0 (DE-625)2573: |2 rvk | ||
084 | |a VS 5357 |0 (DE-625)147687:260 |2 rvk | ||
084 | |a VB 2100 |0 (DE-625)146997: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Angerer, Klaus |e Verfasser |0 (DE-588)1225687594 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vermittlungsarbeit |b zur Untersuchung und Verwertung biologischer Materialien in der kommerziellen Naturstoffchemie |c Klaus Angerer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2021 | |
300 | |a 564 Seiten |b Illustrationen |c _22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung" |v Neue Folge, Band 20 | |
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2018 |g überarbeitete Version | ||
650 | 0 | 7 | |a Pharmazeutische Industrie |0 (DE-588)4045696-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturstoffchemie |0 (DE-588)4171332-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biologisches Material |0 (DE-588)4145633-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertschöpfung |0 (DE-588)4065685-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Wissenschaft | ||
653 | |a Technik | ||
653 | |a Naturwissenschaft | ||
653 | |a Technikgeschichte | ||
653 | |a Unternehmen | ||
653 | |a Verwertung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Naturstoffchemie |0 (DE-588)4171332-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Biologisches Material |0 (DE-588)4145633-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pharmazeutische Industrie |0 (DE-588)4045696-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wertschöpfung |0 (DE-588)4065685-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-1022-0 |w (DE-604)BV047041025 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |b Zweitveröffentlichung |w (DE-604)BV047041049 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung" |v Neue Folge, Band 20 |w (DE-604)BV035714500 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032448023 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182020086038529 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
11
1.
EINLEITUNG
13
1.1
HINTERGRUND
UND
FORSCHUNGSSTAND
16
1.2
ZUM
INEINANDERGREIFEN
VON
WISSENSPRODUKTION
UND
WERTSCHOEPFUNG
20
1.3
METHODISCHE
HERANGEHENSWEISE
25
1.4
INHALTSUEBERSICHT
28
2.
ZUM
HINTERGRUND
DER
KOMMERZIELLEN
NATURSTOFFCHEMIE
31
2.1
NATURSTOFFE
IN
DER
PHARMAZEUTISCHEN
FORSCHUNG:
UGLY
DUCKLINGS
UND
PRIVILEGIERTE
STRUKTUREN
38
2.1.1
EINE
KURZE
GESCHICHTE
DER
ZEITGENOESSISCHEN
NATURSTOFFCHEMIE:
WARUM
HAT
SICH
DIE
PHARMAINDUSTRIE
VON
NATURSTOFFEN
ABGEWANDT?
40
2.1.2
NATURSTOFFE
ALS
PRIVILEGIERTE
STRUKTUREN
UND
CHEMIKER
ALS
ASTRONAUTEN
68
2.2
AKTEURE
UND
IHRE
SPIELRAEUME:
BIG
PHARMA
UND
SPEZIALISIERTE
NISCHENANBIETER
94
2.3
MOLEKULARER
REDUKTIONISMUS
ALS
PRAEMISSE
DER
NATURSTOFFCHEMIE
UND
PHARMAZEUTISCHEN
FORSCHUNG
107
2.4
EMPIRISCHE
SUCHSTRATEGIEN
UND
RATIONALES
WIRKSTOFFDESIGN
IN
DER
PHARMAZEUTISCHEN
FORSCHUNG
143
2.5
NATURSTOFFE
ALS
ARZNEIEN
UND
LEBENSMITTELZUTATEN:
WAS
IST
WIRKSAM,
WIE
WIRD
DIES
NACHGEWIESEN
UND
WAS
DARF
UEBERHAUPTWIRKEN?
158
2.6
ACCESS
&
BENEFIT-SHARING:
DIE
REGULIERUNG
DES
ZUGANGS
ZU
BIOLOGISCHEN
MATERIALIEN
UND
DES
VORTEILSAUSGLEICHS
DURCH
DIE
CONVENTION
ON
BIOLOGICAL
DIVERSITY
185
7
3.
*DEM
ZUFALL
EINE
CHANCE
GEBEN
*
:
ZUR
PRAKTISCHEN
KONSTRUKTION
EINES
GESCHAEFTSMODELLS
IN
DER
NATURSTOFFCHEMIE
195
3.1
DIE
TAETIGKEITSFELDER
DES
UNTERNEHMENS
197
3.1.1
SUBSTANZVERKAUF
199
3.1.2
AUFTRAGSARBEITEN
208
3.1.3
ENTWICKLUNG
UND
PRODUKTION
SYNTHETISCHER
DERIVATE
213
3.1.4
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
234
3.1.5
DIVERSIFIZIERUNG:
PHARMA,
FOOD
UND
KOSMETIK
254
3.1.6
ZWISCHENFAZIT:
REKURRENTE
PRAKTIKEN
IN
VERSCHIEDENEN
GESCHAEFTSFELDERN
263
3.2
*NATURSTOFFE
MUESSEN
KEIN
NACHTEIL
SEIN
*
:
IN
WELCHER
FORM
BIETET
DAS
UNTERNEHMEN
NATURSTOFFE
AN?
265
3.3
REINE
NATURSTOFFE
MIT
DEFINIERTER
MOLEKUELSTRUKTUR
ALS
KERN
DES
GESCHAEFTSMODELLS
UND
PRAKTISCHE
ANGELEGENHEIT
281
3.3.1
MOLEKULARER REDUKTIONISMUS
ALS
KERN
DES
GESCHAEFTSMODELLS
282
3.3.2
REINIGUNGSPRAKTIKEN
UND
IHRE
HINTERGRUENDE
294
3.4
SAMMELN
UND
ANHAEUFEN:
DER
REIZ
DER
GROSSEN
ZAHL
317
3.4.1
SAMMELN
UND
BESTELLEN:
WIE
KOMMT
DAS
UNTERNEHMEN
AN
BIOMATERIALIEN?
321
3.4.2
WIE
WERDEN
SAMMLUNGEN
ANGELEGT,
GEORDNET
UND
GEPFLEGT?
341
3.4.3
DIE
SCHATTENSEITEN
DER
AKKUMULIERUNG
367
3.5
GEZIELTE
SUCHE
NACH
NEUEM
ODER
BLOSSER
ZUFALL?
372
3.5.1
WIE
WERDEN
PFLANZEN
AUSGEWAEHLT?
ZUR
MOBILISIERUNG
UND
ZAEHMUNG
VON
ZUFALLSMOMENTEN
375
3.5.2
*DEM
ZUFALL
EINE
CHANCE
GEBEN
*
:
DIE
SUCHE
NACH
NATURSTOFFEN
ALS
EXPERIMENTELLE
ANORDNUNG
395
3.6
FAZIT:
ZUM
VERKAUF
UNGETESTETER NATURSTOFFE
399
8
4.
*MIT WISSENSCHAFT
GELD
ZU
VERDIENEN,
IST
NICHT
EINFACH
*
:
WERTSCHOEPFUNGSPROZESSE
UND
-STRATEGIEN
IN
DER
NATURSTOFFCHEMIE
407
4.1
FORSCHUNG
ALS
PRODUKTION
409
4.2
STRATEGIEN
IM
UMGANG
MIT
INFORMATIONELLEN
RESSOURCEN
UND
GEISTIGEM
EIGENTUM:
GEHEIMHALTUNG,
OFFENLEGUNG
UND
PATENTIERUNG
426
4.3
WERTSCHOEPFUNG
DURCH
DE-
UND
REKONTEXTUALISIERUNGSPROZESSE
451
4.3.1
*TAKING
THE
NATURE
OUT
OF
NATURALPRODUCTS
*
-.
ZUR
DE-
UND
REKONTEXTUALISIERUNG
DER
BESTANDTEILE
VON
BIOMATERIALIEN
453
4.3.2
*WIR
HABEN
KEINE
MOEGLICHKEIT,
DAS
NACHZUVOLLZIEHEN,
UND
DIE
URSPRUNGSLAENDER
HABEN
ERST
RECHT
KEINE
*
:
RECHTLICH-ADMINISTRATIVE
UND
SOZIOOEKONOMISCHE
DE-
UND
REKONTEXTUALISIERUNG
459
4.4
VERMITTLUNGSARBEIT:
WERTSCHOEPFUNGSPROZESSE
UND
-STRATEGIEN
IN
DER
NATURSTOFFCHEMIE
480
4.4.1
WAS
VERMITTELT
DAS
UNTERNEHMEN?
ZUM
POTENZIAL
ISOLIERTER
NATURSTOFFE
490
4.4.2
SCHEITERN
ALS
NORMALZUSTAND?
495
4.5
FAZIT
505
5.
ZUSAMMENFASSUNG
511
ABBILDUNGEN
519
ANHANG
531
BIBLIOGRAFIE
537
9
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
11
1.
EINLEITUNG
13
1.1
HINTERGRUND
UND
FORSCHUNGSSTAND
16
1.2
ZUM
INEINANDERGREIFEN
VON
WISSENSPRODUKTION
UND
WERTSCHOEPFUNG
20
1.3
METHODISCHE
HERANGEHENSWEISE
25
1.4
INHALTSUEBERSICHT
28
2.
ZUM
HINTERGRUND
DER
KOMMERZIELLEN
NATURSTOFFCHEMIE
31
2.1
NATURSTOFFE
IN
DER
PHARMAZEUTISCHEN
FORSCHUNG:
UGLY
DUCKLINGS
UND
PRIVILEGIERTE
STRUKTUREN
38
2.1.1
EINE
KURZE
GESCHICHTE
DER
ZEITGENOESSISCHEN
NATURSTOFFCHEMIE:
WARUM
HAT
SICH
DIE
PHARMAINDUSTRIE
VON
NATURSTOFFEN
ABGEWANDT?
40
2.1.2
NATURSTOFFE
ALS
PRIVILEGIERTE
STRUKTUREN
UND
CHEMIKER
ALS
ASTRONAUTEN
68
2.2
AKTEURE
UND
IHRE
SPIELRAEUME:
BIG
PHARMA
UND
SPEZIALISIERTE
NISCHENANBIETER
94
2.3
MOLEKULARER
REDUKTIONISMUS
ALS
PRAEMISSE
DER
NATURSTOFFCHEMIE
UND
PHARMAZEUTISCHEN
FORSCHUNG
107
2.4
EMPIRISCHE
SUCHSTRATEGIEN
UND
RATIONALES
WIRKSTOFFDESIGN
IN
DER
PHARMAZEUTISCHEN
FORSCHUNG
143
2.5
NATURSTOFFE
ALS
ARZNEIEN
UND
LEBENSMITTELZUTATEN:
WAS
IST
WIRKSAM,
WIE
WIRD
DIES
NACHGEWIESEN
UND
WAS
DARF
UEBERHAUPTWIRKEN?
158
2.6
ACCESS
&
BENEFIT-SHARING:
DIE
REGULIERUNG
DES
ZUGANGS
ZU
BIOLOGISCHEN
MATERIALIEN
UND
DES
VORTEILSAUSGLEICHS
DURCH
DIE
CONVENTION
ON
BIOLOGICAL
DIVERSITY
185
7
3.
*DEM
ZUFALL
EINE
CHANCE
GEBEN
*
:
ZUR
PRAKTISCHEN
KONSTRUKTION
EINES
GESCHAEFTSMODELLS
IN
DER
NATURSTOFFCHEMIE
195
3.1
DIE
TAETIGKEITSFELDER
DES
UNTERNEHMENS
197
3.1.1
SUBSTANZVERKAUF
199
3.1.2
AUFTRAGSARBEITEN
208
3.1.3
ENTWICKLUNG
UND
PRODUKTION
SYNTHETISCHER
DERIVATE
213
3.1.4
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
234
3.1.5
DIVERSIFIZIERUNG:
PHARMA,
FOOD
UND
KOSMETIK
254
3.1.6
ZWISCHENFAZIT:
REKURRENTE
PRAKTIKEN
IN
VERSCHIEDENEN
GESCHAEFTSFELDERN
263
3.2
*NATURSTOFFE
MUESSEN
KEIN
NACHTEIL
SEIN
*
:
IN
WELCHER
FORM
BIETET
DAS
UNTERNEHMEN
NATURSTOFFE
AN?
265
3.3
REINE
NATURSTOFFE
MIT
DEFINIERTER
MOLEKUELSTRUKTUR
ALS
KERN
DES
GESCHAEFTSMODELLS
UND
PRAKTISCHE
ANGELEGENHEIT
281
3.3.1
MOLEKULARER REDUKTIONISMUS
ALS
KERN
DES
GESCHAEFTSMODELLS
282
3.3.2
REINIGUNGSPRAKTIKEN
UND
IHRE
HINTERGRUENDE
294
3.4
SAMMELN
UND
ANHAEUFEN:
DER
REIZ
DER
GROSSEN
ZAHL
317
3.4.1
SAMMELN
UND
BESTELLEN:
WIE
KOMMT
DAS
UNTERNEHMEN
AN
BIOMATERIALIEN?
321
3.4.2
WIE
WERDEN
SAMMLUNGEN
ANGELEGT,
GEORDNET
UND
GEPFLEGT?
341
3.4.3
DIE
SCHATTENSEITEN
DER
AKKUMULIERUNG
367
3.5
GEZIELTE
SUCHE
NACH
NEUEM
ODER
BLOSSER
ZUFALL?
372
3.5.1
WIE
WERDEN
PFLANZEN
AUSGEWAEHLT?
ZUR
MOBILISIERUNG
UND
ZAEHMUNG
VON
ZUFALLSMOMENTEN
375
3.5.2
*DEM
ZUFALL
EINE
CHANCE
GEBEN
*
:
DIE
SUCHE
NACH
NATURSTOFFEN
ALS
EXPERIMENTELLE
ANORDNUNG
395
3.6
FAZIT:
ZUM
VERKAUF
UNGETESTETER NATURSTOFFE
399
8
4.
*MIT WISSENSCHAFT
GELD
ZU
VERDIENEN,
IST
NICHT
EINFACH
*
:
WERTSCHOEPFUNGSPROZESSE
UND
-STRATEGIEN
IN
DER
NATURSTOFFCHEMIE
407
4.1
FORSCHUNG
ALS
PRODUKTION
409
4.2
STRATEGIEN
IM
UMGANG
MIT
INFORMATIONELLEN
RESSOURCEN
UND
GEISTIGEM
EIGENTUM:
GEHEIMHALTUNG,
OFFENLEGUNG
UND
PATENTIERUNG
426
4.3
WERTSCHOEPFUNG
DURCH
DE-
UND
REKONTEXTUALISIERUNGSPROZESSE
451
4.3.1
*TAKING
THE
NATURE
OUT
OF
NATURALPRODUCTS
*
-.
ZUR
DE-
UND
REKONTEXTUALISIERUNG
DER
BESTANDTEILE
VON
BIOMATERIALIEN
453
4.3.2
*WIR
HABEN
KEINE
MOEGLICHKEIT,
DAS
NACHZUVOLLZIEHEN,
UND
DIE
URSPRUNGSLAENDER
HABEN
ERST
RECHT
KEINE
*
:
RECHTLICH-ADMINISTRATIVE
UND
SOZIOOEKONOMISCHE
DE-
UND
REKONTEXTUALISIERUNG
459
4.4
VERMITTLUNGSARBEIT:
WERTSCHOEPFUNGSPROZESSE
UND
-STRATEGIEN
IN
DER
NATURSTOFFCHEMIE
480
4.4.1
WAS
VERMITTELT
DAS
UNTERNEHMEN?
ZUM
POTENZIAL
ISOLIERTER
NATURSTOFFE
490
4.4.2
SCHEITERN
ALS
NORMALZUSTAND?
495
4.5
FAZIT
505
5.
ZUSAMMENFASSUNG
511
ABBILDUNGEN
519
ANHANG
531
BIBLIOGRAFIE
537
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Angerer, Klaus |
author_GND | (DE-588)1225687594 |
author_facet | Angerer, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Angerer, Klaus |
author_variant | k a ka |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047040940 |
classification_rvk | AK 26600 VS 5357 VB 2100 |
ctrlnum | (OCoLC)1249685794 (DE-599)DNB1220993522 |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeines Soziologie |
discipline_str_mv | Chemie / Pharmazie Allgemeines Soziologie |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02738nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047040940</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211102 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201202s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1220993522</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848769346</subfield><subfield code="c">broschiert : circa EUR 109.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-6934-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1249685794</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1220993522</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 26600</subfield><subfield code="0">(DE-625)2573:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VS 5357</subfield><subfield code="0">(DE-625)147687:260</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VB 2100</subfield><subfield code="0">(DE-625)146997:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Angerer, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1225687594</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vermittlungsarbeit</subfield><subfield code="b">zur Untersuchung und Verwertung biologischer Materialien in der kommerziellen Naturstoffchemie</subfield><subfield code="c">Klaus Angerer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">564 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">_22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung"</subfield><subfield code="v">Neue Folge, Band 20</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2018</subfield><subfield code="g">überarbeitete Version</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pharmazeutische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045696-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturstoffchemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171332-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biologisches Material</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145633-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertschöpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065685-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Technik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Technikgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwertung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Naturstoffchemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171332-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Biologisches Material</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145633-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pharmazeutische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045696-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wertschöpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065685-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-1022-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047041025</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="b">Zweitveröffentlichung</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047041049</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung"</subfield><subfield code="v">Neue Folge, Band 20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035714500</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032448023</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047040940 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:05:30Z |
indexdate | 2024-07-10T09:00:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848769346 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032448023 |
oclc_num | 1249685794 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-83 DE-578 |
owner_facet | DE-11 DE-83 DE-578 |
physical | 564 Seiten Illustrationen _22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung" |
series2 | Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung" |
spelling | Angerer, Klaus Verfasser (DE-588)1225687594 aut Vermittlungsarbeit zur Untersuchung und Verwertung biologischer Materialien in der kommerziellen Naturstoffchemie Klaus Angerer 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2021 564 Seiten Illustrationen _22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung" Neue Folge, Band 20 Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018 überarbeitete Version Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 gnd rswk-swf Naturstoffchemie (DE-588)4171332-1 gnd rswk-swf Biologisches Material (DE-588)4145633-6 gnd rswk-swf Wertschöpfung (DE-588)4065685-8 gnd rswk-swf Wissenschaft Technik Naturwissenschaft Technikgeschichte Unternehmen Verwertung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Naturstoffchemie (DE-588)4171332-1 s Biologisches Material (DE-588)4145633-6 s Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 s Wertschöpfung (DE-588)4065685-8 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-1022-0 (DE-604)BV047041025 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF Zweitveröffentlichung (DE-604)BV047041049 Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung" Neue Folge, Band 20 (DE-604)BV035714500 20 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Angerer, Klaus Vermittlungsarbeit zur Untersuchung und Verwertung biologischer Materialien in der kommerziellen Naturstoffchemie Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung" Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 gnd Naturstoffchemie (DE-588)4171332-1 gnd Biologisches Material (DE-588)4145633-6 gnd Wertschöpfung (DE-588)4065685-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045696-1 (DE-588)4171332-1 (DE-588)4145633-6 (DE-588)4065685-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Vermittlungsarbeit zur Untersuchung und Verwertung biologischer Materialien in der kommerziellen Naturstoffchemie |
title_auth | Vermittlungsarbeit zur Untersuchung und Verwertung biologischer Materialien in der kommerziellen Naturstoffchemie |
title_exact_search | Vermittlungsarbeit zur Untersuchung und Verwertung biologischer Materialien in der kommerziellen Naturstoffchemie |
title_exact_search_txtP | Vermittlungsarbeit zur Untersuchung und Verwertung biologischer Materialien in der kommerziellen Naturstoffchemie |
title_full | Vermittlungsarbeit zur Untersuchung und Verwertung biologischer Materialien in der kommerziellen Naturstoffchemie Klaus Angerer |
title_fullStr | Vermittlungsarbeit zur Untersuchung und Verwertung biologischer Materialien in der kommerziellen Naturstoffchemie Klaus Angerer |
title_full_unstemmed | Vermittlungsarbeit zur Untersuchung und Verwertung biologischer Materialien in der kommerziellen Naturstoffchemie Klaus Angerer |
title_short | Vermittlungsarbeit |
title_sort | vermittlungsarbeit zur untersuchung und verwertung biologischer materialien in der kommerziellen naturstoffchemie |
title_sub | zur Untersuchung und Verwertung biologischer Materialien in der kommerziellen Naturstoffchemie |
topic | Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 gnd Naturstoffchemie (DE-588)4171332-1 gnd Biologisches Material (DE-588)4145633-6 gnd Wertschöpfung (DE-588)4065685-8 gnd |
topic_facet | Pharmazeutische Industrie Naturstoffchemie Biologisches Material Wertschöpfung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035714500 |
work_keys_str_mv | AT angererklaus vermittlungsarbeitzuruntersuchungundverwertungbiologischermaterialieninderkommerziellennaturstoffchemie AT nomosverlagsgesellschaft vermittlungsarbeitzuruntersuchungundverwertungbiologischermaterialieninderkommerziellennaturstoffchemie |