Die Stellung des Anteilseigners im Rahmen der vorinsolvenzlichen Restrukturierung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Tectum Verlag
[2021]
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswisssenschaft
Band 143 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 319 Seiten |
ISBN: | 9783828845848 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047031731 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220714 | ||
007 | t| | ||
008 | 201126s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1220373222 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828845848 |c paperback: EUR 68.00 (DE), EUR 70.00 (AT) |9 978-3-8288-4584-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1226703665 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1220373222 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a PE 330 |0 (DE-625)135460: |2 rvk | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schoch, Diana |d 1991- |e Verfasser |0 (DE-588)1222035863 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Stellung des Anteilseigners im Rahmen der vorinsolvenzlichen Restrukturierung |c Diana P. Schoch |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Tectum Verlag |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a XXII, 319 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswisssenschaft |v Band 143 | |
502 | |b Dissertation |c Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |d 2020 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz |0 (DE-588)1190573202 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anteilseigner |0 (DE-588)4211515-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sanierung |0 (DE-588)4126617-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Vorinsolvenzliche Restrukturierung | ||
653 | |a Insolvenz | ||
653 | |a Sanierung | ||
653 | |a Gesellschafterrechte | ||
653 | |a Gesellschaftsrecht | ||
653 | |a Insolvenzrecht | ||
653 | |a Rechtseingriff | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sanierung |0 (DE-588)4126617-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Anteilseigner |0 (DE-588)4211515-2 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Europäische Union |t Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz |0 (DE-588)1190573202 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8288-7646-0 |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswisssenschaft |v Band 143 |w (DE-604)BV012673032 |9 143 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032438985&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032438985 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826318037606727680 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
A.
EINLEITUNG.
I
B.
VORINSOLVENZLICHE
RESTRUKTURIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
7
I.
GESELLSCHAFTSRECHT
VERSUS
INSOLVENZRECHT?
.
7
II.
FEHLENDE
GESETZLICHE
REGELUNGEN
UND
SANIERUNGSHINDERNISSE
.
9
III.
FORUM
SHOPPING
.
15
IV.
DIE
SITUATION
IM
VORFELD
DER
SANIERUNG
.
22
V.
FAZIT.
33
C.
SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN
.
35
I.
AUSGANGSLAGE
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
36
II.
URTEILE
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
.
37
III.
RECHTLICHE
ANALYSE
DER
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"-RECHTSPRECHUNG
.
44
IV.
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
98
V.
UEBERTRAGUNG
DER
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN
*
-RECHTSPRECHUNG
AUF
DIE
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
112
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
154
D.
UEBERTRAGENDE
SANIERUNG
.
157
E.
DIE
RESTRUKTURIERUNGS-RICHTLINIE
.
161
I.
GESAMTUEBERBLICK
UEBER
DIE
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
162
II.
ZEITPUNKT
DER
VERFAHRENSEINLEITUNG
.
181
III.
VERTRAGLICHER
ODER
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHER
ANSATZ
.
200
IV.
NAEHERE
ANALYSE
ZU
DEN
RECHTEN
DER
ANTEILSEIGNER
.
203
V.
EINFLUSS
DER
MARKTGESETZE
AUF
DIE
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
279
IX
VI.
AUSBLICK
UND
ZUSAMMENFASSUNG
.
285
F.
RESUEMEE
UND
KERNTHESEN
.
289
I.
ALLGEMEINE
THESEN
.
290
II.
KERNTHESEN
ZUM
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"
.
291
III.
KERNTHESEN
ZUR
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
293
LITERATURVERZEICHNIS
.
299
X
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
A.
EINLEITUNG.
I
B.
VORINSOLVENZLICHE
RESTRUKTURIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
7
I.
GESELLSCHAFTSRECHT
VERSUS
INSOLVENZRECHT?
.
7
II.
FEHLENDE
GESETZLICHE
REGELUNGEN
UND
SANIERUNGSHINDERNISSE
.
9
1.
DIE
RECHTSLAGE
.
9
Z.
SANIERUNGSHINDERNISSE
.
12
3.
ZWISCHENFAZIT
.
14
III.
FORUM
SHOPPING
.
15
1.
PROBLEME
BEI
DER
NUTZUNG
DES
SCHEMEOFARRANGEMENTS
.
16
2.
ZUKUENFTIGE
RECHTSFRAGEN
BEI
DER
IMPLEMENTIERUNG
EINES
DEUTSCHEN
VORINSOLVENLICHEN
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHRENS
.
18
IV.
DIE
SITUATION
IM
VORFELD
DER
SANIERUNG
.
22
1.
KRISE
.
22
2.
KRISENFRUEHERKENNUNG
NACH
GESETZLICHEN
VORGABEN
.
24
A.
SITUATION
IN DER
GMBH
.
24
B.
UG
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
.
27
C.
AKTIENGESELLSCHAFT
(AG)
.
28
D.
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
32
E.
ZWISCHENFAZIT
.
33
V.
FAZIT
.
33
G
SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN
.
35
I.
AUSGANGSLAGE
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
36
XI
II.
URTEILE
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN
11
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
.
37
1.
ERSTES
URTEIL
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN
/"
.
37
2.
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN
//"
.
40
3.
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN
DL'
1
.
42
III.
RECHTLICHE
ANALYSE
DER
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"
-RECHTSPRECHUNG
.
44
1.
*KAPITALSCHNITT"
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
45
2.
NACHSCHUSSPFLICHT
IN
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
47
3.
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS
.
50
4.
TREUEPFLICHT
.
54
A.
DIE
TREUEPFLICHT
ALLGEMEIN
.
54
B.
TREUEPFLICHT
BEI
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"
NACH
DER
ARGUMENTATION
DES
BGH
.
56
C.
ANDERWEITIGE
REGELUNGEN
IM
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
58
D.
KRITISCHE
HINTERFRAGUNG
DER
ARGUMENTATION
DES
BGH
ZUR
TREUEPFLIC
HT
.
61
AA.
ZUMUTBARKEIT
FUER
DIE
SANIERUNGSUNWILLIGEN
GESELLSCHAFTER
.
62
BB.
UNZUMUTBARKEIT
FUER
DIE
SANIERUNGSWILLIGEN
GESELLSCHAFTER
.
64
(1)
ERMOEGLICHUNG
DER
GEWINNTEILNAHME
.
64
(2)
FINANZIERUNG
DER
SCHULDENFREIHEIT
.
65
E.
FEHLBETRAGSHAFTUNG
.
67
5.
DOGMATISCHE
ERWAEGUNGEN
.
73
A.
MEHRHEITSENTSCHEIDUNGEN
IN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
73
AA.
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ
.
74
BB.
KERNBEREICHSLEHRE
.
75
CC.
WEITERE
ENTWICKLUNG
.
76
DD.
ANWENDUNG
DER
NEUEN
ENTWICKLUNG
AUF
DIE
FAELLE
DES
*SANIERENS
ODER
AUSSCHEIDENS"
.
78
EE.
BEWERTUNG
DER
ABKEHR
DES
BGH
VON
DEM
STRIKTEN
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ
UND
DER
KERNBEREICHSLEHRE
.
79
FF.
ZWISCHENFAZIT
.
82
B.
WICHTIGER
GRUND
.
82
C.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
84
AA.
PRUEFUNGSGEGENSTAND
.
86
BB.
ZUSTIMMUNGSPFLICHT
ZUM
KAPITALSCHNITT
.
86
CC.
ZUSTIMMUNGSPFLICHT
ZUM
EIGENEN
AUSSCHEIDEN
.
88
(1)
FALLBEISPIEL
ALS
DISKUSSIONSGRUNDLAGE
.
88
XII
(2)
ZIEL,
ERFORDERLICHKEIT
UND
ANGEMESSENHEIT
.
89
(3)
ANSATZ
1:
UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
90
(4)
DISKUSSION
UND
ANDERE
ANSICHT
.
91
(5)
ZWISCHENFAZIT
.
94
DD.
ZUSTIMMUNGSPFLICHT
IN
BEZUG
AUF
DEN
AUSEINANDERSETZUNGSFEHLBETRAG
.
94
EE.
ZWISCHENFAZIT
.
95
D.
ZUSTIMMUNG
ZUM
SANIERUNGSBESCHLUSS
.
95
IV.
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
98
1.
SACHVERHALT
UND
ENTSCHEIDUNG
DES
OBERLANDESGERICHTS
KARLSRUHE
.
98
2.
BEWERTUNG
DIESES
URTEILS
BZW.
DER
UEBERTRAGBARKEIT
DER
BGH-
RECHTSPRECHUNG
AUF
DIE
KG
.
100
A.
UNTERSCHIEDE
ZU
DER
GBR
UND
DER
OHG
.
100
B.
UEBERTRAGBARKEIT
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
ZUM
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"
AUF
DIE
KG
.
103
C.
AUSSENHAFTUNG
DES
KOMMANDITISTEN
ALS
VERGLEICHSMASSSTAB
.
105
D.
WEITERGEHENDE
INANSPRUCHNAHME
DES
KOMMANDITISTEN?
.
109
E.
RUECKGRIFF
DES
KOMMANDITISTEN
.
110
F.
SONSTIGE
UEBERTRAGBARKEIT
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUM
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"
.
112
3.
FAZIT
.
112
V.
UEBERTRAGUNG
DER
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"-RECHTSPRECHUNG
AUF
DIE
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
112
1.
GRUNDSAETZLICHES
ZURSANIERUNG
IN
DER
GMBH
.
113
2.
*GIRMES"
STATT
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN
"?
.
116
A.
SACHVERHALT
UND
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
.
116
B.
HERANZIEHUNG
FUER
EIN
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"
.
119
3.
GESELISCHAFTERLICHE
TREUEPFLICHT
IN
DEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
120
4.
HAFTUNGSUNTERSCHIEDE
ZU
DEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
122
5.
ZWISCHENFAZIT
.
123
6.
UEBERLEGUNGEN
ZUR
UEBERTRAGUNG
DER
BISHERIGEN
RECHTSPRECHUNG
AUF
DIE
GMBH
UND
AG
.
124
A.
SANIERUNGSBEDUERFTIGKEIT
UND
SANIERUNGSFAEHIGKEIT
.
124
B.
UEBERPRUEFUNG
DER
ZUMUTBARKEIT
-
ANDERES
HAFTUNGSREGIME
FUEHRT
ZU
ANDEREM
VERGLEICHSMASSSTAB
.
124
XIII
C.
ALTERNATIVE
ZU
DEN
VERGLEICHSRECHNUNGEN
.
126
AA.
VERGLEICHSRECHNUNG
ZWISCHEN
AUSEINANDERSETZUNGSFEHLBETRAG
BEIM
AUSSCHEIDEN
UND
LIQUIDATIONSFEHLBETRAG
.
126
BB.
VERGLEICHSRECHNUNG
LIQUIDATIONSFEHLBETRAG
-
SANIERUNGSBEITRAG
.
128
D.
UNZUMUTBARKEIT
FUER
DIE
SANIERENDEN
.
129
E.
ZWISCHENFAZIT
.
131
7.
AUSSCHLUSSMOEGLICHKEITEN/AUSSCHEIDEN
IN
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
131
A.
GMBH-RECHT
.
132
B.
AKTIENRECHT
.
133
C.
KAPITALSCHNITT
MIT
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS
.
134
8.
ABFINDUNG
FUER
DEN
AUSSCHEIDENDEN
GESELLSCHAFTER
.
138
A.
*OB"
UND
*WIE"
EINER
ABFINDUNG
.
138
B.
KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN
.
140
9.
MEHRHEITSENTSCHEIDUNG
.
142
A.
URTEIL
DES
LANDGERICHTS
SAARBRUECKEN
.
142
B.
WORTLAUT
DER
*G/RMES"-ENTSCHEIDUNG
.
144
C.
§
262
ABS.
1
NR.
2
AKTG
.
145
D.
WEITERE
ASPEKTE
.
146
E.
EINFACHE
MINDERHEIT
.
149
F.
ZWISCHENFAZIT
.
153
10.
FAZIT
.
153
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
154
D.
UEBERTRAGENDE
SANIERUNG
.
157
E.
DIE
RESTRUKTURIERUNGS-RICHTLINIE
.
161
I.
GESAMTUEBERBLICK
UEBER
DIE
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
162
1.
ZIEL
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
163
2.
AUFBAU
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
164
3.
ERWAEGUNGSGRUENDE
UND
POLITISCHE
ZIELE
.
164
A.
ERWAEGUNGSGRUENDE
1
BIS
18
.
166
B.
ERWAEGUNGSGRUENDE
19
BIS
101
.
167
4.
DIE
REGELUNGEN
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
167
A.
ART.
4
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL:
VERFUEGBARKEIT PRAEVENTIVER
RESTRUKTURIERUNGSRAHMEN
.
168
XIV
B.
ART.
5
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL:
SCHULDNER
IN
EIGENVERWALTUNG
.
169
C.
ART.
6
UND
ART.
7
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL:
AUSSETZUNG
EINZELNER
DURCHSETZUNGSMASSNAHMEN
SOWIE
FOLGEN
DER
AUSSETZUNG
.
169
D.
ART.
8
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL:
INHALT
VON
RESTRUKTURIERUNGSPLAENEN
.
171
E.
ART.
9
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL:
ANNAHME
DES
RESTRUKTURIERUNGSPLANS
.
172
F.
ART.
10
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL:
BESTAETIGUNG
VON
RESTRUKTURIERUNGSPLAENEN
.
173
G.
ART.
11
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL:
KLASSENUEBERGREIFENDER
CRAM-
DOWN
.
175
H.
ART.
12
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL:
ANTEILSEIGNER
.
178
I.
SONSTIGE
REGELUNGEN
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
179
J.
ZWISCHENFAZIT
.
181
II.
ZEITPUNKT
DER
VERFAHRENSEINLEITUNG
.
181
1.
VORUEBERLEGUNG
.
182
2.
BRAUCHT
DER
RESTRUKTURIERUNGSRAHMEN
EINE
EINGANGSSCHWELLE?
.
185
A.
MOEGLICHE
EINGANGSSCHWELLEN
.
186
AA.
DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
186
BB.
SONSTIGE
DENKBARE
EINGANGSSCHWELLEN
.
189
B.
ALTERNATIVE:
VERZICHT
AUF
EINE
EINGANGSSCHWELLE
.
190
AA.
GRUNDRECHTLICHE
PROBLEMATIK
.
191
BB.
FILTERFUNKTION
.
194
(1) BESCHEINIGUNG
NACH
DEM
VORBILD
DES
§
270B
ABS.
1
S.
3
INSO
.
196
(2)
DURCHFINANZIERUNG
.
197
(3)
KEINE
INSOLVENZGRUENDE,
GERICHTLICHE
PLANBESTAETIGUNG
UND
GLAEUBIGERENTSCHEIDUNG
.
198
C.
FAZIT
.
199
III.
VERTRAGLICHER
ODER
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHER
ANSATZ
.
200
IV.
NAEHERE
ANALYSE
ZU
DEN
RECHTEN
DER
ANTEILSEIGNER
.
203
1.
REGELUNG
DER
RECHTE
DER
ANTEILSEIGNER
IM
RAHMEN
DER
RESTRUKTURIERUNGS-
RL
.
204
A.
SINNLOSIGKEIT
DER
REGELUNG
WEGEN
VERMIEDENER
BEANTRAGUNG
DER
VORINSOLVENZLICHEN
RESTRUKTURIERUNG
.
205
B.
AUSREICHENDE
REGELUNG
DURCH
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"
.
206
XV
2.
GENAUERE
BETRACHTUNG
UND
ANALYSE
DER
REGELUNGEN
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
207
A.
ART.
9
ZIFFERN
1,2
UND
3
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
208
B.
ART.
9
ZIFFERN
4
UND
5
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
209
C.
ART.
9
ZIFFER
6
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
212
AA.
BERECHNUNG
DER
MEHRHEIT
DER
ANTEILSEIGNER
.
213
(1)
BLICK
AUF
DAS
INSOLVENZPLANVERFAHREN
.
213
(2)
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
RESTRUKTURIERUNGS-RL?
.
214
(3)
SONDERFALL:
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
216
BB.
ABSTIMMUNGSMEHRHEIT
IN
BEZUG
AUF
DIE
BETEILIGUNG
.
217
CC.
KOPFMEHRHEIT
ALS
WEITERES
KRITERIUM?
.
218
DD.
BETEILIGUNGSSCHWELLE
FUER
DIE
ABSTIMMUNG?
.
219
D.
ART.
11
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
(KLASSENUEBERGREIFENDER
CRAM-
DOWN)
.
220
AA.
ART.
11
ZIFFER
1
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
220
BB.
ART.
11
ZIFFER
1
D)
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
221
CC.
ART.
11
ZIFFER
1
B)
I)
UND
II)
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
221
(1) AUSGANGSREGEL:
ART.
11
ZIFFERN
B)
I)
.
221
(2)
AUFFANGREGEL:
ART.
11
ZIFFER
1
B)
II)
.
223
DD.
ART.
11
ZIFFER
1
C)
BZW.
ZIFFER
2
(FAIRNESSREGEL)
.
227
3.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
GRUNDGESETZ
.
235
A.
ART.
14
GG
.
235
AA.
EINGRIFF
.
236
BB.
RECHTFERTIGUNG
DES
EINGRIFFS
.
236
(1)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
236
(2)
ARGUMENTATION
IN
BEZUG
AUF
DIE
INSOLVENZSITUATION
.
238
(3)
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
VORINSOLVENZLICHE
SANIERUNGSSITUATION
.
241
(4)
ZWISCHENFAZIT
.
245
B.
ART.
9GG
.
245
(1)
EINGRIFF
.
247
(2)
RECHTFERTIGUNG
DES
EINGRIFFS
.
247
(A)
ARGUMENTATION
IN
BEZUG
AUF
DIE
INSOLVENZSITUATION
.
249
(B)
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
VORINSOLVENZLICHE
SANIERUNGSSITUATION
.
251
(3)
ZWISCHENFAZIT
.
254
XVI
C.
DIFFERENZIERTE
ANWENDUNG
DES
KLASSENUEBERGREIFENDEN
CRAM-DOWNS
BEI
DEN
ANTEILSEIGNERN?
.
254
AA.
FINANZINVESTOREN
.
255
BB.
ANTEILSEIGNER
MIT
EINEM
*MEHRWERT"
FUER
DIE
GESELLSCHAFT
.
256
CC.
KONSEQUENZEN
EINER
DERARTIGEN
UNTERSCHEIDUNG
.
257
DD.
KEIN
GRUNDLOSES
VERHINDERN
DES
RESTRUKTURIERUNGSPLANS
.
258
EE.
PRAKTISCHE
UMSETZUNG,
RECHTSBEHELFE
UND
SELBSTREGULIERUNG
.
259
FF.
ZWISCHENFAZIT
.
262
D.
WEITERE
MOEGLICHE
EINGRIFFE
IN
DIE
RECHTE
DER
ANTEILSEIGNER
.
262
E.
WEITERE
UEBERLEGUNG
ZUR
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
263
AA.
ABFINDUNG
.
263
BB.
RUECKKAUFOPTION
FUER
DIE
AUSSCHEIDENDEN
ANTEILSEIGNER
.
266
CC.
AUSTRITTSRECHT
AUS
WICHTIGEM
GRUND
.
269
4.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
EUROPARECHT
.
270
5.
DIE
ROLLE
DES
GERICHTS
.
275
V.
EINFLUSS
DER
MARKTGESETZE
AUF
DIE
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
279
1.
SANIERUNG
IM
KONTEXT
DER
MARKTGESETZE
.
280
2.
FESTSTELLUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN SINNHAFTIGKEIT
DER
SANIERUNG
.
282
3.
KLASSENUEBERGREIFENDER
CRAM-DOWN
.
284
VI.
AUSBLICK
UND
ZUSAMMENFASSUNG
.
285
F.
RESUEMEE
UND
KERNTHESEN
.
289
I.
ALLGEMEINE
THESEN
.
290
II.
KERNTHESEN
ZUM
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN
*
.
291
III.
KERNTHESEN
ZUR
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
293
LITERATURVERZEICHNIS
.
299
XVII |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
A.
EINLEITUNG.
I
B.
VORINSOLVENZLICHE
RESTRUKTURIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
7
I.
GESELLSCHAFTSRECHT
VERSUS
INSOLVENZRECHT?
.
7
II.
FEHLENDE
GESETZLICHE
REGELUNGEN
UND
SANIERUNGSHINDERNISSE
.
9
III.
FORUM
SHOPPING
.
15
IV.
DIE
SITUATION
IM
VORFELD
DER
SANIERUNG
.
22
V.
FAZIT.
33
C.
SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN
.
35
I.
AUSGANGSLAGE
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
36
II.
URTEILE
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
.
37
III.
RECHTLICHE
ANALYSE
DER
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"-RECHTSPRECHUNG
.
44
IV.
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
98
V.
UEBERTRAGUNG
DER
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN
*
-RECHTSPRECHUNG
AUF
DIE
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
112
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
154
D.
UEBERTRAGENDE
SANIERUNG
.
157
E.
DIE
RESTRUKTURIERUNGS-RICHTLINIE
.
161
I.
GESAMTUEBERBLICK
UEBER
DIE
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
162
II.
ZEITPUNKT
DER
VERFAHRENSEINLEITUNG
.
181
III.
VERTRAGLICHER
ODER
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHER
ANSATZ
.
200
IV.
NAEHERE
ANALYSE
ZU
DEN
RECHTEN
DER
ANTEILSEIGNER
.
203
V.
EINFLUSS
DER
MARKTGESETZE
AUF
DIE
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
279
IX
VI.
AUSBLICK
UND
ZUSAMMENFASSUNG
.
285
F.
RESUEMEE
UND
KERNTHESEN
.
289
I.
ALLGEMEINE
THESEN
.
290
II.
KERNTHESEN
ZUM
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"
.
291
III.
KERNTHESEN
ZUR
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
293
LITERATURVERZEICHNIS
.
299
X
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
A.
EINLEITUNG.
I
B.
VORINSOLVENZLICHE
RESTRUKTURIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
7
I.
GESELLSCHAFTSRECHT
VERSUS
INSOLVENZRECHT?
.
7
II.
FEHLENDE
GESETZLICHE
REGELUNGEN
UND
SANIERUNGSHINDERNISSE
.
9
1.
DIE
RECHTSLAGE
.
9
Z.
SANIERUNGSHINDERNISSE
.
12
3.
ZWISCHENFAZIT
.
14
III.
FORUM
SHOPPING
.
15
1.
PROBLEME
BEI
DER
NUTZUNG
DES
SCHEMEOFARRANGEMENTS
.
16
2.
ZUKUENFTIGE
RECHTSFRAGEN
BEI
DER
IMPLEMENTIERUNG
EINES
DEUTSCHEN
VORINSOLVENLICHEN
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHRENS
.
18
IV.
DIE
SITUATION
IM
VORFELD
DER
SANIERUNG
.
22
1.
KRISE
.
22
2.
KRISENFRUEHERKENNUNG
NACH
GESETZLICHEN
VORGABEN
.
24
A.
SITUATION
IN DER
GMBH
.
24
B.
UG
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
.
27
C.
AKTIENGESELLSCHAFT
(AG)
.
28
D.
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
32
E.
ZWISCHENFAZIT
.
33
V.
FAZIT
.
33
G
SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN
.
35
I.
AUSGANGSLAGE
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
36
XI
II.
URTEILE
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN
11
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
.
37
1.
ERSTES
URTEIL
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN
/"
.
37
2.
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN
//"
.
40
3.
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN
DL'
1
.
42
III.
RECHTLICHE
ANALYSE
DER
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"
-RECHTSPRECHUNG
.
44
1.
*KAPITALSCHNITT"
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
45
2.
NACHSCHUSSPFLICHT
IN
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
47
3.
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS
.
50
4.
TREUEPFLICHT
.
54
A.
DIE
TREUEPFLICHT
ALLGEMEIN
.
54
B.
TREUEPFLICHT
BEI
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"
NACH
DER
ARGUMENTATION
DES
BGH
.
56
C.
ANDERWEITIGE
REGELUNGEN
IM
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
58
D.
KRITISCHE
HINTERFRAGUNG
DER
ARGUMENTATION
DES
BGH
ZUR
TREUEPFLIC
HT
.
61
AA.
ZUMUTBARKEIT
FUER
DIE
SANIERUNGSUNWILLIGEN
GESELLSCHAFTER
.
62
BB.
UNZUMUTBARKEIT
FUER
DIE
SANIERUNGSWILLIGEN
GESELLSCHAFTER
.
64
(1)
ERMOEGLICHUNG
DER
GEWINNTEILNAHME
.
64
(2)
FINANZIERUNG
DER
SCHULDENFREIHEIT
.
65
E.
FEHLBETRAGSHAFTUNG
.
67
5.
DOGMATISCHE
ERWAEGUNGEN
.
73
A.
MEHRHEITSENTSCHEIDUNGEN
IN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
73
AA.
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ
.
74
BB.
KERNBEREICHSLEHRE
.
75
CC.
WEITERE
ENTWICKLUNG
.
76
DD.
ANWENDUNG
DER
NEUEN
ENTWICKLUNG
AUF
DIE
FAELLE
DES
*SANIERENS
ODER
AUSSCHEIDENS"
.
78
EE.
BEWERTUNG
DER
ABKEHR
DES
BGH
VON
DEM
STRIKTEN
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ
UND
DER
KERNBEREICHSLEHRE
.
79
FF.
ZWISCHENFAZIT
.
82
B.
WICHTIGER
GRUND
.
82
C.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
84
AA.
PRUEFUNGSGEGENSTAND
.
86
BB.
ZUSTIMMUNGSPFLICHT
ZUM
KAPITALSCHNITT
.
86
CC.
ZUSTIMMUNGSPFLICHT
ZUM
EIGENEN
AUSSCHEIDEN
.
88
(1)
FALLBEISPIEL
ALS
DISKUSSIONSGRUNDLAGE
.
88
XII
(2)
ZIEL,
ERFORDERLICHKEIT
UND
ANGEMESSENHEIT
.
89
(3)
ANSATZ
1:
UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
90
(4)
DISKUSSION
UND
ANDERE
ANSICHT
.
91
(5)
ZWISCHENFAZIT
.
94
DD.
ZUSTIMMUNGSPFLICHT
IN
BEZUG
AUF
DEN
AUSEINANDERSETZUNGSFEHLBETRAG
.
94
EE.
ZWISCHENFAZIT
.
95
D.
ZUSTIMMUNG
ZUM
SANIERUNGSBESCHLUSS
.
95
IV.
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
98
1.
SACHVERHALT
UND
ENTSCHEIDUNG
DES
OBERLANDESGERICHTS
KARLSRUHE
.
98
2.
BEWERTUNG
DIESES
URTEILS
BZW.
DER
UEBERTRAGBARKEIT
DER
BGH-
RECHTSPRECHUNG
AUF
DIE
KG
.
100
A.
UNTERSCHIEDE
ZU
DER
GBR
UND
DER
OHG
.
100
B.
UEBERTRAGBARKEIT
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
ZUM
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"
AUF
DIE
KG
.
103
C.
AUSSENHAFTUNG
DES
KOMMANDITISTEN
ALS
VERGLEICHSMASSSTAB
.
105
D.
WEITERGEHENDE
INANSPRUCHNAHME
DES
KOMMANDITISTEN?
.
109
E.
RUECKGRIFF
DES
KOMMANDITISTEN
.
110
F.
SONSTIGE
UEBERTRAGBARKEIT
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUM
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"
.
112
3.
FAZIT
.
112
V.
UEBERTRAGUNG
DER
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"-RECHTSPRECHUNG
AUF
DIE
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
112
1.
GRUNDSAETZLICHES
ZURSANIERUNG
IN
DER
GMBH
.
113
2.
*GIRMES"
STATT
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN
"?
.
116
A.
SACHVERHALT
UND
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
.
116
B.
HERANZIEHUNG
FUER
EIN
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"
.
119
3.
GESELISCHAFTERLICHE
TREUEPFLICHT
IN
DEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
120
4.
HAFTUNGSUNTERSCHIEDE
ZU
DEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
122
5.
ZWISCHENFAZIT
.
123
6.
UEBERLEGUNGEN
ZUR
UEBERTRAGUNG
DER
BISHERIGEN
RECHTSPRECHUNG
AUF
DIE
GMBH
UND
AG
.
124
A.
SANIERUNGSBEDUERFTIGKEIT
UND
SANIERUNGSFAEHIGKEIT
.
124
B.
UEBERPRUEFUNG
DER
ZUMUTBARKEIT
-
ANDERES
HAFTUNGSREGIME
FUEHRT
ZU
ANDEREM
VERGLEICHSMASSSTAB
.
124
XIII
C.
ALTERNATIVE
ZU
DEN
VERGLEICHSRECHNUNGEN
.
126
AA.
VERGLEICHSRECHNUNG
ZWISCHEN
AUSEINANDERSETZUNGSFEHLBETRAG
BEIM
AUSSCHEIDEN
UND
LIQUIDATIONSFEHLBETRAG
.
126
BB.
VERGLEICHSRECHNUNG
LIQUIDATIONSFEHLBETRAG
-
SANIERUNGSBEITRAG
.
128
D.
UNZUMUTBARKEIT
FUER
DIE
SANIERENDEN
.
129
E.
ZWISCHENFAZIT
.
131
7.
AUSSCHLUSSMOEGLICHKEITEN/AUSSCHEIDEN
IN
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
131
A.
GMBH-RECHT
.
132
B.
AKTIENRECHT
.
133
C.
KAPITALSCHNITT
MIT
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS
.
134
8.
ABFINDUNG
FUER
DEN
AUSSCHEIDENDEN
GESELLSCHAFTER
.
138
A.
*OB"
UND
*WIE"
EINER
ABFINDUNG
.
138
B.
KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN
.
140
9.
MEHRHEITSENTSCHEIDUNG
.
142
A.
URTEIL
DES
LANDGERICHTS
SAARBRUECKEN
.
142
B.
WORTLAUT
DER
*G/RMES"-ENTSCHEIDUNG
.
144
C.
§
262
ABS.
1
NR.
2
AKTG
.
145
D.
WEITERE
ASPEKTE
.
146
E.
EINFACHE
MINDERHEIT
.
149
F.
ZWISCHENFAZIT
.
153
10.
FAZIT
.
153
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
154
D.
UEBERTRAGENDE
SANIERUNG
.
157
E.
DIE
RESTRUKTURIERUNGS-RICHTLINIE
.
161
I.
GESAMTUEBERBLICK
UEBER
DIE
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
162
1.
ZIEL
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
163
2.
AUFBAU
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
164
3.
ERWAEGUNGSGRUENDE
UND
POLITISCHE
ZIELE
.
164
A.
ERWAEGUNGSGRUENDE
1
BIS
18
.
166
B.
ERWAEGUNGSGRUENDE
19
BIS
101
.
167
4.
DIE
REGELUNGEN
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
167
A.
ART.
4
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL:
VERFUEGBARKEIT PRAEVENTIVER
RESTRUKTURIERUNGSRAHMEN
.
168
XIV
B.
ART.
5
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL:
SCHULDNER
IN
EIGENVERWALTUNG
.
169
C.
ART.
6
UND
ART.
7
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL:
AUSSETZUNG
EINZELNER
DURCHSETZUNGSMASSNAHMEN
SOWIE
FOLGEN
DER
AUSSETZUNG
.
169
D.
ART.
8
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL:
INHALT
VON
RESTRUKTURIERUNGSPLAENEN
.
171
E.
ART.
9
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL:
ANNAHME
DES
RESTRUKTURIERUNGSPLANS
.
172
F.
ART.
10
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL:
BESTAETIGUNG
VON
RESTRUKTURIERUNGSPLAENEN
.
173
G.
ART.
11
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL:
KLASSENUEBERGREIFENDER
CRAM-
DOWN
.
175
H.
ART.
12
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL:
ANTEILSEIGNER
.
178
I.
SONSTIGE
REGELUNGEN
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
179
J.
ZWISCHENFAZIT
.
181
II.
ZEITPUNKT
DER
VERFAHRENSEINLEITUNG
.
181
1.
VORUEBERLEGUNG
.
182
2.
BRAUCHT
DER
RESTRUKTURIERUNGSRAHMEN
EINE
EINGANGSSCHWELLE?
.
185
A.
MOEGLICHE
EINGANGSSCHWELLEN
.
186
AA.
DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
186
BB.
SONSTIGE
DENKBARE
EINGANGSSCHWELLEN
.
189
B.
ALTERNATIVE:
VERZICHT
AUF
EINE
EINGANGSSCHWELLE
.
190
AA.
GRUNDRECHTLICHE
PROBLEMATIK
.
191
BB.
FILTERFUNKTION
.
194
(1) BESCHEINIGUNG
NACH
DEM
VORBILD
DES
§
270B
ABS.
1
S.
3
INSO
.
196
(2)
DURCHFINANZIERUNG
.
197
(3)
KEINE
INSOLVENZGRUENDE,
GERICHTLICHE
PLANBESTAETIGUNG
UND
GLAEUBIGERENTSCHEIDUNG
.
198
C.
FAZIT
.
199
III.
VERTRAGLICHER
ODER
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHER
ANSATZ
.
200
IV.
NAEHERE
ANALYSE
ZU
DEN
RECHTEN
DER
ANTEILSEIGNER
.
203
1.
REGELUNG
DER
RECHTE
DER
ANTEILSEIGNER
IM
RAHMEN
DER
RESTRUKTURIERUNGS-
RL
.
204
A.
SINNLOSIGKEIT
DER
REGELUNG
WEGEN
VERMIEDENER
BEANTRAGUNG
DER
VORINSOLVENZLICHEN
RESTRUKTURIERUNG
.
205
B.
AUSREICHENDE
REGELUNG
DURCH
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN"
.
206
XV
2.
GENAUERE
BETRACHTUNG
UND
ANALYSE
DER
REGELUNGEN
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
207
A.
ART.
9
ZIFFERN
1,2
UND
3
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
208
B.
ART.
9
ZIFFERN
4
UND
5
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
209
C.
ART.
9
ZIFFER
6
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
212
AA.
BERECHNUNG
DER
MEHRHEIT
DER
ANTEILSEIGNER
.
213
(1)
BLICK
AUF
DAS
INSOLVENZPLANVERFAHREN
.
213
(2)
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
RESTRUKTURIERUNGS-RL?
.
214
(3)
SONDERFALL:
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
216
BB.
ABSTIMMUNGSMEHRHEIT
IN
BEZUG
AUF
DIE
BETEILIGUNG
.
217
CC.
KOPFMEHRHEIT
ALS
WEITERES
KRITERIUM?
.
218
DD.
BETEILIGUNGSSCHWELLE
FUER
DIE
ABSTIMMUNG?
.
219
D.
ART.
11
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
(KLASSENUEBERGREIFENDER
CRAM-
DOWN)
.
220
AA.
ART.
11
ZIFFER
1
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
220
BB.
ART.
11
ZIFFER
1
D)
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
221
CC.
ART.
11
ZIFFER
1
B)
I)
UND
II)
DER
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
221
(1) AUSGANGSREGEL:
ART.
11
ZIFFERN
B)
I)
.
221
(2)
AUFFANGREGEL:
ART.
11
ZIFFER
1
B)
II)
.
223
DD.
ART.
11
ZIFFER
1
C)
BZW.
ZIFFER
2
(FAIRNESSREGEL)
.
227
3.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
GRUNDGESETZ
.
235
A.
ART.
14
GG
.
235
AA.
EINGRIFF
.
236
BB.
RECHTFERTIGUNG
DES
EINGRIFFS
.
236
(1)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
236
(2)
ARGUMENTATION
IN
BEZUG
AUF
DIE
INSOLVENZSITUATION
.
238
(3)
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
VORINSOLVENZLICHE
SANIERUNGSSITUATION
.
241
(4)
ZWISCHENFAZIT
.
245
B.
ART.
9GG
.
245
(1)
EINGRIFF
.
247
(2)
RECHTFERTIGUNG
DES
EINGRIFFS
.
247
(A)
ARGUMENTATION
IN
BEZUG
AUF
DIE
INSOLVENZSITUATION
.
249
(B)
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
VORINSOLVENZLICHE
SANIERUNGSSITUATION
.
251
(3)
ZWISCHENFAZIT
.
254
XVI
C.
DIFFERENZIERTE
ANWENDUNG
DES
KLASSENUEBERGREIFENDEN
CRAM-DOWNS
BEI
DEN
ANTEILSEIGNERN?
.
254
AA.
FINANZINVESTOREN
.
255
BB.
ANTEILSEIGNER
MIT
EINEM
*MEHRWERT"
FUER
DIE
GESELLSCHAFT
.
256
CC.
KONSEQUENZEN
EINER
DERARTIGEN
UNTERSCHEIDUNG
.
257
DD.
KEIN
GRUNDLOSES
VERHINDERN
DES
RESTRUKTURIERUNGSPLANS
.
258
EE.
PRAKTISCHE
UMSETZUNG,
RECHTSBEHELFE
UND
SELBSTREGULIERUNG
.
259
FF.
ZWISCHENFAZIT
.
262
D.
WEITERE
MOEGLICHE
EINGRIFFE
IN
DIE
RECHTE
DER
ANTEILSEIGNER
.
262
E.
WEITERE
UEBERLEGUNG
ZUR
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
263
AA.
ABFINDUNG
.
263
BB.
RUECKKAUFOPTION
FUER
DIE
AUSSCHEIDENDEN
ANTEILSEIGNER
.
266
CC.
AUSTRITTSRECHT
AUS
WICHTIGEM
GRUND
.
269
4.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
EUROPARECHT
.
270
5.
DIE
ROLLE
DES
GERICHTS
.
275
V.
EINFLUSS
DER
MARKTGESETZE
AUF
DIE
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
279
1.
SANIERUNG
IM
KONTEXT
DER
MARKTGESETZE
.
280
2.
FESTSTELLUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN SINNHAFTIGKEIT
DER
SANIERUNG
.
282
3.
KLASSENUEBERGREIFENDER
CRAM-DOWN
.
284
VI.
AUSBLICK
UND
ZUSAMMENFASSUNG
.
285
F.
RESUEMEE
UND
KERNTHESEN
.
289
I.
ALLGEMEINE
THESEN
.
290
II.
KERNTHESEN
ZUM
*SANIEREN
ODER
AUSSCHEIDEN
*
.
291
III.
KERNTHESEN
ZUR
RESTRUKTURIERUNGS-RL
.
293
LITERATURVERZEICHNIS
.
299
XVII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schoch, Diana 1991- |
author_GND | (DE-588)1222035863 |
author_facet | Schoch, Diana 1991- |
author_role | aut |
author_sort | Schoch, Diana 1991- |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047031731 |
classification_rvk | PE 330 PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)1226703665 (DE-599)DNB1220373222 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047031731</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220714</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201126s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1220373222</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828845848</subfield><subfield code="c">paperback: EUR 68.00 (DE), EUR 70.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-4584-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1226703665</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1220373222</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)135460:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schoch, Diana</subfield><subfield code="d">1991-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1222035863</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Stellung des Anteilseigners im Rahmen der vorinsolvenzlichen Restrukturierung</subfield><subfield code="c">Diana P. Schoch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Tectum Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 319 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswisssenschaft</subfield><subfield code="v">Band 143</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1190573202</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anteilseigner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211515-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126617-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorinsolvenzliche Restrukturierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sanierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschafterrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtseingriff</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126617-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Anteilseigner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211515-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1190573202</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8288-7646-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswisssenschaft</subfield><subfield code="v">Band 143</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012673032</subfield><subfield code="9">143</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032438985&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032438985</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047031731 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:02:26Z |
indexdate | 2025-03-11T17:03:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828845848 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032438985 |
oclc_num | 1226703665 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-11 |
physical | XXII, 319 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Tectum Verlag |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswisssenschaft |
series2 | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswisssenschaft |
spelling | Schoch, Diana 1991- Verfasser (DE-588)1222035863 aut Die Stellung des Anteilseigners im Rahmen der vorinsolvenzlichen Restrukturierung Diana P. Schoch Baden-Baden Tectum Verlag [2021] © 2021 XXII, 319 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswisssenschaft Band 143 Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2020 Europäische Union Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (DE-588)1190573202 gnd rswk-swf Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Anteilseigner (DE-588)4211515-2 gnd rswk-swf Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Sanierung (DE-588)4126617-1 gnd rswk-swf Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Vorinsolvenzliche Restrukturierung Insolvenz Sanierung Gesellschafterrechte Gesellschaftsrecht Insolvenzrecht Rechtseingriff (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s Sanierung (DE-588)4126617-1 s DE-604 Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Restrukturierung (DE-588)4335640-0 s Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s Anteilseigner (DE-588)4211515-2 s Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s Europäische Union Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (DE-588)1190573202 u Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8288-7646-0 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswisssenschaft Band 143 (DE-604)BV012673032 143 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032438985&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schoch, Diana 1991- Die Stellung des Anteilseigners im Rahmen der vorinsolvenzlichen Restrukturierung Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswisssenschaft Europäische Union Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (DE-588)1190573202 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Anteilseigner (DE-588)4211515-2 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Sanierung (DE-588)4126617-1 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)1190573202 (DE-588)4214276-3 (DE-588)4211515-2 (DE-588)4134078-4 (DE-588)4126617-1 (DE-588)4335640-0 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Stellung des Anteilseigners im Rahmen der vorinsolvenzlichen Restrukturierung |
title_auth | Die Stellung des Anteilseigners im Rahmen der vorinsolvenzlichen Restrukturierung |
title_exact_search | Die Stellung des Anteilseigners im Rahmen der vorinsolvenzlichen Restrukturierung |
title_exact_search_txtP | Die Stellung des Anteilseigners im Rahmen der vorinsolvenzlichen Restrukturierung |
title_full | Die Stellung des Anteilseigners im Rahmen der vorinsolvenzlichen Restrukturierung Diana P. Schoch |
title_fullStr | Die Stellung des Anteilseigners im Rahmen der vorinsolvenzlichen Restrukturierung Diana P. Schoch |
title_full_unstemmed | Die Stellung des Anteilseigners im Rahmen der vorinsolvenzlichen Restrukturierung Diana P. Schoch |
title_short | Die Stellung des Anteilseigners im Rahmen der vorinsolvenzlichen Restrukturierung |
title_sort | die stellung des anteilseigners im rahmen der vorinsolvenzlichen restrukturierung |
topic | Europäische Union Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (DE-588)1190573202 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Anteilseigner (DE-588)4211515-2 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Sanierung (DE-588)4126617-1 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz Insolvenzverfahren Anteilseigner Rechtsstellung Sanierung Restrukturierung Insolvenzrecht Unternehmenssanierung Gesellschaftsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032438985&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012673032 |
work_keys_str_mv | AT schochdiana diestellungdesanteilseignersimrahmendervorinsolvenzlichenrestrukturierung |