Der Nachrichtenmarkt in der Industriellen Revolution: zur Entwicklung und rechtlichen Gestaltung des Nachrichtenmarktes im Kontext von Wolff's Telegraphischem Bureau (1849-1914)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2022]
|
Schriftenreihe: | Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 110 (2023), Heft 2, Seite 274-275 (Michael von Prollius, Berlin) |
Beschreibung: | XVII, 234 Seiten 15.5 cm x 23.2 cm |
ISBN: | 9783161593536 3161593537 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047029561 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230809 | ||
007 | t | ||
008 | 201125s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1218713488 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161593536 |c : circa EUR 80.00 (DE) |9 978-3-16-159353-6 | ||
020 | |a 3161593537 |9 3-16-159353-7 | ||
024 | 3 | |a 9783161593536 | |
035 | |a (OCoLC)1304488671 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1218713488 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-Bo133 |a DE-384 |a DE-19 | ||
084 | |a PN 850 |0 (DE-625)137777: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jansen, Marek |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1253595135 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Nachrichtenmarkt in der Industriellen Revolution |b zur Entwicklung und rechtlichen Gestaltung des Nachrichtenmarktes im Kontext von Wolff's Telegraphischem Bureau (1849-1914) |c Marek Jansen |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2022] | |
300 | |a XVII, 234 Seiten |c 15.5 cm x 23.2 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte |v 24 | |
500 | |a Rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 110 (2023), Heft 2, Seite 274-275 (Michael von Prollius, Berlin) | ||
502 | |b Dissertation |c Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |d 2019/2020 | ||
610 | 2 | 7 | |a Continental-Telegraphen-Compagnie Wolff's Telegraphisches Büro |0 (DE-588)4263269-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1849-1914 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachrichtenmarkt |0 (DE-588)4395756-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienrecht |0 (DE-588)4074661-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachrichtenagentur |0 (DE-588)4041059-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telegrafie |0 (DE-588)4059358-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Telegraphie | ||
653 | |a Nachrichtenagentur | ||
653 | |a Industrielle Ordnung | ||
653 | |a Natürliches Monopol | ||
653 | |a Public Private Partnership | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Continental-Telegraphen-Compagnie Wolff's Telegraphisches Büro |0 (DE-588)4263269-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Nachrichtenagentur |0 (DE-588)4041059-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nachrichtenmarkt |0 (DE-588)4395756-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Telegrafie |0 (DE-588)4059358-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Medienrecht |0 (DE-588)4074661-6 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Geschichte 1849-1914 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-159354-3 |w (DE-604)BV047503289 |
830 | 0 | |a Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte |v 24 |w (DE-604)BV036781755 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=53fd8ad5b90a4dce8e35b195ad8ad4a3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=53fd8ad5b90a4dce8e35b195ad8ad4a3&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032436866&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032436866 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201001 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182000872980480 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.................................................................................
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
........................................................
XIII
A.
EINLEITUNG
................................................................................
1
I.
HINFUEHRUNG
........................................................................................
1
II.
METHODISCHER
ANSATZ
........................................................................
4
III.
QUELLENLAGE,
FORSCHUNGSSTAND
UND
-DESIDERAT
..................................
6
IV.
BEGRENZUNGEN
UND
TERMINOLOGIE
......................................................
7
1.
REGIONALE
BEGRENZUNG
UND
PERIODISIERUNG
DER
UNTERSUCHUNG
...
7
2.
VERWENDUNG
MODERNER
TERMINOLOGIE
UND
THEORIEN
AUS
RECHT
UND
WIRTSCHAFT
..................................................................................
9
V.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
....................................................................
10
B.
ENTWICKLUNG
UND
STRUKTUR
DES
NACHRICHTENMARKTES
ZWISCHEN
1789
UND
1914
..............................................................
11
I.
INDUSTRIELLE
REVOLUTION
DES
NACHRICHTENMARKTES
............................
11
1.
VORBEMERKUNG
..................................................................................
11
2.
TECHNIK
UND
INFRASTRUKTUR
DES
MARKTES:
TELEGRAPHIE
..................
12
3.
NEUE
ANBIETER
AUF
DEM
NACHRICHTENMARKT:
NACHRICHTENAGENTUREN
....................................................................
18
A)
BEGRIFF
DER
NACHRICHTENAGENTUR
................................................
18
B)
WOLFF
S
TELEGRAPHISCHES
BUREAU
................................................
21
AA)
GRUENDUNGSPHASE
AB
1848
....................................................
21
BB)
EXPANSION,
KONKURRENZKAEMPFE
UND
STAATLICHE
BETEILIGUNG
IN
DEN
JAHREN
1860
BIS
1914
................................................
24
C)
EUROPAEISCHE
GRUENDERAGENTUREN
................................................
30
D)
WEITERE
NACHRICHTENAGENTUREN
DES
19.
JAHRHUNDERTS
IN
EUROPA
UND
DEN
USA
..............................................................................
34
4.
NACHFRAGER
AUF
DEM
NACHRICHTENMARKT:
BANKEN
UND
PRESSE
....
36
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
A)
FINANZWIRTSCHAFT
UND
KAPITALMARKT:
PRIVATBANKIERS
UND
BANKHAEUSER
..........................................................................
36
B)
PRESSELANDSCHAFT
(ZEITUNGEN
UND
ZEITSCHRIFTEN)
......................
42
AA)
POLITISCHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
LIBERALISIERUNG
ALS
FAKTOREN
EINES
INDUSTRIALISIERTEN
PRESSEWESENS
..................................
42
BB)
INDUSTRIALISIERUNG
DES
PRESSEWESENS
..................................
47
5.
ZUSAMMENFASSUNG:
DIE
ENTSTEHUNG
EINES
INTERNATIONALEN
NACHRICHTENMARKTES
UND
DESSEN
BESONDERE
MERKMALE
................
52
II.
INDUSTRIELLE
ORDNUNG
IM
KONTEXT
VON
WOLFFS
TELEGRAPHISCHEM
BUREAU
..............................................................................................
64
1.
VORBEMERKUNG
..................................................................................
64
2.
DIE
RECHTLICHE
ERFASSUNG
UND
ABGRENZUNG
DES
NEUEN
NACHRICHTENMARKTES
........................................................................
65
A)
STAATLICHE
GESTALTUNG
UND
ORGANISATION
DER
TELEGRAPHIE
ALS
NEUE
KOMMUNIKATIONSFORM
DURCH
DAS
OEFFENTLICHE
RECHT
....
65
AA)
TELEGRAPHIE
ALS
STAATSAUFGABE
-
STAATSRECHTLICHE
DISKUSSION
UM
DIE
REGALITAET
DER
TELEGRAPHIE
....................
65
BB)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ORGANISATION
-
EINGLIEDERUNG
DER
TELEGRAPHIE
IN
DEN
STAATS
UND
VERWALTUNGSAUFBAU
..........
73
CC)
OEFFNUNG
STAATLICHER
TELEGRAPHENLINIEN
FUER
DIE
PRIVATE
NUTZUNG
..................................................................
76
DD)
STAATLICHER
AUSBAU
DER
TELEGRAPHIE
..................................
79
EE)
BILATERALE
UND
MULTILATERALE
VERTRAEGE
ZUR
VEREINHEITLICHUNG
DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
ORDNUNG
UND
KOORDINIERTEN
STANDARDISIERUNG
DER
TELEGRAPHIE:
DEUTSCH
OESTERREICHISCHER
TELEGRAPHENVEREIN
UND
VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE
....................................................
80
B)
STRAFRECHTLICHER
SCHUTZ
DER
TELEGRAPHISCHEN
KOMMUNIKATION
UND
IHRER
INFRASTRUKTUR
..............................................................
84
AA)
EINLEITENDE
ANMERKUNGEN
..................................................
84
BB)
STRAFGESETZGEBUNG
IM
KONTEXT
DER
TELEGRAPHIE
................
85
CC)
STRAFPROZESS
VOR
DEM
BERLINER
KRIMINALGERICHT
WEGEN
DER
UNBEFUGTEN
WEITERGABE
TELEGRAPHISCHER
DEPESCHEN
VON
WOLFFS
TELEGRAPHISCHEM
BUREAU
........................................
90
C)
ZIVILRECHTLICHE
FRAGEN
UND
REGELUNGEN
IM
KONTEXT
DER
TELEGRAPHIE
............................................................................
95
AA)
ZIVILRECHTLICHE
RECHTSQUELLEN
UND
VERTRAGLICHE
BEZIEHUNGEN
AUF
DEM
NACHRICHTENMARKT
..........................
95
BB)
ABONNEMENT-VERTRAEGE
UND
ZIVILRECHTLICHER
SCHUTZ
VON
NACHRICHTEN
..................................................................
97
CC)
VERTRAGSSCHLUSS
DURCH
PER
TELEGRAPH
UEBERMITTELTE
WILLENSERKLAERUNGEN
........................................
99
INHALTSVERZEICHNIS
IX
DD)
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNG
UND
RISIKOZUORDNUNG
IM
FALLE
DER
FALSCHUEBERMITTLUNG
EINES
TELEGRAMMS
DURCH
TELEGRAPHENBEAMTEN
................................................
100
EE)
DELIKTISCHE
HAFTUNG
BEI
SCHAEDEN
DURCH
FALSCHUEBERMITTLUNG
VON
TELEGRAMMEN:
DER
YYKOELNER
TELEGRAPHENFALL
(URTEIL
DES
LG
KOELN
V.
29.
JULI
1856)
UND
DESSEN
REZEPTION
IN
DER
ZEITGENOESSISCHEN
RECHTSWISSENSCHAFT
................................
103
D)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.............................
106
3.
WOLFFS
TELEGRAPHISCHES
BUREAU
UND
DIE
STAATLICHE
BEEINFLUSSUNG
DES
WETTBEWERBS
AUF
DEM
NACHRICHTENMARKT
.........................
111
A)
VERTRAGSSCHLUSS
ZWISCHEN
WOLFFS
TELEGRAPHISCHEM
BUREAU
UND
DEM
PREUSSISCHEN
STAATMINISTERIUM
AM
10.
JUNI
1869
..............
111
AA)
EINLEITUNG
............................................................................
111
BB)
PRIMAERPFLICHTEN
VON
WOLFFS
TELEGRAPHISCHEM
BUREAU.
UEBERMITTLUNG
VON
NACHRICHTEN
AN
BEHOERDEN,
BEHOERDLICHE
VORZENSUR,
VERBREITUNG
STAATLICHER
NACHRICHTEN
UND
INFRASTRUKTURAUSBAU
IM
AUSLAND
........................................
112
CC)
PRIMAERPFLICHTEN
DES
STAATSMINISTERIUMS.
KOFINANZIERUNG
VON
WOLFFS
TELEGRAPHISCHEM
BUREAU
UND
PRIVILEGIERUNG
DESSELBEN
BEI
DER
NUTZUNG
STAATLICHER
INFRASTRUKTUR
.
113
DD)
VERTRAGLICHE
KONTROLLINSTRUMENTE
UND
SANKTIONSMECHANISMEN
DES
STAATSMINISTERIUMS
..............
115
B)
VERLAENGERUNG
DES
VERTRAGS
AM
29.
MAI
1879
.............................
116
C)
BEWERTUNG
DES
VERTRAGES
............................................................
117
AA)
EINORDNUNG
..........................................................................
117
BB)
OBJEKTIV
STAERKERE
VERHANDLUNGSPOSITION
DES
PREUSSISCHEN
STAATSMINISTERIUMS
........................................
118
CC)
VORZENSUR
DURCH
DIE
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
EINES
VERBOTS
MIT
ERLAUBNISVORBEHALT
BETREFFEND
POLITISCHE
NACHRICHTEN
..........................................................................
119
DD)
VORTEILE
FUER
WOLFFS
TELEGRAPHISCHES
BUREAU
BETREFFEND
DIE
VERTRAGLICHEN
SANKTIONS
UND
KONTROLLMECHANISMEN
....
120
EE)
GRUENDUNG
EINER
FRUEHEN
FORM
EINER
PUBLIC
PRIVATE
PARTNERSHIP
..............................................................
122
(1)
BEGRIFF
DER
YYPUBLIC
PRIVATE
PARTNERSHIP
(PPP)
..........
122
(2)
PRIVATRECHTLICHER
VERTRAG
ZWISCHEN
DEM
PREUSSISCHEN
STAATSMINISTERIUM
UND
WOLFFS
TELEGRAPHISCHEM
BUREAU
ALS
FRUEHFORM
EINES
KOOPERATIONSMODELLS
....
124
(3)
ERFUELLUNG
EINER OEFFENTLICHEN
AUFGABE
DURCH
WOLFFS
TELEGRAPHISCHES
BUREAU
MIT
EIGENEM
GESTALTUNGSSPIELRAUM
AUSSERHALB
EINER
STAATLICHEN
KONZESSION
..................................................
125
X
INHALTSVERZEICHNIS
D)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.............................
130
4.
WOLFF
S
TELEGRAPHISCHES
BUREAU
UND
DIE
WAHL
DER
RECHTSFORMEN
ALS
REFLEKTION
DES
SICH
WANDELNDEN
HANDELS
UND
GESELLSCHAFTSRECHTS
..................................................................
131
A)
VORBEMERKUNG
............................................................................
131
B)
RECHTSFORMEN
VON
WOLFF
S
TELEGRAPHISCHEM
BUREAU
..............
135
AA)
WANDEL
..................................................................................
135
BB)
GRUENDUNG
DER
CONTINENTAL
TELEGRAPHEN
COMPAGNIE
ALS
KGAA
UND
FUSION
MIT
DEM
TELEGRAPHISCHEN
CORRESPONDENZBUREAU
(B.
WOLFF)
IM
JAHR
1865
................
135
(1)
DIE
KGAA
NACH
ART.
173
FF.
ADHGB
........................
135
(2)
GESELLSCHAFTSVERTRAG
DER
CONTINENTAL
TELEGRAPHEN
COMPAGNIE
VOM
20.
MAI
1865
UND
EINTRAGUNG
DER
NEUEN
GESELLSCHAFT
IN
DAS
BERLINER
HANDELSREGISTER
AM
6.
JULI
1865
...................................................................
138
(3)
FUSION
DES
TELEGRAPHISCHEN
CORRESPONDENZBUREAUS
(B.
WOLFF)
MIT
DER
CONTINENTAL
TELEGRAPHEN
COMPAGNIE
....................................................................
140
CC)
WAHL
DER
RECHTSFORM
DER
KGAA
......................................
141
DD)
RECHTSFORMWECHSEL
IN
EINE
AG
IM
JAHR
1874
....................
143
(1)
EXKURS
UND
KONTEXT:
ENTWICKLUNG
DER
AG
IN
DEUTSCHLAND
..............................................................
143
(2)
WAHL
DER
RECHTSFORM
DER
AG
NACH
ART.
207
FF.
ADHGB
........................................................................
145
C)
WOLFFS
TELEGRAPHISCHES
BUREAU
ALS
FIRMA:
RECHTSSTREIT
IM
RAHMEN
DER
HANDELSREGISTEREINTRAGUNG
..................................
147
AA)
ABLEHNUNG
DES
REGISTEREINTRAGS
DURCH
DAS
HANDELSREGISTER
BEIM
STADTGERICHT
BERLIN
..........................
147
BB)
REMONSTRATION
UND
RECHTSAUFFASSUNG DER
CONTINEN
TAL-TELEGRAPHEN-COMPAGNIE
................................
148
CC)
VERFUEGUNGEN
DES
BERLINER
STADTGERICHTS
VOM
30.
JUNI
1865
UND
DES
BERLINER
KAMMERGERICHTS
VOM
16.
SEPTEMBER
1865
......................................................................................
150
DD)
ANALYSE
DES
RECHTSSTREITS
....................................................
151
D)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
................................
153
5.
WOLFFS
TELEGRAPHISCHES
BUREAU
UND
DIE
ABGRENZUNG
DES
MARKTES
......................................................................................
156
A)
VORBEMERKUNG
............................................................................
156
B)
VERTRAEGE
ZWISCHEN
DER
AGENCE
HAVAS,
REUTER
S
TELEGRAM
COMPANY
UND
WOLFFS
TELEGRAPHISCHEM
BUREAU
.......................
157
AA)
VERTRAG
VOM
17.
JANUAR
1870
..............................................
157
(1)
PRAEAMBEL
DES
VERTRAGES
.............................................
157
INHALTSVERZEICHNIS
XI
(2)
AUFTEILUNG
VON
GESCHAEFTS
UND
VERTRIEBSGEBIETEN
AUF
DEM
NACHRICHTENMARKT
................................................
157
(3)
GEGENSEITIGER
NACHRICHTENAUSTAUSCH
..........................
159
(4)
VERTEILUNG
DER
EINNAHMEN
AUS
DEM
NACHRICHTENGESCHAEFT
..............................................
159
(5)
WETTBEWERBSVERBOT
UND
VERTRAGSSTRAFEN
......................
160
(6)
VEREINBARUNGEN
ZU
BESTEHENDEN
VERTRAGSVERHAELTNISSEN
..............................
160
(7)
GERICHTSSTAND,
GELTUNG
UND
LAUFZEIT
..........................
161
(8)
ANALYSE
..........................................................................
162
BB)
NEUFASSUNG
DES
VERTRAGES
IM
JULI
1909
..............................
164
(1)
MODIFIKATIONEN
UND
NEUREGELUNGEN
IM
VERGLEICH
ZUM
PARISER
VERTRAG
V.
1870
..................................................
164
(2)
ANALYSE
..........................................................................
169
C)
VERHANDLUNG
MIT
DER
RUSSISCHEN
TELEGRAPHEN-AGENTUR
..........
169
AA)
ANGEBOT
DER
RUSSISCHEN
TELEGRAPHEN-AGENTUR
ZU
NACHVERHANDLUNGEN
IM
OKTOBER
1899
..............................
169
BB)
REAKTION
VON
WOLFFS
TELEGRAPHISCHEM
BUREAU
IM
NOVEMBER
1899
............................................................
171
CC)
ANALYSE
...............................................................................
172
D)
VERTRAEGE
MIT
DEM
K.K.
TELEGRAPHEN-KORRESPONDENZ-BUREAU
173
AA)
VERTRAG
VOM
28.
FEBRUAR
1900
............................................
173
(1)
VERTRAGSPARTEIEN
UND
VERTRETUNGSVERHAELTNISSE
............
173
(2)
PRIMAERPFLICHTEN
DER
PARTEIEN
........................................
173
(3)
KOMMISSIONEN
UND
RUECKERSTATTUNG
VON
UEBERTRAGUNGSKOSTEN
..............................................
175
(4)
ANWENDUNGSERWEITERUNG
UND
VERTRAGSLAUFZEIT
..........
175
(5)
INSTALLATION
EINES
SCHIEDSGERICHTES
..............................
175
(6)
ANALYSE
..........................................................................
176
BB)
VERTRAGSVERLAENGERUNG
IM
FEBRUAR
1910
............................
177
(1)
MODIFIKATIONEN
UND
NEUREGELUNGEN
IM
VERGLEICH
ZUM
WIENER
VERTRAG
V.
1900
..................................................
177
(2)
ANALYSE
..........................................................................
181
E)
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
VERTRAEGE
........................................
182
F)
EINBETTUNG
IN
DIE
GESCHICHTE
DES
DEUTSCHEN
KARTELLRECHTS
....
184
G)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
................................
188
C.
ERGEBNISSE
UND
FAZIT
...........................................................
189
XII
INHALTSVERZEICHNIS
QUELLEN-UND
LITERATURVERZEICHNIS
.............................................
195
I.
ARCHIVARISCHE
QUELLEN
.......................................................................
195
1.
GEHEIMES
STAATSARCHIV
PREUSSISCHER
KULTURBESITZ
(BERLIN
DAHLEM)
............................................................................................
195
2.
POLITISCHES
ARCHIV
DES
AUSWAERTIGEN
AMTES
(BERLIN-MITTE)
...........
195
3.
THOMSON
REUTERS
ARCHIVE
(LONDON,
UK)
....................................
195
II.
GEDRUCKTE
QUELLEN
............................................................................
196
1.
ZEITGENOESSISCHE
PUBLIKATIONEN
........................................................
196
2.
GESETZE,
VERORDNUNGEN
UND
ANDERE
RECHTSQUELLEN
.......................
199
3.
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN
..................................................................
202
4.
WEITERE
QUELLEN
................................................................................
203
III.
LITERATURVERZEICHNIS
..........................................................................
203
PERSONENVERZEICHNIS
.....................................................................
223
SACHREGISTER
.................................................................................
227
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIII
A.
EINLEITUNG
.
1
I.
HINFUEHRUNG
.
1
II.
METHODISCHER
ANSATZ
.
4
III.
QUELLENLAGE,
FORSCHUNGSSTAND
UND
-DESIDERAT
.
6
IV.
BEGRENZUNGEN
UND
TERMINOLOGIE
.
7
1.
REGIONALE
BEGRENZUNG
UND
PERIODISIERUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
7
2.
VERWENDUNG
MODERNER
TERMINOLOGIE
UND
THEORIEN
AUS
RECHT
UND
WIRTSCHAFT
.
9
V.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
10
B.
ENTWICKLUNG
UND
STRUKTUR
DES
NACHRICHTENMARKTES
ZWISCHEN
1789
UND
1914
.
11
I.
INDUSTRIELLE
REVOLUTION
DES
NACHRICHTENMARKTES
.
11
1.
VORBEMERKUNG
.
11
2.
TECHNIK
UND
INFRASTRUKTUR
DES
MARKTES:
TELEGRAPHIE
.
12
3.
NEUE
ANBIETER
AUF
DEM
NACHRICHTENMARKT:
NACHRICHTENAGENTUREN
.
18
A)
BEGRIFF
DER
NACHRICHTENAGENTUR
.
18
B)
WOLFF
S
TELEGRAPHISCHES
BUREAU
.
21
AA)
GRUENDUNGSPHASE
AB
1848
.
21
BB)
EXPANSION,
KONKURRENZKAEMPFE
UND
STAATLICHE
BETEILIGUNG
IN
DEN
JAHREN
1860
BIS
1914
.
24
C)
EUROPAEISCHE
GRUENDERAGENTUREN
.
30
D)
WEITERE
NACHRICHTENAGENTUREN
DES
19.
JAHRHUNDERTS
IN
EUROPA
UND
DEN
USA
.
34
4.
NACHFRAGER
AUF
DEM
NACHRICHTENMARKT:
BANKEN
UND
PRESSE
.
36
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
A)
FINANZWIRTSCHAFT
UND
KAPITALMARKT:
PRIVATBANKIERS
UND
BANKHAEUSER
.
36
B)
PRESSELANDSCHAFT
(ZEITUNGEN
UND
ZEITSCHRIFTEN)
.
42
AA)
POLITISCHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
LIBERALISIERUNG
ALS
FAKTOREN
EINES
INDUSTRIALISIERTEN
PRESSEWESENS
.
42
BB)
INDUSTRIALISIERUNG
DES
PRESSEWESENS
.
47
5.
ZUSAMMENFASSUNG:
DIE
ENTSTEHUNG
EINES
INTERNATIONALEN
NACHRICHTENMARKTES
UND
DESSEN
BESONDERE
MERKMALE
.
52
II.
INDUSTRIELLE
ORDNUNG
IM
KONTEXT
VON
WOLFFS
TELEGRAPHISCHEM
BUREAU
.
64
1.
VORBEMERKUNG
.
64
2.
DIE
RECHTLICHE
ERFASSUNG
UND
ABGRENZUNG
DES
NEUEN
NACHRICHTENMARKTES
.
65
A)
STAATLICHE
GESTALTUNG
UND
ORGANISATION
DER
TELEGRAPHIE
ALS
NEUE
KOMMUNIKATIONSFORM
DURCH
DAS
OEFFENTLICHE
RECHT
.
65
AA)
TELEGRAPHIE
ALS
STAATSAUFGABE
-
STAATSRECHTLICHE
DISKUSSION
UM
DIE
REGALITAET
DER
TELEGRAPHIE
.
65
BB)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ORGANISATION
-
EINGLIEDERUNG
DER
TELEGRAPHIE
IN
DEN
STAATS
UND
VERWALTUNGSAUFBAU
.
73
CC)
OEFFNUNG
STAATLICHER
TELEGRAPHENLINIEN
FUER
DIE
PRIVATE
NUTZUNG
.
76
DD)
STAATLICHER
AUSBAU
DER
TELEGRAPHIE
.
79
EE)
BILATERALE
UND
MULTILATERALE
VERTRAEGE
ZUR
VEREINHEITLICHUNG
DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
ORDNUNG
UND
KOORDINIERTEN
STANDARDISIERUNG
DER
TELEGRAPHIE:
DEUTSCH
OESTERREICHISCHER
TELEGRAPHENVEREIN
UND
VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE
.
80
B)
STRAFRECHTLICHER
SCHUTZ
DER
TELEGRAPHISCHEN
KOMMUNIKATION
UND
IHRER
INFRASTRUKTUR
.
84
AA)
EINLEITENDE
ANMERKUNGEN
.
84
BB)
STRAFGESETZGEBUNG
IM
KONTEXT
DER
TELEGRAPHIE
.
85
CC)
STRAFPROZESS
VOR
DEM
BERLINER
KRIMINALGERICHT
WEGEN
DER
UNBEFUGTEN
WEITERGABE
TELEGRAPHISCHER
DEPESCHEN
VON
WOLFFS
TELEGRAPHISCHEM
BUREAU
.
90
C)
ZIVILRECHTLICHE
FRAGEN
UND
REGELUNGEN
IM
KONTEXT
DER
TELEGRAPHIE
.
95
AA)
ZIVILRECHTLICHE
RECHTSQUELLEN
UND
VERTRAGLICHE
BEZIEHUNGEN
AUF
DEM
NACHRICHTENMARKT
.
95
BB)
ABONNEMENT-VERTRAEGE
UND
ZIVILRECHTLICHER
SCHUTZ
VON
NACHRICHTEN
.
97
CC)
VERTRAGSSCHLUSS
DURCH
PER
TELEGRAPH
UEBERMITTELTE
WILLENSERKLAERUNGEN
.
99
INHALTSVERZEICHNIS
IX
DD)
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNG
UND
RISIKOZUORDNUNG
IM
FALLE
DER
FALSCHUEBERMITTLUNG
EINES
TELEGRAMMS
DURCH
TELEGRAPHENBEAMTEN
.
100
EE)
DELIKTISCHE
HAFTUNG
BEI
SCHAEDEN
DURCH
FALSCHUEBERMITTLUNG
VON
TELEGRAMMEN:
DER
YYKOELNER
TELEGRAPHENFALL
"
(URTEIL
DES
LG
KOELN
V.
29.
JULI
1856)
UND
DESSEN
REZEPTION
IN
DER
ZEITGENOESSISCHEN
RECHTSWISSENSCHAFT
.
103
D)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
106
3.
WOLFFS
TELEGRAPHISCHES
BUREAU
UND
DIE
STAATLICHE
BEEINFLUSSUNG
DES
WETTBEWERBS
AUF
DEM
NACHRICHTENMARKT
.
111
A)
VERTRAGSSCHLUSS
ZWISCHEN
WOLFFS
TELEGRAPHISCHEM
BUREAU
UND
DEM
PREUSSISCHEN
STAATMINISTERIUM
AM
10.
JUNI
1869
.
111
AA)
EINLEITUNG
.
111
BB)
PRIMAERPFLICHTEN
VON
WOLFFS
TELEGRAPHISCHEM
BUREAU.
UEBERMITTLUNG
VON
NACHRICHTEN
AN
BEHOERDEN,
BEHOERDLICHE
VORZENSUR,
VERBREITUNG
STAATLICHER
NACHRICHTEN
UND
INFRASTRUKTURAUSBAU
IM
AUSLAND
.
112
CC)
PRIMAERPFLICHTEN
DES
STAATSMINISTERIUMS.
KOFINANZIERUNG
VON
WOLFFS
TELEGRAPHISCHEM
BUREAU
UND
PRIVILEGIERUNG
DESSELBEN
BEI
DER
NUTZUNG
STAATLICHER
INFRASTRUKTUR
.
113
DD)
VERTRAGLICHE
KONTROLLINSTRUMENTE
UND
SANKTIONSMECHANISMEN
DES
STAATSMINISTERIUMS
.
115
B)
VERLAENGERUNG
DES
VERTRAGS
AM
29.
MAI
1879
.
116
C)
BEWERTUNG
DES
VERTRAGES
.
117
AA)
EINORDNUNG
.
117
BB)
OBJEKTIV
STAERKERE
VERHANDLUNGSPOSITION
DES
PREUSSISCHEN
STAATSMINISTERIUMS
.
118
CC)
VORZENSUR
DURCH
DIE
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
EINES
VERBOTS
MIT
ERLAUBNISVORBEHALT
BETREFFEND
POLITISCHE
NACHRICHTEN
.
119
DD)
VORTEILE
FUER
WOLFFS
TELEGRAPHISCHES
BUREAU
BETREFFEND
DIE
VERTRAGLICHEN
SANKTIONS
UND
KONTROLLMECHANISMEN
.
120
EE)
GRUENDUNG
EINER
FRUEHEN
FORM
EINER
PUBLIC
PRIVATE
PARTNERSHIP
.
122
(1)
BEGRIFF
DER
YYPUBLIC
PRIVATE
PARTNERSHIP
"
(PPP)
.
122
(2)
PRIVATRECHTLICHER
VERTRAG
ZWISCHEN
DEM
PREUSSISCHEN
STAATSMINISTERIUM
UND
WOLFFS
TELEGRAPHISCHEM
BUREAU
ALS
FRUEHFORM
EINES
KOOPERATIONSMODELLS
.
124
(3)
ERFUELLUNG
EINER OEFFENTLICHEN
AUFGABE
DURCH
WOLFFS
TELEGRAPHISCHES
BUREAU
MIT
EIGENEM
GESTALTUNGSSPIELRAUM
AUSSERHALB
EINER
STAATLICHEN
KONZESSION
.
125
X
INHALTSVERZEICHNIS
D)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
130
4.
WOLFF
S
TELEGRAPHISCHES
BUREAU
UND
DIE
WAHL
DER
RECHTSFORMEN
ALS
REFLEKTION
DES
SICH
WANDELNDEN
HANDELS
UND
GESELLSCHAFTSRECHTS
.
131
A)
VORBEMERKUNG
.
131
B)
RECHTSFORMEN
VON
WOLFF
S
TELEGRAPHISCHEM
BUREAU
.
135
AA)
WANDEL
.
135
BB)
GRUENDUNG
DER
CONTINENTAL
TELEGRAPHEN
COMPAGNIE
ALS
KGAA
UND
FUSION
MIT
DEM
TELEGRAPHISCHEN
CORRESPONDENZBUREAU
(B.
WOLFF)
IM
JAHR
1865
.
135
(1)
DIE
KGAA
NACH
ART.
173
FF.
ADHGB
.
135
(2)
GESELLSCHAFTSVERTRAG
DER
CONTINENTAL
TELEGRAPHEN
COMPAGNIE
VOM
20.
MAI
1865
UND
EINTRAGUNG
DER
NEUEN
GESELLSCHAFT
IN
DAS
BERLINER
HANDELSREGISTER
AM
6.
JULI
1865
.
138
(3)
FUSION
DES
TELEGRAPHISCHEN
CORRESPONDENZBUREAUS
(B.
WOLFF)
MIT
DER
CONTINENTAL
TELEGRAPHEN
COMPAGNIE
.
140
CC)
WAHL
DER
RECHTSFORM
DER
KGAA
.
141
DD)
RECHTSFORMWECHSEL
IN
EINE
AG
IM
JAHR
1874
.
143
(1)
EXKURS
UND
KONTEXT:
ENTWICKLUNG
DER
AG
IN
DEUTSCHLAND
.
143
(2)
WAHL
DER
RECHTSFORM
DER
AG
NACH
ART.
207
FF.
ADHGB
.
145
C)
WOLFFS
TELEGRAPHISCHES
BUREAU
ALS
FIRMA:
RECHTSSTREIT
IM
RAHMEN
DER
HANDELSREGISTEREINTRAGUNG
.
147
AA)
ABLEHNUNG
DES
REGISTEREINTRAGS
DURCH
DAS
HANDELSREGISTER
BEIM
STADTGERICHT
BERLIN
.
147
BB)
REMONSTRATION
UND
RECHTSAUFFASSUNG DER
CONTINEN
TAL-TELEGRAPHEN-COMPAGNIE
.
148
CC)
VERFUEGUNGEN
DES
BERLINER
STADTGERICHTS
VOM
30.
JUNI
1865
UND
DES
BERLINER
KAMMERGERICHTS
VOM
16.
SEPTEMBER
1865
.
150
DD)
ANALYSE
DES
RECHTSSTREITS
.
151
D)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
153
5.
WOLFFS
TELEGRAPHISCHES
BUREAU
UND
DIE
ABGRENZUNG
DES
MARKTES
.
156
A)
VORBEMERKUNG
.
156
B)
VERTRAEGE
ZWISCHEN
DER
AGENCE
HAVAS,
REUTER
'
S
TELEGRAM
COMPANY
UND
WOLFFS
TELEGRAPHISCHEM
BUREAU
.
157
AA)
VERTRAG
VOM
17.
JANUAR
1870
.
157
(1)
PRAEAMBEL
DES
VERTRAGES
.
157
INHALTSVERZEICHNIS
XI
(2)
AUFTEILUNG
VON
GESCHAEFTS
UND
VERTRIEBSGEBIETEN
AUF
DEM
NACHRICHTENMARKT
.
157
(3)
GEGENSEITIGER
NACHRICHTENAUSTAUSCH
.
159
(4)
VERTEILUNG
DER
EINNAHMEN
AUS
DEM
NACHRICHTENGESCHAEFT
.
159
(5)
WETTBEWERBSVERBOT
UND
VERTRAGSSTRAFEN
.
160
(6)
VEREINBARUNGEN
ZU
BESTEHENDEN
VERTRAGSVERHAELTNISSEN
.
160
(7)
GERICHTSSTAND,
GELTUNG
UND
LAUFZEIT
.
161
(8)
ANALYSE
.
162
BB)
NEUFASSUNG
DES
VERTRAGES
IM
JULI
1909
.
164
(1)
MODIFIKATIONEN
UND
NEUREGELUNGEN
IM
VERGLEICH
ZUM
PARISER
VERTRAG
V.
1870
.
164
(2)
ANALYSE
.
169
C)
VERHANDLUNG
MIT
DER
RUSSISCHEN
TELEGRAPHEN-AGENTUR
.
169
AA)
ANGEBOT
DER
RUSSISCHEN
TELEGRAPHEN-AGENTUR
ZU
NACHVERHANDLUNGEN
IM
OKTOBER
1899
.
169
BB)
REAKTION
VON
WOLFFS
TELEGRAPHISCHEM
BUREAU
IM
NOVEMBER
1899
.
171
CC)
ANALYSE
.
172
D)
VERTRAEGE
MIT
DEM
K.K.
TELEGRAPHEN-KORRESPONDENZ-BUREAU
173
AA)
VERTRAG
VOM
28.
FEBRUAR
1900
.
173
(1)
VERTRAGSPARTEIEN
UND
VERTRETUNGSVERHAELTNISSE
.
173
(2)
PRIMAERPFLICHTEN
DER
PARTEIEN
.
173
(3)
KOMMISSIONEN
UND
RUECKERSTATTUNG
VON
UEBERTRAGUNGSKOSTEN
.
175
(4)
ANWENDUNGSERWEITERUNG
UND
VERTRAGSLAUFZEIT
.
175
(5)
INSTALLATION
EINES
SCHIEDSGERICHTES
.
175
(6)
ANALYSE
.
176
BB)
VERTRAGSVERLAENGERUNG
IM
FEBRUAR
1910
.
177
(1)
MODIFIKATIONEN
UND
NEUREGELUNGEN
IM
VERGLEICH
ZUM
WIENER
VERTRAG
V.
1900
.
177
(2)
ANALYSE
.
181
E)
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
VERTRAEGE
.
182
F)
EINBETTUNG
IN
DIE
GESCHICHTE
DES
DEUTSCHEN
KARTELLRECHTS
.
184
G)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
188
C.
ERGEBNISSE
UND
FAZIT
.
189
XII
INHALTSVERZEICHNIS
QUELLEN-UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
195
I.
ARCHIVARISCHE
QUELLEN
.
195
1.
GEHEIMES
STAATSARCHIV
PREUSSISCHER
KULTURBESITZ
(BERLIN
DAHLEM)
.
195
2.
POLITISCHES
ARCHIV
DES
AUSWAERTIGEN
AMTES
(BERLIN-MITTE)
.
195
3.
THOMSON
REUTERS
ARCHIVE
(LONDON,
UK)
.
195
II.
GEDRUCKTE
QUELLEN
.
196
1.
ZEITGENOESSISCHE
PUBLIKATIONEN
.
196
2.
GESETZE,
VERORDNUNGEN
UND
ANDERE
RECHTSQUELLEN
.
199
3.
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN
.
202
4.
WEITERE
QUELLEN
.
203
III.
LITERATURVERZEICHNIS
.
203
PERSONENVERZEICHNIS
.
223
SACHREGISTER
.
227 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jansen, Marek 1984- |
author_GND | (DE-588)1253595135 |
author_facet | Jansen, Marek 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Jansen, Marek 1984- |
author_variant | m j mj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047029561 |
classification_rvk | PN 850 |
ctrlnum | (OCoLC)1304488671 (DE-599)DNB1218713488 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1849-1914 gnd |
era_facet | Geschichte 1849-1914 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03743nam a22007578cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047029561</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230809 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201125s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1218713488</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161593536</subfield><subfield code="c">: circa EUR 80.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-159353-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161593537</subfield><subfield code="9">3-16-159353-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161593536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1304488671</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1218713488</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)137777:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jansen, Marek</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1253595135</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Nachrichtenmarkt in der Industriellen Revolution</subfield><subfield code="b">zur Entwicklung und rechtlichen Gestaltung des Nachrichtenmarktes im Kontext von Wolff's Telegraphischem Bureau (1849-1914)</subfield><subfield code="c">Marek Jansen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 234 Seiten</subfield><subfield code="c">15.5 cm x 23.2 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 110 (2023), Heft 2, Seite 274-275 (Michael von Prollius, Berlin)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn</subfield><subfield code="d">2019/2020</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Continental-Telegraphen-Compagnie Wolff's Telegraphisches Büro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4263269-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1849-1914</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachrichtenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4395756-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074661-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachrichtenagentur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041059-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telegrafie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059358-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Telegraphie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachrichtenagentur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Industrielle Ordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Natürliches Monopol</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Public Private Partnership</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Continental-Telegraphen-Compagnie Wolff's Telegraphisches Büro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4263269-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachrichtenagentur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041059-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nachrichtenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4395756-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Telegrafie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059358-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074661-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Geschichte 1849-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-159354-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047503289</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036781755</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=53fd8ad5b90a4dce8e35b195ad8ad4a3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=53fd8ad5b90a4dce8e35b195ad8ad4a3&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032436866&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032436866</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201001</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047029561 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:01:50Z |
indexdate | 2024-07-10T09:00:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161593536 3161593537 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032436866 |
oclc_num | 1304488671 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-739 DE-Bo133 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-739 DE-Bo133 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XVII, 234 Seiten 15.5 cm x 23.2 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte |
series2 | Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte |
spelling | Jansen, Marek 1984- Verfasser (DE-588)1253595135 aut Der Nachrichtenmarkt in der Industriellen Revolution zur Entwicklung und rechtlichen Gestaltung des Nachrichtenmarktes im Kontext von Wolff's Telegraphischem Bureau (1849-1914) Marek Jansen Tübingen Mohr Siebeck [2022] XVII, 234 Seiten 15.5 cm x 23.2 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte 24 Rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 110 (2023), Heft 2, Seite 274-275 (Michael von Prollius, Berlin) Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2019/2020 Continental-Telegraphen-Compagnie Wolff's Telegraphisches Büro (DE-588)4263269-9 gnd rswk-swf Geschichte 1849-1914 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Nachrichtenmarkt (DE-588)4395756-0 gnd rswk-swf Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd rswk-swf Nachrichtenagentur (DE-588)4041059-6 gnd rswk-swf Telegrafie (DE-588)4059358-7 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Telegraphie Nachrichtenagentur Industrielle Ordnung Natürliches Monopol Public Private Partnership (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Continental-Telegraphen-Compagnie Wolff's Telegraphisches Büro (DE-588)4263269-9 b Deutschland (DE-588)4011882-4 g Nachrichtenagentur (DE-588)4041059-6 s Nachrichtenmarkt (DE-588)4395756-0 s Telegrafie (DE-588)4059358-7 s Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s Medienrecht (DE-588)4074661-6 s Reform (DE-588)4115716-3 s Geschichte 1849-1914 z DE-604 Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-159354-3 (DE-604)BV047503289 Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte 24 (DE-604)BV036781755 24 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=53fd8ad5b90a4dce8e35b195ad8ad4a3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=53fd8ad5b90a4dce8e35b195ad8ad4a3&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032436866&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201001 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Jansen, Marek 1984- Der Nachrichtenmarkt in der Industriellen Revolution zur Entwicklung und rechtlichen Gestaltung des Nachrichtenmarktes im Kontext von Wolff's Telegraphischem Bureau (1849-1914) Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte Continental-Telegraphen-Compagnie Wolff's Telegraphisches Büro (DE-588)4263269-9 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Nachrichtenmarkt (DE-588)4395756-0 gnd Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd Nachrichtenagentur (DE-588)4041059-6 gnd Telegrafie (DE-588)4059358-7 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4263269-9 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4395756-0 (DE-588)4074661-6 (DE-588)4041059-6 (DE-588)4059358-7 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Nachrichtenmarkt in der Industriellen Revolution zur Entwicklung und rechtlichen Gestaltung des Nachrichtenmarktes im Kontext von Wolff's Telegraphischem Bureau (1849-1914) |
title_auth | Der Nachrichtenmarkt in der Industriellen Revolution zur Entwicklung und rechtlichen Gestaltung des Nachrichtenmarktes im Kontext von Wolff's Telegraphischem Bureau (1849-1914) |
title_exact_search | Der Nachrichtenmarkt in der Industriellen Revolution zur Entwicklung und rechtlichen Gestaltung des Nachrichtenmarktes im Kontext von Wolff's Telegraphischem Bureau (1849-1914) |
title_exact_search_txtP | Der Nachrichtenmarkt in der Industriellen Revolution zur Entwicklung und rechtlichen Gestaltung des Nachrichtenmarktes im Kontext von Wolff's Telegraphischem Bureau (1849-1914) |
title_full | Der Nachrichtenmarkt in der Industriellen Revolution zur Entwicklung und rechtlichen Gestaltung des Nachrichtenmarktes im Kontext von Wolff's Telegraphischem Bureau (1849-1914) Marek Jansen |
title_fullStr | Der Nachrichtenmarkt in der Industriellen Revolution zur Entwicklung und rechtlichen Gestaltung des Nachrichtenmarktes im Kontext von Wolff's Telegraphischem Bureau (1849-1914) Marek Jansen |
title_full_unstemmed | Der Nachrichtenmarkt in der Industriellen Revolution zur Entwicklung und rechtlichen Gestaltung des Nachrichtenmarktes im Kontext von Wolff's Telegraphischem Bureau (1849-1914) Marek Jansen |
title_short | Der Nachrichtenmarkt in der Industriellen Revolution |
title_sort | der nachrichtenmarkt in der industriellen revolution zur entwicklung und rechtlichen gestaltung des nachrichtenmarktes im kontext von wolff s telegraphischem bureau 1849 1914 |
title_sub | zur Entwicklung und rechtlichen Gestaltung des Nachrichtenmarktes im Kontext von Wolff's Telegraphischem Bureau (1849-1914) |
topic | Continental-Telegraphen-Compagnie Wolff's Telegraphisches Büro (DE-588)4263269-9 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Nachrichtenmarkt (DE-588)4395756-0 gnd Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd Nachrichtenagentur (DE-588)4041059-6 gnd Telegrafie (DE-588)4059358-7 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd |
topic_facet | Continental-Telegraphen-Compagnie Wolff's Telegraphisches Büro Reform Nachrichtenmarkt Medienrecht Nachrichtenagentur Telegrafie Kartellrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=53fd8ad5b90a4dce8e35b195ad8ad4a3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=53fd8ad5b90a4dce8e35b195ad8ad4a3&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032436866&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036781755 |
work_keys_str_mv | AT jansenmarek dernachrichtenmarktinderindustriellenrevolutionzurentwicklungundrechtlichengestaltungdesnachrichtenmarktesimkontextvonwolffstelegraphischembureau18491914 AT mohrsiebeckgmbhcokg dernachrichtenmarktinderindustriellenrevolutionzurentwicklungundrechtlichengestaltungdesnachrichtenmarktesimkontextvonwolffstelegraphischembureau18491914 |