The big picture:
Viele Jahre beschäftigte sich Thomas Kellner mit Architekturen und Sehenswürdigkeiten aus aller Welt, doch in dieser im Sommer 2014 entstandenen Arbeit, wendet er sich einem der atemberaubendsten Landschaftsmotive dieser Erde zu: dem Grand Canyon. Kellner fotografiert den Bildgegenstand aus mehreren...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlag seltmann+söhne
2020
|
Ausgabe: | Erste Ausgabe |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Viele Jahre beschäftigte sich Thomas Kellner mit Architekturen und Sehenswürdigkeiten aus aller Welt, doch in dieser im Sommer 2014 entstandenen Arbeit, wendet er sich einem der atemberaubendsten Landschaftsmotive dieser Erde zu: dem Grand Canyon. Kellner fotografiert den Bildgegenstand aus mehreren Perspektiven und zerlegt ihn somit in seine Einzelteile. Anschließend setzt er die Kontaktaufnahmen in Originalgröße zu einer Gesamtkomposition zusammen. Seit 1997 nutzt er ausschließlich die Abzüge der Kontaktbogen für seine höchst individuellen Kompositionen. Das Erkennungsmerkmal dieser Montagetechnik sind die horizontal verlaufenden Schwarzstreifen zwischen den einzelnen Bilderreihen, welche die fortlaufende Nummerierung des Negativs darstellen. Aus der Anzahl der beim Entstehungsprozess verwendeten Filme leitet sich also auch die Bilddimension her, da es sich um eine Collage mit 1:1 Kontaktabzügen handelt. The Big Picture besteht aus 60 Filmen á 36 Aufnahmen, demnach aus 2160 hintereinander aufgenommenen Bildern. Das Werk trotzt nur so von braunen, roten und grünen Farbelementen der Gesteine des Grand Canyons und bietet dadurch einen überwältigenden Anblick. Aus der Nähe betrachtet, zeigt es die Landschaft im Detail und etwas ferner betrachtet ergeben die Detailaufnahmen ein zusammenhängendes Panorama. Kellner überträgt die internationale Strömung des Dekonstruktivismus von der Architektur in die Fotografie, indem er Bauwerke, Menschen und Landschaften fotografiert, sie zersplittert und anschließend in ein heterogenes Formenkonglomerat zusammenfügt. Bei der Aufnahme des Grand Canyons verzichtet er allerdings auf den spielerischen Eingriff in der Zusammensetzung der Einzelteile. Kellner bildet diese unglaubliche Landschaft ab wie sie ist und lässt sie für sich selbst sprechen |
Beschreibung: | Auflage: 300 deutsch, 200 englisch |
Beschreibung: | 2 Leporellos (11, 15 ungezählte Seiten) 30.5 cm x 24.5 cm, 1000 g |
ISBN: | 9783946688969 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047039619 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211219 | ||
007 | t | ||
008 | 201202s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N42 |2 dnb | ||
020 | |a 9783946688969 |9 978-3-946688-96-9 | ||
020 | |z 9783946688976 |9 978-3-946688-97-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1289760671 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047039619 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-255 | ||
100 | 1 | |a Kellner, Thomas |d 1966- |0 (DE-588)120674408 |4 pht | |
245 | 1 | 0 | |a The big picture |c Thomas Kellner ; [Text:] Freddy Langer |
250 | |a Erste Ausgabe | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verlag seltmann+söhne |c 2020 | |
300 | |a 2 Leporellos (11, 15 ungezählte Seiten) |c 30.5 cm x 24.5 cm, 1000 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auflage: 300 deutsch, 200 englisch | ||
505 | 8 | 0 | |t <<The>> Grand Canyon |r Freddy Langer |
520 | 3 | |a Viele Jahre beschäftigte sich Thomas Kellner mit Architekturen und Sehenswürdigkeiten aus aller Welt, doch in dieser im Sommer 2014 entstandenen Arbeit, wendet er sich einem der atemberaubendsten Landschaftsmotive dieser Erde zu: dem Grand Canyon. Kellner fotografiert den Bildgegenstand aus mehreren Perspektiven und zerlegt ihn somit in seine Einzelteile. Anschließend setzt er die Kontaktaufnahmen in Originalgröße zu einer Gesamtkomposition zusammen. Seit 1997 nutzt er ausschließlich die Abzüge der Kontaktbogen für seine höchst individuellen Kompositionen. Das Erkennungsmerkmal dieser Montagetechnik sind die horizontal verlaufenden Schwarzstreifen zwischen den einzelnen Bilderreihen, welche die fortlaufende Nummerierung des Negativs darstellen. Aus der Anzahl der beim Entstehungsprozess verwendeten Filme leitet sich also auch die Bilddimension her, da es sich um eine Collage mit 1:1 Kontaktabzügen handelt. The Big Picture besteht aus 60 Filmen á 36 Aufnahmen, demnach aus 2160 hintereinander aufgenommenen Bildern. Das Werk trotzt nur so von braunen, roten und grünen Farbelementen der Gesteine des Grand Canyons und bietet dadurch einen überwältigenden Anblick. Aus der Nähe betrachtet, zeigt es die Landschaft im Detail und etwas ferner betrachtet ergeben die Detailaufnahmen ein zusammenhängendes Panorama. Kellner überträgt die internationale Strömung des Dekonstruktivismus von der Architektur in die Fotografie, indem er Bauwerke, Menschen und Landschaften fotografiert, sie zersplittert und anschließend in ein heterogenes Formenkonglomerat zusammenfügt. Bei der Aufnahme des Grand Canyons verzichtet er allerdings auf den spielerischen Eingriff in der Zusammensetzung der Einzelteile. Kellner bildet diese unglaubliche Landschaft ab wie sie ist und lässt sie für sich selbst sprechen | |
546 | |a Text deutsch | ||
600 | 1 | 7 | |a Kellner, Thomas |d 1966- |0 (DE-588)120674408 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grand Canyon |g Motiv |0 (DE-588)4792222-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Fold-out book or chart | ||
653 | |a )With translucent dust cover | ||
653 | |a Thomas Kellner | ||
653 | |a Leporello | ||
653 | |a Kontaktabzug | ||
653 | |a The Big Picture | ||
653 | |a Grand Canyon | ||
653 | |a 1580: Hardcover, Softcover / Kunst | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4229053-3 |a Künstlerbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kellner, Thomas |d 1966- |0 (DE-588)120674408 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grand Canyon |g Motiv |0 (DE-588)4792222-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Langer, Freddy |d 1957- |0 (DE-588)120812797 |4 aut | |
710 | 2 | |a Arno Seltmann, Frank Seltmann, Oliver Seltmann u. Bernhard Seltmann |8 2\p |4 pbl | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032446721 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182017887174656 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Langer, Freddy 1957- |
author2 | Kellner, Thomas 1966- |
author2_role | pht |
author2_variant | t k tk |
author_GND | (DE-588)120674408 (DE-588)120812797 |
author_additional | Freddy Langer |
author_facet | Langer, Freddy 1957- Kellner, Thomas 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Langer, Freddy 1957- |
author_variant | f l fl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047039619 |
contents | <<The>> Grand Canyon |
ctrlnum | (OCoLC)1289760671 (DE-599)BVBBV047039619 |
edition | Erste Ausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03823nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047039619</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201202s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783946688969</subfield><subfield code="9">978-3-946688-96-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783946688976</subfield><subfield code="9">978-3-946688-97-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1289760671</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047039619</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kellner, Thomas</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120674408</subfield><subfield code="4">pht</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">The big picture</subfield><subfield code="c">Thomas Kellner ; [Text:] Freddy Langer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erste Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verlag seltmann+söhne</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 Leporellos (11, 15 ungezählte Seiten)</subfield><subfield code="c">30.5 cm x 24.5 cm, 1000 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auflage: 300 deutsch, 200 englisch</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t"><<The>> Grand Canyon</subfield><subfield code="r">Freddy Langer</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Viele Jahre beschäftigte sich Thomas Kellner mit Architekturen und Sehenswürdigkeiten aus aller Welt, doch in dieser im Sommer 2014 entstandenen Arbeit, wendet er sich einem der atemberaubendsten Landschaftsmotive dieser Erde zu: dem Grand Canyon. Kellner fotografiert den Bildgegenstand aus mehreren Perspektiven und zerlegt ihn somit in seine Einzelteile. Anschließend setzt er die Kontaktaufnahmen in Originalgröße zu einer Gesamtkomposition zusammen. Seit 1997 nutzt er ausschließlich die Abzüge der Kontaktbogen für seine höchst individuellen Kompositionen. Das Erkennungsmerkmal dieser Montagetechnik sind die horizontal verlaufenden Schwarzstreifen zwischen den einzelnen Bilderreihen, welche die fortlaufende Nummerierung des Negativs darstellen. Aus der Anzahl der beim Entstehungsprozess verwendeten Filme leitet sich also auch die Bilddimension her, da es sich um eine Collage mit 1:1 Kontaktabzügen handelt. The Big Picture besteht aus 60 Filmen á 36 Aufnahmen, demnach aus 2160 hintereinander aufgenommenen Bildern. Das Werk trotzt nur so von braunen, roten und grünen Farbelementen der Gesteine des Grand Canyons und bietet dadurch einen überwältigenden Anblick. Aus der Nähe betrachtet, zeigt es die Landschaft im Detail und etwas ferner betrachtet ergeben die Detailaufnahmen ein zusammenhängendes Panorama. Kellner überträgt die internationale Strömung des Dekonstruktivismus von der Architektur in die Fotografie, indem er Bauwerke, Menschen und Landschaften fotografiert, sie zersplittert und anschließend in ein heterogenes Formenkonglomerat zusammenfügt. Bei der Aufnahme des Grand Canyons verzichtet er allerdings auf den spielerischen Eingriff in der Zusammensetzung der Einzelteile. Kellner bildet diese unglaubliche Landschaft ab wie sie ist und lässt sie für sich selbst sprechen</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text deutsch</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kellner, Thomas</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120674408</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grand Canyon</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4792222-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fold-out book or chart</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">)With translucent dust cover</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thomas Kellner</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leporello</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kontaktabzug</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The Big Picture</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grand Canyon</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1580: Hardcover, Softcover / Kunst</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4229053-3</subfield><subfield code="a">Künstlerbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kellner, Thomas</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120674408</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grand Canyon</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4792222-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langer, Freddy</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120812797</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Arno Seltmann, Frank Seltmann, Oliver Seltmann u. Bernhard Seltmann</subfield><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032446721</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4229053-3 Künstlerbuch gnd-content |
genre_facet | Künstlerbuch |
id | DE-604.BV047039619 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:05:00Z |
indexdate | 2024-07-10T09:00:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783946688969 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032446721 |
oclc_num | 1289760671 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | 2 Leporellos (11, 15 ungezählte Seiten) 30.5 cm x 24.5 cm, 1000 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag seltmann+söhne |
record_format | marc |
spelling | Kellner, Thomas 1966- (DE-588)120674408 pht The big picture Thomas Kellner ; [Text:] Freddy Langer Erste Ausgabe Berlin Verlag seltmann+söhne 2020 2 Leporellos (11, 15 ungezählte Seiten) 30.5 cm x 24.5 cm, 1000 g txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auflage: 300 deutsch, 200 englisch <<The>> Grand Canyon Freddy Langer Viele Jahre beschäftigte sich Thomas Kellner mit Architekturen und Sehenswürdigkeiten aus aller Welt, doch in dieser im Sommer 2014 entstandenen Arbeit, wendet er sich einem der atemberaubendsten Landschaftsmotive dieser Erde zu: dem Grand Canyon. Kellner fotografiert den Bildgegenstand aus mehreren Perspektiven und zerlegt ihn somit in seine Einzelteile. Anschließend setzt er die Kontaktaufnahmen in Originalgröße zu einer Gesamtkomposition zusammen. Seit 1997 nutzt er ausschließlich die Abzüge der Kontaktbogen für seine höchst individuellen Kompositionen. Das Erkennungsmerkmal dieser Montagetechnik sind die horizontal verlaufenden Schwarzstreifen zwischen den einzelnen Bilderreihen, welche die fortlaufende Nummerierung des Negativs darstellen. Aus der Anzahl der beim Entstehungsprozess verwendeten Filme leitet sich also auch die Bilddimension her, da es sich um eine Collage mit 1:1 Kontaktabzügen handelt. The Big Picture besteht aus 60 Filmen á 36 Aufnahmen, demnach aus 2160 hintereinander aufgenommenen Bildern. Das Werk trotzt nur so von braunen, roten und grünen Farbelementen der Gesteine des Grand Canyons und bietet dadurch einen überwältigenden Anblick. Aus der Nähe betrachtet, zeigt es die Landschaft im Detail und etwas ferner betrachtet ergeben die Detailaufnahmen ein zusammenhängendes Panorama. Kellner überträgt die internationale Strömung des Dekonstruktivismus von der Architektur in die Fotografie, indem er Bauwerke, Menschen und Landschaften fotografiert, sie zersplittert und anschließend in ein heterogenes Formenkonglomerat zusammenfügt. Bei der Aufnahme des Grand Canyons verzichtet er allerdings auf den spielerischen Eingriff in der Zusammensetzung der Einzelteile. Kellner bildet diese unglaubliche Landschaft ab wie sie ist und lässt sie für sich selbst sprechen Text deutsch Kellner, Thomas 1966- (DE-588)120674408 gnd rswk-swf Grand Canyon Motiv (DE-588)4792222-9 gnd rswk-swf Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd rswk-swf Fold-out book or chart )With translucent dust cover Thomas Kellner Leporello Kontaktabzug The Big Picture Grand Canyon 1580: Hardcover, Softcover / Kunst (DE-588)4229053-3 Künstlerbuch gnd-content Kellner, Thomas 1966- (DE-588)120674408 p Fotografie (DE-588)4045895-7 s Grand Canyon Motiv (DE-588)4792222-9 s DE-604 Langer, Freddy 1957- (DE-588)120812797 aut Arno Seltmann, Frank Seltmann, Oliver Seltmann u. Bernhard Seltmann 2\p pbl |
spellingShingle | Langer, Freddy 1957- The big picture <<The>> Grand Canyon Kellner, Thomas 1966- (DE-588)120674408 gnd Grand Canyon Motiv (DE-588)4792222-9 gnd Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)120674408 (DE-588)4792222-9 (DE-588)4045895-7 (DE-588)4229053-3 |
title | The big picture |
title_alt | <<The>> Grand Canyon |
title_auth | The big picture |
title_exact_search | The big picture |
title_exact_search_txtP | The big picture |
title_full | The big picture Thomas Kellner ; [Text:] Freddy Langer |
title_fullStr | The big picture Thomas Kellner ; [Text:] Freddy Langer |
title_full_unstemmed | The big picture Thomas Kellner ; [Text:] Freddy Langer |
title_short | The big picture |
title_sort | the big picture |
topic | Kellner, Thomas 1966- (DE-588)120674408 gnd Grand Canyon Motiv (DE-588)4792222-9 gnd Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd |
topic_facet | Kellner, Thomas 1966- Grand Canyon Motiv Fotografie Künstlerbuch |
work_keys_str_mv | AT kellnerthomas thebigpicture AT langerfreddy thebigpicture AT arnoseltmannfrankseltmannoliverseltmannubernhardseltmann thebigpicture |