Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation:
Das Bistum Hildesheim, das auf eine 1200jährige Geschichte zurückblicken kann, überstand als katholische Enklave die Reformation in Norddeutschland und als erweiterter Jurisdiktionsbezirk die Säkularisation von 1802/03. Dieser Zeitraum ist Gegenstand der vorliegenden Veröffentlichung, die Teil einer...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Schnell + Steiner
2022
Hildesheim bernward.MEDIEN |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Geschichte des Bistums Hildesheim
Bd. 2 Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim 15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Das Bistum Hildesheim, das auf eine 1200jährige Geschichte zurückblicken kann, überstand als katholische Enklave die Reformation in Norddeutschland und als erweiterter Jurisdiktionsbezirk die Säkularisation von 1802/03. Dieser Zeitraum ist Gegenstand der vorliegenden Veröffentlichung, die Teil einer auf drei Bände angelegten umfassenden Bistumsgeschichte ist Schwerpunkte der Darstellung sind die allgemeinen politischen und kirchenpolitischen Entwicklungen im Hochstift, in dem eine katholische Landesherrschaft über eine protestantische Bevölkerungsmehrheit herrschte, und in der mit diesem weitgehend identischen Diözese; weitere Themen sind die kirchliche Leitung und die Landesverwaltung, die Stifte, Klöster und Orden, der Weltklerus, das Pfarrwesen, die kirchlichen Gebäude und ihre Ausstattung, Bildung und Schule sowie die Säkularisation und die westfälische Zeit. Den Abschluss bildet die Behandlung der Jurisdiktionsbezirke, die außerhalb des frühneuzeitlichen Bistums lagen, die aber heute Bestandteile der im 19. Jahrhundert neu umschriebenen Diözese Hildesheim sind; dazu gehören Gebietsteile des ehemaligen Apostolischen Vikariates der Nordischen Missionen und das nördliche Eichsfeld |
Beschreibung: | 880 Seiten Karte 21 x 28 cm |
ISBN: | 9783795435905 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047031440 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241126 | ||
007 | t| | ||
008 | 201126s2022 xx |||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783795435905 |c Festeinband : 50 € |9 978-3-7954-3590-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1322057240 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1736210467 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-11 |a DE-Freis2 |a DE-Bb24 |a DE-155 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-37 |a DE-22 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NR 4980 |0 (DE-625)129404: |2 rvk | ||
084 | |a NR 5200 |0 (DE-625)129424: |2 rvk | ||
084 | |a BO 5375 |0 (DE-625)14561: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Aschoff, Hans-Georg |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)108725286 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation |c Hans-Georg Aschoff |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Regensburg |b Schnell + Steiner |c 2022 | |
264 | 1 | |a Hildesheim |b bernward.MEDIEN | |
300 | |a 880 Seiten |b Karte |c 21 x 28 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geschichte des Bistums Hildesheim |v Bd. 2 | |
490 | 1 | |a Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim |v 15 | |
520 | 3 | |a Das Bistum Hildesheim, das auf eine 1200jährige Geschichte zurückblicken kann, überstand als katholische Enklave die Reformation in Norddeutschland und als erweiterter Jurisdiktionsbezirk die Säkularisation von 1802/03. Dieser Zeitraum ist Gegenstand der vorliegenden Veröffentlichung, die Teil einer auf drei Bände angelegten umfassenden Bistumsgeschichte ist | |
520 | 3 | |a Schwerpunkte der Darstellung sind die allgemeinen politischen und kirchenpolitischen Entwicklungen im Hochstift, in dem eine katholische Landesherrschaft über eine protestantische Bevölkerungsmehrheit herrschte, und in der mit diesem weitgehend identischen Diözese; weitere Themen sind die kirchliche Leitung und die Landesverwaltung, die Stifte, Klöster und Orden, der Weltklerus, das Pfarrwesen, die kirchlichen Gebäude und ihre Ausstattung, Bildung und Schule sowie die Säkularisation und die westfälische Zeit. Den Abschluss bildet die Behandlung der Jurisdiktionsbezirke, die außerhalb des frühneuzeitlichen Bistums lagen, die aber heute Bestandteile der im 19. Jahrhundert neu umschriebenen Diözese Hildesheim sind; dazu gehören Gebietsteile des ehemaligen Apostolischen Vikariates der Nordischen Missionen und das nördliche Eichsfeld | |
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |b Diözese Hildesheim |0 (DE-588)1072554534 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1520-1830 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Katholische Kirche |b Diözese Hildesheim |0 (DE-588)1072554534 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1520-1830 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Geschichte des Bistums Hildesheim |v Bd. 2 |w (DE-604)BV048247695 |9 2 | |
830 | 0 | |a Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim |v 15 |w (DE-604)BV037480174 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032438700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0903 |g 4359 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032438700 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816782545004527616 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Geleitwort von Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ . 13 Vorwort . 14 A. Das Zeitalter der Reformation und der Konfessionalisierung . 15 I. Die Reformation im östlichen Niedersachsen . 17 i. Allgemeine Grundlinien der Entwicklung der Reformation im östlichen Niedersachsen . 17 շ. Die Reformation in den Städten . 20 II. a. Goslar . b. Braunschweig . c. Hannover. 3. Die Reformation in den weltlichen Territorien . a. Das Fürstentum Lüneburg . b. Das Fürstentum Calenberg-Göttingen.
c. Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel . 21 23 26 30 30 34 39 Das Bistum Hildesheim . 1. Die Entwicklung der Diözese, des Hochstiftes und der Stadt Hildesheim bis zum 47 Spätmittelalter . 47 2. Die Reformation im Hochstift Hildesheim. a. Bischof Johann von Sachsen-Lauenburg und die Hildesheimer Stiftsfehde . b. Die Bischöfe Balthasar Merklin und Otto Graf von Schaumburg . ba. Balthasar Merklin . bb. Otto Graf von Schaumburg . c. Die Stadt Hildesheim. d. Bischof Friedrich von Holstein und die Ämter Peine und Steuerwald . 3. Katholische Reform und Gegenreformation . a. Die Bischöfe Valentin von Tetleben und Burchard von Oberg. aa. Valentin von Tetleben
. ab. Burchard von Oberg . b. Die Herrschaft der ersten Wittelsbacher Bischöfe . ba. Grundlinien der bayerischen Reichskirchenpolitik. bb. Ernst von Bayern . bba. Die Wahl Ernsts von Bayern zum Bischof von Hildesheim . bbb. Der Kölner Krieg. bbc. Entwicklungen im Bistum Hildesheim . bc. Ferdinand von Bayern. bd. Der Dreißigjährige Krieg . bda. Kriegsverlauf und Restitutionsedikt. 53 53 57 57 59 61 71 74 74 74 78 83 83 84 84 86 88 93 97 97
6 INHALT bdb. Die Restitution von Klöstern und Stiften . 100 bdc. Jesuitenniederlassungen . 103 be. Der Dreißigjährige Krieg und das Hochstift Hildesheim . 105 bea. Rekatholisierung im Kleinen Stift, besonders im Amt Peine . 105 beb. Reichskammergerichtsprozess und Restitution des Großen Stiftes . 107 bec. Rekatholisierung im Großen Stift und in der Stadt Hildesheim . 111 bed. Die Restitution des Großen Stiftes . 114 bee. Der Westfälische Frieden und die Hildesheimer Stiftsfrage . 119 B. Vom Westfälischen Frieden zur Säkularisation . 127 III. Leitung und Verwaltung von Hochstift und Diözese . 129 129 129 129 132 138 142 150 155 160 172 178 187 187 189 189 202 208 209 216 219 226 228 228 247 247 251 258 258 260 261 262 263 264 267 Die Bischöfe . a. Der Bischof: Fürst und Oberhirte . aa. Tridentinisches Bischofsideal und Doppelfunktion . ab. Wahlen und
Wahlkapitulationen . ac. Residenz und Hofstaat . b. Maximilian Heinrich von Bayern . c. Jobst Edmund von Brabeck . d. Joseph Clemens von Bayern . e. Clemens August von Bayern . f. Friedrich Wilhelm von Westphalen . g. Franz Egon von Fürstenberg . շ. Das Domkapitel. a. Rechte und Pflichten des Domkapitels . b. Die Dignitäten und Ämter des Domkapitels . ba. Der Dompropst . bb. Der Domdechant .
bc. Die Kapitelsämter . c. Aufnahmemodalitäten und Zusammensetzung des Domkapitels . d. Die wirtschaftliche Situation des Domkapitels . e. Domkapitel und Aufklärung . f. Die Domvikare . 3. Die Stellvertreter und Mitarbeiter des Bischofs . a. Die Weihbischöfe . b. Offiziale und Generalvikare . ba. Von 1500 bis 1558 . bb. Von 1575 bis zur Säkularisation . 4. Die Landstände . a. Grundlinien der Entwicklung . b. Das Domkapitel
. c. DieSieben Stifter . d. DieRitterschaft. e. DieStädte . f. Rechte und Arbeitsweise der Stände . g. Die Steuerverfassung . i.
INHALT IV. 7 5. Die Landesverwaltung . a. Die demographische Entwicklung im Hochstift Hildesheim . b. Hofrat oder Regierung . c. Das Geheime Ratskollegium . d. Die Hof- oder Rentkammer . e. Das Hofgericht . f. Lokale Instanzen . 6. Die evangelische Kirche im Hochstift Hildesheim . a. Die Stadt Hildesheim. b. Das Kleine Stift Hildesheim . c. Das Große Stift Hildesheim . d. Die Universität Helmstedt . e. Der
Protestantismus nach der Restitution des Großen Stiftes . 7. Das Verhältnis der Konfessionen und die Religionsbeschwerden im Stift Hildesheim. 8. Die jüdische Gemeinschaft . a. Die rechtliche Situation der Juden. b. Die jüdischen Gemeinden . 270 270 270 271 273 273 274 276 276 279 281 282 284 288 294 294 298 Stifte, Klöster und Orden . 301 301 301 304 306 307 308 308 311 311 313 315 318 318 321 324 326 329 329 331 340 343 344 346 346 349 349 351 1. 2. 3. 4. 5. Kanonikerstifte . a. Kollegiatstift Heilig Kreuz, Hildesheim . b. Kollegiatstift St. Mauritius, Hildesheim. c. Kollegiatstift St. Andreas, Hildesheim . d. Kollegiatstift St. Johannis, Hildesheim. e. Kollegiatstift Maria
Magdalena, genannt Schüsselkorb, Hildesheim . f. Fraterherren (Lüchtenhof), Hildesheim . Augustinerchorherrenstifte . a. Augustinerchorherrenstift St. Bartholomäus zur Sülte, Hildesheim. b. Augustinerchorherrenstift St. Georg auf dem Georgenberg/Grauhof. c. Augustinerchorherrenstift St. Maria, Riechenberg . Benediktiner und Zisterzienser . a. Die Bursfelder Kongregation . b. St. Michael, Hildesheim . c. St. Godehard, Hildesheim . d. Ringelheim . e. Lamspringe . ea. Die Entwicklung bis zum Dreißigjährigen Krieg. eb. Der englische
Benediktinerkonvent . f. Marienrode . g. Derneburg . Kartäuser . Jesuiten . a. Die Entwicklung des Jesuitenordens. b. Die Hildesheimer Niederlassung. ba. Die Gründungsphase . bb. Die Entwicklung des Kollegs .
8 INHALT bc. Die Konvertitenseelsorge . bd. Gebäude und Dotation . be. Die Aufhebung des Jesuitenordens . 6. Bettelorden . a. Kapuziner . aa. Allgemeine Entwicklungslinien . ab. Die Gründung der Hildesheimer Niederlassung . ac. Gebäude und Stiftungen. ad. Seelsorge . ada. Predigt und Katechese . adb. Beichte, Kommunion und Gefangenenbetreuung . adc. Seelsorge außerhalb der Städte . ae. Die Niederlassung der Kapuziner in Peine . b.
Dominikaner . 7. Frauenklöster. a. Hildesheim, Magdalenerinnen . b. Heiningen, Augustinerchorfrauen . c. Dorstadt, Augustinerchorfrauen . d. Wöltingerode, Zisterzienserinnen. e. Escherde, Benediktinerinnen. f. Annunziaten, Hildesheim . V. շ. 3. 4. VI. 391 Die tridentinischen Reformmaßnahmen . 391 Reformmaßnahmen im Bistum Hildesheim im 16. und 17. Jahrhundert. 395 Das Hildesheimer Priesterseminar . 399 Priesterliche Lebensgestaltung . 402 Der Weltklerus i. Die Pfarrei 1. 2. 355 359 361 363 363 363 364 367
368 368 369 370 371 372 374 374 376 379 380 382 385 . . 409 Die Pfarrei und das Trienter Konzil. Die Hildesheimer Pfarreien. a. Die katholischen Stadtpfarreien . aa. Die Dompfarrei . ab. St. Michael . ac. St. Godehard. ad. Heilig Kreuz . ae. St. Mauritius . af. Die Sültepfarrei . b. Die katholischen Landpfarreien
. ba. Die geistliche Betreuung der Landpfarreien . bb. Die materielle Situation der Landpfarreien . c. Die Amtspfarreien . d. Die Amtspfarreien Peine und Gronau . e. Die Klosterpfarreien . f. Weitere Neugründungen . g. Die Zirkularordnungen. 409 411 411 411 412 412 413 413 414 414 415 419 425 429 432 435 437
INHALT VII. Kirchliche Gebäude und ihre Ausstattung . i. շ. 3. 4. 5. 6. Der Kirchenbau nach dem Konzil von Trient . Der Hildesheimer Dom . a. Die Baugeschichte des Domes . b. Der Hochaltarbereich . c. Der Lettner . d. Kapellen und Altäre. e. Die Orgeln. f. Die Krypta. g. Der Kreuzgang . Kloster- und Stiftskirchen . a. St. Hadrian und Dionysius, Lamspringe
. b. St. Maria, Johannes Bapt. und Johannes Ev., Escherde . c. St. Georg, Grauhof. d. Heilig Kreuz, Dorstadt . e. St. Michael, Hildesheim . f. St. Joseph, Gronau . g. Kapuzinerkirche St. Maria, Hildesheim. h. St. Andreas und Servatius, Derneburg . Stadt- und Landkirchen . a. St. Vitus, Groß Giesen . b. St. Pankratius, Groß Förste . c. St. Martin, Borsum . d. St. Matthäus, Algermissen
. e. St. Stephanus, Dinklar. f. St. Cosmas und Damian, Groß Düngen. g. St. Petrus und Paulus, Ahrbergen . h. St. Gallus, Detfurth . i. Mariä Himmelfahrt, Steinbrück . Schlosskapellen . a. Heilige Dreifaltigkeit, Ruthe . b. Mariä Verkündigung, Liebenburg. c. St. Hubertus, Wohldenberg . Barockisierungen mittelalterlicher Kirchenräume . a. Heilig Kreuz, Hildesheim . b. St. Mauritius,
Hildesheim. c. St. Abdon und St. Sennen, Ringelheim. d. St. Maria, Wöltingerode . e. St. Maria Magdalena, Hildesheim . f. St. Godehard, Hildesheim . g. St. Maria, Riechenberg . h. St. Petrus und Paulus, Heiningen . i. St. Maria und St. Michael, Marienrode . 9 441 441 442 442 446 448 450 455 455 456 461 461 466 467 470 471 473 475 477 477 478 478 479 480 481 481 482 483 483 484 484 486 487 488 488 492 495 497 498 499 501 502 503
10 INHALT VIII. Bildung und Schule . i. շ. IX. Religiöses Leben . i. 2. 3. 4. 5. X. Das Gymnasium Mariano-Josephinum in Hildesheim . a. Das höhere Schulwesen der Jesuiten . b. Die Frühphase des Gymnasium Josephinum . c. Die Entwicklung des Josephinums nach dem Dreißigjährigen Krieg. d. Organisation und Unterricht am Josephinum . e. Herkunft der Schüler. f. Der Verlauf des Schulalltags. g. Das Theater . h. Das Gymnasium Josephinum nach der Aufhebung des Jesuitenordens . Das Elementarschulwesen . a. Die Domschule . b. Die katholischen Elementarschulen
in der Stadt Hildesheim. c. Katholische Schulen außerhalb der Stadt Hildesheim . d. Staatliches Einwirken auf das Schulwesen . e. Die Hildesheimer Normalschule . Heiligen- und Reliquienverehrung. a. Die Heiligenverehrung im Zeichen der katholischen Erneuerung . b. Heiligenverehrung im Bistum Hildesheim . ba. Maria . bb. Godehard . bc. Bernward. bd. Epiphanius und weitere Heilige. Bruderschaften. a. Das Bruderschaftswesen im nachtridentinischen Katholizismus . b. Bruderschaften im Bistum Hildesheim
. Wallfahrten und Prozessionen . a. Wallfahrten und Prozessionen im nachtridentinischen Katholizismus . b. Prozessionen im Bistum Hildesheim . ba. Fronleichnamsprozessionen . bb. Bittprozessionen . c. Wallfahrten im Bistum Hildesheim . Gesangbücher . Caritative Stiftungen. Säkularisation und Westfälische Zeit. Inhalt und Auswirkungen der Säkularisation von 1802/03 . Das Fürstentum Hildesheim unter preußischer Herrschaft. a. Die Einverleibung des Fürstentums . b. Die Aufhebung der
Männerklöster. . c. Maßnahmen hinsichtlich der übrigen Stifte und Klöster . 3. Die westfälische Zeit. a. Verfassungs-, Verwaltungs- und staatskirchenrechtliche Gegebenheiten. 1. 2. 505 505 505 507 508 510 512 513 514 515 517 517 519 521 522 524 527 527 527 531 531 532 535 537 539 539 542 546 546 549 549 552 554 559 561 571 571 574 574 578 594 597 597
INHALT b. Pläne zur Neuordnung der Diözesanverhältnisse . c. Die zweite Säkularisationswelle. ca. Die Aufhebung der Frauenklöster. cb. Die Aufhebung der Stifte und Mendikantenklöster. 11 599 602 602 606 C. Jurisdiktionsbezirke außerhalb des frühneuzeitlichen Bistums Hildesheim . . 613 XI. 615 Die norddeutsche Diaspora vor der Gründung des Apostolischen Vikariates der Nordischen Missionen . 615 a. Der Katholizismus in Norddeutschland um 1600 . 615 b. Die Kölner Nuntiatur . 617 c. Die Propagandakongregation in Rom . 618 d. Martin Stricker. 618 e. Das Erzstift Bremen und das Hochstift Verden . 620 շ. Die Gründung des Apostolischen Vikariats der Nordischen Missionen . 626 a. Die Tätigkeit Bischof Franz Wilhelm von Wartenbergs
. 626 b. Die Missionsstationen in der norddeutschen Diaspora . 627 3. Die Apostolischen Vikare . 630 a. Herzog Johann Friedrich von Braunschweig-Lüneburg und der Apostolische Vikar Valerio Maccioni. 630 b. Niels Stensen . 635 c. Friedrich von Tietzen gen. Schlüter, Fürstbischof Jobst Edmund von Brabeck, Otto Wilhelm Reichsgraf von Bronckhorst zu Gronsfeld . 641 d. Agostino Steffani . 643 e. Die Apostolischen Vikare im 18. Jahrhundert. 649 4. Die Missionsgemeinden . 655 a. Hannover. 655 b. Celle . 666 c. Hameln
. 670 d. Göttingen . 672 e. Braunschweig und Wolfenbüttel . 678 ea. Die kirchliche Entwicklung vor der Konversion Herzog Anton Ulrichs . 678 eb. Herzog Anton Ulrich . 679 ec. Die Gründung der katholischen Gemeinden und der Bau der Kirchen in Braunschweig und Wolfenbüttel . 684 ed. Kirchenrechtliche Regelungen. 688 ее. Staatskirchenrechtliche Regelungen . 690 ef. Die Entwicklung der Gemeinden im 18. Jahrhundert . 693 eg. St. Ludgeri, Helmstedt . 695 5. Die Reunionsgespräche in Niedersachsen. 700 a. Die Ausgangslage der Reunionsgespräche . 700 b. Der Unionskonvent von 1683
. 702 c. Die Reunionsgespräche unter der Ägide Herzog Anton Ulrichs . 704 Das Apostolische Vikariat der Nordischen Missionen . i.
12 XII. INHALT DasEichsfeld . i. Die Verwaltung des Eichsfeldes . a. Die weltliche Verwaltung . b. Die kirchliche Verwaltung . 2. Die Reformation . a. Gründe und Voraussetzungen der Reformation. b. Duderstadt zur Zeit der Reformation . c. Die Reformation im Untereichsfeld . 3. Katholische Reform und Gegenreformation . a. Rekatholisierungsmaßnahmen unter Erzbischof Daniel Brendel von Homburg . b. Reformmaßnahmen unter den Erzbischöfen Wolfgang von Dalberg, Johann Adam von Bicken und Johann Schweikard von Kronberg . 731 c. Der Dreißigjährige Krieg . 4. Die
kirchliche Führung nach 1648 . a. Erzbischöfe und Weihbischöfe . b. Die Geistlichen Kommissare des Eichsfeldes . 5. Orden und Klöster . a. Das Jesuitenkolleg in Heiligenstadt. b. Das Franziskanerkloster in Worbis. c. Das Ursulinenkloster in Duderstadt. d. Das Kanonikerstift St. Peter in Nörten. 6. Aspekte des religiösen Lebens. a. Die Kirchen und ihre Ausstattung . b. Wallfahrten . 707 707 707 709 715 715 719 721 724 724 734 738 738 746 752 752 755 758 762 764 764 770 Anhang
. 777 1. Bevölkerungszahlen nach der Volkszählung von 1803 . 779 2. Katholische Schulen außerhalb der Stadt Hildesheim . 782 Abkürzungen. 784 Quellen- und Literaturverzeichnis . 785 Personenverzeichnis . 833 Orts- und Institutionenverzeichnis . 866 |
adam_txt |
Inhalt Geleitwort von Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ . 13 Vorwort . 14 A. Das Zeitalter der Reformation und der Konfessionalisierung . 15 I. Die Reformation im östlichen Niedersachsen . 17 i. Allgemeine Grundlinien der Entwicklung der Reformation im östlichen Niedersachsen . 17 շ. Die Reformation in den Städten . 20 II. a. Goslar . b. Braunschweig . c. Hannover. 3. Die Reformation in den weltlichen Territorien . a. Das Fürstentum Lüneburg . b. Das Fürstentum Calenberg-Göttingen.
c. Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel . 21 23 26 30 30 34 39 Das Bistum Hildesheim . 1. Die Entwicklung der Diözese, des Hochstiftes und der Stadt Hildesheim bis zum 47 Spätmittelalter . 47 2. Die Reformation im Hochstift Hildesheim. a. Bischof Johann von Sachsen-Lauenburg und die Hildesheimer Stiftsfehde . b. Die Bischöfe Balthasar Merklin und Otto Graf von Schaumburg . ba. Balthasar Merklin . bb. Otto Graf von Schaumburg . c. Die Stadt Hildesheim. d. Bischof Friedrich von Holstein und die Ämter Peine und Steuerwald . 3. Katholische Reform und Gegenreformation . a. Die Bischöfe Valentin von Tetleben und Burchard von Oberg. aa. Valentin von Tetleben
. ab. Burchard von Oberg . b. Die Herrschaft der ersten Wittelsbacher Bischöfe . ba. Grundlinien der bayerischen Reichskirchenpolitik. bb. Ernst von Bayern . bba. Die Wahl Ernsts von Bayern zum Bischof von Hildesheim . bbb. Der Kölner Krieg. bbc. Entwicklungen im Bistum Hildesheim . bc. Ferdinand von Bayern. bd. Der Dreißigjährige Krieg . bda. Kriegsverlauf und Restitutionsedikt. 53 53 57 57 59 61 71 74 74 74 78 83 83 84 84 86 88 93 97 97
6 INHALT bdb. Die Restitution von Klöstern und Stiften . 100 bdc. Jesuitenniederlassungen . 103 be. Der Dreißigjährige Krieg und das Hochstift Hildesheim . 105 bea. Rekatholisierung im Kleinen Stift, besonders im Amt Peine . 105 beb. Reichskammergerichtsprozess und Restitution des Großen Stiftes . 107 bec. Rekatholisierung im Großen Stift und in der Stadt Hildesheim . 111 bed. Die Restitution des Großen Stiftes . 114 bee. Der Westfälische Frieden und die Hildesheimer Stiftsfrage . 119 B. Vom Westfälischen Frieden zur Säkularisation . 127 III. Leitung und Verwaltung von Hochstift und Diözese . 129 129 129 129 132 138 142 150 155 160 172 178 187 187 189 189 202 208 209 216 219 226 228 228 247 247 251 258 258 260 261 262 263 264 267 Die Bischöfe . a. Der Bischof: Fürst und Oberhirte . aa. Tridentinisches Bischofsideal und Doppelfunktion . ab. Wahlen und
Wahlkapitulationen . ac. Residenz und Hofstaat . b. Maximilian Heinrich von Bayern . c. Jobst Edmund von Brabeck . d. Joseph Clemens von Bayern . e. Clemens August von Bayern . f. Friedrich Wilhelm von Westphalen . g. Franz Egon von Fürstenberg . շ. Das Domkapitel. a. Rechte und Pflichten des Domkapitels . b. Die Dignitäten und Ämter des Domkapitels . ba. Der Dompropst . bb. Der Domdechant .
bc. Die Kapitelsämter . c. Aufnahmemodalitäten und Zusammensetzung des Domkapitels . d. Die wirtschaftliche Situation des Domkapitels . e. Domkapitel und Aufklärung . f. Die Domvikare . 3. Die Stellvertreter und Mitarbeiter des Bischofs . a. Die Weihbischöfe . b. Offiziale und Generalvikare . ba. Von 1500 bis 1558 . bb. Von 1575 bis zur Säkularisation . 4. Die Landstände . a. Grundlinien der Entwicklung . b. Das Domkapitel
. c. DieSieben Stifter . d. DieRitterschaft. e. DieStädte . f. Rechte und Arbeitsweise der Stände . g. Die Steuerverfassung . i.
INHALT IV. 7 5. Die Landesverwaltung . a. Die demographische Entwicklung im Hochstift Hildesheim . b. Hofrat oder Regierung . c. Das Geheime Ratskollegium . d. Die Hof- oder Rentkammer . e. Das Hofgericht . f. Lokale Instanzen . 6. Die evangelische Kirche im Hochstift Hildesheim . a. Die Stadt Hildesheim. b. Das Kleine Stift Hildesheim . c. Das Große Stift Hildesheim . d. Die Universität Helmstedt . e. Der
Protestantismus nach der Restitution des Großen Stiftes . 7. Das Verhältnis der Konfessionen und die Religionsbeschwerden im Stift Hildesheim. 8. Die jüdische Gemeinschaft . a. Die rechtliche Situation der Juden. b. Die jüdischen Gemeinden . 270 270 270 271 273 273 274 276 276 279 281 282 284 288 294 294 298 Stifte, Klöster und Orden . 301 301 301 304 306 307 308 308 311 311 313 315 318 318 321 324 326 329 329 331 340 343 344 346 346 349 349 351 1. 2. 3. 4. 5. Kanonikerstifte . a. Kollegiatstift Heilig Kreuz, Hildesheim . b. Kollegiatstift St. Mauritius, Hildesheim. c. Kollegiatstift St. Andreas, Hildesheim . d. Kollegiatstift St. Johannis, Hildesheim. e. Kollegiatstift Maria
Magdalena, genannt Schüsselkorb, Hildesheim . f. Fraterherren (Lüchtenhof), Hildesheim . Augustinerchorherrenstifte . a. Augustinerchorherrenstift St. Bartholomäus zur Sülte, Hildesheim. b. Augustinerchorherrenstift St. Georg auf dem Georgenberg/Grauhof. c. Augustinerchorherrenstift St. Maria, Riechenberg . Benediktiner und Zisterzienser . a. Die Bursfelder Kongregation . b. St. Michael, Hildesheim . c. St. Godehard, Hildesheim . d. Ringelheim . e. Lamspringe . ea. Die Entwicklung bis zum Dreißigjährigen Krieg. eb. Der englische
Benediktinerkonvent . f. Marienrode . g. Derneburg . Kartäuser . Jesuiten . a. Die Entwicklung des Jesuitenordens. b. Die Hildesheimer Niederlassung. ba. Die Gründungsphase . bb. Die Entwicklung des Kollegs .
8 INHALT bc. Die Konvertitenseelsorge . bd. Gebäude und Dotation . be. Die Aufhebung des Jesuitenordens . 6. Bettelorden . a. Kapuziner . aa. Allgemeine Entwicklungslinien . ab. Die Gründung der Hildesheimer Niederlassung . ac. Gebäude und Stiftungen. ad. Seelsorge . ada. Predigt und Katechese . adb. Beichte, Kommunion und Gefangenenbetreuung . adc. Seelsorge außerhalb der Städte . ae. Die Niederlassung der Kapuziner in Peine . b.
Dominikaner . 7. Frauenklöster. a. Hildesheim, Magdalenerinnen . b. Heiningen, Augustinerchorfrauen . c. Dorstadt, Augustinerchorfrauen . d. Wöltingerode, Zisterzienserinnen. e. Escherde, Benediktinerinnen. f. Annunziaten, Hildesheim . V. շ. 3. 4. VI. 391 Die tridentinischen Reformmaßnahmen . 391 Reformmaßnahmen im Bistum Hildesheim im 16. und 17. Jahrhundert. 395 Das Hildesheimer Priesterseminar . 399 Priesterliche Lebensgestaltung . 402 Der Weltklerus i. Die Pfarrei 1. 2. 355 359 361 363 363 363 364 367
368 368 369 370 371 372 374 374 376 379 380 382 385 . . 409 Die Pfarrei und das Trienter Konzil. Die Hildesheimer Pfarreien. a. Die katholischen Stadtpfarreien . aa. Die Dompfarrei . ab. St. Michael . ac. St. Godehard. ad. Heilig Kreuz . ae. St. Mauritius . af. Die Sültepfarrei . b. Die katholischen Landpfarreien
. ba. Die geistliche Betreuung der Landpfarreien . bb. Die materielle Situation der Landpfarreien . c. Die Amtspfarreien . d. Die Amtspfarreien Peine und Gronau . e. Die Klosterpfarreien . f. Weitere Neugründungen . g. Die Zirkularordnungen. 409 411 411 411 412 412 413 413 414 414 415 419 425 429 432 435 437
INHALT VII. Kirchliche Gebäude und ihre Ausstattung . i. շ. 3. 4. 5. 6. Der Kirchenbau nach dem Konzil von Trient . Der Hildesheimer Dom . a. Die Baugeschichte des Domes . b. Der Hochaltarbereich . c. Der Lettner . d. Kapellen und Altäre. e. Die Orgeln. f. Die Krypta. g. Der Kreuzgang . Kloster- und Stiftskirchen . a. St. Hadrian und Dionysius, Lamspringe
. b. St. Maria, Johannes Bapt. und Johannes Ev., Escherde . c. St. Georg, Grauhof. d. Heilig Kreuz, Dorstadt . e. St. Michael, Hildesheim . f. St. Joseph, Gronau . g. Kapuzinerkirche St. Maria, Hildesheim. h. St. Andreas und Servatius, Derneburg . Stadt- und Landkirchen . a. St. Vitus, Groß Giesen . b. St. Pankratius, Groß Förste . c. St. Martin, Borsum . d. St. Matthäus, Algermissen
. e. St. Stephanus, Dinklar. f. St. Cosmas und Damian, Groß Düngen. g. St. Petrus und Paulus, Ahrbergen . h. St. Gallus, Detfurth . i. Mariä Himmelfahrt, Steinbrück . Schlosskapellen . a. Heilige Dreifaltigkeit, Ruthe . b. Mariä Verkündigung, Liebenburg. c. St. Hubertus, Wohldenberg . Barockisierungen mittelalterlicher Kirchenräume . a. Heilig Kreuz, Hildesheim . b. St. Mauritius,
Hildesheim. c. St. Abdon und St. Sennen, Ringelheim. d. St. Maria, Wöltingerode . e. St. Maria Magdalena, Hildesheim . f. St. Godehard, Hildesheim . g. St. Maria, Riechenberg . h. St. Petrus und Paulus, Heiningen . i. St. Maria und St. Michael, Marienrode . 9 441 441 442 442 446 448 450 455 455 456 461 461 466 467 470 471 473 475 477 477 478 478 479 480 481 481 482 483 483 484 484 486 487 488 488 492 495 497 498 499 501 502 503
10 INHALT VIII. Bildung und Schule . i. շ. IX. Religiöses Leben . i. 2. 3. 4. 5. X. Das Gymnasium Mariano-Josephinum in Hildesheim . a. Das höhere Schulwesen der Jesuiten . b. Die Frühphase des Gymnasium Josephinum . c. Die Entwicklung des Josephinums nach dem Dreißigjährigen Krieg. d. Organisation und Unterricht am Josephinum . e. Herkunft der Schüler. f. Der Verlauf des Schulalltags. g. Das Theater . h. Das Gymnasium Josephinum nach der Aufhebung des Jesuitenordens . Das Elementarschulwesen . a. Die Domschule . b. Die katholischen Elementarschulen
in der Stadt Hildesheim. c. Katholische Schulen außerhalb der Stadt Hildesheim . d. Staatliches Einwirken auf das Schulwesen . e. Die Hildesheimer Normalschule . Heiligen- und Reliquienverehrung. a. Die Heiligenverehrung im Zeichen der katholischen Erneuerung . b. Heiligenverehrung im Bistum Hildesheim . ba. Maria . bb. Godehard . bc. Bernward. bd. Epiphanius und weitere Heilige. Bruderschaften. a. Das Bruderschaftswesen im nachtridentinischen Katholizismus . b. Bruderschaften im Bistum Hildesheim
. Wallfahrten und Prozessionen . a. Wallfahrten und Prozessionen im nachtridentinischen Katholizismus . b. Prozessionen im Bistum Hildesheim . ba. Fronleichnamsprozessionen . bb. Bittprozessionen . c. Wallfahrten im Bistum Hildesheim . Gesangbücher . Caritative Stiftungen. Säkularisation und Westfälische Zeit. Inhalt und Auswirkungen der Säkularisation von 1802/03 . Das Fürstentum Hildesheim unter preußischer Herrschaft. a. Die Einverleibung des Fürstentums . b. Die Aufhebung der
Männerklöster. . c. Maßnahmen hinsichtlich der übrigen Stifte und Klöster . 3. Die westfälische Zeit. a. Verfassungs-, Verwaltungs- und staatskirchenrechtliche Gegebenheiten. 1. 2. 505 505 505 507 508 510 512 513 514 515 517 517 519 521 522 524 527 527 527 531 531 532 535 537 539 539 542 546 546 549 549 552 554 559 561 571 571 574 574 578 594 597 597
INHALT b. Pläne zur Neuordnung der Diözesanverhältnisse . c. Die zweite Säkularisationswelle. ca. Die Aufhebung der Frauenklöster. cb. Die Aufhebung der Stifte und Mendikantenklöster. 11 599 602 602 606 C. Jurisdiktionsbezirke außerhalb des frühneuzeitlichen Bistums Hildesheim . . 613 XI. 615 Die norddeutsche Diaspora vor der Gründung des Apostolischen Vikariates der Nordischen Missionen . 615 a. Der Katholizismus in Norddeutschland um 1600 . 615 b. Die Kölner Nuntiatur . 617 c. Die Propagandakongregation in Rom . 618 d. Martin Stricker. 618 e. Das Erzstift Bremen und das Hochstift Verden . 620 շ. Die Gründung des Apostolischen Vikariats der Nordischen Missionen . 626 a. Die Tätigkeit Bischof Franz Wilhelm von Wartenbergs
. 626 b. Die Missionsstationen in der norddeutschen Diaspora . 627 3. Die Apostolischen Vikare . 630 a. Herzog Johann Friedrich von Braunschweig-Lüneburg und der Apostolische Vikar Valerio Maccioni. 630 b. Niels Stensen . 635 c. Friedrich von Tietzen gen. Schlüter, Fürstbischof Jobst Edmund von Brabeck, Otto Wilhelm Reichsgraf von Bronckhorst zu Gronsfeld . 641 d. Agostino Steffani . 643 e. Die Apostolischen Vikare im 18. Jahrhundert. 649 4. Die Missionsgemeinden . 655 a. Hannover. 655 b. Celle . 666 c. Hameln
. 670 d. Göttingen . 672 e. Braunschweig und Wolfenbüttel . 678 ea. Die kirchliche Entwicklung vor der Konversion Herzog Anton Ulrichs . 678 eb. Herzog Anton Ulrich . 679 ec. Die Gründung der katholischen Gemeinden und der Bau der Kirchen in Braunschweig und Wolfenbüttel . 684 ed. Kirchenrechtliche Regelungen. 688 ее. Staatskirchenrechtliche Regelungen . 690 ef. Die Entwicklung der Gemeinden im 18. Jahrhundert . 693 eg. St. Ludgeri, Helmstedt . 695 5. Die Reunionsgespräche in Niedersachsen. 700 a. Die Ausgangslage der Reunionsgespräche . 700 b. Der Unionskonvent von 1683
. 702 c. Die Reunionsgespräche unter der Ägide Herzog Anton Ulrichs . 704 Das Apostolische Vikariat der Nordischen Missionen . i.
12 XII. INHALT DasEichsfeld . i. Die Verwaltung des Eichsfeldes . a. Die weltliche Verwaltung . b. Die kirchliche Verwaltung . 2. Die Reformation . a. Gründe und Voraussetzungen der Reformation. b. Duderstadt zur Zeit der Reformation . c. Die Reformation im Untereichsfeld . 3. Katholische Reform und Gegenreformation . a. Rekatholisierungsmaßnahmen unter Erzbischof Daniel Brendel von Homburg . b. Reformmaßnahmen unter den Erzbischöfen Wolfgang von Dalberg, Johann Adam von Bicken und Johann Schweikard von Kronberg . 731 c. Der Dreißigjährige Krieg . 4. Die
kirchliche Führung nach 1648 . a. Erzbischöfe und Weihbischöfe . b. Die Geistlichen Kommissare des Eichsfeldes . 5. Orden und Klöster . a. Das Jesuitenkolleg in Heiligenstadt. b. Das Franziskanerkloster in Worbis. c. Das Ursulinenkloster in Duderstadt. d. Das Kanonikerstift St. Peter in Nörten. 6. Aspekte des religiösen Lebens. a. Die Kirchen und ihre Ausstattung . b. Wallfahrten . 707 707 707 709 715 715 719 721 724 724 734 738 738 746 752 752 755 758 762 764 764 770 Anhang
. 777 1. Bevölkerungszahlen nach der Volkszählung von 1803 . 779 2. Katholische Schulen außerhalb der Stadt Hildesheim . 782 Abkürzungen. 784 Quellen- und Literaturverzeichnis . 785 Personenverzeichnis . 833 Orts- und Institutionenverzeichnis . 866 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Aschoff, Hans-Georg 1947- |
author_GND | (DE-588)108725286 |
author_facet | Aschoff, Hans-Georg 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Aschoff, Hans-Georg 1947- |
author_variant | h g a hga |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047031440 |
classification_rvk | NR 4980 NR 5200 BO 5375 |
ctrlnum | (OCoLC)1322057240 (DE-599)KXP1736210467 |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte 1520-1830 gnd |
era_facet | Geschichte 1520-1830 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047031440</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241126</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201126s2022 xx |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783795435905</subfield><subfield code="c">Festeinband : 50 €</subfield><subfield code="9">978-3-7954-3590-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1322057240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1736210467</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 4980</subfield><subfield code="0">(DE-625)129404:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)129424:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 5375</subfield><subfield code="0">(DE-625)14561:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aschoff, Hans-Georg</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108725286</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation</subfield><subfield code="c">Hans-Georg Aschoff</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Schnell + Steiner</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim</subfield><subfield code="b">bernward.MEDIEN</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">880 Seiten</subfield><subfield code="b">Karte</subfield><subfield code="c">21 x 28 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte des Bistums Hildesheim</subfield><subfield code="v">Bd. 2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Bistum Hildesheim, das auf eine 1200jährige Geschichte zurückblicken kann, überstand als katholische Enklave die Reformation in Norddeutschland und als erweiterter Jurisdiktionsbezirk die Säkularisation von 1802/03. Dieser Zeitraum ist Gegenstand der vorliegenden Veröffentlichung, die Teil einer auf drei Bände angelegten umfassenden Bistumsgeschichte ist</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Schwerpunkte der Darstellung sind die allgemeinen politischen und kirchenpolitischen Entwicklungen im Hochstift, in dem eine katholische Landesherrschaft über eine protestantische Bevölkerungsmehrheit herrschte, und in der mit diesem weitgehend identischen Diözese; weitere Themen sind die kirchliche Leitung und die Landesverwaltung, die Stifte, Klöster und Orden, der Weltklerus, das Pfarrwesen, die kirchlichen Gebäude und ihre Ausstattung, Bildung und Schule sowie die Säkularisation und die westfälische Zeit. Den Abschluss bildet die Behandlung der Jurisdiktionsbezirke, die außerhalb des frühneuzeitlichen Bistums lagen, die aber heute Bestandteile der im 19. Jahrhundert neu umschriebenen Diözese Hildesheim sind; dazu gehören Gebietsteile des ehemaligen Apostolischen Vikariates der Nordischen Missionen und das nördliche Eichsfeld</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Diözese Hildesheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072554534</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1520-1830</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Diözese Hildesheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072554534</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1520-1830</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichte des Bistums Hildesheim</subfield><subfield code="v">Bd. 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048247695</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037480174</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032438700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">4359</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032438700</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047031440 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:02:23Z |
indexdate | 2024-11-26T11:00:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783795435905 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032438700 |
oclc_num | 1322057240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-11 DE-Freis2 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 DE-37 DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-20 DE-11 DE-Freis2 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 DE-37 DE-22 DE-BY-UBG |
physical | 880 Seiten Karte 21 x 28 cm |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Schnell + Steiner bernward.MEDIEN |
record_format | marc |
series | Geschichte des Bistums Hildesheim Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim |
series2 | Geschichte des Bistums Hildesheim Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim |
spelling | Aschoff, Hans-Georg 1947- Verfasser (DE-588)108725286 aut Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation Hans-Georg Aschoff 1. Auflage Regensburg Schnell + Steiner 2022 Hildesheim bernward.MEDIEN 880 Seiten Karte 21 x 28 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte des Bistums Hildesheim Bd. 2 Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim 15 Das Bistum Hildesheim, das auf eine 1200jährige Geschichte zurückblicken kann, überstand als katholische Enklave die Reformation in Norddeutschland und als erweiterter Jurisdiktionsbezirk die Säkularisation von 1802/03. Dieser Zeitraum ist Gegenstand der vorliegenden Veröffentlichung, die Teil einer auf drei Bände angelegten umfassenden Bistumsgeschichte ist Schwerpunkte der Darstellung sind die allgemeinen politischen und kirchenpolitischen Entwicklungen im Hochstift, in dem eine katholische Landesherrschaft über eine protestantische Bevölkerungsmehrheit herrschte, und in der mit diesem weitgehend identischen Diözese; weitere Themen sind die kirchliche Leitung und die Landesverwaltung, die Stifte, Klöster und Orden, der Weltklerus, das Pfarrwesen, die kirchlichen Gebäude und ihre Ausstattung, Bildung und Schule sowie die Säkularisation und die westfälische Zeit. Den Abschluss bildet die Behandlung der Jurisdiktionsbezirke, die außerhalb des frühneuzeitlichen Bistums lagen, die aber heute Bestandteile der im 19. Jahrhundert neu umschriebenen Diözese Hildesheim sind; dazu gehören Gebietsteile des ehemaligen Apostolischen Vikariates der Nordischen Missionen und das nördliche Eichsfeld Katholische Kirche Diözese Hildesheim (DE-588)1072554534 gnd rswk-swf Geschichte 1520-1830 gnd rswk-swf Katholische Kirche Diözese Hildesheim (DE-588)1072554534 b Geschichte 1520-1830 z DE-604 Geschichte des Bistums Hildesheim Bd. 2 (DE-604)BV048247695 2 Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim 15 (DE-604)BV037480174 15 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032438700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Aschoff, Hans-Georg 1947- Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation Geschichte des Bistums Hildesheim Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim Katholische Kirche Diözese Hildesheim (DE-588)1072554534 gnd |
subject_GND | (DE-588)1072554534 |
title | Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation |
title_auth | Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation |
title_exact_search | Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation |
title_exact_search_txtP | Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation |
title_full | Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation Hans-Georg Aschoff |
title_fullStr | Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation Hans-Georg Aschoff |
title_full_unstemmed | Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation Hans-Georg Aschoff |
title_short | Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation |
title_sort | das bistum hildesheim zwischen reformation und sakularisation |
topic | Katholische Kirche Diözese Hildesheim (DE-588)1072554534 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche Diözese Hildesheim |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032438700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV048247695 (DE-604)BV037480174 |
work_keys_str_mv | AT aschoffhansgeorg dasbistumhildesheimzwischenreformationundsakularisation |