Die Schwarze Botin: Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Wallstein Verlag
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 508 Seiten Illustrationen 22.3 cm x 15 cm |
ISBN: | 9783835337855 3835337858 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047029111 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230703 | ||
007 | t| | ||
008 | 201125s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 120956260X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783835337855 |c Festeinband : circa EUR 29.90 (DE), circa EUR 30.80 (AT) |9 978-3-8353-3785-5 | ||
020 | |a 3835337858 |9 3-8353-3785-8 | ||
024 | 3 | |a 9783835337855 | |
035 | |a (OCoLC)1230237158 | ||
035 | |a (DE-599)DNB120956260X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-29 |a DE-Bo133 |a DE-11 |a DE-155 |a DE-128 |a DE-B496 |a DE-12 | ||
084 | |a MS 3155 |0 (DE-625)123672: |2 rvk | ||
084 | |a 800 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Schwarze Botin |b Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980 |c herausgegeben und mit einer historischen Einleitung von Vojin Saša Vukadinović ; mit einem literaturwissenschaftlichen Nachwort von Christiane Ketteler und Magnus Klaue |
264 | 1 | |a Göttingen |b Wallstein Verlag |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 508 Seiten |b Illustrationen |c 22.3 cm x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
630 | 0 | 7 | |a Die Schwarze Botin |g Zeitschrift |0 (DE-588)123083351X |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1976-1980 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechterverhältnis |0 (DE-588)4020548-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechtergeschichte |0 (DE-588)4547810-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitschrift |0 (DE-588)4067488-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feminismus |0 (DE-588)4222126-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frauenbewegung |0 (DE-588)4071428-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Frauen | ||
653 | |a Frauengeschichte | ||
653 | |a Geschlechtergeschichte | ||
653 | |a Frauenbewegung | ||
653 | |a Feminismus | ||
653 | |a Kritische Theorie | ||
653 | |a Essay | ||
653 | |a Kunst | ||
653 | |a Berlin | ||
653 | |a Lesben | ||
653 | |a LGBTI | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Feminismus |0 (DE-588)4222126-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Frauenbewegung |0 (DE-588)4071428-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschlechtergeschichte |0 (DE-588)4547810-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Die Schwarze Botin |g Zeitschrift |0 (DE-588)123083351X |D u |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1976-1980 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Feminismus |0 (DE-588)4222126-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geschlechterverhältnis |0 (DE-588)4020548-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Frauenbewegung |0 (DE-588)4071428-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Zeitschrift |0 (DE-588)4067488-5 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Geschichte 1976-1980 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vukadinović, Vojin Saša |d 1979- |0 (DE-588)1072496208 |4 edt | |
700 | 1 | |a Ketteler, Christiane |4 aft | |
700 | 1 | |a Klaue, Magnus |d 19XX- |0 (DE-588)143351346 |4 aft | |
710 | 2 | |a Wallstein-Verlag |0 (DE-588)103700972X |4 pbl | |
856 | 4 | |u https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV047029111.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2f688ae1e4f0411eb3babd3b00b34e9c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032436430&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032436430&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210526 | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0905 |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 0904 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032436430 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821848472726274048 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vojín Saša Vukadinović Eine Zeitschrift für die Wenigsten. n Bildstrecke Gabriele Goettle. 67 Tumult [Gabriele Goettle] Gedicht mit Perspektive. 79 [Gabriele Goettle] Schleim oder Nichtschleim, das ist hier die Frage An Stelle eines Vorwortes. 80 [Gabriele Goettle] Im Januar sollen 200 000 Frauen penetriert werden Kleine Anmerkungen zu Alice Schwarzer. 83 [Gabriele Goettle] Brief der Schwarzen Botin an die Teilnehmerinnen des Münchner Frauenkongresses (Frühjahr 1977). 85 [Gabriele Goettle] »Daß schädlich auch ein Denken ist, das sich selbst aus der Reflektion ausnimmt«. . . . . Texte zum 92 Feminismus Roswitha Kaever Schreib das auf, Frau! Formen, Formeln, Formulierungen eines Autorinnentreffens, das an einem sonnigen Wochenende im November stattfand . Elfriede Jelinek Eine Versammlung. 100 Rita Bischof »Weibliche Sprache« ľ .102 97
Sarah Schumann Annäherungen.107 Rita Bischof »Waren — Körper — Sprache«. 113 Sibylle Klefinghaus Über Luce Irigaray. 121 Heidi Pataki Das erkaltete Mütchen.132 Gabriele Goettle Gedanken über mögliche Formen feministischer Anarchie. 134 Sexualität Weiblichkeit Heidi von Plato Der verzehrte Körper. 141 [Brigitte Classen/Gabriele Goettle] Trennung Ein Gespräch mit Hélène Cixous und Maren Seil.149 Branka Wehowski Die Guten gehn im gleichen Schritt. 163 [Brigitte Classen] Das normale Liebesieben. 169 Eva Meyer Theorie der Weiblichkeit Heterogenität, Negativität, sujet zerologique.174 Texte zu Kunst, Literatur . und Trivialem Rita Bischof Gegen das »feministische« Bilderverbot.193 Marleen Stoessel Sarah Schumann: Vom Mythos zu den Freundinnen zu einer Ausstellung in der Galerie am
Savignyplatz. 200
Silvia Bovenschen Das sezierte weibliche Schicksal Christa Reinigs Roman »Entmannung«.205 Gisela von Wysocki Verführung zur Gedankenlosigkeit. 210 Branka Wehowski Herbarium der Lüste. 213 Gisela von Wysocki »Ich habe oft eine furchtbare Lust nach verbotenen Augen! « . 219 Elfriede Jelinek Udo Untersuchungen zu udo Jürgens liedtexten. 226 Ginka Steinwachs Madame X Ein Versuch zur Archäologie der Subjektivität von Ulrike Ottinger und Tabea Blumenschein. 233 Gerburg Treusch-Dieter Die kluge Else. 241 Ursula Krechel »Getaumel in den Räumen des Äthers« Karoline von Günderrode und Friedrich Creuzer. 248 Kulturbetrieb Elfriede Jelinek Dankesworte der Preisträgerin.261 Elisabeth Lenk Abgeschmacktes aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 263 Brigitte Classen Haute Culture . 269 Christa Reinig Theweleit-Phantasien
. 273
Vermischte Essays Sarah Schumann Verschobene Räume An verschiedenen Tagen Rom-Berlin.283 Marie-Simone Rollin Misone und Mnemosyne: Verheerungen durch Kultur. 292 Roswitha Kaever Handapparat . 297 RAF [Gabriele Goettle] Schnittmuster für zukunftsorientierte Frauen. 303 Barbara Freymuth Die Gewalt des Normalen.307 Isolde Eckle/Ute Frank Eine Mutter reist nach Stammheim Kritik des Artikels »Stammheim und Bonn«, Courage 3/78. 314 Brigitte Classen Lore und die andern . 317 Roswitha Kaever Stille Post.320 Nationalsozialismus/Faschismus in Europa [Gabriele Goettle] Der Faschismus als höchstes Stadium banaler Herrschaft. 329 Gabriele Goettle Tele-Visionen Anmerkungen zu Holocaust.339 Christa Reinig Blut und Boden und das Tausendjährige Reich 354
Maria Antonietta Macciocchi über weibliche Sexualität in der Ideologie des Faschismus Ein Interview mit Les Cahiers du GRIF (Jacqueline Aubenas und Hedwige Peemans-Poullet). 359 Maria Antonietta Macciocchi Durch die Wüste. 369 Islam Maria Antonietta Macciocchi Allahs Rippe . 377 Lyrik Elfriede Gerstl vögelfrei eine Spruchsammlung. 391 Ursula Krechel Dem Redakteur A. Zensiert. . . 392 Heidi Pataki praxis. 393 Heidi von Plato Frauengedichte aus der Provinz. 394 Heidi von Plato Verkündigung des Rahmens.395 Liesl Ujvary Was die Welt zusammenhält.397 Liesl Ujvary Aus dem Leben gegriffen. 398 Drama Elisabeth Lenk Aus einer Vorlesung über die Tragödie. 401
Ginka Steinwachs Lysistrata 75 oder: frauen proben den aufstand szene aus einem aufgegebenen anarcho-feministischen musical frei nach der Vorlage des aristophanes. 405 Prosa Gisela Elsner Die Schattenspender.415 Elfriede Jelinek Emma. 418 Greta Knutson Metamorphose. Beiträge zur 421 Sommeruni 1979 Eva Meyer Vorspiel Annäherung an eine andere Schreibweise. 425 Sibylle Klefinghaus Mythenrezeption oder Die Suche nach dem Ursprung. 44т Gunda Schumann Frauen und Recht oder Vor dem Gesetz sind alle gleich. 447 Bildstrecke Sarah Schumann. 486 Christiane Ketteler und Magnus Keaue Wider den Schleim der Authentizität Geschlechterikonographie, Sprachkritik und Ästhetik in der Schwarzen Botin. 49т Bildstrecke Elisabeth Kmölniger. 509
Dank.512
Inhalt Vojín Saša Vukadinović Eine Zeitschrift für die Wenigsten. n Bildstrecke Gabriele Goettle. 67 Tumult [Gabriele Goettle] Gedicht mit Perspektive. 79 [Gabriele Goettle] Schleim oder Nichtschleim, das ist hier die Frage An Stelle eines Vorwortes. 80 [Gabriele Goettle] Im Januar sollen 200 000 Frauen penetriert werden Kleine Anmerkungen zu Alice Schwarzer. 83 [Gabriele Goettle] Brief der Schwarzen Botin an die Teilnehmerinnen des Münchner Frauenkongresses (Frühjahr 1977). 85 [Gabriele Goettle] »Daß schädlich auch ein Denken ist, das sich selbst aus der Reflektion ausnimmt«. . . . . Texte zum 92 Feminismus Roswitha Kaever Schreib das auf, Frau! Formen, Formeln, Formulierungen eines Autorinnentreffens, das an einem sonnigen Wochenende im November stattfand . Elfriede Jelinek Eine Versammlung. 100 Rita Bischof »Weibliche Sprache« ľ .102 97
Sarah Schumann Annäherungen.107 Rita Bischof »Waren — Körper — Sprache«. 113 Sibylle Klefinghaus Über Luce Irigaray. 121 Heidi Pataki Das erkaltete Mütchen.132 Gabriele Goettle Gedanken über mögliche Formen feministischer Anarchie. 134 Sexualität Weiblichkeit Heidi von Plato Der verzehrte Körper. 141 [Brigitte Classen/Gabriele Goettle] Trennung Ein Gespräch mit Hélène Cixous und Maren Seil.149 Branka Wehowski Die Guten gehn im gleichen Schritt. 163 [Brigitte Classen] Das normale Liebesieben. 169 Eva Meyer Theorie der Weiblichkeit Heterogenität, Negativität, sujet zerologique.174 Texte zu Kunst, Literatur . und Trivialem Rita Bischof Gegen das »feministische« Bilderverbot.193 Marleen Stoessel Sarah Schumann: Vom Mythos zu den Freundinnen zu einer Ausstellung in der Galerie am
Savignyplatz. 200
Silvia Bovenschen Das sezierte weibliche Schicksal Christa Reinigs Roman »Entmannung«.205 Gisela von Wysocki Verführung zur Gedankenlosigkeit. 210 Branka Wehowski Herbarium der Lüste. 213 Gisela von Wysocki »Ich habe oft eine furchtbare Lust nach verbotenen Augen! « . 219 Elfriede Jelinek Udo Untersuchungen zu udo Jürgens liedtexten. 226 Ginka Steinwachs Madame X Ein Versuch zur Archäologie der Subjektivität von Ulrike Ottinger und Tabea Blumenschein. 233 Gerburg Treusch-Dieter Die kluge Else. 241 Ursula Krechel »Getaumel in den Räumen des Äthers« Karoline von Günderrode und Friedrich Creuzer. 248 Kulturbetrieb Elfriede Jelinek Dankesworte der Preisträgerin.261 Elisabeth Lenk Abgeschmacktes aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 263 Brigitte Classen Haute Culture . 269 Christa Reinig Theweleit-Phantasien
. 273
Vermischte Essays Sarah Schumann Verschobene Räume An verschiedenen Tagen Rom-Berlin.283 Marie-Simone Rollin Misone und Mnemosyne: Verheerungen durch Kultur. 292 Roswitha Kaever Handapparat . 297 RAF [Gabriele Goettle] Schnittmuster für zukunftsorientierte Frauen. 303 Barbara Freymuth Die Gewalt des Normalen.307 Isolde Eckle/Ute Frank Eine Mutter reist nach Stammheim Kritik des Artikels »Stammheim und Bonn«, Courage 3/78. 314 Brigitte Classen Lore und die andern . 317 Roswitha Kaever Stille Post.320 Nationalsozialismus/Faschismus in Europa [Gabriele Goettle] Der Faschismus als höchstes Stadium banaler Herrschaft. 329 Gabriele Goettle Tele-Visionen Anmerkungen zu Holocaust.339 Christa Reinig Blut und Boden und das Tausendjährige Reich 354
Maria Antonietta Macciocchi über weibliche Sexualität in der Ideologie des Faschismus Ein Interview mit Les Cahiers du GRIF (Jacqueline Aubenas und Hedwige Peemans-Poullet). 359 Maria Antonietta Macciocchi Durch die Wüste. 369 Islam Maria Antonietta Macciocchi Allahs Rippe . 377 Lyrik Elfriede Gerstl vögelfrei eine Spruchsammlung. 391 Ursula Krechel Dem Redakteur A. Zensiert. . . 392 Heidi Pataki praxis. 393 Heidi von Plato Frauengedichte aus der Provinz. 394 Heidi von Plato Verkündigung des Rahmens.395 Liesl Ujvary Was die Welt zusammenhält.397 Liesl Ujvary Aus dem Leben gegriffen. 398 Drama Elisabeth Lenk Aus einer Vorlesung über die Tragödie. 401
Ginka Steinwachs Lysistrata 75 oder: frauen proben den aufstand szene aus einem aufgegebenen anarcho-feministischen musical frei nach der Vorlage des aristophanes. 405 Prosa Gisela Elsner Die Schattenspender.415 Elfriede Jelinek Emma. 418 Greta Knutson Metamorphose. Beiträge zur 421 Sommeruni 1979 Eva Meyer Vorspiel Annäherung an eine andere Schreibweise. 425 Sibylle Klefinghaus Mythenrezeption oder Die Suche nach dem Ursprung. 44т Gunda Schumann Frauen und Recht oder Vor dem Gesetz sind alle gleich. 447 Bildstrecke Sarah Schumann. 486 Christiane Ketteler und Magnus Keaue Wider den Schleim der Authentizität Geschlechterikonographie, Sprachkritik und Ästhetik in der Schwarzen Botin. 49т Bildstrecke Elisabeth Kmölniger. 509
Dank.512 |
adam_txt |
Inhalt Vojín Saša Vukadinović Eine Zeitschrift für die Wenigsten. n Bildstrecke Gabriele Goettle. 67 Tumult [Gabriele Goettle] Gedicht mit Perspektive. 79 [Gabriele Goettle] Schleim oder Nichtschleim, das ist hier die Frage An Stelle eines Vorwortes. 80 [Gabriele Goettle] Im Januar sollen 200 000 Frauen penetriert werden Kleine Anmerkungen zu Alice Schwarzer. 83 [Gabriele Goettle] Brief der Schwarzen Botin an die Teilnehmerinnen des Münchner Frauenkongresses (Frühjahr 1977). 85 [Gabriele Goettle] »Daß schädlich auch ein Denken ist, das sich selbst aus der Reflektion ausnimmt«. . . . . Texte zum 92 Feminismus Roswitha Kaever Schreib das auf, Frau! Formen, Formeln, Formulierungen eines Autorinnentreffens, das an einem sonnigen Wochenende im November stattfand . Elfriede Jelinek Eine Versammlung. 100 Rita Bischof »Weibliche Sprache« ľ .102 97
Sarah Schumann Annäherungen.107 Rita Bischof »Waren — Körper — Sprache«. 113 Sibylle Klefinghaus Über Luce Irigaray. 121 Heidi Pataki Das erkaltete Mütchen.132 Gabriele Goettle Gedanken über mögliche Formen feministischer Anarchie. 134 Sexualität Weiblichkeit Heidi von Plato Der verzehrte Körper. 141 [Brigitte Classen/Gabriele Goettle] Trennung Ein Gespräch mit Hélène Cixous und Maren Seil.149 Branka Wehowski Die Guten gehn im gleichen Schritt. 163 [Brigitte Classen] Das normale Liebesieben. 169 Eva Meyer Theorie der Weiblichkeit Heterogenität, Negativität, sujet zerologique.174 Texte zu Kunst, Literatur . und Trivialem Rita Bischof Gegen das »feministische« Bilderverbot.193 Marleen Stoessel Sarah Schumann: Vom Mythos zu den Freundinnen zu einer Ausstellung in der Galerie am
Savignyplatz. 200
Silvia Bovenschen Das sezierte weibliche Schicksal Christa Reinigs Roman »Entmannung«.205 Gisela von Wysocki Verführung zur Gedankenlosigkeit. 210 Branka Wehowski Herbarium der Lüste. 213 Gisela von Wysocki »Ich habe oft eine furchtbare Lust nach verbotenen Augen! « . 219 Elfriede Jelinek Udo Untersuchungen zu udo Jürgens liedtexten. 226 Ginka Steinwachs Madame X Ein Versuch zur Archäologie der Subjektivität von Ulrike Ottinger und Tabea Blumenschein. 233 Gerburg Treusch-Dieter Die kluge Else. 241 Ursula Krechel »Getaumel in den Räumen des Äthers« Karoline von Günderrode und Friedrich Creuzer. 248 Kulturbetrieb Elfriede Jelinek Dankesworte der Preisträgerin.261 Elisabeth Lenk Abgeschmacktes aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 263 Brigitte Classen Haute Culture . 269 Christa Reinig Theweleit-Phantasien
. 273
Vermischte Essays Sarah Schumann Verschobene Räume An verschiedenen Tagen Rom-Berlin.283 Marie-Simone Rollin Misone und Mnemosyne: Verheerungen durch Kultur. 292 Roswitha Kaever Handapparat . 297 RAF [Gabriele Goettle] Schnittmuster für zukunftsorientierte Frauen. 303 Barbara Freymuth Die Gewalt des Normalen.307 Isolde Eckle/Ute Frank Eine Mutter reist nach Stammheim Kritik des Artikels »Stammheim und Bonn«, Courage 3/78. 314 Brigitte Classen Lore und die andern . 317 Roswitha Kaever Stille Post.320 Nationalsozialismus/Faschismus in Europa [Gabriele Goettle] Der Faschismus als höchstes Stadium banaler Herrschaft. 329 Gabriele Goettle Tele-Visionen Anmerkungen zu Holocaust.339 Christa Reinig Blut und Boden und das Tausendjährige Reich 354
Maria Antonietta Macciocchi über weibliche Sexualität in der Ideologie des Faschismus Ein Interview mit Les Cahiers du GRIF (Jacqueline Aubenas und Hedwige Peemans-Poullet). 359 Maria Antonietta Macciocchi Durch die Wüste. 369 Islam Maria Antonietta Macciocchi Allahs Rippe . 377 Lyrik Elfriede Gerstl vögelfrei eine Spruchsammlung. 391 Ursula Krechel Dem Redakteur A. Zensiert. . . 392 Heidi Pataki praxis. 393 Heidi von Plato Frauengedichte aus der Provinz. 394 Heidi von Plato Verkündigung des Rahmens.395 Liesl Ujvary Was die Welt zusammenhält.397 Liesl Ujvary Aus dem Leben gegriffen. 398 Drama Elisabeth Lenk Aus einer Vorlesung über die Tragödie. 401
Ginka Steinwachs Lysistrata 75 oder: frauen proben den aufstand szene aus einem aufgegebenen anarcho-feministischen musical frei nach der Vorlage des aristophanes. 405 Prosa Gisela Elsner Die Schattenspender.415 Elfriede Jelinek Emma. 418 Greta Knutson Metamorphose. Beiträge zur 421 Sommeruni 1979 Eva Meyer Vorspiel Annäherung an eine andere Schreibweise. 425 Sibylle Klefinghaus Mythenrezeption oder Die Suche nach dem Ursprung. 44т Gunda Schumann Frauen und Recht oder Vor dem Gesetz sind alle gleich. 447 Bildstrecke Sarah Schumann. 486 Christiane Ketteler und Magnus Keaue Wider den Schleim der Authentizität Geschlechterikonographie, Sprachkritik und Ästhetik in der Schwarzen Botin. 49т Bildstrecke Elisabeth Kmölniger. 509
Dank.512
Inhalt Vojín Saša Vukadinović Eine Zeitschrift für die Wenigsten. n Bildstrecke Gabriele Goettle. 67 Tumult [Gabriele Goettle] Gedicht mit Perspektive. 79 [Gabriele Goettle] Schleim oder Nichtschleim, das ist hier die Frage An Stelle eines Vorwortes. 80 [Gabriele Goettle] Im Januar sollen 200 000 Frauen penetriert werden Kleine Anmerkungen zu Alice Schwarzer. 83 [Gabriele Goettle] Brief der Schwarzen Botin an die Teilnehmerinnen des Münchner Frauenkongresses (Frühjahr 1977). 85 [Gabriele Goettle] »Daß schädlich auch ein Denken ist, das sich selbst aus der Reflektion ausnimmt«. . . . . Texte zum 92 Feminismus Roswitha Kaever Schreib das auf, Frau! Formen, Formeln, Formulierungen eines Autorinnentreffens, das an einem sonnigen Wochenende im November stattfand . Elfriede Jelinek Eine Versammlung. 100 Rita Bischof »Weibliche Sprache« ľ .102 97
Sarah Schumann Annäherungen.107 Rita Bischof »Waren — Körper — Sprache«. 113 Sibylle Klefinghaus Über Luce Irigaray. 121 Heidi Pataki Das erkaltete Mütchen.132 Gabriele Goettle Gedanken über mögliche Formen feministischer Anarchie. 134 Sexualität Weiblichkeit Heidi von Plato Der verzehrte Körper. 141 [Brigitte Classen/Gabriele Goettle] Trennung Ein Gespräch mit Hélène Cixous und Maren Seil.149 Branka Wehowski Die Guten gehn im gleichen Schritt. 163 [Brigitte Classen] Das normale Liebesieben. 169 Eva Meyer Theorie der Weiblichkeit Heterogenität, Negativität, sujet zerologique.174 Texte zu Kunst, Literatur . und Trivialem Rita Bischof Gegen das »feministische« Bilderverbot.193 Marleen Stoessel Sarah Schumann: Vom Mythos zu den Freundinnen zu einer Ausstellung in der Galerie am
Savignyplatz. 200
Silvia Bovenschen Das sezierte weibliche Schicksal Christa Reinigs Roman »Entmannung«.205 Gisela von Wysocki Verführung zur Gedankenlosigkeit. 210 Branka Wehowski Herbarium der Lüste. 213 Gisela von Wysocki »Ich habe oft eine furchtbare Lust nach verbotenen Augen! « . 219 Elfriede Jelinek Udo Untersuchungen zu udo Jürgens liedtexten. 226 Ginka Steinwachs Madame X Ein Versuch zur Archäologie der Subjektivität von Ulrike Ottinger und Tabea Blumenschein. 233 Gerburg Treusch-Dieter Die kluge Else. 241 Ursula Krechel »Getaumel in den Räumen des Äthers« Karoline von Günderrode und Friedrich Creuzer. 248 Kulturbetrieb Elfriede Jelinek Dankesworte der Preisträgerin.261 Elisabeth Lenk Abgeschmacktes aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 263 Brigitte Classen Haute Culture . 269 Christa Reinig Theweleit-Phantasien
. 273
Vermischte Essays Sarah Schumann Verschobene Räume An verschiedenen Tagen Rom-Berlin.283 Marie-Simone Rollin Misone und Mnemosyne: Verheerungen durch Kultur. 292 Roswitha Kaever Handapparat . 297 RAF [Gabriele Goettle] Schnittmuster für zukunftsorientierte Frauen. 303 Barbara Freymuth Die Gewalt des Normalen.307 Isolde Eckle/Ute Frank Eine Mutter reist nach Stammheim Kritik des Artikels »Stammheim und Bonn«, Courage 3/78. 314 Brigitte Classen Lore und die andern . 317 Roswitha Kaever Stille Post.320 Nationalsozialismus/Faschismus in Europa [Gabriele Goettle] Der Faschismus als höchstes Stadium banaler Herrschaft. 329 Gabriele Goettle Tele-Visionen Anmerkungen zu Holocaust.339 Christa Reinig Blut und Boden und das Tausendjährige Reich 354
Maria Antonietta Macciocchi über weibliche Sexualität in der Ideologie des Faschismus Ein Interview mit Les Cahiers du GRIF (Jacqueline Aubenas und Hedwige Peemans-Poullet). 359 Maria Antonietta Macciocchi Durch die Wüste. 369 Islam Maria Antonietta Macciocchi Allahs Rippe . 377 Lyrik Elfriede Gerstl vögelfrei eine Spruchsammlung. 391 Ursula Krechel Dem Redakteur A. Zensiert. . . 392 Heidi Pataki praxis. 393 Heidi von Plato Frauengedichte aus der Provinz. 394 Heidi von Plato Verkündigung des Rahmens.395 Liesl Ujvary Was die Welt zusammenhält.397 Liesl Ujvary Aus dem Leben gegriffen. 398 Drama Elisabeth Lenk Aus einer Vorlesung über die Tragödie. 401
Ginka Steinwachs Lysistrata 75 oder: frauen proben den aufstand szene aus einem aufgegebenen anarcho-feministischen musical frei nach der Vorlage des aristophanes. 405 Prosa Gisela Elsner Die Schattenspender.415 Elfriede Jelinek Emma. 418 Greta Knutson Metamorphose. Beiträge zur 421 Sommeruni 1979 Eva Meyer Vorspiel Annäherung an eine andere Schreibweise. 425 Sibylle Klefinghaus Mythenrezeption oder Die Suche nach dem Ursprung. 44т Gunda Schumann Frauen und Recht oder Vor dem Gesetz sind alle gleich. 447 Bildstrecke Sarah Schumann. 486 Christiane Ketteler und Magnus Keaue Wider den Schleim der Authentizität Geschlechterikonographie, Sprachkritik und Ästhetik in der Schwarzen Botin. 49т Bildstrecke Elisabeth Kmölniger. 509
Dank.512 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Vukadinović, Vojin Saša 1979- Ketteler, Christiane Klaue, Magnus 19XX- |
author2_role | edt aft aft |
author2_variant | v s v vs vsv c k ck m k mk |
author_GND | (DE-588)1072496208 (DE-588)143351346 |
author_facet | Vukadinović, Vojin Saša 1979- Ketteler, Christiane Klaue, Magnus 19XX- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047029111 |
classification_rvk | MS 3155 |
ctrlnum | (OCoLC)1230237158 (DE-599)DNB120956260X |
discipline | Soziologie Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Soziologie Literaturwissenschaft |
era | Geschichte 1976-1980 gnd |
era_facet | Geschichte 1976-1980 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047029111</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230703</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201125s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">120956260X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835337855</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 29.90 (DE), circa EUR 30.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8353-3785-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3835337858</subfield><subfield code="9">3-8353-3785-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783835337855</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1230237158</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB120956260X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3155</subfield><subfield code="0">(DE-625)123672:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">800</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Schwarze Botin</subfield><subfield code="b">Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980</subfield><subfield code="c">herausgegeben und mit einer historischen Einleitung von Vojin Saša Vukadinović ; mit einem literaturwissenschaftlichen Nachwort von Christiane Ketteler und Magnus Klaue</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Wallstein Verlag</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">508 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">22.3 cm x 15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Die Schwarze Botin</subfield><subfield code="g">Zeitschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)123083351X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1976-1980</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020548-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechtergeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4547810-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067488-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feminismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222126-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071428-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frauen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frauengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschlechtergeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frauenbewegung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Feminismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kritische Theorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Essay</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lesben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LGBTI</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Feminismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222126-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frauenbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071428-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschlechtergeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4547810-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Schwarze Botin</subfield><subfield code="g">Zeitschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)123083351X</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1976-1980</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Feminismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222126-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschlechterverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020548-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Frauenbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071428-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Zeitschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067488-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1976-1980</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vukadinović, Vojin Saša</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072496208</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ketteler, Christiane</subfield><subfield code="4">aft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klaue, Magnus</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="0">(DE-588)143351346</subfield><subfield code="4">aft</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wallstein-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)103700972X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV047029111.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2f688ae1e4f0411eb3babd3b00b34e9c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032436430&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032436430&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210526</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032436430</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047029111 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:01:43Z |
indexdate | 2025-01-21T09:01:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)103700972X |
isbn | 9783835337855 3835337858 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032436430 |
oclc_num | 1230237158 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-Bo133 DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-128 DE-B496 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-Bo133 DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-128 DE-B496 DE-12 |
physical | 508 Seiten Illustrationen 22.3 cm x 15 cm |
psigel | BSB_NED_20210526 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Wallstein Verlag |
record_format | marc |
spelling | Die Schwarze Botin Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980 herausgegeben und mit einer historischen Einleitung von Vojin Saša Vukadinović ; mit einem literaturwissenschaftlichen Nachwort von Christiane Ketteler und Magnus Klaue Göttingen Wallstein Verlag [2020] © 2020 508 Seiten Illustrationen 22.3 cm x 15 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Schwarze Botin Zeitschrift (DE-588)123083351X gnd rswk-swf Geschichte 1976-1980 gnd rswk-swf Geschlechterverhältnis (DE-588)4020548-4 gnd rswk-swf Geschlechtergeschichte (DE-588)4547810-7 gnd rswk-swf Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf Zeitschrift (DE-588)4067488-5 gnd rswk-swf Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 gnd rswk-swf Frauen Frauengeschichte Geschlechtergeschichte Frauenbewegung Feminismus Kritische Theorie Essay Kunst Berlin Lesben LGBTI (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Feminismus (DE-588)4222126-2 s Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 s Geschlechtergeschichte (DE-588)4547810-7 s Kunst (DE-588)4114333-4 s DE-604 Die Schwarze Botin Zeitschrift (DE-588)123083351X u Geschichte 1976-1980 z Geschlechterverhältnis (DE-588)4020548-4 s Kultur (DE-588)4125698-0 s Zeitschrift (DE-588)4067488-5 s Vukadinović, Vojin Saša 1979- (DE-588)1072496208 edt Ketteler, Christiane aft Klaue, Magnus 19XX- (DE-588)143351346 aft Wallstein-Verlag (DE-588)103700972X pbl https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV047029111.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2f688ae1e4f0411eb3babd3b00b34e9c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032436430&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032436430&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Schwarze Botin Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980 Die Schwarze Botin Zeitschrift (DE-588)123083351X gnd Geschlechterverhältnis (DE-588)4020548-4 gnd Geschlechtergeschichte (DE-588)4547810-7 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Zeitschrift (DE-588)4067488-5 gnd Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)123083351X (DE-588)4020548-4 (DE-588)4547810-7 (DE-588)4125698-0 (DE-588)4067488-5 (DE-588)4222126-2 (DE-588)4114333-4 (DE-588)4071428-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Die Schwarze Botin Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980 |
title_auth | Die Schwarze Botin Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980 |
title_exact_search | Die Schwarze Botin Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980 |
title_exact_search_txtP | Die Schwarze Botin Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980 |
title_full | Die Schwarze Botin Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980 herausgegeben und mit einer historischen Einleitung von Vojin Saša Vukadinović ; mit einem literaturwissenschaftlichen Nachwort von Christiane Ketteler und Magnus Klaue |
title_fullStr | Die Schwarze Botin Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980 herausgegeben und mit einer historischen Einleitung von Vojin Saša Vukadinović ; mit einem literaturwissenschaftlichen Nachwort von Christiane Ketteler und Magnus Klaue |
title_full_unstemmed | Die Schwarze Botin Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980 herausgegeben und mit einer historischen Einleitung von Vojin Saša Vukadinović ; mit einem literaturwissenschaftlichen Nachwort von Christiane Ketteler und Magnus Klaue |
title_short | Die Schwarze Botin |
title_sort | die schwarze botin asthetik kritik polemik satire 1976 1980 |
title_sub | Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980 |
topic | Die Schwarze Botin Zeitschrift (DE-588)123083351X gnd Geschlechterverhältnis (DE-588)4020548-4 gnd Geschlechtergeschichte (DE-588)4547810-7 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Zeitschrift (DE-588)4067488-5 gnd Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 gnd |
topic_facet | Die Schwarze Botin Zeitschrift Geschlechterverhältnis Geschlechtergeschichte Kultur Zeitschrift Feminismus Kunst Frauenbewegung Aufsatzsammlung |
url | https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV047029111.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2f688ae1e4f0411eb3babd3b00b34e9c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032436430&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032436430&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vukadinovicvojinsasa dieschwarzebotinasthetikkritikpolemiksatire19761980 AT kettelerchristiane dieschwarzebotinasthetikkritikpolemiksatire19761980 AT klauemagnus dieschwarzebotinasthetikkritikpolemiksatire19761980 AT wallsteinverlag dieschwarzebotinasthetikkritikpolemiksatire19761980 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung