Rechtliche Maßgaben für geschlechtergerechte Sprache: eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Landes Niedersachsen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2020]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
Band 1440 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 414 Seiten |
ISBN: | 9783428181186 3428181182 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047035662 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210202 | ||
007 | t | ||
008 | 201130s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1220100951 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428181186 |c paperback : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT) |9 978-3-428-18118-6 | ||
020 | |a 3428181182 |9 3-428-18118-2 | ||
024 | 3 | |a 9783428181186 | |
028 | 5 | 2 | |a 18118 |
035 | |a (OCoLC)1273496593 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1220100951 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a PL 406 |0 (DE-625)137007: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bauer, Annelie |e Verfasser |0 (DE-588)1222521466 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtliche Maßgaben für geschlechtergerechte Sprache |b eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Landes Niedersachsen |c von Annelie Bauer |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 414 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v Band 1440 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Hannover |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Geschlechtergerechte Sprache |0 (DE-588)1186727241 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Niedersachsen |0 (DE-588)4042226-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Niedersachsen |0 (DE-588)4042226-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Geschlechtergerechte Sprache |0 (DE-588)1186727241 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-58118-4 |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v Band 1440 |w (DE-604)BV000000081 |9 1440 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032442831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032442831 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182011224522752 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
............................................................................................................................
13
ERSTER
TEIL
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMATIK
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
16
A.
HINTERGRUND
DER
FORDERUNG
NACH
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
................................
16
B.
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE:
KRITISCHE
BEGRIFFSBELEUCHTUNG
....................................
21
I.
VERSTAENDNIS
DER
DEUTSCHEN
RECHTSORDNUNG
VON
*GESCHLECHT
*
................................
21
II.
*GESCHLECHTERGERECHTE
*
SPRACHE:
DISKUSSION
ALTERNATIVER
BEGRIFFSVORSCHLAEGE
....
32
C.
DAS
SPEKTRUM
MOEGLICHER
FORMEN
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
..............................
38
D.
STATUS
QUO
GESCHLECHTERGERECHTER
(RECHTS-)SPRACHE
IN
DEUTSCHLAND
............................
45
E.
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
ALS
WISSENSCHAFTSOBJEKT
...............................................
49
ZWEITER
TEIL
UEBERBLICK
UEBER
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
IN
DEUTSCHLAND
IN
BEZUG
AUF
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
UND
RECHT
56
DRITTER
TEIL
RECHTLICHER
RAHMEN
FUER
DIE
VERWENDUNG
EINER
GESCHLECHTERGERECHTEN
SPRACHE
DURCH
DIE
OEFFENTLICHE
HAND
SOWIE
PRIVATE
80
A.
UNIONS-
UND
VOELKERRECHTLICHE
MASSGABEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
IN
DEUTSCHLAND
..............................................................................................................
80
I.
BEINHALTET
DIE
GRUNDRECHTECHARTA
MASSGABEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
IN
DEUTSCHLAND?
........................................................................................................
81
1.
CHARTA-GRUNDRECHTE
MIT
BEZUG
ZUR
GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT
........................
86
2.
ART.
21
ABS.
1
GRC:
NICHT
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
ALS
VERSTOSS
GEGEN
DAS
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
WEGEN
DES
GESCHLECHTS?
...............................................
87
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
ALS
GEGENSTAND
DES
SICHERSTELLUNGSAUFTRAGS
AUS
ART.
23
GRC?
........................................................................................................
88
A)
AUFTRAG
DER
UNION
ZUR
SICHERSTELLUNG
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN?
..............................................................................................
89
AA)
AUFTRAG
DER
UNION
ZUR
SICHERSTELLUNG
GESCHLECHTERGERECHTER
RECHTS
SPRACHE
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN?
...............................................................
89
BB)
AUFTRAG
DER
UNION
ZUR
SICHERSTELLUNG
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
IM
PRIVATRECHTSBEREICH?
...........................................................................
93
B)
SICHERSTELLUNGSAUFTRAG
DER
MITGLIEDSTAATEN
BEZUEGLICH
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
AUS
ART.
23
GRC?
..............................................................................
94
II.
MASSGABEN
(SONSTIGEN)
EU-PRIMAERRECHTS
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
IN
DEUTSCHLAND?
.......................................................................................................
95
1.
MASSGABEN
IM
EUV
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE?
.....................................
95
A)
ART.
2
EUV:
GLEICHHEIT
ALS
GRUNDLEGENDER
UNIONSWERT
.................................
95
B)
ART.
3
EUV:
GLEICHSTELLUNG
VON
FRAUEN
UND
MAENNERN
ALS
UNIONSZIEL
.........
97
C)
ART.
9
EUV:
GLEICHHEIT
DER
BUERGERINNEN
UND
BUERGER DER
UNION
..................
98
2.
MASSGABEN
IM
AEUV
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE?
.................................
98
A)
ART.
8
AEUV:
GENDER
MAINSTREAMING-ANSATZ
...............................................
98
B)
ART.
10
AEUV:
BEKAEMPFUNG
VON
DISKRIMINIERUNGEN
AUS
GRUENDEN
DES
GE
SCHLECHTS
ALS
QUERSCHNITTSAUFGABE
..............................................................
100
C)
REICHWEITE
DER
UNIONSKOMPETENZEN
AUS
ART.
19
AEUV?
...............................
101
D)
ART.
157
ABS.
3
AEUV:
CHANCENGLEICHHEIT
UND
GLEICHBEHANDLUNG
VON
MAENNERN
UND
FRAUEN
IN
ARBEITS-
UND
BESCHAEFTIGUNGSFRAGEN
ALS
ENTSCHEI
DENDE
KOMPETENZ
DER
UNION
............................................................................
102
E)
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
ALS
*SPRACHENFRAGE
*
I.S.D.
ART.
342
AEUV?
102
III.
REGELUNGEN
IM
EU-SEKUNDAERRECHT
ZU
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE?
..................
103
1.
RL
2006/54/EG
ZUR
VERWIRKLICHUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
CHANCENGLEICHHEIT
UND
GLEICHBEHANDLUNG
VON
MAENNERN
UND
FRAUEN
IN
ARBEITS-
UND
BESCHAEFTI
GUNGSFRAGEN
............................................................................................................
103
2.
RL
2004/1
13/EG
ZUR
VERWIRKLICHUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
GLEICHBEHANDLUNG
VON
MAENNERN
UND
FRAUEN
BEIM
ZUGANG
ZU
UND
BEI
DER
VERSORGUNG
MIT
GUETERN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
..............................................................................................
106
3.
RL
79/7/EWG
ZUR
SCHRITTWEISEN
VERWIRKLICHUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
GLEICH
BEHANDLUNG
VON
MAENNERN
UND
FRAUEN
IM
BEREICH
DER
SOZIALEN
SICHERHEIT
....
107
4.
RL
2010/41
/EU
ZUR
GLEICHBEHANDLUNG
VON
MAENNERN
UND
FRAUEN,
DIE
EINE
SELBSTAENDIGE
ERWERBSTAETIGKEIT
AUSUEBEN
.................................................................
107
IV.
SONSTIGE
POSITIONIERUNGEN
DER
EU
ZU
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
....................
109
1.
DER
LEITFADEN
*GESCHLECHTEMEUTRALER
SPRACHGEBRAUCH
IM
EUROPAEISCHEN
PARLA
MENT
*
...................................................................................................................
109
2.
DER
LEITFADEN
*INKLUSIVE
KOMMUNIKATION
IM
GENERALSEKRETARIAT
DES
RATES
*
111
3.
*GEMEINSAMER
LEITFADEN
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS,
DES
RATES
UND
DER
KOMMISSION
FUER
PERSONEN,
DIE
AN
DER
ABFASSUNG
VON
RECHTSTEXTEN
DER
EURO
PAEISCHEN
UNION
MITWIRKEN
*
....................................................................................
112
INHALTSVERZEICHNIS
9
4.
ENTSCHLIESSUNG
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
ZU
DER
INFORMATIONS-
UND
KOM
MUNIKATIONSSTRATEGIE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
VOM
10.
APRIL
2003
..............
112
5.
ANTWORTEN
DER
KOMMISSION
AUF
PARLAMENTARISCHE
ANFRAGEN
(E-2188/07,
E-26I1/09,
E-0I3710/13,
E-000248/19)
.............................................................
113
V.
EUROPARAT:
MASSGABEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE?
...................................
114
1.
ART.
14
EMRK:
AKZESSORISCHES
VERBOT
DER
DISKRIMINIERUNG
WEGEN
DES
GE
SCHLECHTS
.............................................................................................................
115
2.
DAS
12.
ZUSATZPROTOKOLL
ZUR
EMRK
.....................................................................
117
3.
EMPFEHLUNG
R
(90)
4
DES
EUROPARATES
(MINISTERKOMITEE)
VOM
21.
FEBRUAR
1990:
RECOMMENDATION
NO.
R
(90)
4
ON
THE
ELIMINATION
OF
SEXISM
FROM
LANGUAGE
...............................................................................................................
118
4.
INSTRUCTION
NO.
33
OF
1
JUNE
1994
CONCEMING
THE
USE
OF
NON-SEXIST
LANGUAGE
AT
THE
COUNCIL
OF
EUROPE
...........................................................................................
121
VI.
MASSGABEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
(UN)
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE?
....
121
1.
UEBEREINKOMMEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
VOM
18.
DEZEMBER
1979
ZUR
BESEITI
GUNG
JEDER
FORM
VON
DISKRIMINIERUNG
DER
FRAU
(CEDAW)
............................
123
2.
UNESCO,
CONVENTION
AGAINST
DISCRIMINATION
IN
EDUCATION
(1960)
................
140
3.
UNESCO,
24
C/RESOLUTION
14.1
(1987)
.............................................................
147
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.................................................................................................
149
B.
BUNDESVERFASSUNGSRECHTLICHE
MASSGABEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
.............
150
I.
ART.
3
GG
ALS
DIREKTIVE
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE?
................................
152
1.
GEWAEHRLEISTUNGSGEHALTE
UND
VERHAELTNIS
DER
EINZELNEN
REGELUNGEN
DES
ART.
3
GG
ZUEINANDER
.......................................................................................................
152
2.
VERSTOSS
DER
HERKOEMMLICHEN
GESETZESSPRACHE
GEGEN
DAS
DISKRIMINIERUNGSVER
BOT
VON
ART.
3
ABS.
2
SATZ
1,
ABS.
3
SATZ
1
GG?
............................................
157
A)
DISKRIMINIERUNG
DURCH
DEN
SACHLICHEN
REGELUNGSGEHALT
DER
EINZELNEN
UNTER
VERWENDUNG
GENERISCHER
MASKULINA
FORMULIERTEN
VORSCHRIFTEN?
....................
158
AA)
HERKOEMMLICHER
ALLGEMEINER
SPRACHGEBRAUCH
..........................................
159
BB)
ZWISCHENZEITLICHER
WANDEL
IM
ALLGEMEINEN
SPRACHGEBRAUCH?
..............
160
CC)
BESONDERHEITEN
DER
RECHTSAUSLEGUNG
.........................................................
161
B)
DISKRIMINIERUNG
DURCH
DIE
SPRACHFORMWAHL
DES
GENERISCHEN
MASKULINUMS
ALS
SOLCHE?
.........................................................................................................
165
AA)
SPRACHFORMWAHL
ALS
REGELUNGSGEGENSTAND
DES
ART.
3
GG?
....................
165
(1)
VON
ART.
3
GG
ERFASSTES
STAATLICHES
HANDELN
......................................
166
(2)
GRUNDRECHTSBINDUNG
DES
STAATES
IN
SEINER
AUSDRUCKSWEISE?
............
168
BB)
BENACHTEILIGUNG
VON
FRAUEN DURCH
DAS
GENERISCHE
MASKULINUM?
..........
169
(1)
ART
DER
BENACHTEILIGUNG
.......................................................................
170
(2)
INDIVIDUELLE
ODER
ALLGEMEINE
BETRACHTUNGSWEISE?
............................
173
(3)
EINHEIT
DER
VERFASSUNG
.........................................................................
176
(4)
VERFASSUNGSWANDEL?
...........................................................................
177
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.............................................................................................
179
10
INHALTSVERZEICHNIS
3.
VERSTOSS
NICHT
GESCHLECHTERGERECHTER
AMTSSPRACHE
GEGEN
DAS
DISKRIMINIE
RUNGSVERBOT
VON
ART.
3
ABS.
2
SATZ
1,
ABS.
3
SATZ
1
GG?
...............................
180
4.
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
ALS
AUFTRAG
DES
STAATES
AUS
ART.
3
ABS.
2
SATZ
2
GG?
.........................................................................................................................
188
A)
INHALT
UND
UMFANG
DER
REGELUNG
DES
ART.
3
ABS.
2
SATZ
2
GG
......................
188
AA)
GENERELLE
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
VON
ART.
3
ABS.
2
SATZ
2
GG
..........
188
BB)
BEZUG
DES
ART.
3
ABS.
2
SATZ
2
GG
AUF
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
197
(1)
BEHANDLUNG
DURCH
DIE
GEMEINSAME
VERFASSUNGSKOMMISSION
..........
197
(2)
BESTEHENDE
NACHTEILE?
..........................................................................
198
(3)
NOETIGER
GEWISSHEITSGRAD?
....................................................................
199
(4)
GRUNDSATZ:
GESTALTUNGSFREIHEIT
DES
GESETZGEBERS
..............................
201
(5)
WIRKUNG
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
.............................................
202
(6)
DARF
DER
STAAT
EINE
BESTIMMTE
SPRACHWEISE
*VERORDNEN
*
?
..............
204
(7)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
IM
FOEDERALISTISCHEN
STAAT
...........................................................................
205
(8)
REDUKTION
DER
GESTALTUNGSFREIHEIT
DES
GESETZGEBERS?
........................
206
(9)
MOEGLICHKEIT
DIFFERENZIERTER
GESETZGEBERISCHER
VORGEHENSWEISE
(VOR
RANGIG
BESTIMMTE
RECHTSGEBIETE)?
.................................................
209
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRENZEN
EINES
FOERDERAUFTRAGS
ZUGUNSTEN
GESCHLECH
TERGERECHTER
SPRACHE
AUS
ART.
3
ABS.
2
SATZ
2
GG
......................................
209
AA)
GEBOT
DER
NORMENKLARHEIT
UND
-VERSTAENDLICHKEIT
....................................
211
BB)
GRENZEN
AUS
DEM
BUNDESSTAATSPRINZIP?
.....................................................
219
CC)
(KULTURSTAATLICHE)
GRENZEN
AUFGRUND
DER
EIGENART
VON
SPRACHE?
..........
220
DD)
BEGRENZUNG
DURCH
GRUNDRECHTE
INSBESONDERE
DERER,
DIE
ZU
GESCHLECH
TERGERECHTER
SPRACHE
ANGEHALTEN
WERDEN?
.................................................
222
(1)
SPEZIELL
IN
DER
VERWALTUNG:
MEINUNGSFREIHEIT
UND
ALLGEMEINES
PER
SOENLICHKEITSRECHT?
...........................................................................
227
(2)
SPEZIELL
IM
UNIVERSITAEREN
BEREICH:
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
AUS
ART.
5
ABS.
3
SATZ
1
GG
UND
MEINUNGSFREIHEIT
DER
STUDIERENDEN
..............
229
(3)
SPEZIELL
IM
SCHULISCHEN
BEREICH:
ELTERLICHES
ERZIEHUNGSRECHT
AUS
ART.
6
ABS.
2
SATZ
1
GG
UND
RECHTE
DER
SCHUELER_INNEN
AUS
ART.
2
ABS.
1
I.
V.
M.
ART.
1
ABS.
1
GG
BZW.
AUS
ART.
2
ABS.
1
GG
............
237
(4)
*UMGEKEHRTE
DISKRIMINIERUNG
*
DURCH
EINE
GESCHLECHTERGERECHTE
VOERSCHRIFTENSPRACHE?
...........................................................................
245
5.
ZWISCHENERGEBNIS
..................................................................................................
246
II.
ART.
1
ABS.
1
GG:
MENSCHENWUERDE,
FRAUENWUERDE
UND
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
...................................................................................................................
248
III.
ART.
2
ABS.
1
I.
VM.
ART.
1
ABS.
1
GG:
DIE
BEDEUTUNG
DES
ALLGEMEINEN
PERSOEN
LICHKEITSGRUNDRECHTS
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
......................................
252
1.
ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSGRUNDRECHT
UND
VORSCHRIFTENSPRACHE
......................
253
2.
AMTSSPRACHE
UND
ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSGRUNDRECHT
..................................
253
INHALTSVERZEICHNIS
11
IV.
ART.
12
ABS.
1
GG:
BERUFSFREIHEIT
UND
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
....................
255
1.
SCHUTZPFLICHT
DES
STAATES
AUS
ART.
12
ABS.
1
GG
BEI
STRUKTURELLER
DISPARITAET?
256
2.
SPEZIELL
IM
HOCHSCHULBEREICH:
AUSBILDUNGSAUFTRAG
DER
HOCHSCHULEN
..............
257
V.
ART.
7
ABS.
1
GG
(I.
V.
M.
ART.
3
ABS.
2
SATZ
2
GG):
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
AN
SCHULEN?
...............................................................................................................
259
VI.
ZWISCHENERGEBNIS
....................................................................................................
261
C.
LANDESVERFASSUNGSRECHTLICHER
RAHMEN
IN
NIEDERSACHSEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
.............................................................................................................................
264
I.
REGELUNGSGEHALT
DES
ART.
3
NV
IM
VERGLEICH
ZU
DEM
DES
ART.
3
GG
......................
267
II.
RECHT
AUF
BILDUNG
AUS
ART.
4
ABS.
1
NV
UND
SEINE
BEDEUTUNG
FUER
GESCHLECHTER
GERECHTE
SPRACHE
..................................................................................................
269
III.
ZWISCHENERGEBNIS
....................................................................................................
274
D.
EINFACH-
UND
UNTERGESETZLICHE
NATIONALE
MASSGABEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
275
I.
REGELUNGEN
ZU
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
AUF
DER
BUNDESEBENE
......................
275
1.
GESETZ
FUER
DIE
GLEICHSTELLUNG
VON
FRAUEN
UND
MAENNERN
IN
DER
BUNDESVERWAL
TUNG
UND
IN
DEN
UNTERNEHMEN
UND
GERICHTEN
DES
BUNDES
(BGLEIG)
..............
275
A)
§
4
ABS.
3
BGLEIG:
RECHTS-
UND
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
DES
BUNDES
UND
DIENSTLICHER
SCHRIFTVERKEHR
..............................................................................
276
B)
§
6
ABS.
1
BGLEIG:
ARBEITSPLATZAUSSCHREIBUNG
..............................................
282
2.
SOLDATINNEN-
UND
SOLDATENGLEICHSTELLUNGSGESETZ
(SGLEIG)
..................................
288
A)
§
1
ABS.
2
SGLEIG:
RECHTS-
UND
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
FUER
SOLDATINNEN
UND
SOLDATEN
UND
DIENSTLICHER
SCHRIFTVERKEHR
................................................
289
B)
§
1
ABS.
3
SGLEIG:
DIENSTGRADBEZEICHNUNGEN
...............................................
292
C)
§
6
ABS.
1
SGLEIG:
PERSONALWERBUNG
UND
DIENSTPOSTENBEKANNTGABE
..........
294
3.
ALLGEMEINES
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
(AGG)
....................................................
295
A)
§
11
I.V.M.
§
7
ABS.
1
AGG:
VERBOT
BENACHTEILIGENDER
STELLENAUSSCHREIBUNG
298
B)
§
19
ABS.
1
AGG
...............................................................................................
313
4.
GEMEINSAME
GESCHAEFTSORDNUNG
DER
BUNDESMINISTERIEN
(GGO)
........................
319
A)
§
2
GGO:
GENDER-MAINSTREAMING
..................................................................
320
B)
§
42
ABS.
5
SATZ
2
(I.
V.
M.
§
62
ABS.
2
SATZ
1)
GGO:
ENTWUERFE
VON
GESETZEN
UND
RECHTSVERORDNUNGEN
.................................................................................
320
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.................................................................................................
321
II.
NIEDERSACHSEN:
RECHTLICHE
MASSGABEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
AUF
DER
LANDESEBENE
..........................................................................................................
323
1.
NIEDERSAECHSISCHES
GLEICHBERECHTIGUNGSGESETZ
(NGG)
........................................
323
2.
HOCHSCHULREGELUNG
DES
§
3
ABS.
3
SATZ
1
NHG
..................................................
324
3.
NDS.
GESETZ
ZUR
FOERDERUNG
DER
GLEICHSTELLUNG
DER
FRAU
IN
DER
RECHTS-
UND
VERWALTUNGSSPRACHE
VOM
27.
FEBRUAR
1989
.......................................................
325
A)
§
1
NDS.
GESETZ
ZUR
FOERDERUNG
DER
GLEICHSTELLUNG
DER
FRAU
IN
DER
RECHTS
UND
VERWALTUNGSSPRACHE:
RECHTS-
UND
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
....................
327
12
INHALTSVERZEICHNIS
B)
§
2
NDS.
GESETZ
ZUR
FOERDERUNG
DER
GLEICHSTELLUNG
DER
FRAU
IN
DER
RECHTS
UND
VERWALTUNGSSPRACHE:
AMTLICHER
SPRACHGEBRAUCH
................................
331
C)
§
3
NDS.
GESETZ
ZUR
FOERDERUNG
DER
GLEICHSTELLUNG
DER
FRAU
IN
DER
RECHTS
UND
VERWALTUNGSSPRACHE:
VORDRUCKE
..........................................................
333
D)
BESTREBUNGEN
ZUR
REFORMIERUNG
DES
NDS.
GESETZES
ZUR
FOERDERUNG
DER
GLEICHSTELLUNG
DER
FRAU
IN
DER
RECHTS-
UND
VERWALTUNGSSPRACHE
..................
334
4.
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
GLEICHBEHANDLUNG
VON
FRAUEN
UND
MAENNERN
IN
DER
RECHTS
SPRACHE,
BESCHLUSS
DES
LANDESMINISTERIUMS
VOM
9.
JULI
1991
......................
337
5.
§
2
GEMEINSAME
GESCHAEFTSORDNUNG
DER
LANDESREGIERUNG
UND
DER
MINISTERIEN
IN
NIEDERSACHSEN
(GGO):
GENDER-MAINSTREAMING
..................................................
345
6.
ZWISCHENERGEBNIS
..................................................................................................
345
SCHLUSSBETRACHTUNG
..............................................................................................................
347
THESEN
....................................................................................................................................
352
I.
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
ALS
RECHTSTHEMA:
BESTANDSAUFNAHME
......................
352
II.
UNIONS-
UND
VOELKERRECHTLICHE
MASSGABEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
IN
DEUTSCHLAND
...........................................................................................................
353
III.
BUNDESVERFASSUNGSRECHTLICHE
MASSGABEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
.........
354
IV.
LANDESVERFASSUNGSRECHTLICHER
RAHMEN
IN
NIEDERSACHSEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
........................................................................................................................
357
V.
REGELUNGEN
ZU
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
DES
BUNDES
UNTERHALB
DER
VERFAS
SUNGSEBENE
.............................................................................................................
358
VI.
EINFACH-
UND
UNTERGESETZLICHE
MASSGABEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
AUF
DER
LANDESEBENE
IN
NIEDERSACHSEN
...........................................................................
359
LITERATURVERZEICHNIS
............................................................................................................
361
SACHWORTVERZEICHNIS
............................................................................................................
411
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
13
ERSTER
TEIL
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMATIK
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
16
A.
HINTERGRUND
DER
FORDERUNG
NACH
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
.
16
B.
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE:
KRITISCHE
BEGRIFFSBELEUCHTUNG
.
21
I.
VERSTAENDNIS
DER
DEUTSCHEN
RECHTSORDNUNG
VON
*GESCHLECHT
*
.
21
II.
*GESCHLECHTERGERECHTE
*
SPRACHE:
DISKUSSION
ALTERNATIVER
BEGRIFFSVORSCHLAEGE
.
32
C.
DAS
SPEKTRUM
MOEGLICHER
FORMEN
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
.
38
D.
STATUS
QUO
GESCHLECHTERGERECHTER
(RECHTS-)SPRACHE
IN
DEUTSCHLAND
.
45
E.
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
ALS
WISSENSCHAFTSOBJEKT
.
49
ZWEITER
TEIL
UEBERBLICK
UEBER
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
IN
DEUTSCHLAND
IN
BEZUG
AUF
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
UND
RECHT
56
DRITTER
TEIL
RECHTLICHER
RAHMEN
FUER
DIE
VERWENDUNG
EINER
GESCHLECHTERGERECHTEN
SPRACHE
DURCH
DIE
OEFFENTLICHE
HAND
SOWIE
PRIVATE
80
A.
UNIONS-
UND
VOELKERRECHTLICHE
MASSGABEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
IN
DEUTSCHLAND
.
80
I.
BEINHALTET
DIE
GRUNDRECHTECHARTA
MASSGABEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
IN
DEUTSCHLAND?
.
81
1.
CHARTA-GRUNDRECHTE
MIT
BEZUG
ZUR
GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT
.
86
2.
ART.
21
ABS.
1
GRC:
NICHT
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
ALS
VERSTOSS
GEGEN
DAS
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
WEGEN
DES
GESCHLECHTS?
.
87
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
ALS
GEGENSTAND
DES
SICHERSTELLUNGSAUFTRAGS
AUS
ART.
23
GRC?
.
88
A)
AUFTRAG
DER
UNION
ZUR
SICHERSTELLUNG
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN?
.
89
AA)
AUFTRAG
DER
UNION
ZUR
SICHERSTELLUNG
GESCHLECHTERGERECHTER
RECHTS
SPRACHE
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN?
.
89
BB)
AUFTRAG
DER
UNION
ZUR
SICHERSTELLUNG
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
IM
PRIVATRECHTSBEREICH?
.
93
B)
SICHERSTELLUNGSAUFTRAG
DER
MITGLIEDSTAATEN
BEZUEGLICH
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
AUS
ART.
23
GRC?
.
94
II.
MASSGABEN
(SONSTIGEN)
EU-PRIMAERRECHTS
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
IN
DEUTSCHLAND?
.
95
1.
MASSGABEN
IM
EUV
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE?
.
95
A)
ART.
2
EUV:
GLEICHHEIT
ALS
GRUNDLEGENDER
UNIONSWERT
.
95
B)
ART.
3
EUV:
GLEICHSTELLUNG
VON
FRAUEN
UND
MAENNERN
ALS
UNIONSZIEL
.
97
C)
ART.
9
EUV:
GLEICHHEIT
DER
BUERGERINNEN
UND
BUERGER DER
UNION
.
98
2.
MASSGABEN
IM
AEUV
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE?
.
98
A)
ART.
8
AEUV:
GENDER
MAINSTREAMING-ANSATZ
.
98
B)
ART.
10
AEUV:
BEKAEMPFUNG
VON
DISKRIMINIERUNGEN
AUS
GRUENDEN
DES
GE
SCHLECHTS
ALS
QUERSCHNITTSAUFGABE
.
100
C)
REICHWEITE
DER
UNIONSKOMPETENZEN
AUS
ART.
19
AEUV?
.
101
D)
ART.
157
ABS.
3
AEUV:
CHANCENGLEICHHEIT
UND
GLEICHBEHANDLUNG
VON
MAENNERN
UND
FRAUEN
IN
ARBEITS-
UND
BESCHAEFTIGUNGSFRAGEN
ALS
ENTSCHEI
DENDE
KOMPETENZ
DER
UNION
.
102
E)
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
ALS
*SPRACHENFRAGE
*
I.S.D.
ART.
342
AEUV?
102
III.
REGELUNGEN
IM
EU-SEKUNDAERRECHT
ZU
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE?
.
103
1.
RL
2006/54/EG
ZUR
VERWIRKLICHUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
CHANCENGLEICHHEIT
UND
GLEICHBEHANDLUNG
VON
MAENNERN
UND
FRAUEN
IN
ARBEITS-
UND
BESCHAEFTI
GUNGSFRAGEN
.
103
2.
RL
2004/1
13/EG
ZUR
VERWIRKLICHUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
GLEICHBEHANDLUNG
VON
MAENNERN
UND
FRAUEN
BEIM
ZUGANG
ZU
UND
BEI
DER
VERSORGUNG
MIT
GUETERN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
.
106
3.
RL
79/7/EWG
ZUR
SCHRITTWEISEN
VERWIRKLICHUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
GLEICH
BEHANDLUNG
VON
MAENNERN
UND
FRAUEN
IM
BEREICH
DER
SOZIALEN
SICHERHEIT
.
107
4.
RL
2010/41
/EU
ZUR
GLEICHBEHANDLUNG
VON
MAENNERN
UND
FRAUEN,
DIE
EINE
SELBSTAENDIGE
ERWERBSTAETIGKEIT
AUSUEBEN
.
107
IV.
SONSTIGE
POSITIONIERUNGEN
DER
EU
ZU
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
.
109
1.
DER
LEITFADEN
*GESCHLECHTEMEUTRALER
SPRACHGEBRAUCH
IM
EUROPAEISCHEN
PARLA
MENT
*
.
109
2.
DER
LEITFADEN
*INKLUSIVE
KOMMUNIKATION
IM
GENERALSEKRETARIAT
DES
RATES
*
111
3.
*GEMEINSAMER
LEITFADEN
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS,
DES
RATES
UND
DER
KOMMISSION
FUER
PERSONEN,
DIE
AN
DER
ABFASSUNG
VON
RECHTSTEXTEN
DER
EURO
PAEISCHEN
UNION
MITWIRKEN
*
.
112
INHALTSVERZEICHNIS
9
4.
ENTSCHLIESSUNG
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
ZU
DER
INFORMATIONS-
UND
KOM
MUNIKATIONSSTRATEGIE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
VOM
10.
APRIL
2003
.
112
5.
ANTWORTEN
DER
KOMMISSION
AUF
PARLAMENTARISCHE
ANFRAGEN
(E-2188/07,
E-26I1/09,
E-0I3710/13,
E-000248/19)
.
113
V.
EUROPARAT:
MASSGABEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE?
.
114
1.
ART.
14
EMRK:
AKZESSORISCHES
VERBOT
DER
DISKRIMINIERUNG
WEGEN
DES
GE
SCHLECHTS
.
115
2.
DAS
12.
ZUSATZPROTOKOLL
ZUR
EMRK
.
117
3.
EMPFEHLUNG
R
(90)
4
DES
EUROPARATES
(MINISTERKOMITEE)
VOM
21.
FEBRUAR
1990:
RECOMMENDATION
NO.
R
(90)
4
ON
THE
ELIMINATION
OF
SEXISM
FROM
LANGUAGE
.
118
4.
INSTRUCTION
NO.
33
OF
1
JUNE
1994
CONCEMING
THE
USE
OF
NON-SEXIST
LANGUAGE
AT
THE
COUNCIL
OF
EUROPE
.
121
VI.
MASSGABEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
(UN)
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE?
.
121
1.
UEBEREINKOMMEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
VOM
18.
DEZEMBER
1979
ZUR
BESEITI
GUNG
JEDER
FORM
VON
DISKRIMINIERUNG
DER
FRAU
(CEDAW)
.
123
2.
UNESCO,
CONVENTION
AGAINST
DISCRIMINATION
IN
EDUCATION
(1960)
.
140
3.
UNESCO,
24
C/RESOLUTION
14.1
(1987)
.
147
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
149
B.
BUNDESVERFASSUNGSRECHTLICHE
MASSGABEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
.
150
I.
ART.
3
GG
ALS
DIREKTIVE
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE?
.
152
1.
GEWAEHRLEISTUNGSGEHALTE
UND
VERHAELTNIS
DER
EINZELNEN
REGELUNGEN
DES
ART.
3
GG
ZUEINANDER
.
152
2.
VERSTOSS
DER
HERKOEMMLICHEN
GESETZESSPRACHE
GEGEN
DAS
DISKRIMINIERUNGSVER
BOT
VON
ART.
3
ABS.
2
SATZ
1,
ABS.
3
SATZ
1
GG?
.
157
A)
DISKRIMINIERUNG
DURCH
DEN
SACHLICHEN
REGELUNGSGEHALT
DER
EINZELNEN
UNTER
VERWENDUNG
GENERISCHER
MASKULINA
FORMULIERTEN
VORSCHRIFTEN?
.
158
AA)
HERKOEMMLICHER
ALLGEMEINER
SPRACHGEBRAUCH
.
159
BB)
ZWISCHENZEITLICHER
WANDEL
IM
ALLGEMEINEN
SPRACHGEBRAUCH?
.
160
CC)
BESONDERHEITEN
DER
RECHTSAUSLEGUNG
.
161
B)
DISKRIMINIERUNG
DURCH
DIE
SPRACHFORMWAHL
DES
GENERISCHEN
MASKULINUMS
ALS
SOLCHE?
.
165
AA)
SPRACHFORMWAHL
ALS
REGELUNGSGEGENSTAND
DES
ART.
3
GG?
.
165
(1)
VON
ART.
3
GG
ERFASSTES
STAATLICHES
HANDELN
.
166
(2)
GRUNDRECHTSBINDUNG
DES
STAATES
IN
SEINER
AUSDRUCKSWEISE?
.
168
BB)
BENACHTEILIGUNG
VON
FRAUEN DURCH
DAS
GENERISCHE
MASKULINUM?
.
169
(1)
ART
DER
BENACHTEILIGUNG
.
170
(2)
INDIVIDUELLE
ODER
ALLGEMEINE
BETRACHTUNGSWEISE?
.
173
(3)
EINHEIT
DER
VERFASSUNG
.
176
(4)
VERFASSUNGSWANDEL?
.
177
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
179
10
INHALTSVERZEICHNIS
3.
VERSTOSS
NICHT
GESCHLECHTERGERECHTER
AMTSSPRACHE
GEGEN
DAS
DISKRIMINIE
RUNGSVERBOT
VON
ART.
3
ABS.
2
SATZ
1,
ABS.
3
SATZ
1
GG?
.
180
4.
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
ALS
AUFTRAG
DES
STAATES
AUS
ART.
3
ABS.
2
SATZ
2
GG?
.
188
A)
INHALT
UND
UMFANG
DER
REGELUNG
DES
ART.
3
ABS.
2
SATZ
2
GG
.
188
AA)
GENERELLE
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
VON
ART.
3
ABS.
2
SATZ
2
GG
.
188
BB)
BEZUG
DES
ART.
3
ABS.
2
SATZ
2
GG
AUF
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
197
(1)
BEHANDLUNG
DURCH
DIE
GEMEINSAME
VERFASSUNGSKOMMISSION
.
197
(2)
BESTEHENDE
NACHTEILE?
.
198
(3)
NOETIGER
GEWISSHEITSGRAD?
.
199
(4)
GRUNDSATZ:
GESTALTUNGSFREIHEIT
DES
GESETZGEBERS
.
201
(5)
WIRKUNG
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
.
202
(6)
DARF
DER
STAAT
EINE
BESTIMMTE
SPRACHWEISE
*VERORDNEN
*
?
.
204
(7)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
IM
FOEDERALISTISCHEN
STAAT
.
205
(8)
REDUKTION
DER
GESTALTUNGSFREIHEIT
DES
GESETZGEBERS?
.
206
(9)
MOEGLICHKEIT
DIFFERENZIERTER
GESETZGEBERISCHER
VORGEHENSWEISE
(VOR
RANGIG
BESTIMMTE
RECHTSGEBIETE)?
.
209
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRENZEN
EINES
FOERDERAUFTRAGS
ZUGUNSTEN
GESCHLECH
TERGERECHTER
SPRACHE
AUS
ART.
3
ABS.
2
SATZ
2
GG
.
209
AA)
GEBOT
DER
NORMENKLARHEIT
UND
-VERSTAENDLICHKEIT
.
211
BB)
GRENZEN
AUS
DEM
BUNDESSTAATSPRINZIP?
.
219
CC)
(KULTURSTAATLICHE)
GRENZEN
AUFGRUND
DER
EIGENART
VON
SPRACHE?
.
220
DD)
BEGRENZUNG
DURCH
GRUNDRECHTE
INSBESONDERE
DERER,
DIE
ZU
GESCHLECH
TERGERECHTER
SPRACHE
ANGEHALTEN
WERDEN?
.
222
(1)
SPEZIELL
IN
DER
VERWALTUNG:
MEINUNGSFREIHEIT
UND
ALLGEMEINES
PER
SOENLICHKEITSRECHT?
.
227
(2)
SPEZIELL
IM
UNIVERSITAEREN
BEREICH:
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
AUS
ART.
5
ABS.
3
SATZ
1
GG
UND
MEINUNGSFREIHEIT
DER
STUDIERENDEN
.
229
(3)
SPEZIELL
IM
SCHULISCHEN
BEREICH:
ELTERLICHES
ERZIEHUNGSRECHT
AUS
ART.
6
ABS.
2
SATZ
1
GG
UND
RECHTE
DER
SCHUELER_INNEN
AUS
ART.
2
ABS.
1
I.
V.
M.
ART.
1
ABS.
1
GG
BZW.
AUS
ART.
2
ABS.
1
GG
.
237
(4)
*UMGEKEHRTE
DISKRIMINIERUNG
*
DURCH
EINE
GESCHLECHTERGERECHTE
VOERSCHRIFTENSPRACHE?
.
245
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
246
II.
ART.
1
ABS.
1
GG:
MENSCHENWUERDE,
FRAUENWUERDE
UND
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
.
248
III.
ART.
2
ABS.
1
I.
VM.
ART.
1
ABS.
1
GG:
DIE
BEDEUTUNG
DES
ALLGEMEINEN
PERSOEN
LICHKEITSGRUNDRECHTS
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
.
252
1.
ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSGRUNDRECHT
UND
VORSCHRIFTENSPRACHE
.
253
2.
AMTSSPRACHE
UND
ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSGRUNDRECHT
.
253
INHALTSVERZEICHNIS
11
IV.
ART.
12
ABS.
1
GG:
BERUFSFREIHEIT
UND
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
.
255
1.
SCHUTZPFLICHT
DES
STAATES
AUS
ART.
12
ABS.
1
GG
BEI
STRUKTURELLER
DISPARITAET?
256
2.
SPEZIELL
IM
HOCHSCHULBEREICH:
AUSBILDUNGSAUFTRAG
DER
HOCHSCHULEN
.
257
V.
ART.
7
ABS.
1
GG
(I.
V.
M.
ART.
3
ABS.
2
SATZ
2
GG):
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
AN
SCHULEN?
.
259
VI.
ZWISCHENERGEBNIS
.
261
C.
LANDESVERFASSUNGSRECHTLICHER
RAHMEN
IN
NIEDERSACHSEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
.
264
I.
REGELUNGSGEHALT
DES
ART.
3
NV
IM
VERGLEICH
ZU
DEM
DES
ART.
3
GG
.
267
II.
RECHT
AUF
BILDUNG
AUS
ART.
4
ABS.
1
NV
UND
SEINE
BEDEUTUNG
FUER
GESCHLECHTER
GERECHTE
SPRACHE
.
269
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
274
D.
EINFACH-
UND
UNTERGESETZLICHE
NATIONALE
MASSGABEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
275
I.
REGELUNGEN
ZU
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
AUF
DER
BUNDESEBENE
.
275
1.
GESETZ
FUER
DIE
GLEICHSTELLUNG
VON
FRAUEN
UND
MAENNERN
IN
DER
BUNDESVERWAL
TUNG
UND
IN
DEN
UNTERNEHMEN
UND
GERICHTEN
DES
BUNDES
(BGLEIG)
.
275
A)
§
4
ABS.
3
BGLEIG:
RECHTS-
UND
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
DES
BUNDES
UND
DIENSTLICHER
SCHRIFTVERKEHR
.
276
B)
§
6
ABS.
1
BGLEIG:
ARBEITSPLATZAUSSCHREIBUNG
.
282
2.
SOLDATINNEN-
UND
SOLDATENGLEICHSTELLUNGSGESETZ
(SGLEIG)
.
288
A)
§
1
ABS.
2
SGLEIG:
RECHTS-
UND
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
FUER
SOLDATINNEN
UND
SOLDATEN
UND
DIENSTLICHER
SCHRIFTVERKEHR
.
289
B)
§
1
ABS.
3
SGLEIG:
DIENSTGRADBEZEICHNUNGEN
.
292
C)
§
6
ABS.
1
SGLEIG:
PERSONALWERBUNG
UND
DIENSTPOSTENBEKANNTGABE
.
294
3.
ALLGEMEINES
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
(AGG)
.
295
A)
§
11
I.V.M.
§
7
ABS.
1
AGG:
VERBOT
BENACHTEILIGENDER
STELLENAUSSCHREIBUNG
298
B)
§
19
ABS.
1
AGG
.
313
4.
GEMEINSAME
GESCHAEFTSORDNUNG
DER
BUNDESMINISTERIEN
(GGO)
.
319
A)
§
2
GGO:
GENDER-MAINSTREAMING
.
320
B)
§
42
ABS.
5
SATZ
2
(I.
V.
M.
§
62
ABS.
2
SATZ
1)
GGO:
ENTWUERFE
VON
GESETZEN
UND
RECHTSVERORDNUNGEN
.
320
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
321
II.
NIEDERSACHSEN:
RECHTLICHE
MASSGABEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
AUF
DER
LANDESEBENE
.
323
1.
NIEDERSAECHSISCHES
GLEICHBERECHTIGUNGSGESETZ
(NGG)
.
323
2.
HOCHSCHULREGELUNG
DES
§
3
ABS.
3
SATZ
1
NHG
.
324
3.
NDS.
GESETZ
ZUR
FOERDERUNG
DER
GLEICHSTELLUNG
DER
FRAU
IN
DER
RECHTS-
UND
VERWALTUNGSSPRACHE
VOM
27.
FEBRUAR
1989
.
325
A)
§
1
NDS.
GESETZ
ZUR
FOERDERUNG
DER
GLEICHSTELLUNG
DER
FRAU
IN
DER
RECHTS
UND
VERWALTUNGSSPRACHE:
RECHTS-
UND
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
.
327
12
INHALTSVERZEICHNIS
B)
§
2
NDS.
GESETZ
ZUR
FOERDERUNG
DER
GLEICHSTELLUNG
DER
FRAU
IN
DER
RECHTS
UND
VERWALTUNGSSPRACHE:
AMTLICHER
SPRACHGEBRAUCH
.
331
C)
§
3
NDS.
GESETZ
ZUR
FOERDERUNG
DER
GLEICHSTELLUNG
DER
FRAU
IN
DER
RECHTS
UND
VERWALTUNGSSPRACHE:
VORDRUCKE
.
333
D)
BESTREBUNGEN
ZUR
REFORMIERUNG
DES
NDS.
GESETZES
ZUR
FOERDERUNG
DER
GLEICHSTELLUNG
DER
FRAU
IN
DER
RECHTS-
UND
VERWALTUNGSSPRACHE
.
334
4.
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
GLEICHBEHANDLUNG
VON
FRAUEN
UND
MAENNERN
IN
DER
RECHTS
SPRACHE,
BESCHLUSS
DES
LANDESMINISTERIUMS
VOM
9.
JULI
1991
.
337
5.
§
2
GEMEINSAME
GESCHAEFTSORDNUNG
DER
LANDESREGIERUNG
UND
DER
MINISTERIEN
IN
NIEDERSACHSEN
(GGO):
GENDER-MAINSTREAMING
.
345
6.
ZWISCHENERGEBNIS
.
345
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
347
THESEN
.
352
I.
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
ALS
RECHTSTHEMA:
BESTANDSAUFNAHME
.
352
II.
UNIONS-
UND
VOELKERRECHTLICHE
MASSGABEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
IN
DEUTSCHLAND
.
353
III.
BUNDESVERFASSUNGSRECHTLICHE
MASSGABEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
.
354
IV.
LANDESVERFASSUNGSRECHTLICHER
RAHMEN
IN
NIEDERSACHSEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
.
357
V.
REGELUNGEN
ZU
GESCHLECHTERGERECHTER
SPRACHE
DES
BUNDES
UNTERHALB
DER
VERFAS
SUNGSEBENE
.
358
VI.
EINFACH-
UND
UNTERGESETZLICHE
MASSGABEN
FUER
GESCHLECHTERGERECHTE
SPRACHE
AUF
DER
LANDESEBENE
IN
NIEDERSACHSEN
.
359
LITERATURVERZEICHNIS
.
361
SACHWORTVERZEICHNIS
.
411 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bauer, Annelie |
author_GND | (DE-588)1222521466 |
author_facet | Bauer, Annelie |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, Annelie |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047035662 |
classification_rvk | PL 406 |
ctrlnum | (OCoLC)1273496593 (DE-599)DNB1220100951 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02244nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047035662</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201130s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1220100951</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428181186</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-18118-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428181182</subfield><subfield code="9">3-428-18118-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428181186</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">18118</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1273496593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1220100951</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 406</subfield><subfield code="0">(DE-625)137007:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Annelie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1222521466</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtliche Maßgaben für geschlechtergerechte Sprache</subfield><subfield code="b">eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Landes Niedersachsen</subfield><subfield code="c">von Annelie Bauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">414 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 1440</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Hannover</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechtergerechte Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)1186727241</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042226-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042226-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschlechtergerechte Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)1186727241</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-58118-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 1440</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">1440</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032442831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032442831</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Niedersachsen (DE-588)4042226-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Niedersachsen |
id | DE-604.BV047035662 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:03:44Z |
indexdate | 2024-07-10T09:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428181186 3428181182 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032442831 |
oclc_num | 1273496593 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-703 DE-188 DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-703 DE-188 DE-12 DE-29 |
physical | 414 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Bauer, Annelie Verfasser (DE-588)1222521466 aut Rechtliche Maßgaben für geschlechtergerechte Sprache eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Landes Niedersachsen von Annelie Bauer Berlin Duncker & Humblot [2020] © 2020 414 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1440 Dissertation Universität Hannover 2020 Geschlechtergerechte Sprache (DE-588)1186727241 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Niedersachsen (DE-588)4042226-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Niedersachsen (DE-588)4042226-4 g Geschlechtergerechte Sprache (DE-588)1186727241 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-58118-4 Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1440 (DE-604)BV000000081 1440 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032442831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bauer, Annelie Rechtliche Maßgaben für geschlechtergerechte Sprache eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Landes Niedersachsen Schriften zum Öffentlichen Recht Geschlechtergerechte Sprache (DE-588)1186727241 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)1186727241 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4042226-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtliche Maßgaben für geschlechtergerechte Sprache eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Landes Niedersachsen |
title_auth | Rechtliche Maßgaben für geschlechtergerechte Sprache eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Landes Niedersachsen |
title_exact_search | Rechtliche Maßgaben für geschlechtergerechte Sprache eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Landes Niedersachsen |
title_exact_search_txtP | Rechtliche Maßgaben für geschlechtergerechte Sprache eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Landes Niedersachsen |
title_full | Rechtliche Maßgaben für geschlechtergerechte Sprache eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Landes Niedersachsen von Annelie Bauer |
title_fullStr | Rechtliche Maßgaben für geschlechtergerechte Sprache eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Landes Niedersachsen von Annelie Bauer |
title_full_unstemmed | Rechtliche Maßgaben für geschlechtergerechte Sprache eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Landes Niedersachsen von Annelie Bauer |
title_short | Rechtliche Maßgaben für geschlechtergerechte Sprache |
title_sort | rechtliche maßgaben fur geschlechtergerechte sprache eine analyse unter besonderer berucksichtigung des landes niedersachsen |
title_sub | eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Landes Niedersachsen |
topic | Geschlechtergerechte Sprache (DE-588)1186727241 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Geschlechtergerechte Sprache Recht Deutschland Niedersachsen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032442831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT bauerannelie rechtlichemaßgabenfurgeschlechtergerechtespracheeineanalyseunterbesondererberucksichtigungdeslandesniedersachsen |